Abus 9001 IoTect Manual

1
9001 IoTect

2 3
Keycard
Montage- und
Bedienungsanleitung 4 - 23
Fitting and
operating instructions 24 - 43
Instructions de montage
et d’utilisation 44 - 64
© ABUS | D 58292 Wetter (Germany)

4 5
Vielen Dank dass Sie sich für dieses
ABUS Produkt entschieden haben!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise
auf Seite 18-22!
Inbetriebnahme
Zur bestimmungsgemäßen Bedienung
des Schlosses ist ein Bluetooth®
(Bluetooth Low Energy)-fähiges
Smartphone sowie die ABUS cMAP App
erforderlich.
Damit Sie das Schloss nutzen
können, muss zunächst der
Akku vollständig geladen
werden.
Nutzen Sie zum Laden des Akkus
ausschließlich das Original-
netzteil sowie das Original-
ladekabel.
Laden Sie den Akku zu 100% auf
(der Ladestand des Akkus kann
in der ABUS cMAP App
1.
angezeigt werden), danach ist
das Schloss einsatzbereit.

6 7
2.
Laden Sie die ABUS cMAP App herunter,
installieren Sie diese und folgen Sie
den Anweisungen in der App bis zum
Scannen des QR-Codes der mitgeliefer-
ten ABUS Keycard.
Bewahren Sie die Keycard unbedingt
auch nach dem Einlernvorgang an
einem sicheren Ort auf! Sie benöti-
gen die Keycard für Soware-
Updates, bei Verlust des Smartpho-
nes sowie als Eigentumsnachweis
bei Gewährleistungsansprüchen und
Reparatur. Geben Sie die Karte nicht
an Dritte weiter.
Zum elektronischen Betrieb des
Schlosses muss Bluetooth®/ Standort-
dienste am Smartphone aktiviert sein.
Das Smartphone muss eine Internet-
verbindung besitzen und darf sich
nicht im Flugmodus benden.
Drücken Sie die Kappe nach dem
Auaden wieder fest an! Die Kappe
besitzt eine Dichtungsfunktion
und schützt die Elektronik vor dem
Eindringen von Feuchtigkeit und
Schmutz.
Technische Daten
• Schutzklasse IP 54
• Gewicht 610 g
• USB-C Ladebuchse DIN EN 60529 IP X8
• Bewegungssensor (3 Achsen)
• GPS + Antenne
• 2G Modul (GSM)
• Sendeleistung GSM 1 W
• BLE
• Sendeleistung Bluetooth < 10 mW
• Frequenzbereiche
890 - 915 MHz und 935 - 960 MHz
(GSM 900)
1.710 - 1.785 und 1.805 - 1.880 MHz
(GSM 1800)
• Wiederauadebarer Lithium-Ion
Polymer Akku, 3,6V; 750 mAh
• Temperaturbereich -20°C bis +40°C
• Netzteil Eingang: 100-240V~,
50/60 Hz, 0,6A Max. Class II, IP20.
Ausgang: 5Vdc, 1A
ABUS cMAP App installieren

8 9
3.
Signaltöne und LED-Anzeige
Beschreibung Blinktakt Farbe
Warten auf
Bluetooth®
Verbindung
langsam blau
Schloss önet durchge-
hend
grün
Transportmo-
dus aktiviert
langsam grün
Vor-/
Hauptalarm
schnell rot
Formfaktor
teil- oder
ganz
entriegelt
langsam gelb
Fehler abwech-
selnd
rot/gelb
Überwachung
aktiv
langsam rot
Taster und LED

