– 9 –
• Der Abstand zwischen den Meldern sollte nicht größer als 8 m sein.
• Bei der Deckenmontage ist darauf zu achten, dass die Melder mindestens 15 cm
von der Seitenwand und mindestens 50 cm von jeder Ecke entfernt sind.
Warnung
Um eine Fehlfunktion des Rauchwarnmelders auszuschließen, müssen
diese Montageorte vermieden werden:
• Stellen, an denen größere Temperaturschwankungen als der Betriebs-
temperaturbereich (+0°C bis +45°C) zu erwarten sind.
• Stellen, an denen Zuglu den Rauch vom Melder fernhalten kann,
z. B. neben Fenstern, Türen oder Lüungssch.chten.
• Stellen, an denen durch Dämpfe, erhöhte Lufeuchtigkeit oder Abgase
Fehlalarme ausgelöst werden können, z. B. in Küchen, Badezimmern
oder Garagen.
• Stellen, an denen durch hohe Staub- und Schmutzbelastung die Funk-
tion des Melders beeinträchtigt werden kann.
• Am höchsten Punkt von Räumen mit Giebeln. Der Abstand zum höchs-
ten Punkt (Giebelspitze) sollte mindestens 30 cm betragen.
Installieren und Anbringen siehe Grak
Warnung
• Stellen Sie beim Markieren der Bohrlöcher sicher, dass sich keine elek-
trischen Leitungen/Kabel, Rohrleitungen oder andere wichtige Installa-
tionskomponenten hinter der Montagestelle benden!
• Lassen Sie sich im Zweifelsfall beraten bevor Sie mit dem Bohren
beginnen!
• Falls Sie den Rauchwarnmelder in einem Fahrzeug (z. B. Wohnan-
hänger, Caravan) montieren wollen, nehmen Sie unbedingt Kontakt mit
dem Fahrzeughersteller oder dessen Händler vor Ort auf.
Er kann Sie über geeignete Montageorte informieren!
In Betrieb nehmenSicherheitshinweis
DE