auna iTuner 320 User manual

www.auna-multimedia.com
iTuner 320
Internetradio DAB+/UKW/USB Spotify
Internet radio DAB+/FM/USB Spotify
10032164


3
DE
Techniche Daten 4
Sicherheitshinweise 5
Lieferumfang 8
Geräteübersicht 9
Antenneninstallation 10
Fernbedienung 11
Allgemeine Bedienungshinweise 12
Einrichtung 13
Hautpmenü 21
Systemeinstellungen 35
Audioausgänge 40
Fehlerbehebung 42
Hinweise zur Entsorgung 44
INHALT
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden
Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.

4
DE
TECHNICHE DATEN
Artikelnummer 10032164
Stromversorgung
Netzgerät Eingang: 100-240 V~ 50/60 Hz
Ausgang: 6 V ; 1000 mA
W-Lan
Reichweite ca. 30 m
DAB-Radio 174-240 MHz
UKW 87,5 - 108 MHz

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung des
Geräts genau durch und bewahren Sie diese an einem sicheren Ort
für die zukünftige Verwendung auf. Bitte beachten Sie, dass es sich
bei den Hinweisen um allgemeine Vorsichtsmaßnahmen handelt, die
gegebenenfalls nicht auf Ihr Gerät zutreen. Es ist beispielsweise möglich,
dass dieses Gerät nicht über die Fähigkeit verfügt, mit einer Außenantenne
verbunden zu werden.
• Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung des
Geräts genau durch und bewahren Sie diese an einem sicheren Ort
für die zukünftige Verwendung auf. Bitte beachten Sie, dass es sich
bei den Hinweisen um allgemeine Vorsichtsmaßnahmen handelt,
die gegebenenfalls nicht auf Ihr Gerät zutreen. Es ist beispielsweise
möglich, dass dieses Gerät nicht über die Fähigkeit verfügt, mit einer
Außenantenne verbunden zu werden.
• Lesen der Bedienungsanleitung
Alle Sicherheitshinweise sollten vor der Verwendung des Geräts
gelesen werden.
• Aufbewahren der Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung sollte für die zukünftige Verwendung
aufbewahrt werden.
• Warnhinweise beachten
Alle Warnhinweise, die sich direkt auf dem Gerät sowie in der
Bedienungsanleitung benden, sollten beachtet werden.
• Anweisungen beachten
Alle in der Bedienungsanleitung enthaltenen Instruktionen zur
Verwendung und Hinweise zum Umgang mit dem Gerät, sollten
beachtet werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser
Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Wasser verwendet werden,
wie beispielsweise in der Nähe einer Waschmaschine, Waschschüssel,
Spülbecken, Wäschewanne, ein einem nassen Keller oder in der Nähe
eines Swimmingpools.
• Nur mit trockenem Lappen reinigen
Das Gerät sollte nur auf die vom Hersteller empfohlene Art und Weise
gereinigt werden.
• Blockieren Sie keinesfalls die Belüftungsönungen. Installieren Sie das
Gerät gemäß den Anweisungen des Herstellers.
Schlitze und Önungen im Gehäuse und an der Rückseite oder am
Boden des Geräts dienen der Belüftung, durch welche die zuverlässige
Bedienung des Geräts gewährleistet und dieses vor Überhitzung
geschützt wird. Diese Önungen dürfen weder blockiert noch
abgedeckt werden.
Die Önungen sollten niemals durch ein Platzieren des Geräts auf
einem Bett, Teppich, Sofa oder einer ähnlichen Oberäche blockiert

