Wetekom 81 34 52 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 109414

Infrarot-Thermometer „Profi“
Artikel Nr. 81 34 52
Infrared Thermometer “Professional”
Article No. 81 34 52
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new
device. They enable you to use all functions, and they help you
avoid misunderstandings and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for
future reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den
Umgang mit Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle
Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse
zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in
Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres
Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overview
1
2
3
7 6
5
4

IV
1 Batteriefachklappe Battery Compartment Cover
2 LC-Display LC Display
3 Modustaste MODE Mode Key
4 Infrarotsensor Infrared Sensor
5 Laser Laser
6 Messtaste SCAN Measuring Key SCAN
7 Schutzkappe Top Cover
Übersicht
|
Overview

1
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise..........................................................Seite 2
Vor der ersten Benutzung ................................................Seite 3
Einsetzen/Ersetzen der Batterien.....................................Seite 3
Einstellung der Uhrzeit .....................................................Seite 3
Temperatur-Messungen...................................................Seite 4
Stoppuhrfunktion ..............................................................Seite 5
Sonderfunktionen .............................................................Seite 6
Fehlerbehebung ...............................................................Seite 9
Reinigung und Lagerung..................................................Seite 10
Technische Daten ............................................................Seite 11
Table of Contents
Safety Notes .....................................................................Page 12
Before first Use.................................................................Page 13
Inserting/Replacing the Batteries .....................................Page 13
Setting the Clock ..............................................................Page 14
Temperature Measurements............................................Page 14
Stop Watch .......................................................................Page 15
Other Functions ................................................................Page 16
Troubleshooting................................................................Page 18
Cleaning and Storing........................................................Page 19
Technical Data..................................................................Page 20

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von
Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen
Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie
enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Bitte legen Sie die Bedienungsanleitung dem Produkt bei, wenn
Sie es an Dritte weitergeben!
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Bewahren Sie es
außerhalb der Reichweite von Kindern und zu beaufsichtigenden
Personen auf. Lassen Sie es nicht achtlos herumliegen und
sorgen Sie dafür, dass es nicht zum Spielzeug werden kann.
Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit, hohen Temperaturen
und starken Vibrationen aus und vermeiden Sie eine starke
mechanische Beanspruchung. Tauchen Sie das Gerät niemals in
Flüssigkeiten.
Batterien dürfen nicht geladen, nicht auseinander genommen, ins
Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine Repa-
raturversuche. Das Gerät enthält keine durch Sie auswechsel-
baren oder zu reparierenden Teile. Wenden Sie sich bei
Problemen an unseren Kundenservice.
Sehen Sie zum Schutz Ihrer Augen nie in den Laserstrahl.
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Menschen oder Tiere.
Batterien und Akkus gehören nicht in
den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurück-
senden oder bei örtlichen Geschäften
oder Batteriesammelstellen abgeben.
Laser Klasse 2
Leistung des Lasers < 1,0 mW
Λ(Wellenlänge) = 635 – 660 nm
Angaben nach EN 60825-1:2007
LASERSTRAHLUNG
NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN
LASER KLASSE 2
LASER RADIATION
DO NOT STARE INTO BEAM
LASER CLASS 2

3
Bedienun
g
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie das Infrarot-Thermometer aus der Verpackung und
überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Halten Sie die
Verpackungsmaterialien von Kleinkindern fern. Es besteht
Erstickungsgefahr!
Ziehen Sie die Schutzfolie vom LC-Display (2) ab.
Einsetzen/Ersetzen der Batterien
1. Das Batteriefach befindet sich an der Rückseite des Infrarot-
Thermometers. Drücken Sie die Lasche der Batteriefach-
klappe (1) zusammen und öffnen Sie das Batteriefach.
2. Setzen Sie zwei neue Alkaline Batterien des Typs LR03 (AAA) in
das Batteriefach. Beachten Sie dabei die korrekte Polarität der
Batterien. Die Polarität ist im Batteriefach gekennzeichnet.
3. Verschließen Sie das Batteriefach wieder mit der Batterie-
fachklappe.
Der Batterieladezustand wird oben links im Display durch ein
entsprechendes Symbol gekennzeichnet:
Batterieladezustand
ok. Messungen sind
möglich.
Batterieladung
niedrig. Messungen
sind noch möglich.
Batterien sind
verbraucht.
Messungen sind
nicht mehr möglich.
Einstellung der Uhrzeit
1. Drücken Sie auf die Messtaste (6), um das Gerät einzuschalten.
2. Drücken Sie siebenmal auf die Modustaste MODE (3). Das Set-
Symbol blinkt im Display und zeigt den Einstellmodus an.
3. Drücken Sie auf die Messtaste. Das 24-Symbol blinkt.

