Axkid Bigkid 2 User manual

UN regulation no. 44/4
Instruction Manual
15-36kg, Gr 2-3
Axkid Bigkid 2

ISOFIX
1
2
3 4
5

7
8
9
6

1cm
10
11
12

4
Sverige/Norge
Axkid AB
www.axkid.com
info@axkid.com
Tel: (+46) 511 760 620
UK/Ireland
Axkid Ltd
www.axkid.com
info@axkid.com
Tel: (+44) 0781 086 7644
France
Axkid AB
www.axkid.com
info@axkid.com
Tel (+33) 06 07 01 87 73
Deutschland
Axkid GmbH
www.axkid.com
kundenservice@axkid.com
Tel: +(49) 60-99 84 89 05
España/Portugal
Independent Marketing
www.infobebe.es
info@infobebe.es
(+34) 952 561 000
Polsce
Junior Andrzej Kwapinski
Horbaczewskiego 4-6
54-130 Wroclaw Dh Astra Sklep
Poland Tel: +(48) 713 549 723
Czech Republic
Domecek pro deti
www.domecekprodeti.cz
info@domecekprodeti.cz
(+42) 0727 981 815
România
SC Baby Car seats
www.axkid.ro
(+40) 0747 35 47 47
New Zealand
Clicksafe
www.clicksafe.co.nz/axkid
axkid@clicksafe.co.nz
Tel: (+64) 212 504 215
Suomi
Lastentarvike
www.lastentarvike.fi
info@lastentarvike.fi
(+358) 09 852 05 100
Malaysia
SafenSound
www.safensound.com.my
may@safensound.com.my
(+60) 358 70 22 84
Greece Ελλάδα
Serbia Србија
LETO shop
www.letoshop.gr
christos@letoship.gr
(+30) 211 102 67 30
Eesti
GreenHansa OÜ
www.beebipood.ee
(+372) 5300 8000
Latvia
Muki
www.muki.lv
(+371) 292 828 98
Lietuva
Kotryna Group
www.kotrynagroup.com
kotryna@kotryna.lt
(+370) 521 322 54
South Africa
Quality Imports SA & #Carseatfullstop
www.qualityimportssa.co.za
(+27) 11 789 7119
Ísland
Leiftur
www.leiftur.is
kristmann@leiftur.is
(+354) 821 25 37

5
6-11
48-53
12-17
54-59
DE
GR
18-23
60-65
PL
FR
24-29
66-71
ES
CZ
30-35
72-77
SE
PT
GB
IS
36-41
78-83
NO
RO
42-47
84-89
90-95
DK
EE
FI

66
Parts
A
B
D
F
G
E
C
HI
N
M
J
K
L
A Headrest H ISOFIX connector
B Side wings I ISOFIX adjustment handle and indicator
C ASIP attachment J Headrest adjustment handle
D Backrest K Shoulder belt guides
E Lap belt middle guide* L ASIP
F Lap belt side guides M ASIP removal button
G Recline adjustment handle N Manual compartment
*Bigkid 2 premium only

77
6
7
8
9
10
10
11
11
11
GB
Table of content
Parts
Important information
Allowed and disallowed positioning of Axkid Bigkid 2 car seat
Installing Axkid Bigkid 2 car seat in the vehicle
Restraining your child in Axkid Bigkid 2 car seat
Seat adjustments
Removing Axkid Bigkid 2 car seat from the vehicle
Care and maintenance
Warranty
Thank you for choosing Axkid Bigkid 2
Read this instruction manual before installing Axkid Bigkid 2 car seat in your vehicle. For more information and installation
videos visit www.axkid.com.
Axkid Bigkid 2 Premium is a forward-facing car seat approved for children between 15 to 36 kg that features a lap belt
middle guide and is approved according to ECE R44/04
AxkidBigkid2isaforward-facingcar seat approvedforchildrenbetween15to36 kgandis approvedaccordingtoECE
R44/04
If in doubt, contact your retailer who can demonstrate a correct installation. An incorrect installation could endanger
your child.
Important information
To maximize your child’s safety, it is important that you keep the following in mind:
• The seat is ONLY to be used forward facing and for children weighing between 15 and 36kg.
• The child should be a minimum of 140 cm in height to sit in front of an active airbag unless there are other
recommendations from the car manufacturer. If you still wish to install Axkid Bigkid 2 in such seating position
the airbag must be switched o according to the vehicle manufacturers instructions.
• Should you have an accident, no matter how small, your child car seat should always be replaced. It may have
damage that is undetectable and could seriously jeopardize your child’s safety. For this reason, Axkid does not
recommend purchasing secondhand child car seats.
• DO NOT use anything such as a cushion or coat to raise Axkid Bigkid 2 o the passenger seat. In the event of
anaccident,Axkid Bigkid2andthe vehicleseatbeltswillnotbeableto protectyour childaswellasthey should.
• Avoid placing your child in direct sunlight for extended periods of time to avoid risk of the child overheating.
• Never leave your child unattended in the car.
• Ensure any luggage or loose objects are secured in your vehicle as they may cause injuries to passengers in
the event of a collision.
• Ensure that Axkid Bigkid 2 does not become trapped by any moveable seats or doors within the vehicle.
• To prevent injury due to deterioration, discontinue using a child seat if it is older than 8 years or has been
in a crash.
• All passengers must be secured in their seats using a safety belt.

