Vitek VT-4225 CA User manual

1
VT-4225 CA
3
10
19
27
35
Multi-cooker with
pressure-cooker
function
Мультиварка
с функцией
скороварки
VT-4225.indd 1 26.08.2014 14:22:10

VT-4225.indd 2 26.08.2014 14:22:11

3
E N G L I S H
MULTICOOKER WITH PRESSURE COOKER
FUNCTION VT-4225 CA
The multicooker - pressure cooker is an all-pur-
pose cooking unit that cooks food without access
of oxygen, thus preserving more vitamins and min-
erals as well as natural taste of products. The cook-
ing process is fully automated. Depending on the
chosen program, you can cook meat, poultry, fish
and seafood dishes as well as vegetarian dishes,
pilau, pastry, desserts, porridges, soups and pasta.
DESCRIPTION
1. Multicooker body
2. Control panel
3. Display
4. Carrying handles
5. Lid holders
6. Cooking bowl
7. Protection screen with a silicone gasket
8. Lid
9. Valve with lid blocking system
10. Pressure decrease button
11. Pressure control valve
12. Pressure release button
13. Lid handle
14. Heating element
15. Temperature sensor
Display and control panel
16. «MENU» button
17. Parameter setting buttons «-/+»
18. “DELAYED START” button
19. ON/OFF button
Accessories
20. Drip container
21. Steam cooking basket with rack
22. Soup ladle
23. Spatula
24. Measuring cup
ATTENTION!
For additional protection it is reasonable to install
a residual current device (RCD) with nominal
operation current not exceeding 30 mA. To install
RCD, contact a specialist.
SAFETY MEASURES
Before using the multicooker, read this instruc-
tion manual carefully and keep it for further ref-
erence.
Use the multicooker according to its intended
purpose only, as it is stated in this instruction
manual. Mishandling the unit can lead to its
breakage and cause harm to the user or damage
to his/her property.
•Before using the unit, examine the power
cord and the power cord connection socket
located on the unit body closely and make
sure that they are not damaged. Do not use
the unit if the power cord or the power cord
connector is damaged.
•Before switching the unit on, make sure that
your home mains voltage corresponds to the
unit operating voltage.
•The power cord is equipped with a “europlug”;
plug it into the socket with a reliable ground-
ing contact.
•Do not use adapters for plugging the unit in.
•Make sure that the power cord is tightly
inserted into the connector on the unit body
and into the mains socket.
•Use only the supplied power cord, do not use
power cords of other units.
•Use only the removable parts supplied with
the unit.
•Place the unit on a flat heat-resistant surface
away from moisture and heat sources and
open flame.
•Place the unit with free access to the mains
socket.
•Use the unit in places with proper ventilation.
•Do not expose the unit to direct sunlight.
•Do not place the unit close to walls and furni-
ture. The gap between the multicooker body
and the wall or furniture should be at least
20 cm and the gap above the multicooker
should be at least 30-40 cm.
•Do not use the unit outdoors.
•Provide that the power cord does not contact
with hot surfaces and sharp furniture edges.
Avoid damaging the isolation of the power
cord.
•Do not touch the unit body, power cord or
power plug with wet hands.
•Never pull the power cord when disconnect-
ing the unit from the mains, take the power
plug and carefully remove it from the mains
socket.
•Do not immerse the unit, the power cord and
power plug into water or other liquids.
•Do not use the unit near containers filled with
water, next to a kitchen sink, in wet basements
or near a swimming pool.
•If the unit is dropped into water, unplug it
immediately and only then take it out of the
VT-4225.indd 3 26.08.2014 14:22:11

4
ENGLISH
water. Apply to the authorized service center
for the further use of the unit.
•Do not insert foreign objects into the steam
release openings, and make sure that no for-
eign objects get between the lid and body of
the multicooker.
•Do not leave the operating unit unattended,
always switch it off and unplug the unit when
you are not using it.
•The lid, the bowl and the unit body parts heat
up during the multicooker operation, do not
touch them.
•To avoid scalding by hot steam, do not bend
over the pressure control valve during multi-
cooker operation.
•Be very careful when opening the multi-
cooker lid during and after cooking. Danger
of scalding by hot steam!
•When the unit is operating in the «Roasting»
mode, do not bend over the multicooker bowl
to avoid burns by splashing hot oil.
•Do not leave the multicooker lid open during
the operation, except when operating in the
«Roasting» program.
•Never use the unit without the installed bowl
and the pressure control valve. Do not switch
the multicooker on without products and suf-
ficient amount of liquid in the cooking bowl.
•Do not use the multicooker if the silicone gas-
ket on the protection screen is damaged.
•Follow the recommendations for amount of
dry products and liquids.
•Do not remove the bowl during operation.
•Do not place or keep foreign objects in the
bowl or in the multicooker body.
•Do not place the unit on other household
equipment.
•Do not cover the multicooker during opera-
tion.
Attention! When steam cooking food, watch the
level of liquid in the bowl, add water to the bowl as
needed. Do not leave the unit unattended!
•Do not carry the unit during operation. If you
need to move the multicooker, first unplug it,
release the pressure, open the lid and remove
the bowl with products, using thermal protec-
tive potholders, then place the bowl on a heat-
resistant surface, close the lid and carry the
unit, taking it by the carrying handles.
•Never carry the multicooker by the handle
on the lid.
•Be very careful when opening the multicooker
lid. Before opening the lid, open the pressure
control valve carefully and wait for complete
pressure release.
•Keep the pressure control and lid blocking
system valves clean, clean them when they
get dirty.
•Clean the unit regularly.
•For children safety reasons, do not leave poly-
ethylene bags, used as a packaging, unat-
tended.
Attention! Do not allow children to play with
polyethylene bags or packaging film. Danger of
suffocation!
•Do not allow children under 8 years of age
to touch the unit body, the power cord or the
power plug during operation of the unit.
•Do not leave children unattended to pre-
vent using the unit as a toy.
•Close supervision is necessary when children
under 8 years of age or disabled persons are
near the operating unit.
•This unit is not intended for usage by children
under 8 years of age.
•Children aged 8 and over as well as disabled
persons can use this unit only under supervi-
sion of a person who is responsible for their
safety if they are given all the necessary and
understandable instructions concerning the
safe usage of the unit and information about
danger that can be caused by its improper
usage.
•To avoid damages, transport the unit in origi-
nal package only.
•Never use the unit if the power cord or the
power plug is damaged, if the unit works
improperly or after it was dropped.
•Do not try to repair the unit by yourself.
Contact an authorized service center for all
repair issues.
•Keep the unit in a dry cool place out of reach
of children and disabled persons.
THE UNIT IS INTENDED FOR HOUSEHOLD
USAGE ONLY
RULES OF USING THE COOKING BOWL (6)
•Use the unit and its parts for the intended pur-
poses only. Do not use the bowl (6) for cook-
ing food on heating units or cooking surfaces.
•Do not replace the bowl (6) with another con-
tainer.
•Always make sure that the heating element
(14) surface and the bottom of the bowl (6)
are clean and dry.
VT-4225.indd 4 26.08.2014 14:22:11

