Becker Centronic TimeControl TC445-II User manual

Becker-Antriebe GmbH
35764 Sinn/Germany
www.becker-antriebe.com
fr
en
de
nl
Montage- und Betriebsanleitung
Zeitschaltuhr im Handsender mit Display
Wichtige Informationen für:
Assembly and Operating Instructions
Timer in handheld transmitter featuring display
Notice de montage et d’utilisation
Télécommande avec horloge intégrée avec écran
Montage- en gebruiksaanwijzing
Tijdschakelklok in handzender met display
Centronic

2
Inhaltsverzeichnis
Contents
Allgemeines .............................................................................................. 4
Gewährleistung ......................................................................................... 4
Sicherheitshinweise .................................................................................. 4
Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................ 5
Anzeigen- und Tastenerklärung .................................................................. 6
Erklärungen .............................................................................................. 8
Einlernen des Funks .................................................................................13
Inbetriebnahme .......................................................................................14
Werkseinstellung ......................................................................................14
Programmierung ......................................................................................15
Montage Wandhalterung ......................................................................... 24
Batteriewechsel ...................................................................................... 24
Reinigung ............................................................................................... 25
Technische Daten ................................................................................... 25
Allgemeine Konformitätserklärung............................................................ 25
Was tun, wenn...? .................................................................................... 26
General information ................................................................................. 28
Warranty ................................................................................................. 28
Safety instructions .................................................................................. 28
Use in accordance with regulations ........................................................... 29
Explanation of displays and buttons .......................................................... 30
Explanations ........................................................................................... 32
Programming the remote control ...............................................................37
Initial operation ....................................................................................... 38
Factory settings ...................................................................................... 38
Programming .......................................................................................... 39
Installing the wall mount .......................................................................... 48
Changing the battery ............................................................................... 48
Cleaning ................................................................................................. 49
Technical data......................................................................................... 49
General declaration of conformity ............................................................. 49
What to do if...? ....................................................................................... 50

fr
en
de
nl
3
Sommaire
Inhoudsopgave
Généralités ............................................................................................. 52
Prestation de Garantie ............................................................................. 52
Consignes de sécurité ............................................................................. 52
Utilisation conforme aux prescriptions ...................................................... 53
Explication des textes d’afchage et des touches ...................................... 54
Explications ............................................................................................ 56
Programmation de la radio ........................................................................61
Mise en service ....................................................................................... 62
Paramétrage usine .................................................................................. 62
Programmation ....................................................................................... 63
Montage du support mural ........................................................................72
Remplacement des piles ..........................................................................72
Nettoyage ...............................................................................................73
Caractéristiques techniques .....................................................................73
Déclaration de conformité générale ...........................................................73
Que faire quand...? ..................................................................................74
Algemeen ............................................................................................... 76
Garantieverlening .................................................................................... 76
Aanwijzingen voor de veiligheid ................................................................ 76
Reglementaire toepassing ....................................................................... 77
Verklaring van displays en toetsen ............................................................ 78
Verklaringen ........................................................................................... 80
Programmeren van de zender .................................................................. 85
Ingebruikname ....................................................................................... 86
Fabrieksinstelling .................................................................................... 86
Programmering ........................................................................................87
Montage van de wandhouder ................................................................... 96
Vervangen van de batterijen ..................................................................... 96
Reiniging .................................................................................................97
Technische gegevens ...............................................................................97
Algemene conformiteitsverklaring .............................................................97
Wat te doen, als ...? ................................................................................. 98

