Vitek VT-4270 W User manual

1
VT-4270 W
3
10
18
26
34
Multicooker
Мультиварка
IM_VT-4270.indd 1 20.05.2016 15:06:38

IM_VT-4270.indd 2 20.05.2016 15:06:38

3
E N G L I S H
MULTICOOKER VT-4270 W
The main purpose of the multicooker is swift and
quality food cooking.
DESCRIPTION
1. Body
2. Control panel
3. Lid
4. Lid opening button
5. Carrying handle
6. Steam release openings and steam valve
7. Drip container
8. Power cord connector socket
9. Heating element
10. Temperature sensor
Control panel
11. Display
12. «KEEP WARM» mode indicator
13. «TIME» button
14. «START» button
15. «-» button
16. «DELAYED START» button
17. «TEMPERATURE» button
18. «+» button
19. «KEEP WARM/CANCEL» button
20. «MENU» button
21. Cooking program indicators
22. «DELAYED START» mode indicator
23. Bowl
24. Steam cooking basket
25. Soup ladle
26. Spatula
27. Measuring cup
ATTENTION!
For additional protection it is reasonable to install
a residual current device (RCD) with nominal
operation current not exceeding 30 mA. To install
an RCD, contact a specialist.
SAFETY MEASURES
Before using the unit, read these instructions
carefully. Keep these instructions for further ref-
erence.
Use the unit for intended purposes only, as speci-
fied in this manual. Mishandling the unit can lead
to its breakage and cause harm to the user or
damage to his/her property.
•Before using the unit, examine the power
cord and the power cord connector located
on the unit body closely and make sure that
they are not damaged. Do not use the unit if
the power cord or the power cord connector
is damaged.
•Before switching the unit on, make sure that
the mains voltage corresponds to the unit
operating voltage.
•The power cord is equipped with a «euro-
plug»; plug it into the socket with a reliable
grounding contact.
•Do not use adapters for plugging the unit in.
•Make sure that the power cord is properly
inserted into the corresponding connector on
the unit body and into the mains socket.
•Use only the supplied power cord; do not use
power cords of other units.
•Use the supplied removable parts only.
•Place the unit on a flat heat-resistant surface
away from moisture, heat sources and open
flame.
•Place the unit with free access to the mains
socket.
•Use the unit in places with proper ventilation.
•Do not expose the unit to direct sunlight.
•Do not place the unit too close to the wall and
to furniture walls.
•Make sure that the power cord does not con-
tact with hot surfaces and sharp furniture
edges. Avoid damaging the power cord iso-
lation.
•Do not touch the power cord or power plug
with wet hands.
•Do not immerse the unit, the power cord and
the power plug into water or any other liquids.
•If the unit is dropped into water, unplug it
immediately by taking the power plug out of
the mains socket. Do not put your hands into
water!
•Apply to the authorized service center for
checking the unit.
•Do not insert foreign objects into the openings
of the unit or between its parts.
•Do not let foreign objects or edges of clothes
get between the lid and unit body.
•Do not leave the unit unattended, if you are
not using the unit, switch it off and unplug it.
•To avoid burns, do not bend over the steam
release opening. Be very careful when open-
ing the multicooker lid during and immedi-
ately after cooking. Danger of burns by hot
steam!
•When the unit is operating in the «Roasting»
mode, do not bend over the multicooker bowl
to avoid burns by splashing hot oil.
IM_VT-4270.indd 3 20.05.2016 15:06:38

4
ENGLISH
•Do not leave the unit lid open during opera-
tion, except when operating in the «Fondue»
and «Roasting» programs.
•Do not touch the surface of the lid during
multicooker operation, open the lid only by
pressing the multicooker lid opening but-
ton (4).
•To avoid burns by hot steam, be very careful
when opening the multicooker lid.
•Keep the steam release openings and the
steam valve clean, and clean them when they
get dirty.
•Never use the unit without the installed bowl,
do not switch the multicooker on without
products and sufficient amount of liquid in the
cooking bowl.
•Do not use the multicooker if the silicone gas-
ket on the inner side of the lid is damaged.
•Follow all the recommendations for amount of
dry products and liquids.
•Do not remove the bowl during the unit oper-
ation.
•Do not cover the multicooker during opera-
tion.
Attention! When steaming food, watch the level
of liquid in the bowl, add water into the bowl as
needed. Do not leave the unit unattended!
•Do not carry the unit during operation. Use the
carrying handle, having unplugged the unit,
removed the bowl with food and let the multi-
cooker cool down preliminarily.
•The lid, cooking bowl and unit body parts heat
up strongly during operation, do not touch
them; if you need to take out the hot bowl,
use potholders.
•Clean the unit regularly.
•For children safety reasons do not leave poly-
ethylene bags used as a packaging unat-
tended.
•Attention! Do not allow children to play with
polyethylene bags or packaging film. Danger
of suffocation!
•Do not allow children to touch the unit body
and the power cord during the unit operation.
•Do not allow children to use the unit as a toy.
•During the unit’s operation and breaks
between operation cycles, place the unit out
of reach of children.
•The unit is not intended for usage by physi-
cally or mentally disabled persons (including
children) or by persons lacking experience or
knowledge if they are not under supervision of
a person who is responsible for their safety or
if they are not instructed by this person on the
usage of the unit.
•To avoid damages, transport the unit in the
original package only.
•Never use the unit if the power cord or the
power plug is damaged, if the unit works
improperly or after it was dropped.
•Do not attempt to repair the unit by yourself.
Do not disassemble the unit by yourself, if
any malfunction is detected or after it was
dropped, unplug the unit and apply to any
authorized service center from the contact
address list given in the warranty certificate
and on the website www.vitek.ru.
•Keep the unit in a dry cool place out of reach
of children and disabled persons.
THE UNIT IS INTENDED FOR HOUSEHOLD
USAGE ONLY
RULES OF USING
OF THE COOKING BOWL (23)
•Use the unit and its parts for the intended
purposes only. Do not use the cooking bowl
by placing it on heating units or cooking sur-
faces.
•Do not replace the bowl with any other con-
tainer.
•Always make sure that the surface of the heat-
ing element (9) and the bottom of the bowl
(23) are clean and dry.
•Do not use the bowl for mixing products.
Never chop products in the bowl to avoid
damaging the non-stick coating.
•Do not use the bowl if it is deformed or if the
non-stick coating is damaged.
•Never leave or keep any foreign objects in
the bowl.
•When cooking food in the bowl, stir it only with
the plastic soup ladle (25) or spatula (26).
•Do not use metal objects that can damage the
non-stick coating of the bowl.
•Before selecting the cooking mode make sure
that the bowl is installed properly.
•After cooking dishes with spices and season-
ings it is recommended to wash the bowl (23)
immediately.
•To avoid damage of the non-stick coating do
not put the bowl (23) into cold water immedi-
ately after cooking; let it cool down prelimi-
narily.
•The bowl (23) is not intended for washing
in the dishwashing machine.
IM_VT-4270.indd 4 20.05.2016 15:06:38

5
E N G L I S H
BEFORE THE FIRST USE
After unit transportation or storage at low
temperature keep it for at least three hours
at room temperature before switching on.
– Unpack the unit, remove any stickers and
package materials that can prevent multi-
cooker operation.
– Place the multicooker on a flat heat-resistant
surface away from all kitchen heat sources
(such as a gas cooker, electric cooker or
cooking unit).
– Place the unit keeping at least a 20 cm gap
between the multicooker body and the wall
and 30-40 cm of space above the unit.
– Do not place the multicooker close to objects
that can be damaged by the released steam
of high temperature.
Attention! Do not use the unit near bath tubs,
kitchen sinks or other containers filled with
water.
– Open the lid (3) by pressing the button (4).
– Wash all the removable parts: the bowl (23),
the steam cooking basket (24), the soup
ladle (25), the spatula (26), the measuring
cup (27) – with a soft sponge with neutral
detergent, then rinse under running water
and dry.
– Clean the unit body with a damp cloth, then
wipe it dry.
USING THE MULTICOOKER
Attention!
•Never leave the operating unit unattended.
•During the first operation of the multi-
cooker, some foreign smell from the heat-
ing element can appear. It is normal.
•Before you start cooking make sure that
the multicooker lid is closed tightly to
avoid bad cooking caused by disrupted
heat-insulation.
•To avoid burns be very careful when open-
ing the lid (3), do not bend over the steam
release openings (6) during unit operation
and do not place open parts of your body
above the bowl (23)!
•Watch the food during cooking and, if nec-
essary, stir the products with the plastic
soup ladle (25) or spatula (26). Do not use
metal objects that can scratch the non-
stick coating of the bowl (23).
•Do not leave the plastic soup ladle (25) or
spatula (26) in the bowl.
Put the food into the bowl (23) following the rec-
ommendations given in the recipe (see «Recipe
book»).
Note: Make sure that the level of ingredients and
liquids does not exceed the maximal mark «1.8»
and is not lower than the minimal mark «0.6».
Maximal level mark for porridges (except rice)
is «1.4».
General example of loading products
and water (rice is considered as example)
Measure rice with the measuring cup (27)
(one measuring cup is equal to approximately
160 grams of rice), wash it and place in the
bowl (23). The level of water needed for a cer-
tain amount of rice (measured in cups «CUP»)
is indicated on the scale inside the bowl (23).
Pour water up to the corresponding mark.
Example: Put four measuring cups of rice,
pour water up to the graduating mark «4 CUP»
(cups). For liquid porridges it is recommended
to mix rice and water in the proportion 1:3.
Place the bowl (23) in the process chamber of
the unit. Make sure that the outer surface of
the bowl is clean and dry, and the bowl itself is
installed evenly and is in tight contact with the
surface of the heating element (9).
Notes:
– do not use the bowl (23) for washing cereals
and do not chop products in it, this can dam-
age the non-stick coating.
– make sure that there are no foreign objects,
dirt or moisture in the process chamber and
on the bottom of the bowl (23),
– wipe the outer surface and the bottom of the
bowl (23) dry before use.
– there is a temperature sensor (10) in the mid-
dle of the heating element (9). Make sure that
nothing prevents the sensor’s free movement.
•if you steam products, pour water into the bowl
(23) so that boiling water doesn’t reach the
bottom of the basket (24). Put the food into the
basket (24) and place it in the bowl (23).
•Close the lid (3) until clicking.
•Insert the power cord connector into the con-
nector socket (8) and the power cord plug
into the mains socket.
Note:
The keyboard on the front panel of the multi-
cooker is touch-sensitive, so you only need to
touch slightly the marked point for each button
to activate it. Every pressing of the buttons is
accompanied by a short sound signal.
IM_VT-4270.indd 5 20.05.2016 15:06:38

