Wetekom 84 30 71 User guide

Infrarot-Thermometer
Artikel Nr. 84 30 71
Infrared Thermometer
Article No. 84 30 71
Originalbedienungsanleitung
Original Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new
device. They enable you to use all functions, and they help you
avoid misunderstandings and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for
future reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den
Umgang mit Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle
Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse
zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in
Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres Nach-
lesen gut auf.
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht | Overview
1
2
3
4
5/6
A
B
C
5
E
F
6
D

IV
1 Laseraustrittsöffnung Laser Opening
2 Infrarotsensor Infrared Sensor
3 Abzug Measuring Trigger
4 Handgriff/Batteriefach Handle/ Battery Compartment
5 Umschalttaste °C + °F Toggle Switch °C + °F
6 Laser ein/aus Laser on/off
A Batteriezustandsanzeige Battery Indicator
B Messwert Reading
C Messung SCAN Measuring SCAN
D Laser eingeschaltet Laser on
E Temperatureinheit °C + °F Temperature Unit °C + °F
F Datenhaltemodus HOLD Data Hold Mode HOLD
Übersicht | Overview

1
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise ........................................................Seite 2
Vor der ersten Benutzung...............................................Seite 4
Einsetzen/Ersetzen der Batterie......................................Seite 4
Temperatur-Messungen..................................................Seite 4
Hinweise zur Messdistanz...............................................Seite 5
Fehlerbehebung und weitere Hinweise...........................Seite 6
Reinigung und Lagerung.................................................Seite 7
Technische Daten...........................................................Seite 8
Table of Contents
Safety Notes....................................................................Page 9
Before first Use ...............................................................Page 11
Inserting/Replacing the Batteries ....................................Page 11
Temperature Measurements...........................................Page 11
Notes regarding the Measuring Distance........................Page 12
Troubleshooting and further Notes..................................Page 13
Cleaning and Storing.......................................................Page 14
Technical Data................................................................Page 15

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunk-
tionen, Schäden und gesundheitlichen Beein-
trächtigungen folgende Hinweise:
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie
enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handha-
bung. Bitte legen Sie die Bedienungsanleitung dem Produkt
bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben!
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen.
Plastiktüten etc. können zu einem gefährlichen Spielzeug für
Kinder werden.
Benutzen Sie das Gerät nur in trockener Umgebung.
Zielen Sie niemals mit dem Laser auf Personen
oder Tiere. Halten Sie das Gerät stets so, dass
der Laser vom Körper weg gerichtet abstrahlt.
Blicken Sie niemals in den Laser, auch nicht mit
optischen Instrumenten. Schwere Augenschäden können
die Folge sein.
Richten Sie den Laser
niemals auf Spiegel oder
andere reflektierende
Flächen. Der unkontrol-
liert abgelenkte Strahl
könnte Personen oder
Tiere treffen.
Ist eine Anwendung in reflektierender Umgebung unum-
gänglich, so tragen Sie einen entsprechenden Augenschutz.
Wenden Sie den Laserzielstrahl niemals in explosionsge-
fährdeten Umgebungen an. Richten Sie ihn nicht auf gasge-
füllte Räume. Die Gase könnten explodieren.

3
Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Benutzen Sie das Gerät nicht mit offenem
Gehäuse!
Das Infrarot-Thermometer ist ein Präzisionsmessgerät und
entsprechend vorsichtig zu behandeln. Genaue Ergebnisse
sind nur bei sorgfältiger Behandlung und Pflege des Gerätes
gewährleistet.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, Feuch-
tigkeit und starken Vibrationen aus und vermeiden Sie eine
starke mechanische Beanspruchung.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Bewahren Sie es
außerhalb der Reichweite von Kindern und zu beaufsichti-
genden Personen auf.
Entfernen Sie nicht die Warn- und Sicherheitsetiketten.
Entfernen Sie die verbrauchte Batterie baldmöglichst aus
dem Gerät und ersetzen Sie diese durch eine neue. Auslau-
fende Batterien können zur Zerstörung des Gerätes führen.
Nehmen Sie die Batterien bei längerem Nichtgebrauch aus
dem Gerät.
Batterien dürfen nicht geladen, nicht auseinander genom-
men, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine
Reparaturversuche. Das Gerät enthält keine durch Sie aus-
wechselbaren oder zu reparierenden Teile. Wenden Sie sich
bei Problemen an unseren Kundenservice.
Batterien und Akkus gehören nicht in
den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurück-
sen
den oder bei örtlichen Geschäften
oder Batteriesammelstellen abgeben.

