Wetekom 85 52 07 User manual

Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Energiespardetektor & Infrarot-Thermometer
Artikel Nr. 85 52 07
Detector for Saving Energy & Infrared
Thermometer
Article No. 85 52 07

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new
device. They enable you to use all functions, and they help you
avoid misunderstandings and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for
future reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den
Umgang mit Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle
Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse
zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte ne
hmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in
Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres
Nachlesen gut auf.
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht | Overview

IV
A Ziellaser Laser Pointer
B Infrarotsensor Infrared Sensor
C Messknopf
Einschalter Trigger Switch
Measuring Key
D Batteriefach Battery Compartment
E Indikatorlicht
Blau/Grün/Rot Indicator Light
Blue/Green/Red
F LC Anzeige LC Display
G < / Taste Links < / Left Key
H > / Taste Rechts > / Right Key
I Grüne Multifunktionstaste Green Multifunction Button
Display
A Referenzmessungssymbol Reference Data Icon
B Batteriewarnsymbol Low Battery Indicator
C Temperatureinheit Temperature Denomination
D SCAN Symbol SCAN Icon
E Messwertanzeige Measured Data Display
F Anzeigepfeil Arrow Indicator
Übersicht | Overview

1
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise ........................................................Seite 2
Vor der ersten Benutzung...............................................Seite 5
Einsetzen/Ersetzen der Batterie......................................Seite 5
Betrieb.............................................................................Seite 5
Reichweite ......................................................................Seite 6
Anmerkungen zum Betrieb..............................................Seite 6
Fehlerbehebung..............................................................Seite 7
Reinigung und Lagerung.................................................Seite 8
Technische Daten...........................................................Seite 9
Table of Contents
Safety Notes....................................................................Page 10
Before first Use ...............................................................Page 11
Inserting/Replacing the Battery.......................................Page 11
Operation ........................................................................Page 11
Range .............................................................................Page 12
Operation Notes..............................................................Page 12
Troubleshooting ..............................................................Page 13
Cleaning and Storing.......................................................Page 14
Technical Data................................................................Page 15

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von
Fehlfunktio
nen, Schäden und gesundheitlichen
Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie
enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Bitte legen Sie die Bedienungsanleitung dem Produkt bei, wenn
Sie es an Dritte weitergeben!
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Bewahren Sie es
außerhalb der Reichweite von Kindern und zu beaufsichtigenden
Personen auf. Lassen Sie es nicht achtlos herumliegen und
sorgen Sie dafür, dass es nicht zum Spielzeug werden kann.
Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit, hohen Temperaturen
und starken Vibrationen aus und vermeiden Sie eine starke
mechanische Beanspruchung. Tauchen Sie das Gerät niemals in
Flüssigkeiten.
Batterien dürfen nicht geladen, nicht auseinander genommen, ins
Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine Repa-
raturversuche. Das Gerät enthält keine durch Sie auswechsel-
baren oder zu reparierenden Teile. Wenden Sie sich bei
Problemen an unseren Kundenservice.
Sehen Sie zum Schutz Ihrer Augen nie in den Laserstrahl.
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Menschen oder Tiere.
Batterien und Akkus gehören nicht in
den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurück-
sen
den oder bei örtlichen Geschäften
oder Batteriesammelstellen abgeben.
Laser Klasse 2
Leistung des Lasers < 1,0 mW
Λ(Wellenlänge) = 655 nm
Angaben nach EN 60825-1:2007
LASERSTRAHLUNG
NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN
LASER KLASSE 2
LASER RADIATION
DO NOT STARE INTO BEAM
LASER CLASS 2

