auna Connect 120 MKII User manual

www.auna-multimedia.com
Connect 120 MKII
Internetradio
Internet Radio
Radio Internet
Radio Internet
Radio Internet
10040159 10040160 10040161


3
DE
ES Escanee el código QR para descargar el manual de instrucciones
más reciente en su idioma.
FR Scannez le QR code pour télécharger le mode d'emploi à jour dans
votre langue.
IT Scansionate il codice QR per scaricare il manuale d'uso attuale nella
vostra lingua.
INHALT
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 6
Geräteübersicht 8
Fernbedienung 10
Inbetriebnahme 13
Bedienung 16
Anhören von Internet-Inhalten 17
BT Audio abspielen 19
UNDOK 21
DAB/FM-Radio 22
Senderspeicher 24
USB-Wiedergabe 25
Aux IN 26
AUX OUT 26
Einstellungen 27
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 33
Hinweise zur Entsorgung 35
Konformitätserklärung 35
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerä-
tes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfäl-
tig durch und befolgen Sie diese, um möglichen
Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch
Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haf-
tung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugri auf
die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere
Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
English 37
Français 65
Italiano 97
Español 129

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10040159, 10040160, 10040161
Radio Digital (DAB/DAB+), FM und Internetradio
(über Wi-Fi).
Frequenzen Digital Band III 174–240 MHz,
FM 87,5-108 MHz (mit RDS).
BT, Frequenzbereich: 2402 – 2480 MHz
Maximale Leistung: 3,5 dBm (EIRP)
Display 2.8", 320 x 240, TFT Farbdisplay
WLAN-Netzwerk Wi-Fi: 802.11b, 802.11g and 802.11n unterstützt WEP
und WPA/WPA2 Verschlüsselung,
WPS 2,412 GHz – 2,472 GHz (Kanäle 1 bis 13).
Maximale Leistung: 16,00 dBm (EIRP) 0,5 MB
Breitbandverbindung empfohlen.
Medien-Streaming Folgende Audio-Codecs werden unterstützt: AAC,
MP3, FLAC.
Stromversorgung
Netzadapter
9V , 2500mA
Ausgänge 3,5 mm Stereo-Kopfhörerausgang
Standby-Verbrauch <1W
Die Daten dienen lediglich als Referenz. Unser Produkt wird ständig
verbessert und die Spezikationen und Funktionen können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.

5
DE
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE AUF DEM GERÄT
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
VORSICHT: DAS GEHÄUSE NICHT ÖFFNEN, UM EINEN STROMSCHLAG
UND ERNSTE PERSONENVERLETZUNGEN ZU VERMEIDEN. IM
INNEREN KEINE VOM KUNDEN ZU WARTENDEN KOMPONENTEN.
WENDEN SIE SICH AUSSCHLIESSLICH AN QUALIFIZIERTE FACHLEUTE.
WARNUNG: UM DIE GEFAHR EINES BRANDS ODER EINES
STROMSCHLAGS ZU VERRINGERN, DAS GERÄT NICHT IN WASSER,
REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSZUSETZEN.
Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze im gleichseitigen Dreieck
soll den Benutzer auf das Vorhandensein einer nicht
isolierten gefährlichen Spannung im Gehäuse des Produkts
aufmerksam machen, die von ausreichender Größe sein
kann, um eine Gefahr eines Stromschlags für Personen
darzustellen.
Das Ausrufezeichen innerhalb des gleichseitigen Dreiecks
soll den Benutzer auf das Vorhaandensein wichtiger
Betriebs- und Wartungsanweisungen in der diesem Produkt
beiliegenden Literatur hinweisen.

