Wetekom 53 53 44 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 107721

Elektronisches Rollbandmaß
A
rtikel Nr. 53 53 44
Rolling Tape Measuring Device
A
rticle No. 53 53 44
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
With this rolling length measuring device your DIY work e. g. panting,
paperhanging, tiling or hanging pictures on the wall can be made easier
and quicker. With this device you can measure up to 99.999 m (328
Feet/1.097 Inch, 3936.961 Inch).
This device can divide the measured distance into 11 part-distances of
the same length. The signal of the part-distances is transmitted visibly
and audibly.
This manual contains important information on operating and handling
the device. Keep these operating instructions for further reference.
Please pass it on along with the unit if it is handed over to a third party!
Please read the safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the device
appropriately and help prevent misunderstandings and possible
damage or injury.
Mit Hilfe dieses Rollbandmaßes geht Ihnen die Heimwerkerei wie z.B.
Malern / Tapezieren, Fliesen kleben oder Bilder an der Wand vermitteln
viel leichter und schneller von der Hand. Messen Sie mit dem Gerät
Strecken bis zu 99,999 m (328 Fuß/1.097 Inch, 3936.961 Inch).
Das Gerät teilt die gemessene Strecke in bis zu 11 gleich große
Teilstrecken auf. Die Teilstrecken werden deutlich optisch und
akustisch signalisiert.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetrieb-
nahme und Handhabung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für
spätere Zwecke gut auf und legen Sie die Anleitung dem Produkt bei,
wenn Sie es an Dritte weitergeben!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen
helfen, Missverständnisse und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overvie
w
2
1 6
3 7
4
5 8
9
10
11
12
11 13
13
A B C
D
E
F
G
H
I

IV
1 Bezugskante Links Reference Edge Left
2 Display Display
3 Markierungstaste Links Marker Button Left
4 Bezugstaste Links Reference Key Left
5 Taste für Teilstrecken Button for Part-Distances
6 Bezugskante Rechts Reference Edge Right
7 Markierungstaste Rechts Marker Button Right
8 Bezugstaste Rechts Reference Key Right
9 Rücksetztaste Clear Button
10 Start/Stop-Taste Start/Stop Button
11 Messräder Measuring Wheels
12 Batteriefachabdeckung Battery Compartment Lid
13 Führungsräder Guide Wheels
Displaysymbole
Display Symbols
A Positionsanzeige Position Display
B Punktanzeige Mitte Centre Point Display
C Batterieanzeige Battery Icon
D Bezugspfeil Rechts Reference Arrow Right
E Messeinheit Inch und Fuß Measuring Unit Inch and Feet
F Messeinheit Meter Measuring Unit Meter
G Messpunktanzeige Point Display
H Messwertanzeige Measurement Value
I Bezugspfeil Links Reference Arrow Left
Übersicht
|
Overvie
w

1
Safety Notes ......................................................................... Page 14
Inserting / Replacing the Batteries........................................ Page 15
Key Explanation.................................................................... Page 15
Switching over the Measuring Unit ....................................... Page 16
First Steps for Measuring...................................................... Page 17
Adding and Subtracting Distances........................................ Page 17
Examples .............................................................................. Page 18
Simple Measurement (Measuring w/o housing)............... Page 18
Measuring the Overall Length .......................................... Page 19
Detecting the Central Point .............................................. Page 20
Detecting several Measuring Points................................. Page 21
Measuring Errors .................................................................. Page 23
General Hints........................................................................ Page 23
Technical Data...................................................................... Page 24
Sicherheitshinweise .............................................................. Seite 2
Batterie einsetzen / wechseln ............................................... Seite 3
Erläuterung der Tasten ......................................................... Seite 3
Messwertumschaltung .......................................................... Seite 4
Erste Schritte zum Messen................................................... Seite 5
Addition und Subtraktion von Strecken................................. Seite 5
Beispielanwendungen........................................................... Seite 6
Einfache Messung (Messung ohne Gerätebreite)............ Seite 6
Messung Gesamtlänge .................................................... Seite 7
Mittelpunkt ermitteln ......................................................... Seite 8
Mehrere Messpunkte ermitteln......................................... Seite 9
Fehlerquellen beim Messen.................................................. Seite 11
Allgemeine Hinweise............................................................. Seite 11
Technische Daten................................................................. Seite 13
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen
folgende Hinweise:
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
benutzen Sie das Rollbandmaß ausschließlich gemäß dieser Anlei-
tung.
Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder
bewahren Sie dieses an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände.
Entnehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es längere
Zeit nicht gebrauchen.
Mischen Sie keine neuen und leeren Batterien miteinander und
verwenden Sie keine Akkus.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine eigenen
Reparaturversuche. Es enthält keine durch Sie auswechselbaren
oder zu reparierenden Teile.
Da dieses Messgerät ein Präzisionsmessgerät ist, bitte entspre-
chend vorsichtig behandeln. Achten Sie darauf, dass keine Feuch-
tigkeit in das Gerät eindringen kann.

