Becker Centronic TimeControl TC4410-II User manual

Centronic TimeControlTC4410-IIBecker-Antriebe GmbHFriedrich-Ebert-Straße 2-435764 Sinn/Germanywww.becker-antriebe.com4034 630 207 0d10.05.2017310329deMontage- und BetriebsanleitungZeitschaltuhr im Handsender mit DisplayWichtige Informationen für:• den Monteur / • die Elektrofachkraft / • den BenutzerBitte entsprechend weiterleiten!Diese Originalanleitung ist vom Benutzer aufzubewahren.enAssembly and Operating InstructionsTimer in the hand-held transmitter with displayImportant information for:• Fitters / • Electricians / • UsersPlease forward accordingly!These instructions must be kept safe for future reference.frNotice de montage et d’utilisationHorloge dans la télécommande avec écranInformations importantes pour:• l'installateur / • l'électricien / • l'utilisateurÀ transmettre à la personne concernée!L'original de cette notice doit être conservée par l'utilisateur.nlMontage- en gebruiksaanwijzingSchakelklok in handzender met displayBelangrijke informatie voor:• de monteur / • de elektricien / • de gebruikerAan de betreffende personen doorgeven!De gebruiker dient deze originele gebruiksaanwijzing te bewaren.

InhaltsverzeichnisAllgemeines.............................................................................................3Gewährleistung........................................................................................4Sicherheitshinweise.................................................................................4Bestimmungsgemäße Verwendung...........................................................5Anzeigen- und Tastenerklärung.................................................................6Funktionserklärung..................................................................................8Einlernen des Funks................................................................................14Inbetriebnahme......................................................................................14Werkseinstellung.....................................................................................15Programmierung.....................................................................................16Montage Wandhalterung.........................................................................25Batteriewechsel......................................................................................26Reinigung...............................................................................................26Technische Daten...................................................................................27Was tun wenn...?.....................................................................................28Vereinfachte EU-Konformitätserklärung....................................................292-de

AllgemeinesDer Sender ist kompatibel zu allen Empfängern der Becker Centronic Steue-rungspalette.Mit den 10 Sendekanälen können Produkte wie Rollladen- Sonnenschutzan-lagen, Lichtsteuerungen und Funksteckdosen gesteuert werden.Neben den 10 Einzel- Sendekanälen besitzt dieser Sender noch 3 Zentral-Sendekanäle welche die Sendekanäle 1-5, 6-10 und 1-10 ansprechen.Der vom Werk mit aktuellem Datum und Uhrzeit (MEZ) ausgelieferte Sendersteuert die Antriebe morgens zur programmierten Schaltzeit und abends zurAstrozeit (Sonnenuntergang). Die Schaltzeiten können pro Kanal individuellangepasst werden. So ist es möglich bis zu 10 verschiedene Auf- und Abfahr-zeiten bzw. Ein- und Ausschaltzeiten automatisch auszuführen.Über die Einstellung Zwischenposition können pro Kanal 2 unterschiedlichePositionen bei Rollladen- oder Sonnenschutzanwendungen sowie 2 unter-schiedliche Helligkeitsstufen bei einer Lichtsteuerung abgerufen werden (Sze-nensteuerung).Eine einfache Bedienung zeichnet dieses Gerät aus.Beachten Sie bitte bei der Installation sowie bei der Einstellung des Gerätesdie vorliegende Montage- und Betriebsanleitung.Erklärung PiktogrammeVORSICHTVORSICHT kennzeichnet eine Gefahr, diezu Verletzungen führen kann, wenn sienicht vermieden wird.ACHTUNGACHTUNG kennzeichnet Maßnahmen zurVermeidung von Sachschäden.Bezeichnet Anwendungstipps und anderenützliche Informationen.3-de

