Becker Centronic TimeControl TC42 User manual

Centronic TimeControl TC42
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Notice d’utilisation
Gebruiksaanwijzing
DE
GB
FR
NL
Reset OK+-M
U30
Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!
Please keep these instructions in a safe place!
Prière de conserver ces instructions d’utilisation!
De handleiding goed bewaren!
Zeitschaltuhr
Timer
Horloge
Tijdschakelklok

2
Contents
Inhaltsverzeichnis
Warranty ......................................................................................................................................................26
Safety instructions ................................................................................................................................... 27
Explanation of displays and buttons ................................................................................................. 28
General information ................................................................................................................................29
Designated use........................................................................................................................................... 29
Assembly/connection............................................................................................................................... 29
Explanations ............................................................................................................................................... 31
Settings ........................................................................................................................................................34
Initial operation ......................................................................................................................................... 36
Factory settings ......................................................................................................................................... 36
Programming ..............................................................................................................................................37
Technical data ............................................................................................................................................46
Changing the batteries ........................................................................................................................... 46
Cleaning ....................................................................................................................................................... 46
General declaration of conformity ..................................................................................................... 46
What to do if...? ......................................................................................................................................... 47
Gewährleistung............................................................................................................................................ 4
Sicherheitshinweise ................................................................................................................................... 5
Anzeigen- und Tastenerklärung ............................................................................................................ 6
Allgemeines ................................................................................................................................................... 7
Bestimmungsgemäße Verwendung ...................................................................................................... 7
Montage/Anschluss .................................................................................................................................... 7
Erklärungen ................................................................................................................................................... 9
Einstellungen ..............................................................................................................................................12
Inbetriebnahme ......................................................................................................................................... 14
Werkseinstellung....................................................................................................................................... 14
Programmierung ........................................................................................................................................15
Technische Daten ......................................................................................................................................24
Batteriewechsel ......................................................................................................................................... 24
Reinigung ..................................................................................................................................................... 24
Allgemeine Konformitätserklärung .................................................................................................... 24
Was tun, wenn...? ..................................................................................................................................... 25

3
Inhoudsopgave
Sommaire
Garantieverlening ..................................................................................................................................... 70
Aanwijzingen voor de veiligheid ......................................................................................................... 71
Verklaring van displays en toetsen ....................................................................................................72
Algemeen ..................................................................................................................................................... 73
Gebruik volgens de voorschriften ....................................................................................................... 73
Montage/Aansluiting ............................................................................................................................... 73
Verklaringen ................................................................................................................................................75
Instellingen ................................................................................................................................................. 78
Ingebruikname ........................................................................................................................................... 80
Fabrieksinstelling ......................................................................................................................................80
Programmering ..........................................................................................................................................81
Technische gegevens ............................................................................................................................... 90
Batterijen vervangen ............................................................................................................................... 90
Reiniging ...................................................................................................................................................... 90
Algemene conformiteitsverklaring ..................................................................................................... 90
Wat te doen, als ...? ................................................................................................................................. 91
Prestation de Garantie ............................................................................................................................48
Consignes de sécurité ............................................................................................................................. 49
Explication des textes d’affichage et des touches ....................................................................... 50
Généralités ..................................................................................................................................................51
Utilisation conforme à la destination ............................................................................................... 51
Montage / Branchement ........................................................................................................................51
Explications ................................................................................................................................................. 53
Réglages ....................................................................................................................................................... 56
Mise en service .......................................................................................................................................... 58
Paramétrage usine .................................................................................................................................... 58
Programmation ..........................................................................................................................................59
Caractéristiques techniques ................................................................................................................. 68
Remplacement des piles ......................................................................................................................... 68
Nettoyage ....................................................................................................................................................68
Déclaration de conformité générale .................................................................................................. 68
Que faire quand...? ................................................................................................................................... 69

