
- 13 -
ALLGEMEINE SICHERHEIT
•Aus Sicherheitsgründen und zum Einhalten der anwendbaren Gesetze wird empfohlen, die spezielle Steuereinheit von zu verwenden.
•Die Bauteile der Maschine müssen den folgenden Europäischen Richtlinien entsprechen: 2014/30/EEC (Electromagnetic Compatibility), 2006/42/EEC
(Machinery Directive), 2014/35/EEC (Low Voltage Directive) und nachfolgenden Änderungen. Für alle Länder außerhalb der EWG gilt: Außer den
geltenden Landesvorschriften sollten aus Sicherheitsgründen auch die oben genannten Bestimmungen beachtet werden.
•Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für Folgen ab, die durch nicht fachgerechte Installation der in diesem Handbuch beschriebenen Anlage entstehen.
•Die Anlage darf nicht in explosionsgefährdeter oder feuergefährlicher Atmosphäre installiert werden.
•Vor jedem Eingriff an der Anlage die Stromversorgung unterbrechen. Auch Pufferbatterien abklemmen, falls vorhanden.
•Versehen Sie die Versorgungsleitung der Anlage mit einem Schalter oder allpoligen magnetthermischen Schutzschalter mit einem Kontaktabstand von
mindestens 3,5 mm. Auch für die Batterien muss eine geeignete Trennvorrichtung geschaffen werden.
•Der Versorgungsleitung muss ein Fehlerstromschutzschalter mit einer Schwelle von 0,03A vorgeschaltet sein.
•Prüfen Sie den Erdungsanschluss.
•Die Installation muss mit Sicherheits- und Steuerungsvorrichtungen vorgenommen werden, die der Norm EN 12978 entsprechen.
•Alle Sicherheitsvorrichtungen (Fotozellen, Sicherheitsleisten u. a.) anbringen, die verhindern, das sich im Torbereich niemand quetscht, schneidet wird.
•Mindestens eine Leuchtsignaleinrichtung (Blinklicht) an gut sichtbarer Stelle anbringen. Befestigen Sie in Nahe des Gestells ein Warnschild.
•Für Wartungen und Reparaturen dürfen ausschließlich Originalteile verwenden. Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für die Sicherheit und die
Funktionstüchtigkeit der Anlage ab, wenn Komponenten anderer Produzenten verwendet werden.
•Es dürfen keine Umbauten an Anlagenkomponenten vorgenommen werden, die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wurden.
•Verpackungsmaterialien (Plastik, Karton, Polystyrol u. a.) sind nach den einschlägigen Vorschriften zu entsorgen. Nylon- oder Polystyroltüten dürfen nicht in
Reichweite von Kindern liegenbleiben.
•Alles, was nicht ausdrücklich in dieser Anleitung genannt ist, ist untersagt.
•Weisen Sie den Anlagenbetreiber in die vorhandenen Steuerungssysteme und die manuelle Toröffnung im Notfall ein.
•Kindern oder Er wachsenden ist es nicht gestattet, im Aktionsbereich der Anlage zu verweilen.
•Keine Fernbedienungen oder andere Steuerungsvorrichtungen in Reichweite von Kindern liegenlassen. Sie könnten die Anlage versehentlich in Gang
setzen.
•Dieses Produkt muss von qualifiziertem Fachpersonal (professioneller Installateur) ordnungsgemäß installiert werden.
•Siehe Einbau- und Betriebsanleitung der Steuerung PERSEO CBE.
• Die Wartung hat ausschließlich durch Fachpersonal zu erfolgen.
• Die Aussenteile des Pollers einer allgemeinen Sichtkontrolle
unterziehen, um Beschädigungen festzustellen.
• Kontrollieren, dass der Reflektorstreifen nicht verschlissen ist.
• Die Funktionstüchtigkeit der Leuchten kontrollieren.
• Kontrollieren, dass die manuelle Notfall-Manövriervorrichtung
einwandfrei funktioniert.
• Die Funktionstüchtigkeit der Steuereinheit und der Sicherheits-
vorrichtungen überprüfen.
GENERAL SAFETY
• For safety reasons and to comply with current standards, we recommend using the control unit.
• The construction components of this product must comply with the following European Directives: 2014/30/EEC (Electromagnetic Compatibility), 2006/42/
EEC(MachineryDirective),2014/35/EEC (LowVoltageDirective)andsubsequentamendments.Asforall non-EEC countries,theabove-mentioned standards
as well as the current national standards should be respected in order to achieve a good safety level.
• The Company declines all responsibility for any consequences resulting from failure to observe Good Technical Practice when installing the device described
in the present manual.
• Do not install the product in potentially explosive atmosphere or wherever there is a re risk.
• Disconnect the electrical supply before carrying out any work on the installation. Also disconnect any buer batteries, if tted.
• Fit an omnipolar or magnetothermal switch on the mains power supply, having a contact opening distance equal to or greater than 3,5 mm. Also t an adequate
cut-out device for the buer batteries.
• Check that a dierential switch with a 0.03A threshold is tted just before the power supply mains.
• Check that earthing is carried out correctly.
• Installation must be carried out using the safety devices and controls prescribed by the EN 12978 Standard.
• Fit all the safety devices (photocells, electric edges etc.) which are needed to protect the area from any danger caused by squashing, conveying.
• Position at least one luminous signal indication device (blinker) where it can be easily seen, and x a Warning sign next to the structure.
• Only use original parts for any maintenance or repair operation. The Company declines all responsibility with respect to the automation safety and correct
operation when other producers’components are used.
• Do not modify the automation components, unless explicitly authorised by the Company.
• Scrap packing materials (plastic, cardboard, polystyrene etc) according to the provisions set out by current standards. Keep nylon or polystyrene bags out of
children’s reach.
• Anything which is not expressly supplied for in the present instructions, is not allowed.
• Instruct the product user about the control systems supplied and the manual opening operation in case of emergency.
• Do not allow persons or children to remain within the automation operation area.
• Keep radio control or other control devices out of children’s reach, in order to avoid unintentional automation activation.
USE
• Consult the control unit’s installation and operating manual.
ROUTINE MAINTENANCE
(EVERY 6 MONTHS)
• Maintenance must be carried out by qualied personnel only.
• Visually check the overall state of wear and tear of the external parts of the
deterrent bollard.
• Make sure the rear-reecting lm is not worn.
• Make sure the lights work.
• Make sure the emergency manoeuvre is working properly.
• Make sure the control unit and safety devices are in proper working order.
D
EN
BETRIEB
ORDENTLICHE WARTUNG (ALLE 6 MONATE)