
Herstellerangaben
Fehlermeldungen
Um die beste Leistung des Refraktometers zu erreichen, ist bei der Reinigung des Gerätes und dem
Aufbringen der Probe auf das Prisma spezielle Vorsicht geboten. Die Konzentration der Probe kann von
der Oberäche bis zum Zentrum einer Masse erheblich abweichen, unabhängig davon, ob sie sich in
einem Becher, auf einem Löffel oder auf einem Spatel bendet.
Verdunstungen können zu auffälligen Abweichungen führen, wenn nicht sorgfältig vorgegangen wird
Probe außerhalb Messbereich.
Meßwert zu niedrig oder zu hoch oder Volumen unzureichend.
Temperatur zu niedrig oder zu hoch.
Batterieleistung zu schwach.
Umgebungsbeleuchtung zu hell (-HAL-) oder Probe
unzureichend.
Keine Temperatur erfasst.
AG-Testmodus aktiv.
Garantie und Kundenbetreuung
Hergestellt in Großbritannien
VWR International, Leuven, Belgien
www.vwr.com
Das Refraktometer verfügt über verschiedene
Sonderfunktionen, mit deren Hilfe der Benutzer
das Instrument kongurieren und seine Funktions-
tüchtigkeit überprüfen kann.
Denitionen
“-AGt-“ Testmodus
“-tSc-“ Temperaturskala-Auswahlmodus
Wechsel der Temperaturanzeige
Das Refraktometer kann die Temperatur entweder
in Celsius (°C) oder in Fahrenheit (°F) anzeigen.
1. READ-Taste gedrückt halten, bis OFF angezeigt
wird.
2. READ-Taste augenblicklich loslassen.
3. ZERO-Taste drücken und loslassen (auf der
Anzeige erscheint „-AGt-“ - siehe „AG-Prüfung“
unten).
4. ZERO-Taste drücken.
5. Auf der Anzeige erscheint „-tSc-“.
6. Gewünschte Temperaturskala durch mehrmali-
ges Drücken auf die READ-Taste auswählen.
7. Angezeigtes Temperaturformat mit der ZERO-
Taste bestätigen.
Überprüfung des Instruments mit einer
Saccharose-Lösung
Die Messleistung des Refraktometers kann mit
einer Saccharose-Lösung (Gewicht/Gewicht) be-
kannter Konzentration überprüft werden:
1. Nullstellung kalibrieren.
2. Prismenäche mit Probe füllen.
3. Temperaturstabilisierung abwarten (in der Regel
10 Sekunden).
4. READ-Taste drücken.
5. Die Funktion des Refraktometers kann als korrekt
gelten, wenn der Ablesewert bis auf ±0,2 °Brix
(bei nicht Brix-Modellen ein äquivalenter Tole-
ranzwert) mit der Konzentration der Saccharose-
Lösung übereinstimmt.
Wenn die Messleistung des Instruments nicht der
Spezikation entspricht, wiederholen Sie den Test
und erfragen dann ggf. beim Hersteller die weitere
Vorgehensweise.
Überprüfung des Instruments mit dem
„AG-Testmodus“
Alternativ zu einer begrenzt haltbaren Saccharose-
Lösung kann das Refraktometer auch mit einer
praktischen, langlebigen „AG-Flüssigkeit“ überprüft
werden. Da die AG-Flüssigkeit jedoch nicht auf
Saccharose-Basis hergestellt ist, ist kein Tempe-
raturausgleich mit ICUMSA (Saccharose) möglich.
Der Refractometer bietet deshalb einen speziellen
„Testmodus“ für die Verwendung von AG-Flüssigkeit
wie folgt:
1. Nullstellung kalibrieren.
2. READ-Taste gedrückt halten, bis OFF angezeigt
wird.
3. READ-Taste augenblicklich loslassen.
4. ZERO-Taste drücken und loslassen; auf der
Anzeige erscheint „-AGt-“ (dies ist der „AG-
Testmodus“).