Bedienungsanleitung
4
Inhaltsverzeichnis
Gewährleistung............................................................................................................................................ 4
Sicherheitshinweise ................................................................................................................................... 5
Anzeigen- und Tastenerklärung ............................................................................................................ 6
Allgemeines ................................................................................................................................................... 7
Bestimmungsgemäße Verwendung ...................................................................................................... 7
Montage/Anschluss .................................................................................................................................... 7
Erklärungen ................................................................................................................................................... 9
Einstellungen ..............................................................................................................................................12
Inbetriebnahme ......................................................................................................................................... 14
Werkseinstellung....................................................................................................................................... 14
Programmierung ........................................................................................................................................15
Technische Daten ......................................................................................................................................24
Batteriewechsel ......................................................................................................................................... 24
Reinigung ..................................................................................................................................................... 24
Allgemeine Konformitätserklärung .................................................................................................... 24
Was tun, wenn...? ..................................................................................................................................... 25
Becker-Antriebe GmbH ist von der gesetzlichen und vertraglichen Gewährleistung für
Sachmängel und Produkthaftung befreit, wenn ohne unsere vorherige Zustimmung eige-
ne bauliche Veränderungen und/oder unsachgemäße Installationen gegen unsere vorge-
gebenen Montagerichtlinien vorgenommen, ausgeführt oder veranlasst werden.
Der Weiterverarbeiter hat darauf zu achten, dass alle für die Herstellung und Kunden-
beratung erforderlichen gesetzlichen und behördlichen Vorschriften, insbesondere die
EMV-Vorschriften, eingehalten werden.
Das vorliegende Produkt unterliegt technischen Weiterentwicklungen und Verbesserun-
gen, informieren Sie sich in den aktuellen Verkaufsunterlagen über die genaue Produkt-
spezifikationen.
Gewährleistung

Bedienungsanleitung
5
Vorsicht
• Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
• Anschlüsse an 230 V Netz müssen durch eine autorisierte Fachkraft erfolgen.
• Schalten Sie vor der Montage die Anschlussleitung spannungsfrei.
• Die Vorschriften der örtlichen Energieversorgungsunternehmen sowie die Be-
stimmungen für nasse und feuchte Räume nach VDE 100, sind beim Anschluss
einzuhalten.
• Nur in trockenen Räumen verwenden.
• Verwenden Sie nur unveränderte Becker Originalteile.
• Halten Sie Personen aus dem Fahrbereich der Anlagen fern.
• Halten Sie Kinder von Steuerungen fern.
• Beachten Sie Ihre landesspezifischen Bestimmungen.
• Verbrauchte Batterien fachgerecht entsorgen. Batterien nur durch identischen
Typ (CR 2032) ersetzen.
• Wird die Anlage durch ein oder mehrere Geräte gesteuert, muss der Fahrbereich
der Anlage während des Betriebes einsehbar sein.
• Für den Anschluss von Steuerleitungen (Schutzkleinspannungen) dürfen nur
Leitungstypen mit ausreichender Spannungsfestigkeit verwendet werden.
• Gerät enthält verschluckbare Kleinteile.
Sicherheitshinweise

Bedienungsanleitung
6
1
PM
s
min
1234567
Reset
OK+-M
TC42
Abfahrt
Hand- / Automatik-
Schiebeschalter
Abdeckklappe
AUF-Taste
STOPP-Taste
AB-Taste
Tasten unter der Abdeckklappe
MENUE-Taste
RESET-Taste
OK-Taste
- Taste + Taste
Displaysymbolik
Programm Einstellung Funktion
Uhr/Datum
Textzeile
Ziffernanzeige
Wochentage (Mo.-So.)
Astro Abend
Auffahrt
Anzeigen- und Tastenerklärung

Bedienungsanleitung
7
Die vom Werk mit aktuellem Datum und Uhrzeit (MEZ) ausgelieferte TC42 steuert den
Antrieb morgens zur programmierten Schaltzeit und abends zur Astrozeit
(Sonnenuntergangszeit).
Eine manuelle Bedienung die TC42 ist jederzeit möglich.
Durch den Batteriebetrieb ist bei abgezogenem Bedienteil eine Programmierung möglich,
da die Anzeige erhalten bleibt.
Eine einfache Bedienung zeichnet dieses Gerät aus.
Allgemeines
Montage/Anschluss
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die TC42 darf nur für die Ansteuerung von Rollladen- und Jalousieanlagen verwendet
werden.
Der Anschluss von Fremdgeräten muss in Rücksprache mit dem Fachhandel durchgeführt
werden.

