
8
DEUTSCH
de
en
fr
it
es
pt
nl
da
sv
no
fi
tr
pl
cs
sk
hr
hu
sl
ro
bg
ru
uk
et
lv
lt
el
ar
Entsorgung
Vorsicht! Umweltschäden bei falscher Entsorgung.
fDie ordnungsgemäße Entsorgung dient dem Umwelt-
schutz und verhindert mögliche schädliche Auswirkun-
gen auf Mensch und Umwelt.
Beachten Sie im Falle der Entsorgung des Geräts die jeweiligen gesetz-
lichen Vorschriften.
Information zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten in der Europäischen Union:
Innerhalb der Europäischen Union wird für elektrisch betrie-
bene Geräte die Entsorgung durch nationale Regelungen
vorgegeben, die auf der EU-Richtlinie 2012/19/EU über
Elektronik-Altgeräte (WEEE) basieren. Danach darf das Gerät
nicht mehr mit dem kommunalen Müll oder Hausmüll ent-
sorgt werden. Das Gerät wird bei den kommunalen Sammel-
stellen bzw. Wertstoffhöfen kostenlos entgegengenommen.
Die Produktverpackung besteht aus recyclingfähigen Mate-
rialien. Entsorgen Sie diese umweltgerecht und führen diese
der Wiederverwertung zu.
Bedienung
Hinweise für ein erfolgreiches Styling
Warnung! Verbrennungen durch unsachgemäße
Handhabung.
fVerwenden Sie den beiliegenden Schutzhandschuh
(Abb.4) als Schutz der Hand, mit der Sie das Haar um
den Heizstab wickeln.
fVermeiden Sie längere Berührung des Schutzhandschuhs
mit dem Heizstab.
fFühren Sie immer erst eine Probe an einer einzelnen
Haarsträhne durch.
1. Waschen und spülen Sie die Haare gut aus.
2. Trocknen Sie die Haare.
3. Bürsten oder kämmen Sie die Haare.
4. Teilen Sie das Haar in 2 cm dicke und 4 cm breite Haarsträhnen.
5. Halten Sie den Lockenstab senkrecht und wickeln Sie die Haar-
strähne vom Ansatz bis zur Spitze spiralförmig um den konischen
Heizstab.
6. Halten Sie die Haarsträhne für einige Sekunden auf dem Lockenstab
und ziehen Sie danach den Heizstab vorsichtig aus der stabilen
Locke.
fHaarsträhne nicht länger als einige Sekunden auf dem
Lockenstab halten, da dies sonst zu einer Schädigung
der Haare führen kann.
fBürsten oder kämmen Sie das Haar nicht, solange es
warm ist.
7. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis das gewünschte Ergebnis
erreicht ist.
8. Wenn die gewünschten Haarpartien auf diese Weise gelockt sind,
können Sie die Locken mit den Fingern etwas auseinanderziehen
und die Frisur formen.
fHalten Sie den Lockenstab vertikal statt horizontal um
das Aufwickeln der Haarsträhnen im Halsbereich zu
erleichtern.
fWickeln Sie für große Locken, die Haarsträhne um den
Ansatz (Ø 25 mm) des Lockenstabes (Abb.3) und ver-
wenden Sie für kleine Locken die Spitze (Ø13mm) des
Lockenstabes (Abb.3).
TITAN, KERAMIK & TURMALIN (je nach Modell)
Negative Ionen wirken antistatisch und haarschonend. Negative Ionen
schließen die Schuppenschicht der Haare und bewirken eine glatte, sei-
dige Haaroberfläche. Sie schließen die natürliche Feuchtigkeit der Haare
ein und sorgen damit für ultimativen Glanz.
Instandhaltung
Warnung! Verletzungen und Sachschäden durch unsach-
gemäße Handhabung.
fSchalten Sie den Lockenstab vor Beginn aller Reini-
gungs- und Wartungsarbeiten aus. Trennen Sie den
Lockenstab von der Stromversorgung.
fLassen Sie den Lockenstab komplett abkühlen.
Reinigung und Pflege
Gefahr! Stromschlag durch eintretende Flüssigkeit.
fTauchen Sie den Lockenstab nicht ins Wasser!
fLassen Sie keine Flüssigkeiten in das Geräteinnere
gelangen.
Vorsicht! Schäden durch aggressive Chemikalien.
Aggressive Chemikalien können den Lockenstab und das
Zubehör schädigen.
fVerwenden Sie keine Lösungs- oder Scheuermittel.
fWischen Sie den Lockenstab nur mit einem weichen, eventuell
leicht feuchten Tuch ab.
Problembehebung
Lockenstab heizt nicht
Ursache: Defekte Stromversorgung.
fÜberzeugen Sie sich von der einwandfreien Kontaktierung zwischen
Netzstecker und Steckdose. Überprüfen Sie das Stromkabel auf
eventuelle Beschädigungen.
Wenn Sie das Problem mit diesen Hinweisen nicht beheben können,
wenden Sie sich an unsere Servicecenter. Versuchen Sie keinesfalls den
Lockenstab selbst zu reparieren!