auna iTuner 320 BT User manual

www.auna-multimedia.com
iTuner 320 BT
Internetradio
Internet Radio
Radio Internet
Radio por Internet
Internet radio
10034063 10034064


3
DE
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 5
Geräteübersicht 7
Fernbedienung 8
Anschluss 11
Inbetriebnahme 12
SystemEinstellungen 14
Internet-Radio 18
Spotify Connect 20
Bedienung des Musikplayers 21
USB-Wiedergabe 23
DAB-Radio 24
FM-Radio 26
Audioeingang (line In) 27
Kopfhöreranschluss 27
BT-Verbindung 28
Net-Remote 29
Schlafmodus 30
Weckfunktion 31
Hinweise zur Entsorgung 33
INHALT
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerä-
tes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfäl-
tig durch und befolgen Sie diese, um möglichen
Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch
Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haf-
tung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugri auf
die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere
Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
ES Escanee el código QR para descargar el manual de instrucciones
más reciente en su idioma.
FR Scannez le QR code pour télécharger le mode d‘emploi à jour dans
votre langue.
IT Scansionate il codice QR per scaricare il manuale d‘uso attuale nella
vostra lingua.

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10034063 10034064
Stromversorgung Netzgerät 100-240 V ~ 50/60 Hz , 1 A
USB-Ausgang 5 V , 1 A
UKW-Radio
Frequenzbereich 87,5 MHz - 108 MHz
DAB
Frequenzbereich 174-240 MHz

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Lesen Sie alle Hinweise genau durch, bevor Sie das Gerät verwenden
und bewahren Sie die Bedienungsanleitung für den zukünftigen
gebrauch auf.
• Verwenden Sie ausschließlich die Stromspannung, die auf dem
Typenschild des Geräts angegeben ist. Vergewissern Sie sich, dass Ihre
Steckdose geerdet ist.
• Das Gerät sollte auf einer achen, stabilen Fläche platziert werden und
darf keinen Vibrationen ausgesetzt werden
• Bitte stellen Sie das Gerät nicht auf schräge oder instabile Flächen, da
das Gerät herunterfallen könnte.
• Die Steckdose sollte sich in der Nähe des Geräts benden und sollte
leicht zugänglich sein.
• Vermeiden Sie extreme Temperaturen, sowohl Hitze als auch Kälte.
Stellen Sie das Gerät in sicherer Entfernung zu Hitzequellen wie
Wärmestrahlern oder Gas-/Elektroherden auf. Setzen Sie das Gerät
nicht direkter Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen aus.
• Stellen Sie niemals Kerzen oder ähnliche Gegenstände mit oener
Flamme auf dem Gerät ab.
• Um Brandrisiko, die Gefahr eines Stromschlags und Schäden am Gerät
zu vermeiden, setzen Sie das Gerät keinem Regen, Feuchtigkeit oder
tropfenden und spritzenden Flüssigkeiten aus. Es sollten keine mit
Wasser gefüllten Gegenstände, wie beispielweise Blumenvasen, auf
dem Gerät abgestellt werden.
• Wenn Sie irgendeine Flüssigkeit auf dem Gerät verschütten, können
dadurch schwerwiegende Schäden verursacht werden. Schalten Sie das
Gerät in diesem Fall sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung.
• Decken Sie die Belüftungsönungen des Geräts nicht ab und achten
Sie darauf, dass Vorhänge und andere Materialien nicht in die
Belüftungsönungen hinein gelangen, um eine Überhitzung des Geräts
und dadurch bedingte Brand- und Stromschlaggefahr zu vermeiden.
• Stellen Sie das Gerät nicht in ein geschlossenes Bücherregal,
einen Einbauschrank oder andere Abstellplätze mit beengten
Platzverhältnissen. Achten Sie darauf, dass das Gerät in einem
Mindestabstand von 10cm zu allen es umgebenden Flächen und
Gegenständen platziert wird, um eine ausreichende Belüftung zu
gewährleisten.
Sicherheit
• Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts immer aus der Steckdose, bevor
Sie das Radio mit anderen Geräten verbinden bzw. die Verbindung zu
anderen Geräten trennen oder das Radio bewegen.

