wink haus panicLock 179 User guide

panicLock 179
STV-AP 179, STV-AP 179 AV3 OR,
STV-BM EN 179
Montage-, Bedienungs- und
Wartungsanleitung
Installation, Operating and
Maintenance Instructions
Instructions d‘installation,
d‘utilisation et d‘entretien
Instrucciones de montaje,
operación y mantenimiento
Montage-, gebruiks- en onder-
houdshandleiding
DE
EN
FR
ES
NL


Bitte nach der Montage/Installation an den End-
Kunden überreichen. (Informationsverpichtung
durch Produkthaftungsgesetz)
panicLock 179
Notausgangsverschlüsse
STV-AP 179, STV-AP 179 AV3 OR,
STV-BM EN 179
Montage-, Bedienungs-
und Wartungsanleitung

1
2
3
4
5
DE
Print-no. 504 474 2
09/2016
Montage-, Bedienungs- und Wartungs-
anleitung panicLock 179
2
Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG · Berkeser Str. 6 · D-98617 Meiningen www.winkhaus.de
Technische Änderungen vorbehalten
1 Wichtige Informationen
Die Sicherheitsmerkmale der Notausgangsverschlüsse panicLock M 179,
panicLock AV3 OR 179 und panicLock BM EN 179 sind für die Überein-
stimmung mit EN 179 wesentlich. Mit Ausnahme der in dieser Anleitung
beschriebenen Änderungen sind keine weiteren Änderungen jeder Art
zulässig.
Dieser Hinweis bendet sich auf jedem STV-AP 179 und STV-BM EN 179.
1.1 Allgemeines
Verehrter Kunde!
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen, welches Sie mit dem Kauf unseres Qualitätspro-
duktes zeigten.
Bitte lesen Sie diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung sorgfältig durch,
um sich mit dem Einbau und Umgang dieser Sicherheits-Tür-Verriegelungen vertraut
zu machen und um Fehler und Gefährdungen zu vermeiden.
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Notausgangsverschlüsse und empfohlene Winkhaus-Komponenten sind für folgen-
de Anwendungsbereiche geeignet:
• relativeLuftfeuchtigkeitmax.95%
• Umgebungstemperatur-20°C...+60°C.
Der Gesamtbeschlag ist konstruktiv auf die Kombination von Winkhaus Originalteilen
ausgelegt. Durch die Verwendung von anderen als den von Winkhaus empfohlenen
Teilen können vorgegebene Eigenschaften der Verriegelung negativ verändert werden.
FZG
Achtung: Nur Panik-
Freilaufzylinder mit FZG-
Antiblockade-Funktion
und Schließbartstellung
max. ± 30° verwenden!
Danger: Only use
panic cylinders with
anti-barricade function
FZG and bit position
max. ± 30°!
Attention: Utiliser unique-
ment un cylindre débraya-
ble „à panneton libre“, la
position de panneton de
fermeture ± 30°!
¡PELIGRO! Utilizar sola-
mente cilindro antipánico
con función antibloqueo
FZG, posición de cierre
de la leva máx. ± 30°!
Attentie: Paniek vrij-
loopcilinder met FZG-
anti-blokkeer funktie
toepassen, meenemer
max. ± 30°!

