Wetekom 89 99 48 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 104648

Einstich-Thermometer
A
rtikel Nr. 89 99 48
Kitchen Cooking and Frying Thermometer
A
rticle No. 89 99 48
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

2
With the cooking and frying thermometer you can conveniently
measure temperatures between -10°C and +200°C in liquids, powders
and semisolid materials. The values are displayed in an LCD display.
Additionally, the thermometer is equipped with a memory function for
minimum/ maximum values, which automatically saves the lowest and
the highest temperature. These values can be displayed by pressing a
button.
The measured temperature can be displayed either in °C or °F. For
storing, the thermometer is equipped with a clip.
Before first use please familiarize yourself with the proper usage of the
device. Keep these operating instructions for future reference.
Please read the safety instructions most carefully!
These instructions will make it easier for you to handle the device
appropriately and help prevent misunderstandings and possible
damage or injury.
Das Einstich-Thermometer ermöglicht das einfache Messen von
Temperaturen in Flüssigkeiten, pulvrigen und halbfesten Materialien im
Bereich zwischen -10°C und +200°C. Es zeigt den Messwert digital auf
dem LC-Display an.
Zusätzlich verfügt das Thermometer über einen Minimal-/Maximalwert-
Speicher, der automatisch während der Messung die niedrigste und
höchste Temperatur speichert. Diese Werte sind bei Bedarf auf
Tastendruck abrufbar.
Die Anzeige kann wahlweise in °C oder °F erfolgen. Für die Aufbewah-
rung verfügt das Thermometer über einen Ansteck-Clip.
Bitte machen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit dem Gerät vertraut
und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf.
Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen
helfen, Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

3
Sicherheitshin
w
eise
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern und
von zu beaufsichtigenden Personen. Das Einstich-Thermometer
ist kein Spielzeug.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei
denn, sie werden durch eine Betreuerin/einen Betreuer beauf-
sichtigt und unterwiesen.
Dieses Thermometer ist für die Temperaturmessung in
Flüssigkeiten, pulvrigen und halbfesten Materialien bestimmt.
Benutzen Sie es nicht im medizinischen und industriellen Be-
reich, sowie nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
Das Gerät selbst ist nicht für den Einsatz innerhalb des
Backofens geeignet. Verwenden Sie es nur außerhalb des
Ofens.
Knopfzellen dürfen nicht kurzgeschlossen, geladen oder ins
Feuer geworfen werden. Es besteht Explosionsgefahr!
Setzen Sie das Thermometer keinen starken Vibrationen oder
hoher Feuchtigkeit aus und vermeiden Sie eine starke mechani-
sche Beanspruchung. Lagern Sie das Thermometer immer in
trockener Umgebung.
Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie es nicht mehr
und lassen Sie es durch einen Fachmann instand setzen oder
wenden Sie sich an unsere Kundenbetreuung. Zerlegen Sie das
Gerät nicht und unternehmen Sie keine eigenen Reparaturver-
suche.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen
folgende Hinweise:
Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurückenden
oder bei örtlichen Geschäften oder Batterie-
sammelstellen abgeben.

4
Bedienun
g
Batterien einsetzen/wechseln
Wird die Anzeige blass oder setzt aus, muss die Batterie ersetzt
werden.
1. Schalten Sie vor dem Batteriewechsel das Gerät aus. Lösen Sie
die 4 Schrauben auf der Rückseite des Gerätes mit einem pas-
senden Kreuz-/ oder Schlitzschraubendreher. Nehmen Sie die
Gehäuserückseite ab und entnehmen Sie die verbrauchte
Knopfzelle.
2. Setzen Sie eine neue Knopfzelle gleichen Typs und Abmessung
(LR44 / AG13) mit dem Pluspol nach oben in die Batteriehalte-
rung ein.
3. Setzen Sie die Gehäuserückseite wieder auf und verschließen
Sie das Gehäuse mit den Befestigungsschrauben.
Bedienung
Temperaturmessung
1. Nehmen Sie zur Messung die Schutzhülse von der
Messspitze ab.
2. Schalten Sie das Gerät mit der Taste „ON/OFF“
(AN/AUS) ein. Das Thermometer führt einen
kurzen Displaytest durch und ist dann einsatzbe-
reit. Die Messwerte werden in „°C“ angezeigt und
können mit Hilfe der Umschalttaste auf der Rück-
seite des Gerätes auch in „°F“ angezeigt werden.
3. Stecken Sie das Thermometer mit der Messspitze
in den zu messenden Gegenstand bzw. halten Sie
die Spitze in die zu messende Flüssigkeit. Warten
Sie, bis die Temperaturanzeige einen stabilen
Wert anzeigt und lesen Sie die Temperatur ab.
4. Entfernen Sie das Thermometer aus dem Mess-
gegenstand und schalten Sie es ab bzw. lassen
Sie die Minimal-/Maximalwerte anzeigen.

