Wetekom 817914 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 109786

Digitales Schallpegel-Messgerät
Artikel Nr. 81 79 14
Digital Sound Level Meter
Article No. 81 79 14
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new
device. They enable you to use all functions, and they help you
avoid misunderstandings and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for
future reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den
Umgang mit Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle
Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse
zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in
Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres
Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overview
2
1
3 4
5
6
7

IV
1 Mikrofon mit Windschutz Microphone with Wind Shield
2 Ein-/Austaste On/Off switch
3 Digitale Pegelanzeige Digital Sound Level Display
4 Sensor für
Hintergrundbeleuchtung Backlight Sensor
5 MAX/MIN-Taste MAX/MIN Key
6 ¼“ Stativgewinde ¼“ Tripod Thread
7 Batteriefachdeckel Battery Compartment Lid
Übersicht
|
Overview

1
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise..........................................................Seite 2
Vor der ersten Benutzung ................................................Seite 3
Einsetzen/Ersetzen der Batterie.......................................Seite 3
Messungen durchführen...................................................Seite 4
Reinigung und Lagerung..................................................Seite 5
Technische Daten ............................................................Seite 6
Table of Contents
Safety Notes .....................................................................Page 7
Before first Use.................................................................Page 8
Inserting/Replacing the Battery ........................................Page 8
Measurements..................................................................Page 9
Cleaning and Storing........................................................Page 10
Technical Data..................................................................Page 11

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktio-
nen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigun-
gen folgende Hinweise:
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie
enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Bitte legen Sie die Bedienungsanleitung dem Produkt bei, wenn
Sie es an Dritte weitergeben!
Achten Sie bei lauten Schallquellen auf ausreichenden Gehör-
schutz. Es besteht die Gefahr von Gehörschäden. Beachten Sie
die zulässigen Umgebungsbedingungen (Technische Daten), um
Fehlmessungen zu vermeiden.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Bewahren Sie es
außerhalb der Reichweite von Kindern und zu beaufsichtigenden
Personen auf. Lassen Sie es nicht achtlos herumliegen und
sorgen Sie dafür, dass es nicht zum Spielzeug werden kann.
Setzen Sie das Gerät nicht Staub und Schmutz, keiner Feuchtig-
keit, hohen Temperaturen und starken Vibrationen aus und
vermeiden Sie eine starke mechanische Beanspruchung. Tau-
chen Sie das Gerät niemals in Flüssigkeiten. Setzen Sie das
Gerät nur in trockener Umgebung bzw. in Innenräumen ein.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen oder hart aufschlagen.
Batterien dürfen nicht geladen, nicht auseinander genommen, ins
Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine Repa-
raturversuche. Das Gerät enthält keine durch Sie auswechsel-
baren oder zu reparierenden Teile. Wenden Sie sich bei Fragen
oder Problemen an unseren Kundenservice.
Batterien und Akkus gehören nicht in
den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurück-
senden oder bei örtlichen Geschäften
oder Batteriesammelstellen abgeben.

3
Bedienun
g
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie das Schallpegel-Messgerät aus der Verpackung und
überprüfen Sie es auf Transportschäden.
Halten Sie die Verpackungsmaterialien von Kleinkindern fern. Es
besteht Erstickungsgefahr!
Einsetzen/Ersetzen der Batterie
Das Messgerät benötigt zum Betrieb eine 9 V-Blockbatterie des
Typs 6LR61. Wir empfehlen den Einsatz von Alkaline-Batterien.
1. Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite des Gerätes.
Drücken Sie auf die Pfeilmarkierung des Batteriefachdeckels (7)
und schieben Sie den Deckel nach unten vom Batteriefach ab.
2. Verbinden Sie die Kontakte der neuen 9 V-Batterie polungsrichtig
mit dem Batterieclip im Batteriefach und setzen Sie die Batterie in
das Batteriefach ein.
3. Schließen Sie das Batteriefach mit dem Deckel.
Hinweise:
Ersetzen Sie die Batterie, wenn das Batteriesymbol unten rechts
im Display erscheint oder wenn die Anzeige im Display schwä-
cher wird. Bei einer erschöpften Batterie ist die Genauigkeit des
Messgeräts eingeschränkt.
Schalten Sie das Gerät bei Nichtbenutzung immer aus.
Entnehmen Sie die Batterie bei längerer Nichtbenutzung aus
dem Gerät.

