
6Deutsch
5 Stromversorgung
Verwenden Sie ausschließlich die vom Hersteller empfohlenen oder mitgelieferten
Netzteile für dieses Ladegerät. Sobald das Ladegerät eingeschaltet ist, werden alle
LCD-Segmente kurz aueuchten. Es wird solange ein “null”-Symbol angezeigt, bis
alle Akkus eingelegt worden sind.
6 Inbetriebnahme
Entnehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und enernen Sie jegliches Verpa-
ckungsmaterial. Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an eine ordnungsgemäß
angeschlossene 230V AC Steckdose und an das Akku-Ladegerät an. Im Anschluss
können Sie die gewünschten Akku-Typen in das Ladegerät einlegen.
Achtung! Laden Sie nur wiederauadbare Akkus. Verwenden Sie bie in keinem Fall
Baerien!
Sobald ein Akku eingelegt ist, wird die aktuelle Spannung für ca. 4 Sekunden ange-
zeigt. Im Anschluss wird der aktuell eingestellte Ladestrom für 4 Sekunden ange-
zeigt. Sofern Sie keine Änderung mit der “MODE” oder alternav “Current”-Taste
vornehmen, startet der Ladevorgang im Anschluss daran automasch mit dem
Standard-Ladestrom von 300mA.
Der Modus kann im Nachhinein jederzeit geändert werden, indem Sie den ge-
wünschten Ladeschacht mit den Auswahltasten (1-4) auswählen und im Anschluss
die “Mode”-Taste drücken. Sie können zwischen “Charge” und “Test” wählen. Es
kann vorkommen, dass entladene oder defekte Baerien nicht aufgeladen werden
können. Sollte dies der Fall sein, zeigt das Display ein “Null”-Symbol an.
Sollten Sie beabsichgen, vollständig entladene Baerien aufzuladen, kann es sein,
dass - sofern Sie diese mit einem geringeren Ladestrom laden - der Ladevorgang
eekver wird.
6.1 Ladestrom
Innerhalb der ersten 8 Sekunden, nachdem der Akku eingelegt wurde, können Sie
die “Current”-Taste drücken, um zwischen den verschiedenen Ladeströmen von
300mA, 500mA, 700mA oder 1000mA zu wählen. Sollten Sie im Nachhinein noch
den Ladestrom oder den Modus ändern wollen, können Sie mit den Auswahltasten
“1-4” den gewünschten Ladeschacht auswählen.