Waldmann ACANEO HIAL Series User manual

2
DEU Willkommen bei Waldmann
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt der Marke Waldmann entschieden haben.
Höchste Produktqualität sowie ein kundenfreundlicher Service sind die Basis für den
weltweit expandierenden Erfolg der Waldmann-Produkte.
Falls Sie unseren Service in Anspruch nehmen möchten, ist unser Service-Team für Sie
erreichbar:
Service-Hotline: +49 (0) 77 20 / 6 01 - 170
Service-E-Mail: [email protected]
Ihr Waldmann-Team
ENG Welcome to Waldmann
Thank you for having purchased a product of the Waldmann brand. Highest product
quality and a customer-friendly service are the basis for the successful distribution of
Waldmann products throughout the world.
If you want to make use of our service, our service team can be reached at:
Service Hotline: +49 (0) 77 20 / 6 01 - 170
Your Waldmann team
FRA Bienvenue a Waldmann
Nous aimerions vous remercier d‘avoir choisi un produit de la marque Waldmann.
Une qualité de produit élevée ainsi qu‘un service convivial pour le client sont la base du
succès mondial grandissant des produits Waldmann.
En cas de besoin, contacter notre équipe du service après-vente :
Service Hotline : +49 (0) 77 20 / 6 01 - 170
Votre équipe Waldmann

3
Inhaltsverzeichnis............................................................................................4
Table of Contents ..........................................................................................16
Sommaire ......................................................................................................28
Indice..............................................................................................................40
ITA Benvenuto a Waldmann
La ringraziamo per aver acquistato un prodotto Waldmann. Il successo crescente dei
prodotti Waldmann in tutto il mondo si basa sull‘eccellente qualità dei nostri prodotti ed
il nostro servizio orientato ai clienti.
Nel caso in cui si desideri prendere contatto con il nostro servizio di assistenza, il nostro
team di assistenza è reperibile ai seguenti recapiti:
Servizio hotline: +49 (0) 77 20 / 6 01 - 170
Il Suo team Waldmann
DEU
ENG
ITA
FRA

4
DEU
1. Zu Ihrer Sicherheit...............................................................................................5
1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...............................................................5
1.2 Sicherheitshinweise ....................................................................................5
1.3 Warnstufen..................................................................................................6
2. Modellübersicht...................................................................................................7
3. Montieren.............................................................................................................8
3.1 Montagearten .............................................................................................8
3.2 Leuchte mit Montageart „Seilaufhängung“ montieren...............................8
3.3 Leuchte mit Montageart „Wandhalterung“ montieren................................9
3.4 Leuchte mit Montageart „Halterung einstellbar“ montieren ......................9
4. Anschließen ....................................................................................................... 10
4.1 Leuchte ohne Steckverbinder anschließen................................................ 10
4.2 Leuchte mit Steckverbinder anschließen .................................................. 11
5. Bedienen ............................................................................................................ 11
5.1 Ein- und Ausschalten................................................................................. 11
6. Leuchtmittel wechseln....................................................................................... 11
7. Schutzscheibe nachrüsten.................................................................................12
8. Reinigen .............................................................................................................12
9. Reparieren..........................................................................................................13
10. Entsorgen...........................................................................................................13
11. Technische Daten............................................................................................... 14
11.1 Abmessungen, Gewicht............................................................................ 14
11.2 Umgebungsbedingungen.......................................................................... 14
11.3 Elektrische Werte ...................................................................................... 14
11.4 Einschaltstrom........................................................................................... 15
11.5 Klassifizierungen ....................................................................................... 15
11.6 Symbole .................................................................................................... 15
Inhaltsverzeichnis

