auna Mary Ann User manual

www.auna-multimedia.com
Mary Ann / Julie Ann / Bella Ann
Plattenspieler mit FM-Radio / DAB+
Turntable with FM-Radio / DAB+
Tocadiscos con radio FM / DAB+
Platine vinyle avec radio FM / DAB+
Giradischi con radio FM / DAB +
10041388 10041389 10039052 10039053 10039054 10039055


3
DE
English 23
Español 41
Français 59
Italiano 77
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch
und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der
Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen,
übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den
folgenden QR-Code, um Zugri auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund
um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 5
Funktionstasten 6
Fernbedienung 7
Plattenspieler 8
Rückansicht 8
Installation 9
Standfüße installieren 10
Inbetriebnahme und Bedienung 11
Zusatzfunktionen 16
Reinigung und Pege 18
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 20
Hinweise zur Entsorgung 22
Konformitätserklärung 22

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10041388
10039054
10039052
10039053
10041389
10039055
Stromversorgung DC 12 V / 2000 mA
Abspielgeschwindigkeit 33 / 45 / 78 rpm
FM Radio 88-108 MHz
CD CD / CD-R / CD-RW / MP3
USB Kompatibel mit MP3-Dateien, die auf dem
USB-Speicher gespeichert sind.
Ausgangsleistung 2 x 10 W 2 x 10 W 2 x 10 W
Leistungsaufnahme 24 W max.
Abmessungen (cm) 49 x 33 x 22.5 49 x 33 x 66.5 73 x 32.5 x 64
Gewicht 7,00 kg 7,75 kg 8,90 kg
SICHERHEITSHINWEISE
1. Wählen Sie einen sicheren Standort aus und stellen Sie das Gerät nicht
in direktes Sonnenlicht oder neben eine Wärmequelle.
2. Vermeiden Sie Umgebungen, an denen das Gerät Vibrationen,
übermäßigem Staub, Kälte oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
3. Um Stromschläge zu vermeiden, darf das Gehäuse nicht geönet
werden. Sollte ein Fremdkörper versehentlich in das Innere des Gerätes
gelangen, wenden Sie sich bitte an einen Fachhändler.
4. Reinigen Sie das Gerät nicht mit chemischen Lösemitteln, da diese
die Oberäche beschädigen könnte. Benutzen Sie zur Reinigung ein
sauberes, trockenes Tuch.
5. Bewahren Sie dieses Handbuch zur späteren Verwendung auf.
Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für
sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und
den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit
verbundenen Risiken verstehen.

5
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1Plattenspielerabdeckung 3Plattenteller
2Stützwinkel 4Geschwindigkeitsauswahl

6
DE
FUNKTIONSTASTEN
5USB-Anschluss 14 P/MODE (Wiedergabe/Modus)
6FUNCTION (Einschalten/
Funktionstaste) 15 Display
7VOL- (Lautstärke senken) 16 SENSOR (Fernbedienungssensor)
8VOL+ (Lautstärke erhöhen) 17 AUX-IN
9PRESET (Speichertaste) 18 CD-Fach önen/schließen
10 EQ (Equalizertaste) 19 Aufnahme stoppen/Titel
zurückspulen
11 CD-Fach 20 Wiedergabe/Pause
12 REC (Aufnahmetaste) 21 Titel überspringen
13 TUNER (Sendereinstellung) 22 Titel überspringen/vorspulen

7
DE
FERNBEDIENUNG
23 POWER (Gerät ein/aus) 33 PLAY/PAUSE (Abspielen/Pause)
24 MUTE (Stummschaltung) 34 Titel zurückspulen/überspringen
25 REC (Aufnahme) 35 ENTER (Einstelltaste/
Bestätigungstaste)
26 FUNCTION (Funktion) 36 Titel vorspulen/überspringen
27 DEL (Löschen) 37 FD-/INFO (Ordner zurück/Info)
28 VOL+ (Lautstärke erhöhen) 38 FD+/PRESET (Ordner vorwärts/
Voreingestellte Sender)
29 VOL- (Lautstärke verringern) 39 EQ (Equalizer)
30 CLOCK (Uhr) 40 Nummerntasten
31 MENU (Menü) 41 ALARM
32 STOP/SCAN (Stop/Suchen) 42 SLEEP (Sleeptimer einstellen)