3
Inbetriebnahme und Bedienun
g
Batterie einsetzen / wechseln
Nehmen Sie den Batteriefachdeckel (12) auf der Rückseite ab, indem
Sie mit dem Finger die Öffnungslasche leicht zusammen drücken und
den Deckel anheben.
Legen Sie die 3 Batterien des Typs LR03 (AAA) 1,5 V ein. Achten Sie
auf die richtige Polarität (Abbildung im Batteriefach).
Ein Batteriewechsel wird nötig, wenn im Display das Batteriesymbol (C)
erscheint. Tauschen Sie dann, so bald wie möglich, die Batterien aus,
um ein Auslaufen und somit eine Beschädigung des Gerätes zu
vermeiden.
Um die Batterien zu schonen, schaltet sich das Messgerät nach
ca. 2 Minuten automatisch aus. Der letzte Messwert wird dabei
gespeichert. Um den Messwert aufzurufen, drücken Sie die
„Start/Stop“-Taste (10). Im Display wird nun der Messwert blinkend
dargestellt.
Erläuterung der Tasten
„Start/Stop“-Taste - schaltet das Gerät ein, startet und
beendet die Messung. Bei Stop blinkt der Messwert im
Display - beim erneuten Betätigen kann die Messung
fortgesetzt werden.
Bei Betätigung wird als Bezugsmesskante die rechte Seite
des Gehäuses verwendet.
Bei Betätigung wird als Bezugsmesskante die linke Seite
des Gehäuses verwendet.
Messpunkte setzen - Betätigen Sie die Taste so oft, wie Sie
die Messstrecke unterteilen möchten (max. 10 Zwischen-
punkte) - im Display wird dann die Anzahl angezeigt.
C Löscht die Messungen im Display - Anzeige steht auf
„0.000“.
MARK Mechanische Markierungstaster - hinterlässt nach der
Betätigung einen punktförmigen Abdruck auf der Oberfläche
(Tapete).

4
Inbetriebnahme und Bedienun
g
&
Gleichzeitiges Drücken und Halten für 6 Sekunden aktiviert
die Umschaltung der Messeinheiten – von „Fuß/Inch“ auf
„Inch“ und nach weiteren 6 Sekunden von „Inch“ auf
„Meter“.
Messwertumschaltung
Das Gerät beherrscht die Anzeige von 3 Messeinheiten. Die Werksein-
stellung der Messeinheit ist „Fuß/Inch“ und kann auf einfache Weise
umgestellt werden. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die
„Start/Stop“-Taste drücken. Die Messwertanzeige (H) blinkt und die
Messeinheit „Fuß/Inch“ wird mit folgenden Symbolen angezeigt: |(Fuß)
|| (Inch). Die Messeinheit „Fuß“ wird erst angezeigt, wenn der Messwert
in diesem Messbereich liegt (bei einer Messung).
Die Umschaltung zwischen „Fuß/Inch“, „Inch“ und „Meter“ erfolgt durch
die gleichzeitige Betätigung der Tasten & . Drücken und halten
Sie diese Tasten für ca. 6 Sekunden und im Display wechselt die
Messeinheit. Für die nächste Messeinheit wiederholen Sie diesen
Vorgang.