GewährleistungBauliche Veränderungen und unsachgemäße Installationen entgegen dieserAnleitung und unseren sonstigen Hinweisen können zu ernsthaften Verletzun-gen von Körper und Gesundheit der Benutzer, z.B. Quetschungen, führen,sodass bauliche Veränderungen nur nach Absprache mit uns und unserer Zu-stimmung erfolgen dürfen und unsere Hinweise, insbesondere in der vorlie-genden Montage- und Betriebsanleitung, unbedingt zu beachten sind.Eine Weiterverarbeitung der Produkte entgegen deren bestimmungsgemäßenVerwendung ist nicht zulässig.Endproduktehersteller und Installateur haben darauf zu achten, dass bei Ver-wendung unserer Produkte alle, insbesondere hinsichtlich Herstellung desEndproduktes, Installation und Kundenberatung, erforderlichen gesetzlichenund behördlichen Vorschriften, insbesondere die einschlägigen aktuellenEMV-Vorschriften, beachtet und eingehalten werden.SicherheitshinweiseAllgemeine Hinweise•Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!•Nur in trockenen Räumen verwenden.•Verwenden Sie nur unveränderte Originalteile des Steuerungsherstellers.•Halten Sie Kinder von Steuerungen fern.•Beachten Sie Ihre landesspezifischen Bestimmungen.•Verbrauchte Batterien fachgerecht entsorgen. Batterien nur durch iden-tischen Typ (siehe Technische Daten) ersetzen.VORSICHT•Halten Sie Personen aus dem Fahrbereich der Anlagenfern.•Wird die Anlage durch einen oder mehrere Sender ge-steuert, muss der Fahrbereich der Anlage während desBetriebes einsehbar sein.•Gerät enthält verschluckbare Kleinteile.4-de

Bestimmungsgemäße VerwendungDer Sender in der vorliegenden Anleitung darf ausschließlich im Innenbereichfür die Ansteuerung von Centronic kompatiblen Funk-Antrieben und Funk-Steuerungen verwendet werden.•Bitte beachten Sie, dass Funkanlagen nicht in Bereichen mit erhöhtemStörungsrisiko betrieben werden dürfen (z. B. Krankenhäuser, Flughä-fen).•Die Fernsteuerung ist nur für Geräte und Anlagen zulässig, bei denen ei-ne Funktionsstörung im Sender oder Empfänger keine Gefahr für Perso-nen, Tiere oder Sachen ergibt oder dieses Risiko durch andere Sicher-heitseinrichtungen abgedeckt ist.•Der Betreiber genießt keinerlei Schutz vor Störungen durch andere Fern-meldeanlagen und Endeinrichtungen (z. B. auch durch Funkanlagen, dieordnungsgemäß im gleichen Frequenzbereich betrieben werden).•Funkempfänger nur mit vom Hersteller zugelassenen Geräten und An-lagen verbinden.•Achten Sie darauf, dass die Steuerung nicht im Bereichmetallischer Flächen oder magnetischer Felder installiertund betrieben wird.•Funkanlagen, die auf der gleichen Frequenz senden, kön-nen zur Störung des Empfangs führen.•Es ist zu beachten, dass die Reichweite des Funksignalsdurch den Gesetzgeber und die baulichen Maßnahmenbegrenzt ist.5-de

Anzeigen- und Tastenerklärung
3
1
2
6
7
4
5
13
9
8
11
10
12
1Display8Hand- / Automatik- Schie-beschalter2Menü-Tastenblock9Einlerntaste3AUF-Taste10Batteriefach4STOPP-Taste11Beschriftungsfeld5AB-Taste12RESET-Taste (hinter dem Be-schriftungsfeld)6Kanalwahltaste13Typenschild7Kanalkontrollleuchten6-de

Displaysymbolik
1
2
3
4
5
6 7 8 9 10
1Auffahrt6Uhr/Datum2Abfahrt7Programm3Wochentage (Mo.-So.)8Einstellung4Ziffernanzeige9Funktion5Textzeile10Astro-Abend7-de