4
Bedienung
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie das Infrarot-Thermometer aus der Verpackung
und überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Halten
Sie die Verpackungsmaterialien von Kleinkindern fern. Es
besteht Erstickungsgefahr!
Einsetzen/Ersetzen der Batterie
1. Das Batteriefach befindet sich
im Handgriff (4) des Gerätes.
Ziehen Sie die Batteriefach-
klappe (der schwarze Teil des
Handgriffs) nach vorn, um das
Batteriefach zu öffnen.
2. Setzen Sie eine neue 9 V-
Blockbatterie des Typs 6LR61
in das Batteriefach ein. Verbin-
den Sie dazu die Kontakte der
Batterie mit den Kontakten des
Batterieclips.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Ersetzen Sie die Batterie sobald das Batteriesymbol (A)
im Display erscheint.
Temperatur-Messungen
1. Stellen Sie vor der Temperatur-Messung sicher, dass der
Infrarotsensor (2) frei von Verschmutzungen und Beschädi-
gungen ist.
2. Halten Sie die Öffnung des Infrarotsensors vor das zu
messende Objekt. Drücken Sie auf den Abzug (3), um eine
Temperaturmessung vorzunehmen Halten Sie den Abzug

5
Bedienung
dabei mindestens eine halbe Sekunde gedrückt, um ein
möglichst genaues Ergebnis zu erhalten. Das Ergebnis er-
scheint im Display. Während der Messung erscheint die
Einblendung SCAN (C) im Display. Der gemessene Wert
bleibt wird im Display gehalten. Die Einblendung HOLD (F)
erscheint.
3. Für eine kontinuierliche Messung, halten Sie den Abzug (3)
gedrückt. Die Temperatur wird automatisch und kontinuier-
lich über den Infrarotsensor gemessen und im Display aktu-
alisiert.
4. Drücken Sie auf die Laser-Taste (6), um die Laserfunktion
ein- bzw. auszuschalten. Bei eingeschalteter Laser-Funktion
erscheint das Laser-Symbol (D) im Display. Beim Betätigen
des Abzugs wird dann der Laserstahl zur Anzeige des Tem-
peratur-Messpunktes aktiviert.
5. Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät auf die Umschalttas-
te (5), um die Messergebnisse entweder in der Einheit °C
oder in °F anzeigen zu lassen.
Das Infrarot-Thermometer schaltet sich nach ca. 7 Sekun-
den bei Nichtbenutzung automatisch ab.
Hinweis zur Messdistanz
Wird die Distanz dzu dem zu messenden Objekt vergrößert,
wird auch der Messradius rgrößer (je größer die Distanz,
desto ungenauer wird das Messergebnis). Der zu messende
Bereich bzw. das zu messende Objekt sollte immer größer als
der jeweilige Messradius sein. Bei einem kleinen zu messen-
den Objekt sollte nur eine geringere Messdistanz gewählt
werden.

6
Bedienung
Fehlerbehebung und weitere Hinweise
Erscheint im Display die Fehleranzeige OH oder OL, so ist
die zu messende Temperatur außerhalb des Messbereichs
des Gerätes (LO: kälter als -20° C bzw. OH: wärmer als
+320° C). Messen Sie nur Temperaturen, welche innerhalb
des Messbereichs des Gerätes liegen. Sollte es weiterhin
oder trotzdem zu der Fehleranzeige kommen, wenden Sie
sich bitte an unseren Kundenservice.
Werden nicht nachvollziehbare Messergebnisse angezeigt,
beachten Sie bitte das Verhältnis zwischen Messentfernung
und Messradius. Halten Sie das Infrarot-Thermometer ggf.
näher an das zu messende Objekt.
Bei einem zu großen Unterschied zwischen dem Emissi-
onsgrad des zu messenden Objektes und dem voreinge-
stellten Emissionsgrad des Thermometers (0,95) kann es zu
ungenauen Messergebnissen kommen.
r:d = 1:8
Beispiel:
Messrad
ius (
r
) = 1 cm, Distanz (
d
) = 8 cm
1 cm
8 cm

