Conrad 75 17 22 User manual

Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-
Conrad-Straße 1, 92240 Hirschau. Alle Rechte einschließlich Übersetzung
vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfi lmung, oder die
Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen
Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.
Imprint
These operating instructions are published by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-
Straße 1, 92240 Hirschau/ Germany. No reproduction (including translation) is
permitted in whole or part e.g. photocopy, microfi lming or storage in electronic data
processing equipment, without the express written consent of the publisher.
The operating instructions refl ect the current technical specifi cations at time of print.
We reserve the right to change the technical or physical specifi cations.
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.
Note de l´éditeur
Cette notice est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-
Straße 1, 92240 Hirschau/ Allemagne. Tous droits réservés, y compris traduction.
Toute reproduction, quel que soit le type, par exemple photocopies, microfi lms ou
saisie dans des traitements de texte electronique est soumise à une autorisation
préalable écrite de l`éditeur. Impression, même partielle, interdite.
Cette notice est conforme à la règlementation en vigueur lors de l´impression.
Données techniques et conditionnement soumis à modifi cations sans aucun
préalable.
© Copyright 2012 par Conrad Electronic SE.
Impressum
Deze gebruiksaanwijzing is een publikatie van Conrad Electronic Benelux B.V.
Alle rechten, inclusief de vertaling, voorbehouden. Reprodukties van welke aard dan
ook, fotokopie, microfi lm of opgeslagen in een geautomatiseerd gegevensbestand,
alleen met schriftelijke toestemming van de uitgever. Nadruk, ook in uittreksel,
verboden. Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische eisen bij het ter perse
gaan. Wijzigingen in techniek en uitrusting voorbehouden.
© Copyright 2012 by Conrad Electronic Benelux B.V.
V2_0912_02_HL
CONRAD INTERNET http://www.conrad.com
Version 09/12
Überwachungskamera
mit Bildspeicher 4 GB Seite 3 – 28
Surveillance Camera
with Image Memory 4 GB Page 29 – 52
Caméra de surveillance
avec mémoire d’image 4 Go Page 53 – 78
Bewakingscamera
met beeldgeheugen 4 GB Pagina 79 – 105
Best.-Nr./ Item-No. / N° de commande / Bestnr.: 75 17 22
BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS
MODE D’EMPLOI GEBRUIKSAANWIJZING

2
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur
Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte
weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Eine Aufl istung der Inhalte
fi nden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 3.
These Operating Instructions accompany this product. They contain important information
on setting up and using the device. You should refer to these instructions, even if you are buying
this product for someone else.
Please retain these Operating Instructions for future use! A list of the contents can be found in the
Table of contents, with the corresponding page number, on page 29.
Le présent mode d’emploi fait partie intégrante du produit. Il comporte des directives
importantes pour la mise en service et la manipulation de l’appareil. Tenir compte de ces
remarques, même en cas de transfert du produit à un tiers.
Conserver ce mode d’emploi afi n de pouvoir le consulter à tout moment. La table des matières
avec indication des pages correspondantes se trouve à la page 53.
Deze gebruiksaanwijzing hoort bij dit product. Zij bevat belangrijke informatie over de
inbedrijfstelling en het gebruik. Let hierop, ook wanneer u dit product aan derden overhandigt.
Bewaar daarom deze gebruiksaanwijzing om in voorkomende gevallen te kunnen raadplegen.
In de inhoudsopgave op pagina 79 vindt u een lijst met inhoudspunten met vermelding van het
bijbehorende.
107