Vorsicht
BittebewahrenSiedieAnleitungauf!
• NurintrockenenRäumenverwenden.
• VerwendenSienurunveränderteBeckerOriginalteile.
• HaltenSiePersonenausdemFahrbereichderAnlagenfern.
• HaltenSieKindervonSteuerungenfern.
• BeachtenSieIhrelandesspezischenBestimmungen.
• VerbrauchteBatterienfachgerechtentsorgen.Batteriennur durch
identischenTyp(LR03;AAA)ersetzen.
• WirddieAnlagedurcheinenodermehrereSendergesteuert,muss
derFahrbereichderAnlagewährenddesBetriebeseinsehbarsein.
• GerätenthältverschluckbareKleinteile.
Sicherheitshinweise
Bauliche Veränderungen und unsachgemäße Installationen entgegen dieser
Anleitung und unseren sonstigen Hinweisen können zu ernsthaften Verletzun-
gen von Körper und Gesundheit der Benutzer, z.B. Quetschungen, führen, so
dass bauliche Veränderungen nur nach Absprache mit uns und unserer Zustim-
mung erfolgen dürfen und unsere Hinweise, insbesondere in der vorliegenden
Montage- und Betriebsanleitung, unbedingt zu beachten sind.
Eine Weiterverarbeitung der Produkte entgegen deren bestimmungsgemäßen
Verwendung ist nicht zulässig.
Endproduktehersteller und Installateur haben darauf zu achten, dass bei Ver-
wendung unserer Produkte alle, insbesondere hinsichtlich Herstellung des
Endproduktes, Installation und Kundenberatung, erforderlichen gesetzlichen
und behördlichen Vorschriften, insbesondere die einschlägigen aktuellen
EMV-Vorschriften, beachtet und eingehalten werden.
Gewährleistung
Die vom Werk mit aktuellem Datum und Uhrzeit (MEZ) ausgelieferte TC445-II
steuert den Antrieb morgens zur programmierten Schaltzeit und abends zur
Astrozeit (Sonnenuntergangszeit).
Eine manuelle Bedienung die TC445-II ist jederzeit möglich.
Mit der TC445-II können bis zu 5 Empfänger einzeln oder alle zusammen an-
gesteuert werden.
Eine einfache Bedienung zeichnet dieses Gerät aus.
Allgemeines

fr
en
de
nl
BestimmungsgemäßeVerwendung
Die TC445-II darf nur für die Ansteuerung von Rollladen- und Jalousieanlagen
verwendet werden.
• Bitte beachten Sie, dass Funkanlagen nicht in Bereichen mit erhöhtem Stö-
rungsrisiko betrieben werden dürfen (z.B. Krankenhäuser, Flughäfen).
• Die Fernsteuerung ist nur für Geräte und Anlagen zulässig, bei denen eine
Funktionsstörung im Handsender oder Empfänger keine Gefahr für Perso-
nen, Tiere oder Sachen ergibt oder dieses Risiko durch andere Sicherheits-
einrichtungen abgedeckt ist.
• Der Betreiber genießt keinerlei Schutz vor Störungen durch andere Fern-
meldeanlagen und Endeinrichtungen (z.B. auch durch Funkanlagen, die
ordnungsgemäß im gleichen Frequenzbereich betrieben werden).
• Funkempfänger nur mit vom Hersteller zugelassenen Geräten und Anlagen
verbinden.
Hinweis
AchtenSiedaraufdasdieSteuerungnichtimBereichmetallischerFlä-
chenodermagnetischerFelderinstalliertundbetriebenwird.
Funkanlagen,dieaufdergleichenFrequenzsenden,könnenzurStö-
rungdesEmpfangsführen.
Esistzubeachten,dassdieReichweitedesFunksignalsdurchdenGe-
setzgeberunddenbaulichenMaßnahmenbegrenztist.

6
Anzeigen-undTastenerklärung
Display
Menü-Tastenblock
AUF-Taste
STOPP-Taste
AB-Taste
Kanalwahltaste
Kanalkontrollleuchten
Hand- / Automatik-
Schiebeschalter
Einlerntaste
Batteriefach
Beschriftungsfeld
RESET-Taste (hinter dem
Beschriftungsfeld)
Typenschild

fr
en
de
nl
7
Auffahrt
Abfahrt
Wochentage (Mo.-So.)
Ziffernanzeige
Textzeile
Uhr/Datum
Programm
Einstellung
Funktion
Astro-Abend
Displaysymbolik

