Wallbe Eco 2.0 Series User manual

wallbe GmbH – Paderborner Str. 76 – 33189 Schlangen
1
Bedienungs- und Installationsanleitung
wallbe Eco 2.0 – 3,7kW bis 22kW
Deutsch / English

wallbe GmbH – Paderborner Str. 76 – 33189 Schlangen
2
1.0 Inhaltsverzeichnis - Deutsch
1.0 Inhaltsverzeichnis - Deutsch ................................................................................................2
2.0 Allgemeine Informationen ...................................................................................................3
3.0 Sicherheitshinweise und Empfehlungen ..............................................................................4
3.1 Sicherheitshinweise und Empfehlungen ..........................................................................5
4.0 Technische Details: wallbe Eco 2.0 .....................................................................................6
4.1 Technische Details: Anschlussbedingungen und Elektroinstallation...............................7
4.1 Technische Details: Anschluss der Zuleitung..................................................................8
4.2 Technische Details: Anschluss des Ladekabels ...............................................................9
5.0 Bedienung der wallbe Eco 2.0............................................................................................10
5.1 Starten und Beenden des Ladevorgangs.........................................................................10
5.1.1 Freigabe via EIN/ AUS Taster ................................................................................10
5.1.2 Freigabe via Schlüsselschalter ................................................................................10
5.1.3 Freigabe via RFID*.................................................................................................10
6.0 Fehlerfälle...........................................................................................................................11
6.1 Fehlerursachen ...............................................................................................................11
7.0 wallbe Garantie und Support..............................................................................................12

wallbe GmbH – Paderborner Str. 76 – 33189 Schlangen
3
2.0 Allgemeine Informationen
Die Firma hinter wallbe.de
Die wallbe GmbH ist Spezialist für intelligente Ladelösungen (z.B. für Parkhäuser mit RFID,
OCPP 1.5, Energieerfassung). Datenübertragung per LAN oder GSM und entsprechender
Anbindungen an bestehende IT Systeme gehören ebenfalls zu den Kompetenzen genauso
wie Lösungen zur Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Verbindung mit Lastmanagement-
Systemen und erneuerbaren Energien wie z.B. Solar, Wind oder Biogas.
Die solide deutsche Handwerksarbeit eines kompetenten Teams aus Elektroingenieuren und
Elektromeistern sowie hochwertige Materialien sind die Basis für unsere langlebigen
Qualitätsprodukte. Da wir immer wieder neue Impulse setzen, die den Markt bewegen, sind
wir unseren Mitbewerbern stets ein Stück voraus.
Genormte Qualität
Selbstverständlich arbeiten wir nach DIN-Norm. Hochwertige Komponenten sowie eine
strenge Material- und Fertigungskontrolle sorgen dafür, dass nur einwandfreie Produkte
unser Haus verlassen.
Unsere Kompetenzen
Intelligente AC und DC Ladelösungen
Ladelösungen für Mitarbeiter/Angestellte
Ladelösungen für e-Flotten / Carsharing
Abrechnung- und Bezahlsysteme Back End

wallbe GmbH – Paderborner Str. 76 – 33189 Schlangen
4
3.0 Sicherheitshinweise und Empfehlungen
Die Installation, Anschluss und Inbetriebnahme darf ausschließlich nur eine Elektro-
Fachkraft mit entsprechender Qualifizierung durchführen.
Aufstellungs- / Installationsort
1. Bitte beachten Sie bei der Wahl des Installationsortes dringend die Schutzklasse des
Gerätes und installieren Sie das Gerät an einem dafür geeigneten Ort.
2. Bitte beachten Sie bei der Wahl des Installationsortes dringend, dass Sie die
zulässigen Temperaturbereiche einhalten.
Gefahr !
Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr !
Warnung!
Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/ oder
schweren irreversiblen Verletzungen
Vorsicht !
Hinweise beachten, um Verletzungen und
Sachschäden zu vermeiden!
Achtung !
Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden
Warnung !
Versuchen sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu
öffnen oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr des
elektrischen Schlags!
Die Installation, Anschluss und Inbetriebnahme darf ausschließlich nur eine
Elektro- Fachkraft mit entsprechender Qualifizierung durchführen.