88
• Read this instruction manual before installing Axkid Bigkid 2 in your vehicle. For more information and installa-
tion videos visit www.axkid.com.
• Keep this instruction manual for future reference.
• DO NOT attempt use any part of this child car seat with any other child car seat. Ensure any luggage or loose
objects (e.g. books, bags etc) are secured in your vehicle as they may cause injuries to passengers in the event
of a collision.
• DO NOT (except where described in this manual), attempt to disassemble or modify this child car seat or
change the way the vehicle’s seat belts are used.
• DO NOT use Axkid Bigkid 2 in the home, or any other non-certied location. It has only been designed to be
used in a car. Ensure that Axkid Bigkid 2 is always secured to the vehicle car seat - even when not in use.
• The child car seat must not be used without the textile cover.
Notices
• The child car seat must only be used in vehicles which are tted with a three-point seat belt system that has
been approved by regulation ECE-16 or similar.
• A correct t is likely if the vehicle manufacturer has declared in the vehicle handbook that the vehicle is capable
of accepting a ‘Universal ’child restraint for this group.
• The child car seat is a ‘Universal’ child restraint; it conforms to regulation ECE-R44/04 for general use in ve-
hicles. It will t most, but not all vehicle seats.
• This child car seat has been declared ‘Universal’ under more stringent conditions than those applied to earlier
designs, which do not carry the ‘Universal’ mark.
• Child car seats can mark vehicle seat upholstery. The manufacturer cannot be held responsible for damage
or marking to vehicle seats.
• The following situations could be illegal and will void the warranty:
a. Any modications or change of use of the child car seat that have not been authorized or advised by the
manufacturer.
b. Any failure to t the child car seat in strict accordance with the instructions. The manufacturer accepts no
liability for issues arising from unauthorized modications, uses or tting.
• Do not use any load bearing points other than those described in this manual.
• Please keep this manual safe for any possible queries you may have in the future.

9
Allowed and disallowed positioning of Axkid Bigkid 2
The Axkid Bigkid 2 can be used on any forward-facing passenger seat which has a 3-point seat belt, approved to UN/
ECE Regulation No. 16 or other equivalent standard. The Axkid Bigkid 2 cannot be used with a 2-point lap belt.
Front passenger seat (no active airbag) YES
Front passenger seat (active airbag) NO*
Forward-facing seat with 3-point safety belt YES
Seat with 2-point safety belt NO
Side-facing seats NO
Rear-facing seats NO
IMPORTANT: The child should be a minimum of 140 cm in height to sit in front of an active airbag unless there are other
recommendations from the car manufacturer. If you still wish to install Axkid Bigkid 2 in such seating position the airbag
must be switched o according to the vehicle manufacturers instructions. It is important to always check if the vehicle’s
indicator light shows that the airbag is turned o.
IMPORTANT: Never use on rearward or side facing vehicle seats.
iii
Installing Axkid Bigkid 2 car seat in the vehicle
1. Place the Axkid Bigkid 2 in a suitable forward-facing position equipped ISOFIX connection points. If the vehicle’s
seat back is adjustable, ensure it is in the upright position.
2. Extend the ISOFIX connectors (H) by pushing the ISOFIX adjustment handle (J) and extending the sliders
3. Insert the ISOFIX connectors (H) to the ISOFIX connection point in the car. Make sure that there is a “click” sound
and a green indication on both ISOFIX indicators (H).
4. Push the Axkid Bigkid 2 towards the vehicle seat back until there is no space between the vehicle seat back and the
Axkid Bigkid 2.
5. Attach the ASIP (M) by locating the side ASIP attachment (C) on the side of the Axkid Bigkid 2 closest to the vehicle
door. Press the ASIP button (N) and slide it into position.