Bedienungsanleitung
8
Anschluss als Antriebssteuergerät
Rohrantrieb
L
N
PE grün-gelb
blau
schwarz/braun
braun/schwarz
2. Setzen Sie die Schutzkappe wieder auf das Netzteil.
3. Befestigen Sie das Netzteil in der Dose.
4. Setzen Sie das Bedienteil in den Rahmen und stecken Sie dieses in das Netzteil ein.
Vorsicht
• Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
• Anschluss nur durch eine autorisierte Fachkraft!
• Wird mehr als ein Antrieb über die TC42 angesteuert, müssen die Antriebe
durch Relaissteuerungen entkoppelt werden. Diese Entkopplung entfällt bei
Becker-Antrieben mit elektronischer Endabschaltung.
Beachten Sie den Schaltstrom des Gerätes.
1. Schließen Sie das Netzteil der TC42 wie folgt an:

Bedienungsanleitung
9
Erklärungen
Hand/Auto Schiebeschalter
In der Schiebeschalterstellung „Hand“ werden nur manuelle Fahrbefehle ausgeführt
(z.B.: AUF, STOP, AB per Tastendruck).
In der Schiebeschalterstellung „Auto“ werden automatische Fahrbefehle ausgeführt
(z.B.: Zeit, Astro Abend Funktion,...)
Betriebsmodus
Sie sehen im Display die Uhrzeit und den akt. Betriebsmodus z.B. URLAUB
OK-Taste
Durch Drücken der OK-Taste, werden die aktuell angezeigten Werte gespeichert.
+/-
Tasten
Folgende Bedienungen sind über + und - möglich:
•Menü ➔Wert verändern
•Auto-Betrieb ➔Informationen abfragen
•+Taste ➔Nächste automatische Schaltzeit ▲
•-Taste ➔Nächste automatische Schaltzeit ▼
•-Taste und OK Taste ➔Astrozeit ▼
MENUE-Taste
Durch Drücken der MENUE-Taste gelangen Sie in die Menüübersicht oder in den
Betriebsmodus.
Es erfolgt keine Speicherung des aktuell angezeigten Wertes.
RESET-Taste
Durch Drücken der RESET-Taste (mit einem Kugelschreiber oder Ähnlichem) wird die
TC42 in die Werkseinstellung zurückgesetzt.
Ausnahme: Menüpunkt Funktion, Sprachauswahl und Stadtauswahl.
Uhrzeit/Datum
UHR/DAT
In diesem Menü stellen Sie die Uhrzeit und das Datum ein.

Bedienungsanleitung
10
Programm
PROGRAMM
Im Menü Programm haben Sie die Möglichkeit, zwei verschiedene Funktionen einzustel-
len:
• Astro Abend (1-5 und 6,7)
• Individuell (1-5 und 6,7)
ASTRO ABEND
Steuert die Auffahrt nach der eingestellten Schaltzeit.
Abfahrt nach Astrofunktion.
INDIVIDUELL
Steuert die Auf- und Abfahrt nach den von Ihnen eingestellten Schaltzeiten.
Winterzeit Sommerzeit Winterzeit
Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
Sonnenaufgang
Sonnenuntergang
05:00 Uhr
07:00 Uhr
9:00 Uhr
15:00 Uhr
18:30 Uhr
22:00 Uhr
Winterzeit Sommerzeit Winterzeit

Bedienungsanleitung
11
SPERRZEIT
Verhindert ein zu frühes Abfahren des Rollladens durch die ASTROABEND Funktion.
Beispiel:
Astrozeit ▼: 17:00
Sperrzeit ▼: 18:00
Der Rollladen fährt nicht vor 18:00 ab.
SCHALTZEIT
Automatische Auf- und Abfahrzeiten für Rollladen und Jalousie.
Winterzeit Sommerzeit Winterzeit
Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
Sonnenuntergang
15:00 Uhr
18:30 Uhr
22:00 Uhr
Sperrzeit