5
Zu Ihrer Sicherheit DEU
1. Zu Ihrer Sicherheit
Die Leuchte ist nach dem Stand der Tech-
nik entwickelt und aus hochwertigen Mate-
rialien mit größter Sorgfalt hergestellt und
geprüft.
Dennoch können bei der Verwendung Per-
sonen- oder Sachschäden entstehen.
XLesen Sie alle beiliegenden Anleitungen
und Informationen.
XBeachten Sie die Warnungen in den
Dokumenten und am Gerät.
XVerwenden Sie das Gerät nur in tech-
nisch einwandfreiem Zustand, sicher-
heits- und gefahrenbewusst.
XHalten Sie dieses Dokument beim
Gerät verfügbar.
1.1 Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Diese Leuchte ist ein Tiefstrahler zur
Beleuchtung von Industriehallen.
1.2 Sicherheitshinweise
Explosionsgefahr
Betrieb der Leuchte in explosionsgefähr-
deten Räumen kann Explosionen auslösen
und zu Tod oder schweren Verletzungen
führen.
XNicht in explosionsgefährdeten Räu-
men betreiben.
Gefahr durch elektrischen Strom
Unsachgemäßer Betrieb und fehlerhaftes
Arbeiten an der Leuchte können zu Verlet-
zungen und Sachschäden führen.
XAnschluss nur durch eine ausgebildete
Elektro-Fachkraft.
XNetzspannung mit Nennspannung und
Frequenz vergleichen, die auf dem Leis-
tungsschild angegeben sind und sicher-
stellen, dass sie identisch sind.
XBei einer Leuchte mit Steckverbinder:
Beschädigte Anschlussleitung sofort
von der Stromversorgung trennen und
durch eine geeignete Leitung ersetzen.
XBei einer Leuchte ohne Steckverbinder:
Beschädigte Anschlussleitung sofort
von der Stromversorgung trennen und
vom Hersteller, von einem vom Herstel-
ler beauftragten Servicetechniker oder
von einer vergleichbar qualifizierten Per-
son ersetzen lassen.
XWartungs- und Reparaturarbeiten nur
vom Hersteller, von einem vom Herstel-
ler beauftragten Servicetechniker oder
von einer vergleichbar qualifizierten Per-
son durchführen lassen.
XLeuchte vor Arbeiten an der Leuchte
von der Stromversorgung trennen.
Sicher montieren
Herunterfallen der Leuchte kann zuTod oder
schweren Verletzungen führen.
XMontage nur von einer qualifizierten
Fachkraft durchführen lassen.
XLeuchte nur mit geeigneten Befesti-
gungselementen an eine geeignete
Wand oder Decke montieren.
XBefestigungselemente ordnungsge-
mäß montieren.

6
Zu Ihrer Sicherheit
DEU
Gefahr durch ungeeignete Ersatzteile
Ungeeignete Ersatzteile können zu Verlet-
zungen und Sachschäden führen.
XNur vom Hersteller freigegebene Ersatz-
teile verwenden.
Gefahr durch zersprungene Schutzscheibe
Eine zersprungene Schutzscheibe kann
zu Verletzungen und Sachschäden führen.
XZersprungene Schutzscheibe ersetzen.
Gefahr durch hohe Umgebungstemperatur
Eine Überschreitung der zulässigen Umge-
bungstemperatur verkürzt die Lebensdauer
der elektronischen Bauteile.
XMaximal zulässige Umgebungstempe-
ratur nicht überschreiten.
1.3 Warnstufen
GEFAHR
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung
der Maßnahmen unmittelbar zuTod oder
schweren Verletzungen führen.
WARNUNG
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung
der Maßnahmen zu Tod oder schweren
Verletzungen führen können.
VORSICHT
Warnung vor Gefahren, die bei Missach-
tung der Maßnahmen zu Verletzungen
führen können.
ACHTUNG
Warnung vor Gefahren, die bei Missach-
tung der Maßnahmen zu Sachschäden
führen können.