5. READ-Taste drücken („-AGt-“ blinkt).
6. AG-Flüssigkeit auf die Prismenäche füllen.
7. Temperaturstabilisierung abwarten (in der Regel
10 Sekunden).
8. READ-Taste drücken (das Instrument wechselt
zwischen der Ergebnisanzeige und „-AGt-“ als
Zeichen dafür, dass der „Testmodus“ aktiviert ist).
9. Die Funktion des Refraktometers kann als
korrekt gelten, wenn der Ablesewert bis auf ±0,2
°Brix mit der Konzentration der AG-Flüssigkeit
übereinstimmt.
10.Instrument abschalten, um den Testmodus zu
beenden.
Wenn die Messleistung des Instruments nicht der
Spezikation entspricht, wiederholen Sie den Test
und erfragen dann ggf. beim Hersteller die weitere
Vorgehensweise.
Sonderfunktionen
(blinken)
Ablesen des Messwerts
Reinigen Sie die Prismenäche gründlich mit ei-
nem geeigneten Lösungsmittel wie z.B. Wasser
oder Methanol, je nach Probe.
Geben Sie einen kleinen Anteil der Probe auf das
Prisma (kreisförmige Glasäche in der Mitte des
Prismenplatte). Die gesamte Prismenäche muss
mit der Probe bedeckt sein; normalerweise reichen
dafür 0,3 ml aus.
Drücken Sie auf die READ-Taste. Die Anzeige er-
lischt und die Messung beginnt.
Ein paar Sekunden später wird der Messwert an-
gezeigt. DR-Duo-Modelle können außerdem die
ausgewählte Größenwertskala anzeigen.
Unter bestimmten Umständen kann ein Schutz des
Prismas vor grellem Umgebungslicht erforderlich
werden.
Nachdem der Messwert genommen wurde, sollte
die Probe entnommen und das Prisma gereinigt
werden.
Wenn die Anzeige blinkt, deutet dies darauf hin,
dass der Wert durchaus richtig sein kann, jedoch
mit Bedacht verwendet werden sollte.
Versuchen Sie, das Prisma gründlich zu reinigen
und geben Sie die Probe erneut auf die Mitte der
Prismenplatte. Dieser Fall kann auch dann eintre-
ten, wenn bestimmte Proben gemessen werden,
die für das Gerät schwierig zu messen sind, sich
Bläschen auf der Prismenäche benden, die auf-
getragene Probe nicht ausreicht oder der Kontakt
nicht richtig hergestellt werden kann.
Kalibrierung der Nullstellung
Die Kalibrierung der Nullstellung ist für genaue
Messungen erforderlich. Es wird empfohlen, diesen
Vorgang einmal täglich durchzuführen. Nach Mög-
lichkeit sollte destilliertes Wasser verwendet wer-
den. Wenn Sie Leitungswasser benutzen, seien Sie
sich darüber bewusst, dass die folgende Messung
je nach Reinheitsgrad des verwendeten Leitungs-
wassers abweichen kann.
1. Prisma reinigen und trocknen.
2. Prismenäche mit Wasser füllen
3. Temperaturstabilisierung abwarten (in der Regel
10 Sekunden).
4. ZERO-Taste 4 Sekunden lang gedrückt halten.
5. Wenn auf der Anzeige „ooo“ zu sehen ist, be-
ginnt die Kalibrierung.
6. Bei Abschluss der Kalibrierung erscheint „000“
auf der Anzeige.
Denken Sie bei der Kalibrierung mit Wasser
daran, die ZERO-Taste 4 Sekunden lang ge-
drückt zu halten.
Anzeigen der Temperatur
Das Refraktometer kann die Temperatur der letzten
Messung anzeigen:
1. ZERO-Taste drücken und sofort wieder loslassen.
2. Die Temperatur wird in der eingestellten
Größenwertskala angezeigt (siehe „Ände-
rung der Temperaturanzeige“ im Abschnitt
„Sonderfunktionen“).
3. HINWEIS: Wurde kein Messwert genommen,
zeigt die Anzeige „--.-°C“ (oder °F, je nach Aus-
wahl).
