
100
8.8 Opnamemodus
Selecteer op de achterkant van de camera de opslagmodus. Zet de onderste hendel van de
keuzeschakelaar (2) op de gewenste opslagmodus.
Full Stop = Opname wordt bij vol geheugen beëindigd.
Overwrite = Bij vol geheugen worden de als eerste opgenomen beelden overschreven en
daardoor gewist.
Schakel de bewakingscamera m.b.v. de bedrijfsschakelaar (C) in.
Bij geactiveerde tijdbesturing begint korte tijd na het inschakelen de automatische opname. De
weergave „REC“ brandt. Is geen voorgeprogrammeerde opnametijd actief (SCHEDULE RECORD
OFF), dan schakelt de camera na het inschakelen automatisch in de live-cameramodus.
Druk op de opnametoets (10) om een opname te starten. De lichtindicator (12) duidt de
opnamefunctie aan.
Op een aangesloten monitor kan het actuele beeld worden bewaakt.
Op het beeldscherm verschijnen naast het beeld ook de vooringestelde parameters.
Datum en tijd
De onderste regel geeft vanaf links gezien de
volgende informatie:
Lopende opname
Manuele opnamemodus
Beeldresolutie en kwaliteit
Geheugensymbool: OK
Overschrijfmodus
Toets „STOP“ (10) beëindigt de opname.
9
4.3 Personensicherheit
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Es gehört nicht in Kinderhände und ist von Haustieren
fernzuhalten!
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer wenn dies von Hand möglich
ist, können spannungsführende Teile freigelegt werden. Es können auch Anschlussstellen
spannungsführend sein. Vor einem Abgleich, einer Reinigung, einer Wartung, einer
Instandsetzung oder einem Austausch von Teilen oder Baugruppen, müssen die Geräte von
allen Spannungsquellen getrennt sein, wenn ein Öffnen der Geräte erforderlich ist. Wenn
eine Wartung oder Reparatur am geöffneten Gerät unter Spannung unvermeidlich ist, darf
das nur durch eine Fachkraft geschehen, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. den
einschlägigen Vorschriften dafür vertraut ist.
• Die Steckernetzteile dürfen nie mit nassen oder feuchten Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie nie an den Leitungen der Steckernetzteile, ziehen Sie das Steckernetzteil immer
nur am Gehäuse aus der Steckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei Gewitter, die Steckernetzteile aus der
Netzsteckdose.
• Beachten Sie beim Aufstellen der Geräte, dass die Anschlusskabel nicht gequetscht oder
durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Ersetzen Sie nie schadhafte Anschlussleitungen selbst. Trennen Sie die Steckernetzteile in
einem solchen Fall vom Netz und bringen Sie die Geräte in eine Fachwerkstatt.
• Der Einsatz der Kamera kann die persönliche Beaufsichtigung eines Kindes, Pfl egebedürftigen
etc. nicht ersetzen, sondern nur unterstützen.
• Wenn anzunehmen ist, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät
außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen,
daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
4.4 Sonstiges
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu
beachten.
• In Schulen und Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist der Umgang
mit elektrischen Geräten durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann bzw. einer
Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
so wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute.