BestWater Jungbrunnen 55-00 Mobil User manual

Gebrauchsanweisung/
User’s Manual
Jungbrunnen 55-00 Mobil
DE – DeutschEN – Englisch
Lesen Sie unbedingt die
Gebrauchsanweisung vor Aufstellung,
Installation und Inbetriebnahme.
Dadurch schützen Sie sich sowie andere
und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.
You should absolutely read the
User’s Manual before assembly,
installation and activation.
This is for your own safety, and to prevent
damage to your appliance.

2
Ihr Beitrag zum Umweltschutz
Entsorgung der
Transportverpackung
Die Verpackung schützt den Jungbrun-
nen 55-00 Mobil vor Transportschäden.
Die Verpackungsmaterialien sind nach
umweltverträglichen und entsorgungs-
technischen Gesichtspunkten ausge-
wählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den
Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen.
Wir empfehlen Ihnen jedoch, die
Verpackung aufzubewahren. Im Falle
eines Garantieanspruchs können Sie
das BestWater-System ohne Beschädi-
gung an uns zurücksenden.
Die Verpackung enthält kein Styropor
und lässt sich hierdurch einfach zu-
sammenklappen.
Entsorgung des Altgerätes
Elektrische und elektronische Altgeräte
enthalten vielfach noch wertvolle
Materialien. Sie enthalten aber auch
schädliche Stoffe, die für ihre Funktion
und Sicherheit notwendig waren. Im
Restmüll oder bei falscher Behand-
lung können diese der menschlichen
Gesundheit und der Umwelt schaden.
Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf
keinen Fall in den Restmüll.
Nutzen Sie stattdessen die an Ihrem
Wohnort eingerichtete Sammelstelle
zur Rückgabe und Verwertung
elektrischer und elektronischer
Altgeräte. Informieren Sie sich
gegebenenfalls bei Ihrem Händler.
Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Altge-
rät bis zum Abtransport kindersicher
aufbewahrt wird.
DE – Deutsch

3
Inhalt
Ihr Beitrag zum Umweltschutz 02
Inhalt 03
Sicherheitshinweise und Warnungen 04
Bestimmungsgemäße Verwendung 04
Kinder im Haushalt 04
Technische Sicherheit 05
Sachgemäßer Gebrauch 06
Zubehör 06
Anschlüsse und Funktionen 08
Aufstellen und Anschließen 10
Die Schnellkupplungen 10
Elektroanschluss 11
Installation/Inbetriebnahme 13
Vorlterspülen 13
Bedienung des Jungbrunnen 55-00 Mobil 14
Störungshilfen 15
Wartung des BestWater-Systems 17
Technische Daten 22
Ersatzteile und Zubehör 27
Reklamation und Garantie/Gewährleistung 28
Wartungstabelle 30
DE – Deutsch

4
Sicherheitshinweise und Warnungen
Dieses BestWater-System
entspricht den vorgeschriebenen
Sicherheitsbestimmungen.
Ein unsachgemäßer Gebrauch
kann jedoch zu Schäden an
Personen und Sachen führen.
Lesen Sie vor dem ersten Benutzen
des BestWater-Systems die
Gebrauchsanweisung.
Sie gibt wichtige Hinweise für die
Sicherheit, den Gebrauch und die
Wartung des BestWater-Systems.
Dadurch schützen Sie sich und
verhindern Schäden am BestWater-
System.
Bewahren Sie die
Gebrauchsanweisung auf und
geben Sie diese an einen
eventuellen Nachbesitzer weiter.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses BestWater-System ist
dazu bestimmt, im Haushalt
und in haushaltsähnlichen
Aufstellungsumgebungen verwendet
zu werden wie beispielsweise:
– in Läden, Büros und anderen
ähnlichen Arbeitsumgebungen,
– in landwirtschaftlichen Anwesen,
– Camping, Wohnmobile und Yachten,
– in Hotels, Motels,
Frühstückspensionen und weiteren
typischen Wohnumfeldern.
Benutzen Sie das BestWater-System
ausschließlich mit kaltem
Leitungswasser und nur zum Filtern
von Fremdstoffen, die sich im
Leitungswasserbendenkönnen.
Alle anderen Anwendungsarten sind
unzulässig. Die BestWater
International GmbH haftet
nicht für Schäden, die durch
bestimmungswidrigen Gebrauch oder
falsche Bedienung sowie eine falsche
Installation verursacht werden.
Personen, die aufgrund ihrer
physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ihrer
Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht
in der Lage sind, das BestWater-
System sicher zu bedienen, dürfen
das BestWater-System nicht ohne
Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen.
Kinder im Haushalt
Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich
in der Nähe des Systems aufhalten.
Lassen Sie Kinder nie mit dem
BestWater-System spielen.
Kinder dürfen das BestWater-
System nur ohne Aufsicht
benutzen, wenn ihnen die Bedienung
des BestWater-Systems so erklärt
wurde, dass sie das BestWater-System
sicher bedienen können.
Kinder müssen mögliche Gefahren
einer falschen Bedienung erkennen
können.
DE – Deutsch