10
Restraining your child in the Axkid Bigkid 2 car seat
6. Place your child in the Axkid Bigkid 2, pull out the vehicle seat belt and slot the shoulder strap through the red
shoulder belt guide (L) nearest the belt attachment.
7. Pull out the vehicle seat belt in front of your child to the vehicle seat buckle. Lock the vehicle seat belt into the buckle
ensuring it “CLICKS” into place.
8. Place the lap belt through the red side lap belt side guides (F)
9. Slot the lap belt into the lap belt middle guide (E). Although optional we strongly advise using the middle lap belt
guide. (NOTE: The lap belt middle guide (E) is only available on the Bigkid 2 Premium version)
IMPORTANT:Tightenthe vehicleseatbelt bypullingthe diagonal seatbeltsection,check thatallslackhas been removed
from the vehicle seat belt.
Seat adjustments
10. To adjust the height of the Axkid Bigkid 2, squeeze the headrest adjustment handle (K) on the back of the headrest
(A) and move the headrest up or down to one of its positions until the correct height is achieved.
11. The correct height of the headrest is when there is 1 cm between the child’s shoulder and the lower edge of the
headrest (A). Once the right t is found release the handle and check the headrest to ensure it is locked into position.
12. The recline of the Axkid Bigkid 2 backrest can be adjusted to enable dierent sitting positions. Pull the Recline
adjustment handle (G) and pull the seat forward or backward relative to the base.
IMPORTANT: NEVER place your child in the Axkid Bigkid 2 whilst it is not tted in a car. The Axkid Bigkid 2 should never
be used free-standing as it may tip backwards
IMPORTANT: The lap belt is worn low over the hips. Check that the lap belt passes through both red lap belt side guides
(F) and the lap belt middle guide (E). Check that the shoulder belt passes through the red shoulder belt guide (L) then
diagonally across the child’s chest and through the red lap belt side guide (F) nearest to the seat belt buckle. Finally, check
that all slack has been removed from the vehicle seat belt.
IMPORTANT: Make sure the seat belt buckle is not wedged or interfering with the lap belt side guides (F)
WARNING: An unoccupied Axkid Bigkid 2 should be secured using a 3-point seat belt or the ISOFIX connectors if
available.
IMPORTANT: DO NOT recline the child seat’s backrest beyond the allowable adjustable range. If you hear a loud “click”
whilst adjusting the backrest, then you have gone past the allowable range. Reclining the vehicle seat may adversely
aect the position of the vehicle seat belt across the child and may result in death or serious injury during a crash. Refer to
your vehicle owner’s manual for adjusting the vehicle seat back with child seats.
GB

11
Removing Axkid Bigkid 2 car seat from your vehicle
To remove the Axkid Bigkid 2 from the vehicle, press both ISOFIX buttons to release the Axkid Bigkid 2 from the ISOFX
connection points and lift the seat out of the vehicle. To remove the ASIP, push the button on the ASIP and remove.
Care and maintenance
• The Axkid Bigkid 2 cover can be removed and washed in a washing machine at 30o C on the “Gentle Cycle”
program. Do not put the cover in a dryer as this can damage the cover and the padding may separate from the
fabric.
• Removing and retting the seat covers.
o Raise the headrest to its highest position to allow for more room to work.
o Start with the base cover and remove the elastic loops from their hooks and remove the base cover.
o Headrest cover: remove the elastic loops from their hooks and remove the head cover.
o Side-wing covers: pull the cover from the top of the wing and then down and o.
o Repeat on the other wing.
o To ret the seat covers: reverse the above steps.
o Visit www.axkid.com to nd videos explaining how to remove and attach the cover.
• Any plastic parts of Axkid Bigkid 2 can be cleaned with mild detergent and water. Do not use aggressive
chemicals containing solvents etc., as this can cause damage to the plastic and compromise the safety of the
Axkid Bigkid 2.
• Allmaterialsused in Axkid Bigkid2arerecyclableandshouldbe recycledas per yourlocallegislation.Ask your
local recycling center for advice when recycling this product.
• Do not make any modications or alterations to Axkid Bigkid 2 other than those described in this instruction
manual. Follow the instructions in this manual carefully. Any repairs must be carried out by the manufacturer
or agent.
• Iftheseatcoverneedsreplacing,ensureonly original productsfromAxkidareused. If otherproducts areused,
the Axkid Bigkid 2 safety system may be compromised and could lead to severe injury in case of an accident.
Warranty
Axkid Bigkid 2 is covered by a 24-month warranty from date of purchase. Ensure you save your receipt and bring it to your
place of purchase if you have any warranty issues.
The warranty does not cover:
• Normal wear and tear
• Damage due to incorrect use, neglect, or accident
• If repairs have been carried out by a third party
• Allmaterialsusedhavea veryhighUV-resistancerating.However, UV-lightisvery aggressiveand willultimately
lead to fading of the seat cover. This is not covered by our warranty as it is considered normal wear and tear.