5
Inbetriebnahme und Bedienun
g
Erste Schritte zum Messen
Das Messgerät hat eine Gesamtbreite von 64 mm. Diese Breite ist
wichtig, wenn Sie die zu messende Strecke inkl. der Gerätebreite
kalkulieren wollen oder nicht.
Beachten Sie die möglichen Fehlerquellen (siehe Seite 11) um korrekt
zu messen.
1. Schalten Sie das Messgerät mit der -Taste (10) ein. Die
Werkseinstellung ist auf „Fuß/Inch“ eingestellt. Im Display blinkt die
Anzeige 0und der Bezugspfeil rechts (D) erscheint.
2. Möchten Sie die Messeinheit auf „Meter“ ändern, drücken Sie beide
Tasten gleichzeitig und halten Sie diese für 2 x 6 Sekunden
fest. Die Anzeige wechselt auf „Meter“ und zeigt 0,000 m an. Die
letzte Einstellung wird gespeichert.
3. Zum Messen einer Strecke, entscheiden Sie, ob Sie die Geräte-
breite mit einbeziehen möchten oder nicht. Siehe hierzu die Bei-
spielanwendungen auf der nächsten Seite.
4. Um mit der Messung zu beginnen, drücken Sie die -Taste (10)
und die Messwertanzeige (H) hört auf zu blinken. Falls die Anzeige
nicht mehr 0,000 m anzeigt, setzen Sie diese mit der Rücksetztas-
te (9) zurück.
Addition und Subtraktion von Strecken
Mit Hilfe der -Taste (10) haben Sie die Möglichkeit Strecken zu
addieren oder zu subtrahieren. Messen Sie die erste Strecke und
betätigen Sie dann die -Taste. Jetzt blinkt die Anzeige und Sie
können das Messgerät an einer anderen Stelle wieder neu ansetzen
ohne, dass der Messwert verändert wird.
Drücken Sie nun die -Taste erneut, das Messergebnis hört auf zu
blinken und die Strecke wird nun hinzugerechnet.
Um Strecken vom Messwert abzuziehen, rollen Sie mit dem Messgerät
in die entgegengesetzte Richtung.

6
Messbeis
p
iele
Beispielanwendungen
Einfache Messung (Messung ohne Gerätebreite)
Setzen Sie das Messgerät an der rechten Wand an und drücken Sie
zum Einschalten die Taste (10). Im Display blinkt die Messwertan-
zeige (H). Stellen Sie die gewünschte Messeinheit ein (siehe Mess-
wertumschaltung / Taste und gleichzeitig 6 Sek. lang drücken).
Bevor Sie starten, sollten Sie sich für eine Bezugsmesskante entschei-
den (im Beispiel „linke Seite“), indem Sie die Taste drücken. Im
Display erscheint der Bezugspfeil (I).
Rollen Sie nun über die zu messende Strecke und lesen Sie das
Messergebnis im Display ab. Es wird die Strecke von der linke Seite
des Messgerätes bis zur linken Ecke der Wand gemessen. Um die
Messung zu stoppen und den Messwert einzufrieren, drücken Sie die
Taste (10) und das Ergebnis blinkt im Display.
Das Messgerät schaltet sich nach ca. 2 Minuten automatisch aus. Der
letzte Messwert wird dabei gespeichert. Um den Messwert aufzurufen,
drücken Sie die „Start/Stop“-Taste (10). Im Display wird nun der
Messwert blinkend dargestellt.