4
Bedienun
g
Messungen durchführen
1. Befestigen Sie das Messgerät auf einem Stativ. Verwenden Sie
dazu das ¼“ Stativgewinde (6) auf der Unterseite des Gerätes.
Oder halten Sie das Messgerät ruhig in einer Hand.
2. Drücken Sie auf die Ein-/Austaste, um das Messgerät einzu-
schalten.
3. Richten Sie das Mikrofon (1) des Messgeräts auf die zu messen-
de Schallquelle und lesen Sie den Lautstärkepegel im Display (3)
ab.
4. Drücken Sie auf die MAX/MIN-Taste (5). Die Einblendung MAX
erscheint im Display. Der maximale gemessene Lautstärkepegel
wird im Display angezeigt und gehalten. Dieser Wert wird aktuali-
siert sobald der Wert im Display durch einen lauteren Pegel
überschritten wurde.
5. Drücken Sie erneut auf die MAX/MIN-Taste. Die Einblendung
MIN erscheint im Display. Der minimale gemessene Lautstärke-
pegel wird im Display angezeigt und gehalten.
6. Drücken Sie für ca. 2 Sek. auf die MAX/MIN-Taste, um wieder
die aktuellen Messwerte anzuzeigen.
7. Drücken Sie auf die Ein-/Austaste, um das Messgerät auszu-
schalten.
Hinweise:
Der Sensor (4) schaltet bei Dunkelheit automatisch die Hinter-
grundbeleuchtung für das Display ein.
Halten Sie das Messgerät nicht zwischen Ihren Körper und der
zu messenden Schallquelle. Dies kann erhebliche Messwertab-
weichungen hervorrufen.
Das genaueste Ergebnis erhalten Sie, wenn das Gerät auf einem
Stativ montiert wird und Sie sich dahinter befinden.

5
Bedienun
g
Stecken Sie bei Messungen im Außenbereich stets den Wind-
schutz auf das Mikrofon, um durch Wind verursachte Messunge-
nauigkeiten zu minimieren.
Das zu messende Geräusch muss mindestens 10 dB über dem
allgemeinen Umgebungsgeräusch liegen. Ansonsten ist es nicht
auswertbar.
Behandeln Sie das Gerät vorsichtig. Das Mikrofon und das
Messinstrument können leicht beschädigt werden, wenn das
Gerät z.B. herunterfällt.
Setzen Sie das Gerät keinen starken magnetischen Feldern oder
statischer Aufladung aus, da dies die Messung beeinflussen
kann.
Das Gerät schaltet sich nach 10 – 15 Minuten automatisch aus.
Dies schont die Batterie.
Reinigung und Lagerung
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses nur ein weiches,
leicht befeuchtetes, nicht faserndes Tuch. Verwenden Sie keine
aggressiven Chemikalien, Scheuermittel oder Flüssigkeiten.
Entfernen Sie die Batterie aus dem Gerät, wenn Sie es für
längere Zeit nicht einsetzen werden.
Lagern Sie das Gerät im Innenbereich an einem vor Feuchtigkeit,
Staub, Schmutz und extremen Temperaturen geschützten Ort.
Lagern Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
Benutzen und lagern Sie das Gerät nur im in den Technischen
Daten angegebenen Temperaturbereich. Zu hohe oder zu tiefe
Temperaturen beeinträchtigen die Messgenauigkeit und können
zu mechanischen Schäden führen.

6
Technische Daten
Batterien: 1 x 6LR61 (6F22)
Abschaltautomatik: Nach ca. 10 – 15 Minuten
Mikrofon: Elektret-Mikrofon
Messbereich: +40 bis 130 dB (bei 31,5 Hz – 8 kHz)
Genauigkeit: ±3,5 dB bei 94 dB und 1kHz
Charakteristik: A
Display: LCD, 4-stellig
Displayauflösung: 0,1 dB
Messwertaktualisierung: 0,5 Sek.
Betriebshöhe: Max. 2000 m
Betriebstemperatur: 0°C bis +40°C
Betriebsluftfeuchtigkeit: 10 bis 90% RH
Lagerungstemperatur: -10°C bis +60°C
Lagerungsluftfeuchtigkeit: 10 bis 70% RH
Abmessungen (BxHxT): Ca. 54 x 142 x 32 mm
Gewicht (ohne Batt.): Ca. 97 g

7
Safet
y
Notes
Please note the following safety notes to avoid
malfunctions, damage or physical injury:
This manual belongs to the product. It contains important notes
on operating the unit. Please pass it on along with the unit if it is
handed over to a third party!
Make sure that you have sufficient ear protection for loud noise
sources. There is a risk of hearing damage. Pay attention to the
permitted environmental conditions (technical data) to avoid
faulty measurements.
The unit does not belong into the hands of children. Keep it out of
reach of children and persons in need of supervision. Do not
leave it lying around and make sure it cannot become a toy.
Do not expose the unit to dust and dirt, humidity, excessive
temperatures or strong vibrations and avoid strong mechanical
stresses. Never immerse the unit into liquids of any kind. Only
use the unit indoors or in dry places.
Handle the meter carefully. Do not drop the unit.
Do not disassemble, burn, or short-circuit batteries and do not
attempt to recharge non-rechargeable batteries.
Do not disassemble the unit or attempt to repair it yourself. It
does not contain parts serviceable by you. In case of questions or
problems, turn to our customer service.
Batteries and rechargeable batteries
do not belong in household garbage.
For battery disposal, please check with
your local council.