6
DE
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker des Radios während eines
Gewitters nicht in der Steckdose steckt.
• Das Gerät wird warm, wenn es über einen längeren Zeitraum verwendet
wird. Das ist normal und weist nicht auf ein Problem des Geräts hin.
Stromanschluss
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht auf dem Stromanschlusskabel
steht, da das Kabel durch das Gewicht des Geräts beschädigt und zu
einem Sicherheitsrisiko werden könnte.
• Sollte das Anschlusskabel des Geräts beschädigt sein, muss es vom
Hersteller dem Kundendienst oder einer anderen hierfür qualizierten
Person ausgetauscht werden, um Schäden zu vermeiden.
Störungen
• Stellen Sie das Radio nicht auf oder in die Nähe von anderen Geräten,
die eine elektromagnetische Störung hervorrufen könnten. Sollten
Sie das Radio in die Nähe von anderen Geräten stellen, könnte die
Wiedergabequalität des Radios negativ beeinusst werden und ein
Störgeräusch könnte auftreten.
Beaufsichtigung
• Kinder, die sich in der Nähe des Geräts aufhalten sollten beaufsichtigt
werden, damit diese das Gerät nicht als Spielzeug verwenden.
• Lassen Sie niemanden, insbesondere Kinder, keine Gegenstände oder
ähnliches in die Löcher, Anschlüsse und sonstige Geräteönungen
hineinstecken, da dies zu einem tödlichen Stromschlag führen könnte.
Bedienung/ Instandhaltung/ Wartung
• Entfernen Sie nicht selbstständig Schrauben, um das Risiko eines
Stromschlags zu verringern. Das Gerät enthält keine Teile, die
vom Benutzer gewartet werden könnten. Überlassen Sie alle
Wartungsarbeiten hierfür qualiziertem Personal.
• Entfernen und önen Sie keine fest angebrachten Abdeckungen des
Geräts, da dadurch gefährliche elektrische Spannung freigesetzt werden
könnte.
• Ziehen Sie den Netzstecker vor der Reinigung des Geräts aus der
Steckdose.
• Verwenden Sie keinen Scheuerschwamm oder aggressive
Reinigungsmittel, da dadurch die Oberäche es Geräts beschädigt
werden kann.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts keine Flüssigkeiten.

7
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1 USB-Anschluss
2 Köpfhöreranschluss
3 Scrollen/auswählen
4 Memory-Taste
5 Modus
6 Zurück-Taste
7 Menü
8 Display
9 Wiedergabe/Pause
10 Titel zurück
11 Titel vor
12 Info-Taste
13 Lautstärke / Ein-Aus
14 IR-Empfänger
15 Stromanschluss
16 WLAN-Antenne
17 Audioausgang (analog)
18 Audioeingang (ein/aus)
19 Optischer Ausgang (digital)
20 Koaxialausgang (digital)
21 LAN-Eingang
22 Stabantenne
Vorderseite
Rückseite

8
DE
FERNBEDIENUNG

9
DE
1 Ein/Standby
2 Info
3 Menü
4 Menünavigation hoch
5 Menünavigation runter
6 Auswahl
7 Lautstärke -
8 Sendersuche rückwärts
9 Titel zurück
10 Titel vor
11 Mono/Stereo
12 Schlaftimer
13 Modus
14 Memory (Speicher)
15 zurück
16 Menünavigation rechts
17 Menünavigation runter
18 Lautstärke +
19 Sendersuche vorwärts
20 Wiedergabe/Pause
21 Stumm
22 Equalizer
23 Weckwiederholung
24 Wecker

