Abus RWM250 User manual

RWM250
Rauchwarnmelder
mit Hitzewarnfunktion
Bedienungs-, Installations- und Wartungsanleitung
Rauchwarnmelder mit Hitzewarnfunktion
User manual
Smoke alarm device with heat alarm function
Manuel d‘utilisation et d‘installation
Dispositif d‘alarme de fumée avec signal d‘avertissement de chaleur
Gebruikers- en installatiehandleiding
Rookmelder met hittesensor
Istruzioni per l’uso e l‘installazione
Rilevatore di fumo con funzione di relevamento del calore
DE
GB
GB
FR
NL
NL
IT
MoAnltg RWM 250_DE_GB_FR_NL_IT_2015_NEU.indd 1 16.07.15 10:12

– 2 –
– 3 –
INHALT
DANKE! 3
INBETRIEBNAHME 4
FUNKTIONSWEISE 4
4
STANDORTAUSWAHL 7
MONTAGE 8
KLEBEMONTAGE 8
BOHRMONTAGE 10
HINWEISE 10
PRÜFUNG, WARTUNG
UND PFLEGE 12
LEBENSDAUER DES GERÄTES 14
14
GEWÄHRLEISTUNG 15
BESTIMMUNGSGEMÄSSE
VERWENDUNG 16
LEISTUNGSERKLÄRUNG 16
HAFTUNGSAUSSCHLUSS 16
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG 17
ENTSORGUNG 17
Mögliche Sachschäden
Hinweise zur Montage
MoAnltg RWM 250_DE_GB_FR_NL_IT_2015_NEU.indd 2 16.07.15 10:12

– 2 –
– 3 –
DANKE!
Wir freuen uns, dass Sie sich für
unser Produkt entschieden haben
und danken Ihnen für Ihr Vertrauen!
Dieser Rauchwarnmelder ist mit
größter Sorgfalt entwickelt und
hergestellt worden, um dazu beizu-
tragen, dass Sie rechtzeitig auf die
Gefahr eines Brandes aufmerksam
nungsanleitung vollständig und
beachten alle Hinweise, weil somit
die bestmögliche Handhabung des
abnehmbar
mit Magnet-
klebepad
mit Aktivierungs-
sicherung
DE
MoAnltg RWM 250_DE_GB_FR_NL_IT_2015_NEU.indd 3 16.07.15 10:12

– 4 –
– 5 –
INBETRIEBNAHME
Entfernen Sie bitte zuerst etwaige
eine schwarze Aktivierungssicherung)
und stellen sicher, dass die Aktivie-
rungssicherung nicht ins innere des
Gerätes gelangt! Drücken Sie zuerst
dem Eindrücken mit dem Gehäuse des
Zur Bestätigung, dass Ihr Rauchwarn-
melder nun aktiviert ist, ertönt nach
drücken und dient Ihnen als Hinweis,
FUNKTIONSWEISE
Hitzewarnfunktion:
•
Auslösung Hitzewarnfunktion bei 60°C
• Einfach-Piepser im Sekundenmodus
Hinweistöne:
Bei Aktivierung des Gerätes erfolgt
einmalig ein einfacher Ton
(kurzer Piep)
Lautstärke:
Ursache: Aktivierungston
Hinweistöne:
Bei Betätigen der Prüf-/Stopp-Taste
erfolgt einmalig ein einfacher Ton
(langer Piep)
Lautstärke:
Ursache:
MoAnltg RWM 250_DE_GB_FR_NL_IT_2015_NEU.indd 4 16.07.15 10:12

– 4 –
– 5 –
Alarmtöne:
Jede Sekunde erfolgt ein zweifacher
Lautstärke:
Ursache: Rauchalarm
Alarmtöne:
Jede Sekunde erfolgt ein einfacher
Lautstärke:
Ursache: Temperaturalarm
0,5 Sekunden
1 Sekunde
Stummschaltung der
Alarmtöne
Jeder Alarmton lässt sich durch
Betätigen der Prüf-/ Stopp-Taste
deaktivieren (Rauchalarm und
Hinweistöne:
Alle 90 Sekunden erfolgt ein ein-
Lautstärke:
Ursache:
Batteriestörungsmeldung
Wenn der Rauchwarnmelder einen
der beiden zuvor beschriebenen Hin-
weistöne abgibt, kann das Gerät
noch für maximal 60 Tage seine
Warnleistung erbringen und sollte
daher unbedingt vor Ablauf dieser
verbleibenden 60 Tage ersetzt werden!
90 Sekunden
10 min
DE
MoAnltg RWM 250_DE_GB_FR_NL_IT_2015_NEU.indd 5 16.07.15 10:12

