Würth SBS 1100-E Quick guide

Originalbetriebsanleitung
Translation of the original operating instructions
Traduzione delle istruzioni di funzionamento originali
Traduction des instructions de service d’origine
Traducción del manual de instrucciones de servicio origi-
nal
Tradução do original do manual de funcionamento
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Oversættelse af den originale betjeningsvejledning
Original driftsinstruks i oversettelse
Alkuperäiskäyttöohjeen käännös
Översättning av bruksanvisningens original
Μετάφραση της γνήσιας οδηγίας λειτουργίας
Orijinal işletim kılavuzunun çevirisi
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji eksploatacji
Az eredeti üzemeltetési útmutató fordítása
Překlad originálního návodu k obsluze
Preklad originálneho návodu na obsluhu
Traducerea instrucţiunilor de exploatare originale
Prevod originalnega Navodila za uporabo
Превод на оригиналното ръководство за
експлоатация
Originaalkasutusjuhendi koopia
Originalo naudojimosi instrukcijos vertimas
Ekspluatācijas instrukcijas oriģināla kopija
Перевод оригинала руководства по эксплуатации
© by Adolf Würth GmbH & Co. KG
Alle Rechte vorbehalten
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung.
Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier.
Wir behalten uns das Recht vor, Produktveränderungen, die aus unserer Sicht einer Qualitätsverbes-
serung dienen, auch ohne Vorankündigung oder Mitteilung jederzeit durchzuführen. Abbildungen
können Beispielabbildungen sein, die im Erscheinungsbild von der gelieferten Ware abweichen
können. Irrtümer behalten wir uns vor, für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Es gelten unsere
allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Straße 12–17
74653 Künzelsau
www.wuerth.com
SÄBELSÄGE
SABRE SAW
SBS 1100-E
Art. 5706 540 X
MWV-OSW-101417-02/18
4931417760
OBJ_DOKU-0000002571-005.fm Page 1 Tuesday, February 13, 2018 7:37 AM

PL
HU
CZ
SK
RO
Sl
BG
EE
LT
LV
RU
DE
GB
IT
FR
ES
PT
NL
DK
NO
FI
SE
GR
TR
............................. 4… 7
............................. 8… 11
............................. 12… 15
............................. 16… 19
............................. 20… 23
............................. 24… 27
............................. 28… 31
............................. 32… 35
............................. 36… 38
............................. 39… 41
............................. 42… 44
............................. 45… 48
............................. 49… 52
............................. 53… 56
............................. 57… 60
............................. 61… 64
............................. 65… 68
............................. 69… 72
............................. 73… 75
............................. 76… 79
............................. 80… 83
............................. 84… 87
............................. 88… 91
............................. 92… 95
SBS 1100-E.book Seite 2 Dienstag, 13. Februar 2018 8:27 08

H
B
A
C
1
4
2
3
1
2
4
SBS 1100-E.book Seite 3 Dienstag, 13. Februar 2018 8:27 08

4
Geräteelemente
1 Sägeblatt
2 Führungsbügel
3 Ein-/Ausschalter mit Gasgebefunktion
4 Spannring für Sägeblattaufnahme
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise
nicht zum Lieferumfang.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Säbelsäge sägt Holz, Kunststoff und Metall. Sie
schneidet Geraden, Kurven und Innenausschnitte.
Sie schneidet Rohre und trennt flächenbündig ab.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßem
Gebrauch haftet der Benutzer.
Fragen zum Gerät und seiner Anwendung beant-
wortet Ihnen in Deutschland die Produkt- und
Anwendungsberatung unter Tel.: 01805-60 65 69
(14 Cent/min).
☞Weitere Sicherheitshinweise siehe Beilage
Lesen Sie alle Sicherheitshin-
weise und Anweisungen. Ver-
säumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshin-
weise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
❏Halten Sie das Gerät nur an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen,
bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene
Stromleitungen oder das eigene Netzkabel
treffen kann. Der Kontakt mit einer spannungs-
führenden Leitung kann auch metallene Geräte-
teile unter Spannung setzen und zu einem elek-
trischen Schlag führen.
❏Beim Arbeiten das Gerät immer fest mit beiden
Händen halten und für einen sicheren Stand
sorgen.
❏Anschlusskabel stets vom Wirkungsbereich der
Maschine fernhalten. Kabel immer nach hinten
von der Maschine wegführen.
❏Geräte, die im Freien verwendet werden, über
einen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-) mit maxi-
mal 30 mA Auslösestrom anschließen. Nur ein
für den Außenbereich zugelassenes, spritzwas-
sergeschütztes Verlängerungskabel verwenden.
❏Nach Beendigung des Arbeitsvorganges Gerät
ausschalten und Sägeblatt erst dann aus dem
Schnitt ziehen und ablegen, wenn dieses zum
Stillstand gekommen ist (Rückschlaggefahr).
❏Nur scharfe, einwandfreie Sägeblätter verwen-
den. Rissige, verbogene oder unscharfe Säge-
blätter sofort auswechseln.
❏Beim Arbeiten muss der Führungsbügel 2
immer am Werkstück anliegen. Maschine nur
ausgeschaltet an die Steckdose anschließen.
❏Das Gerät darf nur mit den zugehörigen
Schutzvorrichtungen betrieben werden.
❏Keine zusätzlichen Schilder an Motor, Griff
oder Getriebe festschrauben oder -nieten.
❏In Arbeitspausen, bei Nichtgebrauch und vor
allen Arbeiten am Gerät (z. B. Wechseln der
Arbeitswerkzeuge, Wartung, Reinigung, Ein-
stellungen) Netzstecker ziehen.
❏Nur Original-Würth-Zubehör verwenden.
Gefahrloses Arbeiten mit dem
Gerät ist nur möglich, wenn Sie die
Bedienungsanleitung und die
Sicherheitshinweise vollständig
lesen und die darin enthaltenen
Anweisungen strikt befolgen. Zusätzlich müssen
die allgemeinen Sicherheitshinweise im beige-
legten Heft befolgt werden.
Wird bei der Arbeit das Netzkabel
beschädigt oder durchtrennt, Kabel
nicht berühren, sondern sofort den
Netzstecker ziehen. Gerät niemals
mit beschädigtem Kabel benutzen.
Das Gerät darf nicht feucht sein und
auch nicht in feuchter Umgebung
betrieben werden.
Staubschutzmaske und
Schutzbrille tragen.
Schutzhandschuhe und
festes Schuhwerk tragen
WARNUNG
DE Sicherheitshinweise für
Säbelsägen
SBS 1100-E.book Seite 4 Dienstag, 13. Februar 2018 8:27 08

