Wetekom PM-30E User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 106600

Energiekostenmessgerät
PM-30E
A
rtikel Nr. 53 42 71
Energy Cost Meter
PM-30E
A
rticle No. 53 42 71
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
The PM-30E electricity meter is a monitoring and testing instrument
with which it is possible to determine the power consumption of a
connected appliance and the cost of the electricity consumed. The
PM-30E can compile regular and reduces energy prices and can
calculate the total costs.
The Power Meter is equipped with a rechargeable battery which
ensures that the preset data will not be lost in case of a power failure.
The battery is automatically recharged when the power meter is
plugged into the power outlet.
Please familiarize yourself with the proper usage of the unit by reading
and following each chapter of this manual, in the order presented. Keep
these operating instructions for future reference.
Please carefully read the safety notes!
These instructions will make it easier for you to handle the unit
appropriately help prevent misunderstandings and possible damage of
injury.
Das Energiekostenmessgerät PM-30E ist ein Messgerät, mit dem Sie
den Stromverbrauch und die Energiekosten angeschlossener Geräte
bestimmen können. Das PM-30E kann unterschiedliche Tag- und
Nachttarife berücksichtigen und Gesamtkosten aufaddieren.
Das Energiekostenmessgerät ist mit einem eingebauten Akku
ausgestattet, damit die Einstellungen des Gerätes auch dann erhalten
bleiben, wenn es vom Netz getrennt wird. Der Akku wird automatisch
neu geladen, wenn das Gerät mit dem Netz verbunden wird.
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem Gerät
vertraut und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere
Zwecke gut auf.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen
helfen, Missverständnisse und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
1
2
3
4 5
6
7
8
9
10
11
Übersicht
|
Overvie
w

IV
1 Wochentage Weekdays
2 12/24 Stundenanzeige 12/24 Hour Display Mode
3 Maximale Wattzahl Max Wattage
4 Hauptanzeige Main Display
5 Wattanzeige Max Wattage
6 Frequenz Frequency
7 Ampereanzeige Ampere Display
8 Leistungsfaktor Power Factor
9 Voltanzeige Voltage Display
10 Anfang und Ende des
Normaltarifes ON/OFF Time
11 Anzeige der Kilowattstunden kWh Display
Übersicht
|
Overvie
w

1
Safety Notes..........................................................................................Page 11
Resetting to Factory Settings ................................................................Page 12
Setting the Clock ...................................................................................Page 12
12/24 Hour Display Mode......................................................................Page 12
Summary of Electricity Meter Modes ....................................................Page 13
Voltage, Amps, Wattage Display, Operating Time, kWh Display..........Page 14
Display of Cost ......................................................................................Page 15
Electricity Price Display/Setting (Example) ...........................................Page 15
Two-Price Operation ............................................................................Page 16
Regular Price.........................................................................................Page 16
Regular Price ON-Time.........................................................................Page 17
Regular Price OFF-Time .......................................................................Page 17
Reduced Price.......................................................................................Page 17
Abnormal Display ..................................................................................Page 17
Changing the Batteries..........................................................................Page 18
Technical Data ......................................................................................Page 19
Sicherheitshinweise............................................................................... Seite 2
Reset auf Werkseinstellungen .............................................................. Seite 3
Einstellen der Uhrzeit ............................................................................ Seite 3
12/24 Stundenanzeige .......................................................................... Seite 3
Energiekostenmeßfunktionen - Voltanzeige ......................................... Seite 4
Ampereanzeige, Wattanzeige, Laufzeit, Anzeige der Kilowattstunden Seite 5
Anzeige der Energiekosten ................................................................... Seite 6
Einstellen des Strompreises (Beispiel).................................................. Seite 6
Zurücksetzen in den Funktionen 4, 5 und 6.......................................... Seite 7
Einstellen von 2 Strompreisen für verschiedene Tageszeiten.............. Seite 7
Erstellen des Normaltarifes ................................................................... Seite 7
Einstellen der Anfangszeit Normaltarifes .............................................. Seite 8
Erstellen der Endzeit des Normaltarifes................................................ Seite 8
Einstellen des Strompreises im Nachttarif ............................................ Seite 8
Anzeigenstörung ................................................................................... Seite 8
Wechseln der Akkus.............................................................................. Seite 9
Technische Daten ................................................................................. Seite 10
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf
dem Typenschild übereinstimmt.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände.
Vor dem Öffnen von Abdeckungen Gerät vom Netz trennen!
Akkus dürfen nicht auseinander genommen, ins Feuer geworfen oder
kurzgeschlossen werden.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten Räumen.
Lassen Sie niemals Flüssigkeiten in das Gerät eindringen.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen oder niedrigen Temperaturen,
starken Vibrationen oder hoher Feuchtigkeit aus und vermeiden Sie
eine starke mechanische Beanspruchung.
Reinigen Sie die Gerätekomponenten nicht mit scharfen Reinigern
oder Chemikalien. Nehmen Sie nur ein trockenes oder leicht befeuch-
tetes Tuch zum Reinigen. Sollte sich die Flüssigkristallanzeige durch
mechanischen Druck verfärben, so ist dies kein Grund zur Besorgnis.
Die Verfärbungen verschwinden nach einiger Zeit wieder von allein.
Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie das Gerät nicht mehr
und lassen es durch einen Fachmann instand setzen oder wenden Sie
sich an unsere Kundenbetreuung. Zerlegen Sie das Gerät nicht und
unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche.
Wenden Sie sich bei Fragen oder Problemen an unsere Kunden-
betreuung.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende
Hinweise:
Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurück-
senden oder bei örtlichen Geschäften oder
Batteriesammelstellen abgeben.

