auna 10021685 User manual

http://www.auna-multimedia.com
Plattenspieler
USB / MP3 / UKW / MW / Phono
10021685

2
Sicherheitshinweise
• Setzen Sie dieses Gerät nicht dem Regen aus.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie Vasen, auf dieses Gerät.
• Ausschließlich das empfohlene Zubehör verwenden.
• Reparieren Sie dieses Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich zur Wartung an qualiziertes
Kundendienstpersonal.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Netzkabel/Netzteil
• Gewährleisten Sie, dass die Spannung der Stromversorgung dem auf diesem Gerät angegebenen
Wert entspricht.
• Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die Steckdose ein.
• Ziehen Sie nicht am Kabel, knicken Sie es nicht und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf.
• Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an.
• Fassen Sie den Stecker beim Herausziehen an seinem Korpus an.
• Verwenden Sie keinen beschädigten Netzstecker oder eine beschädigte Steckdose.
• Installieren Sie dieses Gerät so, dass das Netzkabel sofort aus der Steckdose gezogen werden
kann, wenn Störungen auftreten.
Kleine Objekte/Verpackungsteile
Bewahren Sie die kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten)
und Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen ver-
schluckt werden kann. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Achtung
StellenSiekeineQuellenoenerFlammen,z.B.brennendeKerzen,aufdasGerät.
Aufstellung
• StellenSiedasGerätaufeinetrockene,ebene,wasserfesteundhitzebeständigeOberäche.
• SuchenSieeinenAufstellort,andemKindernichtandieheißenOberächendesGerätesgelangen
können.
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, um im Notfall das Gerät schnell vom Stromkreis trennen
zu können.
• Installieren oder positionieren Sie dieses Gerät nicht in einem Bücherregal, Einbauschrank oder
einem sonstigen engen Raum. Stellen Sie eine gute Belüftung des Gerätes sicher.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder andere Geräte, die heiß werden können. Diese
Hitze könnte das Gerät beschädigen.
• Setzen Sie dieses Gerät keinem direkten Sonnenlicht, hohen Temperaturen, starker Feuchtigkeit
und übermäßigen Erschütterungen aus.

3
Netzadapter
• Der Netzadapter kann mit Wechselstrom von 220 - 240 V betrieben werden.
• Verwenden Sie aber einen geeigneten Steckeradapter, wenn der Stecker nicht in die Netzsteckdose
passt.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zur musikalischen Unterhaltung. Es ist ausschließlich für diesen Zweck be-
stimmt und darf nur zu diesem Zweck verwendet werden. Es darf nur in der Art und Weise benutzt
werden, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wis-
sen benutzt zu werden, es sei denn,sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten be-
aufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender Schutz beim Transport des
Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberfl äche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim
AbwischenkönnendieOberächenbeschädigtwerden.Gummi-oderPlastikteilesolltennichtüber
einen längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein.
Bedienelemente und Gerätenutzung
Batterien einsetzen
DasBatteriefachndenSieaufderRückseitederFernbedie-
nung.
1. Entfernen Sie das Batteriefach, indem Sie den Rand der
Abdeckung leicht hineindrücken und den Deckel darauf an-
heben.
2. Legen Sie zwei (2) AAA-Batterien (nicht im Lieferumfang
enthalten) gemäß den Polaritätsmarkierungen in das Bat-
teriefach.
3. Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.

4
Batterie-Sicherheitshinweise
• Austausch der Batterien muss von einem Erwachsenen durchgeführt werden.
• Kombinieren Sie nicht alte und neue Batterien.
• Kombinieren Sie nicht alkalische, Standard-(Zink-Kohle) oder wiederauadbare (Nickel-
Cadmium)Batterien.
• Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
• NichtwiederauadbareBatteriendürfennichtwiederaufgeladenwerden.
• Leere Batterien müssen entfernt werden.
• Nur Batterien des gleichwertigen Typ sollen verwendet werden.
• Die Batterien müssen mit der richtigen Polarität eingelegt werden.
• Entsorgen Sie Batterien ordnungsgemäß. Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer. Die Batterien
können explodieren oder auslaufen.
Position der Bedienelemente
1) Staubschutz
2) LCD-Display
3) Aufnahme -Taste
4) Wiederholen / Intro / Random-Taste
5) Betriebsanzeige-LED
6) Linker Lautsprecher
7)Powero/FunktionenWahl
8) 3,5-mm-Kopfhörerbuchse
9) USB-Buchse
10) FM-Modus-Wahl
11) +10 Taste
12) Lied Zurück Taste
13) Wiedergabe / Pause / Stopp Taste
14) X-Bass-/ Aus-Taste
15) Fernbedienungssensor
16) Rechter Lautsprecher
17) Lautstärkeregler
18) Tuning-Regler
19) UKW-Stereo-LED-Anzeige
20) Lied Vor Taste
21) LED-Sendersuchnadel
22) Spindeladapter
23) Plattenspieler Drehzahlwähler
24) Auto-Stop-/ Aus-Schalter
25) Pick-up-Halter
26) Line-Out-Buchse
27) UKW-Wurfantenne
28) Netzkabel
Achtung:
DieModikationderSteuerungbzw.derLeistungoderdieDurchführungandereralsderhierbeschriebenen
Verfahren kann gefährliche Strahlung freisetzen. Dieses Gerät sollte von niemandem außer von qua-
liziertemService-Personaleingestelltoderrepariertwerden.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Installation
• Packen Sie alle Teile und entfernen Sie das Schutzmaterial.
• Verbinden Sie das Gerät nicht mit dem Stromnetz, bevor Sie die Netzspannung überprüft haben.
• Decken Sie Lüftungsschlitze niemals ab. Stellen Sie sicher, dass dem Gerät einige Zentimeter
Abstand zur anderen Objekten zur Lüftung gewährt wurden.

5
Verbindung
1. Schließen Sie das Netzkabel (28) an eine Steckdose an.
2. Schalten Sie den Funktionswahlschalter (7) auf die Funktion „Phono oder USB“. Wenn die
Hintergrundbeleuchtung des LCD-Displays zu leuchten beginnt, bedeutet das, dass die
Stromversorgung normal ist. Jetzt ist Ihr System bereit ist, die Musik abzuspielen.
Manuelle Sendersuche (Radio)
1. Schalten Sie den Funktionswahlschalter (7) auf den Modus“Tuner“ .
2. Stellen Sie den gewünschten Sender durch Drehen des Tuning-Reglers ein. (18).
3. Stellen Sie den Lautstärke-Regler (17) auf die gewünschte Lautstärke.
FM & FM-Stereo-Empfang
1. Stellen Sie den FM-Modus-Wahlschalter (10) auf die Position „Mono“. Die Sender werden im
Mono-Modusempfangenwerden.InsbesonderebeischwachemStereo-Signalistesempfehlenswert,
diese in Mono zu empfangen.
2. Stellen Sie den FM-Modus-Wahlschalter (10) auf die Position „Stereo“ zum Empfangen von
Stereo-Programmen. Die FM-Stereo-LED-Anzeige (19) leuchtet auf, um anzuzeigen, dass Sie ein
UKW-Stereo-Programm empfangen.
Tipps für den besten Empfang: FM: Der Empfänger hat eine eingebaute UKW-Antenne, die auf
der Rückseite des Gehäuses hängt (27). Dieser Draht sollte vollständig ausgerollt werden um den
bestmöglichen Empfang zu gewährleisten.
Wiedergabe von MP3-Titeln über USB-Speichermedien
Anschluss: Das System ist in der Lage, alle zu alle MP3-Dateien zu decodieren und wiederzugeben,
die auf Speichermedien mit USB-Anschluss gespeichert sind.
1. Stellen Sie den Funktionswähler (7) auf den USB-Modus.
2. Stecken sie den USB-Stecker mit den Ausstanzungen nach oben in
den USB-Port und stellen Sie sicher, dass er richtig in der Buchse steckt.
3. Sollten Sie den USB-Stecker verkehrt herum einstecken, könnte das
das Audiosystem oder das Speichermedium (USB-Stick) zu beschädi-
gen. Überprüfen Sie vor dem Anschließen, ob die Richtung korrekt ist.
4. Das System beginnt nach dem Anschließen automatisch mit dem Lesen
der Speichermedien und startet automatisch die Wiedergabe.
Anmerkung: Der USB-Port unterstützt keine Verbindung mit USB-Verlängerungskabeln und ist nicht
für die direkte Kommunikation mit dem Computer ausgelegt.
Wiedergabe / Pause / Stopp-Modus
1. Drücken Sie die „Wiedergabe / Pause / Stop“-Taste (13) einmal, um die Wiedergabe zu unterbrechen,
die angezeigte Spielzeit pausieren und blinkt auf dem LCD-Display (2). Drücken Sie erneut, um
die Wiedergabe fortzusetzen.
2. Wenn Sie die „Play / Pause / Stop“-Taste (13) länger als 2 Sekunden im Wiedergabemodus halten,
wird die Wiedergabe gestoppt und die Gesamtzahl aller Tracks auf dem USB-Medium wird auf dem
LCD-Display (2) angezeigt.
Titel vor und zurück / Suchmodus
Wenn die „Skip up“-Taste (20) während der Wiedergabe oder im Pause-Modus gedrückt wird, springt
das System zum nächsten Titel. Die neue Track-Nummer wird angezeigt und der Track wird automa-
tisch abgespielt.

