auna TT-138 DAB User manual

www.auna-multimedia.com
TT-138 DAB
Plattenspieler
Record Player
Platine Vinyle
Giradischi
Tocadiscos
10034092


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Geräts.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig
durch und befolgen Sie diese, um möglichen
Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch
Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine
Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugri
auf die aktuellste Bedienungsanleitung und
weitere Informationen rund um das Produkt zu
erhalten.
INHALT
Technische Daten 3
Sicherheitshinweise 5
Geräteübersicht 7
Anschlüsse 8
FM-Radio 9
DAB-Radio 10
Bedienung des Plattenspielers 12
Hinweise zur Entsorgung 14
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10034092
Stromversorgung 230–240 V~ 50/60 Hz
Lautsprecher 2 x 1,5 W RMS
Plattenspieler
Antrieb
Abspielgeschwindigkeiten
Riemenantrieb
33/45 UPM
Radiofrequenzen FM: 87,5 – 108 MHz
DAB: 2,4 GHz – 2,48 GHz

4
DE
WARNUNG
VORSICHT: DAS GEHÄUSE NICHT ÖFFNEN, UM EINEN STROMSCHLAG UND ERNSTE
PERSONENVERLETZUNGEN ZU VERMEIDEN. IM INNEREN KEINE VOM KUNDEN
ZU WARTENDEN KOMPONENTEN. WENDEN SIE SICH AUSSCHLIESSLICH AN
QUALIFIZIERTE FACHLEUTE.
WARNUNG. UM DIE GEFAHR EINES BRANDS ODER EINES STROMSCHLAGS
ZU VERRINGERN, DAS GERÄT NICHT IN WASSER, REGEN ODER FEUCHTIGKEIT
AUSZUSETZEN.
Das Dreick mit den Blitz mit folgendem Hinweis:
GEFÄHRLICHE SPANNUNG:Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze im
gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer auf das Vorhandensein einer
nicht isolierten gefährlichen Spannung im Gehäuse des Produkts
aufmerksam machen, die von ausreichender Größe sein kann, um
eine Gefahr eines Stromschlags für Personen darzustellen.
Das Dreieck mit dem Ausrufezeichen und folgendem Hinweis:
ACHTUNG: Das Ausrufezeichen innerhalb des gleichseitigen Dreiecks
soll den Benutzer auf das Vorhandensein wichtiger Betriebs- und
Wartungsanweisungen in der diesem Produkt beiliegenden Literatur
hinweisen.
VORSICHT: Gefahr einer Personenverletzung
Berühren Sie niemals die optische Linse des CD-Fachs und
schauen Sie auch nicht hinein.
Dieses Gerät ist ein Lasergerät der Klasse 1.
VORSICHT: Gefahr eines Hörschadens
Stellen Sie die Lautstärke nicht zu hoch ein, da durch eine zu
hohe Lautstärkeeinstellung über einen längeren Zeitraum
das Gehör geschädigt werden kann.

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie die Anleitung. Alle Anwendungshinweise müssen vor der
Verwendung des Geräts gelesen werden.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für den späteren Gebrauch auf.
• Die Richtlinien für Aufmerksamkeit, Verwendung und Sicherheit müssen
eingehalten werden.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser verwendet oder mit
Feuchtigkeit in Berührung gebracht werden.
• Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit über die Geräte- und
Geräteönungen gelangt.
• Bewegen Sie das Gerät vorsichtig, vermeiden Sie Stöße.
• Blockieren Sie nicht den Ausfall der Geräteausgänge.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle (z. B.
Heizkörper) auf. Setzen Sie es nicht der Sonne aus.
• Schließen Sie das Gerät wie in dieser Bedienungsanleitung angegeben
an.
• Dieses Gerät hat eine Verbindung mit einem Überlastschutz. Der
Austausch sollte nur von einem erfahrenen Techniker oder dem
Gerätehersteller durchgeführt werden.
• Zur Reinigung des Gerätes beachten Sie bitte die Empfehlungen des
Hinweises.
• Das Netzkabel sollte abgezogen werden, wenn Sie es über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen.
• Das Gerät ist von einer qualizierten Person zu reparieren, wenn:
a. das Netzkabel beschädigt ist.
b. Gegenstände in das Gerät gefallen sind oder eine Flüssigkeit in das
Gerät eingedrungen ist,.
c. Das Gerät war dem Regen ausgesetzt.
d. Das Gerät funktioniert nicht korrekt ohne nennenswerte äußere
Veränderungen
e. Das Gerät ist defekt.
• Der Benutzer darf nicht versuchen, das Gerät über das hinaus zu warten,
was in dieser Informationsform beschrieben ist.
• Das Gerät darf keinen Tropfen oder Spritzern ausgesetzt sein und es
dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie z. B. Vasen,
auf das Gerät gestellt werden.
• Um die Stromzufuhr vollständig zu trennen, muss der Netzstecker des
Gerätes vom Netz getrennt werden, da die Trennvorrichtungen der
Netzstecker des Gerätes sind.
• Der Netzstecker des Geräts darf nicht verstopft sein ODER sollte bei