3
Inbetriebnahme und Funktion
Bitte stecken Sie das Gerät vor der ersten Benutzung etwa acht Stunden
in eine vorschriftsmäßig geerdete Steckdose, um die internen Akkus
aufzuladen. Wenn das Gerät nicht in eine Steckdose eingesteckt ist, kann
die Anzeige etwas blass erscheinen oder ganz verschwinden.
Reset auf Werkseinstellungen
Für einen vollständigen Reset, durch den alle Werte, auch die Uhrzeit,
gelöscht werden, drücken Sie den Reset- und den 2-PRICE Knopf
gleichzeitig und lassen Sie den Reset Knopf zuerst los.
Einstellen der Uhrzeit
Um von einer anderen Funktion zur Uhrzeit zu gelangen, drücken Sie die
Taste CHANGE.
Um die Uhrzeit einzustellen verfahren Sie wie folgt:
Drücken Sie die Taste SET einmal, dadurch blinkt die Anzeige des
Wochentages. Drücken Sie die Taste CHANGE bis der gewünschte
Wochentag ausgewählt ist. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste
SET.
Nun blinkt die Stundenanzeige. Stellen Sie die Stundenanzeige mit der
Taste CHANGE auf den gewünschten Wert ein. Bestätigen Sie Ihre
Eingabe mit der Taste SET.
Nun blinkt die Minutenanzeige. Stellen Sie die Minutenanzeige mit der
Taste CHANGE auf den gewünschten Wert ein. Bestätigen Sie Ihre
Eingabe mit der Taste SET.
Nun blinkt die Sekundenanzeige. Wenn Sie die Taste CHANGE drücken,
springt die Sekundenanzeige auf 00. Beenden Sie Ihre Eingabe mit der
Taste SET. Damit ist die Uhrzeit eingestellt.
Das Gerät kehrt selbstständig vom Einstellmodus in die Uhrenfunktion
zurück, falls länger als eine Minute keine Taste betätigt wird.
12/24 Stundenanzeige
Das Gerät bietet sowohl eine 12 (AM/PM) als auch eine 24 Stundenanzei-
ge. Um zwischen den Anzeigemodi zu wechseln, drücken Sie in der
Uhrenfunktion die Taste SET für 5 Sekunden.

