
5.2. Einrichtung der Motorabschaltungserkennung mit VictronConnect
Öffnen Sie VictronConnect und drücken Sie das Zahnradsymbol , um die Einstellungen aufzurufen.
Abbildung 9: Einrichtungsmenü für die Motorabschaltungserkennung
Die folgenden Einstellungen können mit VictronConnect geändert werden:
Die angezeigten Standardwerte gelten für die Modelle mit 12 V-Eingang. Diese Werte werden in Abhängigkeit
von der Eingangsspannung des Modells skaliert. Bei Modellen mit 24-Volt-Eingang z. B. sollten die in der
Anleitung angegebenen Standardwerte mit 2 multipliziert werden.
Motorabschaltungserkennung aktiviert: Die Motorabschaltungserkennung ist standardmäßig immer aktiviert, wenn der
Lademodus ausgewählt ist. Wenn sie vom Benutzer deaktiviert wird oder wenn der Stromversorgungsmodus ausgewählt ist,
wird der Motor als in Betrieb betrachtet, sodass keine Abschaltungserkennung stattfindet.
Lichtmaschinentyp: Der Lichtmaschinentyp kann zwischen „Smart Alternator - Intelligente Lichtmaschine“, „Regular
Alternator - Reguläre Lichtmaschine“ und „User defined - Benutzerdefiniert“ gewählt werden. Wenn die Option „Intelligente
Lichtmaschine“ ausgewählt ist, werden die Standardwerte für die intelligente Lichtmaschine für die Einstellungen der
Motorabschaltungserkennung übernommen. Das Gleiche geschieht, wenn die Option „Reguläre Lichtmaschine“ ausgewählt ist.
Falls eine der Einstellungen von den Standardwerten der letzten beiden Optionen abweicht, wird die Option „Benutzerdefiniert“
ausgewählt. Standardeinstellung: „Intelligente Lichtmaschine“.
Anlaufspannung (Vstart): Bei dieser Stufe beginnt der Ladevorgang sofort. Standardeinstellung: 14 V
Verzögerte Anlaufspannung (Vstart(delay)): Intelligente Lichtmaschinen können eine niedrigere Spannung erzeugen, wenn der
Motor läuft, daher ist für diese Systeme ein niedrigeres Startniveau erforderlich. Um sicherzustellen, dass die Starterbatterie nach
dem Anlassen des Motors wieder aufgeladen wird, wird der Ladevorgang der Hilfsbatterie in diesem Zustand verzögert. Die beim
Starten verbrauchte Energie muss wieder aufgefüllt werden, damit die Starterbatterie richtig geladen bleibt. Standardeinstellung:
13,3 V (Intelligente Lichtmaschine) und 13,8 (Reguläre Lichtmaschine).
Verzögerte Anlaufspannungsverzögerung (t start delay): Wiederaufladezeit für die Starterbatterie während des Startniveaus
(verzögert). Beispiel: Wenn der Anlasser für 5 Sekunden 150 A zieht, um den Motor zu starten, werden etwa ~0,2 Ah aus der
Starterbatterie gezogen. Falls die Lichtmaschine im Leerlauf des Motors nur 20 A erzeugen kann, dauert es 150 A/20 A x 5 sec
=37,5 sec, um die Starterbatterie wieder aufzuladen. Standardeinstellung: 2 Minuten.
Abschaltspannung (Vshutdown): Dieses Niveau entspricht einem ausgeschalteten Motor. Dies hält die Starterbatterie voll
geladen und bietet eine Hysterese in Bezug auf das Startniveau. Die Hysterese muss groß genug sein, um zu verhindern,
dass VIN auf Vshutdown abfällt, was zu einer Reduzierung des Ladestroms führen würde. Maßnahmen werden ergriffen,
nachdem tshutdown abgelaufen ist (1 Minute); dies ermöglicht das Laden während vorübergehender Unterspannungsbedingungen.
Standardeinstellung: 13,1 V (Intelligente Lichtmaschine) und 13,5 V ( Reguläre Lichtmaschine).
Bereich für Motorstart-/abschaltstufen:
• 12|12; 12|24: 8 bis 17 V
• 24|12; 24|24: 16 bis 35 V
Eingangsspannungssperre einrichten: Die Eingangsspannungssperre ist das Mindestniveau, bei dem das Laden erlaubt ist;
unterhalb dieses Niveaus stoppt das Laden sofort. Standard (im Lademodus): Sperrung: 12,5 V / Neustart: 12,8 V Standard (im
Stromversorgungsmodus): Sperrung: 10,5 V / Neustart: 12 V
Orion-Tr Smart DC-DC Ladegerät Nicht Isoliert
Seite 12 Motorabschaltungserkennung