6
DE
werden.
Das Gerät sollte niemals in der Nähe oder oberhalb einer Wärme- oder
Hitzequelle platziert werden.
Das Gerät sollte nicht in einer Einbauinstallation, wie beispielsweise
einem Bücherregal oder Regal, integriert werden, es sei denn, eine
ausreichende Belüftung ist gewährleistet oder die Anweisungen des
Herstellers beziehen sich explizit darauf.
• Platzieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie
beispielswiese Heizungen, Heizregistern, Öfen, oder anderen,
hitzeproduzierenden Geräten (Verstärker eingeschlossen).
• Versuchen Sie nicht, den Sicherheitszweck eines polarisierten oder
geerdeten Steckers zu umgehen. Ein polarisierter Stecker hat zwei
Kontakte unterschiedlicher Breite. Ein geerdeter Stecker verfügt über
zwei Kontakte und einer dritten Erdungsanschluss. Der breitere oder
der dritte Kontakt dient Ihrer Sicherheit. Wenn der im Lieferumgang
enthaltene Netzstecker nicht in Ihre Steckdose passt, sollten Sie einen
Elektriker kontaktieren, damit gegebenenfalls Ihre veraltete Steckdose
ausgetauscht wird.
• Achten Sie darauf, dass Sie das Netzstromkabel so platzieren, dass
es nicht zur Stolperfalle wird, oder dass das Kabel versehentlich an
Steckern, Steckdosen und am Geräteausgang abgeknickt wird. Ziehen
Sie den Netzstecker immer am Stecker selbst und niemals am Kabel
heraus.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör und
Erweiterungen.
• Verwenden Sie das Gerät nur in Verbindung mit einem Beistellwagen,
Stativ, Tisch oder einer Halterung, die entweder vom Hersteller
empfohlen oder zusammen mit dem Gerät verkauft wurde. Bei
der Verwendung eines Beistellwagens sollten Sie beim Bewegen
der Beistellwagen/Geräte-Kombination darauf achten, dass der
Lautsprecher nicht herunterfallen und Verletzungen verursachen kann.
• Ein Beistellwagen, auf dem ein Lautsprecher platziert ist, sollte nur
mit äußerster Vorsicht bewegt werden. Abruptes Anhalten, extreme
Kraftanwendung und unebene Bodenächen können zu einem Umfallen
des Lautsprechers und/oder des Beistellwagens führen.
• Stecken Sie das Gerät während Gewittern und wenn Sie es für längere
Zeit nicht verwenden werden aus.
• Ziehen Sie, während eines Gewitters, wenn es unbeaufsichtigt ist und
für längere Zeit nicht verwendet wird, den Netzstecker des Geräts aus
der Steckdose und trennen Sie die Verbindung zur Antenne oder dem
Kabelsystem. Dadurch werden durch Blitzeinschlag und Stromstöße
verursachte Schäden verhindert.
• Wenden Sie sich für Reparaturen am Gerät an hierfür qualiziertes
Wartungspersonal. Wartungen werden dann notwendig, wenn das
Gerät auf irgendeine Art und Weise beschädigt wurde.
• Zu Beschädigungen zählen beispielsweise ein beschädigte Stromkabel
oder Netzstecker, verschüttete Flüssigkeit auf dem Gerät oder
Objekte, die in das Gerät hineingefallen sind, das Gerät war Regen