106 3
Inhaltsverzeichnis
Einführung .................................................................................................................................... 4
1. Bestimmungsgemäße Verwendung ...................................................................................... 5
2. Lieferumfang ......................................................................................................................... 5
3. Erklärung der Symbole ......................................................................................................... 6
4. Sicherheitshinweise .............................................................................................................. 7
4.1 Produktsicherheit ........................................................................................................ 7
4.2 Batteriesicherheit ........................................................................................................ 8
4.3 Personensicherheit ..................................................................................................... 9
4.4 Sonstiges .................................................................................................................... 9
5. Anschluss- und Bedienelemente ........................................................................................ 10
6. Stromversorgung ................................................................................................................ 12
6.1 Batterieinstallation / Batteriewechsel ........................................................................ 12
6.2 Betrieb mit Netzteil .................................................................................................... 12
7. Aufstellen und Montage ..................................................................................................... 12
7.1 Befestigung der Wandhalterung ............................................................................... 13
7.2 Cinch Anschluss .......................................................................................................13
8. Inbetriebnahme ................................................................................................................... 14
8.1 Grundeinstellungen ................................................................................................... 14
8.2 Zeit- und Datumseinstellung ..................................................................................... 15
8.2.1 Einstellung der Bewegungserkennung ......................................................... 16
8.3 Einstellung der manuellen Aufnahmeparameter ....................................................... 17
8.3.1 QUALITY (Bildqualität) ................................................................................. 17
8.4 Einstellung der zeitgesteuerten Aufnahmeparameter ............................................... 18
8.4.1 MOTION RECORD für permanente Aufnahme ............................................ 19
8.4.2 QUALITY (Bildqualität) ................................................................................. 19
8.4.3 SCHEDULE RECORD für zeitgesteuerte Aufnahme ................................... 20
8.4.4 QUALITY (Bildqualität) ................................................................................. 20
8.5 Speicher anzeigen und löschen ................................................................................ 21
8.6 Anzeige des Systemstatus .......................................................................................22
8.7 Rücksetzen auf Werkseinstellung ............................................................................. 22
8.8 Aufnahmemodus ....................................................................................................... 23
8.9 Wiedergabemodus .................................................................................................... 24
8.10 Bildsuchmodus .........................................................................................................25
9. Behebung von Störungen ................................................................................................... 26
10. Pfl ege ................................................................................................................................. 26
11. Entsorgung ......................................................................................................................... 27
12. Technische Daten ............................................................................................................... 28

4
Einführung
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Das Produkt ist EMV-geprüft und erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen
und nationalen Richtlinien. Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden
Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand der Konformität zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen,
müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme das Produkts die komplette Bedienungsanleitung durch,
beachten Sie alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise!
Sämtliche hierin enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Markenzeichen
ihrer jeweiligen Eigentümer. Alle Rechte vorbehalten.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: Tel. 0180/5 31 21 11
Fax 0180/5 31 21 10
E-Mail: Bitte verwenden Sie für Ihre Anfrage unser Formular im Internet auf
unserer Homepage www.conrad.de unter der Rubrik „Kontakt“.
Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: Tel.-Nr.: 0848/80 12 88
Fax-Nr.: 0848/80 12 89
e-mail: [email protected]
Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr
105
12. Technische gegevens
Camera
Voedingsspanning 12 V/DC (netstekervoeding) 4,8 - 6 V/DC (4x AA
batterijen/oplaadbare batterijen)
Stroomopname 180 mA
Beeldsensor 1/4“ kleuren-CMOS-sensor
Objectief F2,0 / F3,7
Videoformaat PAL / NTSC omschakelbaar
Signaal-/ruisafstand <46 dB
Autom.
diafragmabesturing
1/60 ~ 1/15.000 s
Helderheid-/
witafregeling
automatisch
Video uitgangsniveau 1 Vt-t / 75
Video-
ansluitchassisdeel
Tulp (cinch)
Beldresolutie VGA (640 x 480) / QVGA (320 x 240)
Beeldkwaliteit Hoog, gemiddeld, laag
Opneemmodi Handmatig, opnemen alleen bij beweging of continu,
ook met tijdintervallen
Opneeminterval 1 - 12 FPS (640 x 480)
1 - 30 FPS (320 x 240)
Geheugen 4 GB
Weergeeffuncties Vooruitlopen / teruglopen / x1/x2/x4/x8/x16/x32/pauze /
afzonderlijke beelden
Gewicht camera ca. 107 g (zonder batterijen)
Afmetingen (L × B × H) 100 x 70 x 36 (mm)
Netvoeding
Netsspanning 100 - 240 V/AC, 50/60 Hz
Uitgangsspanning 12 V/DC, 500 mA