10
DE
Batterie der Fernbedienung auswechseln
Drücken Sie auf die Lade des Batteriefachs und schieben Sie
die Lade heraus. Legen Sie die CR2032-Knopfzelle gemäß den
Polaritätsmarkierungen ("+" und "-") im Fach und auf der Fernbedienung ein.
Legen Sie die Ladae in das Fach, drücken Sie sie leicht nach unten und
schieben Sie sie hinein, bis sie einrastet.
Umgang mit der Batterie
• Unsachgemäße oder falsche Verwendung der Batterie kann Korrosion
oder ein Auslaufen der Batterie verursachen, was zu Feuer und Sach-/
oder Personenschäden führen könnte.
• Verwenden Sie nur den in der Bedienungsanleitung angegebene
Batterietyp
• Entsorgen Sie gebrauchte Batterien nicht im Hausmüll. Entsorgen Sie
diese gemäß den landesüblichen Richtlinien.
• Entnehmen Sie die Batterie aus der Fernbedienung, wenn Sie die
Fernbedienung über einen längeren Zeitraum nicht verwenden werden,
da Korrosion oder ein Auslaufen der Batterie auftreten können, was
zu körperlichen Verletzungen und/oder Sachschäden und/oder Feuer
führen könnte.
Fernbedienung Betriebsradius
Der Fernbedienungssensor an der Vorderseite des Geräts reagiert bis zu
einer Entfernung von 4 Metern innerhalb eines Winkels von maximal 60
Grad auf von der Fernbedienung ausgehende Befehle.
Der Betriebsradius ist ebenfalls von der Helligkeit im Raum abhängig.
Batteriewechsel
Batteriefach oen/geschlossen

11
DE
ANSCHLUSS
Das Gerät ans Stromnetz anschließen
1. Auf der Rückseite benden sich der Audioeingang und -ausgang
(analog), der optische Ausgang (digital) und der Koaxialausgang (digital)
für den Anschluss an einen Verstärker oder ein HiFi-System.
2. Schließen Sie die mitgelieferte Stabantenne an. Zur gewünschten Länge
ausfahren.
3. Je nachdem, ob Sie den LAN-Anschluss oder den WLAN-Anschluss
verwenden möchten, schließen Sie das LAN-Kabel an oder richten Sie
die WLAN-Antenne nach oben.
4. Wickeln Sie das Stromkabel des Geräts vollständig und in seiner vollen
Länge ab. Verbinden Sie das Stromkabel auf der Seite des Adapters
mit dem Stromanschluss des Geräts und stecken Sie den Netzstecker
am anderen Ende des Kabels in die Steckdose. Das Gerät ist jetzt ans
Stromnetz angeschlossen und kann verwendet werden.
ACHTUNG: Wenn Sie das Gerät an irgendeine andere Stromquelle
anschließen, kann es dadurch beschädigt werden.
Netzwerk-Verbindung
Kabelgebundens LAN-Netzwerk
1. Überprüfen Sie zunächst, ob alle Kontrollleuchten (LINK/ACT) Ihrer LAN-
Verbindung oder Ihres Routers aueuchten.
2. Verbinden Sie den LAN-Eingang mit der entsprechenden Buchse
an Ihrem Router. Verwenden Sie ein handelsübliches LAN- oder
Ethernetkabel (CAT5 oder besser mit einem RJ45-Anschluss).
3. Folgen Sie nun den Anweisungen des Kapitels „Inbetriebnahme und
Bedienung“. Es ist nicht notwendig, den Setup-Assistenten in den
Systemeinstellungen zu durchlaufen.
Kabelloses WLAN-Netzwerk
1. Überprüfen Sie zunächst, ob alle Kontrollleuchten (LINK/ACT) Ihrer LAN-
Verbindung oder Ihres Routers aueuchten.
2. Folgen Sie nun den Anweisungen des Kapitels „Inbetriebnahme
und Bedienung“. Es ist zu empfehlen, den Setup-Assistenten in den
Systemeinstellungen zu durchlaufen.
ACHTUNG: Dieses Gerät kann nicht direkt mit einem unabhängigen
Modem verbunden werden. Es muss ein Router oder ein in einem Router
integriertes Modem verwendet werden.
Da es eine Vielzahl von Verbindungskongurationen gibt, sollten Sie
den Angaben und Anweisungen Ihres Telekommunikationsanbieters,
Netzanbieters und Ihrem Einstellungshandbuch folgen.