7
Modellübersicht DEU
2. Modellübersicht
Um die Leuchte optimal montieren und nutzen zu können, müssen Sie das Leuchten-
modell identifizieren. Dazu benötigen Sie die Modellnummer der Leuchte.
HINWEIS: Die Modellnummer finden Sie auf dem Leistungsschild der Leuchte.
XPrüfen Sie, welche Modellnummer die Leuchte hat.
XBestimmen Sie anhand der folgenden Tabelle das Leuchtenmodell, siehe Tab. 1.
Beispiel: Die Modellnummer HIAL 14000/840/N/DALI/CLO steht für folgendes
Leuchtenmodell:
HIAL 14000 840 N DALI/CLO
ACANEO
Tiefstrahler
Lichtstrom-
klasse:
14000 lm
Farbcode:
Ra 80,
4000 K
Optik:
tiefstrahlend
Ausführung: DALI/CLO
Schaltbar
Dimmbar
DALI-Ansteuerung
Integrierte
Lichtstromnachführung
Typ Licht-
strom-
klasse
Farbcode Optik Ausführung
HIAL
ACANEO
Tiefstrahler
14000 lm
16000 lm
18000 lm
20000 lm
25000 lm
30000 lm
33000 lm
37000 lm
840
Farbwieder-
gabeindex
Ra 80, Farb-
temperatur
4000 K
850
Farbwieder-
gabeindex
Ra 80, Farb-
temperatur
5000 K
865
Farbwieder-
gabeindex
Ra 80, Farb-
temperatur
6500 K
N
Tiefstrahlend
W
Breitstrahlend
DALI/CLO
Schaltbar
Dimmbar
DALI-Ansteuerung
Integrierte
Lichtstromnachführung
DALI
Schaltbar
Dimmbar
DALI-Ansteuerung
1-10 V
Schaltbar
Dimmbar
EA
Schaltbar
F
Schaltbar
Dimmbar
Drahtlose Ansteuerung
Tab. 1: Modellübersicht.

8
Montieren
DEU
3. Montieren
WARNUNG
Lebensgefahr durch herunterfallende
Leuchte.
Tod oder schwere Verletzungen.
XMontage nur von einer qualifizier-
ten Fachkraft durchführen lassen.
XLeuchte nur mit geeigneten Befes-
tigungselementen an eine geeig-
nete Wand oder Decke montieren.
XBefestigungselemente ordnungs-
gemäß montieren.
HINWEIS: Befestigungselemente sind
nicht im Lieferumfang enthalten. Geeignete
Befestigungselemente finden Sie im Zube-
hörangebot von Waldmann.
3.1 Montagearten
Die Leuchte kann auf unterschiedliche
Arten montiert werden.
Es gibt folgende Montagearten:
Montageart „Seilaufhängung“
Montageart „Wandhalterung“
Montageart „Halterung einstellbar“
3.2 Leuchte mit Montageart
„Seilaufhängung“ montieren
Fig. 1: Ein-Punkt Aufhängung.
XWenn Sie die Ein-Punkt Aufhängung
von Waldmann montieren möchten:
Montieren Sie die Ein-Punkt Aufhän-
gung mit geeigneten Schrauben an
die Decke.
XWenn Sie nicht die Ein-Punkt Auf-
hängung von Waldmann montieren
möchten: Stellen Sie sicher, dass eine
geeignete Vorrichtung vorhanden ist,
an der die Leuchte später aufgehängt
werden kann.
A B
Fig. 2: Drahtseilhalter an Drahtseil befestigen.
XFühren Sie das Drahtseil Adurch die
erste Öse des Drahtseilhalters B, siehe
Fig. 2.
C
Fig. 3: Drahtseil an Leuchte befestigen.
XFühren Sie das Drahtseil durch die Aus-
sparung Cder Leuchte, siehe Fig. 3.
XFühren Sie das Drahtseil durch die
zweite Öse des Drahtseilhalters, siehe
Fig. 3.
XStellen Sie die Länge des Drahtseils
mit den Federn am Drahtseilhalter ein.
XMontieren Sie das zweite Drahtseil.
XHängen Sie die Leuchte auf.