5
Bedienun
g
5. Reinigen Sie zum Schluss die Messspitze sorgfältig von Rück-
ständen des Messgegenstandes und setzen Sie die Schutzhülse
wieder auf.
Minimal-/Maximalwerte ermitteln oder löschen
Das Thermometer speichert während der Messung automatisch die
niedrigste und höchste Temperatur.
1. Zur Anzeige des Maximalwertes, betätigen Sie die Taste „MIN-
MAX“ einmal. Um den Wert zu löschen, drücken Sie einmal die
Taste „CLEAR“ (Löschen).
2. Zur Anzeige des Minimalwertes betätigen Sie die Taste „MIN-
MAX“ erneut. Um den Wert zu löschen drücken Sie einmal die
Taste „CLEAR“ (Löschen).
3. Durch ein weiteres Betätigen der Taste „MIN-MAX“ erfolgt die
Rückkehr zur normalen Messwertanzeige.
Achtung: Das Ein- und Ausschalten nach der Messung löscht
den Minimal-/Maximalwert-Speicher!
4. Um die gespeicherten Minimal-/Maximalwerte auf einmal zu
löschen, drücken Sie kurz die „Reset“ Taste auf der Rückseite.
Wenn die Messwerte auf dem Display keine Reaktion zeigen,
dann drücken Sie ebenfalls einmal kurz die „Reset“ Taste oder
schalten das Thermometer einmal aus und danach wieder ein.

6
Technische Daten
Messbereich: -10 bis +200°C / 14 bis 392°F
Genauigkeit: ± 5%
Auflösung: 0,1 °C/°F
Spannungsversorgung: 1x 1,5 V LR44 (AG13)
Fühlerlänge: 110 mm
Abmessung: 47 x 181 x 17 mm
Gewicht (mit Batterie): 25 g
Messwertaktualisierung: alle 2 Sekunden

7
Sa
f
et
y
Notes
Keep the thermometer out of reach of children or persons in need
of supervision. The unit is not a toy.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not
allowed to use the unit, unless they are supervised and briefed by
a qualified person how to use the unit.
This thermometer is designed for measuring temperatures in
liquids, powders and semisolid materials. Do not use it for medi-
cal purposes, industrial use and in explosive environments.
The thermometer is not intended to be used inside an oven. Use
it only outside of the oven.
Button cells must not be short circuited, charged of burned. There
is a danger of explosion!
Do not expose the unit to strong vibrations or high levels of
humidity and avoid strong mechanical stresses. Always store the
unit in a dry place.
Should the unit become damaged do not use it and have it
repaired by a professional or contact our customer support
department. Do not disassemble the unit or try repairing it your-
self.
Please note the following safety notes to avoid
malfunctions, damage or physical injury:
Batteries do not belong in household
garbage.
For battery disposal, please check with your
local council.

8
Usin
g
Inserting/Changing the Batteries
If the display fades or fails, the batteries should be replaced.
1. Turn off the unit before changing the batteries. Use a suitable
Phillips or slotted screwdriver to loosen the 4 screws on the back
of the unit. Remove the back of the housing and take out the
spent button cell.
2. Reattach it with one of the same type and dimensions (LR44 /
AG13) which must be inserted with the plus side up.
3. Replace the back of the housing and the retaining screws.
Operation
Measuring the Temperature
1. Remove the protective sleeve from the measuring
stem.
2. Turn on the unit with the “ON/OFF” button. The
thermometer performs a brief display test and then
is ready to use. The measured values are dis-
played in “°C”, with the C/F button on the back of
the unit the display can be set to “°F”.
3. Stick the measuring stem with the measuring tip
into the object you intend to measure or insert it in
the powder or liquid you intend to measure. Wait
until the display has stabilised and then read the
temperature from the display.
4. Remove the thermometer from the measured
material and turn it off or have the mini-
mum/maximum values displayed.
5. Carefully clean the measuring stem, dry it and put
on the protective cover.

9
Usin
g
Taking or Erasing Minimum/Maximum Values
The thermometer will store the lowest and the highest measured
temperature.
1. To have the maximum value displayed, press “MIN-MAX” once.
To erase the value, press “CLEAR” once.
2. To have the minimum value displayed, press “MIN-MAX” again.
To erase the value, press “CLEAR” once.
3. Press “MIN-MAX” once more to return to the normal display
mode.
Please Notice: Turning on and off wipes the Minimum/Maximum
memory!
4. To erase completely all saved minimum/maximum values, press
the ”Reset“ button on the back of the unit. If the display exhibits
strange behaviour, press the ”Reset“ button once or switch the
thermometer off and on again.

10
Technical Data
Measuring Range: -10 to +200°C / 14 to 392°F
Accuracy: ± 5%
Resolution: 0.1 °C/°F
Power Supply: 1x 1.5 V LR44 (AG13)
Probe Length: 110 mm
Dimension: 47 x 181 x 17mm
Weight (with Battery): 25 g
Measuring Value Update: every 2 Seconds

11
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Einstich-Thermometer
Artikel Nr. 89 99 48
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende Dokumente herangezogen:
EN 55014-2:1997+A1;
EN 61000-6-3:2001
Hagen, den 18. März 2010
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Kitchen Cooking and Frying Thermometer
Article No. 89 99 48
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2004/1086/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following documents were consulted:
EN 55014-2:1997+A1;
EN 61000-6-3:2001
Hagen, March 18th, 2010
(Thomas Klingbeil, QA Representative)
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt 12 © Westfalia 03/10
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0800) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Table of contents
Languages:
Other Wetekom Thermometer manuals