5
Sicherheitshinweise und Warnungen
Technische Sicherheit
Kontrollieren Sie das BestWater-
System vor der Aufstellung auf äußere
sichtbare Schäden. Ein beschädigtes
BestWater-System nicht aufstellen
und in Betrieb nehmen.
Vor dem Anschließen des BestWater-
Systems unbedingt die Anschlussdaten
(Absicherung, Spannung und
Frequenz) auf dem Typenschild mit
denen des Elektronetzes und bei
der Nutzung in Fahrzeugen mit der
Boardnetzspannung des Fahrzeugs
vergleichen.
Erfragen Sie diese Daten im
Zweifelsfalle bei einer Elektro-
fachkraft.
Die elektrische Sicherheit dieses
BestWater-Systems ist nur dann
gewährleistet, wenn es an ein
vorschriftsmäßig installiertes
Schutzleitersystem angeschlossen
wird.
Es ist sehr wichtig, dass diese
grundlegende Sicherheitsvoraus-
setzung geprüft und im Zweifelsfall die
Hausinstallation durch eine Fachkraft
überprüft wird. Die BestWater
International GmbH kann nicht für
Schäden verantwortlich gemacht
werden, die durch einen fehlenden
oder unterbrochenen Schutzleiter
verursacht werden.
Verwenden Sie aus
Sicherheitsgründen keine
Verlängerungskabel.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen
BestWater International GmbH-
Originalersatzteile ausgetauscht
werden. Nur bei diesen Teilen
gewährleistet die BestWater
International GmbH, dass sie die
Sicherheitsanforderungen
in vollem Umfang erfüllen.
Durch unsachgemäße Eingriffe
können unvorhersehbare Gefahren für
den Benutzer entstehen, für die die
BestWater International GmbH keine
Haftung übernimmt. Reparaturen
dürfen nur von durch BestWater
International GmbH autorisierten
Fachkräften durchgeführt werden,
ansonsten besteht bei nachfolgenden
Schäden kein Garantieanspruch.
Im Fehlerfall oder bei der Reinigung
undPegeistdasBestWater-System
grundsätzlich vom Netz zu trennen.
Das BestWater-System ist
nur unter Verwendung eines
neuwertigen Schlauchsatzes an die
Wasserversorgung anzuschließen.
Alte Schlauchsätze dürfen nicht
wiederverwendet werden.
DE – Deutsch