6
ENGLISH
1. Unit connection (standby mode)
After connecting the multicooker to the mains
you will hear a short sound signal and the sym-
bols «8888» will appear on the display (11).
The unit is switched to the standby mode and is
ready for use.
2. Selecting and starting the cooking
program
In the standby mode press the «MENU» button
(20) and then use the «-» (15) and «+» (18) but-
tons to select one of 24 cooking programs, the
cooking program indicators (21) will be lighting up
alternately on the control panel (2), and the sym-
bols indicating default cooking time will appear on
the display (11). After selecting the desired cook-
ing program press the «START» button (14), and
the cooking process will start; the indicator of the
corresponding cooking program will light up on
the control panel (2) and the other cooking pro-
gram indicators will not; the countdown of the time
remaining to the end of selected cooking program
will be shown on the display (11).
Note:
•To select the cooking program quicker, press
and hold the «-» (15) and «+» (18) buttons.
•If no button is pressed after selecting the
required program, after some time (~2 min-
utes) you will hear a short sound signal and
the unit will switch back to the standby mode
and will be ready for selecting a new cooking
program.
COOKING PROGRAMS AND THEIR DURATION
Cooking
program
Temperature
(°С)
Default
time Cooking time Delayed
start
Keep warm
mode
Temperature
control
Soup 100-110 1 hour 1-4 hours + + -
Porridge 100 20 min. 20 min.-
1 hour 10 min. + + -
Rice 105-110 not available not available + + -
Pilaf 110 30 min. 20 min-2 hours + + -
Pasta 105-110 20 min. 15-40 min. + + -
Boiling/
Steam cooking 100-110 20 min. 10 min.-2 hours + + -
Stewing 100-110 40 min. 30 min.-
2 hours 30 min. + + -
Roasting 150 10 min. 10 min.-45 min. - - -
Heating 110 30 min. 15 min. 1 hour + - -
Baking 130-140 45 min. 40 min.-2 hours - + -
Jellied minced
meat 100-110 4 hours 2-8 hours - - -
Fondue 70-150 20 min. 15-40 min. - + +
Sauce 118-120 5 min. 5-30 min. - + -
Jam 100 30 min. 20 min.-4 hours - - -
Yogurt 39-40 8 hours 6-12 hours - - -
Cottage cheese 65-70 1 hour 1-5 hours - - -
Baby food 105 30 min. 15 min. 2 hours - + -
Gluhwein 90 50 min. 5 min.-
1 hour 30 min. - + -
Multicook 30-160 30 min. 10 min.-6 hours +
+ if cooking
temperature
exceeds +75°C
+
IM_VT-4270.indd 6 20.05.2016 15:06:38

7
E N G L I S H
3. Cancelling the selected function/
cooking program
To cancel the selected function, press the «KEEP
WARM/CANCEL» button (19), and to cancel the
selected cooking program, press and hold the
button (19) for more than 2 seconds, the symbols
«8888» will appear on the display (11). The unit
will switch back to the standby mode.
4. End of cooking program
After cooking is finished you will hear 5 short
sound signals, the symbols «8888» or «0:00» will
appear on the display (11).
Depending on the selected cooking program,
the unit will either switch to the keep warm mode
automatically or will switch back to the standby
mode and be ready for selecting a new cooking
program.
For a forced stop of a cooking program, press
and hold the «KEEP WARM/CANCEL» button (19)
for more than 2 seconds, the symbols «8888»
will appear on the display (11) and the unit will
switch to the standby mode.
5. Keep warm mode
Upon finishing of certain cooking programs the
unit will be switched to the keep warm mode
automatically. See the table to find the cook-
ing programs in which the keep warm mode
switches on automatically. After such cooking
program is finished, you will hear 5 short sound
signals and the multicooker will be switched to
the keep warm mode automatically. The keep
warm mode indicator (12) will light up, the sym-
bols «0:00» will appear on the display (11) and
the count of the keep warm time will start.
The bowl temperature will be maintained for
24 hours.
Note:
•In the keep warm mode the bowl temperature
is maintained at 75°C.
•Despite the unit keeps the ready dish warm
for 24 hours, it is not recommended to leave
the food in this mode for too long, because
this may spoil the food.
•If the multicooker has switched to the keep
warm mode automatically, press and hold
the «KEEP WARM/CANCEL» button (19) for
more than 2 seconds to switch the keep warm
mode off. The keep warm mode indicator (12)
will go out, the symbols «8888» will appear on
the display (11) and after that the unit will be
switched to the standby mode.
To switch the keep warm mode on, press and
hold the «KEEP WARM/CANCEL» button (19) for
more than 2 seconds, the keep warm mode indi-
cator (12) will light up on the control panel (2), the
symbols «0:00» will appear on the display (11)
and the count of the keep warm time will start,
the cooking program indicators will not light up.
6. Changing the cooking time.
After the desired cooking program is selected
(see paragraph 2), the default cooking time for
this program will be shown on the display (11). To
change the cooking time, press the «TIME» but-
ton (13), the time symbols on the display (11) will
start flashing. Use the «-» (15) and «+» (18) but-
tons to decrease or increase the cooking time
according to the table above. After setting the
cooking time press the «START» button (14).
The countdown of the re-set cooking time will be
shown on the display (11).
Note: Press and hold down the «-» (15) and «+»
(18) buttons to set the time quicker.
7. Delayed start
Use this function if you want to delay the cooking
start for some time.
After selecting the desired operation mode press
the «DELAYED START» button (16), the delayed
start indicator (22) will light up on the control panel
(2), and the default delayed start time «2:00» will
be flashing on the display (11). Use the «-» (15)
and «+» (18) buttons to set the delayed start time.
After you finish setting the time, press the «START»
button (14), the countdown of the set time will start
on the display (11) and the multicooker will switch
to the standby (delayed start) mode.
– the maximal delayed start time you can set is
24 hours;
– in the standby (delayed start) mode the time
remaining until the start of cooking will be
shown on the display (11).
– when the set time expires, the multicooker will
start cooking.
To cancel the delayed start, press the «KEEP
WARM/CANCEL» button (19) for more than
2 seconds, the symbols «8888» will appear on
the display (11) and the unit will switch to the
standby mode.
8. Changing the cooking temperature
Note: Changing the cooking temperature
is available only in the Multicook and Fondue
modes.
IM_VT-4270.indd 7 20.05.2016 15:06:38