1212
Komponenten
A
B
D
F
G
E
C
HI
N
M
J
K
L
A Kopfstütze H ISOFIX-Anschluss
BSeitenügel IISOFIX-Einstellgri und Anzeige
C ASIP-Befestigung J Kopfstützen-Einstellgri
D Rückenlehne K Schultergurtführungen
E Beckengurt-Mittelführung* L ASIP
F Beckengurt-Seitenführungen M ASIP-Freigabeknopf
G Hebel für die Einstellung des Sitzwinkels N Fach für Bedienungsanleitung
*Nur Bigkid 2 Premium

1313
DE
Inhaltsverzeichnis
Komponenten
Wichtige Informationen
Zulässige und unzulässige Ausrichtung des Axkid Bigkid 2
Einbau vom Axkid Bigkid 2
So schnallen Sie Ihr Kind richtig an
Sitzeinstellung
Den Axkid Bigkid 2 ausbauen
Pege und Wartung
Garantie
Vielen Dank, dass Sie sich für den Axkid Bigkid 2
entschieden haben!
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte vor dem Einbau durch. Ausführlichere Informationen und Installationsvideos
nden Sie auf www.axkid.com.
Der Axkid Bigkid 2 Premium wird in Fahrtrichtung eingebaut. Der Sitz hat eine Beckengurtführung und ist für Kinder
zwischen 15 und 36 kg gemäß ECE R44/04 zugelassen.
Der Axkid Bigkid 2 wird in Fahrtrichtung eingebaut. Der Sitz ist für Kinder zwischen 15 und 36 kg gemäß ECE
R44/04 zugelassen.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, der Ihnen die korrekte Installation vorführen kann. Eine fehlerhafte
Installation kann Ihr Kind gefährden.
Wichtige Informationen
Um Ihrem Kind größtmögliche Sicherheit zu bieten, sollten Sie Folgendes beachten:
• Der Sitz darf NUR vorwärtsgerichtet und NUR für Kinder zwischen 15 und 36 kg verwendet werden.
• Sofern nicht anders vom Fahrzeughersteller empfohlen, sollte das Kind mindestens 140 cm groß sein, wenn
sich ein aktiver Airbag direkt vor dem Kindersitz bendet. Falls das Kind kleiner ist, müssen Sie den Airbag
gemäß Anweisungen des Fahrzeugherstellers deaktivieren.
• Ersetzen Sie Ihren Kindersitz nach jedem noch so kleinen Unfall. Manche Schäden sind unter Umständen
nicht erkennbar und könnten die Sicherheit Ihres Kindes ernsthaft gefährden. Aus diesem Grund empehlt
Axkid nicht den Kauf gebrauchter Kindersitze.
• LEGEN SIE KEINE KISSEN, DECKEN O.Ä. unter den Axkid Bigkid 2, um den Sitz zu erhöhen. Bei einem Unfall
würden die Sicherheitsfunktionen (des Axkid Bigkid 2 und des Sicherheitsgurt) keinen ausreichenden Schutz
gewährleisten freizeichen können.
• Um das Risiko zu minimieren das Kind im Auto zu überhitzen, vermeiden Sie über längere Zeit direkte
Sonneneinstralung.
• Lassen Sie Ihre Kinder niemals unbeaufsichtigt im Auto zurück.
• Stellen Sie sicher, dass Gepäck und lose Gegenstände in Ihrem Fahrzeug gesichert sind, da sie bei einem
Zusammenstoß die Passagiere verletzen können.
• Kontrollieren Sie, dass sich der Axkid Bigkid 2 nicht in beweglichen Sitzen oder Türen verhaken kann.
• Kindersitze sollten nicht mehr verwendet werden, wenn sie älter als 8 Jahre sind oder das Fahrzeug einen
Unfall hatte, da in diesen Fällen nicht mehr die volle Sicherheit gewährleistet ist.
12
13
14
15
16
16
17
17
17