6
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die Anleitung. Alle Anwendungshinweise müssen vor der
Verwendung des Geräts gelesen werden.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für
sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und
den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit
verbundenen Risiken verstehen.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für den späteren Gebrauch auf.
• Die Richtlinien für Aufmerksamkeit, Verwendung und Sicherheit müssen
eingehalten werden.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser verwendet oder mit
Feuchtigkeit in Berührung gebracht werden.
• Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit über die Geräte- und
Geräteönungen gelangt.
• Bewegen Sie das Gerät vorsichtig, vermeiden Sie Stöße.
• Blockieren Sie nicht den Ausfall der Geräteausgänge.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle (z. B.
Heizkörper) auf. Setzen Sie es nicht der Sonne aus.
• Schließen Sie das Gerät wie in dieser Bedienungsanleitung angegeben
an.
• Dieses Gerät hat eine Verbindung mit einem Überlastschutz. Der
Austausch sollte nur von einem erfahrenen Techniker oder dem
Gerätehersteller durchgeführt werden.
• Zur Reinigung des Gerätes beachten Sie bitte die Empfehlungen des
Hinweises.
• Das Netzkabel sollte abgezogen werden, wenn Sie es über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen.
• Das Gerät ist von einer qualizierten Person zu reparieren, wenn:
a. das Netzkabel beschädigt ist.
b. Gegenstände in das Gerät gefallen sind oder eine Flüssigkeit in das
Gerät eingedrungen ist,.
c. Das Gerät war dem Regen ausgesetzt.
d. Das Gerät funktioniert nicht korrekt ohne nennenswerte äußere
Veränderungen.
e. Das Gerät ist defekt.
• Der Benutzer darf nicht versuchen, das Gerät über das hinaus zu warten,
was in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist.
• Das Gerät darf keinen Tropfen oder Spritzern ausgesetzt sein und es
dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie z. B. Vasen,

7
DE
auf das Gerät gestellt werden.
• Um die Stromzufuhr vollständig zu trennen, muss der Netzstecker des
Gerätes vom Netz getrennt werden, da die Trennvorrichtungen der
Netzstecker des Gerätes sind.
• Der Netzstecker des Geräts darf nicht verstopft sein ODER sollte bei
bestimmungsgemäßer Verwendung leicht zugänglich sein.
• Die Batterie darf keiner übermäßigen Hitze wie Sonne, Feuer oder
dergleichen ausgesetzt werden.
• Übermäßiger Schalldruck von Ohrhörern und Kopfhörern kann zu
Hörverlust führen.
• Halten Sie Mindestabstand (8 cm) um das Gerät herum für ausreichende
Belüftung ein.
• Die Belüftung darf nicht dadurch behindert werden, dass die
Belüftungsönung mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischdecken,
Vorhängen usw. abgedeckt wird.
• Es dürfen keine oenen Flammen wie z. B. brennende Kerzen auf das
Gerät gestellt werden;
• Auf die Umweltaspekte der Batterieentsorgung ist zu achten.
• Das Gerät muss in in gemäßigten Klimazonen eingesetzt werden.
• Explosionsgefahr durch unsachgemäßen Batteriewechsel.
• Batterien nur durch den gleichen oder gleichwertigen Typ ersetzen.
• Der Netzstecker muss leicht zugänglich bleiben.

8
DE
GERÄTEÜBERSICHT
Vorderseite
Rückseite

9
DE
1 STANDBY/ Lautstärke-Drehregler
2 LCD-Anzeige
3 OK/NAVIGATE/SNOOZE-Drehknopf
Bestätigen/Naviationsrad/Schlummer-Taste
4 Kopfhöreranschluss
5 Wecker stellen
6 zurück
7 Menü/Info
8 Senderspeicher 5+/Programm
9 Senderspeicher 4
BT-Kopplung
10 Senderspeicher 3
11 Senderspeicher 2
12 Senderspeicher 1
13 Wiedergabe/Pause / Suchlauf
14 HOME
Betriebsart (USB/DAB/FM/Internetradio/ BT/AUX IN
15 USB-Anschluss
16 Anschluss für Netzadapter
17 AUX-Ausgang
18 AUX-Eingang
19 DAB/FM-Antenne

10
DE
FERNBEDIENUNG

11
DE
1 Ein/Standby-Taste
2 Zahlentasten
3 Lautstärke +
4 Nach unten navigieren
5 HOME (Betriebsart (USB/DAB/FM/Internetradio/
BT/AUX IN)
6 Menü/Info
7 Sleep-Timer
8 SCAN-Taste
9 Titel zurück (USB/BT)
FM-Senderabstimmung zurück
10 Schlummer-Taste
11 Programm
12 Nach oben navigieren
13 OK (Bestätigen)
14 Lautstärke -
15 Stumm
16 zurück
17 Wecker
18 FM ST/MONO-Taste
19 Wiederholen Zufallswiedergabe
20 Wiedergabe/Pause
21 Titel vor (USB/BT)
FM-Senderabstimmung vor
22 Stopp

