
1. Einleitung
Mit dem Übungsgerät Ambu MultiMan steht eine fortschrittliche Ausbildungshilfe zur Simulierung
realistischer und korrekter Gegebenheiten bei der Kardiopulmonalen Reanimation mit Hilfe von
Atemspende und Herzdruckmassage zur Verfügung.
Der Ambu MultiMan ist wie die anderen Übungsgeräte von Ambu mit dem bekannten Ambu
Hygienesystem versehen und hat einen Indikator für die Kompressionstiefe bei der Herzkompression.
Um den Transport so leicht wie möglich zu machen und damit die Übungsgeräte so wenig Platz
wie möglich wegnehmen, ist der Ambu MultiMan als Vierfach-Konfiguration oder in Einheiten mit
jeweils zwei Torsos aufgebaut.
Der Ambu MultiMan hat die Größe einer erwachsenen Normalperson, und die Konfiguration mit 2
oder 4 Übungsgeräten ist wegen dem einfachen Aufbau und der leichten Transportmöglichkeit für
den Unterricht einer größeren Anzahl von Personen geeignet.
Bei der Anwendung des Ambu MultiMan empfehlen wir, dass ebenso ein Ambu Man mit
ingen punkt. oder Computeranschluss zur Verfügung steht. DasTraining kann dann am Ambu Multi-
Man geübt und nachfolgend am Ambu Man getestet werden.
2. Spezifikationen
Abmessungen:
Maße mit Tragetasche: Höhe: 50 cm
Durchmesser: 50 cm
Größe (entfaltet): 4 Stück im Quadrat: 125 cm x 125 cm
2 Stück hintereinander: 170 cm x 25 cm
1 Torso mit Kopf: Länge: 70 cm
Breite: 25 cm
Höhe: 20 cm
Gewicht einschl. Tragetasche: 4 Stück im Quadrat mit 4 Masken
und 100 Luftbeuteln: 8 kg
Maximale Insufflationsmenge: 1,8 Litre
(Durch Erheben des Brustkorbs angezeigt)
Maximale Brustkompression: 57 mm
(Durch einen Brustkompressionsindikator angezeigt)
Aufbewahrungstemperatur: - 20°C bis + 70°C
Nach Aufbewahrung bei niedrigen Temperaturen ist der Ambu MultiMan vor der Übung auf
normale Raumtemperatur zu erwärmen.
ACD (Active Compression-Decompression) kann durch Montage einer besonderen ACD/CPR-
Fixierplatte geübt werden.
19 Deutsch