8
ENGLISH
«RICE» PROGRAM
Note: Setting of the cooking time is not available
for the «Rice» program. Watch the rice during
cooking and, if necessary, stir it with the plastic
soup ladle (25) or the spatula (26).
«MULTICOOK» PROGRAM
The «Multicook» program allows you to change
the temperature and cooking time in accor-
dance with your needs and preferences. You can
change the cooking temperature within the range
from +30°C to +160°C and the cooking time from
10 minutes to 6 hours.
Setting the program
In the standby mode press the «MENU» but-
ton (20) and select the «MULTICOOK» program
using the buttons «-» (15) and «+» (18). After
selecting this program the default cooking tem-
perature for this program «100°С» will be shown
on the display (11). To switch to the program
setting mode press the «TEMPERATURE» but-
ton (17) or the «TIME» button (13); only the indi-
cator of the «MULTICOOK» program will light
up on the control panel (2) and the other cook-
ing program indicators will not. If you press the
«TEMPERATURE» button (17), the temperature
indications on the display (11) will start flash-
ing. Use the «-» (15) and «+» (18) buttons to
decrease or increase the cooking temperature.
To change the cooking time, press the «TIME»
button (13), the default cooking time «0:30»
will start flashing on the display (11). Use the
«-» (15) and «+» (18) buttons to decrease or
increase the cooking time.
To review the cooking settings, consequently
press the «TEMPERATURE» button (17) and the
«TIME» button (13).
After setting the cooking temperature and time
press the «START» button (14), and the multi-
cooker will start the cooking process.
Note: After the «MULTICOOK» program time
countdown is over, you will hear five sound sig-
nals and the unit will switch to the keep warm
mode automatically (if the cooking temperature
exceeds +75°C, the unit will switch to the keep
warm mode after the cooking is finished, if it is
less than +75°C, the unit will not switch to the
keep warm mode after the cooking is finished).
«FONDUE» PROGRAM
The unit is intended to cook cheese fondue and
fondue with broth or vegetable oil. This program
allows selecting heating temperature within the
range from +70°C to +150°С.
The setting of this program is similar to the
«MULTICOOK» program setting.
Recommended temperature for cooking the
cheese fondue is from +70°C to +80°С. If you are
cooking fondue, wait until the cheese is melted
and the soup/oil heats up.
Note: If you are making fondue, stir the mixture
of cheese and wine regularly. Avoid vigorous
boiling of liquids. If necessary, decrease the tem-
perature. To do this, switch the cooking program
off and re-set the unit.
•You can preliminarily marinade meat, shrimps
or fish. Cut the products into small pieces of
equal size.
•Do not use frozen products for making fon-
due.
•Pick the shrimps, pieces of meat, fish or veg-
etables with the special metal forks for fondue
or skewers.
•Dip products, strung on the forks, in the
heated broth/oil/cheese.
«YOGURT» PROGRAM
•Pour leaven and milk into the cups in the pro-
portion 1:10.
Note: Use natural yogurt with minimum shelf-
life, free of additives and coloring agents as a
leaven. You can make leaven by yourself from
special bacteria leaven (you can find it in a drug-
store or in health food stores) following the
instructions attached to the leaven.
•Place the filled cups without the lids into the
bowl (23).
•Install the bowl (23) into the process chamber,
select the «Yogurt» program and set the cook-
ing time (see «Use of the multicooker»).
•Attention! Do not move the multicooker during
operation in the «Yogurt» program.
•Cover the cups with ready yogurt with the
small lids and place them into the fridge for
several hours to stop bacteria growth.
•You can add fruit, jam and honey into the
ready natural yogurt.
CLEANING AND CARE
•Unplug the unit and let it cool down.
•As the drip container (7) is filled up, remove
the container and pour the accumulated liq-
uid out of it.
•Open the multicooker lid (3) and remove the
steam valve (6) turning it counterclockwise.
IM_VT-4270.indd 8 20.05.2016 15:06:39

9
E N G L I S H
Wash the steam valve. To install the steam
valve, match the notches on the steam valve
with the ledges in the lid (3) opening and turn
it clockwise until it is fixed.
•Clean the unit body (1) and lid (3) with
a slightly damp cloth and then wipe them
dry.
•Wash all removable parts with a soft sponge
and neutral detergent, then rinse under run-
ning water.
•Do not put the bowl (23) in the dishwashing
machine.
•Wipe the surface of the heating element (only
when it is cold) with a soft dry cloth, do not
allow water to get inside the unit body.
•Do not immerse the unit body, power cord
and power plug into water or any other liq-
uids.
•Do not use abrasive and aggressive deter-
gents for washing the unit and accessories.
STORAGE
•Unplug the unit and clean it.
•Keep the unit away from children in a dry cool
place.
DELIVERY SET
Multicooker – 1 pc.
Bowl – 1 pc.
Steam cooking basket – 1 pc.
Soup ladle – 1 pc.
Spatula - 1 pc.
Measuring cup – 1 pc.
Instruction manual – 1 pc.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Power supply: 220-240 V ~ 50/60 Hz
Power consumption: 900 W
Bowl capacity: 5 l
The manufacturer preserves the right to change
the specifications of the unit without a prelimi-
nary notification.
Unit operating life is 3 years
Guarantee
Details regarding guarantee conditions can be
obtained from the dealer from whom the appli-
ance was purchased. The bill of sale or receipt
must be produced when making any claim under
the terms of this guarantee.
This product conforms to the EMC-
Requirements as laid down by the Council
Directive 2004/108/ЕС and to the Low
Voltage Regulation (2006/95/ЕС)
IM_VT-4270.indd 9 20.05.2016 15:06:39

10
DEUTSCH
MULTIKOCHER VT-4270 W
Die Hauptbestimmung des Multikochers ist
schnelle Nahrungsmittelzubereitung von hoher
Qualität.
BESCHREIBUNG
1.
Gehäuse
2.
Bedienungsplatte
3.
Deckel
4.
Taste der Deckelöffnung
5.
Tragegriff
6.
Dampfablasslöcher und Dampfventil
7.
Tropfbehälter
8.
Anschlussstelle des Netzkabels
9.
Heizelement
10.
Temperatursensor
Bedienungsplatte
11.
Bildschirm
12.
Anzeige des „TEMPERATURHALTUNG“-
Betriebs
13.
„ZEIT“-Taste
14.
“START”-Taste
15.
Taste „–“
16.
„STARTRÜCKSTELLUNG“-Taste
17.
„TEMPERATUR“-Taste
18.
Taste „+“
19.
„TEMPERATURHALTUNG/ABBRECHEN“-
Taste
20.
„MENÜ“-Taste
21.
Anzeigen der Kochprogramme
22.
Anzeige des „STARTRÜCKSTELLUNG“-
Betriebs
23.
Behälter
24.
Schale fürs Dampfkochen
25.
Schöpfkelle
26.
Schaufel
27. Messbecher
ACHTUNG!
Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäßig, den
FI-Schalter mit Nennstrom maximal bis 30 mA im
Stromversorgungskreis aufzustellen. Wenden Sie
sich dafür an einen Spezialisten.
SICHERHEITSMAßNAHMEN
Vor der ersten Nutzung des Elektrogeräts lesen Sie
diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
bewahren Sie sie für weitere Referenz auf.
Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungs-
mäßig und laut dieser Bedienungsanleitung.
Nicht ordnungsgemäße Gerätenutzung kann zu
seiner Störung führen, einen gesundheitlichen
oder materiellen Schaden beim Nutzer hervor-
rufen.
•
Vor der Nutzung des Geräts prüfen Sie das
Netzkabel und die Anschlußstelle des
Netzkabels, die sich am Gerätegehäuse befin-
det, aufmerksam und vergewissern Sie sich,
dass sie nicht beschädigt sind. Es ist nicht
gestattet, das Gerät zu benutzen, wenn das
Netzkabel oder die Anschlussstelle des
Netzkabels beschädigt sind.
•
Vor dem Einschalten des Geräts verge-
wissern Sie sich, dass die Netzspannung
und die Gerätebetriebsspannung übereinstim-
men.
•
Das Netzkabel ist mit einem „Eurostecker“ aus-
gestattet; stecken Sie diesen in die Steckdose
mit sicherer Erdung ein.
•
Verwenden Sie keine Adapterstecker beim
Anschließen des Geräts ans Stromnetz.
•
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel in die
Anschlussstelle am Gerätegehäuse und in die
Steckdose fest gesteckt ist.
•
Benutzen Sie nur das Netzkabel, das mitgelie-
fert ist. Benutzen Sie keine Netzkabel von ande-
ren Geräten.
•
Benutzen Sie nur die mitgelieferten abnehm-
baren Teile.
•
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen hitzebe-
ständigen Oberfläche fern von Feuchtigkeits-
und Wärmequellen und offenem Feuer auf.
•
Gewähren Sie einen freien Zugang zur
Steckdose bei der Geräteaufstellung.
•
Benutzen Sie das Gerät in gut belüfteten
Räumen.
•
Setzen Sie das Gerät direkten Sonnenstrahlen
nicht aus.
•
Stellen Sie das Gerät in direkter Nähe von
Wänden und Möbeln nicht auf.
•
Vermeiden Sie die Berührung des Netzkabels
mit heißen Oberflächen und scharfen
Möbelkanten. Vermeiden Sie die Beschädigung
der Netzkabelisolation.
•
Es ist nicht gestattet, das Netzkabel und den
Netzstecker mit nassen Händen zu berühren.
•
Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den
Netzstecker ins Wasser oder jegliche andere
Flüssigkeiten nicht ein.
•
Falls das Gerät ins Wasser gefallen ist, trennen
Sie es vom Stromnetz sofort ab, indem Sie den
Netzstecker aus der Steckdose herausnehmen.
Tauchen Sie dabei Ihre Hände unter keinen
Umständen ins Wasser ein.
IM_VT-4270.indd 10 20.05.2016 15:06:39