104
11. Verwijdering
11.1 Verwijder gebruikte elektrische en elektronische apparatuur
In het belang van het behoud, de bescherming en de verbetering van de kwaliteit van
het milieu, de bescherming van de gezondheid van de mens en een behoedzaam
en rationeel gebruik van natuurlijke hulpbronnen dient de gebruiker een niet te
repareren of afgedankt product in te leveren bij de desbetreffende inzamelpunten
overeenkomstig de wettelijke voorschriften.
Het symbool met de doorgekruiste afvalbak geeft aan dat dit product gescheiden van
het gewone huishoudelijke afval moet worden ingeleverd.
11.2 Verwijdering van gebruikte batterijen/ accu’s!
De gebruiker is wettelijk verplicht om afgedankte batterijen en accu’s in te leveren.
Het is verboden om gebruikte batterijen bij het huishoudelijke afval te
deponeren! Batterijen/accu’s die gevaarlijke stoffen bevatten, zijn voorzien van het
symbool met de doorgekruiste afvalbak. Het symbool geeft aan dat het verboden is
om dit product via het huishoudelijke afval af te voeren. De chemische symbolen
voor de betreffende gevaarlijke stoffen zijn Cd = cadmium, Hg = kwik, Pb = lood.
Afgedankte batterijen en accu’s kunnen gratis worden ingeleverd bij de plaatselijke
inzamelpunten (gemeentewerf, afvalverwerking), bij onze winkels of bij een winkel
waar batterijen/accu’s worden verkocht.
Zo vervult u uw wettelijke verplichtingen en draagt u bij tot de bescherming van het milieu!
5
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Verwendungsbereich der Überwachungskamera umfasst die Objektüberwachung mit Bild.
Sie dient zur Überwachung und Sicherung von uneinsehbaren bzw. kritischen Bereichen (als
Ladenüberwachung oder in Eingangsbereichen usw.). Die Überwachungskamera ist für den
Anschluss an den Videoeingang eines PAL- oder NTSC-TV-Gerätes oder eines Videorekorders
konzipiert. Die dargestellten Bilder können auch direkt im fest integrierten Bildspeicher der
Überwachungskamera aufgezeichnet und später auf einem geeigneten Monitor wiedergegeben
werden. Die Speicherintervalle sind einstellbar. Die Aufzeichnung der Bilder im Gerät kann
fortlaufend, zu einer vorgegebenen Zeit oder nur bei Bewegungen im Bild erfolgen. So ist der
Aufbau eines intelligenten „Langzeitrekorders“ sehr einfach zu realisieren. Die Bilder werden
mit Datum und Uhrzeit aufgezeichnet. Eine genaue Bildauswertung ist somit später möglich. Die
Bildschirm-Menüführung vereinfacht die Bedienung des Gerätes. Der Speicher kann bis zum
Ende oder fortlaufend beschrieben werden. Die fortlaufende Speichermethode überschreibt bei
vollem Bildspeicher, die zuerst aufgenommenen Bilder.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich strafbar machen, wenn Sie fremde Personen ohne deren
Wissen und Einverständnis mit dieser Kamera beobachten und aufzeichnen.
Die Überwachungskamera ist nur für den Anschluss an das mitgelieferte Steckernetzteil
zugelassen. Durch die Einsatzmöglichkeit von 4 Batterien oder Akkus (Typ AA) ist ein autarker
Betrieb ohne Netzversorgung möglich. Die Überwachungskamera und das Steckernetzteil sind
nicht wasserfest und somit nur für trockene Innenbereiche geeignet. Die Überwachungskamera
ist nicht für den industriellen Einsatz geeignet.
Umbau und/oder Modifi zierung des Geräts sind aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE)
nicht erlaubt. Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses
Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag
etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und die Gehäuse nicht
geöffnet werden! Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
2. Lieferumfang
• Kamera
• Kameraständer
• Montagematerial
• Netzteil
• Anschlusskabel (Cinch)
• Bedienungsanleitung

6
3. Erklärung der Symbole
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag. Im Gerät befi nden sich keine
vom Benutzer zu wartenden Teile. Öffnen Sie das Gerät deshalb nie.
Dieses Symbol weist auf wichtige Informationen in der Bedienungsanleitung an.
Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung und die Gebrauchsanleitung des
Herstellers vor dem Betrieb des Geräts sorgfältig durch, andernfalls besteht ein
Gefährdungsrisiko.
Dieses Symbol kennzeichnet besondere Informationen und Hinweise zum Betrieb
des Geräts.
Das Gerät darf nur in trockenen und geschützten Umgebungen betrieben
werden.
Die Netzadapter sind entsprechend der Schutzklasse II konstruiert (Doppel- bzw.
Extraisolation).
103
9. Verhelpen van storingen
U heeft met deze bewakingscamera een product aangeschaft dat volgens de nieuwste stand
der techniek is ontwikkeld en veilig is in het gebruik. Toch kunnen zich problemen of storingen
voordoen. Hieronder vindt u enkele maatregelen om eventuele storingen eenvoudig zelf te
verhelpen:
Neem altijd de veiligheidsvoorschriften in acht!
Fout Mogelijke oorzaak
Geen beeld. • Camera is niet ingeschakeld.
• Camera wordt niet van stroom voorzien.
De aanduiding bedrijfsstatus brandt niet,
eventueel is de netadapter niet goed
ingestoken.
• Batterijen leeg?
Geen geluid. • De camera neemt alleen beelden zonder
geluid op.
Flikkerend beeld. • Sterke spot of lamp binnen waarnemings-
bereik van de camera.
Beeld loopt door. • Het beeldformaat bij de camera werd foutief
ingesteld. Schakelaar (2) voor „NTSC“ en
„PAL“. Zet deze in Europa op „PAL“.
• Bewakingsmonitor is foutief
Symboolweergave • Geheugenfout -> klantendienst
Slecht, donker beeld. • De lichtverhoudingen zijn onvoldoende voor
een goede opnamekwaliteit.
Andere reparaties dan hierboven beschreven, mogen uitsluitend door een erkend
vakman worden uitgevoerd.
10. Onderhoud
Voor het reinigen van uitleesvensters en behuizingen volstaat een zachte, licht vochtige doek.
Gebruik geen oplosmiddelen of schoonmaakmiddelen met schuurmiddel omdat deze de LC-
uitleesvensters en de behuizingen kunnen aantasten. Dompel de componenten niet in water.