5
E N G L I S H
•To avoid damage of the non-stick coating, do
not use the bowl (6) for washing and mixing
products. Never chop products in the bowl (6).
•Never leave or keep any foreign objects in the
bowl (6).
•When cooking, stir the products in the bowl
(6) only with the plastic soup ladle (22) or
spatula (23).
•Do not use metal objects which can scratch
the non-stick coating of the bowl (6).
•When cooking dishes with a lot of spices
and seasonings, wash the bowl (6) right after
cooking.
•To avoid damage of the bowl (6) coating, do
not put the bowl under cold water right after
cooking; let it cool down preliminarily.
•The bowl (6) is not intended for washing in
the dishwashing machine.
BEFORE THE FIRST USE
After unit transportation or storage under
cold (winter) conditions, it is necessary to
keep it for at least two hours at room tem-
perature before switching on.
– Unpack the unit, remove any stickers and
package materials that can prevent multi-
cooker operation.
– Place the multicooker on a flat, heat-resistant
surface away from all kitchen heat sources
(such as gas cooker, electric cooker or cook-
ing unit).
– Place the multicooker keeping at least 20 cm
gap between the multicooker body and the
wall and 30-40 cm gap above the unit.
– Do not place the multicooker close to the
objects that can be damaged by the released
steam of high temperature.
Attention! Do not place the unit near bath
tubs, kitchen sinks or other containers filled
with water.
– Turn the lid (8) in the direction of the symbol
and remove it.
– Wash all removable parts with a soft sponge
and a neutral detergent: bowl (6), basket (21),
soup ladle (22), spatula (23) and measur-
ing cup (24). Then rinse them under running
water and dry.
– Remove the protection screen (7) by pulling
the handle of the screen. Wash the screen
with warm water and a neutral detergent,
then rinse and dry it and place back to its
place.
– Clean the unit body with a damp cloth, then
wipe it dry.
COOKING PROGRAMS
Program Time set by
default (hours)
Cooking time
(hours) Delayed start Keep warm
mode
Soup 0:30 0:30 – 2:00 + +
Milk Porridge 0:20 0:10 – 2:00 + +
Rice not available not available + +
Pilau 0:30 0:20 - 2:00 + +
Cabbage rolls 0:20 0:15 - 1:00 + +
Boiling 0:20 0:15 - 2:00 + +
Steam-cooking 0:20 0:15 - 2:00 + +
Stewing 0:30 0:15 - 3:00 + +
Roasting 0:20 0:05 – 1:00 - +
Baking 0:20 0:15 - 1:00 - -
Heating 0:15 0:05 – 1:00 + +
Jelly 1:00 1:00-4:00 - +
Russian stove 0:30 0:20-2:00 - +
Sauce 0:10 0:05-0:30 - +
Jam 1:00 0:30-3:00 - +
Yogurt 3:00 1:00-8:00 - -
Cottage cheese 1:00 1:00-6:00 - -
VT-4225.indd 5 26.08.2014 14:22:12

6
ENGLISH
Program Time set by
default (hours)
Cooking time
(hours) Delayed start Keep warm
mode
Desserts 0:15 0:10 - 1:00 + -
Drinks 0:30 0:15-2:00 + +
Multicook
Temperature
from 35 °C–160 °C
0:15 0:05-8:00 + +
ATTENTION! Never switch the unit on in
the “Baking” program with the valve (11)
installed!
Before using the “Baking” program always
remove the pressure control valve (11).
– Watch the cooking process and switch the
multicooker off when the food is ready. Do not
leave the unit unattended.
– The “Baking” program is intended for dough
products only. Do not open the lid (8) during
the «Baking» program operation.
– In the «Roasting» program, the unit operates
similarly to a kitchen stove, it is necessary to
watch the frying process.
– Do not leave the lid of the unit open during
operation, except the «Roasting» program.
– Attention! Do not move the multicooker
during operation in the «Yogurt» and
«Cottage cheese» programs.
– The «Multicook» program is intended for
advanced users with sufficient cooking expe-
rience.
– See recipes of dishes in the Recipe book
(supplied with the unit). All recipes are
to be taken as recommendations as the
required amount and proportions of the
ingredients may vary depending on local
peculiarities of the food and altitude
above sea level.
USING THE MULTICOOKER
Attention!
•During the first operation of the multi-
cooker, some foreign smell from the heat-
ing element can appear. It is normal.
•Never leave the operating unit unattended.
•To cancel a current operation mode, press
and hold down the ON/OFF button (19)
for 2 seconds.
Notes:
– Despite the unit keeps the ready dish warm
for 24 hours, it is not recommended to
leave the cooked food in the bowl for a long
time, because this may spoil the food.
– Do not use the keep warm function for
heating up foods.
1. Pressure modes in the bowl (6)
– If the pressure control valve (11) is in place,
the unit will cook foods in the mode of maxi-
mum pressure in the bowl (6).
– For cooking in the decreased pressure mode,
install the valve (11) to its place and press the
button (10).
Note: To return to the operation mode at maxi-
mum pressure, turn the lid (8) in the direction
of the symbol , and make sure to relieve the
pressure if the unit has already heated up.
– If you want to cook without pressure, remove
the pressure control valve (11).
2. Loading foods and connecting to the
mains
Notes:
– Make sure that there are no foreign objects,
dirt or moisture in the process chamber and
on the bottom of the bowl (6).
– Wipe the outer surface and the bottom of the
bowl (6) dry before use.
– In the middle of the heating element (14)
there is a temperature sensor (15). Make
sure that the movement of the sensor is not
limited.
– Make sure that the level of ingredients and
liquids does not exceed the maximal mark
«10» and is not lower than the minimal mark
«2». The maximal level mark for porridges
(except rice) is «8».
General example of rice loading
Measure rice with the measuring cup (24), wash
it and place in a casserole.
The water level required for a certain amount
of rice is given on the scale inside the bowl (6):
water level is given in cups «CUP». Pour water up
to the corresponding mark.
Example: After putting four measuring cups of
cereal, pour water till the mark «4 CUP».
For liquid porridges it is recommended to use
rice and water in the proportion 1:3.
VT-4225.indd 6 26.08.2014 14:22:12

7
E N G L I S H
– Remove the lid (8) by turning the lid (8) so
that the mark
▲
located on the unit body
above the display is opposite the mark on
the lid (8)
– Remove the bowl (6) and put the food into
the bowl following the recipe (see the Recipe
book).
– Install the bowl (6) in the process chamber.
Before installing the bowl (6), make sure that
the outer surface of the bowl is clean and dry,
and the bowl itself is placed evenly and is in
secure contact with the surface of the heat-
ing element (14).
– If you steam products, pour water into the bowl
(6) so that boiling water doesn’t reach the bot-
tom of the basket (21). Put the food into the
basket (21) and place it on the bowl (6).
– If you are cooking in the «Roasting» program,
do not install the lid (8).
– Before installing the lid (8), check the valve
and the blocking system elements (9). They
should be clean and the blocking system valve
(9) should be lowered.
– Place the lid (8) on the unit so that the mark
▲
located on the unit body above the display
is opposite the mark on the lid (8)
– Turn the lid (8) in the direction of the symbol
as far as it will go.
– Insert the power cord connector into the con-
nection socket on the multicooker body and
the power cord plug into the mains socket. You
will hear a sound signal, the «----» symbols will
be shown on the display (3) (sleep mode).
– To cancel the sleep mode, press the ON/OFF
button (19) . Symbols «88:88» will appear
on the display (3).
3. Setting an automatic cooking program
Touch the «MENU» button (16) and then select
the cooking program with the buttons «-/+» (17).
The symbol of the selected program will flash,
the display (3) will show the program settings set
by default.
Setting the «Multicook» program:
Touch the button (19), the flashing tempera-
ture indications as set by default will appear on
the display (3). Use the buttons (17) «-/+» to set
the necessary cooking temperature.
– Touch the button (19) again, the display
(3) will show the flashing indications of cook-
ing time. Use the buttons (17) «-/+» to set the
necessary cooking time.
4. Setting the delayed start
If you want to start cooking immediately, skip
this step.
The delayed start function allows to set the cook-
ing end time. See the list of programs with avail-
able delayed start function in the table «Cooking
programs».
Example:
If you set the delayed start time for 2:00, and dura-
tion of the selected program is 50 minutes, the
unit will stay in standby mode for 1 hour 10 min-
utes and then the cooking process will start.
– Select a cooking program and make the settings.
– Touch the «DELAYED START» button (18), the
indicator will appear on the display, the
delayed start time in hours will be flashing.
– Use the buttons (17) «-/+» to set the delayed
start time in hours.
– Touch the «DELAYED START» button (18), the
minutes digits will be flashing.
– Use the buttons (17) «-/+» to set the delayed
start time in minutes.
5. Starting the cooking program
– To start the cooking program, touch the but-
ton (19) . If you have set the delayed start
function and switched the unit on, the unit will
be operating in standby mode, the symbol
«» will be shown on the display (3). Once
the delay time is over, the unit will be switched
on in the cooking mode, the symbol will go
out as well.
– If after having selected and set the cooking
program, you do not switch the unit on with
the button (19) , then two minutes later you
will hear sound signals and the unit will auto-
matically go into sleep mode, the display (3)
will show the symbols “- - - -”.
– To switch the unit off while in the delayed start
mode or during cooking, touch the button (19)
for two seconds.
6. End of cooking and the keep warm func-
tion switching on
– Sound signals will inform you that the cooking
program is finished.
– If the keep warm function is available
for the selected program, the unit will be auto-
matically switched to the keep warm mode.
Symbol will appear on the display (3).
– To switch the keep warm mode off, touch the
button (19) for two seconds.
– After that unplug the unit.
VT-4225.indd 7 26.08.2014 14:22:12