11
D E U T S C H
•
Wenden Sie sich an einen autorisierten (bevoll-
mächtigten) Kundendienst hinsichtlich weiterer
Gerätenutzung.
•
Stecken Sie fremde Gegenstände in die
Öffnungen und zwischen die Geräteteile nicht.
•
Achten Sie darauf, dass die Kleiderkanten oder
fremde Gegenstände zwischen den Deckel und
das Gerätegehäuse nicht gelangen.
•
Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
Schalten Sie das Gerät immer aus und tren-
nen Sie es vom Stromnetz ab, falls Sie es nicht
benutzen.
•
Um Verbrennungen zu vermeiden, beugen Sie
sich über dem Dampfablassloch nicht. Seien
Sie sehr vorsichtig, wenn Sie den Deckel
des Multikochers während und unmittelbar
nach der Nahrungsmittelzubereitung öffnen.
Dampfverbrühungsgefahr!
•
Beim Betrieb des Geräts im «Rösten»-
Programm beugen Sie sich über dem Behälter
des Multikochers nicht, um Verbrennung mit
heißen Ölspritzern zu vermeiden.
•
Lassen Sie den Deckel des Geräts während sei-
nes Betriebs (außer den Programmen “Fondue”
und “Rösten”) nicht offen.
•
Berühren Sie die Deckeloberfläche während
des Betriebs des Multikochers nicht, öffnen Sie
den Deckel nur durch das Drücken der Taste
der Deckelöffnung des Multikochers (4).
•
Um Verbrühung durch heißen Dampf zu vermei-
den, seien Sie beim Öffnen des Deckels des
Multikochers sehr vorsichtig.
•
Halten Sie die Dampfablasslöcher und das
Dampfventil sauber, reinigen Sie sie im Falle
einer Verschmutzung.
•
Es ist nicht gestattet, das Gerät ohne auf-
gestellten Behälter zu benutzen, sowie den
Multikocher ohne Nahrungsmittel oder ohne
reichende Flüssigkeitsmenge im Behälter für
Nahrungsmittelzubereitung einzuschalten.
•
Es ist nicht gestattet, den Multikocher bei der
beschädigten Silikondichtung an der inneren
Seite des Deckels zu benutzen.
•
Befolgen Sie die Empfehlungen bezüglich der
Menge der trockenen Nahrungsmittel und der
Flüssigkeiten.
•
Nehmen Sie den Behälter während des
Gerätebetriebs nicht heraus.
•
Decken Sie den Multikocher während des
Betriebs nicht ab.
Achtung! Während des Dampfkochens beachten
Sie den Stand der Flüssigkeit im Behälter, gießen
Sie Wasser in den Behälter nach Bedarf zu. Lassen
Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt!
•
Es ist nicht gestattet, den Multikocher wäh-
rend des Betriebs zu tragen. Benutzen Sie
den Tragegriff, indem Sie das Gerät vorher
vom Stromnetz abgetrennt, den Behälter mit
Nahrungsmitteln herausgenommen und den
Multikocher abkühlen lassen haben.
•
Während des Betriebs des Multikochers
erhitzen sich der Deckel, der Behälter
für Nahrungsmittelzubereitung und die
Gehäuseteile sehr stark, berühren Sie diese
nicht. Falls Sie den heißen Behälter herausneh-
men müssen, benutzen Sie Topfhandschuhe.
•
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
•
Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie
Plastiktüten, die als Verpackung verwendet
werden, nie ohne Aufsicht.
•
Achtung! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten
oder Verpackungsfolien nicht spielen.
Erstickungsgefahr!
•
Lassen Sie Kinder das Gerät und das Netzkabel
während des Betriebs des Geräts nicht berühren.
•
Beaufsichtigen Sie Kinder, damit sie das Gerät
als Spielzeug nicht benutzen.
•
Während des Betriebs und der Pausen zwischen
den Betriebszyklen stellen Sie das Gerät an
einem für Kinder unzugänglichen Ort auf.
•
Das Gerät ist für körper- oder geistesbe-
hinderte Personen (darunter Kinder) oder
Personen ohne ausreichende Erfahrung und
Kenntnisse nicht geeignet, wenn sie sich unter
Aufsicht der Person, die für ihre Sicherheit ver-
antwortlich ist, nicht befinden oder entspre-
chende Anweisungen über die Nutzung des
Geräts nicht bekommen haben.
•
Um Beschädigungen zu vermeiden, transportie-
ren Sie das Gerät nur in der Fabrikverpackung.
•
Es ist nicht gestattet, das Gerät zu benutzen, wenn
das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt
sind, wenn das Gerät nicht richtig funktioniert
oder wenn das Gerät heruntergefallen ist.
•
Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig
zu reparieren. Es ist nicht gestattet, das Gerät
selbständig auseinanderzunehmen, bei der
Feststellung jeglicher Beschädigungen oder
im Sturzfall trennen Sie den Netzstecker des
Geräts von der Steckdose ab und wenden Sie
sich an einen autorisierten (bevollmächtigten)
Kundendienst unter den Kontaktadressen, die im
Garantieschein und auf der Website www.vitek.ru
angegeben sind.
IM_VT-4270.indd 11 20.05.2016 15:06:39

12
DEUTSCH
•
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen,
kühlen und für Kinder und behinderte Personen
unzugänglichen Ort auf.
DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM
HAUSHALT GEEIGNET
BENUTZUNG DES BEHÄLTERS (23)
•
Benutzen Sie das Gerät und seine Teile nur
bestimmungsmäßig. Es ist nicht gestattet, den
Behälter für Nahrungsmittelzubereitung auf
Heizgeräte oder Heizoberflächen aufzustellen.
•
Ersetzen Sie den Behälter mit keinem ande-
ren Gefäß.
•
Achten Sie darauf, dass die Oberfläche des
Heizelements (9) und der Boden des Behälters
(23) sauber und trocken sind.
•
Benutzen Sie den Behälter für Mischung von
Nahrungsmitteln nicht. Zerkleinern Sie nie
die Nahrungsmittel direkt im Behälter, um
Beschädigung der Antihaftbeschichtung zu ver-
meiden.
•
Benutzen Sie den Behälter nicht, falls er defor-
miert ist, oder im Falle der Beschädigung der
Antihaftbeschichtung.
•
Lassen und bewahren Sie keine fremden
Gegenstände im Behälter.
•
Während der Nahrungsmittelzubereitung im
Behälter rühren Sie sie nur mit der Plastik-
Schöpfkelle (25) oder mit der Schaufel (26) um.
•
Benutzen Sie keine Metallgegenstände, die die
Antihaftbeschichtung des Behälters beschädi-
gen können.
•
Bevor Sie den Kochbetrieb gewählt haben, ver-
gewissern Sie sich, dass der Behälter richtig
aufgestellt ist.
•
Bei der Zubereitung der Gerichte mit Kräutern
und Gewürzen, ist es empfohlen, den Behälter
(23) sofort nach der Zubereitung abzuwaschen.
•
Nach der Beendigung der
Nahrungsmittelzubereitung stellen Sie
den Behälter (23) unter das Kaltwasser
sofort nicht, da es zur Beschädigung der
Antihaftbeschichtung führen kann, lassen Sie
ihn zuerst abkühlen.
•
Der Behälter (23) ist fürs Waschen in der
Geschirrspülmaschine nicht geeignet.
VOR DER ERSTEN NUTZUNG
Falls das Gerät bei niedrigen Temperaturen
transportiert oder aufbewahrt wurde, lassen
Sie es bei der Raumlufttemperatur nicht weni-
ger als drei Stunden bleiben.
–
Nehmen Sie das Gerät aus der
Verpackung heraus und entfernen Sie
alle Verpackungsmaterialien und jegliche
Aufkleber, die den normalen Betrieb des
Multikochers stören.
–
Stellen Sie den Multikocher auf einer ebenen
wärmebeständigen Oberfläche fern von allen
Küchenwärmequellen (wie Gas-, Elektroherd
oder Kochfläche) auf.
–
Bei der Aufstellung des Multikochers lassen Sie
einen Abstand von nicht weniger als 20 cm von
der Wand bis zum Gerätegehäuse und einen
Freiraum von nicht weniger als 30-40 cm dar-
über.
–
Stellen Sie den Multikocher in direkter Nähe von
Gegenständen, die durch hohe Temperatur des
austretenden Dampfs beschädigt werden kön-
nen, nicht auf.
Achtung! Es ist nicht gestattet, das Gerät in
der Nähe von Badewannen, Waschbecken und
anderen mit Wasser gefüllten Behältern auf-
zustellen.
–
Öffnen Sie den Deckel (3), indem Sie die
Taste (4) drücken.
–
Waschen Sie alle abnehmbaren Teile –
den Behälter (23), die Schale fürs
Dampfkochen (24), die Schöpfkelle (25),
die Schaufel (26), den Messbecher (27), mit
einem weichen Schwamm und einem neu-
tralen Waschmittel ab, spülen Sie diese mit
Leitungswasser und trocknen Sie diese ab.
–
Wischen Sie das Gerätegehäuse mit einem
feuchten Tuch, danach trocknen Sie es aus.
VERWENDUNG DES MULTIKOCHERS
Achtung!
•
Lassen Sie das funktionierende Gerät nie
unbeaufsichtigt.
•
Bei erster Nutzung des Multikochers kann
ein Fremdgeruch vom Heizelement entste-
hen, es ist normal.
•
Vor der Zubereitung vergewissern Sie sich,
dass der Deckel des Multikochers dicht
geschlossen ist, um schlechte Zubereitung
wegen der Störung der Wärmeisolation zu
vermeiden.
•
Um Verbrühungen zu vermeiden, seien
Sie sehr vorsichtig, wenn Sie den Deckel
(3) öffnen, beugen Sie sich nie über den
Dampfablasslöchern (6) während des
Betriebs des Multikochers, halten Sie
offene Körperteile über dem Behälter (23)
nicht!
IM_VT-4270.indd 12 20.05.2016 15:06:39