6
DE
bestimmungsgemäßer Verwendung leicht zugänglich sein.
• Die Batterie darf keiner übermäßigen Hitze wie Sonne, Feuer oder
dergleichen ausgesetzt werden.
• Übermäßiger Schalldruck von Ohrhörern und Kopfhörern kann zu
Hörverlust führen.
• Halten Sie Mindestabstand (8 cm) um das Gerät herum für ausreichende
Belüftung ein.
• Die Belüftung darf nicht dadurch behindert werden, dass die
Belüftungsönung mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischdecken,
Vorhängen usw. abgedeckt wird.
• Es dürfen keine oenen Flammen wie z. B. brennende Kerzen auf das
Gerät gestellt werden;
• Auf die Umweltaspekte der Batterieentsorgung ist zu achten.
• Das Gerät muss in in gemäßigten Klimazonen eingesetzt werden.
• Explosionsgefahr durch unsachgemäßen Batteriewechsel.
• Batterien nur durch den gleichen oder gleichwertigen Typ ersetzen.
• Der Hauptstecker muss leicht zugänglich bleiben.
• Die Belüftung darf nicht dadurch behindert werden, dass die
Belüftungsönung mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischdecken,
Vorhängen usw. abgedeckt wird.
• Es dürfen keine oenen Flammen wie z. B. brennende Kerzen auf das
Gerät gestellt werden.
• Auf die Umweltaspekte der Batterieentsorgung ist zu achten.
• Das Gerät eignet sich für den Einsatz in gemäßigten Klimazonen.
• Explosionsgefahr durch unsachgemäßen Batteriewechsel. Nur durch
den gleichen oder gleichwertigen Typ ersetzen.
• Der Netzstecker muss leicht zugänglich bleiben.

7
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1 LCD-Anzeige
2 Ein/Aus-Schalter
3 Menü-Taste
4 Info-Taste
5 Linker Lautsprecher
6 Lautstärkeregler
7 Höhenregler
8 Funktionstaste
9 Scan-Taste
10 Vor-/Speichertaste
11 Rechter Lautsprecher
12 Auswahldrehknopf
13 Puck (45 U/min)
14 Umdrehungszahlwahlschaltter
15 Auto-Stopp-Schalter
16 Tonarmlehne/Halterung
17 3,5 mm Aux-Eingangsbuchse
18 FM-Antennenbuchse
19 Netzkabel

8
DE
ANSCHLÜSSE
1. Schließen Sie den Netzkabel an eine Steckdose an.
2. Verbinden Sie die mitgelieferte FM-Antenne mit der FM-Antennenbuchse
(18).
3. Schalten Sie das Gerät durch Drücken des Ein/Aus-Lautstärkereglers (6)
ein. Die LCD-Anzeige (12) leuchtet auf. Das System ist nun bereit, Ihre
Musik abzuspielen.