9
Montieren DEU
3.3 Leuchte mit Montageart
„Wandhalterung“ montieren
410
25
9,5
Fig. 4: Bohrbild.
XMontieren Sie die Wandhalterung mit
geeigneten Schrauben an die Wand,
siehe Fig. 4.
Fig. 5: Leuchte inWandhalterung einhängen.
XHängen Sie die Leuchte in dieWandhal-
terung ein, siehe Fig. 5.
1.
2.
B
A
Fig. 6: Halteblech in Leuchte einhängen.
XHängen Sie das Halteblech Ain die
Leuchte ein, siehe Fig. 6.
XSchrauben Sie die Schraube Bin das
Adapterblech.
XHängen Sie das zweite Halteblech auf
der anderen Seite in die Leuchte ein.
XSchrauben Sie die zweite Schraube in
das zweite Adapterblech und drehen
Sie beide Schrauben mit einem Dreh-
moment von 15 – 20 Nm fest.
3.4 Leuchte mit Montageart „Hal-
terung einstellbar“ montieren
410
9,5
9,5
20
20
40
15
Fig. 7: Bohrbild.
XMontieren Sie die Halterung mit geeig-
neten Schrauben an die Wand oder
Decke, siehe Fig. 7.
A
B
1.
2.
3.
Fig. 8: Halteblech montieren.
XHängen Sie ein Halteblech Avon unten
in eine Seite der Leuchte ein und drü-
cken Sie das Halteblech oben gegen die
Leuchte, bis es einrastet, siehe Fig. 8.
XSichern Sie das Halteblech mit der
Schraube B.
XMontieren Sie das zweite Halteblech
an der anderen Seite der Leuchte auf
dieselbe Weise.
F
D
E
C
Fig. 9: Leuchte in Halterung einhängen.

10
Anschließen
DEU
XHalten Sie die Leuchte zwischen die
Halterung Dund stecken Sie den rech-
ten Gewindestift Cvon Innen in die Boh-
rung der Halterung, siehe Fig. 9.
XSpreizen Sie die Halterung leicht aus-
einander und stecken Sie den linken
Gewindestift auf der anderen Seite in
die Bohrung der Halterung.
XSichern Sie die Leuchte auf beiden Sei-
ten jeweils mit einer Unterlegscheibe F
und einer Sechskantmutter E.
90°
+
–
Fig. 10: Leuchte ausrichten.
XRichten Sie die Leuchte aus, siehe
Fig. 10.
E
Fig. 11: Leuchte fixieren.
XDrehen Sie die Sechskantmuttern E
mit einem Drehmoment von 20 Nm
auf beiden Seiten der Leuchte fest,
siehe Fig. 11.
4. Anschließen
ACHTUNG
Sachschaden durch falsche Anschluss-
spannung.
Zerstörung oder Beschädigung der
Leuchte.
XAnschluss nur durch eine ausgebil-
dete Elektro-Fachkraft.
XNetzspannung mit Nennspannung
und Frequenz vergleichen, die auf
dem Leistungsschild angegeben
sind und sicherstellen, dass sie
identisch sind.
4.1 Leuchte ohne Steckverbinder
anschließen
Farbe der Ader Belegung
braun L1
schwarz DALI / +
grau DALI / −
blau N
gelb-grün PE
Tab. 2: Anschlussbelegung bei Ausführung
„DALI/CLO“, „DALI“ oder „1-10 V“.
Farbe der Ader Belegung
braun L1
blau N
gelb-grün PE
Tab. 3: Anschlussbelegung bei Ausführung
„EA“, „F“.
HINWEIS: Halten Sie die Anschlussbele-
gung ein, siehe Tab. 2 und siehe Tab. 3.
XVerbinden Sie die Adern mit einer geeig-
neten Stromversorgung.