8
DE
PLATTENSPIELER
43 45-RPM-Adapter 47 Tonarmsicherung
44 Transportsicherung 48 Tonarm und Nadel
45 Ziehhebel 49 Drehteller
46 RPM-Auswahl (33, 45 & 78
rpm)
RÜCKANSICHT
50 FM-Antenne 51 DC IN-Buchse

9
DE
INSTALLATION
• Entnehmen Sie das Gerät vorsichtig aus
der Verpackung und entfernen Sie alle
Verpackungsmaterialien vom Gerät.
• Wickeln Sie das Netzkabel ab und ziehen
Sie es auf die komplette Länge aus.
• Wickeln Sie die FM-Kabelantenne
vollständig ab und ziehen Sie diese auf die
komplette Länge aus.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene
und stabile Oberäche, welche sich in
der Nähe zu einer Wandsteckdose und
außerhalb von starken Magnetfeldern
bendet.
• Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
• Heben Sie die Abdeckung des
Plattenspielers an. Der Plattenspieler
wurde für den Versand mit einer
Transportsicherung versehen. Verwenden
Sie zum Entfernen der Transportsicherung
eine Münze oder einen Schraubenzieher
und drehen Sie die Transportsicherung im
Uhrzeigersinn heraus. Dadurch kann der
Plattenteller sich drehen.
• Entfernen Sie den weißen Plastikschutz
von der Nadel, indem Sie diesen in
Pfeilrichtung herunterschieben.
• Achten Sie darauf, dass die Nadel
während der Verwendung des Geräts nicht
beschädigt wird, da diese nicht bei der
Garantie beinhaltet ist.
• Entfernen Sie die Sicherung des Tonarms.
• Entsichern Sie den Feststellhebel des
Tonarms.
• Stecken Sie den Stecker des Netzteils in
eine Steckdose mit 230 V ~ 50 Hz und das
Netzkabel in den Stromanschluss hinten
am Gerät.
Transportsicherung
Plastikschutz
Tonarmsperre

10
DE
STANDFÜSSE INSTALLIEREN
Gilt nur für: 10039052, 10039053, 10041389, 10039055
Legen Sie das Gerät
auf dem Kopf auf eine
ebene Oberäche.
Stecken Sie
die Standbeine
jeweils in die dafür
vorgesehenen
Önungen im Gerät
und xieren Sie diese
durch Drehen im
Uhrzeigersinn.
Bringen Sie auf diese
Art und Weise alle vier
Standbeine am Gerät
an.
Sollte eines der
Standbeine nicht
richtig auf den Boden
kommen, schrauben
Sie das entsprechende
Standbein ab und
fügen Sie ein oder
zwei Unterlegscheiben
ein, um alle Standfüße
eben zu haben.

11
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Stromquelle
• Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung (230 V ~ 50 Hz) Ihres Hauses
mit der Betriebsspannung des Adapters übereinstimmt.
• Schließen Sie den Netzadapter an die Steckdose an.
• Schließen Sie den Gleichstromstecker an die Buchse DC IN (12 V / 2000
mA) auf der Rückseite des Geräts an.
Hinweis: Sollte der Netzstecker nicht in die Steckdose passen, liegt dies
vermutlich daran, dass die Steckdose veraltet ist. Lassen Sie diese von
einem hierfür qualizierten Elektriker austauschen.
Anheben und Absenken der Plattenspielerabdeckung
Heben Sie die Abdeckung so weit wie möglich an, bis die Stützwinkel
einrasten und die Abdeckung geönet bleibt. Schieben Sie die Abdeckung
zum Schließen leicht nach oben, so dass die Stützwinkel nicht mehr
eingerastet sind und senken Sie die Abdeckung anschließend vorsichtig
nach unten ab.
Hinweis: Drücken Sie die Abdeckung niemals mit Gewalt nach unten,
um Schäden am Gehäuse oder der Abdeckung zu vermeiden. Achten
Sie immer darauf, dass die Stützwinkel beim Absenken nicht mehr
eingerastet sein dürfen.
Einschalten/Ausschalten
1. Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die Taste POWER/FUNCTION.
2. Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Modus die Taste FUNCTION.
3. Passen Sie die Lautstärke über die Lautstärkeregelung an.
4. Drücken Sie zum Ausschalten des Geräts erneut die Taste POWER/
FUNCTION.
Hinweis: Wenn 15 Minuten nach dem Stoppen der Wiedergabe keine
Taste gedrückt wird, schaltet sich das Gerät automatisch aus.

