Westfalia 818214 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 109789

MP3-Funkgong
MP3 Wireless Doorbell
Article No. 81 82 14
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Artikel Nr. 81 82 14

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new
device. They enable you to use all functions, and they help you
avoid misunderstandings and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for
future reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den
Umgang mit Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle
Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse
zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in
Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres Nach-
lesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overview
1
5 2
7
8
6
3
4
9
10
11
12
13
14
16
15

IV
1 Lautstärke + Volume +
2 Nächster Titel Next Title
3 Abspielen/Anhalten Play/Stop
4 Lautstärke - Volume -
5 Vorheriger Titel Previous Title
6 Türklingelsender Door Bell Transmitter
7 Kontroll-LED LED Indicator
8 Türklingel Door Bell
9 Lautsprecher Speaker
10 SD-Kartenslot SD Card Slot
11 Mini-USB-Anschluss Mini USB Interface
12 EIN/AUS-Schalter ON/OFF Switch
13 Quellenwahlschalter Sound Source Selection
14 Batteriefach Battery Compartment
15 Mini-USB-Kabel Mini USB Cable
16 SD-Karte
(nicht im Lieferumfang)
SD Card
(not included)
Übersicht
|
Overvie
w

1
Inhaltsverzeichnis
Safety Notes.....................................................................Page 9
Before first Use.................................................................Page 10
Door Bell Transmitter: Installation ....................................Page 10
Door Bell Transmitter: Using ...........................................Page 11
Door Bell Receiver: Installation ........................................Page 11
Door Bell Receiver: inserting/replacing Batteries.............Page 11
Door Bell Receiver: Using ................................................Page 12
Transfer Ringtones from the Computer............................Page 13
Cleaning and Care ...........................................................Page 14
Technical Data..................................................................Page 15
Sicherheitshinweise ......................................................... Seite 2
Vor der ersten Benutzung................................................ Seite 3
Türklingelsender: Montage .............................................. Seite 3
Türklingelsender: Bedienung ........................................... Seite 4
Türklingelempfänger: Montage ........................................ Seite 4
Türklingelempfänger: Batterien einsetzen/ersetzen ........ Seite 4
Türklingelempfänger: Bedienung..................................... Seite 5
Übertragen von Klingeltönen vom Computer .................. Seite 6
Reinigung und Pflege....................................................... Seite 7
Technische Daten ............................................................ Seite 8
Table of Contents

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktio-
nen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigun-
gen folgende Hinweise:
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie
enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Bitte legen Sie die Bedienungsanleitung dem Produkt bei, wenn
Sie es an Dritte weitergeben!
Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern fern.
Setzen Sie den Türklingelempfänger keiner Feuchtigkeit aus.
Setzen Sie das Gerät keinen starken Magnetfeldern, hohen
Temperaturen und starken Vibrationen aus und vermeiden Sie
eine starke mechanische Beanspruchung.
Schalten Sie das Gerät aus wenn Sie es nicht benutzen oder
bevor Sie es reinigen.
Nehmen Sie bei längerer Nichtbenutzung die Batterien aus dem
Sender und dem Empfänger heraus.
Batterien dürfen nicht geladen, nicht auseinander genommen, ins
Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Mischen Sie Batterien nicht mit Akkus. Verwenden Sie nur
Batterien bzw. Akkus gleichen Typs.
Nehmen Sie keine technischen Veränderungen an dem Gerät
vor. Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine
Reparaturversuche. Das Gerät enthält keine durch Sie auswech-
selbaren oder zu reparierenden Teile. Wenden Sie sich bei Fra-
gen oder Problemen an unseren Kundenservice.
Batterien und Akkus gehören nicht in
den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zu-
rücksenden oder bei örtlichen Geschäf-
ten oder Batteriesammel-stellen abge-
ben.

3
Bedienun
g
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie alle Teile des Gerätes aus der Verpackung und
überprüfen Sie diese auf Transportschäden. Halten Sie die Verpa-
ckungsmaterialien von Kleinkindern fern. Es besteht Erstickungsge-
fahr!
Türklingelsender
Montage
1. Verwenden Sie einen dünnen flachen Gegenstand (z.B. einen
Schlitzschraubendreher), um das Gehäuse des Türklingelsen-
ders (6) vorsichtig „aufzuhebeln“ (Ansatzpunkt siehe rote Pfeil-
markierung im Bild).
2. Setzen Sie eine neue Batterie des Typs A23 polungsrichtig in das
Batteriefach des Senders ein. Die Polarität ist im Batteriefach
gekennzeichnet.
3. Montieren Sie die Bodenplatte des Senders, wie abgebildet, mit
Dübeln, Schrauben und wasserabdichtenden Unterlegscheiben/
Dichtungsringen an der gewünschten Stelle. Alternativ kann der
Sender auch mit einem doppelseitigen Klebestreifen an geeigne-