1414
• Alle Passagiere müssen während der Fahrt angeschnallt sein.
• Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte vor dem Einbau. Ausführlichere Informationen und
Installationsvideos nden Sie auf www.axkid.com.
• Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung für ein späteres Nachschlagen auf.
• Versuchen Sie NICHT, Teile dieses Kindersitzes mit einem anderen Kindersitz zu benutzen. Stellen Sie sicher,
dass Gepäck oder lose Gegenstände (z.B. Bücher, Taschen usw.) in Ihrem Fahrzeug gesichert sind, da sie bei
einem Zusammenstoß die Passagiere verletzen können.
• Versuchen Sie NICHT, diesen Kindersitz zu zerlegen, zu modizieren oder die Art und Weise zu ändern, wie
die Sicherheitsgurte des Fahrzeugs verwendet werden (mit Ausnahme der Stellen in diesem Handbuch, an
denen dies beschrieben ist).
• NutzenSiedenAxkid Bigkid 2NICHTinder Wohnungoderananderen,fürdenSitz nichtzugelassenenOrten.
Er wurde nur für den Einsatz in einem Auto konzipiert. Kontrollieren Sie, dass der Axkid Bigkid 2 immer fest mit
dem Fahrzeugsitz verbunden ist – auch wenn er momentan nicht genutzt wird.
• Der Kindersitz darf nicht ohne den Textilbezug verwendet werden.
Hinweise
• Der Kindersitz darf nur in Fahrzeugen eingesetzt werden, die mit einem Drei-Punkt-Sicherheitsgurtsystem
ausgestattet sind, das die Bedingungen der Verordnung ECE-16 oder ähnliche Bedingungen erfüllt.
• Wenn der Hersteller im Fahrzeughandbuch erklärt, dass das Fahrzeug für Universal-
Kinderrückhalteeinrichtungen ausgelegt ist, ist der Kindersitz höchstwahrscheinlich für das Fahrzeug
geeignet.
• DerKindersitzist eine ‚Universal‘-Kinderrückhalteeinrichtungund entsprichtderVerordnung ECE-R44/04 für
den allgemeinen Einsatz in Fahrzeugen. Er passt auf die meisten, jedoch nicht auf alle Fahrzeugsitze.
• Bei der Einstufung dieses Kindersitzes als ‚Universal‘ wurden strengere Anforderungen als bei früheren
Modellen angewendet, die die ‚Universal‘-Kennzeichnung nicht tragen.
• Kindersitze können Abdrücke auf den Sitzpolstern des Fahrzeugs hinterlassen. Der Hersteller kann nicht für
Beschädigungen oder Abdrücke an Fahrzeugsitzen verantwortlich gemacht werden.
• Folgende Handlungen können unzulässig sein und führen zum Erlöschen der Garantie:
a. Alle Modikationen am Kindersitz bzw. Nutzungsänderungen, die nicht vom Hersteller empfohlen oder
genehmigt worden sind.
b. Jede von den Anweisungen abweichende Installation des Kindersitzes. Der Hersteller übernimmt keine
Haftung für Probleme, die sich aus unerlaubten Änderungen, Verwendungen oder Installationen ergeben.
• Verwenden Sie nur die Auagepunkte, die in diesem Handbuch beschrieben werden.
• Bewahren Sie diese Anleitung gut auf, damit Sie bei Unklarheiten darin nachschlagen können.

