auna iTuner CD 10032753 User manual

www.auna-multimedia.com
iTuner CD
Internetradio mit CD-Player
Internet Radio with CD Player
Radio Internet avec lecteur CD
Radio por Internet con reproductor de CD
Internet radio con lettore CD
Internetradio met CD speler
10032753 10032754


3
DE
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 5
Geräteübersicht 7
Fernbedienung 8
Anschluss 11
Inbetriebnahme 12
Systemeinstellungen 16
Internetradio 20
Podcasts 23
Spotify Connect 24
DAB Radio 25
FM-Radio 28
CD-Player 30
USB-Wiedergabe 32
BT-Wiedergabe 33
Audioeingang (line In) 34
Net-Remote 34
Verwendung von Kopfhörern 35
Abschalttimer festlegen (Sleep) 35
Wecker stellen 36
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 38
Hinweise zur Entsorgung 40
INHALT
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch
und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung
der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch
entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Scannen Sie den QR-Code, um Zugri auf die
aktuellste Bedienungsanleitung und weitere
Informationen rund um das Produkt zu erhalten.

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10032753 10032754
Stromversorgung Netzgerät 100-240 V ~ 50/60 Hz , 1 A
USB-Ausgang 5 V , 1 A
Audio
Ausgangsleistung 2 x 5 W RMS
UKW-Radio
Frequenzbereich 87,5 MHz - 108 MHz
CD
Frequenzgang 20 Hz - 20 Khz
DAB
Frequenzbereich 174-240 MHz
WLAN-Spezikationen
Standard
Frequenzband
Max. Sendeleistung
802.11 b/g/n
2412–2472MHz
19dBm
BT
Frequenzbereich
Maximale Sendeleistung
2402–2480MHz
2dBm
Stromverbrauch im Standby
Standard-Standby-Betrieb
Netzwerk-Standby-Betrieb
<1.00 W (WLAN aus)
<2.00 W (WLAN an)

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Lesen Sie alle Hinweise genau durch, bevor Sie das Gerät verwenden
und bewahren Sie die Bedienungsanleitung für den zukünftigen
gebrauch auf.
• Verwenden Sie ausschließlich die Stromspannung, die auf dem
Typenschild des Geräts angegeben ist. Vergewissern Sie sich, dass Ihre
Steckdose geerdet ist.
• Das Gerät sollte auf einer achen, stabilen Fläche platziert werden und
darf keinen Vibrationen ausgesetzt werden
• Bitte stellen Sie das Gerät nicht auf schräge oder instabile Flächen, da
das Gerät herunterfallen könnte.
• Die Steckdose sollte sich in der Nähe des Geräts benden und sollte
leicht zugänglich sein.
• Vermeiden Sie extreme Temperaturen, sowohl Hitze als auch Kälte.
Stellen Sie das Gerät in sicherer Entfernung zu Hitzequellen wie
Wärmestrahlern oder Gas-/Elektroherden auf. Setzen Sie das Gerät
nicht direkter Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen aus.
• Stellen Sie niemals Kerzen oder ähnliche Gegenstände mit oener
Flamme auf dem Gerät ab.
• Um Brandrisiko, die Gefahr eines Stromschlags und Schäden am Gerät
zu vermeiden, setzen Sie das Gerät keinem Regen, Feuchtigkeit oder
tropfenden und spritzenden Flüssigkeiten aus. Es sollten keine mit
Wasser gefüllten Gegenstände, wie beispielweise Blumenvasen, auf
dem Gerät abgestellt werden.
• Wenn Sie irgendeine Flüssigkeit auf dem Gerät verschütten, können
dadurch schwerwiegende Schäden verursacht werden. Schalten Sie das
Gerät in diesem Fall sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung.
• Decken Sie die Belüftungsönungen des Geräts nicht ab und achten
Sie darauf, dass Vorhänge und andere Materialien nicht in die
Belüftungsönungen hinein gelangen, um eine Überhitzung des Geräts
und dadurch bedingte Brand- und Stromschlaggefahr zu vermeiden.
• Stellen Sie das Gerät nicht in ein geschlossenes Bücherregal,
einen Einbauschrank oder andere Abstellplätze mit beengten
Platzverhältnissen. Achten Sie darauf, dass das Gerät in einem
Mindestabstand von 10cm zu allen es umgebenden Flächen und
Gegenständen platziert wird, um eine ausreichende Belüftung zu
gewährleisten.
Sicherheit
• Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts immer aus der Steckdose, bevor
Sie das Radio mit anderen Geräten verbinden bzw. die Verbindung zu
anderen Geräten trennen oder das Radio bewegen.