11
Anschließen DEU
4.2 Leuchte mit Steckverbinder
anschließen
Bezeichnung Spezifikation
Kabelart Flexibles Kabel
Anzahl Adern 3 / 5
Leitungsquer-
schnitt (je Ader)
0,75 - 4 mm²
Mantelleitungs-
Durchmesser
10 - 14 mm
Abmantellänge PE: 30 mm
N, L, Dali: 25 mm
Abisolierlänge 8 mm
Tab. 4: Erforderliches Kabel.
XBestimmen Sie anhand den folgenden
Tabellen die Buchsenbelegung.
B
D
E
C
A
Nr. Belegung
APE
BL
CDALI / −
DDALI / +
EN
Tab. 5: Buchse, Ansicht von hinten; „DALI/CLO“,
„DALI“, „1-10 V“.
B
C
A
Nr. Belegung
AN
BL
CPE
Tab. 6: Buchse, Ansicht von hinten; „EA“, „F“.
XSchließen Sie das Kabel an die Buchse an.
XVerbinden Sie die Buchse mit dem Ste-
cker an der Leuchte.
5. Bedienen
5.1 Ein- und Ausschalten
HINWEISE:
Die Leuchte verfügt über keinen eige-
nen Schalter. Die Leuchte schaltet ein,
wenn sie mit Strom versorgt wird.
Der voreingestellte minimale Dimm-
wert darf nicht verändert werden.
6. Leuchtmittel wechseln
HINWEIS: Das Leuchtmittel dieser Leuchte
ist nicht ersetzbar. Wenn das Leuchtmittel
das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat,
muss die gesamte Leuchte ersetzt werden.

12
Schutzscheibe nachrüsten
DEU
7. Schutzscheibe nachrüsten
Sie können eine Schutzscheibe nachrüsten,
damit die Leuchte von unten zusätzlich vor
Umgebungseinflüssen geschützt ist.
HINWEIS: Eine passende Schutzscheibe
finden Sie im Zubehörangebot von
Waldmann.
Fig. 12: Schutzscheibe positionieren.
XSetzen Sie die Schutzscheibe von unten
auf die Leuchte, siehe Fig. 12.
Fig. 13: Schutzscheibe befestigen.
XBefestigen Sie die Schutzscheibe an
der Leuchte, indem Sie alle sechs Hal-
teklammern nach oben klappen, siehe
Fig. 13.
8. Reinigen
WARNUNG
Lebensgefahr durch Stromschlag.
XLeuchte von der Stromversorgung
trennen.
ACHTUNG
Sachschaden durch falsche Reini-
gungsmittel.
Beschädigung der Leuchte.
XVerträglichkeit der Reinigungsmittel
mit der Oberfläche prüfen.
XReinigen Sie die Leuchte mit einemTuch
und einem milden Reiniger.

13
Reparieren DEU
9. Reparieren
WARNUNG
Lebensgefahr durch Stromschlag.
XLeuchte von der Stromversorgung
trennen.
XWartungs- und Reparaturarbeiten
nur vom Hersteller, von einem vom
Hersteller beauftragten Servicetech-
niker oder von einer vergleichbar
qualifizierten Person durchführen
lassen.
ACHTUNG
Sachschaden durch unsachgemäße
Reparatur.
Zerstörung oder Beschädigung der
Leuchte.
XNur vom Hersteller freigegebene
Ersatzteile verwenden.
HINWEIS: Sollte ein Defekt an der Leuchte
auftreten, ist unser Service-Team für Sie
erreichbar:
Service-Hotline: +49 (0) 77 20 / 6 01 - 170
Service-E-Mail: [email protected]
10. Entsorgen
Die Leuchte unterliegt der europäischen
WEEE-Richtlinie.
XEntsorgen Sie die Leuchte getrennt
vom Hausmüll über die dafür zuständi-
gen und staatlich bestimmten Stellen.
Mit einer ordnungsgemäßen Entsor-
gung vermeiden Sie mögliche negative
Folgen für Mensch und Umwelt.