13
D E U T S C H
•
Während der Zubereitung prüfen Sie die Gare
von Nahrungsmitteln, bei der Notwendigkeit
rühren Sie diese mit der Plastik-Schöpfkelle
(25) oder mit der Schaufel (26). Benutzen
Sie keine Metallgegenstände, die die
Antihaftbeschichtung des Behälters (23)
zerkratzen können.
•
Lassen Sie die Plastik-Schöpfkelle (25)
oder die Schaufel (26) im Behälter nicht.
Legen Sie die Nahrungsmittel in den Behälter (23)
nach den Empfehlungen im Rezept (siehe das
Kochbuch).
Anmerkung: Achten Sie darauf, dass der Stand
von Zutaten und Flüssigkeiten nicht über
der Maximalmarke «1.8» und nicht unter der
Minimalmarke «0.6» ist. Die Maximalmarke für
Breie (außer Reis) ist «1.4».
Allgemeines Beispiel des Einlegens von
Nahrungsmitteln und Wasser (als Beispiel ist
Reis angegeben)
Messen Sie den Reis mit dem Messbecher
(27) (ein Messbecher fasst etwa 160 g Reis)
ab, waschen Sie den Reis und legen Sie ihn
in den Behälter (23) ein. Der Wasserstand, der
für eine bestimmte Reismenge (die in Bechern
«CUP» gemessen wird) notwendig ist, ist am
Anzeiger innerhalb des Behälters (23) angege-
ben. Gießen Sie Wasser bis zur entsprechenden
Marke ein.
Beispiel: Nachdem Sie vier Messbecher Grütze
eingeschüttet haben, gießen Sie Wasser bis zum
Merkzeichen “4 CUP” (Becher) ein. Zur Zubereitung
von dünnen Breien ist die empfohlene Reis-Wasser
Proportion 1:3.
Stellen Sie den Behälter (23) in die Arbeitskammer
des Geräts. Vergewissern Sie sich, dass die
Außenoberfläche des Behälters sauber und tro-
cken ist, und der Behälter selbst aufrecht steht
und sich mit der Oberfläche des Heizelements (9)
eng berührt.
Anmerkungen:
–
es ist nicht gestattet, den Behälter (23)
fürs Waschen von Grützen und Schneiden
von Nahrungsmitteln zu benutzen, das kann
zur Beschädigung der Antihaftbeschichtung
führen, vergewissern Sie sich, dass es keine
fremden Gegenstände, Verschmutzungen
oder Feuchte in der Arbeitskammer und auf
dem Boden des Behälters (23) gibt,
–
wischen Sie die Außenoberfläche und den
Boden des Behälters (23) vor der Nutzung tro-
cken,
–
im Zentrum des Heizelements (9) befin-
det sich der Temperatursensor (10). Achten
Sie darauf, dass die freie Bewegung des
Temperatursensors nicht verhindert ist.
•
beim Dampfkochen gießen Sie Wasser in den
Behälter (23) so ein, dass das kochende Wasser
den Boden der Schale (24) nicht berührt. Legen
Sie die Nahrungsmittel in die Schale (24) ein
und stellen Sie sie in den Behälter (23) auf.
•
Schließen Sie den Deckel (3) bis zum Knacken.
•
Setzen Sie den Netzkabelstecker in die
Anschlussstelle (8) ein, und stecken Sie den
Netzstecker in die Steckdose ein.
Anmerkung:
Die Tastatur auf der Frontplatte des Multikochers
ist sensorisiert, deswegen ist es für das Auslösen
der Tasten genug, die für jede Taste gekennzeich-
nete Stelle leicht zu berühren. Beim Drücken jeder
Taste ertönt ein kurzes Tonsignal.
1. Geräteanschaltung (Wartezustand)
Nach dem Anschalten des Multikochers ans Stromnetz
hören Sie ein kurzes Tonsignal und auf dem Bildschirm
(11) werden die Symbole «8888» angezeigt.
Das Gerät hat sich in den Wartezustand umge-
schaltet und ist betriebsbereit.
2. Wahl des Kochprogramms und sein Start
Im Wartezustand drücken Sie die „MENÜ“-Taste
(20), dann mittels der Tasten (15) „-“ und (18) „+“
wählen Sie eine von 24 Kochprogrammen, dabei
werden die Anzeigen der Kochprogramme (21) auf
der Bedienungsplatte (2) aufeinanderfolgend leuch-
ten, und auf dem Bildschirm (11) werden die Symbole
der voreingestellten Zubereitungszeit angezeigt.
Nach der Wahl des gewünschten Programms drü-
cken Sie die „START“-Taste (14), dann beginnt die
Zubereitung, dabei wird auf der Bedienungsplatte
(2) nur die Anzeige des entsprechenden
Kochprogramms leuchten, andere Anzeigen der
Kochprogramme werden nicht leuchten, und auf
dem Bildschirm (11) beginnt das Rückabzählen der
Zubereitungszeit des gewählten Kochprogramms.
Anmerkung:
•
Zur schnelleren Wahl der Kochprogramme drü-
cken und halten Sie die Tasten (15) «-» und
(18) «+».
•
Wenn nach der Wahl des gewünschten
Programms keine Taste gedrückt wurde, hören
Sie nach einiger Zeit (~2 Minuten) ein kur-
zes Tonsignal, danach kehrt das Gerät zum
Wartezustand zurück und wird zur Wahl eines
neuen Kochprogramms bereit.
IM_VT-4270.indd 13 20.05.2016 15:06:39

14
DEUTSCH
KOCHPROGRAMME UND IHRE DAUER
Kochpro-
gramm
Temperatur
(°C)
Voreingestellte
Zeit Zubereitungszeit
Start-
rückstel-
lung
Tempera-
turhaltung
Tempera-
turregelung
Suppe 100-110 1 Stunde 1-4 Stunden + + -
Brei 100 20 Min. 20 Min.-
1 Stunde 10 Min. + + -
Reis 105-110 unzugänglich unzugänglich + + -
Pilaw 110 30 Min. 20 Min.-2 Stunden + + -
Nudeln 105-110 20 Min. 15-40 Min. + + -
Kochen/
Dampfkochen 100-110 20 Min. 10 Min.-2 Stunden + + -
Schmoren 100-110 40 Min. 30 Min.-
2 Stunden 30 Min. + + -
Braten 150 10 Min. 10 Min.-45 Min. - - -
Aufwärmung 110 30 Min. 15 Min.-1 Stunde + - -
Backen 130-140 45 Min. 40 Min.-2 Stunden - + -
Sülze 100-110 4 Stunden 2-8 Stunden - - -
Fondue 70-150 20 Min. 15-40 Min. - + +
Soße 118-120 5 Min. 5-30 Min. - + -
Konfitüre 100 30 Min. 20 Min.-4 Stunden - - -
Joghurt 39-40 8 Stunden 6-12 Stunden - - -
Quark 65-70 1 Stunde 1-5 Stunden - - -
Kindernah-
rung 105 30 Min. 15 Min.-2 Stunden - + -
Glühwein 90 50 Min. 5 Min.-
1 Stunde 30 Min. - + -
Multikoch 30-160 30 Min. 10 Min.-6 Stunden +
+ wenn
die Zube-
reitungs-
temperatur
+75°C
übersteigt
+
3. Abbrechen der gewählten Funktion/
des Kochprogramms
Drücken Sie die „TEMPERATURHALTUNG/
ABBRECHEN“-Taste (19), um die gewählte Funktion
abzubrechen, und um das gewählte Kochprogramm
abzubrechen, drücken und halten Sie die Taste (19)
mehr als 2 Sekunden, dabei werden die Symbole
«8888» auf dem Bildschirm (11) angezeigt. Das
Gerät kehrt zum Wartezustand zurück.
4. Beendigung des Kochprogramms
Nach der Beendigung des Kochprogramms hören
Sie 5 kurze Tonsignale, auf dem Bildschirm (11)
werden die Symbole «8888» oder «0:00» ange-
zeigt.
Abhängig vom gewählten Kochprogramm schal-
tet sich das Gerät entweder in den Betrieb der
Temperaturhaltung automatisch um, oder kehrt
zum Wartezustand zurück und wird zur Wahl eines
neuen Kochprogramms wieder bereit.
Drücken und halten Sie die
„TEMPERATURHALTUNG/ABBRECHEN“-Taste
(19) mehr als 2 Sekunden, um das Kochprogramm
manuell zu beenden, dabei werden die Symbole
«8888» auf dem Bildschirm (11) angezeigt, und
das Gerät schaltet sich in den Wartezustand um.
5. Temperaturhaltung
Nach der Beendigung der bestimmten
Kochprogramme schaltet sich das Gerät in den
IM_VT-4270.indd 14 20.05.2016 15:06:39