6
DE
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker des Radios während eines
Gewitters nicht in der Steckdose steckt.
• Das Gerät wird warm, wenn es über einen längeren Zeitraum verwendet
wird. Das ist normal und weist nicht auf ein Problem des Geräts hin.
Stromanschluss
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht auf dem Stromanschlusskabel
steht, da das Kabel durch das Gewicht des Geräts beschädigt und zu
einem Sicherheitsrisiko werden könnte.
• Sollte das Anschlusskabel des Geräts beschädigt sein, muss es vom
Hersteller dem Kundendienst oder einer anderen hierfür qualizierten
Person ausgetauscht werden, um Schäden zu vermeiden.
Störungen
• Stellen Sie das Radio nicht auf oder in die Nähe von anderen Geräten,
die eine elektromagnetische Störung hervorrufen könnten. Sollten
Sie das Radio in die Nähe von anderen Geräten stellen, könnte die
Wiedergabequalität des Radios negativ beeinusst werden und ein
Störgeräusch könnte auftreten.
Beaufsichtigung
• Kinder, die sich in der Nähe des Geräts aufhalten sollten beaufsichtigt
werden, damit diese das Gerät nicht als Spielzeug verwenden.
• Lassen Sie niemanden, insbesondere Kinder, keine Gegenstände oder
ähnliches in die Löcher, Anschlüsse und sonstige Geräteönungen
hineinstecken, da dies zu einem tödlichen Stromschlag führen könnte.
Bedienung/ Instandhaltung/ Wartung
• Entfernen Sie nicht selbstständig Schrauben, um das Risiko eines
Stromschlags zu verringern. Das Gerät enthält keine Teile, die
vom Benutzer gewartet werden könnten. Überlassen Sie alle
Wartungsarbeiten hierfür qualiziertem Personal.
• Entfernen und önen Sie keine fest angebrachten Abdeckungen des
Geräts, da dadurch gefährliche elektrische Spannung freigesetzt werden
könnte.
• Ziehen Sie den Netzstecker vor der Reinigung des Geräts aus der
Steckdose.
• Verwenden Sie keinen Scheuerschwamm oder aggressive
Reinigungsmittel, da dadurch die Oberäche es Geräts beschädigt
werden kann.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts keine Flüssigkeiten.

7
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1 CD-Lade
2 IR-Sensor
3 Köpfhöreranschluss
4 Wiedergabe/Pause
5 Stopp - Wiedergabe anhalten
6 Titel zurück
7 Titel vor
8 Display
9 CD-Lade önen/schließen
10 Menü
11 Einstellungen
12 Modus
13 Scrollen/auswählen
14 Lautstärke / Ein-Aus
15 IR-Empfänger
16 Stromanschluss
17 WLAN-Antenne
18 Audioausgang (analog)
19 Audioeingang (analog)
20 Optischer Ausgang (digital)
21 Koaxialausgang (digital)
22 Stabantenne
Vorderseite
Rückseite

8
DE
FERNBEDIENUNG
1
15
16
17
18
19
21
20
22
23
24
25
26
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14

9
DE
1 Ein/Standby
2 CD auswerfen
3 Timer
4 Scan
5 Wiedergabemodus
Wiederholung
6 BT-Kopplung
7 Info
8 Titel vor/
Menünavigation rechts
9 Stopp/
Menünavigation runter
10 Senderspeicher
11 Menü
12 Senderspeicher hoch/runter
13 Menünavigation zurück
14 Stumm
15 Mono/Stereo
16 Zahlenfeld für Direktwahl
17 Lautstärke +/-
18 Equalizer
19 Titel zurück/
Menünavigation links
20 Auswahl bestätigen
21 Wiedergabe/Pause/
Menünavigation hoch
22 Modus
23 Titel anspielen
24 Wiedergabemodus:
Zufallswiedergabe
25 Uhrzeiteinstellung
26 Abschalt-Timer

