
8
DEUTSCH
de
en
fr
it
es
pt
nl
da
sv
no
fi
tr
pl
cs
sk
hr
hu
sl
ro
bg
ru
uk
et
lv
lt
el
ar
Entsorgung
Vorsicht! Umweltschäden bei falscher
Entsorgung.
fDie ordnungsgemäße Entsorgung dient dem
Umweltschutz und verhindert mögliche schädli-
che Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.
Beachten Sie im Falle der Entsorgung des Geräts die jeweiligen
gesetzlichen Vorschriften.
Information zur Entsorgung von elektrischen und elektro-
nischen Geräten in der Europäischen Union:
Innerhalb der Europäischen Union wird für elektrisch
betriebene Geräte die Entsorgung durch nationale
Regelungen vorgegeben, die auf der EU-Richtlinie
2012/19/EU über Elektronik-Altgeräte (WEEE) basie-
ren. Danach darf das Gerät nicht mehr mit dem
kommunalen Müll oder Hausmüll entsorgt werden.
Das Gerät wird bei den kommunalen Sammelstellen
bzw. Wertstoffhöfen kostenlos entgegengenommen.
Die Produktverpackung besteht aus recyclingfähigen
Materialien. Entsorgen Sie diese umweltgerecht und
führen diese der Wiederverwertung zu.
Bedienung
Hinweise für ein erfolgreiches Styling
1. Waschen und spülen Sie die Haare gut aus.
2. Trocknen Sie die Haare.
3. Bürsten oder kämmen Sie die Haare.
4. Teilen Sie einzelne Haarsträhnen ab.
5. Platzieren Sie eine abgeteilte Haarsträhne am Ansatz zwi-
schen den Heizplatten.
6. Halten Sie das Glätteisen gedrückt und ziehen Sie es ent-
lang der Strähne langsam vom Kopf weg.
fHaarsträhne nicht länger als einige Sekunden im
Glätteisen behalten, da dies sonst zu einer Schä-
digung der Haare führen kann.
7. Öffnen Sie das Glätteisen und lassen Sie die Haarsträhne
heraus gleiten.
8. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis das gewünschte
Ergebnis erreicht ist.
KERAMIK & TURMALIN beschichtete Heizplatten
Negative Ionen wirken antistatisch und haarschonend. Nega-
tive Ionen schließen die Schuppenschicht der Haare und
bewirken eine glatte, seidige Haaroberfläche. Sie schließen
die natürliche Feuchtigkeit der Haare ein und sorgen damit für
ultimativen Glanz.
Instandhaltung
Warnung! Verletzungen und Sachschäden durch
unsachgemäße Handhabung.
fSchalten Sie das Glätteisen vor Beginn aller Rei-
nigungs- und Wartungsarbeiten aus. Trennen Sie
das Glätteisen von der Stromversorgung.
fLassen Sie das Glätteisen komplett abkühlen.
Reinigung und Pflege
Gefahr! Stromschlag durch eintretende
Flüssigkeit.
fTauchen Sie das Glätteisen nicht ins Wasser!
fLassen Sie keine Flüssigkeiten in das Geräteinnere
gelangen.
Vorsicht! Schäden durch aggressive Chemikalien.
Aggressive Chemikalien können das Glätteisen und
das Zubehör schädigen.
fVerwenden Sie keine Lösungs- oder
Scheuermittel.
fWischen Sie das Glätteisen nur mit einem weichen, eventu-
ell leicht feuchten Tuch ab.
Problembehebung
Glätteisen heizt nicht
Ursache: Defekte Stromversorgung.
fÜberzeugen Sie sich von der einwandfreien Kontaktierung
zwischen Netzstecker und Steckdose. Überprüfen Sie das
Stromkabel auf eventuelle Beschädigungen.
Wenn Sie das Problem mit diesen Hinweisen nicht beheben
können, wenden Sie sich an unsere Servicecenter. Versuchen
Sie keinesfalls das Gerät selbst zu reparieren!