Cleanmaxx DF-A007 User manual

Z 03397_V2
Gebrauchsanleitung
ab Seite 2
Instruction manual
starting on page 12
Mode d'emploi
à partir de la page 22
Handleiding
vanaf pagina 32
DE
GB
NL
FR

2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Dampfglätter entschieden haben. Dank der Dampffunktion
können Sie sogar empfindliche Stoffe mühelos glätten. Darüber hinaus eignet sich das Gerät auch
hervorragend zum Entfernen von Fusseln und unangenehmen Gerüchen aus Kleidung, Polstern,
Kissen, Vorhängen etc.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Dampfglätter.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit
auszuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die
Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Gerät,
Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ____________________________ 3
Sicherheitshinweise _____________________________________________ 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch _________________________________________ 3
Verletzungsgefahren __________________________________________________ 3
Stromschlag- und Brandgefahr___________________________________________ 4
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden ___________________________ 4
Gewährleistungsbestimmungen __________________________________________ 5
Lieferumfang und Geräteübersicht __________________________________ 6
Vor dem ersten Gebrauch ________________________________________ 6
Inbetriebnahme ________________________________________________ 7
Aufsätze montieren/abnehmen __________________________________________ 7
Wasser einfüllen/entfernen_____________________________________________ 8
Benutzung ____________________________________________________ 8
Reinigung und Aufbewahrung _____________________________________ 10
Fehlerbehebung _______________________________________________ 11
Technische Daten _____________________________________________ 11
Entsorgung __________________________________________________ 11
DE

3
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese
aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Dieses Gerät arbeitet mit heißem Dampf!
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Dieses Gerät glättet Stoffe durch Dampf. Darüber hinaus eignet es sich zum Entfernen von
Fusseln und unangenehmen Gerüchen aus Kleidung, Polstern, Kissen, Vorhängen etc.
❐Das Gerät eignet sich nicht zum Entfernen von Flecken oder Verfärbungen.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
❐Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt
als bestimmungswidrig.
Verletzungsgefahren
❐Erstickungsgefahr! Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern und Tieren fern.
❐Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
❐Verbrühungsgefahr! Das Gerät arbeitet mit heißem Dampf! Benutzen Sie das Gerät mit
Vorsicht und fassen Sie es während des Betriebs ausschließlich am Griff an.
❐Richten Sie niemals den Dampf direkt gegen Menschen, Tiere oder Pflanzen. Es kann zu
schweren Verbrühungen kommen.
❐Versuchen Sie nie Kleidung zu glätten, wenn diese von jemandem getragen wird.
❐Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es an das Stromnetz angeschlossen ist.
❐Der verwendete Aufsatz kann kurz nach dem Gebrauch noch sehr heiß sein. Warten Sie
daher einige Minuten bis er vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn abnehmen.
❐Lassen Sie das Gerät immer erst vollständig abkühlen, bevor Sie das Gerät reinigen und/oder
verstauen.
❐Bewahren Sie das Gerät für Kinder unzugänglich auf!

4
Stromschlag- und Brandgefahr
❐Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die
Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden
Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes
übereinstimmen.
❐Dieses Gerät muss geerdet angeschlossen werden. Benutzen Sie ausschließlich den
dazugehörigen Stecker. Versuchen Sie nicht, die Erdung zu umgehen.
❐Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein! Stellen Sie sicher,
dass das Gerät, Kabel oder Stecker nicht in Wasser fallen oder nass werden kann. Sollte das
Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr.
❐Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen.
❐Der Dampf darf nicht direkt auf Netzkabel oder Teile gerichtet werden, die elektrische
Bauteile enthalten (z.B. Innenräume von Öfen, Kühlschränke, Schalter und Leuchten,
Mikrowellengeräte).
❐Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose,
– wenn Sie das Gerät nicht verwenden,
– wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt,
– vor einem Gewitter,
– bevor Sie einen Aufsatz abnehmen/wechseln,
– bevor Sie den Wassertank nachfüllen/leeren,
– bevor Sie das Gerät reinigen.
❐Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie niemals am Kabel,
sondern immer am Stecker.
❐Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
❐Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich leichtentzündlicher Staub oder
giftige sowie explosive Dämpfe befinden.
❐Überprüfen Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit das Gerät vor jeder Inbetriebnahme
auf Beschädigungen. Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig zusammengebaut und
funktionsfähig ist!
❐Bei Schäden/Störungen schalten Sie das Gerät sofort aus.
❐Versuchen Sie niemals, ein elektrisches Gerät selbst zu reparieren oder Teile zu ersetzen. Bei
Defekten am Gerät, Kabel oder Stecker darf das Gerät nicht mehr benutzt werden. Suchen
Sie den nächsten Kundendienst/Fachmann oder eine ähnlich qualifizierte Person auf oder
kontaktieren Sie in Schadensfällen unseren Kundenservice, um Gefährdungen zu vermeiden.
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
❐Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Kabel keine Stolpergefahr darstellt. Lassen Sie
das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen. Es könnte jemand
hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.