10
DE
Batterien in die Fernbedienung einlegen
1. Drücken Sie die Batteriefachabdeckung an der Markierung nach unten
und schieben Sie diese in Pfeilrichtung nach außen.
2. Legen Sie 2 Batterien des Typs LR03 (AAA 1,5 V) in das Batteriefach
ein (nicht im Lieferumfang enthalten). Stellen Sie sicher, dass die +
und – Markierungen auf der Batterie den Markierungen im Batteriefach
entsprechen.
3. Setzen Sie die Batteriefachabdeckung wieder ein.
Umgang mit der Batterie
• Unsachgemäße oder falsche Verwendung der Batterie kann Korrosion
oder ein Auslaufen der Batterie verursachen, was zu Feuer und Sach-/
oder Personenschäden führen könnte.
• Verwenden Sie nur den in der Bedienungsanleitung angegebenen
Batterietyp.
• Entsorgen Sie gebrauchte Batterien nicht im Hausmüll. Entsorgen Sie
diese gemäß den landesüblichen Richtlinien.
• Entnehmen Sie die Batterie aus der Fernbedienung, wenn Sie die
Fernbedienung über einen längeren Zeitraum nicht verwenden werden,
da Korrosion oder ein Auslaufen der Batterie auftreten können, was
zu körperlichen Verletzungen und/oder Sachschäden und/oder Feuer
führen könnte.
Fernbedienung Betriebsradius
Der Fernbedienungssensor an der Vorderseite des Geräts reagiert bis
zu einer Entfernung von 4 Metern innerhalb eines Winkels von maximal
60Grad auf von der Fernbedienung ausgehende Befehle.
Der Betriebsradius ist ebenfalls von der Helligkeit im Raum abhängig.

11
DE
ANSCHLUSS
1. Der Audioeingang und Audioausgang (analog), der optische Ausgang
(digital) und der koaxiale Ausgang (digital) benden sich auf der
Rückseite des Geräts. Ein A/V Verstärker oder ein HiFi-System können
dort angeschlossen werden.
2. Verbinden Sie die im Lieferumfang enthaltene Antenne mit der
Antennenverbindung und ziehen Sie diese bis zur gewünschten Länge
aus.
3. Verbinden Sie die im Lieferumfang enthaltene WLAN-Antenne mit dem
entsprechenden Anschluss an der Rückseite des Geräts.
4. Wickeln Sie das Kabel bis zu dessen vollständiger Länge ab. Stecken
Sie den Netzstecker des Geräts in die Steckdose. Das Gerät ist nun
angeschlossen und kann verwendet werden.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausschließlich an Steckdosen mit
der richtigen Stromspannung angeschlossen wird. Halten Sie den
Netzstecker beim Einstecken/Herausziehen in die/aus der Steckdose
immer am Steckerkopf und niemals am Netzkabel fest. Ziehen oder
reißen Sie niemals am Netzkabel.
5. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um das Gerät vollständig
auszuschalten.
Netzwerkverbindung
Dieses Gerät unterstützt ausschließlich drahtlose Netzwerkverbindungen für
den Netzwerkzugang und unterstützt keine LAN-Verbindungen.
Drahtloses Netzwerk
1. Überprüfen Sie zunächst, ob die Kontrollleuchten (LINK/ACT) Ihres
Routers aueuchten.
2. Fahren Sie mit den im Abschnitt „Erste Schritte“ genannten Schritten
fort. Es wird empfohlen, den in den Systemeinstellungen bendlichen
Einrichtungsassistenten zu nutzen.
Hinweis: Dieses Gerät kann nicht direkt an ein Modem angeschlossen
werden. Es muss ein Router oder ein in einem Router integriertes Modem
verwendet werden. Befolgen Sie die entsprechenden Anweisungen Ihres
Anbieters und beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihres Routers.

