
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall 
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt. 
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übri-
gen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird. 
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus und stellen Sie keine 
mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z.B. Vasen) darauf ab bzw. in deren Nähe. 
Es besteht höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen 
Schlags. 
• Tragen Sie während der Arbeit mit Netzteilen oder Ladegeräten keine metallenen 
und leitenden Schmuckketten, Armreifen, Ringe usw. Verbinden Sie Netzteile und 
Ladegeräte unter keinen Umständen mit Menschen oder Tieren. 
• Seien Sie besonders Vorsichtig beim Umgang mit Spannungen >25 V Wechsel- (AC) 
bzw. >35 V Gleichspannung (DC)! Bereits bei diesen Spannungen können Sie bei 
Berührung elektrischer Leiter einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten.
b) Sonstiges
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die 
Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben. 
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von 
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen. 
Montage
Das Leistungsmessgerät PM-60V/20A wird wahlweise magnetisch oder mit Hilfe einer Halte-
klammer montiert. 
a) Magnetische Montage
Das Leistungsmessgerät enthält bereits an der Rückseite Magnete. Es ist darauf zu achten, 
dass die Montageoberäche aus einem magnetisierbaren Werkstoff besteht. Magnetisierbare 
Werkstoffe sind z.B. jegliche Stähle, mit Ausnahme von Edelstahl. Um das Gerät an der ge-
wünschten Position halten zu können, ist eine ausreichend große magnetische Kraft erforder-
lich. Diese kann durch einen stark magnetischen Werkstoff oder über eine ausreichend große 
Montageoberäche erreicht werden. Vibrationen und Öle können zu einem verminderten Halt 
des Geräts führen. Sind diese Umwelteinüsse nicht auszuschließen (z.B. durch einen unruhig 
laufenden Motor in der Nähe) muss gegebenenfalls auf eine magnetische Montage verzichtet 
werden. Prüfen Sie mit mäßiger Kraft, ob sich das Gerät einfach von der Montageoberäche 
löst und passen Sie entsprechend die Montageart an. 
 Die Rückseite des Leistungsmessgeräts ist mit einem Magneten ausgestattet. Da-
durch kann das Gerät ohne Bohren an metallischen Oberächen befestigt werden.
b) Montage mit Halteklammer
1 Die Halteklammer vor der Montage von dem Leistungsmessgerät entfernen.
2 Die Montage sollte Horizontal erfolgen. Bei einer vertikalen Befestigung besteht die 
Gefahr, dass sich das Leistungsmessgerät löst und zu Boden fällt.
3 Der Mittelpunktabstand der Bohrungen beträgt 16 mm. 
 Vorsicht!
 Achten Sie darauf, dass beim Bohren der Montagelöcher bzw. beim Festschrauben 
keine vorhandenen Elektro-, Gas- oder Wasserleitungen beschädigt werden.
4 Bohren Sie die Befestigungslöcher in die Oberäche. Je nach Materialbeschaffenheit 
(z.B. porös wie Mauerwerk) müssen Schrauben und Kernlöcher angepasst werden. 
Gegebenenfalls sind (Kunststoff-) Dübel (nicht im Lieferumfang enthalten) einzusetzen.
5 Die Gewindegänge werden durch die Schrauben selbst geschnitten und müssen mit 
gleichmäßigem Druck senkrecht eingeschraubt werden.
 Verwenden Sie in jedem Fall Senkschrauben. Bei Verwendung anderer Schrau-
benköpfe ist das Anbringen des Leistungsmessgeräts an die Halteklammer unter 
Umständen nicht mehr möglich.
6 Bringen Sie anschließend das Leistungsmessgerät an der montierten Halteklammer an. 
Durch seitliches Verschieben nden sich die vorgesehenen Ösen für eine formschlüssige 
Verbindung. 
Bedienelemente
1 Pfeilrichtung Input (Eingang) 
2 LCD Display - Es werden dauerhaft Strom, 
Spannung und Leistung angezeigt. Wechselnd 
werden Amperestunden, Wattstunden, maximale 
Spannung, maximaler Strom und maximale 
Leistungsaufnahme angezeigt.
3 Pfeilrichtung Output (Ausgang)
4 Wechselnde Anzeige; alle Messwerte werden 
nacheinander angezeigt.
5 Eingang 
6 Micro-USB-Buchse für externe Stromversorgung 
(z.B. eine 5 V USB Power Bank)
7 Ausgang
8 RESET-Taste - Zurücksetzen der Daten
 Bedienungsanleitung
PM-60-A DC Leistungsmessgerät 
Best.-Nr. 1499842
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist für die Messung von Gleichspannung geeignet. 
Es können Ströme, Spannungen und die Leistungsaufnahme in Watt eines elektrischen Ver-
brauchers erfasst werden. Dauerhaft können Ströme zwischen 0 A und 20 Agemessen werden. 
Ströme von 30 A können maximal 30 Minuten, Spitzenlasten von 60 A maximal 5 Sekunden, 
aufgenommen werden.
 
Es wird eine Stromversorgung von 5 – 60 V/DC benötigt. Diese kann dem gemessenen Strom-
kreis entnommen werden oder über eine externe Stromversorgung (nicht im Lieferumfang enthal-
ten) bereitgestellt werden. Das Gerät ist ausschließlich in trockenen Innenräumen zu verwenden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder 
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als in dieser Bedienungsanlei-
tung beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße 
Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. 
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen 
Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter. Be-
achte Sie die Sicherheitshinweise! Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und 
europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind 
Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Symbol-Erklärung, Aufschriften
 Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund-
heit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
 Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder 
Bedienung hin. 
 Das Pfeil-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Lieferumfang
• PM-60-A DC Leistungsmessgerät
• 2x Schraube
• Klemmhalter
• Micro-USB-Kabel
• Bedienungsanleitung 
Aktuelle Bedienungsanleitungen 
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads her-
unter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der 
Webseite
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie 
insbesondere die Sicherheitshinweise. Bei Sach- und Personenschäden, die 
durch Nichtbeachten der Bedienungsanleitung und der Sicherheitshinweise 
oder durch unsachgemäße Handhabung verursacht werden, übernehmen wir 
keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
die folgenden Sicherheitshinweise dienen nicht nur dem Schutz Ihrer Gesundheit, 
sondern auch dem Schutz des Produkts. Lesen Sie sich deshalb dieses Kapitel 
aufmerksam durch bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen!
a) Personen/Produkt
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern. 
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden. 
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, 
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämp-
fen und Lösungsmitteln. 
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus. 
• Wenn kein sicherer Betrieb möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb 
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. 
• Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt: 
- sichtbare Schäden aufweist, 
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, 
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen ge-
lagert wurde oder 
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.