1515
Zulässige und unzulässige Ausrichtung des Axkid Bigkid 2
Der Axkid Bigkid 2 ist für alle nach vorn gerichteten Beifahrersitze mit Dreipunkt-Sicherheitsgurt geeignet, die nach UN/
ECE Nr. 16 oder gleichwertigen Normen zugelassen sind. Für Zweipunkt-Beckengurte der Axkid Bigkid 2 nicht verwen-
det werden.
Beifahrersitz (kein aktiver Airbag) JA
Beifahrersitz (aktiver Airbag) NEIN*
Nach vorn gerichteter Sitz mit Dreipunkt-Sicherheitsgurt JA
Sitz mit Zweipunkt-Sicherheitsgurt NEIN
Zur Seite gerichtete Sitze NEIN
Rückwärtsgerichtete Sitze NEIN
WICHTIG: Sofern nicht anders vom Fahrzeughersteller empfohlen, sollte das Kind mindestens 140 cm groß sein, wenn
sich ein aktiver Airbag direkt vor dem Kindersitz bendet. Falls das Kind kleiner ist, müssen Sie den Airbag gemäß
Anweisungen des Fahrzeugherstellers deaktivieren. Überprüfen Sie unbedingt jedes Mal, ob die entsprechende
Kontrollleuchte des Fahrzeugs anzeigt, dass der Airbag ausgeschaltet ist.
WICHTIG: Keine Nutzung auf nach hinten oder zur Seite gerichteten Fahrzeugsitzen!
iii
Einbau des Axkid Bigkid 2
1. Stellen Sie den Axkid Bigkid 2 nach vorn gerichtet auf den Fahrzeugsitz mit den ISOFIX-Rastarmen. Wenn die
Rückenlehne des Fahrzeugsitzes verstellbar ist, achten Sie darauf, dass sich diese in der aufrechten Position
bendet.
2. Ziehen Sie die ISOFIX-Rastarme (H) heraus. Betätigen Sie dazu den ISOFIX-Einstellgri (J) und ziehen Sie die Schienen heraus.
3. Stecken Sie die ISOFIX-Rastarme (H) in die ISOFIX-Befestigungspunkte des Fahrzeugs. Sie müssen ein
Klickgeräusch hören und die beiden ISOFIX-Anzeigen (H) müssen grün sein.
4. Schieben Sie den Axkid Bigkid 2 auf dem Fahrzeugsitz ganz nach hinten, bis es keinen Freiraum zwischen der
Rückenlehne und dem Kindersitz mehr gibt.
5. Bringen Sie das ASIP-Element (M) an der ASIP-Befestigung (C) des Kindersitzes an, die zur Fahrzeugtür zeigt.
Betätigen Sie den ASIP-Freigabeknopf (N) und schieben Sie das Element in die richtige Position.

1616
So schnallen Sie Ihr Kind richtig an
6. Setzen Sie Ihr Kind in den Axkid Bigkid 2 und ziehen Sie den Schultergurt durch die rote Schultergurtführung (L) an
der Gurtbefestigung.
7. Führen Sie den Gurt vor dem Kind zum Gurtschloss. Setzen Sie den Sicherheitsgurt in die Schnalle ein und achten
Sie darauf, dass dieser hörbar einrastet.
8. Führen Sie den Beckengurt durch die rote Beckengurt-Seitenführung (F).
9. Führen Sie den Beckengurt durch die mittlere Beckengurt-Führung (E). Die Verwendung der mittleren Beckengurt-
Führung ist optional, wird von uns aber nachdrücklich empfohlen. (HINWEIS: Die mittlere Beckengurt-Führung (E)
gibt es nur beim Bigkid 2 Premium.)
WICHTIG: Ziehen Sie den Gurt im schrägen Bereich fest und kontrollieren Sie den straen Sitz.
Sitzeinstellung
10. Zur Höheneinstellung drücken Sie den Einstellgri (K) an der Rückseite der Kopfstütze (A) zusammen und schieben
die Kopfstütze nach oben bzw. unten, bis die richtige Höhe erreicht ist.
11. Die Höhe der Kopfstütze ist richtig eingestellt, wenn der Abstand zwischen der Schulter des Kindes und der
Unterkante der Kopfstütze (A) 1 cm beträgt. Lassen Sie anschließend den Einstellgri wieder los und kontrollieren
Sie den festen Sitz der Kopfstütze.
12. Die Neigung der Axkid Bigkid 2 Rückenlehne lässt sich einstellen. Betätigen Sie den Einstellgri (G) für die Neigung
und ziehen Sie gleichzeitig die Lehne in die gewünschte Position.
WICHTIG: Setzen Sie das Kind NIE in den Kindersitz, wenn er nicht im Fahrzeug eingebaut ist. Der Kindersitz ist nicht
standsicher und kann umkippen.
WICHTIG: Der Beckengurt muss leicht oberhalb der Hüfte geführt werden. Kontrollieren Sie, dass der Beckengurt durch
die beiden roten Beckengurt-Seitenführungen (F) und die mittlere Beckengurt-Führung (E) geführt wurde. Kontrollieren
Sie, dass der Schultergurt zuerst durch die rote Schultergurtführung (L), dann quer über die Brust des Kindes und
schließlich durch die rote Beckengurt-Seitenführung (F) am Gurtschloss geführt wurde. Kontrollieren Sie zum Schluss
den straen Sitz.
WICHTIG: Achten Sie darauf, dass das Gurtschloss ist nicht eingeklemmt oder die Beckengurt-Seitenführungen (F)
behindert.
WARNUNG: Im ungenutzten Zustand sollte der Axkid Bigkid 2 durch den Dreipunkt-Sicherheitsgurt oder die ISOFIX-
Rastarme (falls vorhanden) gesichert werden.
WICHTIG: Neigen Sie die Rückenlehne des Kindersitzes NICHT über den zulässigen Einstellbereich hinaus. Wenn
Sie beim Einstellen der Rückenlehne ein lautes Klicken hören, sind Sie über den zulässigen Bereich hinausgegangen.
Die Neigung des Fahrzeugsitzes kann sich nachteilig auf die Position des Fahrzeuggurts am Kind auswirken und bei
Unfällen zum Tod oder schweren Verletzungen führen. Für die Einstellung der Fahrzeugsitzlehne bei Verwendung von
Kindersitzen lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugherstellers.
DE