7
Bedienung
Das Infrarot-Thermometer muss sich ggf. für einige Minuten
auf die Umgebungstemperatur anpassen, wenn diese sich
innerhalb einer kurzen Zeit stark ändern sollte.
Setzen Sie das Gerät keinen starken magnetischen Feldern
oder statischer Aufladung aus, da dies die Messung beein-
flussen kann.
Sorgen Sie dafür, dass sich zwischen dem Infrarot-
Thermometer und dem zu messenden Objekt keine Hinder-
nisse befinden (auch kein Glas, Kunststoff, Nebel, Staub,
etc.). Diese verhindern genaue Ergebnisse.
Reinigung und Lagerung
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses nur ein wei-
ches, leicht befeuchtetes, nicht faserndes Tuch. Verwenden
Sie keine aggressiven Chemikalien, Scheuermittel oder
Flüssigkeiten.
Üben Sie beim Reinigen keinen Druck auf das LC-Display
aus.
Reinigen Sie den Infrarotsensor vorsichtig mit einem wei-
chen Pinsel oder mit etwas sauberer Druckluft.
Entfernen Sie die Batterie aus dem Gerät, wenn Sie es für
längere Zeit nicht einsetzen werden.
Lagern Sie das Gerät im Innenbereich an einem vor Feuch-
tigkeit, Staub, Schmutz und extremen Temperaturen ge-
schützten Ort. Lagern Sie das Gerät außerhalb der Reich-
weite von Kindern.

8
Technische Daten
Batterie: 1 x 6LR61 (6F22)
Max. Nennstrom: < 30 mA
Auto-Abschaltung: Nach ca. 7 Sekunden
Temperatur-Messbereich:-20° C bis +320° C
Arbeitstemperatur: 0° C bis +50° C
Arbeitsluftfeuchtigkeit: 10 bis 90 %
Lagerungstemperatur: -10° C bis +60° C
Anzeigeauflösung:0,1° C / 0,1° F
Genauigkeit:+/-2° C oder +/-2% des Messwertes
Messradius/ 1:8 Beispiel:
Messdistanz-Verhältnis: Messradius = 1 cm
Messdistanz = 8 cm
Emissionsgrad: 0.95 (voreingestellt)
Wiederholungspräzision:±1° C /±2 °F
Antwortzeit: 500 ms
Abmessungen:Ca. 152 x 118 x 32 mm
Gewicht: Ca. 170 g

9
Safety Notes
Please note the following safety notes to avoid
malfunctions, damage or physical injury:
This manual belongs to the product. It contains important
notes on operating the unit. Please pass it on along with the
unit if it is handed over to a third party!
Do not leave packaging material lying around. Plastic bags
may become a deadly toy for children.
Only use the unit in dry environment e.g. interiors.
Never point the laser at persons or animals. At
every time hold the unit in that way that the laser
beam is directed to radiate away from the body.
Never look into the laser beam not even with opti-
cal instruments. It can cause severe eye injuries.
Do not point the laser at
mirrors or other reflecting
surfaces. The uncon-
trolled deflected beam
may hit persons or ani-
mals.
If it is absolutely to use
the unit in a reflecting environment, please wear an ade-
quate eye protection.
Never use the laser beam in explosion-prone environments.
Do not point at gas-filled rooms. The gas may explode.
CAUTION! Never operate the unit with the housing open!
The unit is a precision measuring instrument and must be
handled with care. Accurate results are only guaranteed if
the unit is handled with care and well maintained.

10
Safety Notes
Do not expose the unit to excessive temperatures or strong
vibrations and avoid strong mechanical stresses.
The unit does not belong in the hands of children. Always
keep it out of the reach of children and persons in need of
supervision.
Do not remove the warnings labels.
Remove empty batteries from the unit as soon as possible
and replace them with new ones. Leaking batteries can
cause damage to unit. If you do not plan to use the unit for
some time, remove the batteries.
Do not disassemble, burn, or short-circuit batteries and do
not attempt to recharge non-rechargeable batteries.
Do not disassemble the unit or attempt to repair it yourself. It
does not contain parts serviceable by you. In the case of
questions or problems, turn to our customer support.
Batteries and rechargeable batteries
do not belong in household garbage.
For battery disposal, please check with
your local council.

11
Using
Before first Use
Unpack the infrared thermometer and check it for any damage
in transit. Dispose of packaging materials or store them out of
reach of children. Plastic bags etc. may become a deadly toy
for children!
Inserting/Replacing the Batteries
1. The battery compartment is
located inside the handle (4) of
the handle. Pull the battery
compartment cover (the black
part of the handle) forward to
open the battery compartment.
2. Insert a new 9 V battery of the
type 6LR61 into the battery
compartment. To do so connect
the electric contacts of the bat-
tery to the contacts of the bat-
tery clip.
3. Close the battery compartment.
Replace the battery when the battery indicator icon (5)
appears on the display.
Temperature Measurements
1. Before measuring, make sure the infrared sensor (2) is
clean and without any damage.
2. Direct the opening of the infrared sensor in front of the
object to be measured. Press the measuring trigger (3) to
switch on the thermometer and to start measuring. Press the
trigger for at least 0.5 seconds to get accurate measuring