– 6 –
– 7 –
Hinweistöne:
Alle 90 Sekunden erfolgt ein zwei-
Laufstärke:
Ursache: Verschmutzung des Gerätes
Stummschaltung
der Hinweistöne:
Jeder Hinweiston lässt sich durch
Betätigen der Prüf-/ Stopp-Taste
deaktivieren (Batteriestörungs-
meldung und Kontaminations-
90 Sekunden
Gewährleistung und Garantie
erlöschen bei Beschädigung !
Das Gerät nicht ins
Wasser tauchen !
Batteriewechsel nicht
möglich (siehe „Allge-
meine Sicherheitshin-
weise“)
Geschlossenes Systeme, nur Deckel
kann gewechselt werden
Das Gerät ausschalten:
Rote Aktivierungstaste
herausziehen, um das
24 h
MoAnltg RWM 250_DE_GB_FR_NL_IT_2015_NEU.indd 6 16.07.15 10:12

– 6 –
– 7 –
nach DIN 14676)
Schlafzimmer
Küche
Wohnzimmer
Heizungsraum
Werkraum
Kinderzimmer
RM
RM
RM
RM
RM
RM
RM
RM
RM RM
RM
Schlafzimmer Bad Küche
Wohnzimmer
Kinderzimmer
Kinderzimmer
RM
RM
RM RM RM
RM
- Dachschrägen (Schrägen unter 20° gelten als gerade
Decken):
Im Falle eines Brandes erkennt dieses Gerät frühzeitig
denaufsteigendenBrandrauchundauchdendamitverbun-
-
-
cken, indem Sie die Prüf- und Stopp-
ist dann ratsam und wird der erneuten Alarmauslösung
- Gerät für Küchen geeignet, wenn Täuschungsalarme
durch Wasserdampf ausgeschlossen werden können
- Am höchst gelegenen Montageort an der Decke in
Raummitte (nicht an Wänden)
- Mindestabstand 50 cm zu Wänden, Möbeln, Lampen
- überwachte Fläche maximal 60 m2bei Deckenhöhe
maximal 6 m
- Abstand zwischen 2 Geräten maximal 15 m
- Korridorlänge maximal 7,5 m
- Bei Deckenbalken >20 cm Höhe nicht auf den
Deckenbalken, sondern je Zwischenraum 1 Gerät bis
maximal 36 m2Fläche des Zwischenraumes
- Bei Deckenbalken <20 cm Höhe ein Melder in der
Raummitte (auch auf Deckenbalken möglich)
- Podeste / Galerien <16 m2und mindestens 2 m lang
und breit: 1 Melder
• über 16 m2: weiteren Melder montieren
> 0,50
< 1,00
> 20°
> 20°
> 1,00
1/21/2
> 20°
< 1,00
> 0,50
< 1,00
RM
RM
mindestens optimal
DE
MoAnltg RWM 250_DE_GB_FR_NL_IT_2015_NEU.indd 7 16.07.15 10:12

– 8 –
– 9 –
Für diese Klebemontage darf aus-
schließlich das beiliegende Klebe-
mittel eingesetzt werden.
Der Montageort muss
• fest
• trocken
• frei von Staub, Fett und losen An-
Anwendung:
a) Entfernen Sie den Informationsauf-
kleber und die Schutzfolie vom auf-
fest an die Montageposition
c) Setzen Sie das Gerät auf den
Magnetträger
d) Endfestigkeit der Klebeverbindung
e) Bei Bedarf kann das Gerät durch
leichtenvertikalenZugvom Magnet-
träger gelöst werden
MONTAGE
Der Rauchwarnmelder wird von einem
Magnetträger am Montageort gehal-
netträger nur von einer Seite stark
Es gibt die Möglichkeiten der Klebe-
montage und der Bohrmontage:
1. Klebemontage
mittel Magnetträger, selbstklebend
beschichtet gemäß EN14604:2005/
AC:2008
Achtung: Durch die alleinige Anwen-
dung dieses selbstklebenden Befesti-
gungsmittels wird eine
• sehr wartungsfreundliche
• feste
• magnetische Verbindung des
Gerätes mit dem Montageunter-
grund hergestellt
Wartung oder Reinigung durch
MoAnltg RWM 250_DE_GB_FR_NL_IT_2015_NEU.indd 8 16.07.15 10:12