8
ENGLISH
7. Opening the lid (8)
ATTENTION! If you use the unit as a pressure
cooker (increased pressure in the unit bowl),
strictly follow the recommendations below.
Never bend over the lid and expose open
parts of your body above the valves (9 and
11). Be very careful, the released steam is
very hot!
– Relieve pressure in the unit bowl by pressing
the button (12). You can also switch the unit off
and unplug it, as the ready food cools down,
the pressure inside the unit will decrease,
while steam will go out less intensively. It is
recommended to decrease pressure this way
when cooking vegetables, milk porridges or
foaming products.
– When no more steam is released, remove the
lid (8) by turning it so that the mark
▲
on the
body is opposite the mark on the lid.
– Put on potholders and remove the bowl (6).
MORE TIPS
«Yogurt» Program
– Pour milk and leaven into the cups (25) (see
the Recipe book).
Note: Use natural yogurt with minimum shelf-life
free of additives and coloring agents as a leaven.
You can make leaven by yourself from special
bacteria leaven (you can buy it in a drugstore or
in health food stores) following the instructions
attached.
– Place the filled cups (25) without the lids into
the bowl (6).
– Place the bowl (6) into the process cham-
ber, select the “Yogurt” program and set the
required cooking time (see “Using the multi-
cooker”).
– Cover the cups with ready yogurt with lids and
put them into the fridge for several hours to
stop bacteria growth.
– You can add fruit, jam and honey to the ready
natural yogurt.
CLEANING AND CARE
Disconnect the power cord from the mains and
let the unit cool down. Pour the condensed water
out of the drip container (20) after every usage of
the multicooker.
•Wipe the unit body (1) and the lid (8) with a
damp cloth.
•Wash all the removable parts including the
cooking bowl with a soft sponge and a neu-
tral detergent, then rinse under running water.
•Do not place the cooking bowl (6) in the dish-
washing machine.
•To clean the lid (8) fully, perform the follow-
ing steps:
– remove the protection screen (7) from the
lid,
– remove the silicone gasket from the pro-
tection screen and wash thoroughly,
– pull up the valve (11) and remove it from
the lid (8), wash it,
– wash the lid (8) thoroughly, especially
focusing on the valve with the blocking
system (9) and the opening of the valve
(11),
– dry all the parts fully and install back to
their places.
•Wipe the surface of the heating element (only
when it is cold) with a soft slightly damp cloth,
do not allow water to get inside the unit body.
•Do not immerse the unit body, power cord and
power plug into water or any other liquids.
•Wipe the unit body with a damp cloth and then
wipe dry. Do not use abrasive and aggressive
detergents for washing the unit and acces-
sories.
•Keep the unit away from children in a dry cool
place.
STORAGE
– Unplug the unit and clean it.
– Keep the unit away from children in a dry cool
place.
DELIVERY SET
Multicooker – 1 pc.
Lid with removable screen - 1 pc.
Bowl – 1pc.
Steam cooking basket – 1 pc.
Soup ladle – 1 pc.
Spatula – 1 pc.
Measuring cup – 1pc.
Instruction manual – 1 pc.
TECHNICAL SPECIFICATIONS:
Power supply: 220-240 V ~ 50/60 Hz
Power consumption: 900 W
Bowl capacity: 5 L
The manufacturer preserves the right to change
the specifications of the unit without a prelimi-
nary notification.
Unit operating life is 3 years
VT-4225.indd 8 26.08.2014 14:22:12

9
E N G L I S H
TROUBLES AND TROUBLESHOOTING
Failure Possible Cause Solution
The multicooker lid (8)
can’t be closed.
The silicone gasket or protection
screen (7) is installed improperly.
Remove the protection screen
(7), check whether the silicone
gasket is installed properly.
The blocking system valve (9) is
blocked in the upper position.
Remove the object blocking the
valve (9).
The pressure in the
multicooker has been
released, but the lid (8)
can not be opened.
The blocking system valve (9) has
not moved to the lower position.
Press the valve (9) and set it
down.
Steam is released from
under the lid (8) during
cooking.
The silicone gasket is not installed
on the protection screen (7).
Switch off the unit, release the
pressure in the multicooker,
open the lid (8). Place the
silicone gasket on the protection
screen (7).
The silicone gasket is very dirty. Clean the silicone gasket.
The silicone gasket is damaged. Replace the silicone gasket.
The lid (8) is not closed tightly. Close the lid (8) tightly.
Air comes out through the
blocking system valve (9).
The valve (9) is dirty.
Switch the multicooker off,
remove the lid (8) and clean the
valve (9).
The silicone ring of the blocking
system valve (9) is damaged.
Replace the silicone ring of the
valve (9).
The blocking system valve
(9) does not go up.
The pressure control valve (11) is
installed improperly.
Make sure that the valve is
installed properly.
Not enough ingredients or liquid for
steam generation.
Follow the recommendations for
amount of products and liquid in
the bowl (6).
Guarantee
Details regarding guarantee conditions can be
obtained from the dealer from whom the appli-
ance was purchased. The bill of sale or receipt
must be produced when making any claim under
the terms of this guarantee.
This product conforms to the EMC-
Requirements as laid down by the Council
Directive 2004/108/ЕС and to the Low
Voltage Regulation (2006/95/ЕС)
VT-4225.indd 9 26.08.2014 14:22:12

10
DEUTSCH
MULTIKOCHER-SCHNELLKOCHTOPF
VT-4225 CA
Der Multikocher-Schnellkochtopf ist ein
Universalküchengerät, in dem die Nahrungsmittel
ohne Zutritt von Sauerstoff zubereitet werden,
dadurch werden mehr Vitamine und Mineralstoffe,
sowie der Naturgeschmack von Nahrungsmitteln
aufbewahrt. Die Nahrungsmittelzubereitung ist
vollständig automatisiert, abhängig vom gewähl-
ten Programm können Sie Fleisch-, Geflügel-,
Fisch- und Meeresproduktengerichte, vegetari-
sche Gerichte, Pilaw, Desserts, Gebäck sowie
Breie, Suppen und Pasta zubereiten.
BESCHREIBUNG
1. Gehäuse des Multikochers
2. Bedienungsplatte
3. Bildschirm
4. Tragegriffe
5. Deckelhalterungen
6. Behälter für Nahrungsmittelzubereitung
7. Schutzschirm mit Silikondichtung
8. Deckel
9. Ventil mit Deckel-Sperrsystem
10. Druckabsenkungstaste
11. Druckregelungsventil
12. Druckablaßtaste
13. Deckelgriff
14. Heizelement
15. Temperatursensor
Bildschirm und Bedienungsplatte
16. «MENÜ»-Taste
17. Tasten der Parametereinstellung “-/+”
18. “STARTRÜCKSTELLUNG”-Taste
19. Ein-/Ausschalttaste
Zubehör
20. Tropfschale
21. Schale fürs Dampfkochen
22. Schöpfkelle
23. Schaufel
24. Meßbecher
ACHTUNG!
Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäßig, den
FI-Schalter mit Nennstrom maximal bis 30 mA im
Stromversorgungskreis aufzustellen. Wenden Sie
sich dafür an einen Spezialisten.
SICHERHEITSMAßNAHMEN
Vor der ersten Inbetriebnahme des Geräts
lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerk-
sam durch und bewahren Sie diese für weitere
Referenz auf.
Benutzen Sie den Multikocher nur bestimmungs-
mäßig und laut dieser Bedienungsanleitung.
Nicht ordnungsgemäße Nutzung des Geräts
kann zu seiner Störung führen und einen gesund-
heitlichen oder materiellen Schaden beim Nutzer
hervorrufen.
•Vor der Nutzung des Geräts prü-
fen Sie aufmerksam das Netzkabel und
die Anschlußstelle des Netzkabels am
Gerätegehäuse und vergewissern Sie sich,
dass sie nicht beschädigt sind. Es ist nicht
gestattet, das Gerät zu benutzen, wenn
das Netzkabel oder die Anschlußstelle des
Netzkabels beschädigt ist.
•Vor dem Einschalten des Geräts vergewissern
Sie sich, dass die Spannung des Geräts und
die Netzspannung übereinstimmen.
•Das Netzkabel ist mit einem „Eurostecker“
ausgestattet; stecken Sie diesen in die
Steckdose mit sicherer Erdung ein.
•Verwenden Sie keine Adapterstecker beim
Anschließen des Multikochers an das
Stromnetz.
•Achten Sie darauf, dass das Netzkabel in die
Anschlußstelle am Gehäuse des Geräts und in
die Steckdose fest gesteckt ist.
•Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netzkabel,
benutzen Sie keine Netzkabel von anderen
Geräten.
•Benutzen Sie nur die abnehmbaren Teile, die
zum Lieferumfang gehören.
•Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen
hitzebeständigen Oberfläche fern von
Feuchtigkeits- und Wärmequellen und offe-
nem Feuer auf.
•Gewähren Sie immer einen freien Zugang zur
Steckdose bei der Geräteaufstellung.
•Benutzen Sie das Gerät in gut belüfteten
Räumen.
•Setzen Sie das Gerät direkten Sonnenstrahlen
nicht aus.
•Stellen Sie das Gerät in direkter Nähe von
Wänden und Möbeln nicht auf. Der Abstand
vom Gehäuse des Multikochers zur Wand
oder zu Möbelstücken soll nicht weniger
als 20 cm betragen, der Freiraum über dem
Multikocher soll nicht weniger als 30-40 cm
betragen.
•Es ist nicht gestattet, das Gerät draußen zu
benutzen.
VT-4225.indd 10 26.08.2014 14:22:12