6
1. Wenn die „Skip-Taste“ (12) während der Wiedergabe oder im Pause-Modus gedrückt wird, wird
das System zum vorherigen Titel springen und in den Wiedergabemodus wechseln.
2. Wenn Sie die „Skip up / down-Taste“ (20/12) während der MP3-Wiedergabe halten wird der
aktuelle Track vor- bzw. zurückgespult. Anmerkung: Während dieses Suchlaufs schaltet sich das
Gerät auf stumm.
+10/-10- Taste
Drücken Sie die +10/-10- Tasten (auf der Fernbedienung) um schneller durch die einzelnen Tracks
zu schalten.
Hinweis: Das System kann MP3-Dateien nur über den USB-Anschluss erkennen und lesen. Wenn
Sie das System über den USB-Port mit einem MP3-Player verbinden, kann es sein, dass einige MP3-
Player aufgrund von Abweichungen bei der MP3-Kodierung nicht in der Lage sind, diese über den
USB-Port wiederzugeben. Dies ist keine Fehlfunktion des Geräts.
ID3 (Datei / Interpret / Album)-Funktion (durch Fernbedienung)
• Drücken Sie die Taste „Info“ bei der Wiedergabe von MP3-Dateien um die Track-Informationen wie
InterpretoderAlbumanzuzeigen.DrückenSiedieTaste„Info“erneut,umdieFunktionzudeaktivieren.
Song-Dateinamen-Suchfunktion (durch Fernbedienung)
Sie können einen Track auch über den Dateinamen suchen sofern die Wiedergabe gestoppt ist: Drü-
cken Sie die Taste „Suchen“ einmal, dann drücken Sie die „Skip up“ (20) (oder Spring hinunter)-Taste
(12). Nun können Sie eine Datei unter alphabetischer Ordnung auf dem LCD-Display suchen, dann
drücken Sie die „Wiedergabe / Pause / Stop“ Taste (13), um die Wiedergabe des ausgewählten Titels
zu beginnen.
• Falls die Datei keinen Titel hat, wird auf dem Display „NOFILE“ angezeigt. Das LCD-Display
unterstützt nur die englische Sprache.
• Mp3-Tack Anforderungen: Mp3-Bitrate: 128 kbps
• Die Leistung beim Abspielen von Mp3-Dateien variiert in Abhängigkeit von der Qualität des USB-
Mediums und der Kodierungsmethode.
Repeat / Intro / Zufallsmodus
Drücken Sie die Repeat / Intro / Random-Taste (4) während der Wiedergabe, um einen der folgenden
Modi auszuwählen.
(1)EinenTitelwiederholen->(2)alleTitelwiederholen->(3)Intro->(4)Zufall->(5)o/keinModus
Modus Anzeige auf dem Display
Einen Titel wiederholen
Alle Titel wiederholen all
Intro-Modus Intro
Zufallswiedergabe Random
Titel einprogrammieren
1.Bis zu 10 Tracks können für die MP3-Wiedergabe in ihrer gewünschten Abspielreihenfolge einge-
speichert werden. Stellen Sie sicher, dass die Wiedergabe gestoppt ist, bevor Sie die Titel einpro-
grammieren.

7
2. Stellen Sie das Gerät in den USB-Modus bei gestoppter Wiedergabe.
3. Drücken Sie die Programmier-Taste, „Prog“ wird auf dem Display angezeigt. Darüber hinaus zeigt
es die Tracknummer und den Platz des Titels im gespeicherten Programm anzeigen.
4. Suchen Sie den gewünschten Track mit Vor und Zurück aus.
5. Drücken Sie die Progammier-Taste um den Track einzuspeichern.
6. Wiederholen Sie Schritt 3 und 4 um weitere Tracks zum Programm hinzuzufügen.
7. Wenn alle gewünschten Titel eingespeichert sind, drücken Sie „Play/Pause/Stopp“ (13) um die
Titel in der gewünschten Reihenfolge abzuspielen.
8. Um die programmierte Wiedergabe abzubrechen, stoppen Sie die Wiedergabe und drücken Sie
die Programm-Taste auf Ihrer Fernbedienung bis die Anzeige „Prog“ auf dem Display erlischt.
Von Schallplatte auf Mp3 aufnehmen.
Das System ist in der Lage, das Audiosignal von der Schallplatte auf einem angeschlossenen USB-
Medium zu speichern.
A) Phono / Aux-Codierung
1. Stecken Sie den USB an das Gerät. Beachten Sie hierzu den Abschnitt zum Anschluss von USB-
Geräten.
2. Stellen Sie die Funktionstaste in den Modus „Phono / Aux“ und drücken Sie die Taste „Rec“ (3).
3. Auf dem LCD-Display werden „ „ & „ „ und das System beginnt die Codierung nach wenigen
Sekunden.
4. Starten Sie die Wiedergabe des Schallplattenspielers oder starten Sie die Wiedergabe Ihres
externen Geräts am AUX-Anschluss. (Genauere Informationen zum Anschluss von AUX-Geräten
entnehmen Sie dem Abschnitt „AUX-Anschluss“).
5. Nach Beendigung der Aufnahmen, (3) drücken Sie die Taste „Rec“ , bis das LCD-Display nicht
mehr blinkt und das Gerät zum „Phono“-Modus zurückkehrt.
B) Tracks voneinander trennen (via Fernbedienung)
Sie können während der Aufnahme auf USB die übertragene Musik in einzelne Tracks aufteilen. Je-
des Mal wenn Sie während der Aufnahme „ “ (track separation) auf der Fernbedienung drücken,
erstellt das System eine neue Datei und setzt in ihr die Aufnahme fort. Die Anzeige „Phono“ auf dem
LCD-Display wird ein Mal blinken, um anzuzeigen, dass eine neue Datei erfolgreich erstellt wurde.
Das USB-Gerät entfernen.
Um ein USB-Medium zu entfernen, müssen Sie zuerst entweder das Gerät ausschalten oder mit dem
Funktionswahlschalter „Tuner“ auswählen. Ziehen Sie nun den USB-Speicher aus dem USB-Port he-
raus.
Schallplattenspieler
Hinweise: Entfernen Sie den Nadel-Schutz. Stellen Sie vor Gebrauch sicher,
dassderTonarmvonderTonarm-HalterunggelöstwurdeundxierenSieihn
nach dem Gebrauch wieder in der Halterung.
1. Drücken Sie die Funktions-Taste (4) und wählen Sie auf dem Display „PHON“ aus.
2.Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler (24) entsprechend der Schallplatte
ein, die Sie spielen möchten.
3.Legen Sie die Platte auf den Plattenteller, nutzen Sie falls notwendig den 45
RPM-Adapter/Puck (21).
4.Heben Sie den Tonarm am Hebel hoch und führen Sie ihn langsam zur Platte.
Der Plattenteller beginnt automatisch sich zu drehen.