7
Messbeis
p
iele
Messung Gesamtlänge
Setzen Sie das Messgerät an der rechten Wand an und drücken Sie
zum Einschalten die Taste (10). Im Display blinkt die Messwertan-
zeige (H). Stellen Sie die gewünschte Messeinheit ein (siehe Mess-
wertumschaltung / Taste und gleichzeitig 6 Sek. lang drücken).
Bevor Sie starten, sollten Sie sich für eine Bezugsmesskante entschei-
den (im Beispiel „rechte Seite“), indem Sie die Taste drücken. Im
Display erscheint der Bezugspfeil (D).
Rollen Sie nun über die zu messende Strecke bis zur linken Seite der
Wand. Um die Gesamtlänge zu erhalten, muss die Gerätebreite addiert
werden. Dies geschieht indem Sie jetzt die Taste drücken. Die
Breite von 64 mm wird dem angezeigten Messwert hinzuaddiert und
Sie können das Messergebnis der Gesamtstrecke im Display ablesen.
Um die Messung zu stoppen und den Messwert einzufrieren, drücken
Sie die Taste (10) und das Ergebnis blinkt im Display.
Gesamtlänge mit Gerätebreite
Länge ohne Gerätebreite
Gerätebreite

8
Messbeis
p
iele
Mittelpunkt ermitteln
Displayanzeige:
Setzen Sie das Messgerät an der rechten Wand an und drücken Sie
zum Einschalten die Taste (10). Im Display blinkt die Messwertan-
zeige (H). Stellen Sie die gewünschte Messeinheit ein (siehe Mess-
wertumschaltung). Bevor Sie starten, sollten Sie sich für eine Bezugs-
messkante entscheiden (im Beispiel „rechte Seite“), indem Sie die
Taste drücken. Im Display erscheint der Bezugspfeil (D).
Rollen Sie nun über die zu messende Strecke bis zur linken Seite der
Wand. Um die Gesamtlänge zu erhalten, muss die Gerätebreite addiert
werden. Dies geschieht indem Sie jetzt die Taste drücken. Die
Breite von 64 mm wird dem angezeigten Messwert hinzuaddiert und
Sie können das Messergebnis der Gesamtstrecke im Display ablesen.
Um die Messung zu stoppen und den Messwert einzufrieren, drücken
Sie die Taste (10) und das Ergebnis (z.B. 4,000 m) blinkt im
Display.
Drücken Sie nun einmal die Taste (5) und im Display wird
„-- of 1 POINTS“ angezeigt. Anschließend betätigen Sie die Taste
(10). Rollen Sie nun die Strecke zurück, bis die Positionsanzeige (A)
angezeigt wird, nicht mehr blinkt und ein Signalton zu hören ist. Nun
steht in der Messpunktanzeige (G) „1 of 1 POINTS“, d.h. Messpunkt 1
von einem Messpunkt ist erreicht, und die Anzeige „POINTS“ (B) blinkt.
Gesamtlänge mit Gerätebreite 4 m

9
Messbeis
p
iele
Zeichnen Sie mit einem Stift an der linken Seite an oder markieren Sie
mit der Markierungstaste (3) den Mittelpunkt (z.B. 2,000 m) der
gemessenen Gesamtstrecke.
Die gemessenen Strecken werden immer von der Seite aus berechnet,
von der der Bezugspfeil (D) oder (I) hinzeigt. Sie können jederzeit
zwischen der linken und der rechten Geräteseite bzw. Bezugskante
umschalten. Dabei wird die Gerätebreite vom Messwert subtrahiert
oder addiert (nur im Messmodus „Start“, wenn der Messwert nicht
blinkt).
Mehrere Messpunkte ermitteln
Displayanzeigen:
Setzen Sie das Messgerät an der rechten Wand an und drücken Sie
zum Einschalten die Taste (10). Im Display blinkt die Messwertan-
zeige (H). Stellen Sie die gewünschte Messeinheit ein (siehe Mess-
wertumschaltung). Bevor Sie starten, sollten Sie sich für eine Bezugs-
messkante entscheiden (im Beispiel „rechte Seite“), indem Sie die
Taste drücken. Im Display erscheint der Bezugspfeil (D).

