
– 14 – – 15 –
sind ausdrücklich ausgeschlossen.
Schäden, die durch äußere Einwirkun-
gen (z. B. durch Transport, Gewalt-
einwirkung, Fehlbedienung), unsach-
gemäße Anwendung, normalen Ver-
schleiß oder durch Nichtbeachtung
dieser Anleitung entstanden sind.
• Bei Geltendmachung eines Gewähr-
leistungsanspruches ist dem zu be-
anstandenden Rauchwarnmelder
Fehlerbeschreibung beizufügen.
• Sollten Sie an dem Rauchwarnmelder
einen Mangel feststellen, der beim
Verkauf bereits vorhanden war, wen-
den Sie sich innerhalb der ersten
zwei Jahre bitte direkt an Ihren
Verkäufer.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für
den Zweck für den es gebaut und
konzipiert wurde! Jede andere Verwen-
dung gilt als nicht bestimmungsgemäß!
Dieses Gerät darf nur für folgende(n)
Zweck(e) verwendet werden:
• Feuer- bzw. Rauchdetektion in priva-
ten Haushalten
• Dieser Rauchwarnmelder besitzt eine
Hitzewarnfunktion. Es ist jedoch kein
Wärmemelder im Sinne der EN 54-5.
• Dieser Rauchwarnmelder ist nicht für
den Einbau in bewohnbaren Freizeit-
fahrzeugen zugelassen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt ABUS August Bremicker
Söhne KG, Altenhofer Weg 25, 58300
Wetter, dass sich das Gerät RM23 NF
in Übereinstimmung mit den grund-
legenden Anforderungen und den übrigen
einschlägigen Bestimmungen der
Für weitere Informationen zur CE
Erklärung oder zur Einsicht der CE
Erklärung, wenden Sie sich bitte an ABUS
August Bremicker Söhne KG,
Kunden-
Servicecenter, Altenhofer Weg 25,
58300
Wetter.
sind direkt in das Gerät gelangt.
• Extreme Temperaturschwankungen
oder sehr starke elektromagnetische
Strahlung wirken in der direkten
Umgebung des Rauchwarnmelders
auf das Gerät ein.
• Zigarettenrauch löst nur dann
einen Alarm aus, wenn der Rauch
aus unmittelbarer Nähe direkt oder
in sehr extremer Konzentration in
den Rauchwarnmelder gelangt.
Um einen Störalarm des Rauch-
warnmelders zu vermeiden, sollte
das Gerät vor den hier benannten
werden.
• Ein oder mehrere sehr kleine Insek-
ten bzw. andere Kleinstorganismen
haben die Insektenschutz-Barrieren
des Gerätes überwunden.
Hier kann eine vorsichtige Reinigung
des Gerätes mittels eines Staubsau-
Beim Kochen oder bei starker Wasser-
dampfentwicklung in der Nähe des
Rauchwarnmelders ist stets auf gute
der Prüf- und Stopp-Taste (Abb. 1, IV.)
abzustellen bzw. zu verhindern.
Bitte informieren Sie ihre Nachbarn
über einen Störalarm, damit nicht
unnötig die Feuerwehr alarmiert wird!
GEWÄHRLEISTUNG
• ABUS-Produkte sind mit größter Sorg-
falt konzipiert, hergestellt und nach
• Die Gewährleistung erstreckt sich aus-
schließlich auf Mängel, die auf Mate-
rial- oder Herstellungsfehler zurück-
zuführen sind. Falls nachweislich ein
Material oder Herstellungsfehler vor-
liegt, wird der Rauchwarnmelder
nach Ermessen des Gewährleistung-
gebers repariert oder ersetzt.
• Die Gewährleistung endet in diesen
Fällen mit dem Ablauf der ursprüng-
lichen Gewährleistungszeit von zwei
Jahren. Weitergehende Ansprüche
DE
RM23 NF_DEGBNLIT.indd 14-15 27.07.17 10:18