wallbe GmbH – Paderborner Str. 76 – 33189 Schlangen
5
3.1 Sicherheitshinweise und Empfehlungen
Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu bedienen.
- Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung oder mangels Wissen benutzt zu werden.
- Dieses Gerät ist ausschließlich von geschultem und eingewiesenem Fachpersonal zu
öffnen.
- Es ist zwingend notwendig, dass entsprechende Leitungsschutzschalter und
Personenschutzschalter (RCD ) in der Vorgelagerten Elektroinstallation eingebaut
sind, um im Fehlerfall sicher das Gerät vom Stromkreis trennen zu können.
- Bei dem Gerät ist eine turnusmäßige elektrische Prüfung durchzuführen. Sollte dies
nicht geschehen, können Gewährleistungsansprüche und Garantien erlöschen.
Wir empfehlen dringend die Installation der Ladestation durch einen geschulten Fach-
Installateur!
Entsorgung
Das Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung,
Verpackungen sind Rohmaterialien und können wieder verwendet werden oder dem
Recycling Kreislauf zugeführt werden.
Entsorgen sie das Gerät nach seiner Lebenszeit umweltgerecht über eine örtliche
Sammelstelle für Altgeräte
Die Installation, Anschluss und Inbetriebnahme darf ausschließlich nur eine
Elektro- Fachkraft mit entsprechender Qualifizierung durchführen.

wallbe GmbH – Paderborner Str. 76 – 33189 Schlangen
6
4.0 Technische Details: wallbe Eco 2.0
Technische Details
Leistungsklasse
wallbe Eco 2.0
3,7kW
wallbe Eco 2.0
4,6kW
wallbe Eco 2.0
7,4kW
wallbe Eco 2.0
11kW
wallbe Eco 2.0
22kW
Maße in mm
170x250x130
170x250x130
170x250x130
170x250x130
170x250x130
Gewicht
Ca. 3kg*
*(Je nach Kabel)
Ca. 3kg*
*(Je nach Kabel)
Ca. 3kg*
*(Je nach Kabel)
Ca. 4kg*
*(Je nach Kabel)
Ca. 4kg*
*(Je nach Kabel)
Temp. Bereich
-20 bis +55°C
-20 bis +55°C
-20 bis +55°C
-20 bis +55°C
-20 bis +55°C
Schutzklasse
IP54
IP54
IP54
IP54
IP54
Ladepunkte
230V/1P/16A
Ladekabel
Typ 2 oder Typ 1
Oder
Typ 2 Steckdose
230V/1P/20A
Ladekabel
Typ 2 oder Typ 1
Oder
Typ 2 Steckdose
230V/1P/32A
Ladekabel
Typ 2 oder Typ 1
Oder
Typ 2 Steckdose
400V/3P/16A
Ladekabel
Typ 2
Oder
Typ 2 Steckdose
400V/3P/32A
Ladekabel
Typ 2
Konformität
Mode 3
IEC61851
Mode 3
IEC61851
Mode 3
IEC61851
Mode 3
IEC61851
Mode 3
IEC61851
Lastschütz
2pol. 25A
2pol. 25A
2pol.40A
4pol. 25A
4pol. 40A
Steuersicherung
1pol.B6
1pol.B6
1pol.B6
1pol.B6
1pol.B6
Integrierte
Absicherung
RCM Modul:
DC-Erkennung
>6mA
Lock & Release
Modul
Schützklebe-
Detektion
RCM Modul:
DC-Erkennung
>6mA
Lock & Release
Modul
Schützklebe-
Detektion
RCM Modul:
DC-Erkennung
>6mA
Lock & Release
Modul
Schützklebe-
Detektion
RCM Modul:
DC-Erkennung
>6mA
Lock & Release
Modul
Schützklebe-
Detektion
RCM Modul:
DC-Erkennung
>6mA
Lock & Release
Modul
Schützklebe-
Detektion
Fi-Schutzschalter
Zwingend in
Unterverteilung:
Fi Typ A
0,03A/25A
Zwingend in
Unterverteilung:
Fi Typ A
0,03A/25A
Zwingend in
Unterverteilung:
Fi Typ A
0,03A/40A
Zwingend in
Unterverteilung:
Fi Typ A
0,03A/25A
Zwingend in
Unterverteilung:
Fi Typ A
0,03A/40A
LS-Schalter
Nicht integriert
Nicht integriert
Nicht integriert
Nicht integriert
Nicht integriert
Autorisierung
Standard:
Schlüsselschalter
Optional:
EIN/AUS Taster
RFID
Externe Freigabe
Standard:
Schlüsselschalter
Optional:
EIN/AUS Taster
RFID
Externe Freigabe
Standard:
Schlüsselschalter
Optional:
EIN/AUS Taster
RFID
Externe Freigabe
Standard:
Schlüsselschalter
Optional:
EIN/AUS Taster
RFID
Externe Freigabe
Standard:
Schlüsselschalter
Optional:
EIN/AUS Taster
RFID
Externe Freigabe
Energiezähler
Optional
Nein
Nein
Nein
Nein
Protokolle
Modbus
Modbus
Modbus
Modbus
Modbus
Schnittstellen
Ethernet RJ45
Modbus RS485
Ethernet RJ45
Modbus RS485
Ethernet RJ45
Modbus RS485
Ethernet RJ45
Modbus RS485
Ethernet RJ45
Modbus RS485
Fehlermeldung
Fehler-LED
Fehler-LED
Fehler-LED
Fehler-LED
Fehler-LED