6
Sicherheitshinweise und Warnungen
Der Einbau und die Montage dieses
BestWater-Systems an
nichtstationären Aufstellungsorten
(z. B. Schiffen) darf nur von
Fachbetrieben/Fachleuten durchgeführt
werden, wenn sie die Voraussetzungen
für den sicherheitsgerechten Gebrauch
dieses Gerätes sicherstellen.
Nehmen Sie keine Veränderungen
am BestWater-System vor, die nicht
ausdrücklich von der BestWater
International GmbH zugelassen sind.
Sachgemäßer Gebrauch
Stellen Sie Ihr BestWater-System
nicht in frostgefährdeten Räumen auf.
Schläuche können einfrieren,
Systemteile können reißen oder
platzen und die Zuverlässigkeit der
Elektronik sowie der Pumpe kann
durch Temperaturen unter dem
Gefrierpunkt abnehmen.
Schließen Sie die Wasserzufuhr und
die Stromversorgung bei längerer
Abwesenheit (z. B. Urlaub).
Überschwemmungsgefahr!
Überprüfen Sie während der
Inbetriebnahme des BestWater-
Systems den Ablaufschlauch darauf,
obdasWasserschnellgenugabießt.
SichernSiedenAbussschlauchvor
Herausrutschen.
DieRückstoßkraftdesausießenden
Wassers beim Spülen kann den
ungesicherten Schlauch bzw. falsch
befestigten Schlauch aus der
Abussschelledrücken!
Das BestWater-System niemals mit
lösemittelhaltigen Reinigungsmitteln
(z. B. Waschbenzin) reinigen.
Es können Gerätebauteile beschädigt
werden und giftige Dämpfe
auftreten. Es besteht Brand- und
Explosionsgefahr!
Zubehör
Zubehörteile dürfen nur dann
an- oder eingebaut werden, wenn
sie ausdrücklich von der BestWater
International GmbH freigegeben sind.
Sobald andere Teile an- oder eingebaut
werden, gehen Ansprüche aus
Garantie, Gewährleistung und/oder
Produkthaftung verloren.
Die BestWater International
GmbH kann nicht für Schäden
verantwortlich gemacht werden,
die infolge der Nichtbeachtung
der Sicherheitshinweise und
Warnungen verursacht werden.
DE – Deutsch

7
Bewahren Sie die Gebrauchs-
anweisung sorgfältig auf, damit Sie
diese auch in Zukunft zu Rate ziehen
können. Sollten Sie den Jungbrunnen
55-00 Mobil verkaufen oder Dritten
überlassen, so sorgen Sie dafür,
dass der Jungbrunnen 55-00 Mobil
komplett mit der Gebrauchsanweisung
übergeben wird. Der neue Besitzer
kann sich dann über die Arbeitsweise
des Jungbrunnen 55-00 Mobil und die
diesbezüglichen Hinweise informieren:
Lassen Sie den Jungbrunnen 55-00
Mobil nie länger als eine Woche ohne
frisches Wasser (die Membrane kann
einen irreparablen Schaden erleiden).
Schließen Sie den Jungbrunnen
55-00 Mobil nicht an, wenn unter der
Spüle ein Boiler angeschlossen ist.
Das BestWater-System darf
ausschließlich nur an die Kaltwasser-
versorgung angeschlossen werden.
Schützen Sie den Jungbrunnen
55-00 Mobil vor Frost und Hitze.
Unterbrechen Sie während Ihrer
Abwesenheit die Wasserzufuhr und
die Stromversorgung. Drehen Sie das
entsprechende Wasserzulaufventil zu.
Versuchen Sie keinesfalls, den
Jungbrunnen 55-00 Mobil selbst zu
reparieren. Reparaturen, die nicht
vom Fachmann ausgeführt werden,
können zu Wasserschäden oder
Betriebsstörungen führen. Wenden Sie
sich an unseren, für Sie zuständigen
Mitarbeiter.
Ist der Jungbrunnen 55-00 Mobil
in einem Wohnmobil installiert,
muss das System im Winter aus
dem Fahrzeug genommen werden
um mögliche Frostschäden zu
vermeiden.
Wichtiger Hinweis:
Bei längerer Standzeit (ca. eine
Woche) sollte die Membrane
vor Gebrauch gründlich gespült
werden. Schließen Sie dazu den
Jungbrunnen 55-00 Mobil für
mind. 20–30 Minuten an die
Kaltwasserleitung an und öffnen
Sie anschließend das Spülventil
(siehe Seite 13).
Sicherheitshinweise und Warnungen
DE – Deutsch