10 11
Aktivierung des Schlosses
Im Auslieferzustand oder ohne
App- und schlossseitige Aktivierung
des Überwachungsmodus bendet
sich das Schloss im Transportmodus.
Im Transportmodus ndet keine
Kommunikation / Suche nach einem
berechtigten Smartphone statt.
Zudem wird keine GSM-Verbindung
mit der Datenbank aufgebaut. Be-
wegungen am Schloss lösen keinen
Alarm/Tracking aus.
Stellen Sie den von Ihnen gewünschten
Überwachungsmodus in der App ein
(Alarm, Tracking, Geofence), verriegeln
Sie das Schloss und betätigen Sie an-
schließend innerhalb von 5 Sekunden
nach Schließen des Schlosses die Taste
am unteren Rand des Schlosses. Der
Überwachungsmodus wird automa-
tisch aktiviert. Im Überwachungsmo-
dus bietet das Schloss nun elektroni-
sche Überwachung auf Erschütterung/
Bewegung/ Standort und löst bei
Erkennen lautstarken Alarm aus und
zeigt dies auch in der App an.
4.
Schließen und Versetzen in den
gewünschten Überwachungsmodus
Sie können in Ihrer App eine Vor-
auswahl des gewünschten Überwa-
chungsmodus vornehmen. Diese
wird jedoch erst bei einer aktiven
Bluetooth-Verbindung übermit-
telt. Wählen Sie den gewünschten
Modus aus, verriegeln Sie das Schloss
manuell und betätigen Sie inner-
halb von 5 Sekunden den Taster. Der
gewünschte Überwachungsmodus ist
nun aktiviert.
innerhalb
von 5 Sek.
drücken
5 Sek.

12 13
Berechtigtes Smartphone mit
funktionsfähiger cMAP App
und eingeschalteter
Bluetooth-Funktionalität in
Reichweite (ca. 2-5 m).
Taster des Schlosses drücken.
Bei aktivierter "Keyless Go"-Funktion
in der App önet sich das Schloss,
sobald sich das Smartphone in unmit-
telbarer Nähe des Schlosses bendet.
Bei deaktivierter "Keyless Go"-
Funktion erfolgt die Entriegelung
durch die Betätigung des
entsprechenden Buttons in der App.
Achtung: Aus Sicherheitsgründen er-
folgt zunächst eine Teilentriegelung.
Der jeweilige Formfaktor wird nur an
einer Seite entriegelt. Dies ermöglicht
eine komfortable Absicherung von
Objekten und verhindert unbeabsich-
tigtes Herabfallen des Schlosses.
Ist eine Vollentriegelung gewünscht -
4.1 aus Transportmodus etwa zum Wechsel eines Formfaktors
- so muss diese Vollentriegelung in
der App angesteuert werden.
Im Überwachungsmodus
(Alarm, Tracking, Geofence)
Alarmauslösung
1. Voralarm bei leichter Bewegung
(5 Sek. Dauer), welcher ab Bewegung
erst nach 4 Sekunden ertönt, um
dem berechtigen Nutzer die Chance
zu geben, sich mit dem Schloss zu
verbinden.
2. Hauptalarm bei stärkerer Bewegung
oder bei Verlassen eines denierten
Geofences. Beim Versuch den Taster
zu drücken ertönt erst der Voralarm,
dann der Hauptalarm (15 Sek. Dauer)
3. Alarm kann durch berechtigtes
Smartphone und erneutes Drücken
des Tasters abgebrochen werden.
4.2