FunktionserklärungRollladen-AuswahlBei der Rollladen-Funktion fährt der Rollladen nach Betätigung einer Fahrtastein Selbsthaltung.Jalousie-AuswahlBei der Jalousie-Funktion fährt die Jalousie im Tippbetrieb, um eine genauePositionierung der Lamellen zu ermöglichen. Drücken Sie eine Fahrtaste län-ger als 1 Sekunde, fährt die Jalousie in Selbsthaltung.Nach Anfahren der programmierten Zwischen- und Endlagenposition wird au-tomatisch eine Wendung der Lamellen durchgeführt (wenn die Wendepositionprogrammiert wurde)./ SchiebeschalterMit dem / Schiebeschalter wird der ausgewählte Kanal oder die ausge-wählte Gruppe zwischen Hand und Auto umgeschaltet. Die aktuelle Einstellungwird im Display angezeigt.KanalDer Kanal eines Senders kann in einen oder mehrere Empfänger eingelerntwerden. Die Ansteuerung eines Empfängers ist ein Individualbefehl, die meh-rerer Empfänger ein Gruppenbefehl.ZentralbefehlWählt man alle Kanäle des Senders an, kann man alle zugeordneten Empfän-ger/-gruppen gleichzeitig ansteuern.KanalwahltasteDie Kanalauswahl kann nur im Betriebsmodus erfolgen.Mit der Kanalwahltaste können bis zu 10 Kanäle ausgewählt werden. Ange-zeigt werden die einzelnen Kanäle durch das Aufleuchten der zugehörigenLED.8-de

KanalFarbe LED1-5 und Zentralbefehl 1-5grün6-10 und Zentralbefehl 6-10rot1-10 ZentralbefehlorangeDen eingelernten Kanal können Sie auf dem Beschriftungs-feld unter der Klarsichtfolie notieren.Halten Sie die Kanalwahltaste für 3 Sekunden gedrückt än-dert sich die Reihenfolge der Kanalauswahl.KanalkontrollleuchtenEin Funksignal wird durch das Aufleuchten der zugehörigen Kanalkontroll-leuchte signalisiert.Die Sendeleistung bzw. die Funkreichweite wird durch Abnahme der Batte-rieleistung reduziert. Leuchtet die Kanalkontrollleuchte bei Tastendruck nichtmehr, muss die Batterie gewechselt werden.BetriebsmodusSie sehen im Display die Uhrzeit und den akt. Betriebsmodus z.B. URLAUB.OK-TasteDurch Drücken der OK-Taste im Menü, werden die aktuell angezeigten Wertegespeichert.+/- TastenFolgende Bedienungen sind über + und - möglich:•Menü ->Wert verändern•Auto-Betrieb ->Informationen abfragen:∙+ Taste ->Nächste automatische Schaltzeit ∙- Taste ->Nächste automatische Schaltzeit ∙- Taste und OK Taste halten -> Astrozeit MENUE-TasteDurch Drücken der MENUE-Taste gelangen Sie in die Menüübersicht oder inden Betriebsmodus.Es erfolgt keine Speicherung des aktuell angezeigten Wertes.9-de

RESET-TasteDurch Drücken der RESET-Taste (mit einem Kugelschreiber oder Ähnlichem)wird das Gerät in die Werkseinstellung zurückgesetzt.Ausnahme: Menüpunkt Funktion, Sprachauswahl und Stadtauswahl.Sender bleibt im Empfänger eingelernt.Menü Uhrzeit/DatumUHR/DATIn diesem Menü stellen Sie die Uhrzeit und das Datum ein.Menü ProgrammPROGRAMMIm Menü PROGRAMM haben Sie die Möglichkeit, zwei verschiedene Funktio-nen einzustellen:•Astro Abend (1-5 und 6,7)•Individuell (1-5 und 6,7)ASTRO ABENDSteuert die Auffahrt nach der eingestellten Schaltzeit.Abfahrt nach Astrofunktion.
05:00 Uhr
07:00 Uhr
09:00 Uhr
15:00 Uhr
18:30 Uhr
22:00 Uhr
Winterzeit Sommerzeit Winterzeit
Winterzeit Sommerzeit Winterzeit
Sonnenaufgang
Sonnenuntergang
Jan. Feb. Mar. Apr. Mai. Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
INDIVIDUELLSteuert die Auf- und Abfahrt nach den von Ihnen eingestellten Schaltzeiten.10-de