– 8 –
– 9 –
1.2 Klebemontage mit zusätzlich zu
1.1 optionalem Befestigungsmittel
(dünne doppelseitige Klebefolie)
gemäß vfdb 14/01 (Q) und
EN14604:2005/AC:2008
Achtung: Durch die zusätzliche Anwen-
dung dieses optionalen Befestigungs-
mittels wird eine
• extrem feste
mit dem Befestigungsmittel und
dadurch mit dem Montageunter-
• Das Gerät kann nicht mehr durch
Zug nach unten vom Magnetträger
gelöst werden (dadurch deutlich
erhöhte Entnahmesicherung –
Diebstahlschutz)
Wenden Sie diese Montageart nur
dann an, wenn Sie absolut sicher
sind, dass das Gerät dauerha befes-
tigt werden soll und eine Abnahme
des Gerätes unerwünscht ist.
Beachten Sie unbedingt, dass diese
Befestigung nicht ohne erheblichen
Aufwand und mögliche Schäden am
Montageuntergrund und am Gerät
zu entfernen ist! Keine Haung für
daraus entstehende Schäden!
Für diese Klebemontage darf
ausschließlich das beiliegende
Klebemittel eingesetzt werden.
Der Montageort muss
• fest
• trocken
• frei von Staub, Fett und losen An-
Anwendung:
a) Entfernen Sie den Informationsauf-
kleber und die Schutzfolie vom auf-
des Magnetträgers
fest an die Montageposition
c) Entfernen Sie die erste Schutzfolie
von der dünnen doppelseitige
Klebefolie und drücken diese fest,
glatt und bündig auf die gesamte
ders
d) Entfernen Sie nun die zweite
Schutzfolie der dünnen doppel-
seitigen Klebefolie und setzen Sie
DE
MoAnltg RWM 250_DE_GB_FR_NL_IT_2015_NEU.indd 9 16.07.15 10:12

– 10 –
– 11 –
den zuvor montierten Magnet-
träger
e) Endfestigkeit der Klebeverbindung
2. Bohrmontage
Anwendung:
a) Bohren Sie mit einem 8 mm Bohrer
ein Loch an der Montageposition
(dabei auf elektrische Leitungen
b) Führen Sie den 8 mm Dübel in das
c) Stechen Sie durch die Unterseite
des Magnetträgers die beiliegende
5 mm Senkkopf-Schraube durch die
d) Drehen Sie die Schraube in den
Dübel, so dass die Schraube im
Magnetträger einen ebenen
die dafür vorgesehene Vertiefung
e) Drehen Sie die Schraube nur so
fest an, dass sich der Magnetträger
dabei nicht verformt oder wölbt
f) Setzen Sie das Gerät auf den
Magnetträger
g) Bei Bedarf kann das Gerät durch
leichten vertikalen Zug vom
Magnetträger gelöst werden
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Rauchwarnmelder unterstützen
dabei, Brände frühzeitig zu bemer-
ken, können jedoch weder ein Feuer
löschen, noch die Entstehung eines
Brandes verhindern und auch nicht
warnmelder geben, wenn Gefahr
durch Brandgase besteht, einen
lauten Alarmton ab, der Sie auf die
größter Sorgfalt bei der Herstellung
der Rauchwarnmelder besteht die
Möglichkeit, dass eine Funktions-
entstandenen Brand melden kann!
Die üblichen Vorsichtsregeln im Um-
MoAnltg RWM 250_DE_GB_FR_NL_IT_2015_NEU.indd 10 16.07.15 10:12