3
Sicherheitshinweise
Ce manuel fait partie du produit. Il contient des notes importantes
sur le fonctionnement et la gestion du produit. S'il vous plaît
joindre le manuel d'utilisation au produit quand il est passé à un
tiers!
L'appareil n'est pas conçu pour être utilisé par des enfants .
Gardez l'appareil hors de la portée des enfants et des personnes
ayant besoin de surveillance. Ne pas le laisser traîner sans
surveillance et assurez-vous qu'il ne peut pas devenir un jouets .
Ne pas exposer l' appareil à l'humidité , aux températures
élevées et de fortes vibrations et éviter toute contrainte
mécanique . Ne plongez pas l'appareil dans un liquide.
Les piles ne doivent pas être rechargées, démontées , jetées
dans le feu ou misées en court-circuitée .
Ne pas démonter l'appareil ou tenter de réparer vous-même .
L'appareil ne contient pas des parties réparables ou
remplaçables par l'utilisateur . En cas de problèmes contactez
notre service à la clientèle.
Ne regardez jamais dans le faisceau laser pour protéger vos
yeux . Ne pas diriger le faisceau laser vers des personnes ou des
animaux.
S'il vous plaît noter afin d'
éviter des
dysfonctionnements, des dommages et des effets
néfastes sur la santé les informations suivantes:
Batteries n'appartiennent pas
à la
poubelle.
Vous pouvez le charger de nouveau à
nous Envoyer ou livrer
dans les
magasins locaux ou des points de
collecte des piles.
Consignes de sécurité
Laser de classe 2
Puissance du laser < 1.0mW
Λ ( longueur d'onde ) = 655 nm
Spécifications selon EN 60825-1:2007
LASERSTRAHLUNG
NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN
LASER KLASSE 2
LASER RADIATION
DO NOT STARE INTO BEAM
LASER CLASS 2

4
Sicherheitshinweise
Il presente manuale appartiene al prodotto .Esso contiene note
importanti sul funzionamento e la gestione del prodotto. Si prega
di allegare il manuale operativo al prodotto quando questo viene
passato a terzi!
Il dispositivo non è destinato ad un utilizzo da parte dei bambini.
Tenere il dispositivo fuori dalla portata dei bambini e dalle
persone che necessitano di supervisione. Non lasciarlo in giro
incustodito e assicurarsi che non possa diventare un giocattolo .
Non esporre l'apparecchio ad umidità, alte temperature e forti
vibrazioni ed evitare forti sollecitazioni meccaniche. Non
immergere l'apparecchio in liquidi.
Le batterie non devono essere ricaricate , smontate, gettate nel
fuoco o messe in corto circuito .
Non smontare l'apparecchio e non cercare di ripararlo per conto
proprio. L'apparecchio non contiene parti riparabili o sostituibili da
parte dell’utente. In caso di problemi contattare il nostro Servizio
Clienti.
Non guardare mai nel reggio laser per proteggere i vostri occhi.
Non puntare il raggio laser verso persone o animali.
Si prega di notare in modo da evitare
malfunzionamenti, danni e effetti negativi sulla salute
seguenti informazioni:
Le batterie non appartengono nella
spazzatura.
È possibile caricarla
di nuovo a noi
inviare o consegnare nei negozi locali o
punti di raccolta delle pile.
Informazioni sulla sicurezza
Classe laser 2
Potenza laser < 1.0mW
Λ ( lunghezza d'onda) = 655 nm
Specifiche secondo EN 60825-1:2007
LASERSTRAHLUNG
NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN
LASER KLASSE 2
LASER RADIATION
DO NOT STARE INTO BEAM
LASER CLASS 2

5
Bedienung
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und überprüfen Sie es
auf Transportschäden. Halten Sie die Verpackungsmaterialien von
Kleinkindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Ziehen Sie die Schutzfolie vom LC-Display (F) ab.
Einsetzen der Batterie
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (D) und entfernen Sie die alte
Batterie und klemmen Sie sie ab. Klemmen Sie eine frische 9 V
Batterie 6LR61 an. Legen Sie die Batterie ins Batteriefach ein und
schließen Sie den Deckel.
Betrieb
•Um eine Messung vorzunehmen richten Sie das Thermometer
auf das Messobjekt und drücken Sie den Messknopf (C). Bei
gedrücktem Messknopf schaltet sich der Laser ein. Verwenden
Sie den Laser (A) zum Zielen. Halten Sie den Messknopf
mindestens für einen halbe Sekunde gedrückt, um ein genaues
Messergebnis zu erreichen. Während der Messung ist das
Display beleuchtet und zeigt SCAN, den Messewert und oben
“REF----” an. Nach der Messung wird der Wert gespeichert. Ohne
Manipulationen schaltet sich nach 15 s. die Beleuchtung ab und
nach einer Minute das Gerät.
•Um einen Referenzwert zu setzen drücken Sie bei gehaltenem
Messknopf die grüne Taste (I).
•Drücken Sie den grünen Knopf bei eingeschaltetem Gerät (nicht
während der Messung) um zwischen °C oder °F zu wählen.
•Drücken und halten Sie den grünen Knopf bei eingeschaltetem
Gerät (nicht während der Messung) um das Gerät abzuschalten.
•Mit den gelben Tasten können drei Temperaturbereiche für
Wärmelecks bestimmt (±0.5° C, ±3.0° C, ±5.5° C) oder die
Funktion abgeschaltet werden. Mit den Tasten links (<) und
rechts (>) wählen Sie die Temperaturdifferenzen aus oder
schalten die Funktion aus. Bei weiteren Messungen zeigt ein