Bedienungsanleitung
12
EINSTELLUNG
Im Menü EINSTELLUNG haben Sie folgende Möglichkeiten:
• URLAUB
• ZWISCHENPOSITION
• LUEFTUNG/WENDUNG
• PROG (ENDLAGE, ZWISCHENPOSITION, LUEFTUNG/WENDUNG)
• Sprachauswahl (DEUTSCH)
• ASTROVERSCHIEBUNG ▼
• Städteauswahl (KASSEL)
• LAENGE (Erscheint nur bei EXPERT-MOD ON)
• BREITE (Erscheint nur bei EXPERT-MOD ON)
• ZEITZONE (Erscheint nur bei EXPERT-MOD ON)
• SO/WI (Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung)
Um Einstellungen vornehmen zu können, drücken Sie die OK-Taste so oft, bis Sie zu
Ihrem gewünschten Menüpunkt kommen.
URLAUB
Die Urlaubsfunktion simuliert ein bewohntes Haus, während Sie im Urlaub sind.
Ist die Funktion aktiv (ON), fährt der Rollladen /Jalousie zeitversetzt zu den programmie-
ren Zeiten (max.+ 30 Min.).
ENDLAGE
Als Endlage wird der Punkt beschrieben, an dem sich der Rollladen/Jalousie in der oberen
oder unteren Position befindet.
ZWISCHENPOSITION
Die Zwischenposition ist eine frei wählbare Position des Rollladens/Jalousie, zwischen
der oberen und unteren Endlage. Diese Position kann nach der Programmierung aus der
oberen Position angefahren werden.
Dazu drücken Sie die AB-Taste zweimal kurz nacheinander.
LUEFTUNG/WENDUNG
Die Lüftungs-/Wendeposition ist eine frei wählbare Position des Rollladens/Jalousie,
zwischen der unteren und oberen Endlage. Mit dieser Funktion können Sie den Rollladen
aus der unteren Endlage soweit wieder auffahren, bis die Lüftungsschlitze geöffnet sind.
Bei der Jalousie erfolgt die Lamellenwendung.
Dazu drücken Sie die AUF-Taste zweimal kurz nacheinander.
Sprachauswahl (DEUTSCH)
Hier können Sie Ihre Landessprache auswählen.
Einstellungen

Bedienungsanleitung
13
ASTROVERSCHIEBUNG
Durch die Einstellung der Astroverschiebung kann die Astrozeit ▼verschoben werden
(max. +/- 120 Min.).
Städteauswahl (KASSEL bei Spracheinstellung DEUTSCH)
Die Städteauswahl ist wichtig für die Astrofunktion. Wählen Sie an dieser Stelle die Stadt
aus, die Ihrem Standort am nächsten ist.
LAENGE/BREITE/ZEITZONE (nur bei EXPERTEN MODUS ON)
Ihre Koordinaten ermitteln Sie z.B. mit Hilfe eines Atlas.
SO/WI
SO/WI bezeichnet die automatische Sommer-/Winterzeitumschaltung. Werkseinstellung
ist ON; die Zeitschaltuhr passt sich automatisch an.
FUNKTION
Dieser Modus ist nur für ausgebildetes Fachpersonal bestimmt!
(Erscheint nur bei abgezogenem Bedienteil)
Im Menü FUNKTION haben Sie die Möglichkeit, folgende Funktionen einzustellen:
• ROLLLADEN/JALOUSIE (Auswahl des Behanges)
• EXPERTEN MODUS
• ERSTINBETRIEBNAHME (für Servicezwecke)
• RELAIS (für Servicezwecke)
• GES-ZEIT (für Servicezwecke)
EXPERTEN MODUS
Ist Ihnen die Städteauswahl (EXPERTEN MODUS OFF) zu ungenau, können Sie eine Fein-
einstellung über den Längen- und Breiten-Grad einstellen (EXPERTEN MODUS ON).
Winterzeit Sommerzeit Winterzeit
Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
Sonnenuntergang
15:00 Uhr
18:30 Uhr
22:00 Uhr
Schliessen z.B. 1 Stunde vor
Sonnenuntergang bei
Astroverschiebung von -1 h
Astro-Verschiebung