12
DE
USB
• Drücken Sie die Taste FUNCTION und wählen Sie den USB-Modus aus.
• Schließen Sie ein USB-Gerät an den USB-Anschluss an. Das Gerät spielt
automatisch den ersten Titel des USB-Geräts ab.
• Wenn MP3 erkannt wird, zeigt das Display „MP3“ an.
• Die Tasten / / / haben die gleichen Funktionen wie im
CD-Modus.
Wiedergabe im MP3-Modus (im CD-/USB-Betrieb)
• Drücken Sie zum Starten der Wiedergabe im CD-/USB-Modus die
Taste .
• Während der Titelwiedergabe werden die Nummer des Titels und des
Ordners auf dem Display angezeigt. Das MP3-Symbol wird ebenfalls
auf dem Display angezeigt.
• Stoppen Sie die Wiedergabe durch Drücken der Taste .
Titel überspringen/ vor-/zurückspulen
• Drücken Sie während der CD-/USB-Wiedergabe mehrfach die Tasten
/ , um Titel nach vorne oder nach hinten zu überspringen.
Lassen Sie die Taste los, sobald der gewünschte Titel auf dem Display
angezeigt wird. Die Wiedergabe wird ab dem ausgewählten Titel
fortgesetzt.
• Drücken und halten Sie die Tasten / gedrückt, um in einem
Titel schnell vor- oder zurück zu spulen. Lassen Sie die jeweilige Taste
los, sobald der gewünschte Abschnitt erreicht ist. Die Wiedergabe wird
dann ab diesem Abschnitt fortgesetzt.
Hinweis: Drücken Sie die Nummerntasten, um die gewünschte Musik
auszuwählen.
Wiederholen/ Zufallswiedergabe
Wenn Sie die Taste P/MODE auf der Vorderseite des
Geräts drücken, wiederholt das Gerät den aktuellen
Wiedergabetitel. Das entsprechende Symbol wird auf
dem Display angezeigt.
FOLDER Wenn Sie die Taste ein zweites Mal drücken, werden alle
Titel innerhalb eines ausgewählten Ordners wiederholt.

13
DE
ALL
Wenn Sie die Taste ein drittes Mal drücken, werden alle
Titel wiederholt und das entsprechende Symbol auf dem
Display angezeigt.
RDM
Wenn Sie die Taste P/MODE ein viertes Mal drücken,
werden alle Titel in zufälliger Reihenfolge abgespielt. Auf
dem Display wird „RANDOM“ angezeigt.
Drücken Sie zur Auswahl von beliebigen Titeln die Tasten / .
Drücken Sie zum Stoppen der Zufallswiedergabe erneut die Taste P/MODE.
Drücken Sie zum Stoppen der Wiedergabe die Taste STOP.
Hinweis: Falls auf einem MP3-Medium kein Ordner vorhanden ist,
funktioniert die Wiederholungsfunktion für Ordner nicht.
Speicherfunktion im CD-/MP3-Modus
1. Drücken Sie im CD-Modus zunächst die Taste STOP. Drücken Sie
anschließend die Taste P./MODE des Geräts oder die Taste PRESET auf
der Fernbedienung, um in den Speichermodus zu gelangen.
2. Drücken Sie zur Auswahl des Titels, welchen Sie speichern möchten, die
Tasten / . Drücken Sie zum Bestätigen die Taste ENTER.
3. Wiederholen Sie Schritt 2 zum Speichern weiterer Titel.
4. Im MP3-Modus funktioniert das Speichern von Titeln genauso wie im
CD-Modus (siehe oben).
5. Drücken Sie zur Wiedergabe der gespeicherten Titel die Taste PLAY/
PAUSE. Drücken Sie zur Auswahl eines gespeicherten Titels aus der
Speicherliste die Tasten /
6. Drücken Sie zum Verlassen des Speichermodus die Taste STOP. Alle
zuvor gespeicherten Titel werden dann gelöscht.
Hinweis: Sie können bis zu 99 MP3-Titel und 20 CD-Titel speichern.