wallbe GmbH – Paderborner Str. 76 – 33189 Schlangen
7
4.1 Technische Details: Anschlussbedingungen und Elektroinstallation
Elektrische Anschlussbedingungen
Leistungsklasse
wallbe Eco 2.0
3,7kW
wallbe Eco 2.0
4,6kW
wallbe Eco 2.0
7,4kW
wallbe Eco 2.0
11kW
wallbe Eco 2.0
22kW
Eingangsklemme
X1
L1/N/PE
X1
L1/N/PE
X1
L1/N/PE
X1
L1/L2/L3/N/PE
X1
L1/L2/L3/N/PE
Zuleitung
NYM-J
3x2,5mm²
NYM-J
3x2,5mm²
NYM-J
3x6mm²
NYM-J
5x2,5mm²
NYM-J
5x6mm²
Vorsicherung/
LS-Schalter
1 pol. x C 16A
1 pol. x C 20A
1 pol. x C 32A
3 pol. x C 16A
3 pol. x C 32A
Fi-Schutzschalter
in Unterverteilung
Fi Typ A
0,03A/25A
Fi Typ A
0,03A/25A
Fi Typ A
0,03A/40A
Fi Typ A
0,03A/25A
Fi Typ A
0,03A/40A
1. Bitte beachten Sie, dass Sie bei allen Varianten der wallbe Eco 2.0 einen adäquaten
LS-Schutzschalter (Siehe Tabelle) in der Unterverteilung integrieren müssen.
2. Bitte beachten Sie, dass Ihre wallbe Eco 2.0 bereits über eine
Gleichstromfehlererkennung >6mA verfügt. Somit müssen Sie keinen
kostenintensiven Fi Typ A (EV) oder Fi Typ B in der Unterverteilung integrieren!
3. Wir empfehlen einen Überspannungsschutz in der Unterverteilung.
Die Installation, Anschluss und Inbetriebnahme darf ausschließlich nur eine
Elektro- Fachkraft mit entsprechender Qualifizierung durchführen.

wallbe GmbH – Paderborner Str. 76 – 33189 Schlangen
8
4.1 Technische Details: Anschluss der Zuleitung
Elektrischer Anschluss: Zuleitung
1. Um die Zuleitung anschließen zu können, müssen Sie Ihre wallbe Eco 2.0 öffnen.
2. Nutzen Sie zur Wandmontage:
a) Die abgebildeten Löcher mit der Beschriftung a).
b) Die vorgestanzten Löcher mit der Beschriftung b)*.
i. Bitte beachten Sie bei der Verwendung der vorgestanzten Löcher
zwingend darauf, die mitgelieferten Dichtungskappen zu verwenden,
damit Sie die Schutzklasse IP65 beibehalten. Ohne die Verwendung
der Dichtungskappen kann ein Eindringen von Wasser nicht mehr
verhindert werden.
3. Schließen Sie das Zuleitungskabel gemäß Ihrer wallbe Eco 2.0 Leistungsklasse sowie
der Vorgaben an. Nutzen Sie hierfür die Vorgaben aus dem Kapitel
„4.2 Anschlussbedingungen und Elektroinstallation“.
4. Bitte beachten Sie, dass Sie flexibel, jedes der vorgestanzten Löcher zur Zuleitungs-
Einführung nutzen können. – Nutzen Sie bitte einen Schraubenzieher, um die
Abdeckungen zu entfernen.
Elektroinstallation: 3,7kW bis 22kW
Zuleitung
(Klemme X1)
wallbe Eco
2.0 3,7kW
wallbe Eco 2.0
4,6kW
wallbe Eco 2.0
7,4kW
Zuleitung
(Klemme X1)
wallbe Eco 2.0
11kW
wallbe Eco 2.0
22kW
braun oder
schwarz
L1
L1
L1
braun
L1
L1
blau
N
N
N
schwarz
L2
L2
grün/gelb
PE
PE
PE
grau
L3
L3
blau
N
N
grün/gelb
PE
PE