8
Stromanschluss
Anschluss für
12 V/230 V oder
24 V/230 V
Sicherung
An-/Aus-Schalter
Wasserzufuhr/
Leitungswasser – GELB
Abuss – ROT
Entnahme/
Trinkwasser – WEISS
An/Aus Schalter
Das BestWater-System wird
über diesen Schalter an- bzw.
ausgeschaltet.
Sicherung
6-A-Sicherung. Schützt das BestWater-
System vor Kurzschlüssen und
Überspannung.
Stromanschluss
Anschluss für das Kaltgerätenetzkabel
an eine 230-V-Steckdose.
Wasserzufuhr/Leitungswasser
Hierüber wird das Leitungswasser
in das System geleitet und zur
Aufbereitung vorbereitet.
Abuss
Verbrauchtes Abwasser wird aus dem
SystemindenAbussgeleitet.
Entnahme/Trinkwasser
Das gereinigte Trinkwasser wird
hierüber entnommen. Optional
kann ein Entnahmehahn oder
ein Vorratsdruckbehälter zur
Speicherung des Trinkwassers
angeschlossen werden.
Anschlüsse und Funktionen
110-V-/230-V-
Ausführung
DE – Deutsch

9
2.
Ihr Jungbrunnen 55-00 Mobil besteht aus:
• 1.Membrane–400GPD
• 2.Vorlter–SedimentmitAktivkohle
• 3.Nachlter–EnergetisierungslterAqua-LithCrystal-Energy+
HE-Modul
• 4.Spülventil–BEI DER AUSLIEFERUNG IMMER GEÖFFNET!
• ZulaufschlauchmitderAnschlusskupplung–GELB
• Abussschlauch–ROT
• Reinstwasserschlauch–WEISS
• 1xKaltgerätenetzkabel
• 3xErsatzlter(Sediment/Aktivkohle)
• 108055–AbsperrhahnAHDL141401
• 101012–Abussmontagesatz1/4”
• 104014–H&T-2-Anschlussadapteruniversal
• 104004.1–H&T-2-AnschlussadapterlangundmassivM22/M24
• 104004–H&T-2-AnschlussadapterM22/M24
• 104003–H&T-2-Anschlusskupplunginkl.AnschlussadapterM22/M24
• 108038–SteckverbindermitInnengewindeSVI141201
• 108039–SteckverbindermitInnengewindeSVI143401
• Gebrauchsanweisung
• Bei12-V-/24-V-Varianten–1xAnschlussleitungmitKfz-Bord-
stecker, ca. 1,5 m
Anschlüsse und Funktionen
Die Wasserein- und -ausgänge am BestWater-System sind mit Verschlusskappen
für den Transport gesichert.
WICHTIGER HINWEIS:
UM DAS AUSTROCKNEN DER MEMBRANE ZU VERHINDERN, SIND DIE
WASSEREIN- UND -AUSGÄNGE NACH JEDEM GEBRAUCH WIEDER ZU
VERSCHLIEßEN.
4.
1.
3.
DE – Deutsch

10
Aufstellen und Anschließen
Um den Schlauch aus der Schnell-
kupplung zu lösen, müssen Sie den
KupplungsringinRichtungStirnäche
des Steckverbinders drücken. Den
Ring festhalten und den Schlauch
herausziehen. Der Schnellverschluss
kann immer wieder verwendet werden.
Stecken Sie den Schlauch in die
Verbindung hinein, bis Sie einen
Widerstand spüren (ca. 1,5 cm).
Drücken Sie nun den Schlauch bis zum
Anschlag (ca. 1 cm) hinein.
Der Schnellverschluss wird den
Schlauch festhalten, so dass dieser
nicht ohne Weiteres herausgezogen
werden kann.
Installation – Anschlüsse
Die Schnellkupplungen
Um den Jungbrunnen 55-00 Mobil
korrekt an Ihre Wasserversorgung
anschließen und wieder lösen zu
können, müssen Sie die Schläuche
in die jeweiligen Schnellkupplungen
einsetzen bzw. wieder herausnehmen.
Nehmen Sie dazu die unten stehenden
Abbildungen mit den Erklärungen zu
Hilfe.
Wenn die Kunststoff-
schläuche nicht
ordnungsgemäß in den
Schnellkupplungen
installiert sind, kann
Wasser aus dem
BestWater-System
austreten.
Kupplungsring
zurückdrücken
Kupplungsring
zurückdrücken
Rohr
entfernen
DE – Deutsch