– 10 –
– 11 –
gang mit Feuer, brennbaren Materialien
und technischen Geräten sind stets zu
beachten! Bitte setzen Sie das Gerät
nicht direkter Sonneneinstrahlung
und übermäßiger Wärme aus, da
sonst die im Inneren vorhandene
Dieses Gerät ist ein geschlossenes
Gewährleistungen auch die Folge,
dass das Gerät nicht mehr gemäß
seiner Bestimmung eingesetzt werden
Gerät auf keinen Fall, weil Ihnen dar-
aus ein Verletzungsrisiko entstehen
kann!
Ein Batteriewechsel ist nicht erforder-
Bitte schützen Sie das Gerät, insbe-
sondere bei Renovierungsarbeiten,
aber auch generell, vor Nässe, Kälte,
Hitze, Feinstaub, Fett-, Nikotin- und
Lackdämpfen sowie Anstrichmitteln
wie beispielsweise Wandfarben, Kleb-
Bei Renovierungs-, Bau- und Schleif-
arbeiten sollte der Rauchwarnmelder
durch leichten vertikalen Zug von
Nach Beendigung der Arbeiten
denken Sie unbedingt daran, den
Rauchwarnmelder wieder auf dem
BITTE BEACHTEN SIE UNBEDINGT:
Nur wenn sich das Gerät an seiner
vorgesehenen Montageposition
schädigt und aktiviert ist, kann es
tung erbringen!
auslösen
DE
MoAnltg RWM 250_DE_GB_FR_NL_IT_2015_NEU.indd 11 16.07.15 10:12

– 12 –
– 13 –
PRÜFUNG, WARTUNG UND PFLEGE
Detektionsoptik in Abhängigkeit von
Rauchwarnmelders angebrochen ist
oder die Detektionsoptik so sehr
verunreinigt ist, dass eine weitere
Nachregelung nicht mehr möglich ist,
meldet das Gerät diese Zustände
frühzeitig, so dass Ihnen ausreichend
Zeit gegeben ist, den Rauchwarnmelder
Stopp: Alarm
vorübergehend
Bitte achten Sie unbedingt darauf,
den Rand des Rauchwarnmelders
niemals durch Staub, Schmutz, Farbe
werden! Um sicher zu stellen, dass
das Gerät betriebsbereit ist, sollten
Sie regelmäßig, mindestens einmal
pro Monat, die Prüf- und Stopp-Taste
Sie dabei darauf, dass das Gerät
unbeschädigt und fest an seinem
Montageort angebracht ist, und die
Um die Funktionsfähigkeit des Mel-
ders gewährleisten zu können, ist
entsprechend DIN 14676 mindestens
einmal jährlich eine Wartung durch-
dermaßen vor:
• Entstauben Sie bei Bedarf den Mel-
der mit einem weichen Tuch, Ver-
schmutzungen entfernen Sie mit
einem feuchten Lappen ohne
MoAnltg RWM 250_DE_GB_FR_NL_IT_2015_NEU.indd 12 16.07.15 10:12

– 12 –
– 13 –
LEBENSDAUER DES GERÄTES
Nach spätestens 12 Jahren ist die be-
stimmungsgemäße und zugleich maxi-
male Nutzungsdauer des Gerätes er-
gliedern sich dabei in eine typische
Nutzungsdauer von 10 Jahren sowie
in eine Nutzungsdauer-/Energiereserve
von maximal weiteren 2 Jahren für das
• Staub im Mess-System des Gerätes
• mehr oder weniger Staub ist in
Wohnräumen normal
• Besonders in Schlafräumen durch
Teppiche, Kleidung, Bettdecken,
• Blüten-, Bau-, Schleif- und Feinstaub
• Kleinstinsekten
• Sehr starke Koch-, Wasser- und/
oder Bratendämpfe
Vorbeugung:
• Regelmäßige und vorsichtige Reini-
gung des Gerätes
• Sprays nicht in der Nähe der Melder
anwenden
• Extreme Temperaturschwankun-
gen oder sehr starke elektro-
magnetische Strahlungen in
der Melderumgebung
Zigarettenrauch
• Löst nur in unmittelbarer Nähe
direkt oder in sehr starker Konzen-
tration die Melder aus
Vorbeugung:
• Schutz vor genannten Umgebungs-
GEWÄHRLEISTUNG
• ABUS-Produkte sind mit größterSorg-
falt konzipiert, hergestellt und nach
• DieGewährleistungerstrecktsichaus-
schließlich auf Mängel, die auf Mate-
rial- oder Herstellungsfehler zurück-
ein Material oder Herstellungsfehler
DE
MoAnltg RWM 250_DE_GB_FR_NL_IT_2015_NEU.indd 13 16.07.15 10:12