9
DE
FM-RADIO
Inbetriebnahme: Schließen Sie die beiliegende FM-Antenne an den
Antennenanschluss (18) an.
Manueller Suchlauf
1. Schalten Sie das Gerät durch Betätigen des Ein/Aus-Schalters (2) ein. Um
in den Radiobetrieb zu gelangen, drücken Sie die Funktionstaste (8).
2. Mit dem Auswahldrehknopf (12) den gewünschten Radiosender
einstellen.
3. Den Lautstärkeregler (6) zur gewünschten Lautstärke aufdrehen.
Automatischer Suchlauf
1. Stellen Sie das Gerät in den FM-Modus.
2. Drücken Sie einmal die Scantaste (9). Das Gerät beginnt mit dem
Scannen beim Einstellen direkt bis zum Empfang des Radiosenders.
Halten Sie die Scantaste (9) eine Sekunde lang gedrückt. Das Gerät
scannt zur Abstimmrichtung.
3. Wenn das Rundfunksignal des Radiodatensystems (RDS) empfangen
wird, stellt das Gerät die Ist-Zeit automatisch ein.
4. Stellen Sie den Lautstärkeregler (6) auf die gewünschte Lautstärke ein.
FM-Feinabstimmung
Nach dem automatischen Suchlauf, wenn viele unerwünschte schwache
Radiosender empfangen werden, können Sie nur starke Sender auswählen,
um Sender mit einem schwachen Empfang zu ltern.
1. Halten Sie im FM-Modus die Menütaste (3) gedrückt, um das „Menü“
aufzurufen, und drehen Sie den Auswahldrehknopf (12), um „Scan
setting“ auszuwählen.
2. Drehen Sie den Auswahldrehknopf (12), um die Scan-Einstellung
einzugeben, und drehen Sie dann den Auswahldrehknopf (12), um „Nur
starken Sender“ auszuwählen. Drücken Sie dann den Auswahldrehknopf
(12), um die Einstellung zu bestätigen.
3. Die Anzeige kehrt automatisch zum Radiosender zurück. Führen Sie den
Auto-Tuning-Vorgang wie oben beschrieben erneut durch.

10
DE
FM-Radioempfang
Gehen Sie wie folgt vor, um den FM-Empfang in Stereo (Auto) oder Mono
auszuwählen:
1. Drücken Sie im FM-Modus die Menütaste (3), um in das Menü zu
gelangen, und drehen Sie dann den Auswahldrehknopf (12), um
Audioeinstellung auszuwählen.
2. Drücken Sie die Auswahldrehknopf (12), um die Audioeinstellung
einzugeben, und drehen Sie dann den Auswahldrehknopf (12), um
„Stereo“ oder „Mono“ auszuwählen.
3. Drücken Sie dann den Auswahldrehknopf (12), um die Einstellung zu
bestätigen. Insbesondere bei schwachen Stereosignalen ist es ratsam,
das Programm in Mono zu empfangen.
Radiodatensystem (RDS)
Dies ist die Funktion, um die Informationen anzuzeigen, die von der
Radiosendung freigegeben wurden. Sie werden Schritt für Schritt auf
dem LCD-Display angezeigt, wie unten beschrieben. Drücken Sie dazu
kontinuierlich die Taste Menu (3).
Signalstärke → Frequenz → Programmtyp → Zeit/Datum → Mono/Stereo
→ Radiotext
DAB-RADIO
1. Nach dem Einschalten stellen Sie das Gerät durch Drücken der
Funktionstaste (8) in den DAB-Modus.
2. Drücken Sie einmal die Taste Scan (9). Das Gerät beginnt innerhalb von
etwa 2 Sekunden mit dem vollständigen Scan im Bereich 11b-12d. Drehen
Sie dann den Taste Auswahldrehknopf (12), um den gewünschten DAB-
Kanal auszuwählen.
Drücken Sie kontinuierlich die Taste Info (4), um die von DAB
freigegebenen Informationen zu überprüfen.
Scrolltext →Datum/Zeit →Programmtyp →Gruppenname →
Signalstärke Zeitfrequenz →Übertragungsrate
3. Stellen Sie den Lautstärkeregler (6) auf die gewünschte Lautstärke ein.