8
5. Senken Sie die Nadel auf der gewünschten Position der Platte ab.
6. Stellen sie die Lautstärke auf das gewünschte Niveau ein.
7. Am Ende der Schallplatte hört der Plattenteller automatisch auf, sich zu drehen. Heben Sie den
Tonarm am Hebel von der Schallplatte, führen Sie ihn zur Tonarm-Halterung und legen Sie ihn
dort ab.
8. Heben sie während der Wiedergabe den Tonarm und legen sie Ihn in der Tonarm-Halterung ab,
um den Plattenteller und die Wiedergabe manuell zu stoppen.
Hinweis:
Bei manchen Schallplatten kann es passieren, dass der Auto-Stopp-Bereich noch vor dem eigent-
lichen Ende der Schallplatte liegt, sodass der Plattenteller aufhört sich zu drehen bevor das letzte
Stück zu Ende gespielt wurde. Schalten Sie in diesem Fall den Auto-Stopp-Schalter (24) auf „OFF“.
Die Schallplatte wird nun bis zum Ende durchlaufen, aber nicht mehr automatisch stoppen (Schalten
Sie das Gerät am Power-Knopf aus oder schalten die den Auto-Stopp-Schalter wieder auf „ON“ um
das Drehen des Plattentellers zu beenden). Legen Sie dann den Tonarm wieder in der Halterung ab.
Line-out-Anschluss:
Sie können das System an eine eigenständige Hi-Fi-Anlage anschließen, indem Sie die Line-Out-
Buchse (26) mit der AUX-Eingang-Cinch-Buchse der Anlage mit einem Kabel (nicht im Lieferumfang
enthalten) verbinden.
Fernbedienung
Tastenbeschreibung:
Find: Im Mp3-Modus drücken, um die Suchfunktion zu
aktivieren.
Info: Im USb-Modus drücken, ID3-Titelinformationen
anzuzeigen.
Rec: Drücken, um die Aufnahme zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren.
Rep/Intro/Ran: Aktiviert den Wiederholungs-, den Int-
ro-, und den Zufallsmodus.
Programm: Aktiviert im USB-Modus die Programmier-
Funktion.
Play/Pause : Im USB-Modus drücken, um die Wie-
dergabe zu starten und zu pausieren.
Titel vor :1 x drücken, um zum nächsten Titel zu
wechseln, 2 x um vorzuspulen.
Titel zurück 1 x drücken, um zum vorherigen Titel
zu wechseln, 2 x um zurückzuspulen.
Stop Im USB-Modus drücken, um Wiedergabe zu stop-
pen
+10/-10: Im MP3-Modus drücken, um 10 Titel
vor- oder zurückzublättern
Track Separation: Während der Aufnahme auf USB
drücken, um die Titel voneinander zu trennen.

9
Hinweise zur Entsorgung
BendetsichdielinkeAbbildung(durchgestricheneMülltonneaufRädern)aufdem
Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit
dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen
Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaf-
ten. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte
nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden
Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequen-
zengeschützt.Materialrecyclinghilft,denVerbrauchvonRohstoenzuverringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit
dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Be-
stimmungen zu gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch regelkonforme Entsorgung schützen
Sie die Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)

10
Safety Instructions
1. Read the instructions. All uses guidelines must be read before start device.
2. Keep the instructions for future use.
3. Attention, use and security guidelines must be respected.
4. The device must not be used near water or be put in contact with moisture.
5. Make sure has no liquid is spilled on device and device openings.
6. Move device carefully, avoid shocks.
7. Do not block the breakdown of the device outputs.
8. Do not place the device near from a heat source (e.g. radiator). Do not expose it to the Sun.
9. Plug the device as indicate on this information form.
10. This device has a connection with overload protection (security device) decision-making. If the
replacement of decision-making is required, please you send has an experienced or the device
manufacturer technician.
11. For cleaning the device, please follow the recommendations of the notice.
12. The sector cord should be unplugged a long period of use.
13.Deviceshallberepairedbyaqualiedpersonwhen:
a. the taken or the power cord is damaged,
b. objects have fallen into the apparatus or a liquid has been spilled into device,
c. device was exposes to the rain,
d. device does not work correctly without notable exterior change,
e. device fell and the subwoofer is broken.
14. The user shall not try to maintain device beyond that which is described in this information form.
The guarantee would negate.
Battery Installation
The battery compartment is located on the back of the remote control.
1. Removethebatterycompartmentdoorbypressinginonthetabandliftingito.
2. Insert two (2) AAA size batteries (not included) into the battery compartment following the polarity
markings inside the battery compartment.
3. Replace the battery compartment door.
Battery Precautions
• Replacement of batteries must be done by an adult.
• Do not mix old and new batteries.
• Do not mix alkaline, standard (carbon-zinc) or rechargeable (nickel-cadmium) batteries.
• The supply terminals are not to be short-circuited.
• Non-rechargeable batteries are not to be recharged.
• Exhausted batteries are to be removed.
• Only batteries of the equivalent type are to be used.
• Batteries are to be inserted with the correct polarity.
• Disposeofbatteriesproperly.Donotdisposeofbatteriesinre.Thebatteriesmayexplodeorleak.
Replacement of batteries must be done by an adult.