5
❐Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit heißen
Flächen in Berührung kommt.
❐Arbeiten Sie immer mit ausreichender Beleuchtung.
❐Verwenden Sie das Gerät nie ohne Wasser.
❐Verwenden Sie kein zusätzliches Zubehör. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zubehörteile
vom Hersteller.
❐Gehen Sie nie über die auf dem Messbecher angegebene maximale Füllmenge hinaus (max.
100 ml).
❐Füllen Sie niemals Reinigungsmittel oder andere chemische Zusätze in das Gerät. Dadurch
können Sie das Gerät zerstören, und ein sicheres Arbeiten ist nicht mehr garantiert.
❐Decken Sie die Dampfdüsen niemals zu und stecken Sie keine Gegenstände hinein.
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z.B. Herdplatten oder Öfen, um
Geräteschäden zu vermeiden.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen
oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
❐Probieren Sie das Glätten immer erst an einer kleinen, unauffälligen Stelle aus.
❐Richten Sie den Dampf nie zu lange auf eine Stelle.
❐Versuchen Sie nie die Wassertank-Kappe während des Gebrauchs abzuziehen.
❐Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel
(z.B. Essig) oder Reinigungspads.
❐Beim Reinigen darf keine Flüssigkeit in das Gerät eindringen. Diese kann das Gerät erheblich
beschädigen.
❐Stellen Sie das Gerät erst dann an seinen Platz zurück, wenn es vollständig abgekühlt und kein
Wasser mehr im Wassertank vorhanden ist.
❐Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, sauberen und für Kinder und Tiere
unzugänglichen Ort auf.
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung, Verkalkung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen
Verschleiß.

6
Lieferumfang und Geräteübersicht
1
2
3
4
5
6
7
98
10
11
12
13
14
1. Kabel mit Stecker
2. Handgriff
3. Kontrollleuchte
4. Heizplatte
5. Bügelfaltenaufsatz
6. Entriegelungsknopf des
Bügelfaltenaufsatzes
7. Haken zum Aufklappen des
Bügelfaltenaufsatzes
8. Textilbürstenaufsatz
9. Entriegelungsschieber des
Textilbürstenaufsatzes
10. Reinigungsbürste
11. Messbecher
12. Wassertank
13. Wassertank-Kappe
14. Dampfauslöser
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
❐Erstickungsgefahr! Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern und Tieren fern.
Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel
„Lieferumfang und Geräteübersicht“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile Schäden
aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie den Kundenservice.