4
Bedienun
g
4. Drücken Sie auf die Messtaste, um zwischen der 12- und
24-Stundenanzeige der Uhrzeit zu wechseln.
12-Stundenanzeige 24-Stundenanzeige
5. Drücken Sie auf die Modustaste. Die Stundenziffer blinkt.
6. Drücken Sie auf die Messtaste, um die Stundenziffer
einzustellen.
7. Drücken Sie auf die Modustaste. Die Minutenziffer blinkt.
8. Drücken Sie auf die Messtaste, um die Minuten einzustellen.
9. Drücken Sie auf die Modustaste, um den Einstellvorgang abzu-
schließen.
Temperatur-Messungen
1. Stellen Sie vor der Temperatur-Messung sicher, dass der
Infrarotsensor (4) frei von Verschmutzungen und Beschä-
digungen ist.
2. Nehmen Sie die Schutzkappe (7) von der Laser- und Infrarot-
sensor-Öffnung ab und stecken Sie diese auf die Rückseite des
Gerätes.
3. Drücken Sie auf die Messtaste (6), um das Gerät einzuschalten.
4. Drücken Sie erneut auf die Messtaste (6). Das Infrarot-
Thermometer zeigt die aktuell gemessene Temperatur sofort im
Display an.
5. Halten Sie die Messtaste gedrückt, um die aktuellen Messwerte
kontinuierlich anzeigen zu lassen.

5
Bedienun
g
Hinweise:
Die Temperatur wird im Schnittpunkt der beiden Laserstrahlen in
einem Abstand von ca. 18 mm zum Gerät gemessen. Verändern
Sie den Abstand zu dem zu messenden Objekt, bis die beiden
Laserstrahlen aufeinandertreffen, um punktgenaue Messungen
durchzuführen.
Wird die Entfernung zu dem zu messenden Objekt vergrößert,
wird auch der Messradius größer (je größer die Entfernung, desto
ungenauer wird das Messergebnis).
Wird das Gerät für ca. 15 Sekunden nicht bedient, so schaltet es
sich von selbst ab und die Raumtemperatur sowie die aktuelle
Uhrzeit werden im Display angezeigt.
Ausgeschaltet Eingeschaltet
Stoppuhrfunktion
1. Drücken Sie auf die Messtaste (6), um das Gerät einzuschalten.
2. Drücken Sie viermal auf die Modustaste MODE (3). Das
Stoppuhr-Symbol blinkt im Display.
3. Drücken Sie auf die Messtaste, um die
Stoppuhr zu starten.
4. Drücken Sie erneut auf die Messtaste, um
die Stoppuhr anzuhalten.
5. Drücken Sie auf die Modustaste, um die Stoppuhr auf 0
zurückzusetzen oder drücken Sie auf die Messtaste, um die
angehaltene Zeit weiterlaufen zu lassen.

6
Bedienun
g
6. Drücken Sie bei auf 0zurückgesetzter Stoppuhr auf die
Modustaste, um zur Temperaturanzeige zurückzukehren.
Wird das Gerät für ca. 15 Sekunden nicht bedient, so schaltet es
sich von selbst ab und die Raumtemperatur sowie die aktuelle
Uhrzeit werden im Display angezeigt.
Sonderfunktionen
MIN/MAX-Funktion
1. Drücken Sie auf die Messtaste (6), um das Gerät einzuschalten.
2. Drücken Sie einmal auf die Modustaste
MODE (3) für die MIN-Funktion bzw.
zweimal auf die Modustaste für die MAX-
Funktion. Wenn das MIN-Symbol bzw.
das MAX-Symbol blinkt, drücken Sie zur
Bestätigung einmal auf die Messtaste.
3. Halten Sie die Messtaste gedrückt, um den Temperaturmesswert
im Display anzuzeigen. Der Wert wird im Display nur dann
aktualisiert, wenn er unterschritten (MIN-Funktion) bzw.
überschritten (MAX-Funktion) wird.
4. Lassen Sie die Messtaste wieder los, um eine neue MIN/MAX-
Messung durchzuführen.