12
DE
INBETRIEBNAHME
In dieser Bedienungsanleitung werden die grundlegenden Schritte zur
Verwendung des Geräts erklärt. Falls nicht explizit genannt, beziehen
sich alle Bedienungshinweise auf die Bedienung des Geräts mit der
Fernbedienung.
Ein-/ Ausschalten
1. Drücken Sie den Lautstärkeregler Volume/ auf dem Gerät oder die
Taste der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten.
2. Drücken Sie den Lautstärkeregler Volume/auf dem Gerät oder die
Taste der Fernbedienung, um das Gerät wieder in den Standby-Modus
zu schalten.
Modusauswahl
Drücken Sie die Taste MODE auf dem Gerät oder der Fernbedienung, um
zwischen den Modi Internetradio, Podcasts, Spotify, DAB-Radio, FM-Radio,
CD-Player, USB, BT-Audio und AUX-IN-Modus auswählen.
Alternativ
1. Drücken Sie die Taste MENU am Gerät oder auf der Fernbedienung,
um das Funktionshauptmenü aufzurufen, drehen Sie dann den
SCROLL|SELECT-Regler am Gerät oder drücken Sie die Tasten
auf der Fernbedienung, um das Hauptmenü auszuwählen,
und drücken Sie dann den SCROLL|SELECT-Regler am Gerät oder die
SELECT-Taste auf der Fernbedienung zur Bestätigung.
2. Drehen Sie den SCROLL|SELECT-Regler am Gerät oder drücken Sie
die Tasten auf der Fernbedienung, um den Zielmodus auszuwählen,
und drücken Sie dann den SCROLL|SELECT-Regler am Gerät oder die
SELECT-Taste auf der Fernbedienung, um zu bestätigen.
Wenn das Gerät circa 15 Minuten lang nicht verwendet wird, wechselt
dieses automatisch in den Standbymodus. Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose, um das Gerät vollständig auszuschalten. Schalten Sie zum
Energie sparen das Gerät vollständig aus, wenn dieses nicht in Verwendung
ist.
Lautstärkeanpassung
• Drehen Sie zum Anpassen der Lautstärke am Lautstärkeregler
Volume|oder drücken Sie die Tasten VOL +/- der Fernbedienung.
• Drücken Sie zum Stummschalten des Tons die MUTE-Taste auf der
Fernbedienung. Drücken Sie erneut die MUTE-Taste oder drehen Sie
am Lautstärkeregler Volume|oder drücken Sie die Taste VOL +/- der
Fernbedienung, um die normale Wiedergabe fortzusetzen.

13
DE
Im Menü navigieren
1. Halten Sie die Taste MENU des Geräts gedrückt oder drücken Sie die
Taste MENU auf der Fernbedienung, um in das Menü zu gelangen.
2. Drehen Sie am Auswahlregler des Geräts oder drücken Sie zu Auswahl
die Tasten ⏮oder ⏭.
3. Drücken Sie den Auswahlregler des Geräts nach unten oder drücken Sie
die Taste SELECT der Fernbedienung, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Ersteinrichtung
Wenn Sie den Netzstecker des Geräts zum ersten Mal in die Steckdose
stecken, wird auf dem Bildschirm der Willkommensbildschirm angezeigt.
Anschließend erscheint das Sprachmenü auf dem Bildschirm. Wählen Sie
die gewünschte Sprache durch Drehen des Auswahlreglers am Gerät oder
drücken der Tasten ⏮oder ⏭der Fernbedienung aus. Drücken Sie zum
Bestätigen Ihrer Auswahl den Auswahlregler des Geräts nach unten oder
drücken Sie die Taste SELECT der Fernbedienung. Anschließend werden
die Datenschutzbestimmungen angezeigt. Besuchen Sie für genauere
Informationen zu den Datenschutzbestimmungen die unten genannte
Website. Drücken Sie zum Akzeptieren den Auswahlregler des Geräts nach
unten oder drücken Sie die Taste SELECT der Fernbedienung.
1. Drehen Sie zum Starten des Einrichtungsassistenten am Auswahlregler
oder wählen Sie mit den Tasten ⏮oder ⏭„YES“ aus. Bestätigen Sie Ihre
Auswahl, indem Sie den Auswahlregler nach unten drücken oder die
Taste SELECT der Fernbedienung drücken.
2. Im nächsten Schritt kann das Zeitformat ausgewählt werden. Wählen
Sie die gewünschte Einstellung „12“ oder „24“ und bestätigen Sie Ihre
Auswahl durch Drücken des Auswahlreglers oder der Taste SELECT der
Fernbedienung.
3. Sie haben nun die Möglichkeit einzustellen, welche Quelle (DAB/
FM/Netzwerk/kein Update) genutzt werden soll, um Uhrzeit und
Datum automatisch aktualisieren zu lassen. Sollten Sie „Update from
Network (Update aus Netzwerk) ausgewählt haben, wählen Sie im
nächsten Schritt die richtige Zeitzone aus, um zu gewährleisten, dass
die Uhrzeit richtig angezeigt wird. Wählen Sie anschließend aus, ob die
Sommerzeiteinstellung ein- oder ausgeschaltet sein soll.
4. Im nächsten Schritt haben Sie die Möglichkeit festzulegen, ob das Gerät
im Standbymodus mit dem Internet verbunden bleiben soll. Drehen Sie
am Auswahlregler des Geräts oder drücken Sie die Tasten ⏮oder ⏭um
„YES“ (ja) auszuwählen. Drücken Sie anschließend zum Bestätigen Ihrer
Auswahl den Auswahlregler des Geräts nach unten oder drücken Sie die
Taste SELECT der Fernbedienung.
5. Ihr Radio sucht nun nach drahtlosen Netzwerken. Dies kann einige
Sekunden in Anspruch nehmen. Anschließend wird eine Liste aller
verfügbaren Netzwerke auf dem Bildschirm angezeigt. Wählen Sie das
gewünschte WLAN-Netzwerk aus. Nutzen Sie zur Passworteingabe
entweder WPS oder geben Sie das Passwort direkt auf dem Bildschirm