12
Using
results. The infrared thermometer displays the current tem-
perature measurement. The word SCAN (7) indicates a
measuring process. The measured value is locked on the
display. The word HOLD (11) appears.
3. For continuous measurement, press and hold the trigger.
Now the temperature is measured by the infrared sensor
automatically and continuously. The display is updated ac-
cordingly.
4. Press the laser key (6) to activate or deactivate the laser.
When the laser function is enabled the laser icon (D) ap-
pears on the display. Each time the measuring trigger is
pressed then, the laser beam turns on and points at the
measuring spot.
5. When the device is switched on, press the toggle switch (5)
to toggle between °C and °F.
When you do not operate the infrared thermometer for more
than 7 seconds, it switches off automatically.
Notes regarding the Measuring Distance
When the distance dto the object to be measured is in-
creased, the measuring radius rincreases as well (the wider
the distance to the object to be measured is, the more impre-
cisely the measuring result will be). The area to be measured /
the object to be measured should be bigger than the according
measuring radius. If the object to be measured is small, hold
the thermometer close to the object.

13
Using
Troubleshooting and further Notes
OH or OL is displayed when the temperature being meas-
ured is outside the range of the instrument (OL: colder than
-20° C resp. OH: hotter than +320° C). Only select targets
which are within the specifications. If a malfunction still ex-
ists, please contact our customer support.
Observe the measuring distance/radius ratio in case the
measuring results are not comprehensible. Hold the ther-
mometer closer to the object to be measured.
A big difference between the emissivity of the object to be
measured and the preset emissivity of the thermometer
(0.95) can lead to imprecise measurements.
The thermometer should be allowed several minutes to
stabilize to the working temperature when it has been ex-
posed to rapid changes in the ambient temperature.
Do not expose the thermometer to strong magnetic fields or
static charges. This will affect the performance of the ther-
mometer.
r:d= 1:8
Example:
Radi
us (
r
) = 1 cm, Distance (
d
) = 8 cm
1 cm
8

14
Using
Make sure that there are no objects such as glasses, plas-
tics, vapour, dust, etc are in the space between the ther-
mometer and the object to be measured.
Cleaning and Storing
Only use a soft, lit free lightly moistened cloth to clean the
housing of unit. Do not use aggressive chemicals or abra-
sives and do not use liquids.
Do not use force on the LC display when cleaning it.
Carefully clean the infrared sensor with a soft brush or with
clean compressed air.
If you do not plan to use the unit for some time, please
remove the battery. Store the unit indoors out of reach of
children in a place that is protected from moisture, dust, dirt
and extreme temperatures.

15
Technical Data
Battery: 1 x 6LR61 (6F22)
Max. Current: < 30 mA
Automatic Switch-off: After approx. 7 seconds
Temperature -20° C to +320° C
Measurement Range:
Working Temperature: 0° C to +50° C
Working Humidity: 10 to 90 %
Storing Temperature: -10° C to +60° C
Display Resolution: 0.1° C / 0.1° F
Accuracy: +/-2° C or +/-2 % of the reading
Measuring Radius/ 1:8 Example:
Distance Ratio: Measuring Radius = 1 cm
Measuring Distance = 8 cm
Emissivity Range: 0.95 (preset)
Repeatability:±1° C / ±2° F
Response Time: 500 ms
Dimensions: Approx. 152 x 118 x 32 mm
Weight: Approx. 170 g

Consignes de sécurité
16
Afin d'éviter les dysfonctionnements, les
dommages et atteintes à la santé, veuillez
respecter les informations suivantes:
Ce manuel s'applique à ce produit. Il contient des
informations importantes sur le fonctionnement et la
manipulation de l’appareil. Si vous transmettez le produit,
veuillez remettre les instructions d'utilisation du produit!
Ne laissez pas les matériaux d'emballage traîner. Les sacs
en plastique, etc. peuvent être des jeux dangereux pour les
enfants.
Utilisez l'appareil uniquement dans un environnement sec.
Ne dirigez jamais le laser vers des personnes ou
des animaux. Tenez l’appareil fermement pour
que le laser émette à l’opposé de votre corps. Ne
jamais regarder dans le laser, même avec des
instruments optiques. Des lésions oculaires graves peuvent
en résulter.
Ne dirigez jamais le
faisceau laser sur des
miroirs ou d’autres
surfaces. Le faisceau
dévié de manière
incontrôlée pourrait
blesser des personnes
ou des animaux.
Si une utilisation dans un environnement où il pourrait y
avoir une réflexion du faisceau est inévitable, portez une
protection oculaire appropriée.
LASERSTRAHLUNG
NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN
LASER KLASSE 2
LE RAYONNEMENT LASER
NE PAS REGARDER LE FAISCEAU
LASER CLASS 2
Table of contents
Other Wetekom Thermometer manuals