6
Bedienung
grünes Licht (E) eine Temperatur innerhalb des gewählten
Temperaturbereiches an, ein blaues Licht (E) und ein langsames
Piepen eine Temperatur unterhalb des Bereiches und ein rotes
Licht (E) und ein schnelles Piepen eine Temperatur oberhalb des
gewählten Bereiches an. Wenn kein Referenzbereich gesetzt ist
oder der Indikator aus OFF steht, leuchtet das Licht nicht.
•Beim Messen ertönt ein Piepton, beim Abschalten des Gerätes
oder bei Selbstabschaltung ertönen zwei Pieptöne.
•Bei schwacher Batterie wird das Batteriewarnsymbol angezeigt.
•Wenn die Umgebungstemperatur höher ist als die
Betriebstemperatur des Gerätes ertönen schnelle Pieptöne und
ErAH wird angezeigt. Wenn die Umgebungstemperatur unter der
Betriebstemperatur des Gerätes liegt ertönen langsame Pieptöne
und ErAL wird angezeigt. Wenn die Zieltemperatur oberhalb des
Messbereiches liegt, ertönen schnelle Pieptöne und ErOH wird
angezeigt. Wenn die Zieltemperatur unterhalb des
Messbereiches liegt, ertönen langsame Pieptöne und ErOL wird
angezeigt.
Reichweite
Anmerkungen zum Betrieb
•Es sollte sich kein Glas, Plastik oder Wasserdampf zwischen
dem Gerät und dem Messobjekt befinden.
•Setzen Sie das Gerät nicht den folgenden Bedingungen aus, die

7
Bedienung
schädlich sein können:
•Dämpfe und Staub
•Starke elektromagnetische Felder (Lichtbogenschweißgeräte,
Induktionsheizern, etc.)
•Umgebungen mit starken statischen Feldern
•Plötzlichen Temperaturänderungen (lassen sie das Gerät be
plötzlichen Temperaturänderungen zunächst für 30 Minuten
die Umgebungstemperatur erreichen)
•Sehr heiße Objekte
Fehlerbehebung
Problem Ursache Lösung
Keine Funktion Batterie verbraucht
Batterie prüfen und
ersetzen
Zeigt " ” an Batterie schwach Batterie ersetzen
Zeigt “ErAH” an Umgebungstemperatur
zu hoch Wie
derholen Sie die
Messung in
kühlerem Wetter
Zeigt “ErAL” an Umgebungstemperatur
zu niedrig
Wiederholen Sie die
Messung in
wärmerem Wetter
Zeigt “ErOL” an Temperatur des Zieles
liegt unterhalb des
Messbereiches
Wählen eines Zieles
im Messbereich
Zeigt “ErOH” an Temperatur des Zieles
liegt oberhalb des
Messbereiches
Wählen eines Zieles
im Messbereich