14
DE
des Radios ein.
Verbindungsherstellung durch Verwendung der WPS-Taste Ihres
Routers
Die Verwendung der WPS-Taste (WLAN geschützte Einrichtung) Ihres
Routers ist ein schneller und einfacher Weg, Ihr Radio mit dem WLAN-
Netzwerk zu verbinden, ohne ein Passwort eingeben zu müssen. Wählen Sie
eine der nachfolgenden Verbindungsmethoden aus:
WPS-Taste
Wenn Ihr Router über eine WPS-Taste verfügt, sehen Sie vorne am
Netzwerknamen [WPS].
1. Wählen Sie mit den Tasten „Pushbutton“ (Drucktaste) aus
und bestätigen Sie anschließend Ihre Auswahl durch Drücken der Taste
SELECT.
2. Auf dem Bildschirm wird eine Nachricht angezeigt, in welcher Sie dazu
aufgefordert werden, die WPS-Taste Ihres Routers zu drücken. Drücken
Sie die WPS-Taste Ihres Routers. Ziehen Sie die Bedienungsanleitung
Ihres Routers zu Rate, falls Sie sich unsicher sein sollten, um welche
Taste es sich handelt.
3. Drücken Sie anschließend zum Bestätigen die Taste SELECT. Das Radio
verbindet sich dann mit dem Router. Dieser Vorgang kann einige
Sekunden in Anspruch nehmen.
Passworteingabe
Das Radio generiert ein 8-stelliges Passwort. Geben Sie dieses Passwort am
Router oder dem Zugangsgerät ein.
Verbindungsherstellung durch Nutzung des WLAN-Passworts
Falls Ihr Router nicht über eine WPS-Taste verfügt, werden Sie dazu
aufgefordert, das WLAN-Passwort einzugeben. Sollte Ihr Gerät über die
WPS-Funktion verfügen, Sie möchten aber dennoch das WLAN-Passwort
zur Verbindungsherstellung nutzen, wählen Sie „SKIP WPS“ (WPS
überspringen) aus.
1. Drücken Sie zur Auswahl der Zahlen/Buchstaben jeweils die Tasten
. Drücken Sie nach jeder Auswahl die Taste SELECT zum
Bestätigen der jeweiligen Zahl/ des jeweiligen Buchstabens.
2. Drücken Sie, nachdem Sie das Passwort vollständig eingegeben haben,
die Tasten , um „OK“ auf der rechten Bildschirmseite
auszuwählen.
3. Drücken Sie nach der erfolgreichen Verbindungsherstellung die Taste
SELECT, um die Einstellung zu verlassen.