8
Rollladen-Auswahl
Bei der Rollladen¬Funktion fährt der Rollladen nach Betätigung einer Fahrtaste
in Selbsthaltung.
Jalousie-Auswahl
Bei der Jalousie¬Funktion fährt die Jalousie im Tippbetrieb, um eine genaue
Positionierung der Lamellen zu ermöglichen. Drücken Sie eine Fahrtaste länger
als 1 Sekunde, fährt die Jalousie in Selbsthaltung.
Nach Anfahren der programmierten Zwischen- und Endlagenposition wird auto-
matisch eine Wendung der Lamellen durchgeführt (wenn die Wendeposition
programmiert wurde).
Hand/AutoSchiebeschalter
In der Schiebeschalterstellung „ “ werden nur manuelle Fahrbefehle ausge-
führt (z.B.: AUF, STOPP, AB per Tastendruck).
In der Schiebeschalterstellung „“ werden automatische Fahrbefehle ausge-
führt (z.B.: Zeit, Astro Abend Funktion,...)
Kanal
Der Kanal eines Handsenders kann in einen oder mehrere Empfänger einge-
lernt werden. Die Ansteuerung eines Empfängers ist ein Individualbefehl, die
mehrerer Empfänger ein Gruppenbefehl.
Zentralbefehl
Wählt man alle Kanäle des Senders an kann man alle zugeordneten Empfän-
ger/-gruppen gleichzeitig ansteuern.
Kanalwahltaste
Mit der Kanalwahltaste können bis zu 5 Kanäle ausgewählt werden. Angezeigt
werden die einzelnen Kanäle durch das Aueuchten der zugehörigen Kanalkon-
trollleuchte. Leuchten alle Kanalkontrollleuchten gleichzeitig, kann der Zentral-
befehl eingelernt bzw. abgesetzt werden.
Hinweis
DeneingelerntenKanalkönnenSieaufdemBeschriftungsfeld unter
derKlarsichtfolienotieren.
Betriebsmodus
Sie sehen im Display die Uhrzeit und den akt. Betriebsmodus z.B. URLAUB
Erklärungen

fr
en
de
nl
9
OK-Taste
Durch Drücken der OK-Taste, werden die aktuell angezeigten Werte gespei-
chert.
+/-Tasten
Folgende Bedienungen sind über +und -möglich:
• Menü -> Wert verändern
• Auto-Betrieb -> Informationen abfragen
• + Taste- > Nächste automatische Schaltzeit s
• - Taste -> Nächste automatische Schaltzeit t
• - Taste undOK Taste halten -> Astrozeit t
MENUE-Taste
Durch Drücken der MENUE-Taste gelangen Sie in die Menüübersicht oder in
den Betriebsmodus.
Es erfolgt keine Speicherung des aktuell angezeigten Wertes.
RESET-Taste
Durch Drücken der RESET-Taste (mit einem Kugelschreiber oder Ähnlichem)
wird die TC445-II in die Werkseinstellung zurückgesetzt.
Ausnahme: Menüpunkt Funktion, Sprachauswahl und Stadtauswahl.
Sender bleibt im Empfänger eingelernt.
Hinweis
Wenn sich die TC445-II im Programmiermodus bendet und Sie die
Tastenfürmehrals1Minutenichtbetätigen,sospringtdieZeitschalt-
uhrautomatischwiederindenBetriebsmodus.
MenüUhrzeit/Datum
UHR/DAT
In diesem Menü stellen Sie die Uhrzeit und das Datum ein.
MenüProgramm
PROGRAMM
Im Menü Programm haben Sie die Möglichkeit, zwei verschiedene Funktionen
einzustellen:
• Astro Abend (1-5 und 6,7)
• Individuell (1-5 und 6,7)

10
ASTROABEND
Steuert die Auffahrt nach der eingestellten Schaltzeit.
Abfahrt nach Astrofunktion.
INDIVIDUELL
Steuert die Auf- und Abfahrt nach den von Ihnen eingestellten Schaltzeiten.
SPERRZEIT
Verhindert ein zu frühes Abfahren des Rollladens durch die ASTROABEND
Funktion.
Beispiel:
Astrozeit t: 17:00
Sperrzeit t: 18:00
Der Rollladen fährt nicht vor 18:00 ab.