14
DE
Aufnahmefunktion
1. Drücken Sie im PHONO/TAPE/CD/BT oder AUX-IN-Modus die Taste
RECORD.
2. Drücken Sie zum Bestätigen erneut die Taste RECORD. Während der
Aufnahme blinkt in der rechten oberen Ecke des Displays so lange die
Anzeige „USB“ auf, bis die Aufnahme beendet wird.
Hinweis: Die Aufnahmegeschwindigkeit beträgt 1:1.
Aufgenommene Titel oder Dateien löschen
Wenn Sie im USB-Wiedergabemodus zwei Mal die Taste DELETE der
Fernbedienung drücken, wird der aktuell aufgenommene Titel gelöscht.
Radio
1. Stellen Sie die Lautstärke auf eine niedrige Stufe und drücken Sie
anschließend zum Einschalten des Geräts die Taste POWER. Stellen Sie
mit der Taste FUNCTION den FM-Modus ein.
2. Stellen Sie über die TUNER-Regelung den gewünschten Radiosender
aus.
3. Wenn Sie kein Radio mehr hören möchten, drücken Sie zum
Ausschalten des Geräts erneut die Taste POWER/FUNCTION. Die
Hintergrundbeleuchtung geht dann ebenfalls aus.
FM-Antenne
Die FM-Antenne bendet sich auf der Rückseite des Geräts. Passen Sie die
Position und die Richtung der FM-Antenne an, um einen bestmöglichen
Empfang zu bekommen.
Wiedergabe von CDs
1. Drücken Sie die Taste FUNCTION und wählen Sie den CD-Modus aus.
Das Gerät ist dazu in der Lage, CD, CD-R und CD-RW abzuspielen.
2. Önen Sie das CD-Fach durch Drücken der Taste .
3. Legen Sie die CD (MP3 ist kompatibel), mit der beschrifteten Seite nach
oben, in das CD-Fach ein.
4. Drücken Sie zum Schließen des CD-Fachs erneut die Taste . Die CD
dreht sich für einige Sekunden, während derer das Gerät die CD liest.
Anschließend hört die CD auf sich zu drehen und der erste Titel der CD
wird wiedergegeben.