4
Inbetriebnahme und Funktion
Energiekostenmessfunktionen
Mit der Taste FUNCTION können Sie durch die Funktionen springen. Es
folgt eine Zusammenfassung der verschiedenen Messfunktionen mit
Beispielen.
Beim Drücken der Taste CHANGE in einer der Messfunktionen, springt
die Anzeige zurück auf die Uhrfunktion.
Funktion 1: Voltanzeige
In dieser Funktion wird die momentane Spannung (V) und Frequenz (Hz)
angezeigt. Die Netzfrequenz wird mit einer Auflösung von einem Hz im
Bereich von 40 bis 70 Hz gemessen.
Funktion Status Beschreibung
Uhr Uhrzeit
Funktion 1 Spannung und Frequenz
Funktion 2 Stromstärke und Leistungsfaktor
Funktion 3
Leistung in Watt, drücken Sie die Taste 2-PRICE,
um die Leistungsspitze und deren Zeitpunkt zu
ermitteln.
Funktion 4 Gesamtlaufzeit des angeschlossenen Gerätes
Funktion 5
Gesamte kWh, die vom Gerät verbraucht
wurden. Drücken Sie die Taste 2-PRICE, um
Verbrauch zum Normaltarif (r) und Nachttarif (d)
anzuzeigen.
Funktion 6 Gesamtkosten in Euro
Funktion 7
Strompreis pro kWh. Mit Hilfe der Tasten 2-
PRICE und FUNCTION können Sie die Zeiten
des Normal- und Nachttarifes anzeigen.

5
Inbetriebnahme und Funktion
Funktion 2: Ampereanzeige
In dieser Funktion wird die momentane Stromstärke (A) und der Leis-
tungsfaktor (Cos Φ) angezeigt. Bei einer Stromstärke unter 4 A liegt die
Auflösung bei 0,01 A, in allen anderen Fällen bei 0,02 A. Im Falle einer
Stromstärke von weniger als 0,02 A wird eine Stromstärke von 0 A
angezeigt.
Funktion 3: Wattanzeige
In dieser Funktion wird die Leistung in Watt angezeigt. Um die Energie-
aufnahme des angeschlossenen Gerätes zu berechnen werden Strom-
stärke, Spannung und Leistungsfaktor multipliziert.
Drücken Sie in dieser Funktion die Taste 2-PRICE, um die höchste
erreichte Wattzahl anzuzeigen. Ein erneuter Druck auf die Taste zeigt die
Uhrzeit, zu der dieser Verbrauch erreicht wurde.
Funktion 4: Laufzeit
In dieser Funktion wird die Laufzeit des angeschlossenen Gerätes
angezeigt. Die Zeit wird in Stunden und Minuten angezeigt oder ab einer
Laufzeit von über 100 Stunden nur in Stunden. Nach einer Laufzeit von
mehr als 9999 Stunden blinkt die Anzeige. Im diesem Fall stellen Sie die
Anzeige mit der Taste SET zurück.
Das Energiekostenmessgerät kann die Laufzeit des angeschlossenen
Gerätes messen. Wenn der Verbrauch des angeschlossenen Gerätes zu
gering ist, wird die Zeit nicht registriert. Wie Sie diese Anzeige zurückset-
zen, entnehmen Sie bitte dem Kapitel „Zurücksetzen in den Funktionen 4,
5 und 6“.
Funktion 5: Anzeige der Kilowattstunden (kWh)
In dieser Funktion wird der Energieverbrauch angeschlossener Geräte in
Kilowattstunden fortlaufend angezeigt. Die Auflösung beträgt 0,01 kWh,
die höchste Zahl, die angezeigt werden kann, ist 9999,99 kWh.
Ein Druck auf die Taste 2-PRICE ruft die Anzeige des Stromverbrauches
zum normalen, in Funktion 7 eingestellten, Preis auf. Ein weiterer Druck
ruft die Anzeige des Stromverbrauches zum reduzierten, in Funktion 7
eingestellten, Preis auf.