12
DE
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Önen Sie den Batteriefachdeckel.
Setzen Sie die mitgelieferte Batterie entsprechend der im Batteriefach
angegebenen Polung ein. Schieben Sie die Batterie beim Einsetzen oder
Entfernen in Richtung der (-) Batteriepole.
Schließen Sie den Deckel.
Achtung
• Entfernen Sie die Batterie, wenn das Gerät über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt wird. Dadurch werden potenzielle Schäden
durch Auslaufen der Batterie verhindert.
• Verwenden Sie keine wiederauadbare Batterie (Nickel-Cadmium-
Batterie usw.).
• Eine falsche Installation des Akkus kann zu Fehlfunktionen des Geräts
führen.
• Batterien (Akkupack oder installierte Batterien) dürfen nicht
übermäßiger Hitze wie Sonneneinstrahlung, Feuer oder ähnlichem
ausgesetzt werden.
Bedienhinweise
• Ersetzen Sie die Batterie, wenn sich der Arbeitsabstand verringert oder
der Betrieb unregelmäßig wird. Kaufen Sie eine Batterie der Größe
LR03 (AAA).
• Reinigen Sie den Sender auf der Fernbedienung und den Sensor auf
dem Gerät regelmäßig mit einem weichen Tuch.
• Wenn der Sensor auf dem Gerät starkem Licht ausgesetzt wird, kann
der Betrieb beeinträchtigt werden. Ändern Sie in diesem Fall die
Beleuchtung oder die Ausrichtung des Geräts.
• Halten Sie die Fernbedienung von Feuchtigkeit, Hitze, Stößen und
Vibrationen fern.

13
DE
INBETRIEBNAHME
Beiliegendes Zubehör
Nehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile vorsichtig aus der Verpackung.
Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie alle folgenden Zubehörteile haben,
bevor Sie den Geschenkkarton entsorgen.
• Bedienungsanleitung
• Fernbedienung
• AUX IN-Kabel
• Netzadapter
1. Lösen Sie die Antenne und fahren Sie sie vollständig aus (Schritte A und
B). Stecken Sie die Buchse des mitgelieferten Netzteils in die Buchse
auf der Rückseite des Radios (C). Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose (D).
2. Drücken Sie die Standby-Taste, um das Gerät einzuschalten.
3. Einrichtungsassistent
Beim ersten Einschalten durchläuft das System einen
Einrichtungsassistenten, um die Einstellungen für Datum/Uhrzeit und
Netzwerk zu kongurieren. Nach Abschluss dieses Vorgangs ist das System
in den meisten Modi einsatzbereit.
Um diese Einstellungen später zu ändern, wählen Sie Menü
>Systemeinstellungen > und wählen Sie die gewünschte(n)
Einstellungsoption(en). Um den Einrichtungsassistenten erneut zu starten,
wählen Sie Menü > Systemeinstellungen > Einrichtungsassistent.
Die Netzwerkeinstellungen können später zurückgesetzt werden, indem

14
DE
Sie den Netzwerkassistenten manuell ausführen: Wählen Sie Menü >
Systemeinstellungen > Netzwerk > Netzwerkassistent.
Wählen Sie Ja, um den Einrichtungsassistenten zu starten. Wenn Sie
Nein wählen, werden Sie in einem zweiten Bildschirm gefragt, ob Sie
den Assistenten das nächste Mal ausführen möchten. Wählen Sie Ja oder
Nein. Das System startet dann ohne Konguration von Zeit/Datum und
Netzwerkeinstellungen und ruft das Hauptmenü auf.
Hinweis: Wenn die Stromversorgung während der Ausführung des
Assistenten unterbrochen wird, wird der Assistent beim nächsten Mal
erneut ausgeführt.
Netwerkverbindung
Passwortgeschütztes Netzwerk
Um den Netzwerkschlüssel (Passwort) einzugeben, markieren Sie mit
dem Navigationsrad das nächste zugehörige Zeichen und drücken Sie das
Navigationsrad, um nacheinander jedes Zeichen auszuwählen.
Kompatibel mit allen gängigen
Netzwerkprotokollen und
Verschlüsselungsmethoden,
einschließlich WLAN Protected Setup
(WPS).
Um Ihr Netzwerk zu verbinden,
benötigen Sie einen WLAN-Router und
einen Passwortschlüssel, falls festgelegt.
Auf der rechten Seite des Passwort-
Bildschirms benden sich die Tasten
Rücktaste, OK und Abbrechen. Durch
Drücken der MENÜ/INFO-Taste wird
die Auswahlmarkierung auf die Option
"Zurück" und wieder zurück bewegt.