12
DE
INBETRIEBNAHME
Gerät ein-/ausschalten
1. Drücken Sie zum Einschalten des Radios die Standby-Taste auf dem
Gerät oder auf der Fernbedienung.
2. Drücken Sie die Standby-Taste, um das Gerät wieder in den Standby-
Modus zu versetzen.
Modus wählen
Drücken Sie mehrfach die Taste MODE am Gerät oder die Tasten USB, FM/
DAB, AUDIO IN, Internet, Spoty, um zwischen den Modi Musicplayer, DAB-
Radio, FM-Radio,Linein, Internetradio and Spotify Connect zu wechseln.
Hinweis: Wenn das eingeschaltete Gerät für 15 Minuten nicht verwendet
wird, wechselt es automatisch in den Standby-Modus. Um das Gerät
komplett auszuschalten, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Schalten Sie das Gerät, wenn es nicht in Gebrauch ist, komplett aus, um
Strom zu sparen.
Lautstärkeanpassung
Drehen Sie zur Anpassung der Lautstärke den Lautstärkeregler VOL +/-.
Wenn Sie den Ton komplett stummschalten möchten, drücken Sie die Taste
MUTE. Wenn Sie die Wiedergabe mit Ton fortsetzen möchten, drücken Sie
erneut die Taste MUTE oder den Lautstärkeregler VOL+/- .
Im Menü navigieren
1. Drücken und halten Sie die Taste MENU am Gerät, um ins Menü zu
gelangen.
2. Drücken Sie zum Auswählen die Tasten Taste / .
3. Drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl die Taste SELECT.
Erststart
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal an die Stromversorgung anschließen,
startet der Einrichtungsassistent.t
1. Zum Starten des Einrichtungsassistenten, drehen Sie den SCROLL/
SELECT-Drehknopf oder drücken Sie die Tasten Taste / auf der
Fernbedienung, um "YES" zu wählen. Anschließend drücken Sie den
SCROLL/SELECT-Regler am Gerät oder ENTER auf der Fernbedienung.
2. Im nächsten Schritt wählen Sie das Zeitformat. Wählen Sie die
gewünschte Einstellung (12) oder (13) und drücken den SCROLL/SELECT-
Regler oder ENTER auf der Fernbedienung, um zum nächsten Schritt
gelangen.
3. Hier wählen Sie die Quelle (DAB/FM/Netwerk/Kein Update) , die das

13
DE
System verwendet, um Zeit und Datum zu beziehen. Wenn "Update from
Network" ausgwählt wurde, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort,
um die Zeitzone zur korrekten Anzeige der Zeit einstellen. Wählen Sie
anschließen "Daylight saving" [ON] oder [OFF] (Sommerzeit an oder
aus).
4. Im nächsten Schritt stellen Sie ein, ob das Gerät im Standby-Modus mit
dem Internet verbunden bleiben soll oder nicht.
5. Der Netzwerkassistent startet und Sie können eine Internetverbindung
herstellen. Wählen Sie ein bekanntes WLAN-Netzwerk aus. Wählen
Sie, ob WPS verwendet wird (Taste drücken) oder überspringen Sie
WPS (Skip WTS), um das Passwort über die eingeblendete Tastatur
einzugeben.
Diese Bedienungsanleitung erklärt die grundlegenden Funktionen zur
Bedienung des Geräts. Alle beschriebenen Bedienschritte beziehen sich auf
die Fernbedienung.

14
DE
SYSTEMEINSTELLUNGEN
Drücken Sie die Taste MENU um das Menü anzuzeigen, drücken Sie Taste
/, um die System Einstellungen auszuwählen und drücken Sie zum
Bestätigen die Taste SELECT.
Equalizer
Dieses Gerät unterstützt eine Vielzahl von Equalizern und Soundeekten.
Drücken Sie die Taste EQ, um im Menü zur Equalizereinstellung zu
gelangen.
Alternativ können Sie während der Systemeinstellung Taste /drücken,
um Equalizer auszuwählen und zum Bestätigen der Auswahl SELECT
drücken.
1. Das Display wird folgendes anzeigen: LAT>CLASSIC>ROCK>POP>JAZZ
2. Drücken Sie die Taste /, um die gewünschte Einstellung
auszuwählen und drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl die Taste
SELECT.
Netzwerk
1. Drücken Sie während des Systemeinstellungsmodus Taste /, um
„Network“ (Netzwerk) auszuwählen und drücken Sie zum Bestätigen die
Taste SELECT.
2. Drücken Sie die Taste /, um die gewünschte Einstellung
auszuwählen und drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl die Taste
SELECT.