4
Bedienun
g
ter Stelle befestigt werden. Der Pfeil auf der Bodenplatte muss
nach oben zeigen.
4. Setzen Sie das Oberteil des Senders auf die montierte Boden-
platte, so dass es hörbar einrastet.
Hinweis: Stellen Sie vor der Montage sicher, dass zwischen
Sender und Empfänger eine Funkverbindung besteht!
Bedienung
Drücken Sie einmal auf den Türklingelknopf (8). Die Kontroll-LED
(7) leuchtet auf. Der Sender sendet nun einen Impuls zum Tür-
klingelempfänger, so dass dieser das eingestellte Klingelzeichen
abgibt.
Ersetzen Sie die Batterie des Senders gegen eine Batterie des
gleichen Typs, wenn der Sender nicht mehr auf Betätigung des
Türklingelknopfes reagiert.
Türklingelempfänger
Montage
Der Türklingelempfänger kann waagerecht oder senkrecht hängend
betrieben werden. Hängen Sie den Empfänger an zwei im Abstand
von 6,4 cm angebrachte Schrauben an die Wand.
Montieren Sie den Türklingelempfänger nur im Innenbereich an
einem trockenen und vor Staub, Schmutz und extremen Temperatu-
ren geschützten Ort.
Batterien einsetzen/ersetzen
1. Schieben Sie die Batteriefachklappe des Empfängers nach unten
ab und öffnen Sie das Batteriefach.
2. Setzen Sie drei neue Batterien des Typs LR6 (AA) polungsrichtig
in das Batteriefach ein. Die Polarität ist im Batteriefach gekenn-
zeichnet.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder mit der Klappe.

5
Bedienun
g
4. Ersetzen Sie die drei Batterien des Empfängers gegen neue
Batterien des gleichen Typs, wenn der Empfänger auf keinen
Tastendruck mehr reagiert.
Hinweis: Der Türklingelempfänger kann alternativ auch mit einem
USB-Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten) betrieben werden.
Verbinden Sie das Netzteil dazu mit dem Mini-USB-Anschluss
(11) an der Seite des Türklingelempfängers.
Bedienung
1. Schieben Sie die Batteriefachklappe des Empfängers nach un-
ten, so dass Sie Zugang zu den beiden Schiebeschaltern haben.
2. Schalten Sie den Empfänger ein. Schieben Sie dazu den
EIN/AUS-Schalter (12) auf die Position ON.
3. Schieben Sie den Quellenwahlschalter (13) auf die Position IN,
falls Sie vorinstallierte Klingeltöne aus dem eingebauten Speicher
verwenden möchten.
4. Schieben Sie den Quellenwahlschalter auf die Position SD, falls
Sie eigene Klingeltöne (MP3, WMA) von einer SD-Karte abspie-
len möchten.
5. Schieben Sie die Batteriefachklappe wieder auf den Empfänger.
6. Drücken Sie einmal auf die Abspielen/Anhalten-Taste (3) oder
auf den Türklingelknopf (8) am Türklingelsender, um den aktuell
eingestellten Klingelton abzuspielen.
7. Drücken Sie erneut auf die Abspielen/Anhalten-Taste, um die
Wiedergabe des Klingeltons zu stoppen.
8. Verwenden Sie die Lautstärke + und – Tasten (1) und (4), um die
Wiedergabelautstärke des Klingeltons Ihren Wünschen anzupas-
sen.
9. Drücken Sie auf die Taste (2) oder auf die Taste (5), um den
nächsten bzw. vorherigen Klingelton/den nächsten Titel abzu-
spielen. Der zuletzt abgespielte Klingelton wird als Klingelton
gespeichert und verwendet.

6
Bedienun
g
Übertragen von Klingeltönen vom Computer auf den
Türklingelempfänger
1. Stecken Sie eine SD-Karte in den Kartenslot (10) des Türklingel-
empfängers.
2. Schieben Sie den Quellenwahlschalter (13) auf die Position SD.
3. Schalten Sie den Türklingelempfänger ein.
4. Verbinden Sie den Empfänger über das Mini-USB-Kabel (15) mit
einer freien USB-Schnittstelle Ihres Computers.
5. Der Türklingelempfänger wird wenige Sekunden später als USB-
Massenspeicher erkannt und im (Windows) System als ein neues
Wechseldatenträger-Laufwerk eingebunden.
6. Über den Windows Explorer können Sie nun beispielsweise neue
Klingeltöne im MP3-Format oder WMA-Format auf die im SD-
Kartenslot (10) eingelegten Karte speichern oder einzelne Klin-
geltöne von der Karte löschen, etc.
Alternativ können Sie die SD-Karte natürlich auch mit Hilfe eines
geeigneten Kartenlesers am Computer direkt beschreiben.
Hinweise:
Es spielt keine Rolle, in welchem Verzeichnis oder Unterver-
zeichnis sich die Klingeltöne auf der SD-Karte befinden.
Es werden nur Klingeltöne im MP3- oder WMA-Format unter-
stützt. Bei der Vielfalt der möglichen Audioformate kann leider
keine Garantie für die einwandfreie Unterstützung aller erdenkli-
chen Formate gegeben werden.
Je nach verwendetem Computer oder Betriebssystem wird nach
dem Anschluss mehr oder weniger Zeit zur Identifizierung bzw.
der Einbindung des Empfängers in das System benötigt.
Trennen Sie niemals die Verbindung zwischen Türklingelemp-
fänger und Computer wenn gerade eine Datenübertragung statt-
findet. Dies kann zu Datenverlust führen.