15
DE
Einrichtung über WPS
WPS-verschlüsselte Netzwerke sind durch "[WPS]" am Anfang
des Netzwerknamens gekennzeichnet und verfügen über zwei
Verbindungsmethoden.
Wählen Sie eine aus und folgen Sie den Auorderungen:
• "Push Button >" fordert Sie auf, die Verbindungstaste am Router zu
drücken. Dann die Auswahltaste drücken.
• "Pin > (Codenummer)" erzeugt eine 8-stellige Codenummer, die Sie in
den drahtlosen Router oder Zugangspunkt eingeben.
• "Skip WPS >" Geben Sie den Schlüssel wie bei einem verschlüsselten
Standardnetzwerk ein (siehe oben). Weitere Informationen zum
Einrichten eines verschlüsselten WPS-Netzwerks nden Sie in den
Anweisungen Ihres WPS-Routers.
Nach Fertigstellung
Verbindung zum ausgewählten Netz.
IWenn die Verbindung fehlschlägt, kehrt das System zu einem vorherigen
Bildschirm zurück und versucht es erneut. Beenden Sie den Vorgang mit
der Taste Zurück oder MENU/INFO.
Das Gerät merkt sich die letzten vier Drahtlosnetzwerke, mit denen es sich
verbunden hat, und versucht automatisch, eine Verbindung zu demjenigen
herzustellen, das es nden kann.
Sie können die Liste der registrierten Netzwerke unter Menü >
Systemeinstellungen > Netzwerk > Netzwerkprol > einsehen. Von hier aus
können Sie unerwünschte Netzwerke löschen, indem Sie das NAVIGATE-Rad
drehen und drücken und dann Löschen Ja bestätigen. Es gibt auch andere
Optionen zum Anzeigen und manuellen Ändern der Netzwerkeinstellungen
unter Menü > Systemeinstellungen > Netzwerk.

16
DE
BEDIENUNG
Geätebedienung
1. Drücken Sie die Einschalttaste zum Einschalten des Internet-Radios
2. Halten Sie die Einschalttaste 2 Sekunden lang gedrückt, um den
Standby-Modus zu aktivieren.
Einsatz der Fernbedienung
1. Tippen Sie im Standby-Modus auf die POWER-Taste auf der
Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten. Das Gerät wird
eingeschaltet.
2. Um das Gerät einzuschalten (Standby), tippen Sie erneut auf die
POWER-Taste auf der Fernbedienung.
Einstellen und Stummschalten der Lautstärke
Drehen Sie den Lautstärkeregler, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu
verringern.
1. Drücken Sie die Taste MUTE auf der Fernbedienung, um das Gerät
stumm zu schalten.
2. Drücken Sie die Taste MUTE auf der Fernbedienung erneut, um die
Wiedergabe fortzusetzen.
Bedienung des Equalizers
Sie können verschiedene Equalizer-Eekte wählen.
1. Halten Sie die MENU/INFO-Taste auf dem Gerät oder der
Fernbedienung gedrückt und drehen und drücken Sie den Wählschalter,
um 'Systemeinstellungen' zu wählen.
2. Drehen und drücken Sie das NAVIGATE-Einstellrad oder verwenden
Sie die Vol+/Vol- Tasten auf der Fernbedienung, um den 'Equalizer'
auszuwählen.
3. Drücken Sie die OK-Taste auf dem Gerät oder der Fernbedienung, um
auszuwählen.
4. Drehen und drücken Sie das Navigationsrad auf oder verwenden Sie
die Vol+/Vol- Tasten auf der Fernbedienung, um zwischen 'Normal',
'Flat', 'Jazz', 'Rock', 'Movie', 'Classic', 'Pop' ,'News','My EQ ', 'My EQ prole
setup' zu wählen.
Manuelle Einstellung der Bässe und Höhen
1. Drücken und halten Sie die MENU/INFO-Taste, um das Hauptmenü
anzuzeigen.