11
Location of Controls
1) Dust cover
2) LCD display
3) Record button
4) Rep/Intro/Ran button
5) Power LED indicator
6) Left speaker
7) Powero/functionsselector
8) 3.5 mm headphone jack
9) USB socket
10) FM mode selector
11) +10 button
12) Skip down button
13) Play/Pause/Stop button
14)X-basson/obutton
15) Remote sensor
16) Right speaker
17) Volume knob
18) Tuning knob
19) FM stereo LED indicator
20) Skip up button
21) LED dial pointer
22) Spindle adaptor
23) Turntable speed selector
24)Autostopon/oswitch
25) Pick-up holder
26) Line out socket
27) FM wire antenna
28) AC power cord
Caution:
Usageofcontrolsoradjustmentsorperformanceofproceduresotherthanthosespeciedherein
may result in hazardous radiation exposure.
Thisunitshouldnotbeadjustedorrepairedbyanyoneexceptqualiedservicepersonnel.
Precautions for use
Installation
• Unpack all parts and remove protective material.
• Do not connect the unit to the mains before checking the mains voltage and before all other
connections have been made.
• Do not cover any vents and make sure that there is a space of several centimeters around the unit
for ventilation.
Connection
1. Connect the power cord (28) to AC outlet
2. Switch the Function selector (7) to “ Phono or USB “ function. If the backlight at LCD display is light
up. It’s mean the power supply is normal. Now your system is ready to play the music.
Usageofcontrolsoradjustmentsorperformanceofproceduresotherthanthosespeciedherein

12
Listening to radio
Manual tuning
1. Turn Function selector (7) to select “ Tuner ” mode.
2. Tune to the required station by turning the Tuning knob (18).
3. Adjust Volume knob (17) to the desire volume level.
FM & FM-stereo reception
Set the FM mode selector (10) at “ Mono ” position. Programs are received in mono mode. In
particular when stereo signal are weak. It is preferable to receive the program in mono.
Set the FM mode selector (10) at “Stereo” position for receiving stereo programs. The FM-stereo LED
indicator (19) will light up to show FM stereo program is receiving.
Hints for best reception:
- FM : the receiver has a built-in FM wire antenna hanging at the rear cabinet (27). This wire should
be totally unraveled and extended for best reception.
Playback of MP3 song via USB storage media
Connecting
ThesystemisabletodecodeandplaybackallMP3lewhichstoredinthememorymediawithUSB
connecting port.
1. Set Function selector (7) at USB mode.
2. Plug-in the USB plug with the face up & make sure it going into completely.
Connecting the USB upside down or backwards could damage the
audio system or the storage media (USB thumb drive). Check to be
sure the direction is correct before connection.
3. The system will start reading the storage media automatically after connecting and will start to
playback automatically.
Remark: USB port does not support connection with USB extension cable and is not desi-
gned for communication with computer directly.
Play / Pause / Stop mode
1. Press “ Play/Pause/Stop ” button (13) once to pause the playback, the playing time will be freeze
&ashingontheLCDdisplay(2).Pressagaintoresumenormalplayback.
2. If press and hold the “ Play / Pause /Stop “ button (13) for over 2 seconds during playback mode.
The system will go to stop mode and total track nr in the USB media will appear on the LCD
display (2).
Skip/search mode (skip/search up / skip/search down )
1. During play or pause mode, if “Skip up” button (20) is pressed. It will go to next track and display
the track no. and change to play mode.
2. During play or pause mode, if “Skip down” button (12) is pressed. It will go to previous track and
change to playback mode.
3. If press and hold the “ Skip up/down button “ (20/12) during MP3 playback, the playing track will
go fast forward or backward until the button being released.
Remark: The system will become muting during search up/down mode

13
+10/-10 tracks(by remote handset)
1. Press “ +10 button (11) /-10 button (on remote control) to skip to your favorite track more
convenience.
Remark
- ThesystemcandetectandreadtheleunderMP3formatonlythoughtheUSBport.
- If connect the system to MP3 player via the USB socket, due to variances in MP3
encoding format, some MP3 player may not be able to play via the USB socket. This is
not a malfunction of the system.
ID3 (le/artist/album) function (by remote handset)
1. Pressthe“Info“buttonduringplaybackofMP3le,thesongle/artist/albumisbeingdisplayed.
Press the “ Info ” button again to disable the function.
Song le name search function (by remote handset)
Youcansearchthetrackbythelenameduringstopmode:
1. Press the “ Find “ button once, then press the “Skip up ” (20) (or Skip down ) button (12), you
cansearchaleunderalphabetorderonLCDdisplay,thenpressthe“Play/Pause/Stop”button
(13) to start the playback of the selected track.
Remark:
- In that case of no name had been assigned for the track, “ NOFILE “ is being displayed” on LCD
display (2).
- the LCD display support English language only
MP3 track format requirement:
- MP3 bit rate : 128 kbps.
- The performance of playing MP3 is various from the quality of USB media and the method of
encoding.
Repeat/intro/random mode
Presstherepeat/intro/randombutton(4)duringplayback,youcanbeplayedindierencemodeasfollow:
(1) repeat 1 (2) repeat all track (3) intro play (4) random (5)omode
Play mode indicator on LCD display
Repeat single track
Repeat all tracks all
Intro play mode Intro
Random mode Random
Omode -----------------
Repeat play
You can listen the desired tracks or all tracks repeatedly by this function.
Intro play
Youcanlistenthebeginning(10seconds)ofeachlebythisfunction&savingyourtimetosearch
the desire song
Random play
You can listen all the tracks in a random order by this function

