
www.balluff.com 9deutsch
Abgleich Objekterkennung (bündig)
1. Objekt in den gewünschten Schaltbereich bringen.
Auf den zulässigen Erfassungsbereich des
Sensors sowie applikationsabhängige Redu-
zierungsfaktoren achten!
2. Teach (Vollabgleich) ausführen: Eingang DI mit Versor-
gung L+ verbinden und die Teach-Verbindung inner-
halb von 2…7Sekunden lösen.
⇒Schaltpunkt wird nach Trennung gespeichert. Die
gelbe LED blinkt 3x langsam.
Bild 5-1: Abgleich zur Objekterkennung, 1)Aktive Fläche, 2)Befesti-
gungsgewinde M12x1, 3) Befestigungsmuttern, 4)Anzeige
Sensorzustand (grüne LED), 5)Anzeige Schaltzustand
(gelbe LED), 6)Behälterwand, 7)Objekt
Abgleich Füllstanderkennung (nicht bündig)
1. Füllstand auf ca. 50% Bedeckung der aktiven Fläche
bringen.
2. Teach (Vollabgleich) ausführen: Eingang DI mit Versor-
gung L+ verbinden und die Teach-Verbindung inner-
halb von 2…7Sekunden lösen.
⇒Schaltpunkt wird nach Trennung gespeichert. Die
gelbe LED blinkt 3x langsam.
Bild 5-2: Abgleich zur Füllstanderkennung, 1)Aktive Fläche, 2)Befe-
stigungsgewinde M12x1, 3) Befestigungsmuttern,
4)Anzeige Sensorzustand (grüne LED), 5)Anzeige Schalt-
zustand (gelbe LED), 6)Behälterwand, 7)Flüssigkeit
5Betrieb (Fortsetzung)
Abgleich Füllstand im Schüttgutbehälter
1. Aktive Fläche vollständig mit Schüttgut bedecken.
2. Teach (Vollabgleich) ausführen: Eingang DI mit Versor-
gung L+ verbinden und die Teach-Verbindung inner-
halb von 2…7Sekunden lösen.
⇒Schaltpunkt wird nach Trennung gespeichert. Die
gelbe LED blinkt 3x langsam.
Bild 5-3: Abgleich mit Schüttgut, 1)Aktive Fläche, 2)Befestigungs-
gewinde M12x1, 3) Befestigungsmuttern, 4)Anzeige
Sensorzustand (grüne LED), 5)Anzeige Schaltzustand
(gelbe LED), 6)Behälterwand, 7)Schüttgut
Leerabgleich
Für einen Leerabgleich gilt die gleiche Vorgehensweise wie
für einen Vollabgleich (siehe obige Beispiele) mit folgenden
Abweichungen:
– Das Objekt befindet sich nicht im Erfassungsbereich.
– Das Zeitfenster beträgt 7…12 Sekunden.
5.4 Auf Werkseinstellung zurücksetzen
►Den Eingangs DI für 30…35Sekunden mit L+ verbin-
den.
⇒Die Schaltschwelle ist auf den Werkszustand(Sn)
zurückgesetzt.
5.5 Wartung, Instandsetzung und Entsorgung
Der Sensorbetrieb ist wartungsfrei.
Die aktive Fläche sollte möglichst frei von Verschmutzun-
gen und Ablagerungen sein, bei Bedarf können diese mit
einem nichtaggressiven Reiniger entfernt werden.
Eine Instandsetzung des Sensors ist nicht möglich.
Befolgen Sie die nationalen Vorschriften zur Entsorgung.
BCSM12K4…
Kapazitive Näherungsschalter