15
D E U T S C H
Betrieb der Temperaturhaltung automatisch
um. Entsprechend der Tabelle achten Sie dar-
auf, für welche Kochprogramme der Betrieb der
Temperaturhaltung automatisch eingeschal-
tet wird. Nach der Beendigung der Zubereitung
bei solchen Programmen hören Sie 5 kurze
Tonsignale und der Multikocher schaltet sich
in den Betrieb der Temperaturhaltung auto-
matisch um. Dabei leuchtet die Anzeige des
Betriebs der Temperaturhaltung (12), auf dem
Bildschirm (11) werden die Symbole «0:00» ange-
zeigt und beginnt das Abzählen der Laufzeit der
Temperaturhaltung. Die Temperatur des Behälters
wird während 24 Stunden gehalten.
Anmerkung:
•
Im Betrieb der Temperaturhaltung wird die
Temperatur des Behälters auf dem Niveau von
75°C gehalten.
•
Obwohl das Gerät die Temperatur des fertigen
Gerichts bis 24 Stunden lang unterhält, ist es
nicht empfohlen, die Nahrungsmittel auf lange
Zeit zu lassen, denn es kann zum Verderben der
Nahrungsmittel führen.
•
Falls sich der Multikocher in den Betrieb der
Temperaturhaltung automatisch umgeschal-
tet hat, dann drücken und halten Sie die
„TEMPERATURHALTUNG/ABBRECHEN“-Taste
(19) mehr als 2 Sekunden, um den Betrieb der
Temperaturhaltung abzubrechen. Die Anzeige
des Betriebs der Temperaturhaltung (12)
erlischt, auf dem Bildschirm (11) werden die
Symbole «8888» angezeigt, danach schaltet
sich das Gerät in den Wartezustand um.
Um den Betrieb der Temperaturhaltung ein-
zuschalten, drücken und halten Sie die
„TEMPERATURHALTUNG/ABBRECHEN“-Taste
(19) mehr als 2 Sekunden, auf der Bedienungsplatte
(2) leuchtet die Anzeige des Betriebs der
Temperaturhaltung (12), auf dem Bildschirm (11)
werden die Symbole «0:00» angezeigt und beginnt
das Abzählen der Laufzeit der Temperaturhaltung,
die Anzeigen der Kochprogramme werden dabei
nicht leuchten.
6. Änderung der Zubereitungszeit
Nach der Wahl des gewünschten Programms
(siehe Punkt 2) wird auf dem Bildschirm (11) die
voreingestellte Zubereitungszeit in diesem Betrieb
angezeigt. Um die Zubereitungszeit zu ändern, drü-
cken Sie die „ZEIT“-Taste (13), die Zeitangaben auf
dem Bildschirm (11) beginnen dabei zu blinken.
Mittels der Tasten (15) «-» und (18) «+» können Sie
die Zubereitungszeit entsprechend den Angaben
der Tabelle oben erhöhen oder verringern. Nach
der Einstellung der Zubereitungszeit drücken Sie
die «START“-Taste (14). Auf dem Bildschirm (11)
beginnt das Rückabzählen der neu eingestellten
Zubereitungszeit.
Anmerkung: Zur schnelleren Eingabe der
Zeitangaben drücken und halten Sie die Tasten
(15) «-» und (18) «+».
7. Startrückstellung
Benutzen Sie diese Funktion, wenn Sie die
Zubereitung für einige Zeit rückstellen möchten.
Nach der Wahl des gewünschten Betriebs und
der Einstellung der notwendigen Zubereitungszeit
drücken Sie die „STARTRÜCKSTELLUNG“-
Taste (16), dabei leuchtet die Anzeige der
Startrückstellung (22) auf der Bedienungsplatte
(2), auf dem Bildschirm (11) wird die voreinge-
stellte Startrückstellungszeit «2:00» gezeigt und
beginnt zu blinken. Mittels der Tasten (15) «-»
und (18) «+» stellen Sie die Zeit ein, dafür Sie
den Anfang der Zubereitung rückstellen möchten.
Nach der Einstellung drücken Sie die „START“-
Taste (14), auf dem Bildschirm (11) beginnt
das Rückabzählen der eingestellten Zeit, der
Multikocher schaltet sich in den Wartezustand
(Betrieb der Startrückstellung) um.
–
die maximale Zeit, die Sie einstellen können,
beträgt 24 Stunden;
–
im Wartezustand (Betrieb der Startrückstellung)
wird auf dem Bildschirm (11) die bis zum Anfang
der Zubereitung gebliebene Zeit angezeigt.
–
nach dem Ablauf der eingestellten Zeit beginnt
der Multikocher die Zubereitung.
Um den Betrieb der Startrückstellung abzu-
brechen, drücken und halten Sie die
„TEMPERATURHALTUNG/ABBRECHEN“-Taste
(19) mehr als 2 Sekunden, auf dem Bildschirm (11)
werden die Symbole «8888» angezeigt, danach
schaltet sich das Gerät in den Wartezustand um.
8. Änderung der Zubereitungstemperatur
Anmerkung: Änderung der Zubereitungs-
temperatur ist nur in den Betrieben Multikoch und
Fondue möglich.
„REIS“-PROGRAMM
Anmerkung: Die Einstellung der
Zubereitungsdauer ist fürs «Reis»-Programm
unzugänglich. Während der Zubereitung prüfen
Sie die Gare von Reis, bei der Notwendigkeit rüh-
ren Sie den Reis mit der Plastik-Schöpfkelle (25)
oder mit der Schaufel (26).
IM_VT-4270.indd 15 20.05.2016 15:06:39

16
DEUTSCH
«MULTIKOCH»-PROGRAMM
Das „Multikoch“-Programm lässt Sie die
Temperatur und die Zubereitungszeit nach Ihren
Erfordernissen und Bevorzugungen einstellen.
Die Temperatur kann im Bereich von +30°C bis
+160°C und die Zubereitungszeit im Bereich von
10 Minuten bis 6 Stunden geändert werden.
Einstellung des Programms
Im Wartezustand drücken Sie die „MENÜ“-
Taste (20), dann mittels der Tasten (15) «-»
und (18) «+» wählen Sie das „MULTIKOCH“-
Programm. Nach der Wahl dieses Programms
wird auf dem Bildschirm (11) die voreingestellte
Zubereitungstemperatur in diesem Betrieb
«100°C» angezeigt und beginnt zu blinken. Um
in den Betrieb der Einstellung des Programms
einzutreten, drücken Sie die „TEMPERATUR“-
Taste (17) oder die „ZEIT“-Taste (13), dabei wird
auf der Bedienungsplatte (2) nur die Anzeige
des „MULTIKOCH“-Programms leuchten, andere
Anzeigen der Kochprogramme werden dabei nicht
leuchten. Wenn Sie die „TEMPERATUR“-Taste (17)
gedrückt haben, beginnen die Temperaturangaben
auf dem Bildschirm (11) zu blinken. Mittels der
Tasten «-» (15) und «+» (18) können Sie die
Zubereitungstemperatur erhöhen oder verringern.
Dann, um die Zubereitungszeit zu ändern, drücken
Sie die „ZEIT“-Taste (13), auf dem Bildschirm (11)
wird die voreingestellte Zubereitungszeit in diesem
Betrieb «0:30» angezeigt und beginnt zu blinken.
Mittels der Tasten (15) «-» und (18) «+» können
Sie auch die Zubereitungszeit erhöhen oder ver-
ringern.
Zum Ansehen der eingestellten
Zubereitungsparameter drücken Sie die
„TEMPERATUR“-Taste (17) und die „ZEIT“-Taste
(13) aufeinanderfolgend.
Nach der Einstellung der Zubereitungstemperatur
und -zeit drücken Sie die «START“-Taste (14), der
Multikocher beginnt die Zubereitung.
Anmerkung: Nach der Beendigung des
Rückabzählens des „MULTIKOCH“-Programms
hören Sie fünf kurze Tonsignale, das Gerät schaltet
sich in den Betrieb der Temperaturhaltung auto-
matisch um (wenn die Zubereitungstemperatur
höher als +75°C ist, schaltet sich das Gerät in
den Betrieb der Temperaturhaltung um, wenn die
Zubereitungstemperatur niedriger als +75°C ist,
schaltet sich das Gerät nach der Beendigung der
Zubereitung in den Betrieb der Temperaturhaltung
nicht um).
«FONDUE»-PROGRAMM
Das Gerät ist für die Zubereitung von Käsefondue,
sowie Fondue mit Brühe oder Pflanzenöl bestimmt.
Dieses Programm lässt die Erwärmungstemperatur
im Bereich von +70°C bis +150°C wählen.
Die Einstellung des Programms wird analo-
gisch zum „MULTIKOCH“-Programm vorge-
nommen.
Die empfohlene Temperatur fürs Käsefondue
beträgt vom +70°C bis +80°C. Falls Sie Fondue
zubereiten, warten Sie ab, bis der Käse zerschmilzt,
und die Brühe/das Öl heiß wird.
Anmerkung: Falls Sie Fondue zubereiten, rüh-
ren Sie die Käse-Wein-Mischung regelmä-
ßig um. Vermeiden Sie stoßendes Sieden von
Flüssigkeiten. Bei der Notwendigkeit verrin-
gern Sie die Temperatur. Schalten Sie dafür das
Kochprogramm aus und stellen Sie das Gerät
nochmals ein.
•
Sie können Fleisch, Krevetten oder Fisch
im Voraus marinieren. Schneiden Sie die
Nahrungsmittel in kleine gleiche Stückchen.
•
Es ist nicht gestattet, eingefrorene
Nahrungsmittel für die Fondue-Zubereitung zu
benutzen.
•
Spießen Sie Krevetten, kleine Fleisch-, Fisch-
oder Gemüsestückchen auf die Spezial-
Metallfonduegabeln oder Spieße auf.
•
Tauchen Sie die auf die Gabeln aufgespieß-
ten Nahrungsmittel in aufgeheizte Brühe/Öl/
Käse ein.
«JOGHURT»-PROGRAMM
•
Gießen Sie Sauerteig und Milch im Verhältnis
1:10 in die Gläser ein.
Anmerkung: Als Säurewecker benutzen Sie
Naturjoghurt ohne Zusatzstoffe und Färbemittel
mit minimaler Aufbewahrungsfrist. Den Sauerteig
können Sie auch aus speziellem Bakterien-
Sauerteig selbständig zubereiten (Sie können
ihn in der Apotheke oder im Laden für gesunde
Ernährung finden), indem Sie die zum Bakterien-
Sauerteig beigelegten Anweisungen befolgen.
•
Stellen Sie die gefüllten Gläser ohne Deckel in
den Behälter (23) ein.
•
Stellen Sie den Behälter (23) in die
Arbeitskammer, wählen Sie das «Joghurt»-
Programm und stellen Sie die Zubereitungszeit
ein (siehe «Verwendung des Multikochers»).
•
Achtung! Stellen Sie den Multikocher wäh-
rend seines Betriebs im «Joghurt»-Programm
nicht um.
IM_VT-4270.indd 16 20.05.2016 15:06:39