SPERRZEITVerhindert ein zu frühes Abfahren des Rollladens durch die ASTROABENDFunktion.Beispiel:Astrozeit : 17:00Sperrzeit : 18:00Der Rollladen fährt nicht vor 18:00 ab.
Winterzeit Sommerzeit Winterzeit
Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
Sonnenuntergang
15:00 Uhr
18:30 Uhr
22:00 Uhr
Sperrzeit
SCHALTZEITAutomatische Auf- und Abfahrzeiten für Rollladen und Jalousie in allen einge-lernten Empfängern.Bei der Displayanzeige --:-- (zwischen der Uhrzeit 23:59 und 00:00) wird dieSchaltzeit nicht ausgeführt.Menü EinstellungenEINSTELLUNGIm Menü EINSTELLUNG haben Sie folgende Möglichkeiten:•URLAUB•ZWISCHENPOSITION•LUEFTUNG/WENDUNG•PROG (ENDLAGE, ZWISCHENPOSITION, LUEFTUNG/WENDUNG)•Sprachauswahl (DEUTSCH)•ASTROVERSCHIEBUNG •Städteauswahl (KASSEL)•LAENGE (Erscheint nur bei EXPERT-MOD ON)•BREITE (Erscheint nur bei EXPERT-MOD ON)•ZEITZONE (Erscheint nur bei EXPERT-MOD ON)•SO/WI (Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung)11-de

Um Einstellungen vornehmen zu können, drücken Sie die OK-Taste so oft, bisSie zu Ihrem gewünschten Menüpunkt kommen.URLAUBDie Urlaubsfunktion simuliert ein bewohntes Haus, während Sie im Urlaubsind.Ist die Funktion aktiv (ON), fährt der Rollladen /Jalousie zeitversetzt zu denprogrammierten Zeiten (max.+ 30 Min.).ENDLAGEAls Endlage wird der Punkt beschrieben, an dem sich der Rollladen/Jalousie inder oberen oder unteren Position befindet.ZWISCHENPOSITIONDie Zwischenposition ist eine frei wählbare Position des Rollladens/Jalousie,zwischen der oberen und unteren Endlage. Diese Position kann nach der Pro-grammierung aus der oberen Position angefahren werden.Dazu drücken Sie die AB-Taste zweimal kurz nacheinander.LUEFTUNG/WENDUNGDie Lüftungs-/Wendeposition ist eine frei wählbare Position des Rollladens/Jalousie, zwischen der unteren und oberen Endlage. Mit dieser Funktion kön-nen Sie den Rollladen aus der unteren Endlage soweit wieder auffahren, bisdie Lüftungsschlitze geöffnet sind. Bei der Jalousie erfolgt die Lamellenwen-dung.Dazu drücken Sie die AUF-Taste zweimal kurz nacheinander.Sprachauswahl (DEUTSCH)Hier können Sie Ihre Landessprache auswählen.ASTROVERSCHIEBUNGDurch die Einstellung der Astroverschiebung kann die Astrozeit verschobenwerden (max. +/- 120 Min.).12-de

15:00 Uhr
18:30 Uhr
22:00 Uhr
Winterzeit Sommerzeit Winterzeit
Sonnenuntergang
Astro-Verschiebung
Jan. Feb. Mar. Apr. Mai. Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
Schließen z.B. 1 Stunde
vor Sonnenuntergang bei
Astroverschiebung von -1 h
Städteauswahl(KASSEL bei Spracheinstellung DEUTSCH)Die Städteauswahl ist wichtig für die Astrofunktion. Wählen Sie an dieser Stelledie Stadt aus, die Ihrem Standort am nächsten ist.LAENGE/BREITE/ZEITZONE (nur bei EXPERTENMODUS ON)Ihre Koordinaten ermitteln Sie z. B. mit Hilfe eines Atlas.SO/WISO/WI bezeichnet die automatische Sommer-/Winterzeitumschaltung. Werk-seinstellung ist ON; das Gerät passt sich automatisch an.Menü FunktionDieser Modus ist nur für ausgebildetes Fachpersonal bestimmt.Im Menü FUNKTION haben Sie die Möglichkeit, folgende Funktionen einzu-stellen:•ROLLLADEN/JALOUSIE (Auswahl des Behanges)•EXPERTEN MODUS•ERSTINBETRIEBNAHME (nur Anzeige)EXPERTEN MODUSIst Ihnen die Städteauswahl (EXPERTEN MODUS OFF) zu ungenau, könnenSie eine Feineinstellung über den Längen- und Breiten-Grad einstellen (EX-PERTEN MODUS ON).13-de