102
8.10 Beeldzoekmodus
De beeldzoekmodus maakt het doelbewuste zoeken naar beelden volgens datum en tijd moglijk.
Voor deze functie wordt in het hoofdmenu het menupunt „SEARCH AND PLAY“ gebruikt.
Ga als volgt te werk om deze functie te gebruiken:
• Schakel met de toets „MENU“ (3) in het hoofdmenu.
• Selecteer met de toetsen (9) en (10) het eerste menupunt „SEARCH AND PLAY“ en bevestig
met de toets „+“ (8). Het zoekmenu
• wordt weergeven.
Bestandslijst met weergave van de bestanden
(FILES).
Bij meerdere bestanden wordt onder het aantal
pagina’s weergegeven (DATE PAGE). De balk
geeft m.b.v. kleuren de betreffende modi weer.
Zwart: manuele opname
Rood: bewegingsopname
Wit: tijdopname
Met de toetsen (9) en (10) selecteert u de betreffende datum van het opgenomen bestand. Het
actueel geselecteerde instelbereik wordt door een pijl gemarkeerd.
Met de toetsen „-“ (5) en „+“ (8) kunnen de afzonderlijke bestanden worden geselecteerd.
In de achtergrond van het beeldscherm verschijnt altijd het als eerste opgenomen beeld als
controlebeeld.
Het zoekbereik wordt in de balk als een witte rechthoek weergegeven. De starttijd van het
bestand wordt beneden weergegeven.
Druk op de toets „EXIT“ om de weergave van het gevonden bestand te starten resp. het menu
te verlaten.
Selecteer m.b.v. de toetsen „+“ (8) en „-“ (5)
uw functie:
EXIT: menu beëindigen; u keert in het
hoofdmenu terug.
PLAY: weergave starten.
Druk de toets „EXIT“ (3) om de keuze te
bevestigen.
7
4. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung
verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden und bei
Sach- und Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung!
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser
Bedienungsanleitung durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
4.1 Produktsicherheit
• Das Produkt darf keinen erheblichen mechanischen Belastungen ausgesetzt werden.
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, starken
Vibrationen, übermäßiger Luftfeuchtigkeit, Feuchtigkeit, Staubmasse, leicht entzündlichen
Gasen, Dämpfen oder Lösungsmitteln ausgesetzt werden.
• Dieses Produkt hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen. Um
diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender
die Sicherheitshinweise und Warnvermerke beachten, die in dieser Bedienungsanleitung
enthalten sind.
• Als Stromquelle für die Steckernetzgeräte darf nur eine Netzsteckdose des öffentlichen
Versorgungsnetzes (230V~ 50Hz) verwendet werden. Versuchen Sie nie die Geräte an einer
anderen Spannung zu betreiben.
• Versichern Sie sich, dass alle elektrischen Verbindungen und Verbindungsleitungen zwischen
den Geräten des Kamerasystems, sowie den anzuschließenden Geräten vorschriftsmäßig und
in Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung sind.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte,
die an das Gerät angeschlossen werden.
• Nehmen Sie die Geräte niemals gleich dann in Betrieb, wenn diese von einem kalten in einen
warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstandene Kondenswasser kann unter Umständen
die Geräte zerstören. Lassen Sie die Geräte uneingeschaltet auf Zimmertemperatur kommen.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder
den Anschluss der Geräte haben.