6
Inbetriebnahme und Funktion
Wie Sie diese Anzeige zurücksetzen, entnehmen Sie bitte dem Kapitel
„Zurücksetzen in den Funktionen 4, 5 und 6“.
Funktion 6: Anzeige der Energiekosten
In dieser Funktion werden die durch das angeschlossene Gerät verur-
sachten Energiekosten angezeigt. Die Anzeige basiert auf den in Funktion
7 (siehe Tabelle auf Seite 4) eingestellten Preisen.
Die Anzeige reicht von € 0,00 bis € 9999.
Wie Sie diese Anzeige zurücksetzen, entnehmen Sie bitte dem Kapitel
„Zurücksetzen in den Funktionen 4, 5 und 6“.
Funktion 7: Einstellen des Strompreises
In dieser Funktion können Sie den Preis pro Kilowattstunde einstellen.
Diese Angaben sind die Grundlage für die Berechnungen in Funktion 6.
Stellen Sie den Preis wie folgt ein:
1. Wenn nötig wechseln Sie mit der Taste FUNCTION in die Funktion 7.
2. Drücken Sie die Taste SET, dadurch blinkt die erste Stelle.
3. Drücken Sie die Taste CHANGE, um die gewünschte Zahl einzustel-
len.
4. Drücken Sie die Taste SET, dadurch blinkt die zweite Stelle.
5. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 bis Sie den gewünschten Preis
eingestellt haben.
6. Drücken Sie die Taste SET, dadurch blinkt das Komma.
7. Lassen Sie mit der Taste CHANGE das Komma an die gewünschte
Stelle springen.
8. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit der Taste SET.
Beispiel: Einstellen eines Preises von 0,38 Euro für eine kWh
Rufen Sie die Funktion 7 auf und drücken Sie die Taste SET. Die erste
Stelle beginnt zu blinken. Drücken Sie die Taste SET zweimal, so bleiben
die ersten beiden Stellen auf 0 stehen. Drücken Sie bei der dritten Stelle
die Taste CHANGE wiederholt, um die Anzeige auf 3 einzustellen.
Drücken Sie jetzt die Taste SET, und stellen Sie die vierte Stelle auf 8.
Drücken Sie jetzt erneut die Taste SET und positionieren Sie das Komma
mit CHANGE vor die 3.

7
Inbetriebnahme und Funktion
Alternativ können Sie bei der zweiten Stelle eine 3 und bei der dritten
Stelle eine 8 einstellen und an der ersten und vierten Stelle eine 0. Bei
dieser Einstellung erhalten Sie das gleiche Ergebnis.
Zurücksetzen in den Funktionen 4, 5 und 6
Um die gemessenen Werte zurückzusetzen drücken und halten Sie in
einer der Funktionen 4, 5 oder 6 die Taste SET für 5 Sekunden. Die
gemessenen Werte für Laufzeit, kWh und Gesamtkosten werden auf Null
zurückgesetzt.
Einstellen von 2 Strompreisen für verschiedene Tageszeiten
Sie können an dem Energiekostenmessgerät zwei verschiedene
Strompreise für verschiedene Tageszeiten einstellen, und zwar einen
Normaltarif und einen reduzierten Nachttarif.
Wenn das angeschlossene Gerät in der eingegebenen normalen Tarifzeit
eingeschaltet wird, wird der Stromverbrauch zum Normaltarif berechnet.
Zu allen anderen Zeiten wird der Nachttarif berechnet. Beide Werte
werden dann addiert und als Gesamtstromverbrauch angezeigt.
Sie können das Gerät in Funktion 7 auf 2 Tarife einstellen. Drücken Sie
die Taste 2-PRICE bis rechts unten im Display der Buchstabe >r< für
Normaltarif (regulär) erscheint. Mit der Taste FUNCTION können Sie nun
durch vier neue Funktionen springen, welche die Funktion 7 ersetzen, z.B.
Uhrzeit des Anfanges des Normaltarifes (ON und >r< im Display)
Uhrzeit des Endes des Normaltarifes (OFF und >r< im Display)
Nachttarif (€/kWh Anzeige und >d< in Display)
Durch erneutes Drücken der Taste 2-PRICE verlassen Sie die 2-Preis-
Funktion.
Einstellen des Normaltarifes
In dieser Funktion wird der Strompreis zum Normaltarif eingestellt.
Verfahren Sie hierzu wie unter Funktion 7 beschrieben.