7
Bedienun
g
Kontinuierliche Messungen / LOCK-Funktion
1. Drücken Sie auf die Messtaste (6), um das Gerät einzuschalten.
2. Drücken Sie dreimal auf die Modustaste
MODE (3). Das LOCK-Symbol blinkt.
Drücken Sie zur Bestätigung einmal auf
die Messtaste.
3. Nun wird die Temperatur automatisch und
kontinuierlich über den Infrarotsensor (4)
gemessen und im Display entsprechend aktualisiert. Die aktiven
Messvorgänge werden im Display mit dem Empfangssymbol
angezeigt.
4. Drücken Sie für ca. 1 Sek. auf die Messtaste, um die Messung
abzubrechen.
Temperatureinheit einstellen °C / °F
1. Drücken Sie auf die Messtaste (6), um das Gerät einzuschalten.
2. Drücken Sie fünfmal auf die Modustaste
MODE (3). Je nach zuletzt eingestellter
Temperatureinheit blinkt nun das °C
Symbol bzw. das °F Symbol.
3. Drücken Sie die Messtaste, um die
Messergebnisse entweder in der Einheit
°C oder °F anzeigen zu lassen.

8
Bedienun
g
Emissionsgrad einstellen
1. Drücken Sie auf die Messtaste (6), um das Gerät einzuschalten.
2. Drücken Sie sechsmal auf die Modustaste
MODE (3). Der zuletzt eingestellte
Emissionsgrad wird im Display angezeigt
(z.B. 95E).
3. Drücken Sie auf die Messtaste, um den
Emissionsgrad zu verstellen. Halten Sie die Messtaste gedrückt,
um den Wert schneller zu verändern.
4. Drücken Sie auf die Modustaste, um den Wert zu bestätigen und
den Einstellmodus zu verlassen.
Material Temperatur Emissionsgrad
Asphalt, gewalzt 20°C 0,9
Eisfläche 0°C 1
Erde, trocken 20°C 0,92
Heizkörper, heller Anstrich 0,8
Holz, Buche, Eiche 20 – 70°C 0,8 – 0,9
Holz, geschliffen 0,5 – 0,7
Mauerwerk, verputzt 20°C 0,94
Sand 0,6 – 0,9
Stahl, gewalzt 20°C 0,24
Ziegel, rot 20°C 0,93

9
Bedienun
g
Fehlerbehebung
Erscheint im Display die Fehleranzeige Hi oder Lo,
so ist die zu messende Temperatur außerhalb des
Messbereichs des Gerätes (LO: kälter als -55°C
bzw. HI: wärmer als +220°C). Messen Sie nur
Temperaturen, welche innerhalb des Messbe-
reichs des Gerätes liegen. Sollte es weiterhin oder
trotzdem zu der Fehleranzeige kommen, wenden
Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Erscheint im Display die Fehleranzeige Er2, ist
dies ein Indikator für einen zu schnellen Wechsel
der Umgebungstemperatur.
Erscheint im Display die Fehleranzeige Er3, ist
dies ein Indikator für eine zu geringe oder zu hohe
Umgebungstemperatur (Arbeitstemperatur kälter
als 0°C oder wärmer als 50°C).
Erscheint im Display die Fehleranzeige Er, muss
das Infrarot-Thermometer zurückgesetzt werden
(Reset). Warten Sie bis sich das Gerät ausge-
schaltet hat und entnehmen Sie anschließend die
Batterien. Setzen Sie die Batterien nach ca. einer Minute wieder ein
und schalten Sie das Gerät ein. Falls die Fehlermeldung weiter
erscheint, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Hinweise: Das Infrarot-Thermometer muss sich ggf. für einige
Minuten auf die Umgebungstemperatur anpassen, wenn diese sich
innerhalb einer kurzen Zeit stark ändern sollte.
Setzen Sie das Gerät keinen starken magnetischen Feldern aus, da
diese die Messwerte beeinflussen können.

10
Bedienun
g
Reinigung und Lagerung
Setzen Sie nach dem Gebrauch immer die Schutzkappe (7) auf
die Laseraustrittsöffnung.
Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes nur ein weiches, nicht
faserndes Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien,
Scheuermittel oder Flüssigkeiten.
Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es für
längere Zeit nicht einsetzen werden.
Lagern Sie das Gerät im Innenbereich an einem vor Feuchtigkeit,
Staub, Schmutz und extremen Temperaturen geschützten Ort.
Lagern Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.