7
Bedienun
g
Verwenden Sie beim Entfernen der USB-Verbindung zwischen
Computer und Türklingelempfänger immer die vom Betriebssys-
tem vorgesehenen Methoden (z.B. „Hardware sicher entfernen“),
um Datenverlust und Beschädigungen der Hardware zu vermei-
den.
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie die Gehäuse des Senders und des Empfängers mit
einem trockenen oder leicht befeuchteten Tuch. Tauchen Sie
diese nicht in Flüssigkeiten.
Reinigen Sie den Lautsprecher (9) regelmäßig vorsichtig mit
einem trockenen weichen Pinsel.
Geeignetes Zubehör
Folgendes geeignete Zubehör erhalten Sie bei Westfalia:
Art. Nr. 28 24 75 : SD-Karte 2 GByte

8
Technische Daten
*Windows/Vista ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft ® Corporation
USB-Schnittstelle USB 1.1
Unterstützte Betriebssysteme Microsoft Windows * 2000 /
XP / Vista / Win7 / Mac /
Linux
Unterstützte Audio-Dateitypen MP3, WMA
Unterstützte Speicherkarten SD-Karten bis 16 GByte
Spannungsversorgung Sender Batterie 1 x A23, 12 V
Spannungsversorgung Empfänger Batterien 3 x LR6 (AA)
bzw. 5 V (USB Port)
Reichweite Sender Ca. 100 m (Freifeld)
Schutzgrad Sender IP44
Abmessungen Sender 86 x 34 x 20 mm
Abmessungen Empfänger 155 x 94 x 34 mm
Gewicht Sender 30 g
Gewicht Empfänger 192 g

9
Safet
y
Notes
Please note the following safety notes to avoid
malfunctions, damage or physical injury:
This manual belongs to the product. It contains important notes
on operating the unit. Please pass it on along with the unit if it is
handed over to a third party!
The device is not a toy. Keep it away from children.
Protect the door bell receiver from humidity.
Do not expose the units to strong magnetic fields, excessive
temperatures or strong vibrations and avoid strong mechanical
stresses.
Switch off the door bell receiver if you do not use it or before you
clean it.
Remove the batteries from the door bell transmitter and receiver
if you do not use the device for a longer period of time.
Do not disassemble, burn, or short-circuit batteries and do not
attempt to recharge non-rechargeable batteries.
Do not mix batteries with rechargeable batteries. Only use
batteries respectively rechargeable batteries of the same type.
Do not modify the units in any way. Do not disassemble the units
or attempt to repair them yourself. They do not contain parts
serviceable by you. In case of questions or problems, turn to our
customer service.
Batteries and rechargeable batteries
do not belong in household garbage.
For battery disposal, please check with
your local council.

10
Usin
g
Before first Use
Remove all parts of the unit out of the packaging. Keep packag-
ing materials out of reach of children. There is risk of suffocation!
Door Bell Transmitter
Installation
1. Use a thin and flat object (e.g. a slot headed screwdriver) to
carefully lever off the housing of the door bell transmitter (6)
(see red arrow on the picture above).
2. Insert a new battery of the type A23. Pay attention to the proper
polarity of the battery. The polarity is printed inside the battery
compartment.
3. Use suitable screws, dowels and water-sealing washers/sealing
rings to mount the base plate of the door bell transmitter at the
desired location. Alternatively the transmitter can be stuck to the
desired location using double sided adhesive tape. The arrow on
the base plate has to face up.
4. Push the top part of the transmitter onto the installed base plate.
Make sure it audibly snaps in place.