5
Gerätekennwerte
Vor der Inbetriebnahme
Netzspannung beachten: Die Spannung der Strom-
quelle muss mit den Angaben auf dem Typschild des
Gerätes übereinstimmen.
Einsetzen des Sägeblattes
(siehe Bild )
❏Vor allen Arbeiten an der Maschine Stecker aus
der Steckdose ziehen.
❏Drehen Sie den Spannring 4, um die Sägeblatt-
aufnahme zu öffnen.
❏Schieben Sie das Sägeblatt 1 bis zum Anschlag
ein. Zum Einspannen des Sägeblattes drehen Sie
den Spannring 4 in die entgegengesetzte Rich-
tung. Kontrollieren Sie das Sägeblatt auf festen
Sitz (Schutzhandschuhe tragen!).
❏Bei Bedarf können Sie das Sägeblatt 1 auch um
180° gedreht montieren.
❏Verwenden Sie nur Sägeblätter mit ausreichen-
der Länge. Das Sägeblatt muss auch beim kürzes-
ten Hub (H) über das Werkstück hinausragen.
Sägeblätter können zerbrechen, wenn sie gegen
das Werkstück oder den Führungsbügel stoßen.
Inbetriebnahme
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur Inbetriebnahme des Gerätes den
Ein-/Ausschalter 3 und halten Sie diesen gedrückt.
Die Maschine läuft je nach Druck auf den Ein-/Aus-
schalter 3 mit variabler Drehzahl zwischen 0 und
Maximum. Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter
bewirkt eine kleine Drehzahl und macht somit einen
kontrollierten Anlauf möglich. Mit zunehmendem
Druck wird die Drehzahl erhöht.
Lassen Sie zum Ausschalten des Gerätes den Ein-/
Ausschalter 3 los.
Arbeitshinweise
Wenn Sie in eine Wand einen Ausschnitt sägen wol-
len, prüfen Sie vorher, ob elektrische oder sonstige
Versorgungsleitungen im Sägebereich verlaufen
(z.B. mit Leitungssuchgerät). Die Maschine beim
Sägen nur an den Kunststoffteilen festhalten.
Dadurch wird ein elektrischer Schlag verhindert,
falls eine elektrische Leitung angesägt wird.
Drücken Sie den Führungsbügel beim Sägen flach
auf das Material, um Vibrationen zu vermeiden.
Sägen in Metall
Sägen Sie das Metall mit geringer Hubzahl an und
dann steigern Sie die Hubzahl langsam am Ein-/
Ausschalter. Bringen Sie bei Innenausschnitten eine
Bohrung, die etwas größer als das Sägeblatt ist, an
und beginnen Sie von dort den Schnitt.
Tragen Sie beim Metallsägen entlang der Schnittli-
nie Kühl- und Schmiermittel auf (Öl, Petroleum).
Herstellen von Innenausschnitten
(siehe Bild )
Tauchschnitte sind nur bei weichen Materialien
möglich. Schalten Sie die Maschine ein und setzen
Sie diese auf den Führungsbügel auf, mit einer Hand
halten Sie am Gehäuse vorne gut fest und mit der
anderen Hand drücken Sie am Handgriff nach oben
und tauchen das Sägeblatt ein.
Staubabsaugung
❏Stäube von Materialien wie bleihaltigem
Anstrich, einigen Holzarten, Mineralien und
Metall können gesundheitsschädlich sein. Berüh-
ren oder Einatmen der Stäube können allergische
Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen
des Benutzers oder in der Nähe befindlicher Per-
sonen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub
gelten als krebserzeugend, besonders in Verbin-
dung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung
(Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthaltiges Mate-
rial darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
- Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplat-
zes.
- Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit
Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften
für die zu bearbeitenden Materialien.
Säbelsäge SBS 1100-E
Artikelnummer 5706 540 X
Aufnahmeleistung 1100 W
Abgabeleistung 550 W
Leerlaufhubzahl 0 – 3000 min–1
Hub 19 mm
Gewicht 3,2 kg
Schutzklasse /II
A B
C
SBS 1100-E.book Seite 5 Dienstag, 13. Februar 2018 8:27 08
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Würth Saw manuals

Würth
Würth HKS 65-E POWER Quick guide

Würth
Würth master NTS 125 User manual

Würth
Würth AFS 18 COMPACT Quick guide

Würth
Würth PBS 105 Quick guide

Würth
Würth KGS 250-60 Quick guide

Würth
Würth SBS 18-A Quick guide

Würth
Würth MKS 2400 Quick guide

Würth
Würth Master PS 350 User manual

Würth
Würth SBS 12-A Quick guide

Würth
Würth Master HKS 86-2 Quick guide