14 15
4.3 aus Überwachungs-
modus
Berechtigtes Smartphone mit
funktionsfähiger cMAP App
und eingeschalteter
Bluetooth-Funktionalität in
Reichweite (ca. 2-5 m).
Taster des Schlosses drücken
(Weckton ertönt).
Bei aktivierter "Keyless Go"-Funktion
in der App önet sich das Schloss,
sobald sich das Smartphone in unmit-
telbarer Nähe des Schlosses bendet.
Bei deaktivierter "Keyless Go"-
Funktion erfolgt die Entriegelung
durch die Betätigung des
entsprechenden Buttons in der App.
Achtung: Aus Sicherheitsgründen er-
folgt zunächst eine Teilentriegelung.
Der jeweilige Formfaktor wird nur an
einer Seite entriegelt. Dies ermöglicht
eine komfortable Absicherung von
Objekten und verhindert unbeabsich-
tigtes Herabfallen des Schlosses.
Ist eine Vollentriegelung gewünscht -
etwa zum Wechsel eines Formfaktors
- so muss diese Vollentriegelung in
der App angesteuert werden.
Akku laden
Den Ladestand des Akkus können Sie
in der cMAP App aufrufen. Laden Sie
Ihr Schloss auf, sobald die App Sie
dazu auordert. Mit einem leeren
Akku lässt sich das Schloss nicht mehr
önen und schließen!
Nutzen Sie zum Laden des Akkus
ausschließlich das Originalnetzteil
sowie das Originalladekabel.
Drücken Sie die Kappe nach dem
Auaden wieder fest an! Die Kappe
besitzt eine Dichtungsfunktion
und schützt die Elektronik vor dem
Eindringen von Feuchtigkeit und
Schmutz.
Bitte beachten Sie des Weiteren die
Sicherheitshinweise auf Seite 18-22!
5.

16 17
Wechseln des Formfaktors
Berechtigtes Smartphone mit
funktionsfähiger cMAP App
in Reichweite (ca. 2-5 m)
Taster des Schlosses drücken
(Weckton ertönt).
Bei aktivierter "Keyless Go"-Funktion
in der App önet sich das Schloss
unmittelbar danach.
6. Bei deaktivierter "Keyless Go"-
Funktion erfolgt die Entriegelung
durch die Betätigung des
entsprechenden Buttons in der App.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt
zunächst eine Teilentriegelung. Der
jeweilige Formfaktor wird nur an
einer Seite entriegelt.
Nun muss diese Vollentriegelung in
der App betätigt werden.
Achtung: Der Schlosskörper muss hier-
bei unbedingt festgehalten werden,
da er durch Lösen des Formfaktors
herabfallen kann.
Ist die Vollentriegelung erfolgt, kann
der Formfaktor entnommen und ein
neuer eingesetzt werden. Zur visuel-
len Unterscheidung, welche Seite von
nun entriegelt wird, werden zu den
Formfaktoren Ringe beigelegt, die um
den entsprechenden Kloben gelegt
werden können.

18 19
Sicherheitshinweise
Lithium-Ionen-Akku und Lithium-
Knopfzelle CR2032
Symbol Signal-
wort
Bemerkung
Warnung Sicherheits-
hinweis auf
Verletzungs-
gefahren oder
Gefahren für
Ihre Gesund-
heit. Nichtbe-
achtung kann
zu Tod oder
schweren
Verletzungen
führen.
Vorsicht Sicherheits-
hinweis auf
Verletzungs-
gefahren oder
Gefahren für
Ihre Gesund-
heit. Nichtbe-
achtung kann
zu Verletzun-
gen führen.
Achtung Warnhinweis
auf mögliche
Sachschäden
am Gerät.
Nichtbeach-
tung kann
zu Material-
schäden oder
Funktions-
störungen
führen.
Lesen Sie diese Sicherheitshinweise
durch und befolgen Sie diese. Das
Nichtbeachten kann zu einem Brand
und / oder Personen- und Sachschäden
führen!
• Dieses Produkt enthält
einen Lithium-Ionen-Akku
und eine Lithium-Knopf-
zelle. Ein Wechsel ist nicht
erforderlich und nur durch
den Hersteller (ABUS) er-
laubt.
• Akku und Batterie dürfen
nicht in die Hände von
Kindern gelangen. Kinder
können Akku und Batterie
Warnung