wallbe GmbH – Paderborner Str. 76 – 33189 Schlangen
9
4.2 Technische Details: Anschluss des Ladekabels
Elektrischer Anschluss: Ladekabel
1. Um das Ladekabel anschließen zu können, müssen Sie Ihre wallbe Eco 2.0 öffnen.
2. Schließen Sie das Ladekabel gemäß Ihrer wallbe Eco 2.0 Leistungsklasse sowie der
Vorgaben an. Nutzen Sie hierfür die Vorgaben aus dem Kapitel „4.2 Technische
Details: Ladekabel-Anschluss“.
3. Bitte beachten Sie, dass Sie flexibel, jedes der vorgestanzten Löcher zur Ladekabel-
Einführung nutzen können. – Nutzen Sie einen Schraubenzieher um die Abdeckungen
zu entfernen.
Installation des Ladekabels: 3,7kW bis 7,4kW
Schließen Sie das mitgelieferte Ladekabel auf den Klemmen X2 an!
Ladekabel
wallbe Eco 2.0
3,7kW
Klemmen
wallbe Eco 2.0
4,6kW
Klemmen
wallbe Eco 2.0
7,4kW
Klemmen
blau
X2 : 1
X2 : 1
X2 : 1
braun
X2 : 2
X2 : 2
X2 : 2
grün/gelb
X2 : 3
X2 : 3
X2 : 3
schwarz/weiß
oder
schwarz/lila
X2 : 4
X2 : 4
X2 : 4
Installation des Ladekabels: 11kW bis 22kW
Schließen Sie das mitgelieferte Ladekabel auf den Klemmen X2 an!
Ladekabel
wallbe Eco 2.0
11kW
Klemmen
wallbe Eco 2.0
22kW
Klemmen
braun
X2 : 1
K1 : 2
schwarz
X2 : 2
K1 : 4
grau
X2 : 3
K1 : 6
blau
X2 : 4
K1 : 8
grün/gelb
X2 : 5
X2 : PE
schwarz/weiß
oder
schwarz/lila
X2 : 6
X2 : 9