8
4.2 Batteriesicherheit
• Achten Sie beim Einlegen von Batterien auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, um
Schäden durch Auslaufen zu vermeiden. Ausgelaufene oder beschädigte Akkus können bei
Hautkontakt zu Verätzungen führen, daher sollten Sie entsprechende Schutzhandschuhe
tragen, wenn Sie diese handhaben.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie sie nicht
unbeaufsichtigt herumliegen, da sie von Kindern oder Haustieren verschluckt werden
könnten.
• Alle Batterien sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und
neuen Batterien im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien und zur Beschädigung des Geräts
führen.
• Nehmen Sie keine Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz, und werfen Sie sie nicht ins
Feuer. Versuchen Sie niemals, Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
• Bei Batteriebetrieb bzw. bei eingelegten Batterien darf das Gerät nicht mit dem Steckernetzteil
verbunden werden. Die Batterien könnten auslaufen und das Gerät zerstören.
101
8.9 Weergavemodus
De geregistreerde beelden worden met datum en tijd in het vast ingebouwde geheugen
opgeslagen.
Om in de weergavemodus te kunnen komen, mag alleen de „POWER“-indicator (7) branden.
Druk hiervoor indien nodig de toets „STOP“ (10) of de toets „MENU“ (3) om de betreffende
actieve functies te beëindigen.
Druk voor de weergave de toets „PLAY“ (9). De opgenomen beelden worden nu continu
weergegeven. De volgende bedienfuncties zijn beschikbaar.
Elk drukken schakelt tussen weergave en pauze om.
Stopt de weergave
Elk drukken schakelt in de weergavemodus de voorloopsnelheid een niveau hoger; na
de snelste instelling begint deze weer bij de langzaamste instelling (x1/x2/x4/x8/x16/
x32/x1...). Elk drukken schakelt in de pauzemodus een enkel beeld verder.
Elk drukken schakelt in de weergavemodus de terugloopsnelheid een niveau hoger; na
de snelste instelling begint deze weer bij de langzaamste instelling (x1/x2/x4/x8/x16/
x32/x1...). Elk drukken schakelt in de pauzemodus een enkel beeld terug.

100
8.8 Opnamemodus
Selecteer op de achterkant van de camera de opslagmodus. Zet de onderste hendel van de
keuzeschakelaar (2) op de gewenste opslagmodus.
Full Stop = Opname wordt bij vol geheugen beëindigd.
Overwrite = Bij vol geheugen worden de als eerste opgenomen beelden overschreven en
daardoor gewist.
Schakel de bewakingscamera m.b.v. de bedrijfsschakelaar (C) in.
Bij geactiveerde tijdbesturing begint korte tijd na het inschakelen de automatische opname. De
weergave „REC“ brandt. Is geen voorgeprogrammeerde opnametijd actief (SCHEDULE RECORD
OFF), dan schakelt de camera na het inschakelen automatisch in de live-cameramodus.
Druk op de opnametoets (10) om een opname te starten. De lichtindicator (12) duidt de
opnamefunctie aan.
Op een aangesloten monitor kan het actuele beeld worden bewaakt.
Op het beeldscherm verschijnen naast het beeld ook de vooringestelde parameters.
Datum en tijd
De onderste regel geeft vanaf links gezien de
volgende informatie:
Lopende opname
Manuele opnamemodus
Beeldresolutie en kwaliteit
Geheugensymbool: OK
Overschrijfmodus
Toets „STOP“ (10) beëindigt de opname.
9
4.3 Personensicherheit
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Es gehört nicht in Kinderhände und ist von Haustieren
fernzuhalten!
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer wenn dies von Hand möglich
ist, können spannungsführende Teile freigelegt werden. Es können auch Anschlussstellen
spannungsführend sein. Vor einem Abgleich, einer Reinigung, einer Wartung, einer
Instandsetzung oder einem Austausch von Teilen oder Baugruppen, müssen die Geräte von
allen Spannungsquellen getrennt sein, wenn ein Öffnen der Geräte erforderlich ist. Wenn
eine Wartung oder Reparatur am geöffneten Gerät unter Spannung unvermeidlich ist, darf
das nur durch eine Fachkraft geschehen, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. den
einschlägigen Vorschriften dafür vertraut ist.
• Die Steckernetzteile dürfen nie mit nassen oder feuchten Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie nie an den Leitungen der Steckernetzteile, ziehen Sie das Steckernetzteil immer
nur am Gehäuse aus der Steckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei Gewitter, die Steckernetzteile aus der
Netzsteckdose.
• Beachten Sie beim Aufstellen der Geräte, dass die Anschlusskabel nicht gequetscht oder
durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Ersetzen Sie nie schadhafte Anschlussleitungen selbst. Trennen Sie die Steckernetzteile in
einem solchen Fall vom Netz und bringen Sie die Geräte in eine Fachwerkstatt.
• Der Einsatz der Kamera kann die persönliche Beaufsichtigung eines Kindes, Pfl egebedürftigen
etc. nicht ersetzen, sondern nur unterstützen.
• Wenn anzunehmen ist, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät
außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen,
daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
4.4 Sonstiges
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu
beachten.
• In Schulen und Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist der Umgang
mit elektrischen Geräten durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann bzw. einer
Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
so wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute.