1717
Den Axkid Bigkid 2 ausbauen
Betätigen Sie beide ISOFIX-Tasten, um den Kindersitz von den ISOFIX-Befestigungspunkten zu lösen. Entfernen Sie
anschließenddenSitz ausdemFahrzeug.UmdasASIP-Elementzulösen,drückenSie aufden ASIP-Knopfund entfernen
anschließend das Element.
Pflege und Instandhaltung
• Der Bezug des Axkid Bigkid 2 kann bei 30 Grad im Schonwaschgang gereinigt werden. Geben Sie den Bezug
nicht in einen Trockner, da dies den Bezug beschädigen und die Polsterung sich vom Sto lösen kann.
• Den Sitzbezug abziehen bzw. aufziehen:
o Schieben Sie die Kopfstütze ganz nach oben.
o Ziehen Sie die elastischen Schlaufen des unteren Sitzbezugs von den Haken und ziehen Sie den Sitzbezug ab.
o Kopfstützenbezug: Ziehen Sie die elastischen Schlaufen von den Haken und ziehen Sie den Kopfbezug ab.
o Bezüge der Seitenügel: Ziehen Sie den Bezug von der Oberseite des Flügels nach unten ab.
o Wiederholen Sie diesen Schritt bei dem anderen Flügel.
o Erneutes Anbringen der Sitzbezüge: Führen Sie die oben genannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus.
o Auf www.axkid.com nden Sie Videos, in denen das Entfernen und Anbringen des Bezugs erläutert wird.
• Alle Kunststoteile des Axkid Bigkid 2 können mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser gereinigt werden.
Verwenden Sie keine aggressiven, lösemittelhaltigen Chemikalien o.ä., da diese den Kunststo angreifen und die
Schutzfunktion des Sitzes beeinträchtigen können.
• Alle für den Axkid Bigkid 2 verwendeten Materialien sind recyclingfähig. Entsorgen Sie den Sitz gemäß geltender
Vorschriften. Informationen zum Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei Ihrem lokalen Wertstozentrum.
• Eingrie oder Änderungen am Axkid Bigkid 2 sind nur zulässig, wenn sie ausdrücklich in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben werden. Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen in diesem Handbuch. Reparaturen müssen vom
Hersteller oder dessen Vertreter durchgeführt werden.
• Wenn der Sitzbezug ausgetauscht werden muss, müssen Sie sicherstellen, dass nur Originalprodukte von
Axkid zum Einsatz kommen. Bei Verwendung anderer Produkte kann das Sicherheitssystem des Axkid Bigkid 2
beeinträchtigt werden und das Risiko schwerer Unfallverletzungen steigen.
Gewährleistung
Für den Axkid Bigkid 2 gewähren wir eine 24-monatige Gewährleistung ab Kaufdatum. Achten Sie darauf, dass Sie Ihren
Kassenbeleg aufbewahren, damit Sie diesen im Gewährleistungsfall am Kaufort vorlegen können.
Die Gewährleistung gilt nicht für:
• Normalen Verschleiß
• Beschädigung aufgrund von fehlerhafter Verwendung, Nachlässigkeit oder Unfall
• Nach Reparaturen durch Dritte
• Sämtliche verwendeten Materialien bieten eine sehr hohe UV-Beständigkeit. UV-Licht ist jedoch sehr
aggressiv und führt letztlich zum Ausbleichen des Sitzbezugs. Dies gilt als normaler Verschleiß und fällt somit
nicht unter unsere Gewährleistung.

1818
Części
A
B
D
F
G
E
C
HI
N
M
J
K
L
Azagłówek Hzłącze ISOFIX
B ochraniacze boczne I uchwyt regulacji iwskaźnik ISOFIX
C mocowanie ASIP J uchwyt regulacji zagłówka
D oparcie K prowadnice pasa barkowego
Eprowadnica środkowa pasa biodrowego* L ASIP
F prowadnice boczne pasa biodrowego M przycisk zwalniania ASIP
Gdźwignia regulacji oparcia Nschowek ręczny
*Tylko wfoteliku Bigkid2 Premium.