fr
en
de
nl
11
SCHALTZEIT
Automatische Auf- und Abfahrzeiten für Rollladen und Jalousie in allen einge-
lernten Empfängern.
Bei der Displayanzeige --:-- (zwischen der Uhrzeit 23:59 und 00:00) wird die
Schaltzeit nicht ausgeführt.
MenüEinstellungen
EINSTELLUNG
Im Menü EINSTELLUNG haben Sie folgende Möglichkeiten:
• URLAUB
• ZWISCHENPOSITION
• LUEFTUNG/WENDUNG
• PROG (ENDLAGE, ZWISCHENPOSITION, LUEFTUNG/WENDUNG)
• Sprachauswahl (DEUTSCH)
• ASTROVERSCHIEBUNG t
• Städteauswahl (KASSEL)
• LAENGE (Erscheint nur bei EXPERT-MOD ON)
• BREITE (Erscheint nur bei EXPERT-MOD ON)
• ZEITZONE (Erscheint nur bei EXPERT-MOD ON)
• SO/WI (Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung)
Um Einstellungen vornehmen zu können, drücken Sie die OK-Taste so oft, bis
Sie zu Ihrem gewünschten Menüpunkt kommen.
URLAUB
Die Urlaubsfunktion simuliert ein bewohntes Haus, während Sie im Urlaub sind.
Ist die Funktion aktiv (ON), fährt der Rollladen /Jalousie zeitversetzt zu den pro-
grammierten Zeiten (max.+ 30 Min.).
ENDLAGE
Als Endlage wird der Punkt beschrieben, an dem sich der Rollladen/Jalousie in
der oberen oder unteren Position bendet.
ZWISCHENPOSITION
Die Zwischenposition ist eine frei wählbare Position des Rollladens/Jalousie,
zwischen der oberen und unteren Endlage. Diese Position kann nach der Pro-
grammierung aus der oberen Position angefahren werden.
Dazu drücken Sie die AB-Taste zweimal kurz nacheinander.

12
LUEFTUNG/WENDUNG
Die Lüftungs-/Wendeposition ist eine frei wählbare Position des Rollladens/
Jalousie, zwischen der unteren und oberen Endlage. Mit dieser Funktion kön-
nen Sie den Rollladen aus der unteren Endlage soweit wieder auffahren, bis die
Lüftungsschlitze geöffnet sind. Bei der Jalousie erfolgt die Lamellenwendung.
Dazu drücken Sie die AUF-Taste zweimal kurz nacheinander.
Sprachauswahl(DEUTSCH)
Hier können Sie Ihre Landessprache auswählen.
ASTROVERSCHIEBUNG
Durch die Einstellung der Astroverschiebung kann die Astrozeit t verschoben
werden (max. +/- 120 Min.).
Städteauswahl(KASSEL bei Spracheinstellung DEUTSCH)
Die Städteauswahl ist wichtig für die Astrofunktion. Wählen Sie an dieser Stelle
die Stadt aus, die Ihrem Standort am nächsten ist.
LAENGE/BREITE/ZEITZONE(nurbeiEXPERTENMODUSON)
Ihre Koordinaten ermitteln Sie z.B. mit Hilfe eines Atlas.
SO/WI
SO/WI bezeichnet die automatische Sommer-/Winterzeitumschaltung. Werks-
einstellung ist ON; die Zeitschaltuhr passt sich automatisch an.
MenüFUNKTION
DieserModusistnurfürausgebildetesFachpersonalbestimmt!
Im Menü FUNKTION haben Sie die Möglichkeit, folgende Funktionen einzustel-
len:
• ROLLLADEN/JALOUSIE (Auswahl des Behanges)
• EXPERTEN MODUS
• ERSTINBETRIEBNAHME (nur Anzeige)
EXPERTENMODUS
Ist Ihnen die Städteauswahl (EXPERTEN MODUS OFF) zu ungenau, können Sie
eine Feineinstellung über den Längen- und Breiten-Grad einstellen (EXPERTEN
MODUS ON).