20 21
in den Mund nehmen und
verschlucken. Dies kann zu
ernsthaen Gesundheits-
schäden führen. Suchen
Sie in einem solchen Fall
sofort einen Arzt auf!
• Verpackungsmaterial von
Kindern fernhalten:
Erstickungsgefahr!
• Laden und benutzen Sie
das Produkt nicht in Umge-
bungen, in denen
Explosionsgefahr besteht,
z.B. durch brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder
Staub.
• Verbrennen Sie das Produkt
niemals! Der Akku und die
Batterie können im Feuer
explodieren. Außerdem
entstehen dadurch giige
Stoe.
• Verwenden Sie zum Auf-
laden ausschließlich das
mitgelieferte USB-Kabel
und das mitgelieferte
Netzteil.
Lassen Sie das Schloss
während des Auadens
nicht unbeaufsichtigt!
• Ein beschädigter Akku kann
Reizungen der Atemwege,
der Haut und der Augen
verursachen. Spülen Sie in
diesem Fall die betroene
Stelle sofort mit Wasser
und suchen Sie einen Arzt
auf. Die in dem Akku
enthaltene Flüssigkeit ist
brennbar!
• Der Akku darf nur geladen
werden, wenn das Gehäu-
se des Schlosskörpers un-
beschädigt ist. Weist der
Schlosskörper sichtbare
Beschädigungen auf, z.B.
Risse, Löcher, darf der Akku
nicht geladen werden!
• Lagern und benutzen Sie
das Produkt nicht in Berei-
chen, in denen die Tempe-
ratur -20°C unterschreiten
oder +40°C überschreiten
Achtung
Vorsicht

22 23
kann. Setzen Sie das
Produkt nicht für längere
Zeit direkter Sonnenein-
strahlung aus!
• Versuchen Sie niemals, das
Produkt zu önen und den
Akku zu entnehmen. Es
besteht die Gefahr einer
Beschädigung (Ausgasen
des Akkus, Kurzschluss,
etc.)
allgemeine Sicherheitshinweise
• Verwenden Sie zur Reini-
gung des Schlosses keinen
Hochdruckreiniger und
keine aggressiven
Reinigungsmittel.
• Prüfen Sie das Schloss
mindestens einmal im Jahr
auf Beschädigungen. Weist
der Schlosskörper sichtbare
Beschädigungen auf, z.B.
Risse, Löcher, darf das
Schloss nicht mehr ver-
wendet werden.
Konformitätserklärung Hiermit erklärt
ABUS August Bremicker Söhne KG,
Altenhofer Weg 25, 58300 Wetter, dass
sich der Funkanlagentyp 9001 IoTect bei
bestimmungsgemäßer Verwendung in
Übereinstimmung mit den grundlegen-
den Anforderungen und den übrigen
einschlägigen Bestimmungen der Richt-
linie 2014/53/EU bendet. Der vollstän-
dige Text der EU-Konformitätserklärung
ist unter der folgenden Internetadresse
verfügbar: www.abus.com.
Entsorgung Entsorgen Sie ein beschädig-
tes oder nicht mehr benötigtes Schloss
nicht mit dem normalen Haushalts-
abfall. Entsorgen Sie das Gerät gemäß
der Elektro- und Elektronik-Altgeräte
EG Richtlinie 2002/96/EC – WEEE (Waste
Electrical and Electronic Equipment). Bei
Rückfragen wenden Sie sich an die für
die Entsorgung zuständige kommunale
Behörde. Informationen zu Rücknah-
mestellen für Ihre Altgeräte erhalten Sie
z.B. bei der örtlichen Gemeinde- bzw.
Stadtverwaltung, den örtlichen Müllent-
sorgungsunternehmen oder bei Ihrem
Händler.
Technische Änderungen vorbehalten.
Für Irrtümer und Druckfehler keine
Haung.
WEEE-Reg.-Nr. DE79663011
Achtung

24 25
Thank you for choosing this ABUS
product!
Please follow the safety instructions
on page 38-42!
Commissioning
A Bluetooth®-enabled (Bluetooth Low
Energy) smartphone and the ABUS
cMAP App are required in order to
correctly operate the lock.
In order to use the lock, the
battery must rst be fully
charged.
Only use the original mains
adapter and the original
charging cable to charge the
device.
Charge the battery to 100% (the
charge level of the battery can
be displayed in the ABUS cMAP
App), and the lock will be ready
for use.
1.