7
Inbetriebnahme
Bevor Sie das Gerät verwenden können, müssen Sie zunächst den Aufsatz Ihrer Wahl montieren
und Wasser in den Wassertank füllen.
Das Gerät kann sowohl mit Leitungswasser als auch mit destilliertem Wasser betrieben
werden. Beachten Sie dazu auch die Hinweise im Abschnitt „Wasser einfüllen/entfernen.
Aufsätze montieren/abnehmen
ACHTUNG!
❐Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie einen Aufsatz abnehmen /wechseln.
Ziehen Sie dabei niemals am Kabel, sondern immer am Stecker.
❐Der verwendete Aufsatz kann kurz nach dem Gebrauch noch sehr heiß sein. Warten Sie
daher einige Minuten bis er vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn abnehmen.
Textilbürstenaufsatz
Der Textilbürstenaufsatz eignet sich zum Glätten von Stoffen wie Leinen, Wolle,
Baumwolle, Polyester und Seide sowie zum Entfernen von Fusseln.
1. Zum Montieren des Textilbürstenaufsatzes stecken Sie
die Rastnase auf der Unterseite des Aufsatzes vorne in die
entsprechende Öffnung am Gerät und klappen den Aufsatz
herunter. Er muss hörbar einrasten.
2. Zum Abnehmen des Textilbürstenaufsatzes ziehen Sie den
Entriegelungsschieber am Aufsatz zurück, halten diesen fest und
nehmen Sie den Aufsatz ab.
Bügelfaltenaufsatz
Mit dem Bügelfaltenaufsatz lassen sich Falten, z.B. in Hosen und Röcke machen.
1. Zum Montieren des Bügelfaltenaufsatzes legen Sie diesen,
wie gezeigt, plan auf die Heizplatte des Gerätes und schieben
Sie die Rastnasen am Aufsatz in die entsprechenden
Öffnungen am Gerät. Der Aufsatz muss hörbar einrasten.
2. Zum Abnehmen des Bügelfaltenaufsatzes drücken Sie den
Entriegelungsknopf am Aufsatz, halten diesen fest und
ziehen den Aufsatz wieder aus dem Gerät.

8
Wasser einfüllen/entfernen
ACHTUNG!
❐Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie den Wassertank nachfüllen/leeren.
Ziehen Sie dabei niemals am Kabel, sondern immer am Stecker.
❐Gehen Sie nie über die auf dem Messbecher angegebene maximale Füllmenge hinaus (max.
100 ml).
❐Füllen Sie niemals Reinigungsmittel oder andere Zusätze in das Gerät. Dadurch können Sie
das Gerät zerstören, und ein sicheres Arbeiten ist nicht mehr garantiert.
Das Gerät kann sowohl mit Leitungswasser als auch mit destilliertem Wasser betrieben
werden.
Durch den Gebrauch von Leitungswasser ist jedoch ein regelmäßiges Entkalken des
Gerätes notwendig (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
Beim Gebrauch von destilliertem Wasser entfällt das Entkalken des Gerätes. Daher
wird die Verwendung von destilliertem Wasser empfohlen.
1. Füllen Sie Wasser (max. 100 ml) in den Messbecher.
2. Öffnen Sie den Wassertank, in dem Sie die Wassertank-Kappe aus dem Gerät herausziehen.
Bitte beachten Sie, dass die Kappe nicht ganz von dem Gerät entfernt werden kann.
3. Füllen Sie das Wasser mit dem Messbecher in den Wassertank.
4. Schließen Sie den Wassertank wieder, indem Sie die Kappe fest in die Öffnung des Tanks
drücken. Achten Sie darauf, dass der Wassertank vollständig verschlossen ist.
5. Zum Entleeren des Wassertanks, öffnen Sie die Wassertank-Kappe und drehen das Gerät
auf den Kopf. So kann das Restwasser aus dem Tank laufen.
Benutzung
ACHTUNG!
❐Verbrühungsgefahr! Das Gerät arbeitet mit heißem Dampf! Benutzen Sie das Gerät mit
Vorsicht und fassen Sie es während des Betriebs ausschließlich am Griff an.
❐Richten Sie niemals den Dampf direkt gegen Menschen, Tiere oder Pflanzen. Es kann zu
schweren Verbrühungen kommen.
❐Versuchen Sie nie Kleidung zu glätten, wenn diese von jemandem getragen wird.
❐Arbeiten Sie immer mit ausreichender Beleuchtung.
❐Verwenden Sie das Gerät nie ohne Wasser.
❐Verwenden Sie das Gerät erst, wenn die Kontrollleuchte erloschen ist. Dann ist die
optimale Temperatur erreicht. Bei einer Benutzung des Gerätes vor dem Erlöschen der
Kontrollleuchte kann heißer Dampf oder heißes Wasser austreten – Verbrühungsgefahr!
❐Halten Sie den Dampfauslöser während des Gebrauchs nicht kontinuierlich gedrückt. Dies
verringert den Dampfdruck.