14
Technische Daten
DEU
11. Technische Daten
HINWEIS: Es gelten die Angaben auf dem
Leistungsschild der Leuchte, das Sie auf
der Oberseite der Leuchte finden.
11.1 Abmessungen, Gewicht
Bezeichnung Wert
Abmessungen
(L×B×H)
HIAL 14000/...
HIAL 16000/...
HIAL 18000/...
HIAL 20000/...
480 × 405 × 117 mm
HIAL 25000/...
HIAL 30000/...
HIAL 33000/...
HIAL 37000/...
585 × 480 × 117 mm
Gewicht
(Leuchte)
HIAL 14000/...
HIAL 16000/...
HIAL 18000/...
HIAL 20000/...
8,2 kg
HIAL 25000/...
HIAL 30000/...
HIAL 33000/...
HIAL 37000/...
10,8 kg
Gewicht
(Schutzscheibe)
HIAL 14000/...
HIAL 16000/...
HIAL 18000/...
HIAL 20000/...
2,8 kg
HIAL 25000/...
HIAL 30000/...
HIAL 33000/...
HIAL 37000/...
4,2 kg
Tab. 7: Abmessungen, Gewicht.
11.2 Umgebungsbedingungen
Bezeichnung Wert
Maximal zulässige
Umgebungstem-
peratur
Die maximal zuläs-
sige Umgebungs-
temperatur ist auf
dem Leistungs-
schild der Leuchte
angegeben.
Staubart Zur Verwendung
in einer Umge-
bung, in der eine
Ablagerung von
leitfähigem Staub
auf der Leuchte
erwartet werden
kann.
Tab. 8: Umgebungsbedingungen.
11.3 Elektrische Werte
Bezeichnung Wert
Spannungsbereich Der Spannungsbe-
reich ist auf dem
Leistungsschild
der Leuchte ange-
geben.
Frequenz Der Frequenzbe-
reich ist auf dem
Leistungsschild
der Leuchte ange-
geben.
Leistungs-
aufnahme
Die Leistungs-
aufnahme ist auf
dem Leistungs-
schild der Leuchte
angegeben.
Tab. 9: Elektrische Werte.

15
Technische Daten DEU
11.4 Einschaltstrom
Leuchte Wert
HIAL 14000/...
DALI/CLO
DALI
1-10V
EA
F
53 A; t = 300 µs;
Anzahl Leuchten bei
LS-Schalter/MCB
„16 ATyp B“: Max. 8
HIAL 16000/...
HIAL 18000/...
HIAL 25000/...
DALI/CLO
13 A; t = 1320 µs;
Anzahl Leuchten bei
LS-Schalter/MCB
„16 ATyp B“: Max. 7
HIAL 20000/...
HIAL 30000/...
DALI/CLO
DALI
F
HIAL 33000/...
DALI
F
HIAL 37000/...
DALI
HIAL 20000/...
1-10V
170 A; t = 220 µs;
Anzahl Leuchten bei
LS-Schalter/MCB
„16 ATyp B“: Max. 3
HIAL 20000/...
HIAL 30000/...
EA
75 A; t = 570 µs;
Anzahl Leuchten bei
LS-Schalter/MCB
„16 ATyp B“: Max. 2
Tab. 10: Einschaltstrom.
11.5 Klassifizierungen
Bezeichnung Wert
Schutzklasse I
Schutzart IP 65
Betriebsart Dauerbetrieb
Tab. 11: Klassifizierungen.
11.6 Symbole
Symbol Erklärung
Schutzklasse I
Betrieb mit Schutzleiter-
anschluss
CE-Konformitätskenn-
zeichen
Leuchte mit begrenz-
ter Oberflächentempera-
tur für feuergefährdete
Betriebsstätten
Entsorgung nach
der europäischen
WEEE-Richtlinie
Tab. 12: Symbole.