11
DE
Stationen speichern
Sie können bis zu 40 Radiosender im Speicher (20-FM/20-DAB) speichern.
1. Auf FM/DAB-Modus einstellen
2. Wählen Sie den gewünschten Radiosender mit der Tuning-Methode „
manuell „ oder „ automatisch „.
3. Halten Sie die PRE/MEM-Taste (10) etwa zwei Sekunden lang gedrückt,
um den Speicherzustand zu aktivieren, und auf dem Display erscheint
„Store preset“ „_: Leer“ („_“ steht für die voreingestellte Stationsnummer,
Bereich von 1 bis 20).
4. Drehen Sie die Auswahldrehknopf (12), um den gewünschten
Senderspeicher zur Speicherung auszuwählen.
5. Drücken Sie die Auswahldrehknopf (12), um den Preset-Speicher zu
bestätigen, und auf der Anzeige erscheint „Preset _ stored“.
6. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5, um andere Stationen zu speichern.
Abrufen von gespeicherten Sendern
1. Drücken Sie die Taste PRE / MEM (10) einmal, um den Abrufzustand zu
aktivieren.
2. Drehen Sie die Auswahldrehknopf (12), um die gewünschte
Speicherstation auszuwählen.
3. Drücken Sie die Auswahldrehknopf (12), um den Abruf der
Speicherstation zu bestätigen.
• Die voreingestellten Speicher werden vollständig gelöscht, wenn
die Stromversorgung getrennt wird und die Backup-Batterie nicht
eingelegt ist. Es wird empfohlen, das System aus Gründen der
Benutzerfreundlichkeit in den Standby-Modus zu schalten.
• Für den Programmzustand stehen 3 Sekunden zur Verfügung. Nach
10 Sekunden wird das Radio automatisch wieder in den normalen
Tunermodus zurückgesetzt.
• Sie können einen aktuellen Sender überschreiben, indem Sie eine
andere Frequenz an seiner Stelle speichern.
Empfangstipps: FM: Der Empfänger verfügt über eine externe FM-
Drahtantenne zum Anschluss an die Antennenbuchse auf der Rückseite
des Gerätes. Diese Antenne sollte für einen optimalen Empfang komplett
aufgerissen und verlängert werden. Bewegen sie die Antenne, um den
besten Empfang zu erzielen.

12
DE
Spracheinstellung
Dieses Gerät hat 5 Sprachen für die FM/DAB-Menüs.
1. Drücken Sie im DAB/FM-Modus die Menütaste (3), um in das „Menü“ zu
gelangen, und drehen Sie dann die Auswahldrehknopf (12), um „Sprache“
auszuwählen.
2. Drücken Sie die Druckwahltaste (12), um in den Sprachmodus
zu gelangen, und drehen Sie dann die Druckwahltaste (12),
um die gewünschte Sprache zwischen Englisch/Französisch/
Dänisch/Italienisch/Deutsch auszuwählen. Drücken Sie dann die
Auswahldrehknopf (12), um die Einstellung zu bestätigen.
3. Drücken Sie in jedem Zustand die Menütaste (3), um den Einstellmodus
zu verlassen.
DAB/FM-Sender zurücksetzen
Wenn Sie alle FM/DAB programmierten Speicherplätze löschen möchten,
gehen Sie wie folgt vor.
1. Im DAB- oder FM-Modus eingestellt, drücken Sie die Menütaste (3), um
in das „Menü“ zu gelangen, und drehen Sie dann die Auswahldrehknopf
(12), um „Reset“ auszuwählen.
2. Drücken Sie zur Bestätigung die Auswahldrehknopf (12) und auf dem
Display erscheint „Drücken Sie die Eingabetaste, um die Zurücksetzung
zu bestätigen....“.
3. Drücken Sie zur Bestätigung erneut die Auswahldrehknopf (12) und
auf der Anzeige erscheint „Systemreset“ und dann „ok“. Dann startet
das Gerät den automatischen Scan und kehrt anschließend zum Radio
zurück.
4. Das Gerät löscht den gesamten programmierten Speichersender und
führt den voreingestellten Sender wie oben beschrieben erneut aus.
BEDIENUNG DES PLATTENSPIELERS
Bitte vor der Verwendung beachten
• Entfernen Sie den Stiftschutz.
• Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme, dass der Tonarm
entriegelt und von der Tonarmauage frei beweglich ist. Sperren Sie
den Tonarm bei Nichtgebrauch wieder.
1. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Ein-/Aus-Taste (2) drücken und
die Funktionstaste (8) drücken, um in den PHONO-Modus zu gelangen.