8
Inbetriebnahme und Funktion
Einstellen der Anfangszeit des Normaltarifes
Die Anfangszeit für den Normaltarif wird in diesem Modus eingestellt.
Stellen Sie erst die Zeit für den Normaltarif ein, indem Sie die Anfangszeit
und die Endzeit für den Normaltarif einstellen.
Drücken Sie in der Anzeigefunktion des Normalpreises die Taste
FUNCTION. Falls noch keine Anfangszeit eingestellt wurde, zeigt die
Anzeige >—:—< an. Um Wochentag und Uhrzeit einzustellen gehen Sie
wie folgt vor:
Drücken Sie die Taste SET. Der Wochentag beginnt zu blinken. Mit der
Taste CHANGE können Sie entweder jeden Tag, Mo-Fr, Mo-Sa, Sa-Su
oder Mo-Su auswählen. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste SET.
Nun blinkt die Stundenanzeige. Stellen Sie mit der Taste CHANGE die
gewünschte Stunde ein. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste SET.
Nun blinkt die Minutenanzeige. Stellen Sie mit der Taste SET die
gewünschte Minutenzahl ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der
Taste SET.
Einstellen der Endzeit des Normaltarifes
Drücken Sie nach dem Einstellen der Uhrzeit des Anfanges des Normalta-
rifes die Taste FUNCTION. Stellen Sie jetzt die Endzeit des Normaltarifes
ein, wie oben beschrieben. Die Wochentage können in dieser Funktion
nicht verstellt werden.
Einstellen des Strompreises im Nachttarif
Drücken Sie in der Funktion zur Einstellung der Uhrzeit des Endes des
Normaltarifes die Taste FUNCTION. Nun erscheint der Buchstabe >d<
unten rechts im Display und Sie können den Strompreis zum Nachttarif
einstellen. Verfahren Sie hierbei wie beim Normalpreis, allerdings kann in
dieser Funktion das Komma nicht verstellt werden.
Anzeigenstörungen
Wenn das Display abnormale oder keine Werte zeigt, führen Sie einen
Reset wie oben beschrieben durch.
Benutzen Sie die Taste Reset nur wenn sich das Gerät ungewöhnlich
verhält oder die Anzeige nicht richtig funktioniert.

9
W
echseln der Akkus
Sollte die Anzeige auf dem Display auch nach mehrmaligen Ladevorgän-
gen blass erscheinen oder ganz verschwinden, so sind die internen Akkus
defekt und sollte schnellstmöglich gewechselt werden.
Wechseln der Akkus
1. Zum Wechseln der Akkus schrauben Sie die Batteriefachabdeckung
auf der Rückseite mit einem passenden Tri-Wing® Schraubendreher
ab. Ein passendes Schraubendreherset können Sie bei Westfalia
unter der Artikel Nr. 61 12 51 bestellen.
2. Nehmen Sie die Abdeckung vom Gehäuse.
3. Ersetzen Sie verbrauchte Akkus durch 2 neue 1,2 V B40H Ni-MH
40 mAh Akkus.
4. Setzen Sie die Akkus mit dem +Pol nach oben in das Batteriefach und
schrauben Sie die Batteriefachabdeckung auf das Gehäuse.
Beachten Sie, dass sich die Akkus bei längerer Nichtbenutzung
komplett entladen können, wenn Sie nicht in eine vorschriftsmäßig
geerdete Steckdose aufgeladen werden.
Auch bei längerer Nichtbenutzung des Messgeräts können Sie das
Gerät in einer Steckdose lassen. Die Akkus werden ununterbrochen
geladen. Somit ist das Messgerät jederzeit einsatzbereit.
Benutzen Sie das Gerät nicht bei Temperaturen unter 0°C oder über
40°C.