11
D E U T S C H
•Vermeiden Sie die Berührung des
Netzkabels mit heißen Oberflächen und
scharfen Möbelkanten. Vermeiden Sie die
Beschädigung der Netzkabelisolierung.
•Es ist nicht gestattet, das Gerätegehäuse, das
Netzkabel und den Netzstecker mit nassen
Händen zu berühren.
•Es ist nicht gestattet, das Gerät beim
Abtrennen vom Stromnetz am Netzkabel zu
ziehen, halten Sie den Netzstecker und zie-
hen Sie diesen aus der Steckdose vorsich-
tig heraus.
•Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und
den Netzstecker ins Wasser oder jegliche
andere Flüssigkeiten nicht ein.
•Benutzen Sie das Gerät in der Nähe von mit
Wasser gefüllten Behältern, direkt neben dem
Spülbecken, in feuchten Kellerräumen oder in
der Nähe von Schwimmbecken nicht.
•Falls das Gerät ins Wasser gefallen ist, neh-
men Sie den Netzstecker aus der Steckdose
unverzüglich heraus, erst danach holen Sie
das Gerät aus dem Wasser heraus. Wenden
Sie sich an einen autorisierten Kundendienst
hinsichtlich weiterer Nutzung des Geräts.
•Stecken Sie keine fremden Gegenstände in
die Dampfablasslöcher und achten Sie dar-
auf, dass keine fremden Gegenstände zwi-
schen den Deckel und das Gehäuse des
Multikochers gelangen.
•Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie
unbeaufsichtigt, schalten Sie das Gerät aus
und trennen Sie es vom Stromnetz ab, wenn
Sie es nicht benutzen.
•Während des Betriebs des Multikochers erhit-
zen sich Deckel, Behälter und Gehäuseteile,
berühren Sie diese nicht.
•Um Verbrühungen durch heißen Dampf
zu vermeiden, beugen Sie sich über
dem Druckregelungsventil während des
Multikocherbetriebs nicht.
•Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie den
Deckel des Multikochers während und unmit-
telbar nach der Nahrungsmittelzubereitung
öffnen. Dampfverbrühungsgefahr!
•Beim Betrieb des Geräts im «Rösten»-
Programm beugen Sie sich über dem Behälter
des Multikochers nicht, um Verbrennung mit
heißen Ölspritzern zu vermeiden.
•Lassen Sie den Deckel des Multikochers wäh-
rend seines Betriebs, außer dem «Rösten»-
Programm, nicht offen.
•Es ist strikt verboten, das Gerät ohne auf-
gestellten Behälter und Druckregelungsventil
zu benutzen. Es ist auch verboten, den
Multikocher ohne Nahrungsmittel oder aus-
reichende Flüssigkeitsmenge im Behälter ein-
zuschalten.
•Es ist nicht gestattet, den Multikocher bei
der beschädigten Silikondichtung am
Schutzschirm zu benutzen.
•Befolgen Sie die Empfehlungen bezüglich der
Menge der trockenen Nahrungsmittel und
Flüssigkeiten.
•Nehmen Sie den Behälter während des
Gerätebetriebs nicht heraus.
•Es ist nicht gestattet, fremde Gegenstände
in den Behälter und ins Gehäuse des
Multikochers einzulegen und sie darin auf-
zubewahren.
•Es ist nicht gestattet, das Gerät auf andere
Haushaltsgeräte aufzustellen.
•Decken Sie den Multikocher während des
Betriebs nicht ab.
Achtung! Während des Dampfkochens beach-
ten Sie den Stand der Flüssigkeit im Behälter,
gießen Sie Wasser in den Behälter nach Bedarf
zu. Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt!
•Es ist nicht gestattet, das Gerät während des
Betriebs zu tragen. Wenn das Gerät umge-
stellt werden muß, trennen Sie es zuerst
vom Stromnetz ab, lassen sie den Druck ab,
machen Sie den Deckel auf, ziehen Sie hit-
zebeständige Topfhandschuhe an, nehmen
Sie das Behälter mit Nahrungsmitteln heraus
und stellen Sie es auf eine hitzebeständige
Oberfläche; dann machen Sie den Deckel zu
und stellen Sie das Gerät um, halten Sie es
dabei an den Tragegriffen.
•Es ist streng verboten, das Gerät am am
Multikocherdeckel befindlichen Griff zu tra-
gen.
•Seien Sie beim Öffnen des Deckels sehr vor-
sichtig. Bevor Sie den Deckel aufmachen, öff-
nen Sie vorsichtig das Druckregelungsventil
und warten Sie ab, bis der Druck vollständig
ablässt.
•Halten Sie das Druckregelungsventil und das
Ventil des Deckel-Sperrsystems sauber, rei-
nigen Sie diese im Fall der Verschmutzung.
•Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
•Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie
Plastiktüten, die als Verpackung verwendet
werden, nie ohne Aufsicht.
VT-4225.indd 11 26.08.2014 14:22:12

12
DEUTSCH
Achtung! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten
oder Verpackungsfolien nicht spielen.
Erstickungsgefahr!
•Lassen Sie Kinder unter 8 Jahren das
Gerätegehäuse, das Netzkabel und den
Netzstecker während des Gerätebetriebs
nicht berühren.
•Beaufsichtigen Sie Kinder, damit sie das
Gerät als Spielzeug nicht benutzen.
•Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind in den
Fällen angesagt, wenn sich Kinder unter 8
Jahren oder behinderte Personen in der Nähe
vom eingeschalteten Gerät aufhalten.
•Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch von
Kindern unter 8 Jahren geeignet.
•Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren
und behinderten Personen nur dann genutzt
werden, wenn sie sich unter Aufsicht der
für ihre Sicherheit verantwortlichen Person
befinden, und wenn ihnen entsprechende
und verständliche Anweisungen über sichere
Nutzung des Geräts und die Gefahren bei sei-
ner falschen Nutzung gegeben sind.
•Um Beschädigungen zu vermeiden,
transportieren Sie das Gerät nur in der
Fabrikverpackung.
•Es ist nicht gestattet, das Gerät zu benutzen,
wenn der Netzstecker oder das Netzkabel
beschädigt sind oder wenn das Gerät nicht
richtig funktioniert oder abgestürzt ist.
•Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig
zu reparieren. Bitte wenden Sie sich an einen
autorisierten Kundendienst, falls Probleme
mit dem Gerät auftreten.
•Bewahren Sie das Gerät an einem trocke-
nen, kühlen und für Kinder und behinderte
Personen unzugänglichen Ort auf.
DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM
HAUSHALT GEEIGNET
VERWENDUNG DES BEHÄLTERS (6)
•Benutzen Sie das Gerät und seine Teile nur
bestimmungsmäßig. Es ist nicht gestattet, den
Behälter (6) für Nahrungsmittelzubereitung
auf Heizgeräte oder Kochflächen aufzustel-
len.
•Ersetzen Sie den Behälter (6) mit keinem
anderen Gefäß.
•Achten Sie darauf, dass die Oberfläche
des Heizelements (14) und der Boden des
Behälters (6) immer sauber und trocken sind.
•Benutzen Sie den Behälter (6) für Mischung
von Nahrungsmitteln nicht, um Beschädigung
der Antihaftbeschichtung zu vermeiden.
Zerkleinern Sie nie die Nahrungsmittel direkt
im Behälter (6).
•Lassen und bewahren Sie keine fremden
Gegenstände im Behälter (6).
•Rühren Sie die Nahrungsmittel im Behälter
(6) nur mit der Plastik-Schöpfkelle (22) oder
Schaufel (23).
•Benutzen Sie keine Metallgegenstände, die
die Antihaftbeschichtung des Behälters (6)
zerkratzen können.
•Waschen Sie den Behälter (6) nach der
Gerichtszubereitung mit großer Menge von
Kräutern und Gewürzen sofort ab.
•Um die Beschichtung des Behälters (6) nicht
zu beschädigen, stellen Sie den Behälter
gleich nach der Zubereitung unter Kaltwasser
nicht auf, lassen Sie ihn zuerst abkühlen.
•Der Behälter (6) ist für Waschen in der
Geschirrspülmaschine nicht geeignet.
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Falls das Gerät unter kalten (winterlichen)
Bedingungen transportiert oder aufbewahrt
wurde, lassen Sie es bei der Raumtemperatur
nicht weniger als zwei Stunden bleiben.
– Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung her-
aus, entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien
und Aufkleber, die den normalen Betrieb des
Multikochers stören.
– Stellen Sie den Multikocher auf eine ebene
wärmebeständige Oberfläche fern von allen
Küchenwärmequellen (wie Gas-, Elektroherd
oder Kochfläche) auf.
– Bei der Aufstellung des Multikochers lassen
Sie einen Abstand von nicht weniger als 20
cm von der Wand bis zum Gerätegehäuse und
einen Freiraum von nicht weniger als 30-40
cm über dem Gerät.
– Stellen Sie den Multikocher in direkter
Nähe von Gegenständen, die durch hohe
Temperatur des austretenden Dampfs
beschädigt werden können, nicht.
Achtung! Es ist nicht gestattet, das Gerät in
der Nähe von Badewannen, Waschbecken
und anderen mit Wasser befüllten Behältern
aufzustellen.
– Drehen Sie den Deckel (8) in Richtung des
Zeichens und nehmen Sie ihn ab.
– Waschen Sie alle abnehmbaren Teile: Behälter
VT-4225.indd 12 26.08.2014 14:22:13