11
Technische Daten
Batterien: 2 x LR03 (AAA)
Temperatur-Messbereich: -55°C bis +220°C (-67°F bis +428°F)
Arbeitstemperatur: 0°C bis +50°C
Lagerungstemperatur: -20°C bis +65°C
Anzeigeauflösung: 0,1°C/0,1°F bis 0,01 Sek. (Stoppuhr)
Messabweichung: bei -55 bis 0°C: +/-(2°C+0,05°C)
(bei Umgebungstemperatur bei über 0°C: +/-2°C
von 23 +/-3°C) oder +/-2% des Messwertes
Messabstand: 18 mm
Messpunkt: 2,5 mm
Emissionsgrad: 0,95 (voreingestellt)
einstellbar von 0,05 bis 1
Abmessungen: 170 x 40 x 27 mm
Gewicht: Ca. 124 g inkl. Batterie

12
Safet
y
Notes
Please note the following safety notes to avoid
malfunctions, damage or physical injury:
This manual belongs to the product. It contains important notes
on operating the unit. Please pass it on along with the unit if it is
handed over to a third party!
The unit does not belong into the hands of children. Keep it out of
reach of children and persons in need of supervision. Do not
leave it lying around and make sure it cannot become a toy.
Do not expose the unit to humidity, excessive temperatures or
strong vibrations and avoid strong mechanical stresses. Never
immerse the unit into liquids of any kind.
Do not disassemble, burn, or short-circuit batteries and do not
attempt to recharge non-rechargeable batteries.
Do not disassemble the unit or attempt to repair it yourself. It
does not contain parts serviceable by you. In case of questions or
problems, turn to our customer support.
Do not stare into the Laser beam. The Laser may damage your
eyesight. Do not point the Lasers at humans and animals.
Batteries and rechargeable batteries
do not belong in household garbage.
For battery disposal, please check with
your local council.
Laser Class 2
Laser Power < 1.0 mW
Λ(Wave Length) = 635 – 660 nm
According to EN 60825-1:2007
LASERSTRAHLUNG
NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN
LASER KLASSE 2
LASER RADIATION
DO NOT STARE INTO BEAM
LASER CLASS 2

13
Usin
g
Before first Use
Unpack the infrared thermometer and check it for any damage in
transit. Dispose of packaging materials or store them out of reach of
children. Plastic bags etc. may become a deadly toy for children!
Remove the protection foil from the LC display (2).
Inserting/Replacing the Batteries
1. The battery compartment is located at the rear of the infrared
thermometer. Depress the latch of the battery compartment cover
(1) and open the battery compartment.
2. Insert two new batteries of the type LR03 (AAA) into the battery
compartment. Pay attention to the proper polarity of the batteries.
The polarity is printed inside the battery compartment.
3. Close the battery compartment with the cover.
The battery charging state is indicated on the top left of the
display as follows:
Battery charging
state ok.
Measurements are
possible.
Battery low.
Measurements are
still possible.
Batteries are
exhausted.
Measurements are
not possible.
Setting the Clock
1. Press the measuring key (6) to switch on the thermometer.
2. Press the mode key (3) seven times. The Set icon flashes on the
display and indicates the setting mode.
3. Press the measuring key. The 24 icon flashes.

14
Usin
g
4. Press the measuring key to toggle between displaying the time in
12-hour format or 24-hour format.
12-hour format 24-hour format
5. Press the mode key. The hour digit blinks.
6. Press the measuring key to set the hour digit.
7. Press the mode key. The minute digit blinks.
8. Press the measuring key to set the minutes.
9. Press the mode key to finish the setting mode.
Temperature Measurements
1. Before measuring, make sure the infrared sensor (4) is clean and
without any damage.
2. Press the measuring key (6) to switch on the thermometer.
3. Remove the top cover (7) from the laser and infrared opening
and put it to the backside of the device.
4. Press the measuring key (6). The infrared thermometer displays
the current temperature measurement.
5. If you hold down the measuring key, the reading of measurement
will be continuously updated.
Notes:
The measurement distance is 18 mm. Vary the distance of the
thermometer to the object to be measured until the two laser dots
converge.

15
Usin
g
If you increase the distance to the object to be measured, the
measuring radius increases as well (the wider the distance to the
object to be measured is, the more imprecisely the measuring
result will be).
When you do not operate the device for more than 15 seconds, it
automatically switches off. Then the room temperature and the
current time are displayed.
Power off Power on
Stop Watch
1. Press the measuring key (6) to switch on the thermometer.
2. Press the mode key (3) four times. The stop watch icon
flashes on the display.
3. Press the measuring key to activate the
stop watch.
4. Press the measuring key again to stop
counting.
5. Press the mode key to reset the stop watch to 0or press the
measuring key to continue counting.
6. Reset the stop watch to 0. Then press the mode key to return to
the temperature measuring mode.
When you do not operate the device for more than 15 seconds, it
automatically switches off. Then the room temperature and the
current time are displayed.
Table of contents
Languages:
Other Wetekom Thermometer manuals