14
Tracks programming (by remote control)
Upto10trackscanbeprogrammedforMP3leandplayinanyorder.Beforeuse,besurethesystem
is at stop mode before programming:
1. Set in USB mode & set at stop mode.
2. Press the “Program” button, “ Prog “ will appear on LCD display (2). Moreover, it will indicate
program no. and digits for track no. to be programmed.
3. Select a desired track by pressing Skip up (20) or down buttons (12).
4. Press the “ Program ” button to store the trace into memory.
5. Repeat steps 3 and 4 to enter additional tracks into the memory if necessary.
6. When all the desired tracks have been programmed, press “ Play/Pause/Stop ” button (13)
to play the disc in assigned order.
7. Tocanceltheprogrammedle,stopplaybacktheunitandthenpress“Program”buttononremote
handset until “ Prog “ is disappear on LCD display (2).
Encoding of Phono into MP3 le
The system is able to encode the phono to MP3 format and recording at memory media with USB
connecting port.
A) Phono/Aux encoding
1) Insert the USB to the main unit refer the Playback of MP3 song via USB storage media or memory
card section.
2) Set the function button to “ Phono/Aux “ mode and then press the “ Rec “ button (3) directly.
3) The LCD display will show “ “ & “ “andashing,andthesystemisstartingtheencoding
mode after few seconds,.
4) Start playback at phono for the track which you want to record to USB or start to playback your
external device from Aux in(connection detail please refer the “Aux in connection” part at below
page of this manual).
5) Afternishofrecoding,pressthe“ Rec“button(3)untiltheLCDstopashingandreturnto“
phono “ mode.
Remark:
- The recording speed is 1:1 and according to the actual plying time of the phono
- The system will create a folder and then store the encoding track in it.
- The recording format is set at – MP3 bit rate : 128 kbps, sampling rate : 44.1kHz
- No song title will be recorded during encoding mode.
B) Track separation (by remote handset)
You can divide the recording music from phono to USB track by track during encoding. Every time
when press the “ “ (track separation) button once at remote handset during encoding from pho-
no to USB, the system will generate a new track and continuous the recording. The text “ phono “ at
LCDdisplaywillashingonetime,itmeantheunitiscreatinganewtracksuccessfully.
Removing of USB
ToremovetheUSB,turnothepowerorswitchthefunctionmodetotunerrst.ForUSBport–un-
plug it by pulling out the USB socket directly.
Phono noted:
- Remove the stylus protector.
- Be sure that the tone arm is being detached from the tone arm rest before operating and
re-secured again afterwards.

15
1. Select to “ Phono ” function from function selector (7)
2. Set the speed selector to the proper position depending on the record to be
played.
3. Place the record on the platter (use the spindle adaptor if required).
4. Lift the tone arm from the rest and slowly move it to the record side. The
platter will start to rotate.
5. Place the tone arm to the desired position of the record.
6. Adjust the volume to the desired level.
7. At the end of record, the platter will automatically stop rotating. Lift the
tone arm from the record and return it to the rest.
8. To stop manually, lift the tone arm from the record and return it to the rest.
Remark:
As some kind of record the auto-stop area was out of the unit setting, so it will stop before the last
racknish.Inthiscase,selecttheauto-stopswitch(24)to“o“position,thenitwillruntothe
endoftherecordbutwillnotstopautomatically(turnotheunitbypowerbuttonorswitchback
the auto-stop switch (24) to “ on “ position to stop the platter rotate). Then put back the tone arm
to the rest position.
Line out connection
Youcanconnectthesystemtoyourwholehi-systembyconnectingthelineoutsocket(26)tothe
auxiliary input socket with a RCA cable (not included).
Remote control transmitter
Battery installation (battery not provided)
The infra-red transmitter requires 2 pc AAA size battery for operation
Button description
Find:InMP3mode,presstoactivelenamesearchfunction.
Info: In USB mode, press to active the ID3 feature
Rec: Press to active/de-active recording function
Rep/intro/ran: In USB mode, press to active repeat / intro /
random function
Program: In USB mode, press to active/delete programming func-
tion
Play/Pause In USB mode, press once to start playback. Press
again to enter pause mode.
Skip/search forward Press once to skip to next track, press
& hold for search forward.
Skip/search backward Press once to skip to previous track.
press & hold for search backward.
Stop In USB mode, press to stop playback.
+10/-10: In MP3 mode, press to skip 10 track forward or back-
ward
Track separation: Press to divide the recording track at turntable
one by one during encoding