13
D E U T S C H
(6), Schale (21), Schöpfkelle (22), Schaufel
(23) und Messbecher (24) mit einem weichen
Schwamm und einem neutralen Waschmittel
ab. Dann spülen Sie diese mit fließendem
Wasser und trocknen Sie diese ab.
– Nehmen Sie den Schutzschirm (7) ab, indem
Sie ihn am Griff ziehen. Waschen Sie den
Schutzschirm mit Warmwasser und einem
neutralen Waschmittel ab, spülen Sie ihn ab,
trocknen Sie ihn gründlich aus und stellen Sie
ihn zurück auf.
– Wischen Sie das Gerätegehäuse mit einem
feuchten Tuch, danach trocknen Sie es
aus.
KOCHPROGRAMME
Programm Voreingestellte
Zeit (in Stunden)
Kochzeit
(in Stunden) Startrückstellung Temperatur-
haltung
Suppe 0:30 0:30 – 2:00 + +
Milchbrei 0:20 0:10 – 2:00 + +
Reis unzugänglich unzugänglich + +
Pilaw 0:30 0:20 - 2:00 + +
Kohlrouladen 0:20 0:15 - 1:00 + +
Kochen 0:20 0:15 - 2:00 + +
Dampfkochen 0:20 0:15 - 2:00 + +
Schmoren 0:30 0:15 - 3:00 + +
Rösten 0:20 0:05 – 1:00 - +
Backen 0:20 0:15 - 1:00 - -
Aufwärmung 0:15 0:05 – 1:00 + +
Sülze 1:00 1:00-4:00 - +
Russischer Backofen 0:30 0:20-2:00 - +
Soße 0:10 0:05-0:30 - +
Konfitüre 1:00 0:30-3:00 - +
Joghurt 3:00 1:00-8:00 - -
Quark 1:00 1:00-6:00 - -
Desserts 0:15 0:10 - 1:00 + -
Getränke 0:30 0:15-2:00 + +
Multikoch
Temperatur
von 35 °C–160 °C
0:15 0:05-8:00 + +
ACHTUNG! Es ist verboten, den Multikocher
im «Backen»-Programm beim eingestellten
Ventil (11) einzuschalten!
Nehmen Sie das Druckregelungsventil (11)
unbedingt ab, bevor Sie das «Backen»-
Programm einschalten.
– Passen Sie auf die Zubereitung auf und
schalten den Multikocher aus, wenn die
Nahrungsmittel garfertig sind. Lassen Sie das
Gerät nie unbeaufsichtigt.
– Das «Backen»-Programm ist nur für
Teigwaren bestimmt. Öffnen Sie den Deckel
(8) während des «Backen»-Programms
nicht.
– Im «Rösten»-Programm funktioniert das
Gerät wie ein Kochherd, passen Sie auf das
Rösten unbedingt auf.
– Lassen Sie den Deckel des Geräts wäh-
rend des Betriebs, außer dem «Rösten»-
Programm, nicht offen.
VT-4225.indd 13 26.08.2014 14:22:13

14
DEUTSCH
– Achtung! Stellen Sie den Multikocher
während des Betriebs in den Programmen
«Joghurt» und «Quark» nicht um.
– Das «Multikoch»-Programm ist für erfahrene
Benutzer mit ausreichenden Kenntnissen auf
dem Gebiet der Kochkunst bestimmt.
– Die Rezepte der Gerichte sehen Sie
im Kochbuch (mitgeliefert) nach. Alle
Rezepte sind zur Empfehlung angegeben,
weil sich die für die Rezepte notwendigen
Zutatenmengen und Proportionen abhän-
gig von den regionalen Besonderheiten
der Nahrungsmittel, sowie von der Höhe
über dem Meeresspiegel unterscheiden
können.
VERWENDUNG DES MULTIKOCHERS
Achtung!
•Bei erster Nutzung des Multikochers kann
ein Fremdgeruch vom Heizelement ent-
stehen, es ist normal.
•Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie
unbeaufsichtigt.
•Um den eingeschalteten Betrieb abzu-
brechen, drücken und halten Sie die Ein-/
Ausschalttaste (19) zwei Sekunden
lang.
Anmerkungen:
– Obwohl das Gerät die Temperatur des
fertigen Gerichts bis 24 Stunden lang
unterhält, es ist nicht empfohlen, die
zubereiteten Nahrungsmittel im Behälter
auf lange Zeit zu lassen, denn es kann zum
Verderben der Nahrungsmittel führen.
– Benutzen Sie den Betrieb der
Temperaturhaltung für Aufwärmung von
Nahrungsmitteln nicht.
1. Modi des Drucks im Behälter (6)
– Wenn das Druckregelungsventil (11) aufge-
stellt ist, wird das Gerät die Nahrungsmittel
im Modus des maximalen Drucks im Behälter
(6) zubereiten.
– Zur Nahrungsmittelzubereitung im Modus
des gesenkten Drucks stellen Sie das
Druckregelungsventil (11) in seine Stelle auf
und drücken Sie die Taste (10).
Anmerkung: Um den Maximaldruckmodus wie-
dereinzuschalten, drehen Sie den Deckel (8)
in Richtung des Zeichens ; vergessen Sie
nicht, den Druck abzulassen, wenn sich der
Multikocher bereits erhitzt hat.
– Wenn Sie die Nahrungsmittel ohne Druck
zubereiten wollen, nehmen Sie das
Druckregelungsventil (11) ab.
2. Einlegen der Nahrungsmittel und
Anschließen ans Stromnetz
Anmerkungen:
– Vergewissern Sie sich, dass es keine frem-
den Gegenstände, Verschmutzungen oder
Feuchte in der Arbeitskammer und auf dem
Boden des Behälters (6) gibt.
– Wischen Sie die Außenoberfläche und den
Boden des Behälters (6) vor der Nutzung ab.
– Im Zentrum des Heizelements (14) befin-
det sich der Temperatursensor (15). Achten
Sie darauf, dass die freie Bewegung des
Temperatursensors nicht verhindert ist.
– Achten Sie darauf, dass der Stand der
Zutaten mit der Flüssigkeit nicht über der
Maximalmarke «10» und nicht unter der
Minimalmarke «2» ist. Die Maximalmarke für
Breie (außer Reis) ist «8».
Allgemeines Beispiel des Reiseinlegens
Messen Sie den Reis mit dem Messbecher (24)
ab, waschen und legen Sie ihn in einen Kochtopf
ein.
Der für eine bestimmte Reismenge notwen-
dige Wasserstand ist am Anzeiger innerhalb des
Behälters (6) angegeben: Der Wasserstand ist in
Bechern «CUP» angegeben. Gießen Sie Wasser
bis zur entsprechenden Marke ein.
Beispiel: Falls Sie vier Messbecher Grütze ein-
geschüttet haben, gießen Sie Wasser bis zur
Marke «4 CUP» (4 Becher) ein.
Zur Zubereitung von dünnen Breien ist die emp-
fohlene Reis-Wasser Proportion 1:3.
– Nehmen Sie den Deckel (8) ab, drehen Sie
dafür den Deckel (8) so um, daß die am
Gerätegehäuse über dem Bildschirm befind-
liche Marke
▲
der am Deckel (8) befindli-
chen Marke gegenüberliegt.
– Nehmen Sie den Behälter (6) heraus und
legen Sie darin die Nahrungsmittel laut
dem gewählten Rezept ein (sehen Sie das
Kochbuch nach).
– Stellen Sie den Behälter (6) in die
Arbeitskammer des Geräts ein. Vergewissern
Sie sich vor dem Aufstellen des Behälters (6),
dass die Außenoberfläche des Behälters sau-
ber und trocken ist, und der Behälter selbst
aufrecht steht und sich mit der Oberfläche
des Heizelements (14) eng berührt.
VT-4225.indd 14 26.08.2014 14:22:13