Einlernen des Funks1) Mastersender einlernenDie Zentralbefehle 1-5, 6-10 und 1-10 können nicht separateingelernt werden.a) Empfänger in Lernbereitschaft bringenBeachten Sie die Montage- und Betriebsanleitung des Emp-fängers.Bedienen Sie die Einlerntaste am Sender mit einem geeigne-ten zylindrischen Werkzeug (z. B. Kugelschreiber).•Schalten Sie die Spannungsversorgung des Empfängers aus und nach 5Sekunden wieder ein.oder•Betätigen Sie die Einlerntaste bzw. den Funkschalter des Empfängers.Der Empfänger befindet sich nun für 3 Minuten in Lernbereitschaft.b) Mastersender einlernenDrücken Sie die Einlerntaste des Mastersenders innerhalb der Lernbereit-schaft, bis der Empfänger das erfolgreiche Einlernen quittiert.Damit ist der Einlernvorgang beendet.2) weitere Sender einlernen1.Drücken Sie die Einlerntaste des Mastersenders, bis der Empfängerquittiert.2.Drücken Sie nun die Einlerntaste des neuen Senders, bis der Empfängerquittiert.3.Jetzt drücken Sie die Einlerntaste des neu einzulernenden Senders nocheinmal.4.Der Empfänger quittiert das erfolgreiche Einlernen.InbetriebnahmeMit dem ersten Tastendruck „wecken“ Sie die Steuerung auf. Sie können nunmit den +/- Tasten die Sprache wählen und diese mir der OK Taste überneh-men. Die Steuerung befindet sich im Automatikmodus.14-de

WerkseinstellungDurch Drücken der RESET-Taste (mit einem Kugelschreiberoder Ähnlichem) wird die Steuerung in die Werkseinstellungzurückgesetzt.Ausnahme: Menü Funktion, Sprachauswahl und Stadtaus-wahl.Der Sender bleibt im Empfänger eingelernt.UHR/DAT:aktuelle MEZ und aktuelles DatumPROGRAMM:ASTRO ABEND ->Schaltzeiten Montag-Freitag (1-5) 07:00 Uhr, ASTRO ABENDSchaltzeiten Samstag, Sonntag (6,7) 08:00 Uhr, ASTRO ABENDEINSTELLUNG:URLAUB OFFENDLAGESO/WI ONAstroverschiebung + 15 min.FUNKTION:ROLLLADEN15-de

ProgrammierungWählen Sie zuerst im Betriebsmodus den gewünschten Kanalmit der Kanalwahltaste aus.Menüübersicht
UHR/DAT PROGRAMM EINSTELLUNGAUTO
FUNKTION UHR/DAT AUTO
1.Drücken Sie die MENUE-Taste UHR/DAT erscheint.2.Um weitere Menüs auszuwählen, drücken Sie die +/- Tasten.3.Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen.16-de

UHR/DAT (Uhrzeit und Datum einstellen)
UHR/DAT UHRZEIT JAHRAUTO
MONAT TAG UHR/DAT AUTO
1.Drücken Sie die MENUE-Taste, UHR/DAT erscheint.2.Mit OK kommen Sie in den Menüpunkt Uhrzeit.3.Stellen Sie jetzt mit der +/- Tasten die aktuelle Uhrzeit ein.4.Ist die Uhrzeit eingestellt, bestätigen Sie mit OK.5.Verfahren Sie mit der Einstellung JAHR, MONAT und TAG wie oben be-schrieben. UHR/DAT erscheint.6.Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen.17-de