11
Installation des Jungbrunnen 55-00 Mobil
Elektroanschluss
Das BestWater-System ist mit einer
Kaltgerätebuchse mit integrierter
Sicherung und Netzschalter versehen.
Zum Lieferumfang gehört ein
Kaltgerätekabel,dasca.1,8mlang
ist. Bei 12-V-/24-V-Ausführungen liegt
ein ca. 1,5 m langes Kabel bei.
Die Zugänglichkeit des Netzsteckers
muss immer gewährleistet sein,
um das BestWater-System von der
Netzversorgung trennen zu können.
Der Anschluss darf nur an eine nach
VDE 0100 ausgeführte Elektroanlage
erfolgen.
Über die Nennaufnahme und die
entsprechende Absicherung gibt das
Typenschild Auskunft.
Vergleichen Sie die Angaben auf dem
Typenschild mit den Daten des Elektro-
netzes.
Elektroanschluss
Verbinden Sie das BestWater-
System mit dem mitgelieferten
Kaltgerätekabel.
Verbinden Sie das BestWater-System
mit der Elektroinstallation.
Wird der Netzschalter eingeschaltet,
wird das BestWater-System
aktiviert und wartet auf die erste
Inbetriebnahme.
Bitte verwenden Sie nur das originale
BestWater-Anschlusskabel.
DE – Deutsch

12
Installation des Jungbrunnen 55-00 Mobil
Elektroanschluss
12 V/230 V oder 24 V/230 V
Das BestWater-System gibt es auch
als oben genannte Kombination. Diese
ist für die 110- bis 240-V-AC-Speisung
mit einem Einbaustecker für die DC-
Speisung (12 V oder 24 V, je nach
Ausführung) versehen.
Bei DC-Betrieb ist der Koffer durch
eine im Stecker integrierte Sicherung
geschützt.
Zum Lieferumfang gehören zwei
Anschlusskabel, ca. 1,5 m lang.
Die Zugänglichkeit des Netzsteckers
muss immer gewährleistet sein,
um das BestWater-System von der
Netzversorgung trennen zu können.
Der Anschluss darf nur an eine nach
IEC60364 ausgeführte Elektroanlage
bzw. Kfz-Bordsteckdose erfolgen.
Über die Nennaufnahme und die ent-
sprechende Absicherung gibt das Ty-
penschild Auskunft. Vergleichen Sie die
Angaben auf dem Typenschild mit den
Daten des Elektronetzes.
Elektroanschluss
Verbinden Sie das BestWater-System
mit dem mitgelieferten Anschlusskabel.
Verbinden Sie das BestWater-System
mit der 12V oder 24V Elektroinstallation.
Wird der Netzschalter eingeschaltet,
wird das BestWater-System
aktiviert und wartet auf die erste
Inbetriebnahme.
Bitte verwenden Sie nur das originale
BestWater-Anschlusskabel.
12–24 V, max. 16 A (bei 12 V), max. 8 A (bei 24 V). Passend
für Zigarettenanzünder und Normsteckdosen.
a) Mittelkontakt +b) Seitenkontakt
c)16-A-Sicherung(bei12V),8-A-Sicherung(bei24V)
Mit roter Ausgleichshülse (d) zur Verwendung in der Zigaretten-
anzünder-Steckdose.
Ohne rote Ausgleichshülse (e) zur Verwendung in der Normsteck-
dose, gemäß DIN EN ISO 4165.
–
–
+
1
1
2
2
3
3
a
b
d
e
c
DE – Deutsch
12V Elektroinstallation 24V Elektroinstallation