wallbe GmbH – Paderborner Str. 76 – 33189 Schlangen
10
5.0 Bedienung der wallbe Eco 2.0
5.1 Starten und Beenden des Ladevorgangs
Jede wallbe Eco 2.0 wird mit einem Freigabemechanismus nach Kundenwunsch verschickt.
Bitte folgen Sie den Vorgaben und Empfehlungen zum Starten sowie Beenden des
Ladevorgangs gemäß Ihrer wallbe Eco 2.0 Variante.
5.1.1 Freigabe via EIN/ AUS Taster
1. Verbinden Sie das Ladekabel Ihrer wallbe Eco 2.0 mit Ihrem Elektrofahrzeug.*
2. Betätigen Sie den EIN/AUS Taster an Ihrer Ladestation
a. Im gedrückten Zustand, bzw. solange die Taster-LED leuchtet, ist der
Ladevorgang dauerhaft freigegeben.
b. Betätigen Sie den EIN/ AUS Taster erneut, um den Ladevorgang Stationsseitig
zu beenden.
3. Entfernen Sie das Ladekabel von Ihrem Elektrofahrzeug.**
*(Der Ladevorgang kann auch im Vorfeld autorisiert werden.)
**(Ggf. muss das Ladekabel erst Autoseitig entriegelt werden, damit Sie es entfernen
können.)
5.1.2 Freigabe via Schlüsselschalter
1. Verbinden Sie das Ladekabel Ihrer wallbe Eco 2.0 mit Ihrem Elektrofahrzeug.*
2. Betätigen Sie den Schlüsselschalter an Ihrer Ladestation.
a. Position 1 Schaltet den Ladevorgang frei.**
b. Position 0 Beendet den Ladevorgang
3. Entfernen Sie das Ladekabel von Ihrem Elektrofahrzeug.***
*(Der Ladevorgang kann auch im Vorfeld autorisiert werden.)
**(Der Schlüssel kann in jeder Position entfernt werden, um somit eine dauerhafte
Ladefreigabe zu ermöglichen.)
***(Ggf. muss das Ladekabel erst Autoseitig entriegelt werden, damit Sie es entfernen
können.)
5.1.3 Freigabe via RFID*
1. Verbinden Sie das Ladekabel Ihrer wallbe Eco 2.0 mit Ihrem Elektrofahrzeug.*
2. Halten Sie Ihre RFID-Karte zum Autorisieren vor das RFID-Lesegerät.
a. Die Ladestation ist nun freigeschaltet und der Ladevorgang startet
unverzüglich, insofern das Ladekabel bereits mit Ihrem Elektroauto
verbunden ist.
3. Ein erneutes Autorisieren ist zum Beenden des Ladevorgangs nicht nötig.
4. Entfernen Sie das Ladekabel von Ihrem Elektrofahrzeug und beenden Sie somit den
Ladevorgang.**
*(Die Anleitung zum Einprogrammieren von weiteren RFID-Karten und deren
Spezifikationen können Sie der beigefügten Bedienungsanleitung des RFID-Lesegeräts
entnehmen.)
**(Ggf. muss das Ladekabel erst Autoseitig entriegelt werden, damit Sie es entfernen
können.)

wallbe GmbH – Paderborner Str. 76 – 33189 Schlangen
11
6.0 Fehlerfälle
6.1 Fehlerursachen
Fehlerfall 1: Der Ladevorgang startet nicht.
1. Fi-Schutzschalter sowie Sicherungen in der Unterverteilung überprüfen.
a. Möglicherweise wurde der Fi oder die Sicherung zu Ihrem Schutz ausgelöst.
2. Auf Fehlermeldungen des Autos achten. (Ladevorgang nicht möglich etc.)
a. Möglicherweise bricht das Auto den Ladevorgang ab, da es Probleme mit der
Stromversorgung festgestellt hat. Bitte lassen Sie Ihre Stromversorgung von
einem Elektroniker überprüfen.
3. Ladekabel überprüfen
a. Steckt der Stecker richtig im Auto?
i. Möglicherweise kann der Verriegelungsmechanismus nicht einrasten.
4. Bitte stellen Sie sicher, dass der Ladevorgang korrekt autorisiert wurde.
a. Folgen Sie hierzu den Anweisungen in der Bedienungsanleitung.
Fehlerfall 2: Ladevorgang bricht während der Ladung ab.
1. Fi-Schutzschalter sowie Sicherungen in der Unterverteilung überprüfen.
a. Möglicherweise wurde der Fi oder die Sicherung zu Ihrem Schutz ausgelöst.
2. Auf Fehlermeldungen des Autos achten.
a. Möglicherweise bricht das Auto den Ladevorgang ab, da es Probleme mit der
Stromversorgung festgestellt hat. Bitte lassen Sie Ihre Stromversorgung von
einem Elektroniker überprüfen.
Fehlerfall 3: Der Ladestecker lässt sich nicht am Auto abziehen.
1. Bitte lösen Sie die Verriegelung Autoseitig mit Ihrer Fernbedienung oder direkt im
Auto.
a. Möglicherweise bleibt der Ladestecker aus Sicherheitsgründen verriegelt.
i. Z.B. Schutz vor entfernen durch Dritte.
Fehlerfall 4: Fehler-LED
1. Es ist möglich, dass die Fehler-LED durch einen der oben genannten Fehler ausgelöst
wurde. Die Fehler-LED befindet sich direkt neben dem EIN/AUS Taster /
Schlüsselschalter Ihrer wallbe Eco 2.0.
Ihre Sicherheit ist uns wichtig!
Sollten Sie nicht in der Lage sein, einen Fehler selbstständig zu beheben, bitten wir Sie, uns
umgehend zu kontaktieren. Unser Support steht Ihnen bei all Ihren Fragen zur Seite und hilft
Ihnen gerne weiter.
E-Mail: beratung@wallbe.de
Tel.: 05252/989440

wallbe GmbH – Paderborner Str. 76 – 33189 Schlangen
12
7.0 wallbe Garantie und Support
Support
Wir sind stets bemüht, Sie bei all Ihren Fragen und Anliegen rund um Ihr wallbe Produkt
kompetent sowie umfangreich zu beraten.
Unseren Support erreichen Sie telefonisch, per fax oder per E-Mail unter:
Tel: +49 (0) 5252 989440 / Fax: +49 (0) 5252-975666
Mail: beratung@wallbe.de
Garantie
Unsere wallbe Ladestationen verfügen über eine gesetzliche, zweijährige Herstellergarantie.
Jede wallbe Ladestation wird mit einer Garantiekarte in doppelter Ausführung verschickt,
wobei eine Ausführung für den Endkunden und die zweite für den Hersteller bestimmt ist.
Bitte achten Sie bei der Installation unbedingt darauf, diese auszufüllen und uns per Post,
Mail oder Fax zuzuschicken. Mit Ihrer Unterschrift stellen wir sicher, dass die Installation
erfolgreich war und die Ladestation in einem einwandfreien Zustand ausgeliefert wurde.
Sollte die Ladestation bei der Auslieferung/ Installation Mängel aufweisen, bitten wir Sie, uns
dies unverzüglich, ohne schuldhaftes Zögern telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen. Bei
physischen/optischen Beschädigungen bitten wir Sie, uns vorab Bilder zukommen zu lassen,
damit wir einen schnellstmöglichen Garantieablauf sicherstellen können.
Bitte beachten Sie: Rücknahme oder Umtausch nur mit ungebrochenem
Sicherheitssiegel!
Downloadlink – Bedienungsanleitungen:
Webseite: www.wallbe.de/manuals/
Passwort: wallbe

wallbe GmbH – Paderborner Str. 76 – 33189 Schlangen
13
Installation- and usermanual
wallbe Eco 2.0 – 3,7kW to 22kW
English

wallbe GmbH – Paderborner Str. 76 – 33189 Schlangen
14
1.0 Index - English
1.0 Index - English ...................................................................................................................14
2.0 General information ...........................................................................................................15
3.0 Safety instructions and rEcommendations.........................................................................16
3.1 Safety instructions and rEcommendations.....................................................................17
4.0 Technical details: wallbe Eco 2.0.......................................................................................18
4.1 Technical details: Electrical connection-conditions.......................................................19
4.1 Technical details: electrical connection – supply line....................................................20
4.2 Technical details: electrical connection – charging cable..............................................21
5.0 Usage of your wallbe Eco 2.0 ............................................................................................22
5.1 Charging process: start and stop.....................................................................................22
5.1.1 Authorisation via ON/OFF Button.....................................................................22
5.1.2 Authorisation via Key switch.............................................................................22
5.1.3 Authorisation via RFID*....................................................................................22
6.0 Error cases..........................................................................................................................23
6.1 Error causes....................................................................................................................23
7.0 wallbe warranty and support ..............................................................................................24

wallbe GmbH – Paderborner Str. 76 – 33189 Schlangen
15
2.0 General information
The company behind wallbe:
wallbe GmbH is a specialist for intelligent charging solutions (e.g. for parking structures with
RFID, OCPP, energy logging). Data transfer via LAN or GSM and matching connections into
existing IT-systems as well as solutions for charging infrastructure for electric vehicles in
connection with load management systems and renewable energy (e.g. solar, wind, or
biogas) are a key competence of wallbe.
A competent team consisting of electrical engineers and master electricians as well as high
quality components and solid German craftsmanship are the foundation for long living, high
quality products. Constant innovations which are having an impact on the market ensure
that wallbe is always one step ahead of its competitors.
Standardized quality
We are self-evidently working according to the DIN-Norm. High quality components as well
as a strict material and production monitoring ensure that only flawless products leave our
company.
Our competence
- Intelligent AC and DC charging solutions
- Charging solutions for employees
- Charging solutions for electric vehicle fleets
and Car-sharing
- Billing and payment systems