fr
en
de
nl
13
EinlernendesFunks
1)Mastersendereinlernen
a)EmpfängerinLernbereitschaftbringen
Hinweis
BeachtenSiedieBetriebsanleitungdesEmpfängers.
• Schalten Sie die Spannungsversorgung des Empfängers aus und nach 5 Se-
kunden wieder ein.
oder
• Betätigen Sie die Lerntaste bzw. den Funkschalter des Empfängers.
Der Empfänger bendet sich nun für 3 Minuten in Lernbereitschaft.
b)Mastersendereinlernen
Drücken Sie die Einlerntaste innerhalb der Lernbereitschaft, bis der Empfänger
das erfolgreiche Einlernen quittiert.
Damit ist der Einlernvorgang beendet.
2)weitereSendereinlernen
a) Drücken Sie die Einlerntaste des Mastersenders, bis der Empfänger quittiert.
b) Drücken Sie nun die Einlerntaste des neuen Senders, bis der Empfänger
quittiert.
c) Jetzt drücken Sie die Einlerntaste des neu einzulernenden Senders noch ein-
mal.
Der Empfänger quittiert das erfolgreiche Einlernen.
Die maximale Funkreichweite beträgt am und im Gebäude bis zu 25 m und im
freien Feld bis zu 350 m.

Mit dem ersten Tastendruck „wecken“ Sie die Uhr auf. Sie können nun mit den
+/- Tasten die Sprache wählen und diese mir der OK Taste übernehmen. Die
Uhr bendet sich im Automatikmodus.
Inbetriebnahme
Werkseinstellung
UHR/DAT: aktuelle MEZ und aktuelles Datum
PROGRAMM: ASTRO ABEND s Schaltzeiten Montag-Freitag (1-5)
s 7.00 Uhr,
t ASTRO ABEND
Schaltzeiten Samstag, Sonntag (6,7)
s 8.00 Uhr,
t ASTRO ABEND
EINSTELLUNG: URLAUB OFF
ENDLAGE
SO/WI ON
Astroverschiebung t + 15 min.
FUNKTION: ROLLLADEN
Hinweis
DurchDrückenderRESET-Taste(miteinemKugelschreiberoderÄhn-
lichem)wirddieTC445-IIindieWerkseinstellungzurückgesetzt.
Ausnahme:MenüFunktion,SprachauswahlundStädteauswahl.
DerSenderbleibtimEmpfängereingelernt.

fr
en
de
nl
Menüübersicht
1. Drücken Sie die MENUE-Taste UHR/DAT erscheint.
Programmierung
Hinweis
Alle nun folgenden Programmiermöglichkeiten sind für alle 5-Kanäle
gleichwirksam.
M
2. Um weitere Menüs auszuwählen, drücken Sie die +/- Tasten.
3. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen.
UHR/DAT(UhrzeitundDatumeinstellen)
1. Drücken Sie die MENUE-Taste, UHR/DAT erscheint.
2. Mit OKkommen Sie in den Menüpunkt Uhrzeit.
3. Stellen Sie jetzt mit der +/- Tasten die aktuelle Uhrzeit ein.
4. Ist die Uhrzeit eingestellt, bestätigen Sie mit OK.
5. Verfahren Sie mit der Einstellung JAHR, MONAT und TAG wie oben beschrie-
ben. UHR/DAT erscheint.
6. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen.

16
PROGRAMM
ASTROABEND (Auffahrt -> Schaltzeit, Abfahrt -> Sonnenuntergang)
1. Drücken Sie die MENUE-Taste.
2. Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis PRO-
GAMM erscheint.
3. Bestätigen Sie mit OK.
4. + Taste erneut drücken, bis ASTRO ABEND erscheint.
5. Bestätigen Sie mit OK.
6. Mit den +/-Tasten stellen Sie jetzt die SCHALTZEIT s von Montag - Freitag
(1-5) ein. Bestätigen Sie jede Eingabe mit OK.
7. Mit den +/-Tasten stellen Sie jetzt die SPERRZEIT t von Montag - Freitag
(1-5) ein.
Bestätigen Sie jede Eingabe mit OK.
8. Mit den +/-Tasten stellen Sie jetzt die SCHALTZEIT s von Samstag, Sonn-
tag (6,7) ein. Bestätigen Sie jede Eingabe mit OK.
9. Mit den +/-Tasten stellen Sie jetzt die SPERRZEIT t von Samstag, Sonn-
tag (6,7) ein.
Bestätigen Sie jede Eingabe mit OK. PROGRAMM erscheint.
10. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen.

fr
en
de
nl
17
PROGRAMM
INDIVIDUELL(Auf-/Abfahrt -> Schaltzeiten)
1. Drücken Sie die MENUE-Taste.
2. Um das Menü PROGRAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis
PROGRAMM erscheint.
3. Bestätigen Sie mit OK.
4. +Taste erneut drücken, bis INDIVIDUELL erscheint.
5. Bestätigen Sie mit OK.
6. Mit den +/-Tasten stellen Sie jetzt die SCHALTZEIT s und die SCHALTZEIT
t von Montag - Freitag (1-5) und Samstag, Sonntag (6,7) ein.
Bestätigen Sie jede Eingabe mit OK.
7. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen.