15
D E U T S C H
– Während des Dampfkochens gießen Sie
Wasser in den Behälter (6) so ein, dass das
kochende Wasser den Boden der Schale (21)
nicht berüht. Legen Sie die Nahrungsmittel in
die Schale (21) ein und stellen Sie diese auf
den Behälter (6) auf.
– Stellen Sie den Deckel (8) nicht auf, falls Sie
im «Rösten»-Programm kochen.
– Prüfen Sie das Ventil (8) und die Bestandteile
des Sperresystems (9) vor der Einstellung des
Deckels. Sie sollen sauber sein, und das Ventil
des Sperresystems (9) soll gesenkt sein.
– Stellen Sie den Deckel (8) auf den Multikocher
so auf, daß die am Gerätegehäuse über dem
Bildschirm befindliche Marke
▲
der am Deckel
(8) befindlichen Marke gegenüberliegt.
– Drehen Sie den Deckel (8) in Richtung des
Zeichens bis zum Anschlag um.
– Setzen Sie den Netzkabelstecker in die
Anschlußstelle am Gerätegehäuse und den
Netzstecker in die Steckdose ein. Ein Tonsignal
ertönt, auf dem Bildschirm (3) leuchten die
Symbole «- - - -» (Schlafbetrieb) auf.
– Um das Gerät aus dem Schlafbetrieb zu brin-
gen, drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste
(19) . Auf dem Bildschirm (3) werden die
Symbole «88:88» angezeigt.
3. Einstellung des Programms des automati-
schen Kochens
Berühren Sie die „MENÜ“-Taste (16), dann wäh-
len Sie das notwendige Kochprogramm mittels
der Tasten (17) «-/+». Das Symbol des gewählten
Programms wird blinken und auf dem Bildschirm
(3) werden die Voreinstellungen des Programms
angezeigt.
Für das „Multikoch“-Programm:
– Berühren Sie die Taste (19) , auf dem
Bildschirm (3) werden voreingestellte Tempe-
raturwerte blinken. Stellen Sie die Temperatur
der Zubereitung mit den Tasten (17) «-/+» ein.
– Berühren Sie die Taste (19) nochmals, auf
dem Bildschirm (3) wird die Kochzeit blinken.
Stellen Sie die Kochzeit mit den Tasten (17)
«-/+» ein.
4. Einstellung der Startrückstellung-Funktion
Lassen Sie diesen Schritt aus, wenn Sie die
Zubereitung sofort beginnen möchten.
Die Startrückstellung-Funktion lässt Sie die Zeit
einstellen, nach der die Nahrungsmittelzubereitung
beendet sein wird. Sehen Sie die Liste der
Programme mit der Startrückstellung-Funktion in
der Tabelle «Kochprogramme» nach.
Beispiel:
Falls Sie die Startrückstellungszeit auf 2:00 ein-
gestellt haben und das gewählte Programm
50 Minuten dauert, wird das Gerät im
Wartezustand 1 Stunde 10 Minuten lang bleiben,
dann beginnt die Zubereitung.
– Wählen und stellen Sie das Programm der
Nahrungsmittelzubereitung ein.
– Berühren Sie die “STARTRÜCKSTELLUNG“-
Taste (18), auf dem Bildschirm erscheint
die Anzeige , die Stundenangaben der
Startrückstellungszeit werden blinken.
– Stellen Sie die Startrückstellungszeit in
Stunden mittels der Tasten (17) «-/+» ein.
– Berühren Sie die “STARTRÜCKSTELLUNG“-
Taste (18), die Minutenangaben werden blin-
ken.
– Stellen Sie die Startrückstellungszeit in
Minuten mittels der Tasten (17) «-/+» ein.
5. Einschaltung des Kochprogramms
– Berühren Sie die Taste (19) , um das
Kochprogramm einzuschalten. Falls Sie die
Startrückstellung-Funktion eingestellt und
das Gerät eingeschaltet haben, wird es im
Wartezustand sein, auf dem Bildschirm (3)
wird das Zeichen leuchten. Nach Ablauf
der Wartezeit schaltet sich der Multikocher in
den Betrieb der Nahrungsmittelzubereitung
um, dabei erlischt das Zeichen .
– Wenn Sie den Multikocher innerhalb von zwei
Minuten nachdem Sie das Programm gewählt
und eingestellt haben mit der Taste (19)
nicht einschalten, dann ertönen Tonsignale und
das Gerät schaltet sich in den Schlafbetrieb
automatisch um, auf dem Bildschirm (3) wer-
den die Symbole «- - - -» angezeigt.
– Um das Gerät im Startrückstellung-Betrieb
oder während der Nahrungsmittelzubereitung
auszuschalten, berühren Sie die Taste (19)
zwei Sekunden lang.
6. Beendigung der Zubereitung
und Einschaltung der
Temperaturhaltungsfunktion
– Von der Beendigung des Kochprogramms
melden Tonsignale.
– Falls die Funktion der Temperaturhaltung fürs
gewählte Programm zugänglich ist, schaltet
VT-4225.indd 15 26.08.2014 14:22:13