16
Hints on Disposal
According to the European waste regulation 2002/96/EG this symbol on the product
or on its packaging indicates that this product may not be treated as household was-
te. Instead it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of
electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correct-
ly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and
human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of
this product. For more detailled information about recycling of this product, please
contact your local council or your household waste disposial service.
Your product contains batteries covered by the European Directive. 2006/66/EG, which cannot be
disposed of with normal household waste. Please check local rules on separate collection of batteries.
The correct disposal of batteries helps prevent potentially negative consequences on the environ-
ment and human health.
Declaration of Conformity
Producer: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European Directives:
2014/30/EU (EMC)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)

17
Consignes de sécurité
• Ne jamais exposer cet appareil à la pluie.
• Ne pas poser de récipient rempli de liquide sur l’appareil, comme par exemple un vase.
• Utiliser exclusivement les accessoires recommandés.
• Nepasréparerl’appareilsoi-même.S’adresseràserviceaprès-ventequaliépourlamaintenance
de l’appareil.
• Ne pas introduire d‘objet métallique dans cet appareil.
• Ne pas poser d’objet lourd sur cet appareil.
Cordon/bloc d’alimentation
• S’assurer que la tension de l’alimentation électrique correspond aux valeurs indiquées sur l’appareil.
• Enfoncercomplètementlached’alimentationdanslaprisedecourant.
• Ne pas débrancher l’appareil en tirant sur le cordon d’alimentation, ne pas le tordre et ne pas poser
d’objet lourd dessus.
• Nepastoucherlached’alimentationavecdesmainshumides.
• Tirersurlached’alimentationpourdébrancherl’appareil.
• N’utiliseraucuneched’alimentationouprisedecourantendommagées.
• Installer l’appareil de sorte à pouvoir débrancher immédiatement le cordon d’alimentation de la
prise en cas de dysfonctionnement.
Petits objets / éléments d’emballage
Tenir les petits objets (par exemple les vis et le matériel d’assemblage, les cartes mémoire) et le
matériel d’emballage hors de la portée des enfants pour éviter qu’ils ne les avalent. Empêcher les
enfantsdejoueravecleslmsdeprotection.Ilexisteunrisqued’étouement!
Attention
Nepasposerdesourcedeammenuesurl’appareil,commeparexempleunebougieallumée.
Installation
• Installer l’appareil sur une surface sèche, plane, étanche et thermorésistante.
• La prise de courant doit être facile d’accès pour permettre de mettre rapidement l’appareil hors-
circuit en cas d’urgence.
• Ne pas installer ou placer cet appareil sur une étagère de bibliothèque, dans une armoire encastrée
oudanstoutautrelieuexigu.S’assurerquel’appareilbénécied’unebonneaération.
• Nepasposerl’appareilsurunamplicateurousurtoutautreappareilsusceptibledechauer.La
chaleur peut endommager l’appareil.
• Ne pas exposer cet appareil à la lumière du soleil, à des températures élevées, à une forte humi-
dité ou à des secousses démesurées.

18
Adaptateur secteur
• L’adaptateur secteur fonctionne sur un courant alternatif de 220 - 240 V.
• Utiliserunadaptateurdepriseadaptésilachen’entrepasdanslaprisedecourant.
Utilisation conforme
Cet appareil sert au divertissement musical. Il a été conçu uniquement dans ce but et doit être uti-
lisé exclusivement dans ce but. Il doit être utilisé uniquement conformément aux instructions de ce
mode d‘emploi.
Les enfants ainsi que les personnes dont les capacités physiques, mentales ou sensorielles sont
réduites,ouquiprésententuneexpérienceet/oudesconnaissancesinsusantes,doiventutiliser
l’appareil uniquement s’ils sont surveillés par la personne responsable de leur sécurité, ou s’ils ont
assimilé les consignes d’utilisation de l’appareil que cette personne leur a fournies. Surveiller les en-
fants pour s‘assurer qu‘ils ne jouent pas avec l‘appareil.
Transport de l’appareil
Conserverl’emballaged’origine.Pourgarantiruneprotectionsusantedel’appareilpendantson
transport, emballer l’appareil dans son emballage d’origine.
Nettoyage des surfaces extérieures
Ne pas utiliser de liquides volatiles comme ceux contenus dans les bombes insecticides. Une pression
trop importante exercée sur la surface de l’appareil pendant le nettoyage peut l’endommager. Éviter
le contact prolongé du caoutchouc ou du plastique avec l’appareil.
Éléments de commande et utilisation de l’appareil
nsertion des piles
Le compartiment des piles se trouve sur le dessous de la télé-
commande.
1. Sortir le compartiment des piles en appuyant légèrement
sur le bord du couvercle et en soulevant ce dernier.
2. Insérer deux (2) piles AAA (non fournies) en respectant les
polarités inscrites à l’intérieur du compartiment des piles.
3. Refermer le couvercle.