7
DE
oder Feuchtigkeit ausgesetzt, funktioniert nicht richtig oder wurde
fallengelassen.
• Stromquelle
Dieses Gerät darf nur an einer, auf dem Typenschild angegebenen
Stromquelle angeschlossen werden. Wenn Sie sich unsicher sind,
welche Art von Stromquelle Sie in Ihrem Zuhause haben, konsultieren
Sie den Kundendienst oder Ihren lokalen Stromanbieter. Bei Geräten,
die durch Batterien oder andere Quellen betrieben werden, lesen Sie
bitte den zugehörigen Abschnitt der Bedienungsanleitung durch.
• Stromleitungen
Eine Außenantenne sollte nicht in der Nähe von Starkstromleitungen,
oder anderen elektrischen Licht- oder Stromkreisläufen oder an Orten,
an denen es auf solche hinunter fallen könnte, platziert werden. Beim
Anbringen einer Außenantenne sollten Sie äußerste Vorsicht walten
lassen, da ein Berühren von Stromleitungen oder Stromkreisläufen
tödlich sein kann.
• Überlastung
Überlasten Sie Wandsteckdosen und Verlängerungskabel nicht, da dies
zu Brandgefahr und der Gefahr eines elektrischen Schocks führen kann.
• Eindringen eines Objekts oder Flüssigkeit in das Geräteinnere
Stecken Sie niemals Gegenstände in die Geräteönungen, da diese
gefährliche, spannungsführende Teile berühren oder Teile kurzschließen
können, was zu Band- oder Stromschlaggefahr führen könnte.
Verschütten oder sprühen Sie niemals jegliche Art von Flüssigkeiten auf
dem Gerät.
• Reparaturbedürftige Schäden
Ziehen Sie unter folgenden Umständen den Netzstecker und wenden
Sie sich an den Kundendienst:
a) Wenn das Netzstromkabel oder der Netzstecker beschädigt sind.
b) Wenn Flüssigkeit auf dem Gerät verschüttet oder ein Objekt
hineingefallen ist.
c) Wenn das Produkt Wasser oder Regen ausgesetzt war.
d) Wenn das Produkt trotz dem Befolgen der Bedienungsanleitung
nicht normal funktioniert. Passen Sie nur Bedienelemente an, die
in der Bedienungsanleitung explizit dafür erwähnt werden, da ein
anpassen von anderen Bedienelementen zu Schäden führen kann,
deren Behebung durch den Kundendienst sehr viel Arbeit erfordert,
bis das Gerät wieder auf die ursprünglichen Einstellungen
zurückgesetzt werden kann.
e) Wenn das Gerät hinuntergefallen oder das Gehäuse beschädigt
wurde.
f) Wenn das Produkt erhebliche Veränderungen der Leistung
aufweist, kann dies ein Hinweis dafür sein, dass Wartung
notwendig ist.

8
DE
LIEFERUMFANG
RFA016
User Manual
Remote Control
DAB/FM Antenna
W-LAN Antenna
Adapter
Gerät
Fernbedienung Bedienungsanleitung
W-Lan-Antenne
DAB/UKW-Antenne

9
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1 USB-Anschluss
2 Kopfhöreranschluss
3 ENTER/NAVIGATE Knopf
(Navigationsknopf)
4 MEMORY Taste (Speichern)
5 MODE Taste
6 BACK Taste (Zurück)
7 MENU-Taste
8 Bildschirm
9 Wiedergabe/Pause Taste
10 Schnell zurückspulen
11 Schnell vorspulen
12 INFO Taste
13 Stand-by/VOLUME Taste
14 Fernbedienungssensor
MEMORY MENU
MODE BACK
ENTER
NAVIGATE
INFO
VOLUME
USB
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1112 13 14
W-LAN
ANALOG
ANALOG
INPUT OUTPUT
AUDIO
AUDIO
ANALOG
R
L
OUTPUT
AUDIO
OPTICAL
DIGITAL
COAXIAL
OUTPUT
LAN
INPUT
DC IN
ANTENNA
15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
15 DC-IN Anschluss
16 Montagebohrung für W-LAN-Antenne
17 Analoger R/L Audioausgang
18 Analoger Audioeingang
19 Analoger Audioausgang
20 Digitaler optischer Audioausgang
21 Digitaler koaxialer Audioausgang
22 LAN-Eingang
23 Montagebohrung für Antenne
24 Antennenhalterung

10
DE
ANTENNENINSTALLATION
Befestigen Sie die Antenne durch Verwendung der richtigen Werkzeuge,
wie in der Abbildung dargestellt

11
DE
FERNBEDIENUNG
Einlegen der Batterie
2
3
4
5
7
8
1
6
1 Anzeige
2 Stand-by-Taste
3 Navigations- und
Bestätigungstaste
4 Menü-Taste
5 Lautstärke verringern
6 Speichertaste
7 Mode-Taste
8 Lautstärke erhöhen
AAA
AAA
1. Drücken Sie die
Verschlussklemmen an der
Batteriefachtür nach unten und
nehmen Sie die Batteriefachtür
ab.
2. Legen Sie 2 Batterien der
Größe LR-03 (AAA), wie in
der Abbildung dargestellt,
in das Batteriefach ein und
achten Sie hierbei auf die
Polaritätsmarkierungen des
Batteriefachs.
3. Setzen Sie die Batteriefachtür
wieder ein.