10
Messbeis
p
iele
Rollen Sie nun über die zu messende Strecke bis zur linken Seite der
Wand. Um die Gesamtlänge zu erhalten, muss die Gerätebreite addiert
werden. Dies geschieht indem Sie jetzt die Taste drücken. Die
Breite von 64 mm wird dem angezeigten Messwert hinzuaddiert und
Sie können das Messergebnis der Gesamtstrecke im Display ablesen.
Um die Messung zu stoppen und den Messwert einzufrieren, drücken
Sie die Stopptaste (10) und das Ergebnis (z.B. 6,000 m) blinkt im
Display.
Um zum Beispiel 3 Messpunkte (Zwischenpunkte) zu ermitteln,
drücken Sie dreimal die Taste (5) und im Display wird
„-- of 3 POINTS“ angezeigt. Anschließend betätigen Sie die Taste
(10). Rollen Sie nun die Strecke zurück, bis die Positionsanzeige (A)
angezeigt wird, nicht mehr blinkt und ein Signalton zu hören ist. Nun
steht in der Messpunktanzeige (G) „1 of 3 POINTS“, d.h. Messpunkt 1
von 3 Messpunkten ist erreicht, und die Anzeige „POINTS“ (B) blinkt.
Zeichen Sie mit einem Stift an der linken Seite an oder markieren Sie
mit der Markierungstaste (3) den Messpunkt bei 4,500 m.
Die zwei weiteren Messwerte bei 3 und 1,5 Meter erhalten Sie, wenn
Sie die Messstrecke weiter zurückrollen. Dabei wird in der Messpunkt-
anzeige (G) jeweils der erreichte Messpunkt angezeigt „2 of 3 POINTS“
(Messpunkt 2 von 3 Messpunkten) und „3 of 3 POINTS“ (Messpunkt 3
von 3 Messpunkten).
Hinweise:
Bei kleineren Messstrecken können nicht bis zu 10 Zwischenpunkten
gemessen werden, sondern weniger. Dies ist abhängig von der Länge
der Messstrecke.
Wenn die Messstrecke unter 5 cm ist, kann kein Zwischenpunkt
berechnet werden und ab 6 cm kann mind. ein Zwischenpunkt
berechnet werden. Je größer die Strecke ist, umso mehr Teilstrecken
werden ermittelt (max. 10 Zwischenpunkte = 11 Teilstrecken).
Ab 28 cm können 10 Zwischenpunkten eingestellt werden.

11
Fehler
q
uellen
,
Hinweise und Reini
g
un
g
Fehlerquellen beim Messen
Vermeiden Sie es auf unebenen Oberflächen Messungen durchzu-
führen, da diese den Messwert verfälschen.
Bewegen Sie das Messgerät
immer geradlinig über die zu
messenden Strecke.
Schieben Sie das Messgerät gleichmäßig schnell über die Oberflä-
che und pressen Sie es ein wenig dagegen, damit alle vier Rollen
auf der Oberfläche aufliegen. Die Messräder (11) besitzen eine
gummierte Oberfläche, um auf den unterschiedlichsten Materialien
nicht wegzurutschen.
Kontrollieren und reinigen Sie die Messräder (11) und Führungsrä-
der (13) regelmäßig (leicht angefeuchtetes Tuch).
Wenn Sie die „Start/Stop“-Taste betätigt haben und der
Messwert blinkt und Sie dann die Bezugmesskanten mit und
wechseln, wird die Gerätebreite nicht vom Messwert abgezogen
oder hinzuaddiert. Dies geschieht nur, wenn Sie sich im Messmodus
„Start“ befinden und dabei der Messwert nicht blinkt.
Allgemeine Hinweise
Das Messgerät ist ein Präzisionsmessgerät und entsprechend
vorsichtig zu behandeln. Eine Modifizierung oder Veränderung der
internen Schaltung ist nicht gestattet.
Wartungs- und Reparaturarbeiten am Gerät dürfen nur von
qualifizierten Fachkräften vorgenommen werden!
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht feucht oder nass wird.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen aus und
lagern Sie es nur in normal temperierten Räumen.

