
DEUTSCH
Um Verbrennungen zu vermeiden, beu-
gen Sie sich uber dem Dampfablassloch
nicht. Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie
den Deckel des Multikochers wahrend
der Zubereitung und unmittelbar nach der
Zubereitung offnen. Verbruhungsgefahr!
Niemals benutzen Sie das Gerat ohne aufge-
stellten Behalter, sowie ohne Flussigkeiten
und/oder Nahrungsmittel im Behalter.
Befolgen Sie die Empfehlungen zur Menge
der trockenen Nahrungsmittel und der
Flussigkeiten.
Nehmen Sie den Behalter wahrend des
Betriebs des Gerats nicht aus.
Decken Sie das Gerat nicht ab.
Es ist nicht gestattet, das Gerat wahrend des
Betriebs zu ubertragen. Bevor Sie das Gerat
umstellen, trennen Sie es vom Stromnetz ab
und lassen Sie es abkuhlen.
Wahrend des Betriebs werden das Gehause
und die Innenteile stark erhitzt. Beruhren
Sie diese mit ungeschutzten Handen nicht,
benutzen Sie Topfhandschuhe.
Reinigen Sie das Gerat regelmaBig.
Es ist nicht gestattet, den Multikocher den
Kindern als Spielzeug zu geben.
Dieses Gerat darf von Kindern und behinder-
ten Personen nicht genutzt werden, auBer
wenn die Person, die fur ihre Sicherheit ver-
antwortlich ist, ihnen entsprechende und
verstandliche Anweisungen uber sichere
Nutzung des Gerats und die Gefahren bei
seiner falschen Nutzung gibt.
Aus Kindersicherheitsgrunden lassen Sie die
Plastiktuten, die als Verpackung verwendet
werden, nie ohne Aufsicht.
Achtung! assen Sie Kinder mit
Plastiktuten oder Folien nicht spielen.
Erstic ungsgefahr!
Es ist nicht gestattet, das Gerat drauBen zu
benutzen.
Es ist nicht gestattet, das Gerat beim
Abtrennen vom Stromnetz am Netzkabel zu
ziehen, halten Sie den Netzstecker und zie
hen Sie diesen aus der Steckdose vorsichtig
heraus.
Es ist nicht gestattet, das Gerat zu benutzen,
wenn der Netzstecker oder das Netzkabel
beschadigt ist, wenn Storungen auftreten
und wenn es heruntergefallen ist. Es ist nicht
gestattet, das Gerat selbstandig zu reparie-
ren. Wenden Sie sich an einen autorisierten
(bevollmachtigten) Kundenservicedienst, um
das Gerat zu reparieren
DAS GERAT IST NUR FUR DEN GEBRAUCH IM
HAUSHALT GEEIGNET
Verwendung des Behalters
• Benutzen Sie das Gerat und seine Teile nur
bestimmungsmaBig. Es ist nicht gestattet,
das Gerat mit anderen Heizgeraten oder
Heizoberflachen zu benutzen.
• Ersetzen Sie den Behalter mit anderer Schale
nicht.
• Achten Sie darauf, dass die Oberflache des
Heizelements und der Boden des Behalters
sauber und trocken sind.
• Benutzen Sie den Behalter fur
Nahrungsmittelmischung nicht. Zerkleinern
Sie nie die Nahrungsmittel direkt im
Behalter, um die Beschadigungen der
Antihaftbeschichtung zu vermeiden.
• assen Sie nicht die Schaufel (12), die
Schopfkelle (13) und andere Gegenstande
im Behalter liegen.
• Mischen Sie die Nahrungsmittel im Behalter
nur mit der Plastik-Schopfkelle (13) oder
Schaufel (12) oder benutzen Sie das
Kochbesteck, das fur die Benutzung mit
Antihaftbeschichtung geeignet ist.
• Schlagen Sie den Behalter, insbesondere,
die Innenseite, nicht.
• Nach dem Kochen mit Krautern und
Gewurzen waschen Sie sofort den Behalter
(siehe die Abteilung „Reinigung und Pflege“.)
Bedienungsplatte
Die Tasten (18), (19), (20), (21), (22) und (23)
werden fur das Kochen in verschiedenen
Betrieben benutzt: „Geback“ (18), „Brei“ (19),
„Joghurt“ (20), „Dampkochen“ (21), „Schmoren“
(22) und „Suppe“ (23). Siehe die Details im
„Kochbuch“.
„Temperaturhaltung/Aus“-Taste (24)
Nach der Beendigung des Kochprogramms
schaltet sich das Gerat in den Betrieb der
Temperaturhaltung um. Sie konnen die Funktion
der Temperaturhaltung selbstandig aktivieren.
Drucken Sie dafur die “Temperaturhaltung/Aus”-
Taste (24) einmal, die Anzeige dieser Funktion
leuchtet auf.
7