15
DE
Wiedergabe von Schallplatten
Das Gerät verfügt über einen Plattenspieler in Originalgröße mit
Riemenantrieb und drei Geschwindigkeitsstufen. Es können 33, 45 und 78
RPM Schallplatten abgespielt werden.
1. Drücken Sie die POWER/FUNCTION-Taste, um das Gerät einzuschalten,
und stellen Sie die Lautstärke auf einen niedrigen Pegel ein.
2. Drücken Sie die POWER/FUNCTION-Taste, um den Phono-Modus
aufzurufen. Oben auf dem Display wird PHONO angezeigt. Sie können
nun die Plattenwiedergabe starten.
3. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Nadelschutz entfernt und die
Tonarmverriegelung entriegelt haben.
4. Stellen Sie die richtige Geschwindigkeit ein (33, 45 oder 78 RPM). Wenn
Sie 45 RPM-Schallplatten abspielen wollen, setzen Sie den 45 RPM-
Adapter auf die mittlere Spindel.
5. Legen Sie die Schallplatte auf die mittlere Spindel.
6. Ziehen Sie den Hebel nach oben, um den Tonarm aus der Halterung
zu heben. Bewegen Sie den Tonarm an den Rand der Schallplatte. Der
Plattenteller beginnt sich automatisch zu drehen. Bewegen Sie den
Tonarm mit Hilfe des Hebels vorsichtig auf die Schallplatte.
7. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein.
8. Sobald der Tonarm das Ende der Schallplatte erreicht hat, hört der
Plattenteller automatisch auf, sich zu drehen. Befestigen Sie den
Tonarm von Hand in der Halterung, bevor Sie den Gebrauch beenden
oder eine andere Schallplatte einlegen.
9. Drücken Sie die POWER-Taste erneut, um das Gerät auszuschalten.
Hinweis: Drehen oder stoppen Sie den Plattenteller keinesfalls manuell.
Wenn Sie den Drehteller manuell bewegen, ohne den Tonarm auf der
Halterung zu xieren, könnte dieser dadurch beschädigt werden.
BT-Verbindung
1. Wählen Sie durch Drücken der Taste FUNCTION den BT-Modus aus
2. Wählen Sie das Gerät in der Geräteliste Ihres Mobilgeräts aus.
Kopplungs-Name für 10039052/10039053 = Mary Ann
Kopplungs-Name für 10041388/10039054 = Bella Ann
Kopplungs-Name für 10041389/10039055 = Julie Ann
3. Sobald die BT-Verbindung hergestellt ist, können Sie Musik des mobilen
Endgeräts über Ihr Radio wiedergeben lassen. Die Einstellungen
können ausschließlich über Ihr Gerät erfolgen.
Hinweis: Wenn BT am Gerät nicht deaktiviert wird, wird die BT-
Verbindung automatisch wieder hergestellt, sobald BT auf dem mobilen
Endgerät aktiviert wird und sich das mobile Endgerät in Reichweite
bendet.

16
DE
AUX-IN
Drücken Sie die Taste POWER/FUNCTION und wählen Sie den AUX-IN-
Modus aus. Schließen Sie anschließend ein 3,5 mm Audiokabel an den
externen Media-Player an und verbinden Sie das andere Ende des Kabels
mit dem AUX-IN-Anschluss des Geräts. Verwenden Sie Ihr externes Gerät
zum Steuern der Wiedergabe.
ZUSATZFUNKTIONEN
DAB-Radio
• Drücken Sie die POWER/FUNCTION-Taste und wählen Sie den DAB-
Modus.
• Das Gerät startet automatisch einen Sendersuchlauf, bis DAB-Sender
empfangen werden.
• Drehen Sie den TUNER/SELECT-Knopf, um DAB-Sender manuell
auszuwählen. Drücken Sie die ENTER-Taste oder warten Sie etwa
3 Sekunden, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Wenn Sie einen DAB-
Stereosender auswählen, erscheint „DAB“ auf dem Display.
• Wenn Sie die INFO-Taste im DAB-Modus drücken, werden die vom DAB-
Sender bereitgestellten Informationen wie Typ, Programmnummer,
Frequenzbereich, Signalstärke, Uhrzeit, Datum und andere Werte
angezeigt.
FM-/DAB-Senderspeicherung (nur 10034048)
• Wählen Sie im DAB-/FM-Wiedergabemodus den gewünschten
Radiosender aus. Drücken und halten Sie die Taste PRESET 2 Sekunden
lang gedrückt. Auf dem Display wird „Preset Store 1: (Empty)“ angezeigt.
Drücken Sie zum Speichern des ausgewählten Senders nun den Regler
TUNER/SELECT. Auf dem Display wird dann „Preset 1 Stored“ angezeigt.
• Drehen Sie am Regler TUNER/SELECT oder drücken Sie die Tasten
SKIP+/- der Fernbedienung, um einen weiteren zu speichernden
Radiosender auszuwählen.
• Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2. Sie können insgesamt 10 DAB-
Sender und 10 FM-Sender zu speichern.
• Drücken Sie einmal die Taste PRESET, um die gespeicherten Sender
abzuspielen. Drehen Sie am Regler TUNER/SELECT oder drücken
Sie die Tasten SKIP+/- auf der Fernbedienung, um die gewünschten
gespeicherten Titel abzuspielen.