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses VWR
Digital-Handrefraktometer entschieden haben.
Um gewährleisten zu können, dass Ihnen dieses
Produkt viele Jahre nützlich sein wird, bitten wir
Sie, die folgende Anleitung zu befolgen.
Typ A Cat No. 635-0722 0-54 Brix
1.33-1.42 RI
Typ B Cat No. 635-0723 0-95 Brix
1.33-1.54 RI
Auspacken des Gerätes
Überprüfen Sie, dass alle unten angegebenen
Bestandteile vorhanden sind und dass kein
Transportschaden vorliegt.
Inhaltsliste
1 VWR-Digital-Refraktometer
2 AAA Alkaline Batterie (LR 03)
1 Benutzerhandbuch
www.vwr.com
(abwechselnd)
Automatischer Temperaturausgleich
Der automatische Temperaturausgleich korrigiert Messungen von Wasser und Saccharoselösungen
auf 20 °C. Dieser richtet sich nach den 1978 veröffentlichten ICUMSA-Korrekturtabellen, die
Temperaturbereiche von 10 bis 40 °C und von 0 bis 80 °Brix abdeckt und ausgeweitet wurde, um 5 bis
70 °C abzudecken, indem zusätzliche Daten verwendet werden. Obwohl dieses Korrigieren speziell
für Saccharoselösungen gilt, ist sie auch für viele andere Lebensmittelprodukte auf Zuckerbasis
anwendbar. Es ist jedoch zu betonen, dass die Korrekturwerte, für Produkte, die nicht auf einer
Einlegen der Batterien
Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs,
indem Sie beide Halteschrauben entgegen des
Uhrzeigersinns aufdrehen. Bevor Sie die Batterien
einlegen, vergewissern Sie sich, dass das Fach
sauber und trocken ist und ob es sich in einem
guten Zustand bendet. Legen Sie die Batterien
ein und achten Sie dabei darauf, dass die Pole
richtig angeordnet sind. Schrauben Sie die
Abdeckung im Uhrzeigersinn wieder fest.
Es wird empfohlen, Alkaline Batterien zu
verwenden, um ein häuges Tauschen der
Batterien zu vermeiden.
Die Batterieanzeige gibt den aktuellen
Status der Batterien an. Wenn die
Anzeige einen leeren Stand anzeigt,
müssen die Batterien ausgetauscht
werden.
Ein- und Ausschalten
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie auf die
READ-Taste.
Das Gerät schaltet sich von selbst aus, wenn 60
Sekunden lang keine Tasten gedrückt wurden.
Drücken Sie die READ-Taste ersatzweise 3
Sekunden lang.
Grundbetrieb
Gerätebezeichnungen
Prismenplatte
Prismenäche
LCD-Anzeige
ZERO-Taste
READ-Taste
Batterieanzeige
Skalierungserkennung
Abdeckung des
Batteriefachs
Kennzeichnungsetikett
für Modell / Skalierung
Allgemeine Angaben
Prisma und Prismenplatte
Material Platte Edelstahl 316
Dichtung Prisma Silikonkautschuk und Viton
Material Prisma Optisches Glas
Oberäche Probe 8 mm-Durchmesser
Gehäuse
Material Acrylonitril-Butadien-Styrol
(ABS)
IP-Schutzklasse IP65 wasserabweisend
Rel. Feuchtigkeit <95 %
Messung
Angebot (°Brix / RI) (Typ A) 0-54 / 1.33-1.42
(Typ B) 0-95 / 1.33-1.54
Auösung (°Brix / RI) 0.1 / 0.0001
Genauigkeit (°Brix / RI) ±0.2 / ±0.0003
Maße
Länge 115 mm
Breite 54 mm
Höhe 30 mm
Gewicht 85 g (ohne Batterien)
Temperatur
Lagertemperatur - 10 bis 60 °C
Betriebstemperatur 5 bis 40 °C
Meßbereich 5 bis 60 °C
Dieses Symbol ist ein international anerkanntes Zeichen, welche das bezeichnete Produkt
nicht mit dem Restmüll oder mit Müll entsorgt werden sollte, der zu einer Mülldeponie
gebracht werden könne. Stattdessen sollte das Produkt zur speziellen Verarbeitung oder/
und zum Recyceln in Länder in denen angemessene Gesetzgebung und Einrichtungen
bestehen, gebracht werden.