15
DE
Die Einstellungen können jederzeit im Menü System Settings
(Systemeinstellungen) > Network (Netzwerk) > Network wizard
(Netzwerkassistent) angepasst werden. In dieser Bedienungsanleitung
werden die grundlegenden Schritte zur Bedienung dieses Geräts erklärt.
Falls nicht explizit genannt, beziehen sich alle BedienungsHinweise auf die
Bedienung des Geräts mit der Fernbedienung.

16
DE
SYSTEMEINSTELLUNGEN
Halten Sie die Taste MENU des Geräts gedrückt oder drücken Sie die Taste
MENU der Fernbedienung, um sich das Menü anzeigen zu lassen. Drehen
Sie am Drehregler des Geräts oder drücken Sie die Tasten der
Fernbedienung, um die Systemeinstellungen auszuwählen. Bestätigen Sie
Ihre Auswahl durch Drücken des Auswahlreglers am Gerät oder der Taste
SELECT auf der Fernbedienung.
Equalizer
Dieses Gerät unterstützt eine Vielzahl von Equalizern und Soundeekten.
Drücken Sie die Taste EQ, um in das Equalizermenü zu gelangen. Alternativ
haben Sie die Möglichkeit, während des Systemeinstellungsmodus die
Tasten zu drücken, um Equalizer auszuwählen und anschließen
die Taste SELECT zum Bestätigen Ihrer Auswahl zu drücken.
1. Auf dem Bildschirm wird folgendes angezeigt: FLAT > CLASSIC > ROCK >
POP > JAZZ.
2. Wählen Sie die gewünschte Equalizereinstellung mit den Tasten
aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste SELECT.
Streaming-Audioqualität
Die Anlage unterstützt verschiedene Audioqualitäten für verfügbare
Streamingdienste. Die tatsächliche Bitrate für jede Einstellungsstufe hängt
von dem verwendeten Streamingdienst ab.
Netzwerk
1. Drücken Sie während des Systemeinstellungsmodus die Tasten
, um „Network“ (Netzwerk) auszuwählen und drücken Sie
zum Bestätigen Ihrer Auswahl die Taste SELECT.
2. Wählen Sie mit den Tasten eine der unten aufgelisteten
Einstellungen aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der
Taste SELECT.
Netzwerkeinrichtungs-
assistent
SSID – wählen Sie das gewünschte drahtlose
Netzwerk aus. Rescan (erneute Suche) – Suche
nach verfügbaren Netzwerken. Manuelle Ein-
stellung – wählen Sie ein drahtloses Netzwerk
aus mit DHCP aktiviert/deaktiviert.

17
DE
PBC WLAN-Einrichtung
Wählen Sie auf Ihrem Gerät WPS aus und
drücken Sie die WPS-Taste des Modems/Rou-
ters, mit welchem Sie sich verbinden möchten.
Drücken Sie zum Fortsetzen den Auswahlreg-
ler des Geräts nach unten oder drücken Sie die
Taste SELECT der Fernbedienung.
Einstellungen
anzeigen
Zeigt die Einstellungen auf dem Bildschirm an.
Manuelle Einstellung Wählen Sie ein drahtloses Netzwerk aus mit
DHCP aktiviert/deaktiviert.
NetRemote PIN-
Einrichtung
Zur Festlegung eines Passworts, welches vor
der Verbindungsherstellung des Geräts mit
einem Netzwerk eingegeben werden muss.
Netzwerkprol Zeigt das verbundene Netzwerk an.
Netzwerkverbindung
aufrecht erhalten
Festlegen, on das Gerät im Standbymodus/ in
anderen Modi mit dem Netzwerk verbunden
bleibt.
3. Drücken Sie die Taste BACK auf dem Gerät oder der Fernbedienung, um
die Einstellung abzubrechen und zum vorherigen Menü zu gelangen.
Uhrzeit/Datum
Uhrzeit/Darum können automatisch eingestellt werden, sobald das
Gerät sich mit dem Internet oder einem DAB-/ FM-Sender mit Uhrzeit-/
Datumsinformationen verbindet. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit,
Uhrzeit und Datum manuell anzupassen. Drücken Sie auf der Fernbedienung
die Taste CLOCK, um in das Menü zur Anpassung von Uhrzeit und Datum zu
gelangen.
Alternativ besteht die Möglichkeit, während des Systemeinstellungsmenüs
durch Drücken der Tasten „Time/Date“ (Uhrzeit/Datum)
auszuwählen und Ihre Auswahl durch Drücken der Taste SELECT zu
bestätigen. Wählen Sie mit den Tasten „Set Time/Date“
(Uhrzeit/Datum anpassen) aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch
Drücken der Taste SELECT.
1. Die Datumsziern blinken auf dem Bildschirm auf.
2. Drücken Sie die Tasten zur Anpassung des Tags die Taste
SELECT zum Bestätigen.
3. Wiederholen Sie Schritt 2 für die Einstellung von Monat/Jahr/Stunde/
Minute.
4. Die Datums- und Uhrzeiteinstellung ist nun abgeschlossen.