17
DE
Spracheinstellung (nur 10034048)
Drücken Sie während des FM-/DAB-Modus die Taste MENU und wählen
Sie mit dem Regler TUNER/SELECT „System“ aus. Wählen Sie mit dem
Regler TUNER/SELECT „Language“ aus und drücken Sie zur Eingabe der
Spracheinstellung ENTER. Sie können zwischen English-Nederlands-
Deutsch-Norsk-Svenska auswählen.
Einstellung von Zeit und Datum
• Drücken Sie im UKW- und DAB-Modus die Taste MENU und drehen Sie
den Regler TUNER/SELECT, um „System“ auszuwählen. Drücken Sie zur
Bestätigung auf die Taste ENTER.
• Drehen Sie den TUNER/SELECT-Knopf zur Auswahl von „Time“ und
drücken Sie zur Bestätigung auf den ENTER-Knopf. Auf dem Display
werden „Time“ und „Set Time/Date“ angezeigt.
• Wählen Sie „Zeit/Datum einstellen“. Auf dem Display erscheinen „Auto
update“ und „Set 12/24 hour“, wenn Sie den TUNER/SELECT-Knopf
drehen.
• Nach der Bestätigung von „Auto Update“: Wenn Sie den TUNER/
SELECT-Knopf drehen, erscheint auf dem Display „No update“, „Update
from any“, „Update from DAB“, „Update from FM“. Wählen Sie mit dem
Drehknopf die gewünschte Einstellung und drücken Sie ihn, um Ihre
Auswahl zu bestätigen.
• Nach dem Bestätigen von „Set 12/24 hour“ wird auf dem Display „Set 12
hour“ und „Set 24 hour“ angezeigt.
• Um die Uhrzeit einzustellen, bestätigen Sie den 12- oder 24-Stunden-
Modus. Auf dem Display wird „Set Time“/“Hour“, „Minute“ („AM or PM“)
angezeigt. Drücken Sie zur Bestätigung die ENTER-Taste.
• Sobald die Zeiteinstellung abgeschlossen ist, kann das Datum
eingestellt werden. Auf dem Display wird „Set Date“ „9-12-2013“
angezeigt. Stellen Sie das Datum mit dem TUNER/SELECT-Knopf ein
und bestätigen Sie durch Drücken der ENTER-Taste.

18
DE
Stummschalten/ Equalizer
Wenn Sie die MUTE-Taste auf der Fernbedienung einmal drücken, wird der
Lautsprecher automatisch ausgeschaltet und auf dem Display erscheint
„MUTE ON“. Sie können die Stummschaltung aufheben, indem Sie die
MUTE-Tasten erneut drücken. Der Lautsprecher schaltet sich wieder ein
und die Musik ertönt. Wenn Sie in einem beliebigen Betriebsmodus die
EQUALIZER-Taste drücken, können Sie zwischen fünf verschiedenen
Klangeekten wählen: POP/KLASSIK/ROCK/JAZZ/FLAT. Welchen Eekt Sie
einstellen, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab.
Auf Werkseinstellung zurücksetzen
Halten Sie im DAB-Modus die Taste P/MODE gedrückt, um die SYSTEM-
Einstellung aufzurufen. Drücken Sie dann / bis „FACTORY
RESET“ erscheint. Drücken Sie die ENTER-Taste, um die Einstellungen
aufzurufen, und drücken Sie / , um „YES“ oder „NO“ zu wählen.
Wenn Sie „YES“ wählen, müssen Sie nur die ENTER-Taste drücken, um die
Werkseinstellungen zu beenden.
REINIGUNG UND PFLEGE
Möbelschutz
Dieses Gerät ist mit rutschfesten Gummifüßen ausgestattet, die ein
verrutschen des Geräts bei dessen Bedienung verhindern. Diese Gummifüße
wurden aus rutschfestem Gummi hergestellt, welches keine Spuren oder
Flecken auf Ihren Möbeln hinterlässt. Es kann jedoch vorkommen, dass
die Gummifüße durch Möbelpolituren aus Ölbasis, Holzpegemittel oder
Reinigungssprays „aufgeweicht“ werden und dadurch Spuren auf den
Möbeln hinterlassen könnten. Deshalb empfehlen wir, zur Vermeidung von
Schäden an den Möbeln, selbstklebende Filzgleiter auf den Gummifüßen
anzubringen und das Gerät erst anschließend auf den Möbeln abzustellen.
Gehäusepege
• Pegen Sie das Gehäuse genauso sorgfältig wie Ihre Möbel.
• Reiben Sie das Gehäuse, wenn es staubig ist, mit einem weichen
Staubtuch ab.
• Sollten sich Fingerabdrücke auf dem Gehäuse benden, entfernen
Sie diese mit einem qualitativ hochwertigen Sprühreiniger. Achten Sie
darauf, dass dieser nicht auf die Metall- und Plastikbestandteile des
Geräts gelangt. Sprühen Sie den Reiniger am besten nicht direkt auf das
Gehäuse sondern zunächst auf ein Tuch und reiben Sie anschließend mit
dem Tuch das Gehäuse ab.