17
DE
2. Drehen und drücken Sie das Navigationsrad, um "System settings" >
"Equalizer" > "My EQ prole setup" zu wählen.
3. Drehen und drücken Sie das Navigationsrad, um "Bass" oder "Treble" zu
wählen.
4. Drehen und drücken Sie das Navigationsrad, um den Pegel von '-6dB'
(niedrig) bis '+6dB' (hoch) einzustellen.
ANHÖREN VON INTERNET-INHALTEN
Sie können das Connect 120 MKII mit Ihrem Netzwerk verbinden, um auf
Tausende von Internet-Radiosendern und Podcasts aus der ganzen Welt
zuzugreifen. Sobald Sie mit dem Internet verbunden sind, können Sie
auch auf zusätzliche Abonnementdienste, die Ihnen sofortigen Zugri auf
Millionen von Musiktiteln bieten.
Tausende von Radiosendern auf der ganzen Welt senden online. So hören
Sie einen Internet-Radiosender oder Podcast:
1. Drücken Sie die HOME-Taste, um das Menü 'Funktion' anzuzeigen.
2. Drehen und drücken Sie Navigationswahlrad, um 'Internet-Radio'
auszuwählen.
3. Halten Sie die MENU/INFO-Taste gedrückt, um das Hauptmenü
anzuzeigen,
4. Drehen und drücken Sie die Taste NAVIGATE wählen Sie eine der
folgenden Optionen:
Station list: Wählen Sie diese Option, um eine Liste der derzeit verfügbaren
Internet-Stationen zu sehen oder Podcasts anzuhören (siehe 'Senderliste'
weiter unten für weitere Informationen).
Country: Dieser Menüpunkt ist für jedes Land lokalisiert, zum Beispiel
"UK". Wenn Sie "UK" auswählen, wird ein Untermenü angezeigt, in dem Sie
anhand verschiedener Kategorien nach Sendern suchen können, z. B. nach
lokalen Sendern, BBC-Sendern, Genres oder Sendern aus einer bestimmten
Stadt.
Wählen Sie die gewünschte Kategorie und es wird entweder eine
weitere Liste mit Unterkategorien angezeigt oder (falls es keine weiteren
Unterkategorien gibt) werden die verfügbaren Sender für die gewählte
Kategorie aufgelistet.
Last listened: Wenn der Internetradio-Modus neu gestartet wird, wird der
zuletzt gehörte Sender ausgewählt. Um einen anderen zuletzt gehörten

18
DE
Sender auszuwählen, wählen Sie Menü > Zuletzt gehört und dann einen der
aufgelisteten Sender. Die zuletzt gehörten Sender werden oben in der Liste
angezeigt.
Search: Sie können auch in Internet-Sendungen nach Sendern suchen, die
bestimmte Schlüsselwörter im Titel enthalten. Wählen Sie zum Suchen
Menü > Senderliste > Suchen. Geben Sie ein Schlüsselwort ein, indem Sie
nacheinander Zeichen auswählen und dann OK. Die Eingabebildschirme für
die Suche sind ähnlich aufgebaut wie der Bildschirm zur Eingabe des WLAN-
Passworts.
Location: Um eine Internetsendung von einem bestimmten Ort
auszuwählen, wählen Sie Menü > Senderliste > Ort > Wählen Sie einen
Kontinent aus dem Menü aus und eine Liste der verfügbaren Länder wird
angezeigt. Wählen Sie einen Radiosender aus der Liste aus, um diesen
Sender einzustellen.
Popular: Präsentiert eine Liste der beliebtesten Internet-Sender aus aller
Welt.
Discover: Discover ermöglicht es Ihnen, aus einer Liste von Sendern
auszuwählen, die entweder nach ihrer Herkunft (Land), ihrem Genre
(Musikrichtung) oder ihrer Sprache deniert sind. Navigieren Sie durch die
Kategorieoptionen; sobald Sie Ihre Auswahl getroen haben, bestätigt ein
Bildschirm die gewählte Kategorie und die Anzahl der Sender innerhalb
dieser Kategorie. Um die Liste zu sehen, wählen Sie die Option, die die
Anzahl der verfügbaren Sender anzeigt.
Now playing information: Während der Wiedergabe des Streams werden
auf dem Bildschirm der Name und die Beschreibung angezeigt. Wenn
Informationen zu Künstler und Titel verfügbar sind, werden diese ebenfalls
angezeigt. Um weitere Informationen anzuzeigen, drücken Sie die MENU-
Taste. Jedes Mal, wenn Sie die MENU-Taste drücken, wird ein weiterer
Informationssatz angezeigt, der die folgenden Details durchläuft:
• Künster
• Schlagwort (vorgegeben; wo verfügbar)
• Sprache/Ort
• Codec und Samplingrate
• Wiedergabepuer
• Heutiges Datum