26 27
Aer charging, remember to properly
close the cap again! The cap seals the
device and protects the electronics
from humidity and dirt.
Tecnical data
• Protection class IP 54
• Weight 610 g
• USB-C charging socket DIN EN 60529
IP X8
• Motion sensor (3 axes)
• GPS + antenna
• 2G module (GSM)
• Transmission power GSM 1 W
• BLE
• Transmission power Bluetooth < 10 mW
• Frequency ranges
890 - 915 MHz and 935 - 960 MHz
(GSM 900)
1.710 - 1.785 and 1.805 - 1.880 MHz
(GSM 1800)
• Lithium-Ion Polymer rechargeable
Battery, 3,6V; 750 mAh
• Temperature range -20°C to +40°C
• Power adapter
Input: 100-240V~, 50/60 Hz, 0,6A Max
Class II, IP20. Output: 5Vdc, 1A
2.
Download the ABUS cMAP App, install
it and follow the
instructions in the app until you have
scanned the QR code on the ABUS
keycard provided.
It is imperative to keep the keycard
in a safe place even aer
completing the setup. You need the
keycard for soware updates, if you
lose your smartphone, and for proof
of ownership for matters related to
warranty claims and repair.
Do not give the card to third parties.
Bluetooth® must be switched on in
your smartphone to operate the lock
electronics. The smartphone must be
connected to a network and not be in
ight mode.
Installing the ABUS cMAP App

28 29
3.
Signal tones and LED display
Description Flashing
rate
Colour
Wait for
Bluetooth®
connection
slow blue
Lock opens continuous green
Transport
mode
activated
slow green
Pre-alarm /
Alarm
fast red
Form factor
fully or
partially
unlocked
slow yellow
Fault alternately red/
yellow
Monitoring
active
slow red Button and LED

30 31
Activating the lock
When delivered, or if monitoring
mode is not enabled on the app or
lock, the lock will be in transport
mode. It does not communicate or
search for an authorised smartphone
while in transport mode.
No GSM connection will be
established with the database either.
Moving the lock will not trigger the
alarm/tracking.
Turn on your desired monitoring
mode in the app (alarm, tracking,
geofence), lock the lock and then
press the button on the bottom edge
of the lock within 5 seconds aer clo-
sing the lock. The monitoring mode
will automatically enabled. In moni-
toring mode, the lock now provides
electronic monitoring for shock/mo-
vement/location and triggers a loud
alarm upon detection, displaying this
in the app as well.
4.
Closing and setting in the desired
monitoring mode
You can preselect the desired
monitoring mode in your app.
However, it will not be transmitted
until a Bluetooth connection is
active. Choose the desired mode,
manually lock the lock and press the
button within 5 seconds. The desired
monitoring mode is now enabled.
press
within
5 sec.
5 sec.

32 33
Smartphone with functioning
cMAP App and activated
Bluetooth®function in range
(approx. 2-5 m).
Press button on the lock.
With the “Keyless Go” function in the
app enabled, the lock will open as
soon as the smartphone is within the
immediate vicinity of the lock.
With the “Keyless Go” function
disarmed, the lock is unlocked by
pressing the corresponding button in
the app.
Attention: For security reasons, it will
be partially unlocked at rst. The
respective form factor will only be
unlocked on one side. This provides
convenient property protection and
prevents the lock from accidentally
falling down.
If you would prefer it to fully unlock -
such as to change a form factor - this
4.1 from transport mode must be set up in the app.
In monitoring mode
(Alarm, Tracking, Geofence)
Alarm triggering
1. Pre-alarm for slight movement
(5 Sec. duration), that sounds 4
seconds aer motion to give the
authorised user the change to
connect to the lock.
2. Main alarm if stronger movement is
detected or if it leaves a dened geo-
fence. If someone attempts to press
the button, the pre-alarm will sound
rst, followed by the main alarm (15
sec duration).
3. The alarm can be interrupted by
an authorised smartphone and by
pressing the button again.
4.2