16
ENG
1. For your safety...................................................................................................17
1.1 Designated use ......................................................................................... 17
1.2 Safety instructions..................................................................................... 17
1.3 Warning levels........................................................................................... 18
2. Model overview................................................................................................. 19
3. Mounting............................................................................................................20
3.1 Mounting types.........................................................................................20
3.2 Mounting the luminaire of mounting type “Rope suspension” ................20
3.3 Mounting the luminaire of mounting type “Wall holder”..........................21
3.4 Mounting the luminaire of mounting type “Adjustable holder”.................21
4. Connection.........................................................................................................22
4.1 Connecting the luminaire without plug-in connector ................................22
4.2 Connecting the luminaire with plug-in connector......................................23
5. Operation ...........................................................................................................23
5.1 Switch-on and switch-off...........................................................................23
6. Replacing the lamp............................................................................................23
7. Retrofitting a safety glass .................................................................................24
8. Cleaning .............................................................................................................24
9. Repair .................................................................................................................25
10. Disposal..............................................................................................................25
11. Technical data ....................................................................................................26
11.1 Dimensions, weight ..................................................................................26
11.2 Ambient conditions ...................................................................................26
11.3 Electrical values.........................................................................................26
11.4 Switch-on current ......................................................................................27
11.5 Classifications ...........................................................................................27
11.6 Symbols ....................................................................................................27
Table of Contents

17
For your safety ENG
1. For your safety
The luminaire has been designed in accord-
ance with state-of-the-art standards, manu-
factured with utmost care using high-quality
materials, and tested.
Nevertheless, its use may constitute a risk
to persons or cause material damage.
XRead all enclosed instructions and infor-
mation.
XPlease observe the warnings included
in the documentation and attached to
the unit.
XThe device must only be used in tech-
nically perfect condition, and only by
persons being aware of the risks and
dangers involved in operating the
device.
XKeep this document available near the
device.
1.1 Designated use
This luminaire is a high bay luminaire for
illuminating factory halls.
1.2 Safety instructions
Explosion hazard
Operating the luminaire in rooms subject
to explosion hazards can trigger an explo-
sion and result in serious injuries or death.
XDo not operate the luminaire in rooms
subject to explosion hazards.
Danger due to electric current
Improper use and faulty work on the lu-
minaire may result in injuries and mate-
rial damage.
XConnection by a skilled electrician only.
XCompare the mains voltage with the
nominal voltage and the frequency
specified on the rating plate and make
sure that they are identical.
XLuminaire with plug-in connector: Dis-
connect a damaged connecting cable
immediately from the power supply and
replace it with a suitable cable.
XLuminaire without plug-in connector:
Disconnect a damaged connecting
cable immediately from the power sup-
ply and have it replaced by the manufac-
turer, by a service technician authorised
by the manufacturer or by a person with
comparable qualification.
XHave the maintenance and repair per-
formed by the manufacturer, by a
service technician authorised by the
manufacturer or by a person with com-
parable qualification.
XBefore performing work on the lumi-
naire, disconnect the luminaire from
the power supply.
Safe mounting
A falling luminaire can result in death or
serious injuries.
XHave the mounting performed by a
qualified professional only.
XMount the luminaire on a suitable wall
or ceiling using suitable fastening ele-
ments only.
XMount fastening elements correctly.

18
For your safety
ENG
Hazard caused by unsuitable spare parts
Unsuitable spare parts can result in injuries
and material damage.
XUse only spare parts approved by the
manufacturer.
Hazard caused by broken safety glass
A broken safety glass can result in injuries
and material damage.
XA broken safety glass must be replaced.
Danger due to high ambient temperature
Exceeding the allowed ambient tempera-
ture will shorten the useful life of the elec-
tronic components.
XDo not exceed the maximum allowed
ambient temperature.
1.3 Warning levels
DANGER
Warning against hazards that result directly
in serious injuries or death in case of
non-observance.
WARNING
Warning against hazards that may result
in serious injuries or death in case of
non-observance.
CAUTION
Warning against hazards that may result in
injuries in case of non-observance.
NOTICE
Warning against hazards that may result
in material damage in case of non-ob-
servance.