13
Installation des Jungbrunnen 55-00 Mobil
Installation/Inbetriebnahme
Entfernen Sie die blauen Blindstifte
(die Blindstifte lassen sich von
der Verbindung trennen, indem
man den weißen Ring gegen das
Verbindungsstück drückt und dann am
Blindstift zieht – siehe Abb. Seite 10).
Befestigen Sie den Zulaufschlauch
mit der Anschlusskupplung am
Jungbrunnen 55-00 Mobil (Punkt
A gelber Schlauch), indem Sie
den Kunststoffschlauch in das
Verbindungsstück bis zum Einrasten
hineinstecken (ca. 1,5 cm tief).
Befestigen Sie den roten Schlauch
(Abussschlauch)amJungbrunnen
55-00 Mobil (Punkt C) wie oben
beschrieben.
Befestigen Sie den weißen
Schlauch (Reinstwasserschlauch) am
Jungbrunnen 55-00 Mobil (Punkt B).
Der Jungbrunnen 55-00 Mobil lässt
sich problemlos an alle herkömmlichen
Wasserarmaturen anschließen, indem
man die Anschlusskupplung direkt an
den Wasserhahn schraubt.
Ist eine Wasserarmatur mit einem
Innengewinde vorhanden, so
verwenden Sie für den Anschluss
den mitgelieferten Adapter mit der
zusätzlichen Gummidichtung (beides
im Lieferumfang enthalten).
Vorlter spülen
Nach der Inbetriebnahme und jedem
FilterwechselsolltenSiedenVorlter
spülen.
Öffnen Sie hierzu das Spülventil
(BLAU), warten Sie ca. 5 min. und
schließen Sie es anschließend.
Spülventil geschlossen, Vorlter
wird nicht gespült. Das System ist
bereit für die Wasserproduktion.
Spülventil offen, Vorlter
wird gespült.
A.
C.
B.
HINWEIS:
DIE FARBEN DER SCHLÄUCHE
DIENEN NUR DER ORIENTIERUNG
UND HABEN KEINE BESONDERE
BEDEUTUNG.
DE – Deutsch

14
Ordnungsgemäße
Bedienung
Nachdem Sie das System über den
gelben Schlauch (Leitungswasser)
mit dem Anschlussadapter an den
Leitungswasserhahn auf der Spüle
installiert haben, können Sie reines
Trinkwasser entnehmen.
Öffnen Sie dazu den Leitungs-
wasserhahn auf der Spüle.
Das System produziert nun
Trinkwasser, welches über den weißen
Schlauch (Permeat) entnommen
werden kann.
Über den roten Schlauch (Abwasser)
wird das Abwasser aus dem System in
denAbussgeleitet.
Bei längerer Standzeit (ca. eine
Woche) sollte die Membrane
vor Gebrauch gründlich gespült
werden. Schließen Sie dazu
den Jungbrunnen 55-00 Mobil
für mind. 20–30 Minuten an
die Kaltwasserleitung an und
öffnen Sie anschließend das
Spülventil (siehe Seite 13).
Bedienung des Jungbrunnen 55-00 Mobil
Abschalten des BestWater-
Systems
Für ein sicheres Abschalten des
Jungbrunnen 55-00 Mobil gehen Sie
wie folgt vor:
Schließen Sie den Leitungswasser-
hahn zum Gerät.
Schalten Sie den Netzschalter am
BestWater-System aus (0) und ziehen
Sie das mitgelieferte Anschlusskabel
aus der Stromversorgung.
Der Jungbrunnen 55-00 Mobil ist nun
ordnungsgemäß ausgeschaltet.
DE – Deutsch