– 14 –
– 15 –
vorliegt, wird der Rauchwarnmelder
nach Ermessen des Gewährleistung-
• Die Gewährleistung endet in diesen
Fällen mit dem Ablauf der ursprüng-
lichen Gewährleistungszeit von zwei
Schäden, die durch äußere Einwir-
durchTransport, Gewalt-
einwirkung,Fehlbedienung),unsach-
gemäße Anwendung, normalen Ver-
schleiß oder durch Nichtbeachtung
• Bei Geltendmachung eines Gewähr-
leistungsanspruches ist dem zu be-
anstandenden Rauchwarnmelder
• Sollten Sie an dem Rauchwarnmel-
der einen Mangel feststellen, der
beim Verkauf bereits vorhanden
war, wenden Sie sich innerhalb der
ersten zwei Jahre bitte direkt an
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Verwenden Sie das Gerät ausschließ-
lich für den Zweck für den es gebaut
und konzipiert wurde ! Jede andere
Verwendung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß!
Dieses Gerät darf nur für folgende(n)
Zweck(e) verwendet werden:
ten Haushalten
• Dieser Rauchwarnmelder besitzt
doch kein Wärmemelder im Sinne
• Dieser Rauchwarnmelder ist für
den Einbau in bewohnbaren
MoAnltg RWM 250_DE_GB_FR_NL_IT_2015_NEU.indd 14 16.07.15 10:12

– 14 –
– 15 –
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt ABUS August Bremicker
Söhne KG, Altenhofer Weg 25,
58300 Wetter, dass sich das Gerät
RWM250 in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und
den übrigen einschlägigen Bestim-
mungen der EMV-Richtlinie 2004/108/
nen zur CE Erklärung oder zur Einsicht
der CE Erklärung, wenden Sie sich
bitte an ABUS August Bremicker Söhne
KG, Kundenservicecenter, Altenhofer
LEISTUNGSERKLÄRUNG 2015RWM250
Dieser Rauchwarnmelder ist nach
Verordnung EU 305/2011 als Baupro-
Produktion wird durch regelmäßige
und unabhängige Kontrollen auf
unveränderte Einhaltung der gesetz-
lichen und normativen Vorgaben
Bitte geben Sie im Suchfeld rechts
oben den Rauchwarnmelder Typ
(RWM250) ein, gehen dann auf
downloads
Sie hier die Leistungserklärung auf-
das Datenblatt und die Bedienungs-
DIESES PRODUKT IST ZERTIFIZIERT NACH
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
NIMMT IM RAHMEN DER GELTENDEN
GESETZLICHEN BESTIMMUNGEN
KEINERLEI WEITERE EXPLIZITE ODER
SICH AUCH AUF JEGLICHE HAFTUNG
BEZÜGLICH DER HANDELBARKEIT UND/
ODER DER EIGNUNG FÜR BESTIMMTE
ZWECKE IM RAHMEN JEGLICHER
DE
1772-CPR-150086
15
EN 14604:2005/
AC:2008
MoAnltg RWM 250_DE_GB_FR_NL_IT_2015_NEU.indd 15 16.07.15 10:12