13
DE
2. Heben Sie die Staubschutzhaube des Plattenspielers an.
3. Legen Sie die Platte auf den Plattenteller (verwenden Sie den 45 U/min
Plattenadapter (13), wenn Sie 45 U/min Platten abspielen).
4. Stellen Sie den Drehzahlwahlschalter (14) auf die richtige Position für die
Aufnahme, die Sie abspielen.
5. Heben Sie den Tonarm von der Auage (16) an und bewegen Sie ihn
langsam über die Schallplatte. Die Platte beginnt sich zu drehen.
6. Legen Sie den Tonarm auf die Schallplatte an der Stelle, die Sie spielen
möchten.
7. Stellen Sie die Lautstärke (6) auf den gewünschten Pegel ein.
8. Am Ende der Aufnahme stoppt der Plattenteller automatisch das Drehen.
Heben Sie den Tonarm von der Schallplatte an und legen Sie ihn wieder
auf die Halterung zurück.
9. Um die manuelle Wiedergabe zu stoppen, heben Sie den Tonarm von
der Aufnahme an und legen Sie ihn auf die Halterung zurück.
HINWEIS: Einige Arten von Aufnahmen können einen automatischen
Stoppbereich außerhalb des voreingestellten Grenzwerts aufweisen,
so dass der Plattenspieler möglicherweise vor dem Ende der letzten
Spur stehen bleibt. Stellen Sie in diesem Fall den AUTO-STOP-Schalter
auf die Position "OFF". Dadurch kann die Aufnahme bis zum Ende
abgespielt werden, aber bitte beachten Sie, dass sie nicht automatisch
stoppt. Sie müssen den Tonarm manuell anheben und wieder in die
Halterung einsetzen und dann den Strom abschalten, um das Drehen des
Plattenspielers zu verhindern.
LINE-OUT-Anschluss
Sie können dieses Gerät an Ihr externes Hi-Fi / AMPLIFIER-System
anschließen, indem Sie die LINE OUT-Buchse (20) mit einem Cinchkabel
(nicht im Lieferumfang enthalten) an die AUX-Eingangsbuchse Ihres Hi-Fi /
AMPLIFER-Systems anschließen.
Hinweis: Der Lautstärkeregler funktioniert nicht, wenn Sie den LINE OUT
verwenden.

14
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische
Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich
über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung
elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie
sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie
Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme
Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen
Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den
Verbrauch von Rohstoen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen
Richtlinien:
2011/65/EU (RoHS)
2014/53/EU (RED)
Die vollständige Konformitätserklärung des Herstellers
nden Sie unter folgenden Link.
Scannen Sie dazu diesen QR-Code oder geben Sie die
URL ein.
use.berlin/10034092

15
EN
CONTENTS
Technical Data 1
Safety Instructions 3
Overview 5
FM Radio 6
DAB-Radio 7
Stereo Phonograph Operation 9
LINE-OUT connction 10
Disposal Considerations 10
TECHNICAL DATA
Item number 10034092
Power supply 230–240 V~ 50/60 Hz
RMS power 2 x 1.5 W RMS
Turntable
Drive
Play speeds
belt drive
33/45 RPM
Radio frequencies FM: 87.5 – 108 MHz
DAB: 2.4 GHz – 2.48 GHz
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment.
Please read this manual carefully and take care of
the following hints to avoid damages. Any failure
caused by ignoring the items and cautions men-
tioned in the instruction manual are not covered
by our warranty and any liability. Scan the QR
code to get access to the latest user manual and
other information about the product.

16
EN
WARNING
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK AND SERIOUS PERSONAL
INJURY, DO NOT REMOVE ANY COVER. NO USER-SERVICABLE
PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL ONLY.
WARNING. TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRICAL SHOCK, DO NOT EXPOSE
THIS PRODUCT TO WATER, RAIN OR MOISTURE.
Triangle with lightning plus explanation as follows:
DANGEROUS VOLTAGE: The lightning ash with arrowhead symbol
within the equilateral triangle is intended to alert the user to the
presence of uninsulated dangerous voltage within the product‘s
enclosure that may be of suicient magnitude to constitute a risk of
electric shock to persons.
Triangle with exclamation point plus explanation as follows:
ATTENTION: The exclamation point within the equilateral triangle is
intended to alert the user to the presence of important operating and
maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying
this product.
CAUTION
To reduce the risk of electric shock do not use this plug with
an extension cord or receptacle.
CAUTION: Danger of personal injury
Never touch or look into the optical lens within
the CD compartment.
This is a CLASS-1 laser product.
CAUTION: Danger of hearing damage
To avoid possible hearing damage, do not listen
to this Retro turntable at high volume levels for
long periods of time. Always keep the volume
within reasonable limits.