10
Technische Daten
Arbeitsspannung: 230 V~ 50 Hz
Max. Anschlusslast: 16 A, 3680 W
Messbereiche
Spannung: 190 – 276 V
Strom: 0,00 – 16,00 A
Geringster messbarer Strom: 0.02 A
Leistung: 0 – 4416 W
Arbeit: 0,00 – 999,99 kWh
Frequenz: 40 – 70 Hz
Leistungsfaktor: 0,20 – 1,00
Messfehler
Spannung: +/- 3% des Messwertes
Strom: +/- 5% des Messwertes +/- 0,04 A
Leistung: +/- 5% des Messwertes +/- 10 W
Arbeit: +/- 5% des Messwertes +/- 0,1 kWh
Schutzklasse: I
Schutzgrad: IPX0
Akkus: 2 x B40H Ni-MH 40 mAh, 1,2 V
Betriebstemperatur: 0 - 40°C

11
Safety Notes
Make sure the voltage corresponds to the type label on the appliance.
The unit does not belong into the hands of children.
Disconnect the unit from mains power before opening the cover!
Do not use the unit outside or in wet conditions. Do not allow liquids of
any kind to enter the unit.
Rechargeable batteries must not be disassembled, and short
circuited or burned.
Do not expose the unit to excessive temperatures, strong vibrations or
high levels of humidity and avoid strong mechanical stresses.
Do not use abrasives or aggressive chemicals to clean the unit. Use a
dry or moist cloth at the utmost. If the LC-Display discolours under
pressure, this is no reason for concern. The discoloration will disap-
pear after some time.
Should the unit become damaged do not use it and have it repaired by
a professional or contact our customer support department. Do not
disassemble the unit or try repairing it yourself.
In the case of problems or questions please turn to our customer
support department.
Please note the following safety notes to avoid malfunc-
tions, damage or physical injury:
Batteries do not belong in household
garbage.
For battery disposal, please check with your
local council.

12
Operation
Before the first use please plug the unit into a wall socket earthed
according to the regulations for eight hours to charge the internal battery.
If the unit is not connected to a wall socket the display may appear pale or
be invisible altogether.
Resetting to Factory Settings
For a complete reset, which will erase the memory completely, including
the time setting, press the reset button and the 2-PRICE button and
release the reset button first.
Setting the Clock
In the clock mode, the time is displayed. Pressing the CHANGE button
lets the display change into clock mode from any other function. To adjust
the time, proceed as follows:
First, press the SET button once; this causes the Day sign to flash.
Pressing the CHANGE button once raises the number in increments of 1.
Confirm your input with the SET button.
Now the Hour value starts flashing. Pressing the CHANGE button once
raises this value by increments of 1. Confirm your input with the SET
button.
Now the Minute value starts flashing. Pressing the CHANGE button once
raises this value by increments of 1. Confirm your input with the SET
button.
Now the Second value starts flashing. Press the CHANGE button once to
set this value to 0. Confirm your input with the SET button; this concludes
the clock setting procedure.
The unit will leave every setting mode if no key is pressed for one minute.
12/24 hour Display Mode
The unit offers a choice of 12-hour (with PM) or 24-hour display (0-23). To
transfer from one mode to the other, press the SET button in the clock
mode and hold down for 5 seconds.

13
Operation
Summary of Electricity Meter Modes
To call up displays of the following modes, press the FUNCTION button.
The summary represents examples of the status of each individual mode
and its function.
Pressing the CHANGE button between mode 1 and 7 causes the display
to revert to the clock mode.
Function Status Function Displayed
Time Present time
Mode 1 Present voltage supply (V) and frequency (Hz)
Mode 2
Current strength (A) and power factor received
by the appliance.
Mode 3
Power received by the appliance (W); press the
2-PRICE button to display the maximum wattage
and active period.
Mode 4
Cumulative time (in hours: minutes) the
appliance has been running.
Mode 5
Total electricity (kWh) consumed by the
appliance. Press the 2-PRICE button to display
the total electricity consumed (kWh) at the
regular price (r) and reduced price (d).
Mode 6
Total cost of electricity consumed (£) The €
symbol represents all other currencies.
Mode 7
Electricity price in kWh. Press the 2-PRICE
button to activate the 2-price mode. >The regular
price<, >regular ON-time price<, >regular OFF-
time< and reduced price are displayed.