19
Model overview ENG
2. Model overview
For optimum installation and use of the luminaire, you have to identify the luminaire model.
To do so, you will require the model number of the luminaire.
NOTE: The model number can be found on the rating plate of the luminaire.
XCheck which model number the luminaire has.
XDetermine the luminaire model by referring to the following table, see Tab. 1.
Example: The model number HIAL 14000/840/N/DALI/CLO stands for the following
luminaire model:
HIAL 14000 840 N DALI/CLO
ACANEO
High Bay
Luminaire
Light current
class:
14000 lm
Colour code:
Ra 80, 4000 K
Lens:
Narrow-beam
Version: DALI/CLO
Switchable
Dimmable
DALI-Control
Integrated constant
light output
Type Light current
class
Colour code Lens Version
HIAL
ACANEO
High Bay
Luminaire
14000 lm
16000 lm
18000 lm
20000 lm
25000 lm
30000 lm
33000 lm
37000 lm
840
Colour ren-
dering index
Ra 80, colour
temperature
4000 K
850
Colour ren-
dering index
Ra 80, colour
temperature
5000 K
865
Colour ren-
dering index
Ra 80, colour
temperature
6500 K
N
Narrow-beam
W
Wide-beam
DALI/CLO
Switchable
Dimmable
DALI-Control
Integrated constant
light output
DALI
Switchable
Dimmable
DALI-Control
1-10 V
Switchable
Dimmable
EA
Switchable
F
Switchable
Dimmable
Wireless Control
Tab. 1: Model overview.

20
Mounting
ENG
3. Mounting
WARNING
Danger of death caused by a falling
luminaire.
Death or serious injuries.
XHave the luminaire mounted by a
qualified professional only.
XMount the luminaire on a suitable
wall or ceiling using suitable fas-
tening elements only.
XMount fastening elements cor-
rectly.
NOTE: Fastening elements are not included
in the scope of delivery. Suitable fastening
elements can be found in the Waldmann
range of accessories.
3.1 Mounting types
The luminaire can be mounted in differ-
ent ways.
The following mounting types are possible:
Mounting type “Rope suspension”
Mounting type “Wall holder”
Mounting type “Adjustable holder”
3.2 Mounting the luminaire
of mounting type “Rope
suspension”
Fig. 1: One-point suspension.
XIf you want to mount the one-point sus-
pension byWaldmann: Mount the one-
point suspension to the ceiling using
suitable screws.
XIf you do not want to mount the one-
point suspension by Waldmann: Make
sure that a suitable device is present
from which the luminaire can be sus-
pended later on.
A B
Fig. 2: Fastening the wire rope holder to
the wire rope.
XGuide the wire rope Athrough the first
eyelet of the wire rope holder B, see
Fig. 2.
C
Fig. 3: Fastening the wire rope to the lu-
minaire.
XGuide the wire rope through the
recess Cof the luminaire, see Fig. 3.
XGuide the wire rope through the sec-
ond eyelet of the wire rope holder, see
Fig. 3.
XAdjust the wire rope length using the
springs on the wire rope holder.
XMount the second wire rope.
XSuspend the luminaire.
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Waldmann Lantern manuals

Waldmann
Waldmann SNLQ 54/2 User manual

Waldmann
Waldmann SPOT LED 003 MCAYL 3 S User manual

Waldmann
Waldmann TANEO SARL User manual

Waldmann
Waldmann MLD User manual

Waldmann
Waldmann TANEO User manual

Waldmann
Waldmann IDOO.fit User manual

Waldmann
Waldmann RL70LE User manual

Waldmann
Waldmann PARA.MI FTL User manual

Waldmann
Waldmann LAVIGO DPS Series User manual

Waldmann
Waldmann MACH LED PLUS MLAL User manual