wallbe GmbH – Paderborner Str. 76 – 33189 Schlangen
16
3.0 Safety instructions and rEcommendations
The installation, connection and initial start-up must be performed by trained personnel
with corresponding abilities.
Area of installation/ application
- Be aware that you have to choose an installation site where the requirements
regarding the protection class of this device are met.
- Be aware that you have to choose an installation site where the device is not
exposed to temperatures above its temperature rating.
Danger!
Immediate risk of fatal injury!
Warning!
Immediate risk of possible fatal injury and/ or
heavy, irreversible injury!
Caution!
Follow the guidelines at all times to avoid injury and damage of
property.
Attention!
Follow the guidelines at all times to avoid damage of property.
Warning !
Don´t try to repair or open the device yourself.
Risk of electric shock might be possible!
The installation, connection and initial start-up must be performed by trained personnel
with corresponding abilities.

wallbe GmbH – Paderborner Str. 76 – 33189 Schlangen
17
3.1 Safety instructions and rEcommendations
Children and people with limited abilities to handle devices are at risk.
- This device is not suited to be operated by people, including children, whose mental,
physical or sensor abilities are limited as well as people who lack the necessary
experience or knowledge.
- This device is only to be opened by trained and instructed personnel. While in use,
the device has to be locked with a padlock by the owner.
- It is neccessary that corresponding line circuit breakers and PRCDs are integrated in
the subdistribution box to ensure that the circuit is safely disrupted in case of
malfunction.
- Periodical inspections have to be performed to maintain the guarantee and warranty.
Disposal
To avoid transport damages, the device is delivered with packaging material.
Those packaging materials are raw materials and can be re-used or recycled.
Please dispose this device in an Ecologically responsible way by handing it over to a local
collection depot for old devices.
The installation, connection and initial start-up must be performed by trained personnel
with corresponding abilities.

wallbe GmbH – Paderborner Str. 76 – 33189 Schlangen
18
4.0 Technical details: wallbe Eco 2.0
Technical details
Model
wallbe Eco 2.0
3,7kW
wallbe Eco 2.0
4,6kW
wallbe Eco 2.0
7,4kW
wallbe Eco 2.0
11kW
wallbe Eco 2.0
22kW
Dimensions in
mm
170x250x130
170x250x130
170x250x130
170x250x130
170x250x130
Weight
Ca. 3kg*
*(Depends on
cable/version)
Ca. 3kg*
*(Depends on
cable/version)
Ca. 3kg*
*(Depends on
cable/version)
Ca. 4kg*
*(Depends on
cable/version)
Ca. 4kg*
*(Depends on
cable/version)
Temp. rating
-20 to +55°C
-20 to +55°C
-20 to +55°C
-20 to +55°C
-20 to +55°C
IP-Class
IP65
IP65
IP65
IP65
IP65
Chargepoint
230V/1P/20A
Cable Type 2 or
Type 1
Or
Type 2 socket
230V/1P/20A
Cable Type 2 or
Type 1
Or
Type 2 socket
230V/1P/32A
Cable Type 2 or
Type 1
Or
Type 2 socket
400V/3P/20A
Cable Type 2
Or
Type 2 socket
400V/3P/32A
Cable Type 2
Compliance
Mode 3
IEC61851
Mode 3
IEC61851
Mode 3
IEC61851
Mode 3
IEC61851
Mode 3
IEC61851
Load contactor
2pol. 25A
2pol. 25A
2pol.40A
4pol. 25A
4pol. 40A
Control fuse
1pol.B6
1pol.B6
1pol.B6
1pol.B6
1pol.B6
Integrated
safety measures
RCM module:
DC detection
<6mA
Lock & Release
module
Contactor
welding
detection
RCM module:
DC detection
<6mA
Lock & Release
module
Contactor
welding
detection
RCM module:
DC detection
<6mA
Lock & Release
module
Contactor
welding
detection
RCM module:
DC detection
<6mA
Lock & Release
module
Contactor
welding
detection
RCM module:
DC detection
<6mA
Lock & Release
module
Contactor
welding
detection
RCD
Mandatory in
switch board:
RCD Type A
0,03A/25A
Mandatory in
switch board:
RCD Type A
0,03A/25A
Mandatory in
switch board:
RCD Type A
0,03A/40A
Mandatory in
switch board:
RCD Type A
0,03A/25A
Mandatory in
switch board:
RCD Type A
0,03A/40A
LS-switch
Not integrated
Not integrated
Not integrated
Not integrated
Not integrated
Authorisation
Standard:
Key switch
Optional:
ON/OFF Button
RFID
External approval
Standard:
Key switch
Optional:
ON/OFF Button
RFID
External approval
Standard:
Key switch
Optional:
ON/OFF Button
RFID
External approval
Standard:
Key switch
Optional:
ON/OFF Button
RFID
External approval
Standard:
Key switch
Optional:
ON/OFF Button
RFID
External approval
Energymeter
Optional
No
No
No
No
Protocols
Modbus
Modbus
Modbus
Modbus
Modbus
Interfaces
RS485
Ethernet RJ45
RS485
Ethernet RJ45
RS485
Ethernet RJ45
RS485
Ethernet RJ45
RS485
Ethernet RJ45
Error-report
Error-LED
Error-LED
Error-LED
Error-LED
Error-LED