1919
PL
Spis treści
Części
Ważna informacja
Dozwolone iniedozwolone umiejscowienie fotelika samochodowego AxkidOne
Instalowanie fotelika samochodowego AxkidOne wpojeździe
Zapinanie dziecka wfoteliku samochodowym AxkidOne
Regulowanie fotelika
Demontowanie fotelika samochodowego AxkidOne zpojazdu
Pielęgnacja ikonserwacja
Gwarancja
Dziękujemy za wybór produktu Axkid Bigkid2
Przed przystąpieniem do instalowania fotelika Axkid Bigkid2 wsamochodzie przeczytaj niniejszą instrukcję obsługi. Więcej
informacji oraz materiały wideo wspomagające instalację znajdziesz na naszej stronie internetowej: www.axkid.com
Axkid Bigkid2 Premium to ustawiany przodem do kierunku jazdy fotelik samochodowy dla dzieci omasie ciała od 15 do 36kg,
wyposażony wprowadnicę środkową pasa biodrowego idopuszczony do użytku zgodnie zwymaganiami normy EKGR44/04.
Axkid Bigkid2 to ustawiany przodem do kierunku jazdy fotelik samochodowy dla dzieci omasie ciała od 15 do 36kg, dopuszczony
do użytku zgodnie zwymaganiami normy EKGR44/04.
Wrazie wątpliwości skontaktuj się ze sprzedawcą — on zademonstruje ci poprawny sposób zainstalowania fotelika.
Nieprawidłowo zainstalowany fotelik może stwarzać zagrożenie dla twojego dziecka.
Ważna informacja
Zmyślą ozmaksymalizowaniu bezpieczeństwa dziecka koniecznie pamiętaj onastępujących kwestiach:
• Fotelik jest przeznaczony WYŁĄCZNIE do montażu przodem do kierunku jazdy idla dzieci omasie ciała od 15 do 36kg.
• O ile producent samochodu nie udzielił innych zaleceń, dziecko musi mieć co najmniej 140 cm wzrostu, aby mogło
siedzieć przed aktywną poduszką powietrzną. Jeśli pomimo niespełnienia tego wymogu chcesz zainstalować fotelik
samochodowy Axkid Bigkid 2 na miejscu pasażera, to konieczne jest wyłączenie poduszki powietrznej wsposób zgodny
zinstrukcją producenta pojazdu.
• Wrazie wypadku —nawet niegroźnej kolizji —fotelik samochodowy zawsze należy wymienić. Może bowiem powstać
uszkodzenie, które —choć niewykrywalne —będzie zagrażało bezpieczeństwu dziecka. Ztego względu rma Axkid nie
zaleca kupowania używanych fotelików samochodowych.
• Fotelika Axkid Bigkid 2 NIE WOLNO podwyższać w stosunku do fotela pasażera przy użyciu poduszek, kocyków itp.
Wówczas wrazie wypadku nawet fotelik Axkid Bigkid 2 ipasy bezpieczeństwa pojazdu nie zapewniłyby twojemu dziecku
należytej ochrony.
• Nie sadzaj dziecka wsłońcu na dłuższy czas —to by mu groziło przegrzaniem.
• Po żadnym pozorem nie zostawiaj dziecka bez opieki wsamochodzie.
• Upewniaj się, że bagaż bądź luźne przedmioty są w pojeździe zabezpieczone, jako że w razie kolizji mogłyby one
spowodować upasażerów obrażenia.
• Upewniaj się, że fotelik Axkid Bigkid 2 nie jest wsamochodzie zablokowany przez przesuwany fotel bądź drzwi.
• Aby zapobiec urazom wynikającym zzużycia, nie należy korzystać zfotelików starszych niż osiem (8)lat ani powypadkowych.
18
19
20
21
22
22
23
23
23
Table of contents
Languages:
Other Axkid Car Seat manuals

Axkid
Axkid Kidzone User manual

Axkid
Axkid Mate User manual

Axkid
Axkid Duofix User manual

Axkid
Axkid Wolmax User manual

Axkid
Axkid MODUKID INFANT 2 User manual

Axkid
Axkid GROW ISOFIX BS05-T User manual

Axkid
Axkid Modukid Infant User manual

Axkid
Axkid Babyfix User manual

Axkid
Axkid Move User manual

Axkid
Axkid Keezone User manual