8
Usin
g
Before first Use
Unpack the sound level meter and check it for any damage in
transit.
Dispose of packaging materials or store them out of reach of
children. Plastic bags etc. may become a deadly toy for children!
Inserting/Replacing the Battery
The sound level meter is powered by a 9 V battery of the type
6LR61. We recommend only using alkaline batteries.
1. The battery compartment is located at the bottom side of the unit.
Press on the arrow mark of the battery compartment lid (7) and
slide down the lid from the battery compartment.
2. Connect a new 9 V battery with the battery clip and insert the
battery into the battery compartment. Pay attention to the polarity
of the battery.
3. Close the battery compartment with the lid.
Notes:
Replace the battery when the small battery icon appears down
left on the display or if the display gets weaker. When the battery
is spent, the precision of the meter becomes lower.
Always switch off the unit when it is not in use.
Remove the battery if you do not intend to use the unit for a
longer period of time

9
Usin
g
Measurements
1. Use the ¼” tripod thread (6) on the bottom side of the sound level
meter to install it on a tripod. Alternatively you can hold the meter
steadily in your hand.
2. Press the On/Off key to switch on the sound level meter.
3. Direct the sound level meter with the microphone (1) directly
towards the sound source and read the sound level on the dis-
play (3).
4. Press the MAX/MIN key (5). The word MAX appears on the
display. The maximum measured sound level (peak level) is
shown and held on the display. This level is updated each time a
higher level is measured.
5. Press the MAX/MIN key again. The word MIN appears on the
display. The minimum sound level is shown and held on the
display.
6. Press and hold the MAX/MIN key for 2 seconds to return to
displaying the current sound levels.
7. Press the On/Off key to switch off the sound level meter.
Notes:
In a dark environment the backlight sensor (4) automatically
switches on the backlight for the display.
Do not hold the meter directly between you and the sound source
to be measured as this might produce an error of several deci-
bels.
The most precise results can be obtained when using a tripod
and when you stand behind the meter.
Always attach the wind shield to the microphone when you are
using the sound level meter outdoors to minimize discrepancies
or faulty readings caused by wind.
The sound to be measured must be at least 10 dB louder than
the background noise level or it can not be interpreted well.

10
Usin
g
Handle the meter carefully. The microphone and the meter are
fragile and can be damaged if the instrument is dropped.
Do not expose the meter to strong magnetic fields or static
charges. This will affect the performance of the meter.
The meter automatically switches off after 10 – 15 minutes to
save the battery.
Cleaning and Storing
Only use a soft, lit free lightly moistened cloth to clean the
housing of digital sound level meter. Do not use aggressive
chemicals or abrasives and do not use liquids.
If you do not plan to use the unit for some time, remove the
battery.
Store the unit indoors in a place that is protected from moisture,
dust, dirt and extreme temperatures.
Store the unit out of reach of children.
Only use and store the meter within the temperature range stated
in the technical data. Higher or lower temperatures can have a
negative effect on the measuring accuracy and can lead to
mechanical damages.

11
Technical Data
Battery: 1 x 6LR61 (6F22)
Auto Switch off Function: After approx. 10 – 15 minutes
Microphone: Electret Condenser Microphone
Measurement Range: +40 to 130 dB (at 31.5 kHz – 8 kHz)
Accuracy: ±3.5 dB at 94 dB and 1 kHz
Weighting: A
Display: LCD, 4 Digits
Display Definition: 0.1 dB
Display Update: 0.5 sec.
Operating Altitude: Max. 2000 m
Operating Temperature: 0°C to +40°C
Operating Humidity: 10 to 90% RH
Storing Temperature: -10°C to +60°C
Storing Humidity: 10 to 70% RH
Dimensions (WxHxD): Approx. 54 x 142 x 32 mm
Weight: Approx. 185 g

12
Notizen
|
Notes

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Digitales Schallpegel-Messgerät
Artikel Nr. 81 79 14
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende Dokumente herangezogen:
EN 61326-1:2006, EN 61326-2-1:2006
Hagen, den 23. August 2011
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Digital Sound Level Meter
Article No. 81 79 14
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following documents were consulted:
EN 61326-1:2006, EN 61326-2-1:2006
Hagen, August 23rd, 2011
(Thomas Klingbeil, QA Representative)
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 08/11
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Table of contents
Languages:
Other Wetekom Measuring Instrument manuals

Wetekom
Wetekom 97 66 05 User manual

Wetekom
Wetekom PM-30E User manual

Wetekom
Wetekom 82 57 08 User manual

Wetekom
Wetekom ET1058 User manual

Wetekom
Wetekom 851411 User manual

Wetekom
Wetekom 53 53 44 User manual

Wetekom
Wetekom 824673 User manual

Wetekom
Wetekom SW-204BL User manual

Wetekom
Wetekom 81 93 92 User manual

Wetekom
Wetekom 821490 User manual
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

Phares Electric
Phares Electric T6 Tachometer user manual

Netafim
Netafim NMC-PRO CLIMATE user guide

Stefan Mayer Instruments
Stefan Mayer Instruments MR-3 user manual

ELCART
ELCART NI-23600 instruction manual

PCB Piezotronics
PCB Piezotronics 307B21 Installation and operating manual

RS PRO
RS PRO RS-128M instruction manual