18
DE
Drücken Sie für weitere Einstellungen im Menü „Time/Date“ (Uhrzeit/
Datum) die Tasten und wählen Sie aus den untenstehenden
Einstellungen aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste
SELECT.
Automatisches Update DAB/FM/Netzwerk/kein Update
Format einstellen 12/ 24 Stundenformat
Zeitzone einstellen
Wählen Sie eine Zeitzone aus (nur verfügbar,
wenn das Update aus dem Netzwerk
ausgewählt wurde).
Sommerzeit
Aktivieren/Deaktivieren Sie die Sommerzeit
(nur verfügbar, wenn das Update aus dem
Netzwerk ausgewählt wurde).
Hinweis: Werkseitig eingestellt ist „Update from Network“ (Update aus dem
Netzwerk). Wenn Sie die Uhrzeit manuell einstellen möchten, empehlt es
sich, die automatische Aktualisierung auszuschalten.
Zeit bis zum automatischen Ausschalten festlegen
Mithilfe der Funktion „Inactive Standby“ können Sie den Zeitraum festlegen,
nach welchem das Gerät im Wiedergabemodus ausgeschaltet werden soll.
1. Drücken Sie während des Systemeinstellungsmodus die Tasten
, um „Inactive Standby“ auszuwählen und drücken Sie zum
Bestätigen Ihrer Auswahl die Taste SELECT.
2. Drücken Sie zur Auswahl vom Aus, 2 Stunden, 4 Stunden, 5 Stunden und
6 Stunden die Tasten . Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch
Drücken der Taste SELECT
Sprache
1. Drücken Sie während des Systemeinstellungsmodus die Tasten
, um „Language“ auszuwählen und drücken Sie zum
Bestätigen Ihrer Auswahl die Taste SELECT.
2. Drücken Sie zur Auswahl der gewünschten Sprache die Tasten
. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste
SELECT.

19
DE
Auf Werkseinstellung zurücksetzent
Es kann, insbesondere nach einem Umzug, vorkommen, dass Sie das Gerät
auf Werkseinstellung zurücksetzen möchten. Sollten Sie Empfangsprobleme
haben, empehlt es sich, das Gerät auf Werkseinstellung zurückzusetzen
und es erneut zu versuchen. Wenn Sie in einen anderen Landesteil ziehen
kann es vorkommen, dass lokale und nationale DAB-Sender, welche Sie
zuvor gespeichert hatten, dort nicht mehr verfügbar sind.
1. Drücken Sie während des Systemeinstellungsmodus die Tasten
, um „Factory Reset“ auszuwählen und drücken Sie zum
Bestätigen Ihrer Auswahl die Taste SELECT.
2. Drücken Sie zur Auswahl von „Yes“ die Tasten ⏮/⏭. Bestätigen Sie
Ihre Auswahl durch Drücken der Taste SELECT, oder wählen Sie zum
Abbrechen „No“ aus.
Hinweis: Wenn das Gerät auf Werkseinstellung zurückgesetzt wird, werden
alle gespeicherten Sender gelöscht.
Softwareupdate
1. Drücken Sie während des Systemeinstellungsmodus die Tasten
, um „Software Update“ auszuwählen und drücken Sie zum
Bestätigen Ihrer Auswahl die Taste SELECT.
2. Drücken Sie zur Auswahl von „Auto-check setting“ (automatisches Prüfen
auf Updates) oder „Check now“ (jetzt prüfen) die Tasten .
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste SELECT.
Hinweis: Stellen Sie vor dem Aktualisieren sicher, dass der Netzstecker
des Radios richtig in der Steckdose eingesteckt ist und dass die
Stromverbindung stabil ist. Wenn die Stromverbindung während eines
Softwareupdates unterbrochen wird, kann die zu funktionalen Störungen
und/oder Schäden am Gerät führen kann.
Einrichtungsassistent
Der Einrichtungsassistent kann in den Systemeinstellungen ausgewählt
werden. Der Einrichtungsassistent kann für Uhrzeit/ Datum und Netzwerk
durchlaufen werden. Sobald der Einrichtungsassistent beendet ist, ist das
Radio betriebsbereit.
Info
1. Drücken Sie während des Systemeinstellungsmodus die Tasten
, um „Info“ auszuwählen und drücken Sie zum Bestätigen
Ihrer Auswahl die Taste SELECT.
2. Softwareversion, Radio-ID und Gerätename werden auf dem Bildschirm
angezeigt.