17
D E U T S C H
•
Bedecken Sie die Joghurtgläser mit den
Deckeln und stellen Sie diese in den
Kühlschrank für einige Stunden ein, um das
Bakterienwachstum zu stoppen.
•
Sie können Früchte, Konfitüre und Honig in den
fertigen Naturjoghurt zugeben.
REINIGUNG UND PFLEGE
•
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
und lassen Sie das Gerät abkühlen.
•
Beim Auffüllen der Tropfschale (7) nehmen Sie
die Schale ab und gießen Sie die angesammelte
Flüssigkeit daraus ab.
•
Öffnen Sie den Deckel des Multikochers (3)
und nehmen Sie das Dampfventil (6) ab,
indem Sie diese entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen. Spülen Sie das Dampfventil ab. Um
das Dampfventil aufzustellen, lassen Sie
die Aussparungen am Dampfventil und die
Vorsprünge in der Deckelöffnung (3) zusam-
menfallen und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn
bis zum Einrasten.
•
Wischen Sie das Gehäuse (1) und den Deckel
(3) mit einem leicht angefeuchteten Tuch und
danach trocknen Sie diese ab.
•
Waschen Sie alle abnehmbaren Teile mit einem
weichen Schwamm und einem neutralen
Waschmittel ab, dann spülen Sie diese mit flie-
ßendem Wasser ab.
•
Es ist nicht gestattet, den Behälter (23) in der
Geschirrspülmaschine zu waschen.
•
Wischen Sie die Oberfläche des Heizelements
(nur wenn es abgekühlt ist) mit einem weichen
trockenen Tuch ab, lassen Sie Wasser auf kei-
nen Fall ins Gerätegehäuse gelangen.
•
Tauchen Sie nie das Gerätegehäuse, das
Netzkabel und den Netzstecker ins Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
•
Benutzen Sie abrasive und aggressive
Waschmittel für die Reinigung des Geräts und
des Zubehörs nicht.
AUFBEWAHRUNG
•
Schalten Sie das Gerät aus und reinigen Sie es.
•
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen,
kühlen und für Kinder unzugänglichen Ort auf.
LIEFERUMFANG
Multikocher – 1 St.
Behälter – 1 St.
Schale fürs Dampfkochen – 1 St.
Schöpfkelle – 1 St.
Schaufel – 1 St.
Messbecher – 1 St.
Bedienungsanleitung – 1 St.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Stromversorgung: 220-240 V ~ 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: 900 W
Fassungsvermögen des Behälters: 5 L
Der Hersteller behält sich das Recht vor, Design
und technische Eigenschaften des Geräts ohne
Vorbenachrichtigung zu verändern.
Nutzungsdauer des Geräts beträgt 3 Jahre
Gewährleistung
Ausführliche Bedingungen der Gewährleistung
kann man beim Dealer, der diese Geräte verkauft
hat, bekommen. Bei beliebiger Anspruchserhebung
soll man während der Laufzeit der vorliegenden
Gewährleistung den Check oder die Quittung über
den Ankauf vorzulegen.
Das vorliegende Produkt entspricht den
Forderungen der elektromagnetischen
Verträglichkeit, die in 2004/108/EC –
Richtlinie des Rates und den
Vorschriften 2006/95/EC über die
Niederspannungsgeräte vorgesehen
sind.
IM_VT-4270.indd 17 20.05.2016 15:06:39

18
русский
МУЛЬТИВАРКА VT-4270 W
Основное предназначение мультиварки –
быстрое и качественное приготовление про-
дуктов.
ОПИСАНИЕ
1.
Корпус
2.
Панель управления
3.
Крышка
4.
Кнопка открытия крышки
5.
Ручка для переноски
6.
Отверстия для выхода пара
и паровой клапан
7.
Ёмкость для сбора конденсата
8.
Гнездо для подключения сетевого шнура
9.
Нагревательный элемент
10.
Датчик температуры
Панель управления
11.
Дисплей
12.
Индикатор режима
«ПОДДЕРЖАНИЕ ТЕМПЕРАТУРЫ»
13.
Кнопка «ВРЕМЯ»
14.
Кнопка «СТАРТ»
15.
Кнопка «-»
16.
Кнопка «ОТЛОЖЕННЫЙ СТАРТ»
17.
Кнопка «ТЕМПЕРАТУРА»
18.
Кнопка «+»
19.
Кнопка «ПОДДЕРЖАНИЕ ТЕМПЕРАТУРЫ/
ОТМЕНА»
20.
Кнопка «МЕНЮ»
21.
Индикаторы программ приготовления
22.
Индикатор режима «ОТЛОЖЕННЫЙ СТАРТ»
23.
Чаша
24.
Лоток для готовки на пару
25.
Половник
26.
Лопатка
27.
Мерный стаканчик
ВНИМАНИЕ!
Для дополнительной защиты целесообразно в
цепи питания установить устройство защитного
отключения (УЗО) с номинальным током сра-
батывания, не превышающим 30 мА, для уста-
новки УЗО обратитесь к специалисту.
МЕРЫ БЕЗОПАСНОСТИ
Перед началом эксплуатации электроприбора
внимательно прочитайте настоящую инструк-
цию по эксплуатации и сохраните её для
использования в качестве справочного мате-
риала.
Используйте устройство только по его прямому
назначению, как изложено в данной инструк-
ции. Неправильное обращение с прибором
может привести к его поломке, причинению
вреда пользователю или его имуществу.
•
Перед использованием прибора вни-
мательно осмотрите сетевой шнур и
разъём для подключения сетевого шнура,
расположенный на корпусе прибора,
убедитесь в том, что они не имеют повреж-
дений. Не используйте прибор при наличии
повреждений сетевого шнура или разъёма
сетевого шнура.
•
Перед включением устройства убеди-
тесь в том, что напряжение электрической
сети соответствует рабочему напряжению
устройства.
•
Сетевой шнур снабжён «евровилкой»; вклю-
чайте её в электрическую розетку, имею-
щую надёжный контакт заземления.
•
При подключении устройства к электриче-
ской сети не используйте переходники.
•
Следите за тем, чтобы сетевой шнур был
плотно вставлен в разъём на корпусе
устройства и в сетевую розетку.
•
Используйте только тот сетевой шнур,
который входит в комплект поставки, и
не используйте сетевой шнур от другого
устройства.
•
Используйте только те съёмные детали,
которые входят в комплект поставки.
•
Размещайте устройство на ровной тепло-
стойкой поверхности, вдали от источников
влаги, тепла и открытого огня.
•
Устанавливайте устройство так, чтобы
доступ к электрической розетке был всегда
свободным.
•
Используйте устройство в местах с хорошей
вентиляцией.
•
Не подвергайте прибор воздействию пря-
мых солнечных лучей.
•
Не размещайте прибор в непосредственной
близости от стены и стенок мебели.
•
Не допускайте соприкосновения сете-
вого шнура с горячими поверхностями и
с острыми кромками мебели. Избегайте
повреждения изоляции сетевого шнура.
•
Запрещается мокрыми руками прика-
саться к сетевому шнуру и к вилке сете-
вого шнура.
•
Не погружайте устройство, сетевой шнур и
вилку сетевого шнура в воду или в любые
другие жидкости.
IM_VT-4270.indd 18 20.05.2016 15:06:40