12
Fehler
q
uellen
,
Hinweise und Reini
g
un
g
Genaue Messergebnisse sind nur bei sorgfältiger Behandlung und
Pflege des Gerätes gewährleistet.
Betreiben oder Lagern Sie das Gerät nicht in staubiger oder
schmutziger Umgebung.
Entfernen Sie verbrauchte Batterien baldmöglichst aus dem Gerät
und ersetzen Sie diese durch neue. Auslaufende Batterien können
zur Zerstörung der elektronischen Schaltkreise führen.
Reinigung und Lagerung
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch
und lassen Sie es erst wieder komplett trocknen, bevor Sie es
erneut verwenden.
Benutzen Sie auf keinen Fall aggressive oder chemische Reini-
gungsmittel.
Lagern Sie das Gerät nur an einem trockenen Ort.

13
Technische Daten
Stromversorgung ............................... 4,5 V / 3 x LR03 (AAA)
Messbereich....................................... 1 mm bis 99,999 m
Auflösung........................................... 0,001 m
Messwertabweichung ........................ ±0,5 %
Lagertemperatur ................................ -20 °C bis +70 °C
Arbeitstemperatur .............................. 0 bis 40 °C
Abmessungen L x B x T..................... 148 x 64 x 46 mm
Gewicht (ohne Batterien) ................... 195 g

14
Safet
y
Notes
Please note the following safety notes to avoid malfunc-
tions, damage or physical injury:
Carefully read this manual and operate this device only as
described in this manual.
Dispose off unnecessary packaging material or store it out of reach
of children. There is risk of suffocation!
This device does not belong in the hands of children.
Remove the batteries if you do not use the device for long period of
time.
Do not mix new and old batteries and to not use rechargeable
batteries.
Do not disassemble the device and to not try to repair it yourself.
The device does not contain parts serviceable by you.
As this device is a precision measuring instrument always handle
with care. Make sure moisture cannot enter the device.

15
Start-u
p
and O
p
eration
Inserting / Replacing the Batteries
Grasp the battery compartment lid (12) from the backside of the device
by lightly pressing the opening latch and remove the lid.
Insert 3 batteries of the type LR03 (AAA) 1.5 V, observe the right
polarity (see the fig. in the battery compartment).
If the battery icon (C) appears on the display the batteries have to be
replaces. Replace the batteries as soon as possible in order to avoid
battery leakage and not to damage the device.
To save battery, the device automatically switches off after 2 minutes.
The last measuring result will be saved. To display the measuring
result, press the “Start/Stop“ button (10). On the display the value
appears and flashes.
Key Explanation
„Start/Stop“ button – switches on the device, starts
and stops the measuring. By pressing Stop the
displayed measuring value flashes – by pressing
again measuring can be continued.
By pressing, the right edge of the housing serves as
reference.
By pressing, the left edge of the housing serves as
reference.
Setting Points – Press the button as often as the
distance is to be divided in part-distances (max. 10
intermediate points) - the setting points are displayed.
C Delete the measuring results from the display – The
display shows „0.000“.
MARK Mechanical Marker – will mark the surface with a small
dimple (on wallpaper).
&
Simultaneously pressing and keep holding the buttons
for 6 seconds activate the switching-over of the
measuring units – from „Feet/Inch“ to „Inch“ and after
pressing 6 seconds again from „Inch“ to „Meter“.
Table of contents
Languages:
Other Wetekom Measuring Instrument manuals

Wetekom
Wetekom ET1058 User manual

Wetekom
Wetekom 364489 User manual

Wetekom
Wetekom 824673 User manual

Wetekom
Wetekom 82 57 08 User manual

Wetekom
Wetekom PM-30E User manual

Wetekom
Wetekom Tyre Pressure & Tread Depth Gauge User manual

Wetekom
Wetekom SW-204BL User manual

Wetekom
Wetekom 821490 User manual

Wetekom
Wetekom 851411 User manual

Wetekom
Wetekom 97 66 05 User manual