PROGRAMMASTRO ABEND (Auffahrt -> Schaltzeit, Abfahrt -> Sonnenuntergang)
AUTO PROGRAMM ASTRO ABEND SCHALTZEIT
SPERRZEIT SCHALTZEIT SPERRZEIT PROGRAMM
AUTO
Wählen Sie zuerst im Betriebsmodus den gewünschten Kanalmit der Kanalwahltaste aus.1.Drücken Sie die MENUE-Taste.2.Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste bisPROGAMM erscheint.3.Bestätigen Sie mit OK.4.+ Taste erneut drücken, bis ASTRO ABEND erscheint.5.Bestätigen Sie mit OK.6.Mit den +/- Tasten stellen Sie jetzt die SCHALTZEIT von Montag - Frei-tag (1-5) ein. Bestätigen Sie jede Eingabe mit OK.7.Mit den +/- Tasten stellen Sie jetzt die SPERRZEIT von Montag - Frei-tag (1-5) ein. Bestätigen Sie jede Eingabe mit OK.8.Mit den +/- Tasten stellen Sie jetzt die SCHALTZEIT von Samstag,Sonntag (6,7) ein. Bestätigen Sie jede Eingabe mit OK.9.Mit den +/- Tasten stellen Sie jetzt die SPERRZEIT von Samstag,Sonntag (6,7) ein. Bestätigen Sie jede Eingabe mit OK. PROGRAMM er-scheint.10.Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen.18-de

PROGRAMMINDIVIDUELL (Auf-/Abfahrt -> Schaltzeiten)
AUTO PROGRAMM INDIVIDUELL SCHALTZEIT
SCHALTZEIT SCHALTZEIT SCHALTZEIT PROGRAMM
AUTO
Wählen Sie zuerst im Betriebsmodus den gewünschten Kanalmit der Kanalwahltaste aus.1.Drücken Sie die MENUE-Taste.2.Um das Menü PROGRAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste bisPROGRAMM erscheint.3.Bestätigen Sie mit OK.4.+ Taste erneut drücken, bis INDIVIDUELL erscheint.5.Bestätigen Sie mit OK.6.Mit den +/- Tasten stellen Sie jetzt die SCHALTZEIT und die SCHALT-ZEIT von Montag - Freitag (1-5) und Samstag, Sonntag (6,7) ein. Be-stätigen Sie jede Eingabe mit OK.7.Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen.19-de

EINSTELLUNGURLAUB (Urlaub OFF/ON)
AUTO EINSTELLUNG URLAUB
Die Einstellungen gelten für alle Kanäle.1.Drücken Sie die MENUE-Taste.2.Um das Menü EINSTELLUNG auszuwählen, drücken Sie die + Taste bisEINSTELLUNG erscheint.3.Bestätigen Sie mit OK. URLAUB ON/OFF erscheint.4.Mit der +/- Taste können sie die Urlaubsfunktion auf ON oder OFF stel-len.5.Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.6.Die Funktion URLAUB ist jetzt eingestellt.7.Zur weiteren Programmierung im Menü EINSTELLUNG lesen Sie bitteweiter.20-de
Other manuals for Centronic TimeControl TC4410-II
1
Table of contents
Languages:
Other Becker Timer manuals

Becker
Becker Centronic TimeControl TC52 User manual

Becker
Becker Centronic TimeControl TC511A User manual

Becker
Becker Centronic TimeControl TC511 User manual

Becker
Becker Centronic TimeControl TC52 User manual

Becker
Becker U26 User manual

Becker
Becker Centronic TimeControl TC42 User manual

Becker
Becker Centronic TimeControl TC511 User manual

Becker
Becker Centronic TimeControl TC42 User manual

Becker
Becker Centronic TimeControl TC445-II User manual

Becker
Becker Centronic TimeControl TC445-II User manual