Bedienungsanleitung
14
Mit dem ersten Tastendruck „wecken“ Sie die Uhr auf. Sie können nun mit den +/- Tasten
die Sprache wählen und diese mir der OK Taste übernehmen. Die Uhr befindet sich im
Automatikmodus.
Inbetriebnahme
Werkseinstellung
UHR/DAT: aktuelle MEZ und aktuelles Datum
PROGRAMM: ASTRO ABEND ➔Schaltzeiten Montag-Freitag (1-5)
▲7.00 Uhr,
▼ASTRO ABEND
Schaltzeiten Samstag, Sonntag (6,7)
▲8.00 Uhr,
▼ASTRO ABEND
EINSTELLUNG: URLAUB OFF
ENDLAGE
SO/WI ON
FUNKTION: ROLLLADEN
Hinweis
Durch Drücken der RESET-Taste (mit einem Kugelschreiber oder Ähnlichem) wird
die TC42 in die Werkseinstellung zurückgesetzt.
Ausnahme: Menü Funktion, Sprachauswahl und Städteauswahl.

Bedienungsanleitung
15
Menüübersicht
1. Drücken Sie die MENUE-Taste UHR/DAT erscheint.
2. Um weitere Menüs auszuwählen, drücken Sie die +/- Tasten.
3. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen.
UHR/DAT (Uhrzeit und Datum einstellen)
1. Drücken Sie die MENUE-Taste, UHR/DAT erscheint.
2. Mit OK kommen Sie in den Menüpunkt Uhrzeit.
3. Stellen Sie jetzt mit der +/- Tasten die aktuelle Uhrzeit ein.
4. Ist die Uhrzeit eingestellt, bestätigen Sie mit OK.
5. Verfahren Sie mit der Einstellung JAHR, MONAT und TAG wie oben beschrieben. UHR/
DAT erscheint.
6. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen.
Programmierung
M
Betriebsmodus
UHR/DAT EINSTELLUNGPROGRAMM FUNKTION
PROG1 PROG2
UHR/DAT
UHRZEIT JAHR MONAT TAG
UHR/DAT

Bedienungsanleitung
16
PROGRAMM
ASTRO ABEND (Auffahrt ➔Schaltzeit, Abfahrt ➔Sonnenuntergang)
1. Drücken Sie die MENUE-Taste.
2. Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die +Taste bis PROGAMM er-
scheint.
3. Bestätigen Sie mit OK.
4. +Taste erneut drücken, bis ASTRO ABEND erscheint.
5. Bestätigen Sie mit OK.
6. Mit den +/- Tasten stellen Sie jetzt die SCHALTZEIT ▲von Montag - Freitag (1-5)
ein. Bestätigen Sie jede Eingabe mit OK.
7. Mit den +/- Tasten stellen Sie jetzt die SPERRZEIT ▼von Montag - Freitag (1-5) ein.
Bestätigen Sie jede Eingabe mit OK.
8. Mit den +/- Tasten stellen Sie jetzt die SCHALTZEIT ▲von Samstag, Sonntag (6,7)
ein. Bestätigen Sie jede Eingabe mit OK.
9. Mit den +/- Tasten stellen Sie jetzt die SPERRZEIT ▼von Samstag, Sonntag (6,7) ein.
Bestätigen Sie jede Eingabe mit OK. PROGRAMM erscheint.
10. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen.
SCHALTZEIT ▲
PROGRAMM
SPERRZEIT ▼
PROGRAMM
SPERRZEIT ▼
ASTRO
ABEND
SCHALTZEIT ▲

Bedienungsanleitung
17
PROGRAMM
INDIVIDUELL (Auf-/Abfahrt ➔Schaltzeiten)
1. Drücken Sie die MENUE-Taste.
2. Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis PROGAMM er-
scheint.
3. Bestätigen Sie mit OK.
4. + Taste erneut drücken, bis INDIVIDUELL erscheint.
5. Bestätigen Sie mit OK.
6. Mit den +/- Tasten stellen Sie jetzt die SCHALTZEIT ▲und die SCHALTZEIT ▼von
Montag - Freitag (1-5) und Samstag, Sonntag (6,7) ein.
Bestätigen Sie jede Eingabe mit OK.
7. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen.
SCHALTZEIT ▲
PROGRAMM
SPERRZEIT ▼
PROGRAMM
SPERRZEIT ▼
INDIVIDUELL
SCHALTZEIT ▲