16
DEUTSCH
sich das Gerät auf Temperaturhaltung auto-
matisch um. Auf dem Bildschirm (3) wird das
Zeichen angezeigt.
– Um den Temperaturhaltungsbetrieb auszu-
schalten, berühren Sie die Taste (19) zwei
Sekunden lang.
– Danach trennen Sie den Multikocher vom
Stromnetz ab.
7. Zur Deckelöffnung (8)
ACHTUNG! Falls Sie den Multikocher als
Schnellkochtopf benutzt haben (erhöhter
Druck im Behälter des Multikochers), befol-
gen Sie strikt die folgenden Anweisungen.
Beugen Sie sich über dem Deckel nicht
und halten Sie offene Körperteile über den
Ventilen (9 und 11) nicht. Seien Sie sehr
vorsichtig, der austretende Dampf ist sehr
heiß!
– Drücken Sie die Taste (12), um den Druck
im Behälter des Multikochers abzulassen.
Sie können den Multikocher auch ausschal-
ten und vom Stromnetz abtrennen; beim
Abkühlen der fertigen Nahrungsmittel senkt
sich der Druck im Gerät ab, dabei ist der
Dampfaustritt nicht so intensiv. Lassen Sie auf
dieselbe Weise den Druck bei der Zubereitung
von Gemüse, Milchbreien oder schäumenden
Nahrungsmitteln ab.
– Wenn der Dampfaustritt aufhört, dre-
hen Sie den Deckel (8) so um, daß die am
Gerätegehäuse über dem Bildschirm befind-
liche Marke
▲
der am Deckel befindlichen
Marke gegenüberliegt, und nehmen Sie
den Deckel ab.
– Ziehen Sie Topfhandschuhe an und nehmen
Sie den Behälter (6) heraus.
ZUSÄTZLICHE EMPFEHLUNGEN
«Joghurt»-Programm
– Gießen Sie Milch und Sauerteig in die Gläser
(25) ein (siehe das Kochbuch nach).
Anmerkung: Als Sauerteig benutzen Sie
Naturjoghurt ohne Zusatzstoffe und Färbemittel
mit minimaler Aufbewahrungsfrist. Den Sauerteig
können Sie auch aus speziellem Bakterien-
Sauerteig selbständig zubereiten (Sie können
ihn in der Apotheke oder im Laden für gesunde
Ernährung finden); befolgen Sie dabei die beige-
legten Anweisungen.
– Stellen Sie die gefüllten Gläser (25) ohne
Deckel in den Behälter (6) ein.
– Stellen Sie den Behälter (6) in die
Arbeitskammer, wählen Sie das «Joghurt»-
Programm und stellen Sie die erforderliche
Zubereitungszeit ein (sehen Sie den Abschnitt
«Verwendung des Multikochers» nach).
– Bedecken Sie die Gläser mit dem fertigen
Joghurt mit den Deckeln und stellen Sie diese
in den Kühlschrank für einige Stunden ein, um
das Bakterienwachstum zu stoppen.
– Sie können Früchte, Konfitüre und Honig in
den fertigen Naturjoghurt zugeben.
REINIGUNG UND PFLEGE
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
und lassen Sie das Gerät abkühlen. Nach jeder
Nutzung gießen Sie Kondenswasser aus der
Tropfschale (20) ab.
•Wischen Sie das Gehäuse (1) und den Deckel
(8) mit einem feuchten Tuch ab.
•Waschen Sie alle abnehmbaren
Teile, einschließlich des Behälters für
Nahrungsmittelzubereitung, mit einem wei-
chen Schwamm und neutralem Waschmittel ab
und spülen Sie diese mit Leitungswasser ab.
•Es ist nicht gestattet, den Behälter für
Nahrungsmittelzubereitung (6) in der
Geschirrspülmaschine zu waschen.
•Zur vollwertigen Reinigung des Deckels (8):
– nehmen Sie den Schutzschirm (7) vom
Deckel ab,
– nehmen Sie die Silikondichtung vom
Schutzschirm ab und waschen Sie diese
mit sorgfältig ab,
– ziehen Sie das Ventil (11) nach oben,
nehmen Sie es vom Deckel (8) ab und
waschen Sie es,
– waschen Sie sorgfältig den Deckel (8) ab,
insbesondere das Ventil mit dem Deckel-
Sperresystem (9) und das Loch des Ventils
(11),
– trocknen Sie alle Teile sorgfältig ab und
stellen Sie diese zurück auf.
•Wischen Sie die Oberfläche des Heizelements
(nur wenn es abgekühlt ist) mit einem ange-
feuchteten Tuch ab, lassen Sie Wasser auf
keinen Fall ins Gerätegehäuse gelangen.
•Tauchen Sie nie das Gerätegehäuse, das
Netzkabel und den Netzstecker ins Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
•Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuch-
ten Tuch ab, dann trocknen Sie es ab.
Benutzen Sie keine abrasive und aggressive
VT-4225.indd 16 26.08.2014 14:22:13

17
D E U T S C H
Waschmittel zur Reinigung des Geräts und
des Zubehörs.
•Bewahren Sie das Gerät an einem trocke-
nen, kühlen und für Kinder unzugänglichen
Ort auf.
AUFBEWAHRUNG
– Schalten Sie das Gerät aus und reinigen Sie
es.
– Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen,
kühlen und für Kinder unzugänglichen Ort auf.
LIEFERUMFANG
Multikocher – 1 St.
Deckel mit abnehmbarem Schirm – 1 St.
Behälter – 1 St.
Schale fürs Dampfkochen – 1 St.
Schöpfkelle – 1 St.
Schaufel – 1 St.
Meßbecher – 1 St.
Bedienungsanleitung – 1 St.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Stromversorgung: 220-240 V ~ 50/60 Hz
Aufnahmeleistung: 900 W
Fassungsvermögen des Behälters: 5 L
Der Hersteller behält sich das Recht vor, Design
und technische Eigenschaften des Geräts ohne
Vorbenachrichtigung zu verändern
Nutzungsdauer des Geräts beträgt 3 Jahre
MÖGLICHE STÖRUNGEN UND IHRE BESEITIGUNG
Störung Mögliche Ursache Lösung
Der Deckel (8) des
Schnellkochtopfs
kann nicht
geschlossen werden.
Falsche Einstellung der
Silikondichtung oder des
Schutzschirms (7).
Nehmen Sie den Schutzschirm (7) ab und
prüfen Sie, ob die Silikondichtung richtig
aufgestellt ist.
Das Ventil des
Sperrsystems (9) ist
in der oberen Position
blockiert.
Befreien Sie das Ventil (9) vom blockierenden
Gegenstand.
Der Druck innerhalb
des Multikochers ist
abgelassen worden,
aber der Deckel (8)
kann nicht geöffnet
werden.
Das Ventil des
Sperrsystems (9) wurde
nicht in die untere
Position gesunken.
Drücken Sie auf das Ventil (9) und senken Sie
es nieder.
Während der
Zubereitung von
Nahrungsmitteln tritt
der Dampf unter dem
Deckel (8) hervor.
Die Silikondichtung ist
auf dem Schutzschirm
(7) nicht aufgestellt.
Schalten Sie das Gerät aus, lassen Sie den
Druck innerhalb des Multikochers ab und
öffnen Sie den Deckel (8). Setzen Sie die
Silikondichtung auf den Schutzschirm (7) ein.
Die Silikondichtung ist
sehr verschmutzt. Reinigen Sie die Silikondichtung.
Die Silikondichtung ist
beschädigt. Ersetzen Sie die Silikondichtung.
Der Deckel (8) ist
undicht geschlossen. Schließen Sie den Deckel (8) dicht zu.
Luft tritt durch das
Ventil des Deckel-
Sperresystems (9)
aus.
Das Ventil (9) ist
verschmutzt.
Schalten Sie den Schnellkochtopf aus, nehmen
Sie den Deckel (8) ab und reinigen Sie das
Ventil (9).
Der Silikonring
des Ventils des
Sperresystems (9) ist
beschädigt.
Ersetzen Sie den Silikonring auf dem Ventil (9).
VT-4225.indd 17 26.08.2014 14:22:13

18
DEUTSCH
Störung Mögliche Ursache Lösung
Das Ventil des
Sperresystems (9)
steigt nicht.
Das
Druckregelungsventil
(11) ist falsch aufgestellt.
Prüfen Sie, ob das Ventil richtig aufgestellt ist.
Die Menge von Zutaten
oder Flüssigkeit ist
zur Dampfbildung
unzureichend.
Befolgen Sie die Empfehlungen bezüglich der
Menge der Nahrungsmittel und Flüssigkeiten
im Behälter (6).
Gewährleistung
Ausführliche Bedingungen der Gewährleistung
kann man beim Dealer, der diese Geräte
verkauft hat, bekommen. Bei beliebiger
Anspruchserhebung soll man während der
Laufzeit der vorliegenden Gewährleistung den
Check oder die Quittung über den Ankauf vor-
zulegen.
Das vorliegende Produkt entspricht den
Forderungen der elektromagnetischen
Verträglichkeit, die in 2004/108/EC –
Richtlinie des Rates und den
Vorschriften 2006/95/EC über die
Niederspannungsgeräte vorgesehen sind.
VT-4225.indd 18 26.08.2014 14:22:13