9
❐Wenn Sie das Gerät vertikal benutzen, z.B. beim Bedampfen von hängender Kleidung, halten
Sie das Gerät stets leicht nach vorne geneigt, damit kein heißer Dampf oder heißes Wasser
an Ihre Finger gelangt.
❐Probieren Sie das Glätten immer erst an einer kleinen, unauffälligen Stelle aus.
❐Richten Sie den Dampf nie zu lange auf eine Stelle.
• Empfindliche Kleidungsstücke sollten auf links bedampft werden.
• Hosen lassen sich leichter glätten, wenn sie an den Hosenbeinen aufgehangen
werden.
• Für ein optimales Ergebnis sollte der Textilbürstenaufsatz den zu glättenden Stoff
leicht berühren.
• Obwohl das Gerät sogar für empfindliche Stoffe wie Seide oder Wolle verwendet
werden kann, sollten Sie vor der Benutzung des Gerätes die Pflegehinweise des zu
glättenden Textils lesen. Manche Stoffe wie Leder, Wildleder und Samt dürfen nicht
bedampft werden!
1. Falls noch nicht geschehen, montieren Sie den Aufsatz Ihrer Wahl (siehe Kapitel
„Inbetriebnahme“, Abschnitt „Aufsätze montieren/abnehmen“) und füllen Sie Wasser in den
Wassertank (siehe Kapitel „Inbetriebnahme“, Abschnitt „Wasser einfüllen/entfernen“).
2. Stecken Sie den Stecker in eine ordnungsgemäß installierte Steckdose. Die rote
Kontrollleuchte beginnt zu leuchten und das Gerät beginnt zu heizen.
3. Nach ca. 90 Sekunden ist das Gerät einsatzbereit.
– Mit dem Textilbürstenaufsatz: Bewegen Sie das Gerät horizontal oder vertikal über den
Stoff und drücken Sie in regelmäßigen Abständen auf den Dampfauslöser, um das Textil
gleichmäßig zu bedampfen.
– Mit dem Bügelfaltenaufsatz: Klappen Sie den Bügelfaltenaufsatz auf, indem Sie den Haken am
Aufsatz nach oben (in Richtung Handgriff) ziehen. Legen Sie das Textil zwischen Heizplatte
und Aufsatz und lassen Sie den Haken wieder los. Halten Sie das Textil mit einer Hand
fest und ziehen Sie das Gerät gleichmäßig an der Faltenkante entlang. Drücken Sie dabei
in regelmäßigen Abständen auf den Dampfauslöser. Je nach gewünschter Faltenstärke
können Sie den Stoff an einer Stelle mehrmals bedampfen.
4. Wenn das Gerät über längere Zeit verwendet wird, muss es hin und wieder nachheizen,
um eine konstante Temperatur halten zu können. In einem solchen Fall leuchtet die rote
Kontrollleuchte erneut auf. Dies ist ein normaler elektronischer Vorgang und kein Fehler.
Achten Sie darauf, dass Sie den Dampfauslöser während des Heizvorgangs nicht drücken, um
den Heizvorgang nicht unnötig zu verlängern und eine Verbrühungsgefahr durch austretendes
heißes Wasser oder heißen Dampf zu vermeiden.
5. Wenn Sie während des Gebrauchs Wasser nachfüllen wollen, ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose und gehen Sie, wie in Kapitel „Inbetriebnahme“, Abschnitt „Wasser
einfüllen/entfernen“ beschrieben, vor.
6. Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Stecker aus der Steckdose und entfernen Sie das
Restwasser aus dem Wassertank (siehe Kapitel „Inbetriebnahme“, Abschnitt „Wasser
einfüllen/entfernen“).