19
Consignes de sécurité relatives aux piles
• Leremplacementdespilesdoitêtreeectuéparunadulte.
• Ne pas associer des piles neuves et anciennes.
• Ne pas associer de piles alcalines, standard (zinc-carbone) ou rechargeables (nickel-cadmium).
• Ne pas raccorder les bornes entre elles pour éviter un court-circuit.
• Ne pas essayer de recharger les piles non rechargeables.
• Retirer les piles vides.
• Utiliser uniquement les piles de même type.
• Insérer les piles en respectant les polarités.
• Jeter les piles de manière conforme. Ne pas jeter les piles dans du feu. Les piles peuvent exploser
ou couler.
Position des éléments de commande
1) Capot anti-poussière
2) Écran LCD
3) Touche d’enregistrement
4) Répétition / intro / lecture aléatoire
5) Témoin LED de marche
6) Enceinte gauche
7) Marche/arrêt / commutateur de fonction
8) Prise casque 3,5 mm
9) Prise USB
10) Sélecteur de mode FM
11) Touche +10
12) Titre précédent Taste
13) lecture / pause / stop
14)X-bass/o
15) Capteur pour télécommande
16) Enceinte droite
17) Bouton de volume
18) Bouton « Tuner » (recherche fréquence)
19)AchageLEDstéréoOUC
20) Titre suivant Taste
21) Curseur LED de recherche de stations
22) Centreur de disque
23) Sélecteur de tours/minute de la platine
24) Auto-stop / interrupteur
25) Support du bras de lecture
26) Prise Line Out
27)AntennelaireOUC
28) Cordon d’alimentation
Attention :
Lamodicationdelacommandeoudelapuissanceouuneexécutiondiérentequecelledécrite
dans ce mode d’emploi peut provoquer des dégâts ou des blessures. Faire réviser ou réparer cet
appareiluniquementparunpersonnelqualié.
Mesures de précaution pour l’utilisation
Installation
• Déballer tous les éléments et retirer le matériel de protection.
• Nepasbrancherl’appareilausecteuravantd’avoirvériélatensionduréseau.
• Ne jamais couvrir les fentes d’aération. S’assurer que l’appareil est à quelques centimètres des
objets environnants pour garantir une bonne circulation de l’air.

20
Branchement
1.Brancher le cordon d’alimentation (28) à une prise.
2.Mettre le commutateur de fonctions (7) sur la fonction « phono » ou « USB ». Lorsque le rétroéclai-
ragedel’écranLCDcommenceàs’allumer,celasigniequel’alimentationélectriqueestnormale.
Lesystèmeestàprésentprêtàdiuserdelamusique.
Recherche manuelle de station (radio)
1.Mettre le commutateur de fonction (7) sur le mode « Tuner ».
2.Sélectionner la station souhaitée en tournant le bouton « Tuning » (18).
3.Régler le volume en tournant le bouton de volume (17).
Réception Fm et FM-stéréo
1.Mettre le sélecteur de mode FM (10) sur la position « Mono ». Les stations sont alors captées en
mono. Il est particulièrement recommandé de capter en mono en cas de signal stéréo faible.
2.Mettre le sélecteur de mode FM (10) sur la position « Stereo » pour capter les stations en stéréo.
L’écran LED FM stéréo (19) s’allume pour montrer qu’une émission OUC est captée en stéréo.
Astuces pour une meilleure réception : FM : le récepteur possède une antenne OUC intégrée
située à l’arrière de l’appareil (27). Cette tige doit être déployée entièrement pour garantir une ré-
ception optimale.
Lecture de morceaux MP3 via le périphérique de stockage USB
Branchement:lesystèmeestenmesurededécoderetdeliretousleschiersMP3enregistréssur
le périphérique de stockage avec connecteur USB.
1.Mettre le commutateur de fonctions (7) sur mode USB.
2.Insérer la clé USB avec la rainure vers le haut dans le port USB et
s’assurerqu’elleestbienchéedanslaprise.
3.Si d’aventure la clé USB était enfoncée dans le mauvais sens, cela pour-
raitendommagertantl’appareilaudioquelacléUSBelle-même.Vérier
le sens d’insertion avant le branchement.
4.Le système commence à lire le support de stockage immédiatement ap-
rès le branchement et démarre la lecture.
Remarque : le port USB ne supporte aucune connexion à un câble de rallonge USB et n’est pas
conçu pour être directement connecté à un ordinateur.
Mode lecture/pause/stop
1.Appuyer une fois sur la touche « Lecture/pause/stop » (13) pour interrompre la lecture, mettre la
duréedelectureachéeenpauselaquellesemetàclignotersurl’écrand’achage(2).Appuyer
de nouveau pour reprendre la lecture.
2.Lorsque l’utilisateur appuie plus de 2 secondes sur la touche « Lecture/pause/stop » (13) en
mode lecture, la lecture s’interrompt et le nombre total de morceaux présents sur le support USB
s’achesurl’écranLCD(2).
Titre suivant et précédent / mode recherche
Appuyer sur la touche « Skip up » (20) en mode lecture ou pause pour passer au titre suivant. Le
nouveaunumérodemorceaus’achealorsautomatiquementetlemorceausuivantestdiusé.
Table of contents
Languages:
Other auna Turntable manuals

auna
auna TT-Play PLUS User manual

auna
auna TT-186E User manual

auna
auna TT-Classic Plus User manual

auna
auna Sarah Ann User manual

auna
auna TT-Classic Light User manual

auna
auna TT-Play Prime User manual

auna
auna 10000343 User manual

auna
auna Nostalgy User manual

auna
auna 10032018 User manual

auna
auna Retro Plattenspieler User manual

auna
auna Vinyl Clean User manual

auna
auna 10027864 User manual

auna
auna TT-138 DAB User manual

auna
auna Peggy Sue User manual

auna
auna 10008990 User manual

auna
auna 10031933 User manual

auna
auna Belle Epoque 1908 User manual

auna
auna TT-370 User manual

auna
auna Belle Epoque 1905 User manual

auna
auna Blackwood & Deerwood User manual