19
русский
МУЛЬТИВАРКА С ФУНКЦИЕЙ СКОРОВАРКИ
VT-4225 CA
Мультиварка-скороварка – это универсаль-
ный кухонный прибор, в котором продукты
готовятся без доступа кислорода, благодаря
этому в них сохраняется больше витаминов и
минеральных веществ, при этом сохраняется
исходный вкус продуктов. Процесс приготов-
ления продуктов полностью автоматизирован,
в зависимости от выбранной программы вы
можете готовить блюда из мяса, птицы, рыбы,
морепродуктов, вегетарианские блюда, плов,
десерты и выпечку, а также варить каши, супы,
макароны.
ОПИСАНИЕ
1.
Корпус мультиварки
2.
Панель управления
3.
Дисплей
4.
Ручки для переноски
5.
Держатели крышки
6.
Чаша для приготовления продуктов
7.
Защитный экран с силиконовым
уплотнителем
8.
Крышка
9.
Клапан с системой блокировки крышки
10.
Кнопка уменьшения давления
11.
Клапан регулировки давления
12.
Кнопка сброса давления
13.
Ручка крышки
14.
Нагревательный элемент
15.
Датчик температуры
Дисплей и панель управления
16.
Кнопка «МЕНЮ»
17.
Кнопки настройки параметров «-/+»
18.
Кнопка «ОТЛОЖЕННЫЙ СТАРТ»
19.
Кнопка включения/выключения
Аксессуары
20.
Ёмкость для сбора конденсата
21.
Лоток для готовки на пару c подставкой
22.
Половник
23.
Лопатка
24.
Мерный стаканчик
ВНИМАНИЕ!
Для дополнительной защиты в цепи пита-
ния целесообразно установить устройство
защитного отключения (УЗО) с номиналь-
ным током срабатывания, не превышающим
30 мА, для установки УЗО обратитесь к спе-
циалисту.
МЕРЫ БЕЗОПАСНОСТИ
Перед началом эксплуатации мультиварки вни-
мательно прочитайте настоящую инструкцию
по эксплуатации и сохраните её для использо-
вания в качестве справочного материала.
Используйте мультиварку только по её прямому
назначению, как изложено в данной инструк-
ции. Неправильное обращение с устройством
может привести к его поломке, причинению
вреда пользователю или его имуществу.
•
Перед использованием устройства внима-
тельно осмотрите сетевой шнур и гнездо
для подключения сетевого шнура, распо-
ложенное на корпусе устройства, убеди-
тесь в том, что они не имеют повреждений.
Не используйте устройство при наличии
повреждений сетевого шнура или гнезда
для подключения сетевого шнура.
•
Перед включением устройства убеди-
тесь в том, что напряжение электрической
сети соответствует рабочему напряжению
устройства.
•
Сетевой шнур снабжён «евровилкой»; вклю-
чайте её в электрическую розетку, имею-
щую надёжный контакт заземления.
•
При подключении устройства к электриче-
ской сети запрещается использовать пере-
ходники.
•
Следите за тем, чтобы сетевой шнур был
плотно вставлен в гнездо на корпусе устрой-
ства и в электрическую розетку.
•
Используйте только тот сетевой шнур, кото-
рый входит в комплект поставки, не исполь-
зуйте сетевой шнур от других устройств.
•
Используйте только те съёмные детали,
которые входят в комплект поставки.
•
Размещайте устройство на ровной тепло-
стойкой поверхности, вдали от источников
влаги, тепла и открытого огня.
•
Устанавливайте устройство так, чтобы
доступ к электрической розетке всегда был
свободным.
•
Используйте устройство в местах с хорошей
вентиляцией.
•
Не подвергайте устройство воздействию
прямых солнечных лучей.
•
Не размещайте устройство в непосред-
ственной близости от стены и мебели.
Расстояние от корпуса мультиварки до
стены или до предметов мебели должно
быть не менее 20 см, свободное простран-
ство над мультиваркой должно быть не
менее 30-40 см.
VT-4225.indd 19 26.08.2014 14:22:13

20
русский
•
Запрещается использовать устройство вне
помещений.
•
Не допускайте соприкосновения сетевого
шнура с горячими поверхностями и острыми
кромками мебели. Не допускайте повреж-
дения изоляции сетевого шнура.
•
Запрещается мокрыми руками прикасаться
к корпусу устройства, к сетевому шнуру и к
вилке сетевого шнура.
•
Отключая устройство от электросети,
никогда не дёргайте за сетевой шнур, возь-
митесь за сетевую вилку и аккуратно извле-
ките её из электрической розетки.
•
Не погружайте устройство, сетевой шнур и
вилку сетевого шнура в воду или в любые
другие жидкости.
•
Не используйте устройство вблизи ёмко-
стей с водой, в непосредственной близости
от кухонной раковины, в сырых подвальных
помещениях или рядом с бассейном.
•
Если устройство упало в воду, немедленно
извлеките сетевую вилку из электрической
розетки, и только после этого можно достать
устройство из воды. По вопросу дальней-
шего использования устройства обратитесь
в авторизованный (уполномоченный) сер-
висный центр.
•
Не вставляйте посторонние предметы в
отверстия для выхода пара и следите за тем,
чтобы посторонние предметы не попали
между крышкой и корпусом мультиварки.
•
Не оставляйте устройство без присмотра,
всегда выключайте устройство и отключайте
его от электрической сети, если вы им не
пользуетесь.
•
Во время работы мультиварки нагреваются
крышка, чаша, а также детали корпуса, не
прикасайтесь к ним.
•
Во избежание получения ожогов горячим
паром запрещается во время работы муль-
тиварки наклоняться над клапаном регули-
ровки давления.
•
Соблюдайте крайнюю осторожность,
открывая крышку мультиварки во время и
непосредственно после приготовления про-
дуктов. Риск ожога паром!
•
При работе устройства в программе «Жарка»
во избежание ожога брызгами горячего масла
не наклоняйтесь над чашей мультиварки.
•
Не оставляйте мультиварку с открытой
крышкой во время её работы, кроме про-
граммы приготовления «Жарка».
•
Категорически запрещается эксплуатация
устройства без установленной чаши и клапана
регулировки давления. Также запрещается
включать мультиварку без продуктов или без
достаточного количества жидкости в чаше.
•
Запрещается использовать мультиварку с
повреждённой силиконовой прокладкой,
расположенной на защитном экране.
•
Соблюдайте рекомендации по количеству и
объёму сухих продуктов и жидкости.
•
Не вынимайте чашу во время работы
устройства.
•
Запрещается помещать или хранить в чаше
и в корпусе мультиварки посторонние пред-
меты.
•
Не устанавливайте устройство на другие
бытовые приборы.
•
Не накрывайте мультиварку во время её
работы.
Внимание! При готовке продуктов на пару сле-
дите за уровнем жидкости в чаше, доливайте
воду в чашу по мере необходимости. Не остав-
ляйте устройство без присмотра!
•
Запрещается переносить устройство во
время работы. Если необходимо перене-
сти устройство, сначала отключите его от
электрической сети, сбросьте давление,
откройте крышку и, используя термостой-
кие кухонные рукавицы, извлеките чашу с
продуктами, установите её на термостой-
кую поверхность, закройте крышку и пере-
несите устройство, держась за ручки для
переноски.
•
Категорически запрещается переносить
устройство, держась за ручку, расположен-
ную на крышке мультиварки.
•
Соблюдайте крайнюю осторожность, откры-
вая крышку. Перед тем как открыть крышку,
осторожно откройте клапан регулировки дав-
ления и дождитесь полного сброса давления.
•
Содержите в чистоте клапан регулировки
давления и клапан системы блокировки
крышки, в случае загрязнения очищайте их.
•
Регулярно проводите чистку устройства.
•
Из соображений безопасности детей не
оставляйте полиэтиленовые пакеты, ис-
пользуемые в качестве упаковки, без надзора.
Внимание! Не разрешайте детям играть с
полиэтиленовыми пакетами или упаковочной
плёнкой. Опасность удушья!
•
Не разрешайте детям младше 8 лет при-
касаться к корпусу устройства, к сетевому
шнуру и к вилке сетевого шнура во время
работы устройства.
VT-4225.indd 20 26.08.2014 14:22:13
Other manuals for VT-4225 CA
1
Table of contents
Languages:
Other Vitek Kitchen Appliance manuals

Vitek
Vitek VT-7101 User manual

Vitek
Vitek VT-4270 W User manual

Vitek
Vitek VT-3655 BN User manual

Vitek
Vitek VT-4201 SR User manual

Vitek
Vitek VT-4271 CM User manual

Vitek
Vitek VT-4116 User manual

Vitek
Vitek VT-4215 BW User manual

Vitek
Vitek VT-1633 User manual

Vitek
Vitek VT-4208 CL User manual

Vitek
Vitek VT-1188 GY User manual

Vitek
Vitek VT-1467 GY User manual

Vitek
Vitek VT-5067 User manual

Vitek
Vitek VT-4220 SR User manual

Vitek
Vitek VT-7115 User manual

Vitek
Vitek VT-4212 BK User manual

Vitek
Vitek VT-4216 CM User manual

Vitek
Vitek VT-1185 User manual

Vitek
Vitek VT-4283 User manual

Vitek
Vitek VT-4201 SR User manual

Vitek
Vitek VT-4215 BW User manual