10
7. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, reinigen Sie es bei Bedarf und verstauen Sie es
an einem trockenen, sauberen, für Kinder und Tiere unzugänglichen Ort (siehe Kapitel
„Reinigung und Aufbewahrung“).
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Stecker aus der Steckdose.
❐Das Gerät kann kurz nach dem Gebrauch noch sehr heiß sein. Warten Sie daher einige
Minuten bis es vollständig abgekühlt ist, bevor Sie den verwendeten Aufsatz abnehmen, das
Gerät reingen und/oder verstauen.
❐Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein!
❐Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen.
❐Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel oder
Reinigungspads. Diese können die Oberfläche beschädigen.
❐Entkalken Sie das Gerät regelmäßig, wenn Sie kein destilliertes Wasser zum Befüllen des
Wassertanks verwenden.
• Falls noch nicht geschehen, entleeren Sie den Wassertank, indem Sie die Wassertank-Kappe
aus dem Gerät herausziehen und das Gerät auf den Kopf drehen. Bitte beachten Sie, dass die
Kappe nicht ganz von dem Gerät entfernt werden kann.
• Wischen Sie das Gehäuse des Gerätes bei Bedarf mit einem weichen, leicht feuchten Tuch
ab und trocknen Sie mit einem weichen Tuch nach.
• Reinigen Sie den Textilbürstenaufsatz bei Bedarf mit einem weichen, leicht feuchten Tuch
und trocknen Sie mit einem weichen Tuch nach. Verwenden Sie zum Reinigen der Polster
die mitgelieferte Reinigungsbürste.
• Reinigen Sie den Bügelfaltenaufsatz bei Bedarf mit klarem, warmem Wasser. Trocknen Sie
mit einem weichen Tuch nach.
• Verwenden Sie zum Entkalken des Gerätes einen handelsüblichen Entkalker. Achten Sie
darauf, dass der Entkalker für Dampfgeräte geeignet ist. Zum Mischungsverhältnis von
Wasser und Entkalkungsmittel und zur Dauer der Anwendung beachten Sie bitte die
Gebrauchsanweisung des Entkalkungsmittels.
• Lassen Sie alle Geräte- und Zubehörteile vollständig trocknen, bevor Sie sie an einem
trockenen, sauberen und für Kinder und Tiere unzugänglichen Ort verstauen.

11
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie ein
Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice.
Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache/Lösung
Das Gerät funktioniert nicht./
Es wird kein Dampf
produziert.
• Steckt der Stecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt?
Probieren Sie eine andere Steckdose und überprüfen
Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
• Gehen Sie sicher, dass der Wassertank befüllt ist.
• Ist das Gerät verkalkt?
Entkalken Sie das Gerät bei Bedarf (siehe Kapitel
„Reinigung und Aufbewahrung“).
Technische Daten
Artikelnummer: Z 03397
Modellnummer: DF-A007
Spannungsversorgung: 220 – 240 V~ 50/60 Hz
Leistung: 650 – 770 W
Schutzklasse: I
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Das Gerät gehört nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice/Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.

12
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this steam iron. Thanks to the steam function, you can
effortlessly iron sensitive fabrics. The device is also ideal for removing lint and unpleasant odours
from clothing, upholstery, pillows, curtains etc.
We wish you a great deal of enjoyment with your new steam iron.
If you have any questions, please contact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de
Prior to using the device for the first time, please carefully read through the operating
instructions and store them in a safe place. The instructions are to accompany the
device when it is passed on to others. The manufacturer and importer assume no
liability in the event the data in these instructions has not been observed!
As part of ongoing development, we reserve the right to alter products, packaging or
enclosed documentation at any time.
Contents
Meaning of symbols in these instructions_____________________________ 13
Safety instructions _____________________________________________ 13
Proper use________________________________________________________ 13
Risk of injury ______________________________________________________ 13
Risk of electric shock and fire __________________________________________ 14
Avoiding damage to materials, property and the device________________________ 14
Warranty conditions_________________________________________________ 15
Product contents and device overview ______________________________ 16
Prior to first use ______________________________________________ 16
Start-up_____________________________________________________ 17
Mounting/removing the adapters _______________________________________ 17
Adding/removing water ______________________________________________ 18
Use________________________________________________________ 18
Cleaning and storage ___________________________________________ 20
Troubleshooting ______________________________________________ 21
Technical data ________________________________________________ 21
Disposal ____________________________________________________ 21
GB