wallbe GmbH – Paderborner Str. 76 – 33189 Schlangen
19
4.1 Technical details: Electrical connection-conditions
Electrical connection-conditions
Model
wallbe Eco 2.0
3,7kW
wallbe Eco 2.0
4,6kW
wallbe Eco 2.0
7,4kW
wallbe Eco 2.0
11kW
wallbe Eco 2.0
22kW
Input terminal
X1
L1/N/PE
X1
L1/N/PE
X1
L1/N/PE
X1
L1/L2/L3/N/PE
X1
L1/L2/L3/N/PE
Supply line
NYM-J
3x2,5mm²
NYM-J
3x2,5mm²
NYM-J
3x6mm²
NYM-J
5x2,5mm²
NYM-J
5x6mm²
LS_switch/
preliminary fuse
1 pol. x C 16A
1 pol. x C 20A
1 pol. x C 32A
3 pol. x C 16A
3 pol. x C 32A
RCD in switch
board
RCD Typ A
A0,03A/25A
RCD Typ A
A0,03A/25A
RCD Typ A
A0,03A/40A
RCD Typ A
A0,03A/25A
RCD Typ A
A0,03A/40A
4. Be aware that you have to install an adequate LS-switch (see table) in the
subdistribution!
5. Be aware that your wallbe Eco 2.0 is already equipped with a DC residual current
detection >6mA. Therefore a cost intensive RCD Type A (EV) or Type B in the switch
board is not necessary.
6. We recommend the integration of an overvoltage protection device in the switch
board.
7. We strongly advise you to follow local norms and regulations.

wallbe GmbH – Paderborner Str. 76 – 33189 Schlangen
20
The installation, connection and initial start-up must be performed by trained
personnel with corresponding abilities.
4.1 Technical details: electrical connection – supply line
Electrical connection: supply line
1. Please open your wallbe Eco 2.0 to connect the supply line.
2. To wall mount your wallbe Eco 2.0 please use:
c) Please use the holes a), as seen in the picture below.
d) Alternatively use the pre-cut holes b)*, as seen in the picture below.
a. Please make sure to use the included sealing caps if you are using the
pre-cut holes (b) to maintain the protection class IP65. Not using the
sealing caps might lead to water entering the internal switch cabinet.
3. Please connect your supply line according to your wallbe Eco 2.0 variant. Use the
rEcommendations and instructions of chapter “4.1 Electrical connection- conditions
and 4.1 Technical Details: electrical connection – supply line”
4. Please note: You are free to choose any of the pre-cut holes to install the supply line
– use a screwdriver to remove the covers.
Electrical connection: 3,7kW to 22kW
Supply line
(Input
terminal X1)
wallbe Eco
2.0 3,7kW
wallbe Eco 2.0
4,6kW
wallbe Eco 2.0
7,4kW
Supply line
(Input terminal
X1)
wallbe Eco 2.0
11kW
wallbe Eco 2.0
11kW
brown or
black
L1
L1
L1
brown
L1
L1
blue
N
N
N
black
L2
L2
green
/yellow
PE
PE
PE
grey
L3
L3
blue
N
N
green
/yellow
PE
PE
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Wallbe Batteries Charger manuals