8
Bedienung
Reinigung, Wartung und Lagerung
Reinigen der Frontlinse: Temperaturwechsel führen zum
beschlagen der Frontlinse. Reinigen Sie die Linse erst, wenn die
Feuchtigkeit verschwunden ist. Blasen Sie die Linse mit Druckluft
vorsichtig sauber und bürsten Sie hartnäckigere
Verschmutzungen mit einem Pinsel ab. Reinigen Sie die Linse
vorsichtig mit einem leicht befeuchteten, faserfreien Tuch.
Halten Sie das Gerät sauber und vermeiden sie es, das Gerät
fallen zu lassen. Verwenden Sie ausschließlich ein mildes
Reinigungsmittel und ein feuchtes Tuch zum Reinigen des
Gerätes. Lassen sie niemals Flüssigkeiten irgendeiner Art ins
Gerät eindringen und tauchen Sie das Gerät niemals in
Flüssigkeiten ein. Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien
oder Scheuermittel.
Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es für
längere Zeit nicht einsetzen werden.
Lagern Sie das Gerät im Innenbereich an einem vor Feuchtigkeit,
Staub, Schmutz und extremen Temperaturen geschützten Ort.
Lagern Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.

9
Technische Daten
Messbereich -40° C ~220° C
(-40° F ~428° F)
Gemessene Wellenlänge 8 ~14 μm
Messgenauigkeit
±2° C (±3.6° F) or
±2% des Wertes (wenn T>0° C)
±3° C (±5.4° F)
oder ±3%
des Wertes, was
größer ist (wenn T ≤0° C)
Reaktionszeit 500 ms,95% Reaktion
Optisches Verhältnis (D :S) 8 :1
Emission 0.95
Anzeigeauflösung ±0.1° C
Laser Wellenlänge 655 nm
Laserleistung <1 mW
Laserklasse 2
Abschalten der Beleuchtung Keine Manipulation in 15 s
Abschalten des Gerätes Keine Manipulation in 60 s
Batterie 9 V Batterie (6LR61)
Max. Leistung <30 mA
Betriebstemperatur 0° C ~40° C (32
℉
~104° F)
Betriebsluftfeuchtigkeit 0 ~75%
Lagertemperatur -20° C ~60° C
(-4° F ~140° F), ≤85%
(ohne Batterie)
Abmessungen 135 mm × 173 mm × 42 mm
Gewicht 167g (ohne Batterie)

10
Safety Notes
Please note the following safety notes to avoid
malfunctions, damage or physical injury:
This manual belongs to the product. It contains important notes
on operating the unit. Please pass it on along with the unit if it is
handed over to a third party!
The unit does not belong into the hands of children. Keep it out of
reach of children and persons in need of supervision. Do not
leave it lying around and make sure it cannot become a toy.
Do not expose the unit to humidity, excessive temperatures or
strong vibrations and avoid strong mechanical stresses. Never
immerse the unit into liquids of any kind.
Do not disassemble, burn, or short-circuit batteries and do not
attempt to recharge non-rechargeable batteries.
Do not disassemble the unit or attempt to repair it yourself. It
does not contain parts serviceable by you. In case of questions or
problems, turn to our customer support.
Do not stare into the Laser beam. The Laser may damage your
eyesight. Do not point the Lasers at humans and animals.
Batteries and rechargeable batteries
do not belong in household garbage.
For battery disposal, please check with
your local council.
Laser Class 2
Laser Power < 1.0 mW
Λ (Wave Length) = 635 – 660 nm
According to EN 60825-1:2007
LASERSTRAHLUNG
NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN
LASER KLASSE 2
LASER RADIATION
DO NOT STARE INTO BEAM
LASER CLASS 2

11
Operation
Before first Use
Unpack the infrared thermometer and check it for any damage in
transit. Dispose of packaging materials or store them out of reach of
children. Plastic bags etc. may become a deadly toy for children!
Remove the protection foil from the LC display (F).
Inserting the Battery
Open the battery compartment cover (D), remove and disconnect
the old battery and attach the battery connector to a fresh 9 V
battery 6LR61. Insert the fresh battery and close the battery
compartment cover.
Operation
•To take a measurement, point the thermometer at the object to be
measured and press the trigger (C). While the trigger is pressed,
the laser is on. Use the laser dot (A) for aiming. Hold the trigger
more than 0.5 seconds for accurate measuring. While taking
measurements the backlight is on and the screen shows SCAN
and the reading data, and “REF----” in the upper part. After
measuring, the reading is stored. After 15 s the backlight turns off
and after 1 minute the thermometer turns off if there is no action.
•In measuring status (hold trigger), press the green Button (I) to
set a reference temperature.
•In ON status (but not during measuring), press the green key to
switch between °C and °F.
•In ON status (but not measuring), hold the green key for 2s to
turn the unit off.
•The yellow buttons control three ranges of leak differences
(±0.5° C, ±3.0° C, ±5.5° C) and one off function. Press the
left (<) or the right (>) button to move the screen arrows to the
desired temperature differences or to OFF to turn the reference
function off. Upon taking further measurements, the green color
light (E) indicates the temperature within the range, the blue color