19
DE
Reinigung von CDs
• Entnehmen Sie eine CD aus der CD-Hülle, indem Sie in der Mitte der
Hülle nach unten drücken. Halten Sie die CD vorsichtig an den Kanten
fest.
• Entfernen Sie auf der CD bendliche Fingerabdrücke und Staub sollten
mit einem weichen Tuch entfernt werden. Da CDs, im Vergleich zu
herkömmlichen Aufzeichnungsmedien keine Rillen haben, in welchen
sich Staub und mikroskopisch kleine Rückstände ansammeln können,
reicht die Reinigung mit einem weichen Tuch aus. Reinigen Sie
die CD von der Mitte nach außen. Kleine Staubpartikel und leichte
Verschmutzungen haben keinen Einuss auf die Wiedergabequalität
einer CD.
• Reinigen Sie CDs regelmäßig mit eine weichen, lösungsmittelfreien,
trockenen Tuch. Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder
aggressive Reinigungsmittel. Verwenden Sie, falls notwendig, ein CD-
Reinigungsset.
• Schreiben Sie niemals auf die CD und kleben Sie auch keine Aufkleber
auf deren Oberäche.
Transportsicherung
• Zum Schutz des Plattenspielers vor Transportschäden, bendet sich
in der oberen rechten Ecke des Schallplattenspielers eine silberne
Transportschraube.
• Verwenden Sie vor der Wiedergabe einen Schraubenzieher, um die
Transportschraube im Uhrzeigersinn nach unten hineinzudrehen und
den Drehteller dadurch zu entsichern.
• Drehen Sie die Transportschraube gegen den Uhrzeigersinn, wenn Sie
das Gerät erneut transportieren möchten.

20
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet,
dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen
auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der
Entsorgung sind folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem
Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer
Entsorgungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro-
und Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu
behandeln. Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen.
Entsorgen Sie Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll,
sofern Sie nicht das WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten
auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln
mit einer Gesamtverkauläche von mindestens 800 Quadratmetern, die
mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte
anbieten und auf dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1. bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen
Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das
im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt,
am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen und
2. auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die
Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes
geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.
This manual suits for next models
8
Table of contents
Languages:
Other auna Turntable manuals

auna
auna ClearTech Record Player User manual

auna
auna 10031933 User manual

auna
auna TT-Classic Light User manual

auna
auna TP-30 User manual

auna
auna TT-10 BT User manual

auna
auna 10008990 User manual

auna
auna Blackwood & Deerwood User manual

auna
auna TT-186 DAB User manual

auna
auna 10032018 User manual

auna
auna Belle Epoque 1905 User manual

auna
auna TT-Classic Plus User manual

auna
auna TT-138 DAB User manual

auna
auna Retro Plattenspieler User manual

auna
auna The Player User manual

auna
auna TT-Classic Plus User manual

auna
auna TT-Pure User manual

auna
auna Vinyl Clean User manual

auna
auna NR-620 User manual

auna
auna Jerry Lee BT User manual

auna
auna TT Classic User manual