10
5. Anschluss- und Bedienelemente
99
8.6 Weergave van de systeemstatus
Het menupunt „SYSTEM STATUS“ maakt de weergave van de systeemversie en alle ingestelde
opnameparameters mogelijk.
Selecteer het menupunt en druk op de toets „+“ (8). Het ondermenu „SYSTEM STATUS“ wordt
geopend.
Weergave van de manuele gegevens
Weergave van de bewegingsgestuurde
gegevens
Weergave van de tijdgestuurde gegevens
Druk op een willekeurige toets om de weergave
te verlaten.
8.7 Herstellen van de fabrieksinstellingen
Het menupunt „FACTORY DEFAULT“ maakt het herstellen van de fabrieksinstellingen mogelijk.
Alle parameters (tijd- en datuminstelling uitgezonderd) worden teruggezet.
+
Selecteer het menupunt en druk op de toets
„+“ (8). Het ondermenu „FACTORY DEFAULT“
wordt geopend.
De volgende vraag verschijnt:
Nu op fabrieksinstelling terugzetten?
NO = nee, toets „EXIT“ keert in het hoofdmenu
terug.
YES = ja, toets „+“ (8) activeert het
terugzetten.

98
8.5 Geheugen weergeven en wissen
Het menupunt „SC CARD OPTIONS“ maakt de weergave van de geheugengrootte en het wissen
van het ingebouwde geheugen mogelijk.
Selecteer het menupunt en druk op de toets „+“ (8). Het ondermenu „SD CARD OPTIONS“
wordt geopend.
+
+
Weergave van de geheugengrootte:
TOTAL SPACE
totale geheugengrootte
REMAIN SPACE
beschikbare geheugengrootte
Druk de toets „+“ (8) om het wismenu te
openen. Toets „EXIT“ verlaat het menu.
In het wismenu verschijnt een waarschuwing.
Let op! Alle opgenomen gegevens worden
gewist.
NO = nee, toets „EXIT“ keert in
het hoofdmenu terug.
YES = ja, toets „+“ (8) activeert het wissen.
Werd het geheugen gewist, dan verschijnt na
korte tijd „FORMAT OK“.
Druk 2x de toets „EXIT“ om in het hoofdmenu
terug te keren.
11
A Kameralinse
B Batteriefach
C Betriebsschalter
D Bedienfeld
E Stativbefestigung
F Video-Cinch-Verbindungskabel
G Steckernetzteil
H Stativ mit Befestigungsmaterial
Das Bedienfeld (D) hat folgende Elemente
1 Leuchtanzeige
signalisiert das eingeschaltete Einstellmenü
2 Wahlschalter für Bildformat und Speichermodus
3 „MENU“ Taste für Einstellmenü und beenden (EXIT)
4 Video- Ausgangsbuchse
An dieser Buchse wird das Bildsignal ausgegeben und dient zum Anschluss des Video-
Cinch -Verbindungskabels (F).
5 Rücklauftaste mit Einstellfunktion (-)
6 Betriebsspannungsbuchse
Anschlussbuchse für den Niedervoltstecker des Steckernetzteils (G).
7 Betriebsanzeige
8 Vorlauftaste mit Einstellfunktion (+)
9 „PLAY“ Taste für Wiedergabe, Pause und Einstellfunktion
10 „REC“ Taste für Stopp, Aufnahme und Einstellfunktion
11 Leuchtanzeige signalisiert die Wiedergabefunktion
12 Leuchtanzeige signalisiert die Aufnahmefunktion