11
Usin
g
Note: Before installing, ensure proper radio contact between the
two devices!
Using
Press the door bell button (8) once. The LED indicator (7) lights
up. The transmitter transmits an impulse to the receiver. The
selected door bell chime sounds on the receiver.
Replace the battery of the door bell transmitter with a battery of
the same type if the receiver doesn’t react on pushing the door
bell button any more.
Door Bell Receiver
Installation
The door bell receiver can be installed vertically or horizontally.
Screw in two screws in a distance of 6.4 cm and hang the receiver
on those screws to the wall.
Only install the door bell receiver indoors in a dry place that is
protected from dust, dirt and extreme temperatures.
Inserting/replacing the Batteries
1. Push down the battery compartment lid of the door bell receiver
and open the battery compartment.
2. Insert three new batteries of the type LR6 (AA) into the battery
compartment. Pay attention to the proper polarity of the batteries.
The polarity is printed inside the battery compartment.
3. Close the battery compartment with the lid.
4. Replace the batteries of the receiver with three new batteries of
the same type if the receiver does not respond to keystrokes any
more.
Note: Alternatively the door bell receiver can be powered by a
USB power supply (not included). Use the supplied mini USB
cable to connect the power supply to the mini USB interface on
the side of the housing.

12
Usin
g
Using
1. Push down the battery compartment lid of the door bell receiver
in order to have access to the two sliding switches.
2. Slide the ON/OFF switch (12) to the ON position in order to
switch on the receiver.
3. Slide the source selection switch (13) to the IN position, if you
want to use the ringtones that are stored by the factory in the
internal memory of the device.
4. Slide the source selection switch to the SD position, if you want
to play back your individual ringtones (MP3 or WMA format) from
an SD card.
5. Close the battery compartment with the lid.
6. Press the play/stop button (3) or the door bell button (8) on the
transmitter to play back the currently selected ringtone.
7. Press the play/stop button again to stop playing back the ring-
tone.
8. Use the volume +(1) and volume –(4) buttons to select the
desired playback volume for the ringtone.
9. Press the button (2) or the button (5) to select the next
respectively the previous ringtone/title. The last played title is
stored and used as your ringtone then.
Transfer Ringtones from the Computer to the Door
Bell Receiver
1. Insert an SD card into the SD card slot (10) of the door bell
receiver.
2. Slide the source selection switch (13) to the SD position.
3. Switch on the door bell receiver.
4. Use the supplied mini USB cable (15) to connect the receiver to a
free USB port of your computer.

13
Usin
g
5. A few seconds later the door bell receiver is detected as a USB
mass storage device. It will be integrated as a new removable
drive in the operating system.
6. Using the Windows Explorer for example, you can transfer new
ringtone in MP3 format or WMA format from the PC to the SD
card that has been inserted in the card slot (10) of the receiver.
Or you can delete selected ringtones from the SD card.
Alternatively, you can read and write the content of the SD card
with a suitable card reader that is connected to your computer.
Notes:
It does not matter what folders or subfolders are used to store the
audio files. The door bell receiver will scan the entire memory
card for supported files.
Only audio files in MP3 format or WMA format are supported.
However not all the various sub-file formats might be supported
by the software.
Depending on your computer or operating system more or less
time for identification and integration of the door bell receiver into
the system is required after connecting.
Never disconnect the door bell receiver from the computer during
a file transfer. This can lead to data loss.
When disconnecting the computer from the door bell receiver,
always use the methods provided by the operating system (e.g.,
"Safely Remove Hardware") to prevent data loss and damage to
the hardware.

14
Usin
g
Cleaning and Care
Wipe the housings of the transmitter and the receiver with a dry
or lightly moistened cloth. Do not immerse them into liquids.
Use a soft and dry brush to carefully clean the speaker (9) of the
door bell receiver.
Useful Accessory
The following suitable accessory can be ordered from Westfalia:
Art. No. 28 24 75 : SD Card 2 GByte

15
Technical Data
* The Windows/Vista trademark is owned by the Microsoft ® Corporation
USB Interface USB 1.1
Supported Operating Systems Microsoft Windows * 2000 / XP
/ Vista / Win7 / Mac / Linux
Supported Audio Formats MP3, WMA
Supported Memory Cards SD Cards up to 16 GByte
Power Source Transmitter Battery 1 x A23, 12 V
Power Source Receiver Batteries 3 x LR6 (AA)
or 5 V (USB Port)
Transmitting Range Approx. 100 m (free field)
Degree of Protection Transmit-
ter
IP44
Dimensions Transmitter 86 x 34 x 20 mm
Dimensions Receiver 155 x 94 x 34 mm
Weight Transmitter 30 g
Weight Receiver 192 g
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Accessories manuals

Westfalia
Westfalia RP-338 User manual

Westfalia
Westfalia 84 37 72 User manual

Westfalia
Westfalia 83 61 54 User manual

Westfalia
Westfalia 50 95 13 User manual

Westfalia
Westfalia 85 39 55 User manual

Westfalia
Westfalia 802351 User manual

Westfalia
Westfalia 89 97 98 User manual

Westfalia
Westfalia KukenMeister User manual

Westfalia
Westfalia 83 61 53 User manual

Westfalia
Westfalia 93 76 28 User manual