13
Meaning of symbols in these instructions
All safety notices are marked with this symbol. Please carefully read through and obey
the safety notices in order to avoid injury to persons and property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
This device works with hot steam!
Safety instructions
Proper use
❐This device steam irons fabrics. The device is also designed for removing lint and unpleasant
odours from clothing, upholstery, pillows, curtains etc.
❐The device is not suitable for removing stains or discolouration.
❐The device is intended for domestic, not commercial, use.
❐Only use the device as described in these instructions. Any other use is deemed improper.
Risk of injury
❐Danger of suffocation! Keep the packaging material away from children and animals.
❐This device is not suitable for use by persons (including children) with restricted sensory
or intellectual abilities or with a lack of experience and/or knowledge unless they are
supervised by a person responsible for their safety or have received instructions from that
person as to how to use the device. Children must be under supervision to ensure that they
do not play with the device.
❐Scalding hazard! The device works with hot steam! Use the device with care and only hold
it by the handle during operation.
❐Never point the steam directly at people, pets or plants. This can lead to serious scalds.
❐Never attempt to iron clothing when being worn by someone.
❐Never leave the device unattended when plugged in to the electricity supply.
❐The used adapter may be very hot for a short time after use. For this reason, wait a few
minutes until it has cooled off completely before you remove it.
❐Always allow the device to cool off completely before cleaning the device and/or storing it.
❐Store this device out of the reach of children!

14
Risk of electric shock and fire
❐Only connect the device to a properly installed socket with protective earth contacts. The
socket must also be easily accessible after the device has been connected. The mains voltage
must correspond to the technical data of the device. Only use proper extension cables,
whose technical data correspond to those of the device.
❐This device must have an earthed connection. Only use the corresponding plug. Do not
attempt to avoid earthing.
❐Never submerge the device in water or other liquids! Make sure that the device, the cable
and the plug cannot fall into water or get wet. If the device falls in water, immediately
disconnect the power supply.
❐Never touch the device, the cable or the plug with wet hands.
❐The steam must not be directed towards mains electricity cables or parts containing electrical
components (e.g. oven interiors, fridges, switches or lights, microwave ovens).
❐Always remove the plug from the socket,
– if you do not use the device,
– if a fault occurs during operation,
– before a thunderstorm,
– before you remove/change an adapter,
– before you add more water/empty the water tank,
– before you clean the device.
❐To remove the plug from the socket, never pull on the cable, but always on the plug.
❐Only use the device in enclosed areas.
❐Do not use the device in rooms containing easily flammable dust or toxic and explosive
vapours.
❐For your own safety, always check the device for damages prior to using it. Only use the
device if it has been properly assembled and is fully functional!
❐In the event of damages/malfunctions, immediately deactivate the device.
❐Never attempt to repair an electrical device or replace parts yourself. In the event of defects
on the device, the cable or the plug, the device may no longer be used. Contact the nearest
customer service centre/specialist or a similarly qualified person or, in the event of damage,
contact our customer service department in order to avoid any hazards.
Avoiding damage to materials, property and the device
❐Ensure that the connected cable does not pose a tripping hazard. Do not allow the cable to
hang over the edge of a table or kitchen worktop. Someone could catch him/herself and pull
down the device.
❐Lay the cable such that it is not crushed or creased and such that it does not come into
contact with hot surfaces.
❐Always work with sufficient lighting.
❐Never use the device without water.

15
❐Do not use any additional accessories. Only use the enclosed accessories from the
manufacturer.
❐Never fill more than the maximum level shown on the measuring cup (max. 100 ml).
❐Never fill the device with cleaners or other chemical additives. They may irreparably damage
the device and as such, safe operation of the device can no longer be assured.
❐Never cover the steam vents and do not insert any objects in them.
❐Maintain adequate distance to heat sources such as stovetops or ovens in order to prevent
damage to the device.
❐Do not allow the device to fall and do not subject it to strong percussions.
❐Do not subject the device to extreme temperatures, severe temperature fluctuations or
direct sunlight.
❐Always attempt to iron a small, unnoticeable area first.
❐Never apply the vapour stream to one area for an excessive amount of time.
❐Never attempt to remove the water tank cap during use.
❐To clean the device do not use corrosive or abrasive cleaning products (e.g. vinegar) or
cleaning pads.
❐When cleaning, no liquid may penetrate the device. They could damage the device.
❐Only return the device to its storage place once it has completely cooled off and the water
tank is completely empty.
❐Store the device in a clean, dry area that is not accessible to children and animals.
Warranty conditions
Defects arising due to improper handling, damage, calcification or attempts at repair are excluded
from the guarantee. This also applies to normal wear and tear.