15
DE
Netzwerk-Assistent
SSID- wählen Die das gewünschte
drahtlose Netzwerk aus.Suche- suchen Sie
nach verfügbaren Netzwerken. Manuelle
Konguration- wählen Sie ein drahtloses
Netzwerk mit DHCP aktiviert/deaktiviert aus
PBC-WLAN-
Konfiguration
Wählen Sie auf dem Radio PBC aus und
drücken Sie die PBC Taste auf dem Gerät
aus, mit dem Sie sich verbinden möchten.
Drücken Sie zum Fortfahren die Taste
ENTER.
Ansichtseinstellungen Zeigt die Einstellungen auf dem Gerät an.
Manuelle Einstellungen Ein drahtloses Netzwerk mit DHCP aktiviert/
deaktiviert .
Remote-PIN einstellen
Ermöglicht Ihnen einen PIN zu denieren, der
eingegeben werden muss, bevor das Gerät
fernbedient über ein Netzwerk verbunden
werden kann.
Netzwerk Profile Zeigt das verbundene Netzwerk an.
Netzwerkverbindung
Ermöglicht Ihnen festzulegen, ob das Gerät
im Standby- Modus und wenn es nicht
im Netzwerk-Radio-Modus ist, mit dem
Netzwerk verbunden bleiben soll oder nicht.
3. Drücken Sie die Taste BACK des Geräts oder auf der Fernbedienung, um
die Einstellung abzubrechen und zum vorherigen Menüpunkt zurück zu
kehren.
Zeit/Datum (Time/Date)
Zeit und Datum können, sobald das Gerät mit dem Internet oder einem
DAB/FM Radiosender verbunden ist, automatisch eingestellt werden. Sie
können die Zeit und das Datum auch manuell einstellen.
Drücken Sie im Systemeinstellungsmodus Taste /, um Zeit/Datum
auszuwählen und drücken Sie zum Bestätigen die Taste SELECT.
1. Die Datumsziern werden auf dem Display aufblinken.
2. Drücken Sie zum Einstellen des Tages die Taste /und drücken Sie
zum Bestätigen die Taste SELECT.
3. Wiederholen Sie Schritt 2, um Monat/Jahr/Stunde/Minute einzustellen.
4. Die Datums- und Zeiteinstellung ist nun abgeschlossen.

16
DE
Automatisches
Aktualisieren
Aktualisierungen aus dem DAB/FM
Netzwerk oder keine Aktualisierung.
Format einstellen 12/24 Stunden Format
Zeitzone einstellen
Zeitzone auswählen. (Nur verfügbar, wenn
die automatische Netzwerkaktualisierung
aktiviert ist.)
Sommer-/Winterzeit
Sommer-Winterzeit auswählen. Nur
verfügbar, wenn die automatische
Netzwerkaktualisierung aktiviert ist.)
Hinweis: Die voreingestellte automatische Zeitaktualisierung ist
„Aktualisierung vom Netzwerk“. Wenn Sie die Zeit gerne manuell einstellen
möchten wird empfohlen, die automatische Aktualisierung auszuschalten.
Ruhemodus/Standby
Verwenden Sie den Ruhemodus, um das Gerät nach einer bestimmten
Betriebszeit auszuschalten Use the Inactive Standby to turn o the unit after
a certain time in play mode.
1. Wählen Sie in den Systemeinstellungen über Taste /"Inactive
Standby" und bestätigen mit SELECT.
2. Im Display erscheint: Aus > 2 Std. > 4 Std. > 5 Std. > 6 Std.
3. Mit Taste /die gewünschte Stundenzahl auswählen und mit SELECT
bestätigen.
Sprache
1. Drücken Sie während des Systemeinstellungsmodus Taste /, um die
gewünschte Sprache auszuwählen und drücken Sie zum Bestätigen die
Taste SELECT.
2. Drücken Sie Taste /, um die Sprache Ihrer Wahl anzuzeigen.
3. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste SELECT.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Es kann vorkommen, dass Sie Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen müssen, insbesondere dann, wenn Sie umgezogen sind. Wenn
Sie Probleme mit dem Empfang haben können Sie das Gerät ebenfalls aus
die Werkseinstellungen zurücksetzen und es erneut versuchen.
Wenn Sie in einen anderen Teil des Landes ziehen und die lokalen und
nationalen DAB+ Sender in Ihrem Gebiet empfangen kann es vorkommen,
dass Ihre voreingestellten Sender nicht länger verfügbar sind.
1. Drücken Sie im Systemeinstellungsmodus Taste /, um „Zurücksetzen
auf Werkseinstellungen“ auszuwählen und drücken Sie zum Bestätigen
die Taste SELECT.
2. Drücken Sie Taste /, um „Ja“ auszuwählen und drücken Sie zum
Bestätigen die Taste SELECT oder wählen Sie „Nein“, um Abzubrechen.