5
Anhang
4
Wartung
und Pege
3
Installations-
hinweise
2
Produkt-
beschreibung
1
Wichtige
Informationen
DE
Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG · Berkeser Str. 6 · D-98617 Meiningen www.winkhaus.de
Technische Änderungen vorbehalten
Print-no. 504 474 2
09/2016
Montage-, Bedienungs- und Wartungs-
anleitung panicLock 179
3
Die bestimmungsgemäße Verwendung ist bei der Nutzung der Verriegelungen voraus-
gesetzt.
ZutrittskontrollsystemeundZubehörausdemLieferumfangderFa.Winkhaussindauf
Funktion geprüft. Falls Komponenten anderer Hersteller eingesetzt werden, muss im
Zweifelsfall der jeweilige Hersteller über die Eignung informieren.
Zur Sicherstellung der bestimmungsgemäßen Verwendung:
• sinddiehierzunötigenInformationenundInstruktionenandiebetreendenPerso-
nen weiterzugeben,
• ist die Montage von Beschlägen, Schließmitteln und Zubehör von fachkundigen
PersonennachdenjeweiligenEinbauanweisungendurchzuführen.
Mitgeltende DIN-Normen sind dabei zu beachten.
Die bestimmungsgemäße Verwendung ist gegeben, wenn die Winkhaus Beschläge:
• gemäßihrerAufgabendenitionundEinbauvorgabeneingesetztwerden,
• nichtbestimmungswidriggebrauchtwerden,
• regelmäßignachdenWartungs-undPegeanweisungenbehandeltwerden,
• nichtüberdieAnzeichenIhrerVerschleißgrenzehinwegbenutztwerden,
• beiStörungendurchfachkundigePersonenrepariertwerden.
FürPersonen-oderSachschädenalsFolgeeinernichtbestimmungsgemäßenBedie-
nungoderNutzunghaftetderLieferer/Herstellernicht.
1.3 Bestimmungswidrige Verwendung
Die Verriegelungssysteme sind nicht dazu ausgelegt, Formänderungen und Veränderun-
gen des Dichtschlusses in Folge von Temperaturunterschieden oder Bauwerksverände-
rungen aufzunehmen.
Türen für Feuchträume und für den Einsatz in Umgebungen mit aggressiven korrosi-
onsförderndenLuftinhaltenerfordernSonderbeschläge.

Print-no. 504 474 2
09/2016
Montage-, Bedienungs- und Wartungs-
anleitung panicLock 179
4
Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG · Berkeser Str. 6 · D-98617 Meiningen www.winkhaus.de
Technische Änderungen vorbehalten
Ein Fehlgebrauch - also die nicht bestimmungsgemäße Produktnutzung - von
Verschlusssystemen liegt insbesondere vor, wenn:
• dieHinweisezumbestimmungsgemäßenGebrauchnichtbeachtetwerden;
• durch das Einbringen von fremden und/oder nicht bestimmungsgemäßen Ge-
genständen in den Önungsbereich, das Verschlusssystem oder in das Schließ-
blechdereinwandfreieGebrauchverhindertwird;
• einEin-oderAngriandemVerschlusssystemoderSchließblechvorgenommen
wird, welcher eine Veränderung des Aufbaus, der Wirkungsweise oder der Funktion
zurFolgehat;
• dieTürimBereichderSchlosskästenoderderSchlossschienebeieingebautem
Schlossdurchbohrtwird;
• zumOenhaltenderTürdiezusätzlichenVerriegelungselementebestimmungswid-
rigbenutztwerden;
• dieVerschlusselementefunktionshinderndmontiertodernachbehandeltwerden,
z.B.durchÜberlackierenbeweglicherTeilewiederFalle;
• eine Erweiterung oder Verringerung des geforderten Türspalts, der z. B. durch
NachstellenderTürbänderoderbeimAbsenkenderTürentsteht;
• zurBetätigungdesVerschlusssystemsWerkzeugeoderhebelwirksameHilfsmittel
eingesetztwerden;
• dasSchlossmitartfremdenGegenständengeönet/geschlossenwird.
1.4 Symbolerklärungen
GEFAHR!
Lebensgefahr oder Gefahr von schweren Verletzungen.
HINWEIS
Nützliche Zusatzinformationen und Tipps.
1.5 Wichtige Sicherheitshinweise
Diese Sicherheitshinweise haben grundsätzliche Bedeutung für die Montage und die
NutzungderNotausgangsverschlüssepanicLock179!
Sie sind immer zu beachten!
DE
1
2
3
4
5

Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG · Berkeser Str. 6 · D-98617 Meiningen www.winkhaus.de
Technische Änderungen vorbehalten
Print-no. 504 474 2
09/2016
Montage-, Bedienungs- und Wartungs-
anleitung panicLock 179
5
• Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung lesen und zugänglich aufbewah-
ren. Nach Montage der Haustür an den Endkunden weitergeben.
• DerHerstellerhaftetnichtfürSchäden,diedurcheinenbestimmungswidrigenGe-
brauch verursacht werden.
• AusSicherheitsgründensinddieVerriegelungenaufdieKombinationvonWinkhaus
Originalteilen ausgelegt. Durch die Verwendung anderer Teile können die Eigen-
schaften der Verriegelung negativ verändert werden.
• Eigenmächtige Umbauten, Veränderungen oder provisorische Reperaturen sind
aus Sicherheitsgründen verboten! Bei Austausch von Teilen dürfen nur Originalteile
eingesetzt werden.
• FürSchädengleichwelcherArtdurchmangelhafteInstandsetzung,Änderungoder
Wartung haftet nicht Winkhaus.
1.6 Abkürzungen/Erklärungen
In dieser Bedienungsanleitung werden folgende Bezeichnungen oder Abkürzungen
verwendet:
STV Sicherheits-Tür-Verriegelung
AP Antipanik
BM blueMotion
Drücker Türklinke/Stoßgri
FS Feuerschutz
panicLockM179 NotausgangsverschlussSTV-AP179
(manuelle 3-fach Verriegelung)
panicLockAV3OR179 NotausgangsverschlussSTV-AP179AV3OR
(automatische Mehrfachverriegelung (ohne Hauptriegel))
panicLockBMEN179 NotausgangsverschlussSTV-BMEN179
(motorische Mehrfachverriegelung blueMotion)
DE
5
Anhang
4
Wartung
und Pege
3
Installations-
hinweise
2
Produkt-
beschreibung
1
Wichtige
Informationen

Print-no. 504 474 2
09/2016
Montage-, Bedienungs- und Wartungs-
anleitung panicLock 179
6
Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG · Berkeser Str. 6 · D-98617 Meiningen www.winkhaus.de
Technische Änderungen vorbehalten
1.7 Herstellwerke
Produkt Hersteller & Herstellwerk
Schlösser/
Verschlüsse
Aug.WinkhausGmbH&Co.KG,BerkeserStraße6,D-98617Meiningen-Dreißigacker
DO9.19
Drücker FSBFranzSchneiderBrakelGmbH,NieheimerStraße38,D-33034Brakel
DO20.3
HOPPEAG,Havelstraße31,D-35620Stadtallendorf
DO20.5,DO20.7,DO20.20
GLUTZAG,Segetzstrasse13,CH-4502Solothurn,Schweiz
DO20.21
HEWIHeinrichWilkeGmbH,Hagenstraße2,D-34454BadArolsen-Mengeringshausen
DO20.12,DO20.14
ECOSchulteGmbH,IserlohnerLandstraße117,D-58706Menden
DO20.1
ErichDieckmannGmbH,GrünerTalstrasse18-22,D-58662Iserlohn
DO20.16
HERMAT,Frohnbergstraße23,D-92256Hahnbach
ift-Registrier-Nummer:2308000244-1-3
Sonderschließ-
bleche
ASSAABLOYSicherheitstechnikGmbH,Bildstockstraße20,D-72458Albstadt
DO22.0
ISTSystemsGmbH,Hermann-HesseStraße15,D-72469Meßstetten
DO22.1
DORMADeutschlandGmbH,DORMAPlatz1,D-58256Ennepetal
DO2.1
2 Produktbeschreibung
• EingeprüfterNotausgangsverschlussbestehtaus:Verriegelung,Schließblech,Be-
schlag und Schließzylinder.
• FunktiondesNotausgangsverschlusses:
-VerriegelnperSchlüsseldrehung1x360°
(Ausnahme:panicLockAP179AV3OR-verriegeltautomatisch)
-EntriegelnperSchlüsseldrehung1x360°
(Ausnahme:AP179AV3ORmax.270°)
Es ist dafür zu sorgen, dass der Freilauf des Schließzylinders nach Schlüsselab-
zugsstellung erreicht ist, u. a. durch Verwendung eines Anti-Blockade-Zylinders.
• AlleSchwenkriegelundderHauptriegelsindausgefahrenundblockiert.
• DieVerriegelungselementelassensichperDrückermit einem Handgriönen.
DE
1
2
3
4
5

Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG · Berkeser Str. 6 · D-98617 Meiningen www.winkhaus.de
Technische Änderungen vorbehalten
Print-no. 504 474 2
09/2016
Montage-, Bedienungs- und Wartungs-
anleitung panicLock 179
7
DE
5
Anhang
4
Wartung
und Pege
3
Installations-
hinweise
2
Produkt-
beschreibung
1
Wichtige
Informationen
3 Installationshinweise
1) Auswahl,KombinationundMontagevonSchloss,Schließblechen,Schließzylinder
und Beschlag fürFS-Garnituren(Vierkant/Nuss 9mm)mussentsprechend den
technischen Unterlagen des (jeweiligen) Herstellers erfolgen.
HINWEIS
Schloss und Schließbleche siehe Planungshandbuch Winkhaus „Produktbereich
Sicherheits-Tür-Verriegelungen“. Auswahl für Türbeschläge beim jeweiligen Herstel-
ler, DO Nummern siehe Anhang 5!
GEFAHR! BITTE UNBEDINGT BEACHTEN!
Antipanik-Verriegelungen/Notausgangsverschlüsse können blockieren, wenn nicht
geeignete Schließzylinder eingesetzt sind. In diesem Fall kann die Fluchttür nicht
geönet werden und/oder die Verriegelung kann zerstört werden.
Um Blockierungen der Verriegelung zu vermeiden, darf der Schlüssel nicht im
Schließzylinder stecken gelassen werden!
Um eine Blockade der Antipanik-Verriegelung sicher auszuschließen, dürfen in die
Antipanik-Verriegelung nur solche Schließzylinder eingesetzt werden, die ausdrück-
lich für den Einsatz in Antipanik-Verriegelungen geeignet sind, z. B. sogenannte Frei-
lauf-Zylinder für Getriebeschloss (FZG).
Hierzu muss der Schließzylinder über einen frei drehenden Schließbart verfügen UND
für den Einsatz in Antipanik-Verriegelungen ausgewiesen sein, z. B. Winkhaus Schließ-
zylinder in Ausführung .../15 (z. B. Doppelzylinder DZ 01/15, DZ 06/15; Halbzylinder
HZ 02/15) mit Anti-Blockade-Funktion.
Speziell bei elektronischen Zylindern ist wegen einer erhöhten Schleppwirkung auf
eine sichere Fallenrückstellung zu achten!
Außerdem ist zu beachten: Schließbartstellung max. ± 30°. In Zweifelsfällen wenden
Sie sich bitte an den Hersteller des Schließzylinders!
HINWEIS
Ausnahme: panicLock AP 179 AV3 OR - hier ist zusätzlich auch ein Zylinder ohne
Freilauunktion möglich!
2) DieVerriegelungistnurfürdieInstallationeinesBeschlagesmitWechselfunktion
geeignet(z.B.außenfesterKnauf/innenDrücker).

Print-no. 504 474 2
09/2016
Montage-, Bedienungs- und Wartungs-
anleitung panicLock 179
8
Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG · Berkeser Str. 6 · D-98617 Meiningen www.winkhaus.de
Technische Änderungen vorbehalten
DE
1
2
3
4
5
GEFAHR!
Bei Verwendung einer elektrischen Verriegelung blueMotion (BM) als Notausgangsver-
schluss muss ein Akku mit Ladeschaltung (Artikel-Nr. 2121455) eingesetzt werden!
3) Es muss überprüft werden, dass die Türen sachgerecht eingebaut sind (z. B. kor-
rekte Falzluft und Ausrichtung, Restfalzluft zwischen Schloss und Schließblech
max.4± 2mm)undkeinenVerzugaufweisen.
4) BeiderVerwendungvonSicherheits-Tür-Verriegelungen,Schließblechen,Dichtun-
gen und Türschließern ist die Einstellung so vorzunehmen, dass die bestimmungs-
gemäßeFunktion(max.Freigabekraft70N)berücksichtigtwird.
Die max. zulässigen Entriegelkräfte (Freigabekräfte)werdenüberdie Verstellung
des Fallenanzuges realisiert, nicht über den Massivschwenkriegelanzug. Die Mas-
sivschwenkriegel müssen frei in das Schließblech einlaufen.
5) DieVerriegelungenpanicLockM179undAP179AV3ORsindnurfür1-ügelige
Türenoder2-ügeligeTürenmitfeststehendemBedarfsügelzuverwenden.
6) BefestigungsmaterialbeiverschiedenartigenTüren(Holz-,KunststooderMetall-
türen):SchlossundSchließbleche:Schraubenmax.4x...mm(LängejenachTür-
system);Beschlag:sieheMontageanleitungdesBeschlagherstellers.
7) DerBeschlagsolltelautEN179/1125normalerweiseineinerHöhezwischen900
und1100mmüberderOberächedesfertigenFußbodensbeigeschlossenerTür
installiert sein.
8) FürdasZuhaltenderTürindergeschlossenenStellungsolltenaußerdenindieser
Norm festgelegten Verschlüssen keine anderen Verschlüsse installiert werden, so-
fern nicht vorher die Zustimmung der zuständigen Behörde eingeholt wurde.
9) AnderInnenseitederTürsollteunmittelbaroberhalbdesBeschla-
ges oder auf dem Beschlag selbst, wenn er eine ausreichend große
ebeneFlächefürdieBeschriftungbietet,diesesPiktogrammvorge-
sehen werden.

Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG · Berkeser Str. 6 · D-98617 Meiningen www.winkhaus.de
Technische Änderungen vorbehalten
Print-no. 504 474 2
09/2016
Montage-, Bedienungs- und Wartungs-
anleitung panicLock 179
9
DE
5
Anhang
4
Wartung
und Pege
3
Installations-
hinweise
2
Produkt-
beschreibung
1
Wichtige
Informationen
10)NachEinbaudesNotausgangsverschluss-Elements:
Inspektion und mechanische Betätigung des Notausgangsverschlusses, um si-
cherzustellen, dass sämtliche Teile des Verschlusses in einem zufriedenstellenden
Betriebszustand sind. Mit einem Kraftmesser sind die Betätigungskräfte zum Frei-
geben des Fluchttürverschlusses zu messen und aufzuzeichnen.
11)EinNotausgangsverschlussmusssogebautsein,dassdieTürnachdemFreigeben
ungehindert in Fluchtrichtung aufschwenken kann.
12)EinnachdieserNormhergestellterNotausgangsverschlussistfürdieInstallation
anTürügelngebaut,derenMasse200kg,Höhe2500mmundBreite1300mm,
einschließlich Überfälzung, nicht übersteigen.
13)EinNotausgangsverschlussmusssoaufgebautsein,dassderBeschlagineinem
Abstandvon150mmodergeringervonderStirnkantedergeschlossenenTürins-
talliert werden kann.
W-maximalerÜberstand
X - Mindestlänge
Z - Abstand von der Stirnkante der Tür
a-WinkelzwischenfreiemEndeundSenkrechtenzurTürügeloberäche
1-Prüfblock35mmx95mm(Mindestfreiraum)
14)(Äußere)Betätigungsvorrichtungendürfenwederimverschlossenennochimfrei-
en Zustand dazu führen, dass der Notausgangsverschluss von Innen nicht bedient
werden kann.

Print-no. 504 474 2
09/2016
Montage-, Bedienungs- und Wartungs-
anleitung panicLock 179
10
Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG · Berkeser Str. 6 · D-98617 Meiningen www.winkhaus.de
Technische Änderungen vorbehalten
DE
1
2
3
4
5
HINWEIS
Es darf kein Schlüssel oder Schlüsselbund im Schließzylinder stecken.
15)Alternativzu denStandardschließblechen dürfendie Verschlüsse,außerTyp AP
179 AV3 OR,auchmitSonderschließblechenundelektrischenArbeitsstromtürö-
nern der Serien
IST: FT 200, FT 201, FT 500, FT 501, R 7000, R 7001, A 7000
ee: 142, 131, 111, 19, 116, 118, 119 und 611
DORMA: Fire 447 und Smoke 117
ohne Tagesentriegelung ausgestattet werden.
BeiVerwendungderTüröneree19,116,118,119,611undISTA7000istin
demjeweiligenKlassikationsschemaander4.Stelle(NachweisderEignungfür
Feuerschutzabschlüsse)eine0(Null=nichtgeeignet)einzutragen.
Beispiel: 37601341A
16)Gegen die Sicherung der Notausgangsverschlüsse mit dem GFS-Türwächter, EN
179Einhandausführung(z.B.zurAlarmauslösungbeiunbefugterBenutzung)be-
stehen keine Bedenken.
Hersteller: GfS Gesellschaft für Sicherungstechnik mbH
Tempowerkring15
D-21079Hamburg
HINWEIS
In Feuerschutz-Türen sind nur Türöner mit Feuerschutz-Eignung zu verwenden! Die
Feuerschutzeignung der Schließbleche ist ggf. mit dem für die Verriegelung vorlie-
genden Allgemeinen Bauaufsichtlichen Prüfzeugnis (ABP P-120002534) und der
Prüfstelle der Feuerschutz-Tür abzustimmen.

Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG · Berkeser Str. 6 · D-98617 Meiningen www.winkhaus.de
Technische Änderungen vorbehalten
Print-no. 504 474 2
09/2016
Montage-, Bedienungs- und Wartungs-
anleitung panicLock 179
11
4 Wartung und Pege
• WartungsprüfungundPrüfungaufFunktionundLeichtgängigkeitsolltenvomfach-
kundigen/geschultenBetreiberodervoneinemvonihmbevollmächtigtenStellver-
treter in Abständen von nicht mehr als einem Monat durchgeführt und aufgezeich-
net werden!
• Wartung,ReinigungundPegederProlzylindersindnachAnleitungdesSchließ-
zylinder-Herstellers durchzuführen.
• Sicherheitsrelevante Beschlagteile regelmäßig auf festen Sitz bzw. Falleneingri
prüfen und auf Verschleiß kontrollieren! Je nach Erfordernis müssen Befestigungs-
schrauben nachgezogen und fehlerhafte Teile ausgetauscht werden.
•
Um den Korrosionsschutz der Beschlagteile nicht zu beeinträchtigen, sind nur perneu-
traleReinigungs-undPegemittelzuverwenden,diekeineSchleifmittelenthalten.
• Überprüfen!Notausgangsverschlussmussmind.1xjährlichbzw.max.alle20.000
Betätigungszyklengeschmiertwerden,beiBedarfhäuger.
• Esistregelmäßigzuüberprüfen,obdasBedienelementrichtigfestgezogenist,und
mit Hilfe eines Kraftmessers sind die Betätigungskräfte zum Freigeben des Flucht-
türverschlusses zu messen. Es ist zu überprüfen, ob sich die Betätigungskräfte,
verglichen mit den bei der Erstinstallation aufgezeichneten Betätigungskräften,
nicht wesentlich geändert haben.
DE
5
Anhang
4
Wartung
und Pege
3
Installations-
hinweise
2
Produkt-
beschreibung
1
Wichtige
Informationen

Print-no. 504 474 2
09/2016
Montage-, Bedienungs- und Wartungs-
anleitung panicLock 179
12
Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG · Berkeser Str. 6 · D-98617 Meiningen www.winkhaus.de
Technische Änderungen vorbehalten
DEDE
1
2
3
4
5
D = Dornmaß
G = Grihöhe
L = Länge
** = kürzbar
Anhang 1: Vermaßung panicLock STV-AP 179

Anhang 2: Vermaßung panicLock STV-AP 179 AV3 OR
Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG · Berkeser Str. 6 · D-98617 Meiningen www.winkhaus.de
Technische Änderungen vorbehalten
Print-no. 504 474 2
09/2016
Montage-, Bedienungs- und Wartungs-
anleitung panicLock 179
13
DEDE
5
Anhang
4
Wartung
und Pege
3
Installations-
hinweise
2
Produkt-
beschreibung
1
Wichtige
Informationen
D = Dornmaß
G = Grihöhe
L = Länge
** = kürzbar

Print-no. 504 474 2
09/2016
Montage-, Bedienungs- und Wartungs-
anleitung panicLock 179
14
Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG · Berkeser Str. 6 · D-98617 Meiningen www.winkhaus.de
Technische Änderungen vorbehalten
DE
1
2
3
4
5
Anhang 3: Vermaßung panicLock STV-BM EN 179
D = Dornmaß
G = Grihöhe
L = Länge
** = kürzbar

Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG · Berkeser Str. 6 · D-98617 Meiningen www.winkhaus.de
Technische Änderungen vorbehalten
Print-no. 504 474 2
09/2016
Montage-, Bedienungs- und Wartungs-
anleitung panicLock 179
15
DE
5
Anhang
4
Wartung
und Pege
3
Installations-
hinweise
2
Produkt-
beschreibung
1
Wichtige
Informationen
Anhang 4: Klassizierung Notausgangsverschlüsse STV-AP und STV-BM
Artikel Nr. VS-
Typ
Funktion Dornmaß Entfernung Stulp Klassikation Drk
STV-APc) d)
B/D I35–80mm 92mmPZ
94mmRZ
Flach ≥16mm
U
≥
22x6mm 376B1342AB/D 1–7
STV-BM
c) d) e)
B/D I35–80mm 92mmPZ
94mmRZ
Flach ≥16mm
U
≥
22x6mm 376B1342AB/D 1–7
STV-AP179
AV3ORb)d)x)y)
B/D I35–80mm 92mmPZ
94mmRZ
Flach ≥16mm
U
≥
22x6mm 376B1342AB/D 1–7
STV-AP179
AV3ORFF
b)d)x)y)
B/D I35–80mm 92mmPZ
94mmRZ
Flach ≥16mm
U
≥
22x6mm 376B1342AB/D 1–7
AlleSchlösseralternativmit1,5mmabgesetzterFalle.
a) Bei Schließzylindern (PZ, RZ) als Standard- oder Halbzylinder ist die
Fluchttürfunktion des Schlosses nur bei abgezogenem Schlüssel gewähr-
leistet.
b) AlleBauartenvonSchließzylindernhabenkeinenEinussaufdieeinwand-
freie Fluchttürfunktion.
c) AlleSchließzylindermitEignungsnachweisgemäßderFZG-Prüfrichtlinie
der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. dürfen ohne weiteren
Nachweis verwendet werden. Mechatronische Zylinder nur gemäß Angabe
des Herstellers.
d) DerVerschlussdarfmitmaximalzweiZusatzriegelschlössernausgestattet
werden.
e) Eine Notstromversorgung muss gewährleisten,dassderRiegelauchbei
einemAusfallderPrimärenergiedieEndstellungerreicht.
x) AlternativmitMotorkastenEAV
y) WahlweisemitReduzierhülse10/9inStahl.
VS-TypB: Verschlussfürnachaußenönende1-ügeligeTüren
VS-TypA: VerschlussfürdenGangügel2-ügeligerTüren&1-ügeligeTüren
VS-TypC: VerschlussfürdenStandügel2-ügeligerTüren
VS-TypD: Verschlussfürnachinnenönende1-ügeligeTüren
VS-Typ
B, D:
Verschlussfürnachinnenund/oderaußenönende1-ügeligeTüren

Print-no. 504 474 2
09/2016
Montage-, Bedienungs- und Wartungs-
anleitung panicLock 179
16
Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG · Berkeser Str. 6 · D-98617 Meiningen www.winkhaus.de
Technische Änderungen vorbehalten
DE
1
2
3
4
5
Funktion I: Einteilige Schlossnuss, ständig wirkende Fluchttürfunktion.
VoninnenistdasÖnenüberdenBeschlagimmermöglich.Vonaußenkann
mitdemSchlüsselüberdenWechselgeönetwerden.
Drk: Gibt an mit welchen Drückern die Verschlüsse ausgestattet werden dürfen.
Anhang 5: Beschläge/Drückergarnituren
Nr. Hersteller Kodierung
1FSB DO20.3.01
DO20.3.02
2HOPPE DO20.x.01
DO20.x.02
3GLUTZ DO20.21.01
DO20.21.02
4ECO DO20.1.01
DO20.1.02
5HEWI DO20.13.01
DO20.13.02
6HERMAT ift-Registrier-Nummer:
2308000244-1-3
7Dieckmann DO20.16

Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG · Berkeser Str. 6 · D-98617 Meiningen www.winkhaus.de
Technische Änderungen vorbehalten
Print-no. 504 474 2
09/2016
Montage-, Bedienungs- und Wartungs-
anleitung panicLock 179
17
DE
5
Anhang
4
Wartung
und Pege
3
Installations-
hinweise
2
Produkt-
beschreibung
1
Wichtige
Informationen
Freilauf-Schließzylinder und Elektronic-Sonder-Schließzylinder
EineAuistungderzuverwendendenFreilauf-SchließzylindersowieElectronic-Sonder-
SchließzylinderndenSieaufdem dieserBedienungsanleitungbeiliegendenErgän-
zungsblatt(Anlage1)sowieimInternetunter:
www.winkhaus.de/Freilaufzylinder-Liste
Notausgangs- und Paniktüren sind kennzeichnungspichtig!
NacheuropäischerBauproduktenverordnung(BauPVo)sindTürenBauprodukteund
somit kennzeichnungspichtig, inbegrien sind auch Antipaniktüren (Fähigkeit zur
Freigabe).
Besonderheit
AntipaniktürenunterliegenderFremdüberwachungnachKonformitätssystem1(Ab-
schnittZA).DieÜberwachungderTürenerfolgtübereinenotizierteÜberwachungs-
undZertizierungsstelleBsp.:IFT,PIV,MPA,…..
BauPVOgültigab1.7.2013=VerpichtungderHerstellerzurCE-Kennzeichnung,Leis-
tungserklärung etc.
ErlangungdesEG-KonformitätszertikatsmitanschließenderErstellungderCE-Ken-
zeichnung.
DieentsprechendenProduktinformationenhierzu,erhaltenSiebeiWinkhausalsPDF-
Formular.
Kleiner Leitfaden zur Erlangung der CE Kennzeichnung für Notausgangs- und Panik-
türen
Wartungsbuch für Fluchttüren

Print-no. 504 474 2
09/2016
Montage-, Bedienungs- und Wartungs-
anleitung panicLock 179
18
Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG · Berkeser Str. 6 · D-98617 Meiningen www.winkhaus.de
Technische Änderungen vorbehalten
DE
1
2
3
4
5
Leistungserklärung Nr. 001.2 BauPVo
1. EindeutigerKenncodedesProdukttyps:
panicLock 179, Notausgangsverschlüsse nach DIN EN 179
2. Typen-,Chargen-oderSeriennummerodereinanderesKennzeichenzurIdentikationdesBaupro-
duktsgemäßArtikel11Absatz4,BauPVo:
Notausgangsverschlüsse
STV-AP 179, STV-AP 179 AV3 OR, STV-BM EN 179
3. Vom Hersteller vorgesehener Verwendungszweck oder vorgesehene Verwendungszwecke des Bau-
produktsgemäßderanwendbarenharmonisiertentechnischenSpezikation:
Für Türen in Fluchtwegen mit Beschlägen nach DIN EN 179
4. Name,eingetragenerHandelsnameodereingetrageneMarkeundKontaktanschriftdesHerstellers
gemäßArtikel11Absatz5,BauPVo:
Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG
Berkeser Str. 6
D-98617 Meiningen
5. NameundKontaktanschriftdesggf.Bevollmächtigten,dermitdenAufgabengemäßArtikel12Ab-
satz2beauftragtist:
N.N.
6. SystemoderSystemezurBewertungundÜberprüfungderLeistungsbeständigkeitdesBauprodukts
gemäßAnhangVBauPVo:
System 1
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other wink haus Lock manuals

wink haus
wink haus blueMatic EAV Assembly instructions

wink haus
wink haus blueCompact User manual

wink haus
wink haus blueCompact User manual

wink haus
wink haus BS80MLM41 User manual

wink haus
wink haus blueCompact User manual

wink haus
wink haus blueMotion Assembly instructions

wink haus
wink haus blueMatic AV2-B User manual

wink haus
wink haus blueSmart Rhino User manual

wink haus
wink haus blueMatic EAV User manual

wink haus
wink haus blueMatic EAV Parts list manual