16
Product contents and device overview
1
2
3
4
5
6
7
98
10
11
12
13
14
1. Cable with plug
2. Handle
3. Power light
4. Heating plate
5. Crease adapter
6. Release button for the
crease adapter
7. Hooks for folding open the
crease adapter
8. Textile brush adapter
9. Unlocking slide of the
textile brush adapter
10. Cleaning brush
11. Measuring cup
12. Water tank
13. Water tank cap
14. Steam trigger
Prior to first use
ATTENTION!
❐Danger of suffocation! Keep the packaging material away from children and animals.
Unpack all parts, make sure that the product contents are complete (see chapter “Product
contents and device overview”) and check for any damages from transport. If you identify damage
to the components, do not use them(!). Instead contact the customer service department.

17
Start-up
Before you can use the device, you must first attach the adapter of your choice and add water
to the water tank.
The device can be used with tap water as well as distilled water. Regarding this, please
also note the instructions in the section “Adding/removing water”.
Mounting/removing the adapters
ATTENTION!
❐Always pull the plug before you remove/change an adapter. In the process, never pull on the
cable, but always on the plug.
❐The used adapter may be very hot for a short time after use. For this reason, wait a few
minutes until it has cooled off completely before you remove it.
Textile brush adapter
The textile brush adapter is suitable for ironing fabrics such as linen, wool, cotton,
polyester and silk and for removing lint.
1. To mount the textile brush adapter, insert the catch on the
bottom of the adapter into the corresponding opening on the
front of the device and fold down the adapter. It must audibly
lock into place.
2. To remove the textile brush adapter, pull back the unlocking
slide on the adapter, hold it firmly and take off the adapter.
Crease adapter
With this adapter, you can iron creases (e.g. into trousers and skirts).
1. To mount the crease adapter, place it on the heat plate
in a level position as shown and push the catches on the
adapter into the corresponding openings on the device.
The adapter must audibly lock into place.
2. To remove the crease adapter, push the release button
on the adapter, hold it firmly and pull the adapter off of
the device.

18
Adding/removing water
ATTENTION!
❐Before adding water to/emptying the water tank, always disconnect the plug. In the process,
never pull on the cable, but always on the plug.
❐Never fill more than the maximum level shown on the measuring cup (max. 100 ml).
❐Never fill the device with cleaners or other additives. They may irreparably damage the
device and as such, the safe operation of the unit can no longer be assured.
The device can be used with tap water as well as distilled water.
When using tap water, the device has to be decalcified regularly (see chapter “Cleaning
and storage”).
When using distilled water, the decalcification of the device is not necessary. Therefore
the use of distilled water is recommended.
1. Fill the measuring cup with water (max. 100 ml).
2. Open the water tank by pulling the water tank cap out of the device. Please note that the cap
cannot be completely removed from the device.
3. Fill the water tank with water using the measuring cup.
4. Close the water tank by firmly pushing the cap into the opening of the tank. Make sure that
the water tank is completely closed.
5. To empty the water tank, open the water tank cap and turn the device upside down. This
allows any remaining water to drain from the tank.
Use
ATTENTION!
❐Scalding hazard! The device works with hot steam! Use the device with care and only hold
it by the handle during operation.
❐Never point the steam directly at people, pets or plants. This can lead to serious scalds.
❐Never attempt to iron clothing when being worn by someone.
❐Always work with sufficient lighting.
❐Never use the device without water.
❐Only use the device once the power light is off. In this way, the recommended temperature
is attained. If you use the device before the power light is off, hot steam or hot water can
emit – scalding hazard!
❐Do not depress the steam trigger continually during use. This reduces the steam pressure.
❐If you use the device vertically, e.g. when steaming hanging clothes, always incline the device
gently forward so that no hot steam or hot water can reach your fingers.
❐Always attempt to iron a small, unnoticeable area first.
❐Never apply the vapour stream to one area for an excessive amount of time.