17
DE
Hinweis: Wenn Sie das System aus Werkseinstellungen zurücksetzen
werden alle von Ihnen eingestellten Radiosender, Internet und
voreingestellte DAB & FM Sender gelöscht.
Software Update
1. Drücken Sie während des Systemeinstellungsmodus die Taste /, um
„Software Update“ auszuwählen und drücken Sie zum Bestätigen die
Taste SELECT.
2. Drücken Sie Taste /, um die Einstellung „Automatisch prüfen“ oder
„Jetzt prüfen“ auszuwählen und drücken Sie zum Bestätigen die Taste
SELECT.
ACHTUNG: Überprüfen Sie vor dem Download von Software, ob
der Netzstecker des Radios in der Steckdose ist und eine stabile
Stromverbindung vorhanden ist. Wenn das Gerät während des Software
Downloads ausgeschaltet wird oder die Stromverbindung unterbrochen
wird, kann das zu Funktionsstörungen und/ oder Schäden am Gerät führen.
Einrichtungs-Assistent (Setup Wizard)
Der Einrichtungs-Assistent ist in den Systemeinstellungen verfügbar. Sie
können den Einrichtungs-Assistenten zu Konguration von Zeit/Datum und
Netzwerk durchlaufen. Wenn das beendet ist, ist ihr Radio funktionsbereit.
Info
1. Drücken Sie während des Systemeinstellungsmodus Taste /, um
„Info“ auszuwählen und drücken Sie zum Bestätigen die Taste SELECT.
2. Die Software Version, Spotify Version, Radio ID und Bezeichnung des
Geräts werden auf dem Display angezeigt.
Hintergrundbeleuchtung
1. Drücken Sie während des Systemeinstellungsmodus die Tasten Taste
/, um „Hintergrundbeleuchtung“ auszuwählen und drücken Sie zum
Bestätigen die Taste SELECT.
2. Für andere Einstellungen unter „Hintergrundbeleuchtung“, drücken
die Tasten Taste /, um aus den unten in der Tabelle aufgeführten
Optionen auszuwählen. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste.
Operation Mode High / Medium/ Low
Standby Mode Timeout O/ 10 sec / 30 sec / 60 sec
Standby Level High / Medium
Slumber Mode High / Medium/ Low / O.

18
DE
INTERNET-RADIO
Dieses Gerät kann tausende Radiosender und Podcasts aus der ganzen
Welt über die Internetbreitbandverbindung abspielen. Wenn Sie den
Internet-Radio-Modus ausgewählt haben, verbindet sich das Radio mit dem
Frontier Silicon Internet-Radio-Portal um eine Senderliste herunterzuladen.
Wenn ein Sender einmal ausgewählt wurde, wird das Radio sich direkt mit
diesem Sender verbinden.
Drücken Sie zur Auswahl des Internet-Radio-Modus mehrfach die Taste
MODE. Während das Gerät sich im Internet-Radio-Modus bendet, können
Sie durch Drücken der Taste MENU auf der Fernbedienung ins Menü
gelangen.
Dort können Sie zwischen folgenden Optionen auswählen: „Zuletzt
gehört“, „Senderliste“, „Systemeinstellungen“ und „Hauptmenü“.
Drücken Sie zum Auswählen Taste / und drücken Sie zum Bestätigen
die Taste SELECT.
Zuletzt gehört
1. Drücken Sie zum Auswählen des Senderverlaufs der zuvor von Ihnen
gehörten Sender Taste /.
2. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste SELECT.
Senderliste
Drücken Sie Taste /, um aus den unten in der Tabelle aufgelisteten
Optionen zu wählen und drücken Sie zum Bestätigen jeweils die Taste
SELECT.
Display-Modus für Internetradio
Mit jedem Druck auf die Info-Taste auf der Fernbedienung, zeigt das Display
eine der folgenden Informationen an.
Senderinfo - Beschreibung - Genre - Stabilität - Bitrate/Sound-Format -
Wiedergabepuer - Datum.