15
Störungshilfen
Was tun, wenn …
Sie können die meisten Störungen
und Fehler, zu denen es im täglichen
Betrieb kommen kann, selbst beheben.
In vielen Fällen können Sie Zeit und
Kosten sparen, da Sie nicht den
Kundendienst rufen müssen.
Die nachfolgenden Tabellen sollen
Ihnen dabei helfen, die Ursachen
einer Störung oder eines Fehlers zu
ndenundzubeseitigen.BeachtenSie
jedoch:
Reparaturen an Elektrogeräten
dürfen nur von autorisierten
Fachkräften durchgeführt werden.
Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen.
Mögliche Störungen des BestWater-Systems
Problem Ursache Behebung
Kein Wasser aus dem
BestWater-System.
Die Wasserzufuhr ist
unterbrochen. Das
BestWater-System
bekommt zu wenig
Wasser. Der Schlauch ist
geknickt.
Prüfen Sie, ob
-derMindestießdruck
von 100 kPa (1,0 bar)
erreicht wird,
- der Wasserzulauf-
schlauch1/4”nicht
geknickt ist,
- der Netzstecker
eingesteckt ist,
- der Netzschalter auf
(l) steht,
- die Sicherung in
Ordnung ist.
DE – Deutsch

16
Störungshilfen
Mögliche Störungen des BestWater-Systems
Problem Ursache Behebung
Das abgefüllte Wasser
aus dem BestWater-
System ist milchig.
Kein Fehler! Das sind Sauerstoff- und
Wasserstoffbläschen, die bei der Umkehrosmose
entstehen können. Dies ist auch ein Zeichen für eine
gute Filtration!
Das abgefüllte Wasser
aus dem BestWater-
System enthält
Schwebeteilchen.
- Die Spülzeit war zu
gering.
- Nach dem Filterwechsel
wurdedieNachlter-
spülung nicht richtig
durchgeführt.
Lassen Sie bitte das Wasser
ca. 7–10 Minuten in den
Abusslaufen.
Das System produziert
Wasser, und Abwasser
läuft ohne
Unterbrechung in den
Abuss.
Kontrollieren Sie die
Wasserverbraucher, die
an das BestWater-System
angeschlossen sind.
Rufen Sie den für
die dazugehörigen
Fremdgeräte zuständigen
Kundendienst an.
Es kommt sehr wenig
Wasser aus dem
Entnahmehahn.
- Ein anderer Wasserver-
braucher entnimmt zur
selben Zeit Wasser aus
dem BestWater-System.
- Die Umkehrosmose-
membrane könnte
verstopft sein.
- Das Spülventil könnte
geöffnet sein.
Bei verstopfter Membrane
kontaktieren Sie bitte den
Kundenservice.
Schließen Sie das
Spülventil.
Wasser läuft aus den
Schnellkupplungen.
- Die Schläuche sind nicht
tief genug in die
Schnellkupplungen
eingesetzt.
Stecken Sie die Schläuche
bis zum Anschlag in die
Schnellkupplungen hinein
und schneiden Sie sie
gegebenenfalls nochmals
nach.
Das BestWater-
System arbeitet ohne
Unterbrechung, obwohl
alle Wasserverbraucher
kein Wasser
entnehmen.
- Einer der Druckgeber im
System könnte
beschädigt sein.
- Das Spülventil könnte
geöffnet sein.
Netzkabel ziehen.
Schließen Sie die
Wasserzufuhr.
Rufen Sie den
Kundendienst an.
DE – Deutsch