19
• Sensitive articles of clothing should be ironed inside out.
• Ironing trousers is easier if they are hung up by the legs.
• For best results, the textile brush adapter should be gently applied to the fabric to
be ironed.
• Although the device can even be used for sensitive fabrics such as silk or wool, you
should read the care instructions of any textile before ironing it with the device.
Some fabrics such as leather, suede and velvet may not be ironed!
1. If you have not already done so, mount the adapter of your choice (see chapter “Start-up”,
section “Mounting/removing the adapters”) and add water to the water tank (see chapter
“Start-up”, section “Adding/removing water”).
2. Connect the plug to a properly installed socket. The red power light illuminates and the
device begins to heat up.
3. After approximately 90 seconds, the device is ready for use.
– With the textile brush adapter: Move the device over the fabric in a horizontal or vertical
direction and depress the steam trigger at regular intervals in order to evenly steam the
textile.
– With the crease adapter: Fold open the crease adapter by pulling the hook on the adapter
up (towards the handle). Place the textile between the heating plate and adapter and
release the hook. Hold the textile with one hand and slide the device evenly along the
crease. In this process, depress the steam trigger regularly. Depending on the desired fold
thickness, you can apply steam to one area of the fabric several times.
4. If the device is used for a prolonged period of time, it will have to reheat from time to time
in order to maintain a constant temperature. When this happens, the red power light will
turn back on. This is a normal electrical process and not an error. Make sure that you do not
depress the steam trigger during the heating process to avoid unnecessarily prolonging it and
to avoid scalding hazard, caused by emitting hot steam or hot water.
5. If you want to add water during use, pull the plug out of the socket and proceed as described
in chapter “Start-up”, section “Adding/removing water”.
6. After use, pull the plug out of the socket and drain any leftover water from the water tank
(see chapter “Start-up”, section “Adding/removing water”).
7. Let the device cool off completely, clean the device, when needed, and store it in a dry, clean
place that is not accessible to children and animals (see chapter “Cleaning and storage”).

20
Cleaning and storage
ATTENTION!
❐Prior to each cleaning, pull the plug out of the socket.
❐The device may still be very hot shortly after use. For this reason, wait a few minutes until
it has cooled off completely before you remove the used adapter, clean the device and/or
store it.
❐Never submerge the device in water or other liquids!
❐Never touch the device, the cable or the plug with wet hands.
❐Do not use any scouring or abrasive cleaners or cleaning pads to clean the device. They
could damage the surface.
❐Decalcify the device regularly if you do not use any distilled water to fill the water tank.
• If you have not already done so, open the water tank by pulling the water tank cap out of the
device and turning the device upside down. Please note that the cap cannot be completely
removed from the device.
• When needed, wipe off the device housing with a soft, damp cloth and dry it with a soft cloth.
• When needed, clean the textile brush adapter with a soft, damp cloth and dry it with a soft
cloth. To clean the cushions, use the enclosed cleaning brush.
• When needed, clean the crease adapter with clear, warm water. Dry it with a soft cloth.
• To decalcify the device, use a commercially available decalcifying agent. Make sure that the
agent is suitable for steam irons. About the mixing ratio of water and agent and about the
duration of use, please follow the instructions of the decalcifying agent.
• Let all parts of the device and accessories dry completely before you store the device in a
clean, dry area that is not accessible to children and animals.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Cleanmaxx Iron manuals

Cleanmaxx
Cleanmaxx CEA-YC698 User manual

Cleanmaxx
Cleanmaxx 03333 User manual

Cleanmaxx
Cleanmaxx Z 01175 User manual

Cleanmaxx
Cleanmaxx YPF-6517P User manual

Cleanmaxx
Cleanmaxx Presto Garment Steamer User manual

Cleanmaxx
Cleanmaxx Z 02190 User manual

Cleanmaxx
Cleanmaxx 3397 User manual

Cleanmaxx
Cleanmaxx AS8128 User manual

Cleanmaxx
Cleanmaxx LB-116 User manual