19
DE
BT AUDIO ABSPIELEN
Sie können BT verwenden, um beliebige Audiosignale von Ihrem Telefon
oder Tablet zu übertragen.
Ein mobiles Gerät koppeln
Bevor Sie Audio streamen können, müssen Sie Ihr Telefon oder Tablet
koppeln.
Hinweis: Die BT-Kopplung variiert bei verschiedenen mobilen Geräten.
Spezische Informationen nden Sie im Handbuch Ihres Mobilgeräts.
So koppeln Sie über BT
1. Drücken Sie die Home-Taste und drehen und drücken Sie das
Naviagtionsrad, um "BT" auszuwählen.Die BT-Eingangsanzeige wird
angezeigt und das BT-Symbol beginnt zu blinken.
Hinweis: Wenn das BT-Symbol angezeigt wird, besteht bereits eine
Verbindung zu einem anderen BT-Gerät. Siehe unten für weitere
Informationen.
2. Wählen Sie auf Ihrem mobilen Gerät die Option zum Hinzufügen
eines neuen BT-Geräts. Bei einigen mobilen Geräten müssen Sie
möglicherweise die Option Suchen oder Scannen auswählen.
3. Starten Sie den Kopplungsprozess auf Ihrem mobilen Gerät. Wählen Sie
dazu "Connect 120 MKII" aus der Liste der verfügbaren Geräte, die auf
dem Bildschirm des Mobilgeräts erscheint. Ihr mobiles Gerät verbindet
sich nach der Kopplung automatisch.
4. Nachdem Sie Ihren Lieblingssong ausgewählt haben, drücken Sie die
Taste PLAY/PAUSE auf dem Gerät, um den Song abzuspielen oder
anzuhalten.
Trennen der Verbindung zu einem mobilen Gerät
Es kann immer nur ein mobiles Gerät über BT mit dem Gerät verbunden
sein. Wenn Sie Musik von einem anderen Mobilgerät streamen möchten,
müssen Sie zuerst die Verbindung zu allen Mobilgeräten trennen, die
derzeit über BT verbunden sind.
So trennen Sie die Verbindung zu einem mobilen Gerät:
1. Halten Sie die BT PAIR-Taste 3 Sekunden lang gedrückt oder schalten
Sie die BT-Funktion des derzeit mit dem Connect 120 MKII gekoppelten
Geräts aus, und wiederholen Sie dann Schritt 3 oben.
2. Drehen und drücken Sie das Naviagtionsrad, um "Yes" (Ja) zu wählen, um
die Verbindung mit Ihrem mobilen Gerät zu trennen.

20
DE
Wenn sich Ihr mobiles Gerät außerhalb der BT-Reichweite bendet (diese
beträgt normalerweise ca. 10 m), wird die BT-Verbindung des mobilen
Geräts automatisch getrennt. Um die Verbindung zu Ihrem mobilen Gerät
manuell zu trennen, müssen Sie die BT-Einstellungen auf Ihrem mobilen
Gerät önen (weitere Informationen nden Sie im Handbuch Ihres mobilen
Geräts).
Wenn Sie die Verbindung zu einem mobilen Gerät trennen. Bleibt in der
Quelle 'BT'. Um eine andere Quelle, z. B. Digitalradio, zu hören, drücken Sie
die HOME-Taste, um das Startmenü anzuzeigen, und drehen und drücken
Sie das Naviagtionsrad, um die gewünschte Quelle auszuwählen.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other auna Radio manuals

auna
auna IR-260 User manual

auna
auna Silver Star 10033161 User manual

auna
auna US-10031584 User manual

auna
auna 10033002 User manual

auna
auna Central Park 2.1 User manual

auna
auna Ambient 10034900 User manual

auna
auna Radio Gaga User manual

auna
auna KCD-20 User manual

auna
auna KCD-20 User manual

auna
auna 10027127 User manual

auna
auna IR 130 User manual

auna
auna DigiPlug UP User manual

auna
auna Silver Star Mini User manual

auna
auna Nestor User manual

auna
auna IR 160 User manual

auna
auna Intelligence User manual

auna
auna Weimar 10026418 User manual

auna
auna 10032299 User manual

auna
auna Harmonica User manual

auna
auna Worldwide Mini 10031919 User manual