18
EINSTELLUNG
URLAUB (Urlaub OFF/ON)
1. Drücken Sie die MENUE-Taste.
2. Um das Menü EINSTELLUNG auszuwählen, drücken Sie die +Taste bis EIN-
STELLUNG erscheint.
3. Bestätigen Sie mit OK. URLAUB ON/OFF erscheint.
4. Mit der +/-Taste können sie die Urlaubsfunktion auf ON oder OFF stellen.
5. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
6. Die Funktion URLAUB ist jetzt eingestellt.
7. ZurweiterenProgrammierungimMenüEINSTELLUNGlesenSiebitte
weiter.

fr
en
de
nl
19
EINSTELLUNG
ZWISCHENPOSITION,LUEFTUNG/WENDUNG,ProgENDLAGE
(Zeit/Lageprogrammierung)
1. Sie haben die Funktion URLAUB bestätigt. ZWISCHENPOSITION erscheint.
2. Mit der +/- Taste können Sie die Fahrzeit zur ZWISCHENPOSITION einstel-
len. Die Angabe der Fahrzeit erfolgt in Sekunden oder Sie fahren die ZWI-
SCHENPOSITION mit der AB-/AUF-Taste aus der oberen Endlage an.
3. Bestätigen Sie mit OK. LUEFTUNG/WENDUNG erscheint.
4. Mit der +/- Taste können Sie die Fahrzeit zur LUEFTUNG/WENDUNG einstel-
len. Die Angabe der Fahrzeit erfolgt in Sekunden oder Sie fahren die LUEF-
TUNG/WENDUNG mit der AUF-/AB -Taste aus der unteren Endlage an.
5. Sie haben den Menüpunkt LUEFTUNG/WENDUNG bestätigt. PROG ENDLA-
GE erscheint.
6. Mit der +/-Taste können Sie zwischen PROG ENDLAGE, PROG ZWISCHEN-
POSITION und PROG LUEFTUNG/WENDUNG auswählen.
Hinweis
MitdieserAuswahllegenSiefest,inwelchePositionderBehangzur
eingestelltenSchaltzeitfährt.
7. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
8. Die Funktion PROG ENDLAGE ist jetzt eingestellt.
9. ZurweiterenProgrammierungimMenüEINSTELLUNGlesenSiebitte
weiter.

20
EINSTELLUNG
DEUTSCH/ASTROVERSCHIEBUNGt
(Sprachauswahl, Astroverschiebung)
1. Sie haben die Funktion PROG ENDLAGE bestätigt. DEUTSCH erscheint.
2. Mit der +/-Taste können Sie die gewünschte Sprache einstellen.
3. Bestätigen Sie Ihre Sprachauswahl mit OK.
4. ASTROVERSCHIEBUNG t erscheint.
5. Mit der +/-Taste können Sie die gewünschte Astroverschiebung teinstellen
(max. +/- 120 Min.)
6. Bestätigen Sie mit OK.
7. Die Funktion ASTROVERSCHIEBUNG t ist jetzt eingestellt.
8. ZurweiterenProgrammierungimMenüEINSTELLUNGlesenSiebitte
weiter.
�
Other manuals for Centronic TimeControl TC445-II
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Becker Timer manuals

Becker
Becker Centronic TimeControl TC4410-II User manual

Becker
Becker Centronic TimeControl TC511 User manual

Becker
Becker Centronic TimeControl TC52 User manual

Becker
Becker Centronic TimeControl TC52 User manual

Becker
Becker Centronic TimeControl TC511A User manual

Becker
Becker U26 User manual

Becker
Becker Centronic TimeControl TC52 User manual

Becker
Becker Centronic TimeControl TC42 User manual

Becker
Becker Centronic TimeControl TC511 User manual

Becker
Becker Centronic TimeControl TC445-II User manual