34 35
4.3 from monitoring
mode
Smartphone with functioning
cMAP App and activated
Bluetooth®function in range
(approx. 2-5 m).
Press button on the lock.
(wake-up tone sounds).
With the “Keyless Go” function in the
app enabled, the lock will open as
soon as the smartphone is within the
immediate vicinity of the lock.
With the “Keyless Go” function
disarmed, the lock is unlocked by
pressing the corresponding button in
the app.
Attention: For security reasons, it will
be partially unlocked at rst. The
respective form factor will only be
unlocked on one side. This provides
convenient property protection and
prevents the lock from accidentally
falling down.
If you would prefer it to fully unlock -
such as to change a form factor - this
must be set up in the app.
Charging the battery
You can view the battery charge sta-
tus on the cMAP App. Charge your lock
as soon as the app prompts you to do
so. If the battery is depleted, you will
be unable to open and close the lock!
Only use the original mains adapter
and the original charging cable to
charge the device.
Aer charging, remember to properly
close the cap again! The cap seals the
device and protects the electronics
from humidity and dirt.
Please follow the safety instructions
on page 38-42!
5.

36 37
Changing the form factor
Smartphone with functioning
cMAP App in range
(approx. 2-5 m)
Press button on the lock.
(wake-up tone sounds).
With the “Keyless Go” function in
the app enabled, the lock will open
immediately aerwards.
6. With the “Keyless Go” function
disarmed, the lock is unlocked by
pressing the corresponding button in
the app.
For security reasons, it will be parti-
ally unlocked at rst. The respective
form factor will only be unlocked on
one side.
Now full unlocking must be activated
in the app.
Attention: The lock body must be held
while doing this to prevent it falling
down while loosening the form
factor.
If fully unlocked, the form factor can
be removed and a new one can be
inserted. To visually distinguish which
side is now unlocked, rings are en-
closed with the form factors that can
be placed around the corresponding
blocks.

38 39
Safety information
Lithium-ion batteries
Symbol Signal
word
Remark
Warning Security note
indicating a
risk of injury
or health
hazards.
Failure to
observe these
warnings can
lead to death
or seriuos
injury.
Caution Security note
indicating a
risk of injury
or health
hazards.
Failure to
observe these
warnings can
lead to injury.
Attention Warning
about
possible
damage to
the device.
Failure to
observe these
warnings
can lead
to material
damage or
malfunctions.
Please read and observe these safety
instructions. Non-observance of these
instructions could lead to re, injury
to persons and/or device damage!
• This product contains
lithium-ion batteries.
Changing the batteries is
not required and is only
permissible if performed
by the manufacturer
(ABUS).
• Batteries must be kept out
of reach of children.
Children could put
batteries in their mouths
Warning
Table of contents
Languages:
Other Abus Lock manuals

Abus
Abus FTS 206 User manual

Abus
Abus KeyGarage 787 Smart-BT User manual

Abus
Abus 183AL/45 User manual

Abus
Abus KEYGARAGE One User manual

Abus
Abus FTS106 User manual

Abus
Abus DFS 95 User manual

Abus
Abus Touch 57 User manual

Abus
Abus KEYGARAGE One User manual

Abus
Abus FTS 88 User manual

Abus
Abus Resettable 160 Series User manual
Popular Lock manuals by other brands

Schlage
Schlage Touchscreen Deadbolt with Alarm user guide

Allegion
Allegion Dexter DB1000 Deadbolt Standard Instructions for installation

Pado
Pado FDV-200 user manual

Kaba Mas
Kaba Mas X-10 operating instructions

procontrol
procontrol ProxerSafe Series user guide

Alarm Lock
Alarm Lock TRILOGY DL2700 installation instructions