19
русский
•
В случае падения прибора в воду немед-
ленно отключите его от электрической сети,
вынув вилку сетевого шнура из электриче-
ской розетки. При этом ни в коем случае не
опускайте в воду руки.
•
По вопросу дальнейшего использования
прибора обратитесь в авторизованный
(уполномоченный) сервисный центр.
•
Не вставляйте посторонние предметы в
отверстия или в пространство между дета-
лями устройства.
•
Следите за тем, чтобы края одежды или
посторонние предметы не попали между
крышкой и корпусом прибора.
•
Не оставляйте устройство без присмотра;
если вы не пользуетесь прибором, выклю-
чайте прибор и отключайте его от электри-
ческой сети.
•
Во избежание ожогов не наклоняйтесь над
отверстием для выхода пара. Соблюдайте
крайнюю осторожность, открывая крышку
мультиварки во время и непосредственно
после приготовления продуктов. Риск ожога
паром!
•
При работе устройства в программе «Жарка»
во избежание ожога брызгами горячего масла
не наклоняйтесь над чашей мультиварки.
•
Не оставляйте открытой крышку устрой-
ства во время её работы, кроме программ
«Фондю» и «Жарка».
•
Не прикасайтесь к поверхности крышки
во время работы мультиварки, открывать
крышку можно только при нажатии на кнопку
открытия крышки мультиварки (4).
•
Во избежание получения ожогов горячим
паром соблюдайте крайнюю осторожность
при открытии крышки мультиварки.
•
Содержите в чистоте отверстия для выхода
пара и паровой клапан, а в случае загрязне-
ния очищайте их.
•
Категорически запрещается эксплуатация
прибора без установленной чаши, запре-
щается включать мультиварку без продук-
тов и без наличия достаточного количества
жидкости в чаше для приготовления про-
дуктов.
•
Запрещается использовать мультиварку при
наличии повреждений силиконовой про-
кладки на внутренней стороне крышки.
•
Соблюдайте рекомендации по объёму сухих
продуктов и жидкости.
•
Не извлекайте чашу во время работы
устройства.
•
Не накрывайте мультиварку во время
работы.
•
Внимание! При готовке продуктов на пару
следите за уровнем жидкости в чаше, доли-
вайте воду в чашу по мере необходимости.
Не оставляйте устройство без присмо-
тра!
•
Запрещается переносить мультиварку во
время работы. Используйте ручку для пере-
носки, предварительно отключив устрой-
ство от электрической сети, вынув чашу с
продуктами и дав мультиварке остыть.
•
Во время работы мультиварки крышка,
чаша для приготовления продуктов, а также
детали корпуса сильно нагреваются, не при-
касайтесь к ним, при необходимости вынуть
горячую чашу используйте кухонные рука-
вицы.
•
Регулярно проводите чистку прибора.
•
Из соображений безопасности детей не
оставляйте полиэтиленовые пакеты, исполь-
зуемые в качестве упаковки, без надзора.
•
Внимание! Не разрешайте детям играть с
полиэтиленовыми пакетами или упаковоч-
ной плёнкой. Опасность удушья!
•
Не разрешайте детям прикасаться к устрой-
ству и к сетевому шнуру во время работы
устройства.
•
Не разрешайте детям использовать устрой-
ство в качестве игрушки.
•
Во время работы и в перерывах между рабо-
чими циклами размещайте устройство в
местах, недоступных для детей.
•
Прибор не предназначен для использова-
ния лицами (включая детей) с пониженными
физическими, психическими или умствен-
ными способностями или при отсутствии
у них опыта или знаний, если они не нахо-
дятся под контролем или не проинструкти-
рованы об использовании прибора лицом,
ответственным за их безопасность.
•
Во избежание повреждений перевозите
устройство только в заводской упаковке.
•
Не используйте устройство, если имеются
повреждения сетевого шнура или вилки
сетевого шнура, если устройство работает с
перебоями, а также после падения прибора.
•
Запрещается самостоятельно ремонтиро-
вать прибор. Не разбирайте прибор само-
стоятельно, при возникновении любых
неисправностей, а также после падения
устройства выключите сетевую вилку при-
бора из электрической розетки и обратитесь
IM_VT-4270.indd 19 20.05.2016 15:06:40

20
русский
в любой авторизованный (уполномоченный)
сервисный центр по контактным адресам,
указанным в гарантийном талоне и на сайте
www.vitek.ru.
•
Храните устройство в сухом прохладном
месте, недоступном для детей и людей с
ограниченными возможностями.
УСТРОЙСТВО ПРЕДНАЗНАЧЕНО ТОЛЬКО ДЛЯ
БЫТОВОГО ИСПОЛЬЗОВАНИЯ
ПРАВИЛА ПОЛЬЗОВАНИЯ ЧАШЕЙ (23)
•
Используйте устройство и его детали строго
по назначению. Запрещается использовать
чашу для приготовления продуктов, уста-
навливая её на нагревательные приборы
или варочные поверхности.
•
Не заменяйте чашу другой ёмкостью.
•
Следите за тем, чтобы поверхность нагрева-
тельного элемента (9) и дно чаши (23) всегда
были чистыми и сухими.
•
Не используйте чашу в качестве ёмкости для
смешивания продуктов. Никогда не измель-
чайте продукты непосредственно в чаше во
избежание повреждений антипригарного
покрытия.
•
Не используйте чашу в случае ее деформа-
ции или нарушения антипригарного покры-
тия.
•
Никогда не оставляйте и не храните в чаше
какие-либо посторонние предметы.
•
Во время приготовления продуктов в чаше
перемешивайте их только пластиковым
половником (25) или лопаткой (26).
•
Не используйте металлические предметы,
которые могут повредить антипригарное
покрытие чаши.
•
Перед тем, как выбрать режим приготовле-
ния, убедитесь, что чаша установлена пра-
вильно.
•
При приготовлении блюд с использованием
приправ и специй сразу после приготовле-
ния рекомендуется вымыть чашу (23).
•
После окончания приготовления продуктов
во избежание повреждения антипригарного
покрытия не помещайте чашу (23) сразу под
холодную воду, дайте ей сначала остыть.
•
Чаша (23) не предназначена для мытья в
посудомоечной машине.
ПЕРЕД ПЕРВЫМ ИСПОЛЬЗОВАНИЕМ
После транспортировки или хранения
устройства при пониженной температуре
необходимо выдержать его при комнатной
температуре не менее трёх часов.
–
Извлеките устройство из упаковки, уда-
лите все упаковочные материалы и любые
наклейки, мешающие нормальной работе
мультиварки.
–
Установите мультиварку на ровной тепло-
стойкой поверхности, вдали от всех
кухонных источников тепла (таких как га-
зовая плита, электроплита или варочная
панель).
–
Установите устройство так, чтобы от стены
до корпуса мультиварки оставалось рас-
стояние не менее 20 см, а свободное про-
странство над ней составляло не менее
30-40 см.
–
Не размещайте устройство в непосред-
ственной близости к предметам, которые
могут быть повреждены высокой темпера-
турой выходящего пара.
Внимание! Не размещайте прибор вблизи
ванн, раковин или других ёмкостей, напол-
ненных водой.
–
Откройте крышку (3), нажав на кнопку (4).
–
Вымойте все съёмные детали – чашу (23),
лоток для готовки продуктов на пару (24),
половник (25), лопатку (26) и мерный ста-
канчик (27) – мягкой губкой с нейтральным
моющим средством, ополосните проточной
водой и просушите.
–
Корпус устройства протрите влажной тка-
нью, после чего вытрите насухо.
ИСПОЛЬЗОВАНИЕ МУЛЬТИВАРКИ
Внимание!
•
Никогда не оставляйте работающее
устройство без присмотра.
•
При первом использовании мультиварки
возможно появление постороннего запаха
от нагревательного элемента, это допу-
стимо.
•
Перед началом приготовления убеди-
тесь, что крышка мультиварки плотно
закрыта, во избежание плохого при-
готовления, связанного с нарушением
теплоизоляции.
•
Во избежание получения ожогов соб-
людайте осторожность, открывая крыш-
ку (3), не наклоняйтесь над отверс-
тиями для выхода пара (6) в про-
цессе работы мультиварки, не распо-
лагайте открытые участки тела над
чашей (23)!
IM_VT-4270.indd 20 20.05.2016 15:06:40
Table of contents
Languages:
Other Vitek Kitchen Appliance manuals

Vitek
Vitek VT-4219 W User manual

Vitek
Vitek VT-4202 W User manual

Vitek
Vitek VT-4210 BK User manual

Vitek
Vitek VT-3668 User manual

Vitek
Vitek VT-4225 CA User manual

Vitek
Vitek VT-4281 W User manual

Vitek
Vitek VT-2490 W User manual

Vitek
Vitek VT-1636 ST User manual

Vitek
Vitek VT-5054 BK User manual

Vitek
Vitek VT-4204 GY User manual

Vitek
Vitek VT-1444 User manual

Vitek
Vitek VT-1433 W User manual

Vitek
Vitek VT-1190 User manual

Vitek
Vitek VT-4217 BN User manual

Vitek
Vitek VT-1185 User manual

Vitek
Vitek VT-4220 SR User manual

Vitek
Vitek VT-1439 User manual

Vitek
Vitek VT-3651 GY User manual

Vitek
Vitek VT-4214 R User manual

Vitek
Vitek VT-4204 GY User manual