19
DE
Lokal, „Land“
Sie können speziell nach Sendern Ihres Landes suchen.
Innerhalb dieses Rahmens können Sie Ihre Suche durch
Genres weiter eingrenzen, oder sich alle Radiosender
anzeigen lassen.
Sender
Sie können Sender aus diversen Kategorien dieses Menüs
auswählen: Ort, Genre, Beliebte Sender, Neue Sender.
Sie können auch durch die Verwendung von
Schlüsselwörtern nach Sendern suchen. Der Name und die
Beschreibung des ausgewählten Senders werden auf dem
Display angezeigt.
Podcasts
Wählen Sie Podcasts aus den folgenden Kategorien
im Podcastmenü aus: Ort, Genre.
Sie können durch die Eingabe von Schlüsselwörtern
auch nach bestimmten Episoden eines Podcasts
suchen.
Hilfe
Wählen Sie die Option „Zugangscode erhalten“ aus,
um den Code zu erhalten, mit dem Sie Ihr Radio über
das Portal (www.wiradio-frontier.com) registrieren
können oder fügen Sie Ihr Radio zu einem bereits
existierenden Account hinzu.
Senderspeicher (Presets)
Diese Senderspeicher werden nur in Ihrem Radio gespeichert und sind
nicht von anderen Radios zugänglich.
1. Zum Speichern einer Internet-Radio-Voreinstellung, drücken und
halten Sie die MEMORY Taste so lange, bis das Display „Unter Presets
speichern“ anzeigt.
2. Zum Speichern des aktuellen Senders können Sie einen von 10
verfügbaren Speicherplätzen auswählen. Die Auswahl einer Nummer
erfolgt durch Drücken von Taste /und zum Bestätigen Ihrer Auswahl
drücken Sie die Taste SELECT.
Abrufen eines gespeicherten Senders
1. Zur Auswahl eines gespeicherten Senders drücken Sie die Taste
MEMORY und drücken anschließend Taste /, um einen der im
Senderspeicher gelisteten Sender auszuwählen.
2. Drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl die Taste SELECT.
HINWEIS: Das Speichern und Abrufen im und aus dem Senderspeicher
erfolgt für Internet Radio, DAB und FM nach dem gleichen Schema.

20
DE
SPOTIFY CONNECT
Verwende dein Smartphone, Tablet oder deinen Computer als
Fernbedienung für Spotify. Auf spotify.com/connect erfährst du
mehr.
Lizenzen
Die Spotify Software unterliegt den Nutzungsrechten von Drittanbietern,
die auf folgender Seite eingesehen werden können:
https://www.spotify.com/connect/third-party-licenses
Other manuals for iTuner 320 BT
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other auna Radio manuals

auna
auna IR 160 User manual

auna
auna 10022778 User manual

auna
auna DR-160 BT User manual

auna
auna DigiPlug FM User manual

auna
auna Patagonia DAB+ User manual

auna
auna 10008986 User manual

auna
auna iAdapt User manual

auna
auna Central Park 2.1 User manual

auna
auna iTuner 320 BT User manual

auna
auna 10027127 User manual

auna
auna IR 130 User manual

auna
auna DigiPlug DAB User manual

auna
auna Connect 100 SE User manual

auna
auna iTuner 320 User manual

auna
auna Weimar User manual

auna
auna 10032755 User manual

auna
auna IR-150 User manual

auna
auna Sound Maitre User manual

auna
auna US-10028155 User manual

auna
auna Stanford User manual