Bedienungsanleitung
18
EINSTELLUNG
URLAUB (Urlaub OFF/ON)
1. Drücken Sie die MENUE-Taste.
2. Um das Menü EINSTELLUNG auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis EINSTELLUNG
erscheint.
3. Bestätigen Sie mit OK. URLAUB ON/OFF erscheint.
4. Mit der +/- Taste können sie die Urlaubsfunktion auf ON oder OFF stellen.
5. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
6. Die Funktion URLAUB ist jetzt eingestellt.
7. Zur weiteren Programmierung im Menü EINSTELLUNG lesen Sie bitte weiter.
EINSTELLUNG URLAUB OFF
URLAUB ON

Bedienungsanleitung
19
EINSTELLUNG
ZWISCHENPOSITION, LUEFTUNG/WENDUNG, Prog ENDLAGE
(Zeit/Lageprogrammierung)
1. Sie haben die Funktion URLAUB bestätigt. ZWISCHENPOSITION erscheint.
2. Mit der +/- Taste können Sie die Fahrzeit zur ZWISCHENPOSITION einstellen. Die An-
gabe der Fahrzeit erfolgt in Sekunden oder Sie fahren die ZWISCHENPOSITION mit der
AB-/AUF-Taste aus der oberen Endlage an.
3. Bestätigen Sie mit OK. LUEFTUNG/WENDUNG erscheint.
4. Mit der +/- Taste können Sie die Fahrzeit zur LUEFTUNG/WENDUNG einstellen. Die
Angabe der Fahrzeit erfolgt in Sekunden oder Sie fahren die LUEFTUNG/WENDUNG
mit der AUF-/AB -Taste aus der unteren Endlage an.
5. Sie haben den Menüpunkt LUEFTUNG/WENDUNG bestätigt. PROG ENDLAGE erscheint.
6. Mit der +/- Taste können Sie zwischen PROG ENDLAGE, PROG ZWISCHENPOSITION
und PROG LUEFTUNG/WENDUNG auswählen.
7. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
8. Die Funktion PROG ENDLAGE ist jetzt eingestellt.
9. Zur weiteren Programmierung im Menü EINSTELLUNG lesen Sie bitte weiter.
ZWISCHEN-
POSITION
LUEFTUNG
(WENDUNG)
PROG
ENDLAGE
PROG
ZWISCHEN-
POSITION
PROG
LUEFTUNG

Bedienungsanleitung
20
EINSTELLUNG
DEUTSCH/ASTROVERSCHIEBUNG ▼
(Sprachauswahl, Astroverschiebung)
Sie haben die Funktion PROG ENDLAGE bestätigt. DEUTSCH erscheint.
1. Mit der +/- Taste können Sie die gewünschte Sprache einstellen.
2. Bestätigen Sie Ihre Sprachauswahl mit OK.
3. ASTROVERSCHIEBUNG ▼erscheint.
4. Mit der +/- Taste können Sie die gewünschte Astroverschiebung ▼ einstellen
(max. +/- 120 Min.)
5. Bestätigen Sie mit OK.
6. Die Funktion ASTROVERSCHIEBUNG ▼ist jetzt eingestellt.
7. Zur weiteren Programmierung im Menü EINSTELLUNG lesen Sie bitte weiter.
DEUTSCH ASTROVER-
SCHIEBUNG M
Other manuals for Centronic TimeControl TC42
2
Table of contents
Languages:
Other Becker Timer manuals

Becker
Becker Centronic TimeControl TC42 User manual

Becker
Becker Centronic TimeControl TC42 User manual

Becker
Becker Centronic TimeControl TC52 User manual

Becker
Becker Centronic TimeControl TC511 User manual

Becker
Becker Centronic TimeControl TC445-II User manual

Becker
Becker U26 User manual

Becker
Becker Centronic TimeControl TC52 User manual

Becker
Becker Centronic TimeControl TC511A User manual

Becker
Becker Centronic TimeControl TC52 User manual

Becker
Becker Centronic TimeControl TC445-II User manual