– 16 –
– 17 –
IMPLIZITER HAFTUNG, DIE DESSEN
UNGEACHTET AUS GESETZLICHEN
VORSCHRIFTEN BESTEHT, BESCHRÄNKEN
SICH DIE GEWÄHRLEISTUNGEN AUF DIE
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG:
IHRE RECHTE BESCHRÄNKEN SICH AUF
DIE REPARATUR ODER DEN ERSATZ DIE
ABUS ÜBERNIMMT KEINE HAFTUNG FÜR
JEGLICHE SPEZIELLE, BEILÄUFIG ENT
STANDENE ODER FOLGESCHÄDEN, INKLU
SIVE, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF
ENTSTANDENE ERTRAGSEINBUSSEN,
GEWINNEINBUSSEN, EINSCHRÄNKUNGEN
BEI DER VERWENDUNG DER SOFTWARE,
VERLUST ODER WIEDERHERSTELLUNG
VON DATEN, KOSTEN FÜR ERSATZEIN
RICHTUNGEN, AUSFALLZEITEN, SACH
SCHÄDEN UND FORDERUNGEN DRITTER,
LEISTUNG ERWACHSENDEN, VERTRAGLI
CHEN, GESETZLICHEN ODER SCHADENER
STELLUNGSANSPRÜCHEN UNGEACHTET
ANDERER BESCHRÄNKTER ODER PER
GESETZ IMPLIZITER GEWÄHRLEISTUNGS
BESTIMMUNGEN ODER FÜR DEN FALL,
DASS DIE BESCHRÄNKTE GEWÄHRLEIS
TUNG NICHT GILT, BESCHRÄNKT SICH DER
HAFTUNGSUMFANG VON ABUS AUF DEN
ENTSORGUNG
Dieses Produkt darf gemäß Elektro-
und Elektronik Altgeräte EU-Richt-
linie 2002/96/EC-WEEE nicht in den
Sie das zu entsorgende Gerät an den
Hersteller zur weiteren Verwertung
oder geben es bei Ihrem regionalen
beachten Sie, dass durch nicht ord-
nungsgemäße Entsorgung die Umwelt
geschädigt werden kann!
MoAnltg RWM 250_DE_GB_FR_NL_IT_2015_NEU.indd 16 16.07.15 10:12

– 16 –
– 17 –
DE
Notizen
MoAnltg RWM 250_DE_GB_FR_NL_IT_2015_NEU.indd 17 16.07.15 10:12

– 18 –
®ABUS
®ABUS
August Bremicker Söhne KG
Altenhofer Weg 25
D 58300 Wetter
Tel: +49 2335 634 0
Was tun, wenn es brennt?
Helfen Sie Kindern, behinderten,
Schließen Sie alle Fenster und Türen
Achtung ! Kleinteile können von
Kindern verschluckt werden !
MoAnltg RWM 250_DE_GB_FR_NL_IT_2015_NEU.indd 18 16.07.15 10:12

– 18 –
RWM250
Smoke alarm device
with heat alarm function
User manual
Smoke alarm device with heat alarm function GB
GB
MoAnltg RWM 250_DE_GB_FR_NL_IT_2015_NEU.indd 19 16.07.15 10:12

– 20 –
– 21 –
CONTENT
THANK YOU! 21
22
FUNCTION 22
ALARM AND INDICATION SOUNDS 22
CHOOSING A LOCATION 25
ASSEMBLY 26
ADHESIVE MOUNTING 26
DRILLED HOLE MOUNTING 28
GENERAL SAFETY GUIDELINES 28
TESTING, MAINTENANCE AND
SERVICING 29
OPERATING LIFE OF THE DEVICE 31
POSSIBLE CAUSES OF
A FAULT ALARM 31
WARRANTY 32
INTENDED USE 33
DECLARATION OF
PERFORMANCE 33
DISCLAIMER 34
LIMITATION OF LIABILITY 34
DISPOSAL 34
Possible damage to property
Note on the installation
MoAnltg RWM 250_DE_GB_FR_NL_IT_2015_NEU.indd 20 16.07.15 10:12
Table of contents
Languages:
Other Abus Smoke Alarm manuals

Abus
Abus GRWM30600 User manual

Abus
Abus HSRM 10000 User manual

Abus
Abus RWM450 User manual

Abus
Abus RWM120 User manual

Abus
Abus HSRM20000 / RM40 Li User manual

Abus
Abus RM40Li User manual

Abus
Abus FURM50001 User manual

Abus
Abus RWM50 User manual

Abus
Abus RWM160 User manual

Abus
Abus RM 04 Li VdS Radio User manual