12
DE
ALLGEMEINE BEDIENUNGSHINWEISE
1. Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in die Wandsteckdose. Das
Hintergrundlicht des Bildschirms leuchtet auf.
2. Während der Wiedergabe:
• Drücken Sie die Taste , auf dem Gerät, um die Wiedergabe zu
pausieren. Drücken Sie die Taste zum Fortsetzen der Wiedergabe
erneut.
• Drücken Sie die Taste MODE auf dem Gerät oder die Mode-Taste der
Fernbedienung, um in den gewünschten Modus zu wechseln.
• Drehen Sie den Lautstärkeregler zum Erhöhen der Lautstärke im
Uhrzeigersinn. Drehen Sie den Lautstärkeregler zum Senken oder
Stummschalten der Lautstärke gegen den Uhrzeigersinn.
• Drücken Sie zum Anpassen der Lautstärke die entsprechenden
Lautsprechersymbole ( / )der Fernbedienung.
• Drücken Sie die Tasten oder um schnell vor- oder zurück zu
spulen.
• Drücken Sie zum Bestätigen die Taste OK der Fernbedienung oder
drücken Sie die ENTER-Taste auf dem Gerät.
• Drücken Sie zum Navigieren die Navigationstaste der Fernbedienung
oder den ENTER/NAVIGATE- Knopf des Geräts.
• Drücken Sie, um in das Menü zu gelangen, die Menütaste der
Fernbedienung oder die MENU-Taste des Geräts.
• Drücken Sie die Taste der Fernbedienung oder die BACK-Taste des
Geräts, um zur vorherigen Seite zu gelangen.
3. Stecken Sie, um privat Musik zu hören, den Stecker der Kopfhörer in
den Kopfhöreranschluss des Geräts.
4. Drücken Sie, wenn Sie die Wiedergabe beendet haben, die Taste
des Geräts oder die Taste der Fernbedienung, um in den Stand-by-
Modus zu gelangen, oder ziehen Sie zum kompletten Ausschalten des
Geräts den Netzstecker aus der Steckdose.

13
DE
2. Nach ungefähr 20 Sekunden, wird die Anzeige des Bildschirms wie
unten dargestellt. Drehen Sie den ENTER/NAVIGATE- Knopf des Geräts
gegen den Uhrzeigersinn, oder drücken Sie die die Navigationstaste
der Fernbedienung, um auf dem Bildschirm „Ja“ zu markieren und
drücken Sie zum Fortsetzen den ENTER/NAVIGATE- Knopf des Geräts
oder die OK-Taste auf der Fernbedienung.
EINRICHTUNG
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Wandsteckdose. Auf dem
Bildschirm wird folgende Abbildung erscheinen:
multimedia
Setup wizard?
Start now?
YES NO
Date/Time
12/24 hour format
12 24
3. Die Anzeige des Bildschirms wird wie unten dargestellt angezeigt
werden. Drehen Sie den ENTER/NAVIGATE- Knopf des Geräts, oder
drücken Sie die die Navigationstaste der Fernbedienung, um das
gewünschte Uhrzeitformat zu markieren. Drücken Sie zum Fortsetzen
den ENTER/NAVIGATE- Knopf des Geräts oder die OK-Taste auf der
Fernbedienung.