12
6. Stromversorgung
6.1 Batterieinstallation / Batteriewechsel
Zum Einsetzen der Batterien/Akkus gehen Sie wie folgt vor:
1. Trennen Sie das Steckernetzteil (G) von der
Kamera.
2. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel.
3. Schieben Sie diesen wie abgebildet in Pfeilrichtung
nach unten weg.
4. Setzen Sie vier Mignon Batterien (Typ AA)
polungsrichtig in das Batteriefach. Beachten Sie die
Polaritätsangaben im Batteriefach.
5. Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
Die Überwachungskamera kann auch für kurze Zeit mit Batterien oder Akkus
betrieben werden. So ist ein autarker Betrieb ohne Netzversorgung möglich.
6.2 Betrieb mit Netzteil
1. Verbinden Sie den Kleinspannungsstecker des
Netzteils (G) mit der Betriebsspannungsbuchse der
Kamera (6).
2. Stecken Sie das Steckernetzteil in eine geeignete
Netzsteckdose.
3. Die Kamera ist nun einsatzbereit.
7. Aufstellen und Montage
Suchen Sie sich einen geeigneten Montageort, von dem aus das gewünschte Objekt überwacht
werden soll. Ein geeigneter Montageort besitzt folgende Merkmale:
• möglichst staubfrei
• wenig Vibrationen
• gute Luftzirkulation
• in der Nähe befi ndet sich eine Netzsteckdose (für Langzeitbetrieb)
Die Kamera und das Steckernetzteil sind nicht wetterfest. Achten Sie bei der
Aufstellung auf eine trockene Umgebung (evtl. wetterfestes Gehäuse o.ä.).
97
8.4.3 SCHEDULE RECORD voor tijdgestuurde opname
Druk de toets (9) of (10) om het menupunt te selecteren.
De toetsen „+“ (8) en „-“ (5) veranderen de parameters.
RECORD (opname) ON = aan / OFF = uit
SCHEDULE (tijdschema) Tijdbereik instellen
VIDEO SIZE (beeldresolutie) 640 x 480 Beeldpunten 320 x 240 Beeldpunten
FRAME RATE (FPS) (beelden
per seconde)
FPS 1 - 12 FPS 1 - 30 FPS
De instelling voor FRAME RATE (beelden/s) maakt het opnemen van losse
stilstaande beelden of een fi lm mogelijk. Vanaf 25 FPS worden de beelden vloeiend
weergegeven. Bij een resolutie van 640 x 480 is een instelling tot 12 FPS mogelijk.
8.4.4 QUALITY (beeldkwaliteit)
LOW lage opnamekwaliteit, verbruikt weinig geheugen
MEDIUM normale opnamekwaliteit
HIGH hoge opnamekwaliteit, verbruikt veel geheugen
Druk op de toets „MENU/EXIT“ (3), om het actuele instelmenu te sluiten.

96
8.4.1 MOTION RECORD voor permanente opname
Druk de toets (9) of (10) om het menupunt te selecteren.
De toetsen „+“ (8) en „-“ (5) veranderen de parameters.
RECORD (opname)
ON = aan / OFF = uit
SCHEDULE (tijdschema) Tijdbereik instellen
DURATION (Duur van een enkele opname)
Instelbereik: 5/10/15/20/30 seconden
VIDEO SIZE (beeldresolutie) 640 x 480 Beeldpunten 320 x 240 Beeldpunten
FRAME RATE (FPS) (beelden
per seconde)
FPS 1 - 12 FPS 1 - 30 FPS
De instelling voor FRAME RATE (beelden/s) maakt het opnemen van losse
stilstaande beelden of een fi lm mogelijk. Vanaf 25 FPS worden de beelden vloeiend
weergegeven. Bij een resolutie van 640 x 480 is een instelling tot 12 FPS mogelijk.
8.4.2 QUALITY (beeldkwaliteit)
LOW lage opnamekwaliteit, verbruikt weinig geheugen
MEDIUM normale opnamekwaliteit
HIGH hoge opnamekwaliteit, verbruikt veel geheugen
Druk op de toets „MENU/EXIT“ (3), om het actuele instelmenu te sluiten.
13
7.1 Befestigung der Wandhalterung
1. Suchen Sie eine geeignete Montagestelle
(evtl. mit Steckdose)
2. Schrauben Sie die Wandhalterung mit
den mitgelieferten Schrauben an eine
geeignete Wand oder an ein geeignetes
Podest; benutzen Sie ggf. Dübel.
3. Führen Sie das Stativgewinde der
Wandhalterung (H) in das Gewindeloch
der Kamera (E) und verschrauben
beides miteinander.
4. Richten Sie die Kamera aus und drehen
den seitlichen Knebel fest.
Die Kamera sollte nicht direkt auf starkes Sonnenlicht oder auf starke Beleuchtungen
gerichtet werden, da dadurch das Bild übersteuert werden kann.
7.2 Cinch Anschluss
Stecken Sie das Video-Cinch-Kabel wie
abgebildet in die Video-Ausgangsbuchse
(4) der Kamera und verbinden es
mit einem geeigneten Monitor oder
Fernsehsystem mit Video-Cinch-
Eingang.
Um Verzerrungen oder Fehlanpassungen zu vermeiden, die zur Beschädigung des
Gerätes führen können, darf der Video-Anschlussstecker (gelb) nur mit einem Video-
Cinch-Eingang verbunden werden.
Benutzen Sie zur Verlängerung nur hierfür geeignete abgeschirmte Cinchleitungen.
Bei Verwendung anderer Kabel können Störungen auftreten. Halten Sie die
Leitungslänge möglichst kurz.