14
Operation
Mode 1: Voltage Display
In this mode, the present voltage supply (V) and frequency (Hz) are
displayed. The line frequency is measured at a resolution of 1 Hz and
within the range of 40 Hz to 70 Hz.
Mode 2: Amps Display
In this mode, the present current strength (A) and the power factor (Cos
Φ) received by the appliance are displayed. If the measured current
strength is less than 4 A, a resolution of 0.01 A is selected. Other than
this, it is 0.02 A. At a measured current strength under 0.02 A, only 0A is
displayed.
Mode 3: Wattage Display
In this mode, the power is displayed in W. To calculate the power
consumed by the appliance, the voltage, current and power factors are
multiplied. Pressing the 2-PRICE button in this mode calls up the
maximum wattage display. Pressing this button again displays the time at
which the maximum wattage occurred.
Mode 4: Operating Time
In this mode, the total time is displayed during which the connected
appliance has been switched on. The time is shown in hours and minutes
or, if the total exceeds 100 hours, in hours only. After 9999 hours, the
display flashes. To record the time, both the electricity meter and the
connected appliance must be switched on. If the appliance uses too little
current, the time is not registered. For information on resetting the
recorded total time, see “Resetting modes 4, 5, and 6”.
Mode 5: kWh Display
In this mode, the cumulative total electricity consumption by the con-
nected appliances (in kWh) is displayed. Resolution is 0.01 kWh; the
highest number displayed is 9999.99 kWh.
Pressing the 2-PRICE button displays how much electricity has been
consumed in total at the regular price. Pressing the button again displays
how much electricity in total has been consumed at the reduced price.
For information on resetting the recorded total electricity consumption, see
“Resetting Modes 4, 5, and 6”.

15
Operation
Mode 6: Display of Cost
In this mode, the total costs of the electricity consumed by the appliance
connected to the unit are displayed. The cost is based on the price input
in mode 7 (see index on page 11).
The cost is shown in the display from £ 0.00 to £ 9999. The € symbol
represents all other currencies.
For information on resetting the recorded total cost, see “Resetting Modes
4, 5, and 6”.
Mode 7: Electricity Price Display/Setting
In this mode, the electricity price per kWh is displayed and set. The price
input here affects the “costs of electricity consumed” displayed in mode 6.
Input the electricity price as follows:
1. If necessary, press the button FUNCTION to change to function 7.
2. Press SET button, causing the first digit to flash.
3. Press CHANGE button once to raise this value in increments of 1.
4. Press SET button, causing the second digit to flash.
5. Repeat steps 2 and 3 to enter the remaining digits making up the price.
6. Press SET button, causing the decimal point to flash.
7. By means of the CHANGE button, move the decimal point to the
correct position in the price display.
8. Confirm your input with the SET button.
Example: Setting a price of £ 0.38 per kWh
The € symbol stands for every other currency. Call up the display for
Mode 7 and press the SET button. While the first digit is flashing, press
the SET button twice, leaving the first and second digits unchanged at 0.
Press the CHANGE button and set the third digit to 3, then press SET
again. Press the CHANGE button and set the fourth digit to 8, then press
SET again. Now position the decimal point in front of the 3 with the
CHANGE button and confirm your input by pressing the SET button.
Alternatively, the second digit can be set to 3 and the third digit to 8 and
the first and fourth digits left at 0. This method will achieve the same result
as that described above.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Wetekom Measuring Instrument manuals

Wetekom
Wetekom 817914 User manual

Wetekom
Wetekom 364489 User manual

Wetekom
Wetekom ET1058 User manual

Wetekom
Wetekom 821490 User manual

Wetekom
Wetekom 81 93 92 User manual

Wetekom
Wetekom 97 66 05 User manual

Wetekom
Wetekom 851411 User manual

Wetekom
Wetekom 53 53 44 User manual

Wetekom
Wetekom Tyre Pressure & Tread Depth Gauge User manual

Wetekom
Wetekom 82 57 08 User manual