14
DE
4. Die Datums- und Uhrzeit-Updateseite wird wie unten dargestellt
angezeigt werden. Drehen Sie den ENTER/NAVIGATE- Knopf des
Geräts, oder drücken Sie die die Navigationstaste der Fernbedienung,
um Ihre Auswahl zu markieren.
Auto update
Update from DAB
Update from FM
Update from Network
No update
• Wenn „Update DAB“ ausgewählt wird, werden Uhrzeit und Datum mit
der DAB-Zeit synchronisiert und der Bildschirm wechselt automatisch
zur nächsten Einstellungsseite.
• Wenn „Update FM“ ausgewählt wird, werden Uhrzeit und Datum mit
der FM-Zeit synchronisiert und der Bildschirm wechselt automatisch zur
nächsten Einstellungsseite.
• Wenn „Update Netzwerk“ ausgewählt wird, ist die nächste
Einstellungsseite „Zeitzone einstellen.“ Drehen Sie den ENTER/
NAVIGATE- Knopf des Geräts, oder drücken Sie die die Navigationstaste
der Fernbedienung, um die von Ihnen gewünschte Zeitzone einzustellen
und die Sommerzeit ein- oder auszuschalten.
Set timezone
UTC +00:00: Dublin,London
UTC +00:30:
UTC +01:00:Madrid, Ams
UTC +01:30:
UTC +02:00: Athens, Cario OFF
ON
Daylight savings
Daylight savings
• Wenn Sie „kein Update“ ausgewählt haben, sollten Sie das Datum und
die Uhrzeit manuell einstellen.

15
DE
Die Tagesanzeige blinkt. Drehen Sie den ENTER/NAVIGATE- Knopf des
Geräts, oder drücken Sie die die Navigationstaste der Fernbedienung, um
den gewünschten Tag einzustellen. Drücken Sie zum Fortsetzen den ENTER/
NAVIGATE- Knopf des Geräts oder die OK-Taste auf der Fernbedienung. Die
Monatsanzeige wird dann zu blinken beginnen. Stellen Sie den Monat auf
die gleiche Art und Weise ein und stellen Sie anschließend Jahr und Uhrzeit
ein. Anschließend gelangen Sie zur nächsten Einstellungsseite.
5. Die Netzwerkeinstellungsseite wird, wie unten dargestellt, auf dem
Bildschirm erscheinen. Drehen Sie zur Auswahl der gewünschten
Einstellung, den ENTER/NAVIGATE- Knopf des Geräts, oder drücken
Sie die die Navigationstaste der Fernbedienung. Drücken Sie zum
Fortsetzen den ENTER/NAVIGATE- Knopf des Geräts oder die OK-Taste
auf der Fernbedienung.
Set Time/Date
0 1 -0 1 - 2 0 1 7
0 0:0 0
Network settings
Keep network connected?
YES NO
6. Der Bildschirm wird das unten dargestellte anzeigen. Wählen Sie eine
der W-LAN-Regionen aus und fahren Sie fort.
Wlan region
Most of Europe
Australia
Wlan region
Please select
?

16
DE
Auf der SSID-Seite wird, wenn Sie das drahtlose Netzwerk ABC123
auswählen, automatisch die Netzwerkschlüsseleingabeseite geönet.
Drehen Sie den ENTER/NAVIGATE- Knopf des Geräts, oder drücken
Sie die die Navigationstaste der Fernbedienung, um das benötigte
Wort einzugeben. Drücken Sie zur Eingabe des Passworts den ENTER/
NAVIGATE- Knopf des Geräts oder die OK-Taste auf der Fernbedienung.
Drehen Sie anschließend den Navigationsknopf gegen den Uhrzeigersinn
oder verwenden Sie die Navigationstaste der Fernbedienung, um falsche
Eingaben zu löschen (BKSP), zu bestätigen (OK), oder die Eingabe
abzubrechen (Abbrechen) und drücken Sie zur Eingabe des Passworts
den ENTER/NAVIGATE- Knopf des Geräts oder die OK-Taste auf der
Fernbedienung.
7. Der Bildschirm wird das unten dargestellte anzeigen. Wählen Sie auf
der SSID-Seite eines der gefundenen Netzwerke aus (z.B. ABC123) oder
wählen Sie eines der Netzwerke mit Vorsilbe [WPS]
Network settings
Nework wizard
Scanning.-
SSID
ABC123
XYZ 123
[WPS]123
[WPS]456
[Rescan]
[Wired]
[Manual config]
Nach der Eingabe des korrekten Passworts, wählen Sie auf dem Bildschirm
“OK” aus und drücken Sie zum Fortsetzen den ENTER/NAVIGATE- Knopf
des Geräts oder die OK-Taste auf der Fernbedienung. Die folgenden Seiten
werden dargestellt, angezeigt.
Key:
BKSP
OK
CANCEL
0 1 2 3 4 5 6
7 8 9 . _ - @
, a b c d e
f g h i j k l
m n o p q r s