Sicherheitsvorkehrungen
ACHTUNG
Vergleichen Sie eine Probenahme zuerst immer mit dem entsprechenden Sicherheitsdatenblatt, bevor Sie die Probe in
das Refraktometer tropfen lassen. Tragen Sie bei der Verwendung von Probenahmen, die gesundheitsschädlich sind,
wenn sie in Kontakt mit der Haut oder den Augen kommen, eine angemessene Schutzkleidung. Vermeiden Sie unnötige
Verunreinigungen des Refraktometers, indem Sie Probenahmen nur auf die Prismenplatte auftragen.
VORSICHT
Bei diesem Digital-Refraktometer handelt es sich um ein optisches Präzisionsgerät, mit dem sehr vorsichtig umgegangen
werden sollte. Lassen Sie das Gerät nicht fallen und vermeiden Sie harte Stöße. Die Bereiche um das Gehäuse und die
Anzeigetafel des Gerätes bestehen aus Kunststoffen, die beschädigt werden können, wenn sie mit aggressiven organi-
schen Lösungsmitteln in Berührung kommen. Vermeiden Sie zum Beispiel einen Kontakt mit Lösungsmitteln wie Aceton
und aromatische Lösungsmittel.
Bewahren Sie Ihr Refraktometer an einem sauberen Ort auf und vermeiden Sie es, das Gerät Temperaturen auszuset-
zen, die außerhalb der angegebenen Temperaturgrenzen liegen. Vermeiden Sie außerdem staubige Umgebungen und
solche, in denen eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht sowie eine längerfristige direkte Sonneneinstrahlung. Verwenden Sie
die mitgelieferte Tasche, um das Gerät zu schützen.
Eine Verschlechterung oder ein Ausfall der Anzeige kann auf ein Nachlassen der Batteriekapazität oder auf eine niedrige
Umgebungstemperatur hinweisen. Verwenden Sie das Gerät nicht bei niedriger Batteriestärke. Prüfen oder tauschen Sie
die Batterien bei Bedarf aus.
VERWENDUNGSZWECK
Dieses Produkt ist nur für den allgemeinen Labor, Herstellung und Forschungszwecke und nicht für jedes Tier oder
Mensch therapeutischen oder diagnostischen Gebrauch bestimmt.
Digital-Handrefraktometer
Vwr gewährleistet, dass dieses produkt ab lieferung zwei (2) jahre frei Von material- und
herstellungsfehlern ist. liegt ein fehler Vor, entscheidet Vwr nach eigenem ermessen, das
produkt kostenlos zu reparieren oder auszutauschen oder dem kunden den kaufpreis des
produkts zu erstatten, sofern es innerhalb des gewährleistungszeitraums zurückgesendet
wird. diese gewährleistung erlischt, wenn das produkt, Versehentlich oder absichtlich, durch
unsachgemässen gebrauch oder durch normalen Verschleiss beschädigt wurde. sofern die
erforderlichen wartungsarbeiten und inspektionen nicht entsprechend der bedienungsanleitung
und den lokalen erfordernissen durchgeführt werden, erlischt die gewährleistung, es sei
denn, dieses unterlassen ist nicht ursächlich für den auftretenden fehler des produktes.
zurückgesendete artikel müssen Vom kunden gegen schäden und Verlust Versichert werden.
diese gewährleistung ist auf die zuVor genannten rechte beschränkt. eswird ausdrücklich
Vereinbart, dass diese gewährleistung anstelle jeglicher gewährleistung der eignung und
anstelle der gewährleistung der allgemeinen gebrauchstauglichkeit gilt.