17
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
Read these instructions. All uses guidelines must be read before using the
device. Keep the instructions for future use.
• Attention, use and security guidelines must be respected.
• The device must not be used near water or be put in contact with
moisture.
• Make sure has no liquid is spilled on device and device openings.
• Move device carefully, avoid shocks.
• Do not block the breakdown of the device outputs.
• Do not place the device near from a heat source (e.g. radiator). Do not
expose it to the Sun.
• Plug the device as indicate on this information form.
• This device has a connection with overload protection. Replacement
should only be done bt an experienced technician or the device
manufacturer.
• For cleaning the device, please follow the recommendations of the
notice.
• The power cord should be unplugged when not using for a long period
of time.
• Device shall be repaired by a qualied person when:
a. the power cord is damaged,
b. objects have fallen into the apparatus or a liquid has been spilled
into device,
c. device was exposes to the rain,
d. device does not work correctly without notable exterior change,
e. device is broken.
• The user shall not try to maintain device beyond that which is described
in this information form.
• The apparatus shall not be exposed to dripping or splashing and that no
objects lled with liquids, such as vases, shall be placed on apparatus.
• To be completely disconnect the power input, the mains plug of
apparatus shall be disconnected from the mains.” as the disconnect
devices is the mains plug of apparatus.
• The mains plug of apparatus should not be obstructed OR should be
easily accessed during intended use.
• Battery shall not be exposed to excessive heat such as sunshine, re or
the like.
• Excessive sound pressure form earphones and headphones can cause
hearing loss.

18
EN
• Minimum distance (8 cm) around the apparatus for suicient
ventilations;
• The ventilation should not be impeded by covering the ventilation
opening with items such as newspaper, table-cloths, curtain etc;
• No naked ame sources such as lighted candles should be placed on
the apparatus;
• Attention should be drawn to the environmental aspects of battery
disposal;
• The use of apparatus in moderate climates.
• Danger of explosion if battery is incorrectly replaced.
• Replace only with the same or equivalent type.
• The main plug shall remain readily operable.

19
EN
OVERVIEW
1 LCD display
2 Power ON-OFF button
3 Menu button
4 Info button
5 Left Speaker
6 Volume knob
7 Pitch Adjustment knob
8 Function button
9 Scan button
10 Pre / Memory button
11 Right Speaker
12 Push Select knob
13 45 RPM Record Adaptor
14 Turntable Speed Selector
15 Auto Stop Switch
16 Tone Arm Rest/Holder
17 Line Out Socket (L/R)
18 FM Antenna Socket
19 AC Power Cord

20
EN
Connections
1. Connect the power cord to an AC outlet.
2. Connect the provided FM Antenna to the FM Antenna Socket (18).
3. Turn on the power by pressing the Power On/O button (2) and the LCD
display (1) will light up, your system is now ready to play your music.
Please refer to the Operations section of this Manual for details.
FM RADIO
Getting started: Connect the provided FM Antenna to the FM Antenna
Socket (18).
Manual tuning
4. Turn on the unit by pressing the Power On/O (2) and press the Function
button (8) to enter to FM mode.
5. Tune to requested radio station by pressing the Skip up /down button
(7)
6. Adjust the Power ON-OFF/ Volume Control Knob (15) to desired volume
level.
Auto tuning
1. Set the unit to FM mode.
2. Press the Scan button (9) once, unit will start to scan at tuning up direct
until radio station received. Press and hold the Scan button (9) for a
second, the unit will scan to tuning down direction.
3. If the radio data system (RDS) broadcasting signal received, the unit will
set the actual time automatically.
4. Adjust the Power ON-OFF/ Volume Control Knob (2) to desired volume
level.
FM scan setting
After auto tuning if many unwanted weakness radio station received, you
can select strong station only to lter the weakness signal station.
1. In FM mode, Press and hold the Menu/Info button (3) to enter the
“Menu”, then press Skip up / down button (12) button to select “Scan
setting”.
2. Press the Push Select button (12) to enter the “Scan setting”, then rotate
the Push Select button (12) to select “Strong station only”. Then press the
Push Select button (12) to conrm the setting.
3. The display will automatically return to the radio station. Perform the
auto tuning operation again as above.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other auna Turntable manuals

auna
auna Pureness User manual

auna
auna TT-Classic Light User manual

auna
auna Graceland TT User manual

auna
auna The Player User manual

auna
auna TT-10 BT User manual

auna
auna TT-Play PLUS User manual

auna
auna Mary Ann User manual

auna
auna TP-30 User manual

auna
auna Jerry Lee Series User manual

auna
auna TT-Play SE User manual

auna
auna Belle Epoque 1907 User manual

auna
auna 10008991 User manual

auna
auna Verticalo User manual

auna
auna TT Classic User manual

auna
auna 10008989 User manual

auna
auna TBA-928 User manual

auna
auna Vinyl Clean User manual

auna
auna 10008633 User manual

auna
auna Nostalgy User manual

auna
auna 10031016 User manual