17
DE
Drücken Sie zum Beenden AUSWÄHLEN
Wenn der Netzwerkassistenten abgeschlossen ist, drücken Sie den
Navigationsknopf oder die Taste OK auf der Fernbedienung, um das Menü
zu verlassen.
• Wenn auf der SSID- Seite das Netzwerk [WPS]123 ausgewählt wird, wir die
WPS-Menüseite, wie unten dargestellt, angezeigt werden.
WPS Menü
Network settings
Please wait
Connecting._
Connected
Setup wizard
Setup wizard
completed
Press SELECT to exit
WPS Menu
Push Button
Pin
Skip WPS
>
>
>
Wenn Sie „Taste drücken“ auswählen, wird die unten dargestellte
Seite angezeigt. Drücken Sie dann den Verbindungsknopf des Routers
und abschließend den Navigationsknopf oder die Taste OK auf der
Fernbedienung.

18
DE
Das Gerät erstellt einen 8-stelligen Pin, den Sie an Ihrem drahtlosen Router
oder Zugrispunkt eingeben.
WPS Setup
Push WPS button
at the other end
Press SELECT to continue
WPS Setup
Press SELECT to continue
Enter PIN
XXXXXXXX
at the other end
Wenn „WPS überspringen“ ausgewählt wird, wird die unten
dargestellte Seite angezeigt werden. Geben Sie den Netzwerkschlüssel
für Standardverschlüsselungen ein. Für weitere Details siehe
Bedienungsanleitung des Routers.
Key:
BKSP
OK
CANCEL
0 1 2 3 4 5 6
7 8 9 . _ - @
, a b c d e
f g h i j k l
m n o p q r s

19
DE
• Wird auf der SSID-Seite „Neue Suche“ ausgewählt, werden alle
verfügbaren Netzwerke erneut gesucht.
• Wird auf der SSID-Seite „Kabelverbindung“ ausgewählt, wird die
folgende Seite angezeigt.
Please wait
Waiting for
Ethernet
LAN
INPUT
Fügen Sie den Kopf des Netzwerkkabels in den LAN-Eingang auf der
Rückseite des Geräts ein.
Bei erfolgreicher Verbindung, wird die folgende Seite erscheinen.
Setup wizard
Setup wizard
completed
Press SELECT to exit
Connected
Wenn der Netzwerkassistenten abgeschlossen ist, drücken Sie den
Navigationsknopf oder die Taste OK auf der Fernbedienung, um das Menü
zu verlassen.

20
DE
Wird „Kabelverbindung“ ausgewählt, wird das unten dargestellte auf dem
Bildschirm erscheinen.
Wählen Sie „DHCP aktivieren“ aus. Sollte „Warten auf Ethernet“ auf dem
Bildschirm erscheinen, drücken Sie den Kopf des Netzwerkkabels erneut
in den LAN-Eingang auf der Rückseite des Geräts, bis die Verbindung
erfolgreich hergestellt wird.
Wählen Sie „DHCP deaktivieren“, um in die IP-Einstellungen zu gelangen,
um die IP-Adresse und die Subnetzmaske einzustellen.
Wird auf der SSID-Seite „Manuelle Einstellung“ ausgewählt, erscheint die
unten dargestellte Seite.
Connection type
Wired
Wireless
>
>
DHCP
DHCP enable
DHCP disable
Table of contents
Languages:
Other auna Radio manuals

auna
auna IR 130 User manual

auna
auna KR-130 User manual

auna
auna IR 160 User manual

auna
auna 10028699 User manual

auna
auna SOUNDBLASTER M User manual

auna
auna 10032299 User manual

auna
auna Belle Epoque 1906 DAB User manual

auna
auna iTuner 320 BT User manual

auna
auna 10027127 User manual

auna
auna 10032013 User manual