12
Operation
light (E) indicates the temperature lower than the range with slow
beep sound; the red color light (E) indicates the temperature
higher than the range with quick beep sound. If the unit is not
send to a reference temperature or the temperature difference
control is set to OFF, the indicator light will not light up
•Upon Measuring, the unit will beep once, when turned off or
turning off by itself the unit will beep twice.
•The low battery icon appears when the power is low.
•When the ambient temperature is higher than the product
operation temperature, there will be fast beeps and ErAH will be
displayed. When the environment temperature is lower than the
product operation temperature, there will be slow beeps and ErAL
will be displayed. When the target temperature is higher than the
measuring temperature, there will be fast beeps and ErOH will be
displayed. When the target temperature is below the measuring
range, there will be slow beeps and ErOL will be displayed.
Range
Operation Notes
•No glass, plastic or water vapor etc. should be between the unit
and target object.
•Keep the device away from the following conditions, which will
damage the devices:

13
Operation
•Vapor and Dust
•EMF Fields (Electro-Magnetic Fields: Arc Welders, Induction
Heaters, etc.)
•Environments with excessive Amounts of Static Electricity
•Heat Shock (in Case of abrupt Temperature Changes allow 30
Minutes for the Unit to stabilize before Use.)
•High temperature Objects
Trouble Shooting
Problem Cause Solution
No Function Dead Battery Check and replace
Battery
Shows “ ”Low Battery Replace Battery
Displays
“ErAH” Ambient
Temperature too
High
Repeat the
Measuring in colder
Weather
Displays
“ErAL” Ambient
Temperature too
Low
Repeat the
Measuring in warmer
Weather
Displays
“ErOL” The Target
Temperature is
lower than
Measuring Range.
Choose target within
the Range
Displays
“ErOH” The Target
Temperature is
higher than
Measuring Mange.
Choose target within
the Range

14
Operation
Cleaning, Maintenance and Storing
Cleaning the lens: Abrupt temperature changes will cause
vapour, please clean after the vapour disappears. Blow off loose
particles using clean compressed air. Gently brush remaining
debris away with a soft brush. Carefully wipe the surface with a
moist, lint-free cloth.
Keep the unit clean and avoid dropping it. Use only mild
detergent and a damp cloth to clean the device. Never let allow
liquids of any kind to enter the device and never immerse the
device in liquids of any kind. Do not use aggressive chemicals or
abrasives.
If you do not plan to use the unit for some time, please remove
the batteries.
Store the unit indoors in a place that is protected from moisture,
dust, dirt and extreme temperatures.
Store the unit out of reach of children.

15
Technical Data
Measuring Range -40° C ~220° C
(-40° F ~428° F)
Response Wavelength 8 ~14 μm
Measuring Precision
±2° C (±3.6° F) or
±2% of reading (when T>0° C)
±3° C (±5.4° F)
or ±3% of reading, whichever is
greater (when T ≤0° C)
Response Time 500 ms,95% response
Optical Ratio (D :S) 8 :1
Emissivity 0.95
Display Resolution ±0.1° C
Laser Wavelength 655 nm
Power of Laser <1 mW
Laser Class 2
Backlight Shut Off No action in 15 s
Auto Turn Off No action in 60 s
Power Supply 9 V battery (6LR61)
Max. Power <30 mA
Operating Temperature 0° C ~40° C (32
℉
~104° F)
Operating Humidity 0 ~75%
Storage Temperature -20° C ~60° C
(-4° F ~140° F), ≤85%
(w/o Battery)
Dimensions 135 mm × 173 mm × 42 mm
Weight 167g (w/o Battery)

16
Technical Data
Notizen / Notes
Notizen / Notes
Notizen / Notes
Table of contents
Languages:
Other Wetekom Thermometer manuals