20
DE
Datenschutzerklärung
1. Drücken Sie zum Anzeigen der Datenschutzseite zunächst die Taste
MENU. Wählen Sie anschließend System settings (Systemeinstellungen)
– Privacy policy (Datenschutzerklärung) aus.
2. Nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellung muss die
Datenschutzerklärung erneut akzeptiert werden.
Hintergrundbeleuchtung
1. Drücken Sie während des Systemeinstellungsmodus die Tasten
, um „Backlight“ auszuwählen und drücken Sie zum
Bestätigen Ihrer Auswahl die Taste SELECT.
2. Drücken Sie für weitere Einstellungen in diesem Menü die Tasten
. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste
SELECT.
Betriebsmodus Hoch/ mittel/ niedrig
Standbymodus Abschaltung: Aus/ 10 Sek/ 30 Sek/ 60 Sek
Standbystufe: Hoch/ mittel/ niedrig/ aus
Alternativ können Sie zur Anpassung der Hintergrundbeleuchtung mehrfach
die Taste DIMMER auf der Fernbedienung drücken.
Hinweis: Wenn Sie bei Abschaltung „Aus“ ausgewählt haben, bleibt
die Hintergrundbeleuchtung im Standbymodus genauso hell wie im
Betriebsmodus und kann nicht mit der Fernbedienung angepasst werden.
INTERNETRADIO
Damit Sie Internetradio hören können, muss Ihr Gerät mit dem Internet
verbunden sein. Versuchen Sie das Radio so nah wie möglich am Router
zu platzieren, um die besten Verbindungsgeschwindigkeiten zu erreichen.
Sobald der Internetradiomodus ausgewählt wird, verbindet sich das
Gerät mit dem Frontier Silicon Internet Radioportal, um eine Senderliste
herunterzuladen. Sobald ein Sender ausgewählt wurde, verbindet sich das
Radio direkt mit diesem Sender.
Drücken Sie die Taste MODE auf dem Gerät oder der Fernbedienung, um
Internetradio auszuwählen.
Um im Internetradiomodus in das Menü zu gelangen, die Taste MENU
des Geräts oder die Taste MENU auf der Fernbedienung. Sie können
zwischen Folgendem wählen: Last listened (Zuletzt gehört), System settings
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other auna Radio manuals

auna
auna Silver Star Mini User manual

auna
auna 10032295 User manual

auna
auna KCD-20 User manual

auna
auna Elton User manual

auna
auna DAB-Radio 10026947 User manual

auna
auna US-10028153 User manual

auna
auna KR-190 User manual

auna
auna Weimar User manual

auna
auna 10028699 User manual

auna
auna Sound Maitre User manual

auna
auna IR 130 User manual

auna
auna Worldwide User manual

auna
auna Patagonia DAB+ User manual

auna
auna Ambient 10034900 User manual

auna
auna DABStep User manual

auna
auna SOUNDBLASTER M User manual

auna
auna 10031202, 10031203 User manual

auna
auna 10032299 User manual

auna
auna iAdapt User manual

auna
auna DigiPlug UP User manual