17
Wartung des BestWater-Systems
Wartung und Pege
Damit Ihr BestWater-System lange
zuverlässig funktioniert und qualitativ
gutes Wasser liefert, ist es notwendig,
das System regelmäßig zu warten.
Bei der Wartung ist der
Allgemeinzustand der Anlage zu
begutachten, zusätzlich sind folgende
Tätigkeiten durchzuführen:
Überprüfen der
Schlauchverbindungen Ihres
BestWater-Systems (bei festgestellten
Rissen oder Knickstellen sind die
Schläuche zu erneuern)
Überprüfen der Steck- bzw.
Quetschverbindungen (beschädigte
und solche, bei denen Risse festgestellt
werden, sind zu ersetzen)
Einfetten der Gummidichtungen
(poröse Dichtungen erneuern)
Filterwechsel (siehe wie folgt)
Der Filterwechsel
DerVorlteristdieVorstufezur
Membrane und schützt diese in
besonderem Maße. Deswegen ist es
notwendig, die Filtereinheit regelmäßig
zu wechseln.
Dies ist auch eine der Garantie-
bedingungen. Beachten Sie deshalb
bitte die vorgegebenen Zeiträume für
den Filterwechsel. Um den Vor- bzw.
denNachlterzuwechseln,nehmen
Sie die Abbildung zur Hilfe und gehen
Sie wie folgt vor:
Zuerst trennen Sie bitte den Jung-
brunnen 55-00 Mobil von Strom-
und Kaltwasserversorgung. Dann
können Sie die Wartung des Systems
DE – Deutsch

18
Wartung des BestWater-Systems
Das HE-Modul ist aufgrund seiner Lage
etwas schwerer zu erreichen. Arbeiten
Sie vorsichtig und in Ruhe.
Wenn Sie die Sicherungsringe vom
HE-Modul entfernt haben, können Sie
die Schläuche, wie vorab erklärt, aus
den Schnellkupplungen herausziehen.
Nehmen Sie dazu am besten die
Abbildung„DieSchnellkupplungen”auf
Seite 10 zur Hilfe.
vornehmen. Der beschriftete
Vorlterbendetsichobenlinksim
Jungbrunnen 55-00 Mobil.
DrehenSiedenVorlternachlinks
gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu
lösen.
WennSiedenVorltergelösthaben,
ziehen Sie ihn vorsichtig heraus und
legen Sie ihn zur Seite. Achten Sie
bitte darauf, dass sich noch etwas
WasserimVorlterbendet.
IstderVorlterausgebaut,entfernen
Sie bitte die blauen Sicherungsringe
am HE-Modul. Die Sicherungsringe
werden später wieder an die
Schnellkupplungen des HE-Moduls
installiert.
DE – Deutsch

19
Wartung des BestWater-Systems
Als Nächstes entfernen Sie die
SchläucheamNachlter.Gehen
Sie dabei genau so vor wie beim
Herausnehmen des HE-Moduls.
SobalddieSchläuchevomNachlter
gelöstsind,könnenSiedenNachlter
ganz leicht herausnehmen.
Sind die Schläuche vom HE-Modul
gelöst, können Sie dieses ganz einfach
herausnehmen.
Das HE-Modul muss alle drei Jahre
ausgetauscht werden.
Sobald Sie das HE-Modul ausgebaut
haben, können Sie die Sicherungsringe
amNachlterentfernen.
DE – Deutsch

20
Wartung des BestWater-Systems
SobaldderNachlterfertiginstalliert
ist, setzen Sie das HE-Modul wieder
ein und verbinden Sie die Schläuche
mit dem Modul. Achten Sie darauf,
dass die Sicherheitsringe richtig
platziert sind.
DamitistderWechselderNachlter
erledigt. Nun müssen Sie noch den
neuenVorlterindenJungbrunnen
55-00 Mobil einbauen.
Nehmen Sie nun die beiden Schellen
vomaltenNachlterundstecken
SiedieseaufdenneuenNachlter.
Achtung: Gegebenenfalls müssen
die Steckverbinder noch montiert
werden.
Wenn Sie das getan haben, setzen
SiedenneuenNachlterinden
Jungbrunnen 55-00 Mobil ein.
Verbinden Sie die Schläuche nun mit
demneuenNachlterundstecken
Sie die blauen Sicherheitsringe
wieder auf die Schnellkupplungen des
Steckverbinders.
DE – Deutsch
Table of contents
Languages:
Other BestWater Water Filtration System manuals