14
8. Inbetriebnahme
8.1 Grundeinstellungen
Die Überwachungskamera zeichnet die aufgenommenen Bilder mit Datum und Uhrzeit
auf. Des weiteren kann die Bildaufl ösung, die Bildqualität, der Aufzeichnungsmodus, die
Aufzeichnungsrate und die Bewegungsempfi ndlichkeit eingestellt werden. Deshalb ist es
erforderlich einige Parameter vor der Erstinbetriebnahme im Setup-Menü auszuwählen.
Schließen Sie die Überwachungskamera wie unter Kapitel „Anschluss“ beschrieben, an ein
Monitor- oder TV-System.
Stellen Sie an der Kamera den oberen Wahlschalter für das Bildformat (2) auf das vorhandene
Farbsystem. NTSC = Nordamerikanisches Farbbildformat 60Hz, PAL = Europäisches
Farbbildformat 50Hz Schalten Sie den Monitor oder das TV-Gerät ein und wählen den Eingang
an dem die Überwachungskamera angeschlossen ist (üblicherweise „AV“).
Schalten Sie die Überwachungskamera am Betriebsschalter (C) ein (Schalterstellung ON). Die
„POWER“-Anzeige (7) leuchtet. Nach dem Einschalten wird immer automatisch ein Systemtest
durchgeführt; Der Bildschirm wird blau und die „REC“-Anzeige (12) leuchtet kurz auf und erlischt
wieder. Im Auslieferzustand schaltet die Überwachungskamera automatisch in den Live-Kamera-
Modus. Das aktuelle Kamerabild wird dargestellt. Bei einer Umstellung des Aufnahmemodus
(Zeit/Bewegung) schaltet die Überwachungskamera in den voreingestellten Modus und beginnt
evtl. die Aufnahme.
Drücken Sie die Taste „MENU/EXIT“ (3). Diese öffnet das Hauptmenü
Auf dem Bildschirm wird das Hauptmenü
(MAIN MENU) dargestellt.
Die Leuchtanzeige (1) signalisiert den
Menümodus.
Die Einstellungen der einzelnen Menüpunkte können Sie mit den Tasten (9) und (10) anwählen.
Der momentan angewählte Menüpunkt wird durch ein Dreieck am Zeilenanfang markiert.
Jeder Menüpunkt enthält weitere Untermenüs. Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, wird die
Menüstruktur in der rechten oberen Bildschirmecke über Quadrate angezeigt.
95
8.4 Instellen van de tijdgestuurde opnameparameters
Het menupunt „SCHEDULE RECORD“ maakt de voorinstelling van beeldparameters zoals
resolutie, snelheid en kwaliteit alsmede het tijdbereik van de tijdgestuurde opname mogelijk.
Selecteer het menupunt en druk op de toets „+“ (8). Het ondermenu „SCHEDULE RECORD“
wordt geopend.
Dit menupunt bevat twee ondermenu’s voor de permanente opname in het vooringestelde
tijdbereik (CONTINUE RECORD) en de opname in het tijdbereik alleen bij beweging (MOTION
RECORD).
Overzicht van de bewegingsparameters.
Overzicht van de tijdparameters.
Ondermenu’s
Druk de toets (9) of (10) om de ondermenu’s „MOTION RECORD“ resp. „CONTINUE RECORD“
te selecteren.
De toets „+“ (8) bevestigt de keuze en springt in het betreffende ondermenu.
Druk op de toets „MENU/EXIT“ (3), om het actuele instelmenu te sluiten.

94
8.3 Instellen van de manuele opnameparameters
Het menupunt „MANUAL RECORD“ maakt de voorinstelling van beeldparameters zoals resolutie,
snelheid en kwaliteit van de manuele opname mogelijk.
Des te hoger de resolutie en de kwaliteit worden ingesteld, des te meer
geheugenplaats voor elke opname noodzakelijk is.
Selecteer het menupunt en druk op de toets
„+“ (8). Het ondermenu „MANUAL RECORD“
wordt geopend.
Druk de toets (9) of (10) om het menupunt te
selecteren.
De toetsen „+“ (8) en „-“ (5) veranderen de
parameters.
VIDEO SIZE (beeldresolutie) 640 x 480 Beeldpunten 320 x 240 Beeldpunten
FRAME RATE (FPS) (beelden
per seconde)
FPS 1 - 12 FPS 1 - 30 FPS
De instelling voor FRAME RATE (beelden/s) maakt het opnemen van losse
stilstaande beelden of een fi lm mogelijk. Vanaf 25 FPS worden de beelden vloeiend
weergegeven. Bij een resolutie van 640 x 480 is een instelling tot 12 FPS mogelijk.
8.3.1 QUALITY (beeldkwaliteit)
LOW lage opnamekwaliteit, verbruikt weinig geheugen
MEDIUM normale opnamekwaliteit
HIGH hoge opnamekwaliteit, verbruikt veel geheugen
Druk op de toets „MENU/EXIT“ (3), om het actuele instelmenu te sluiten.
15
1 Quadrat = Hauptmenü
2 Quadrate = 1. Untermenü
3 Quadrate = 2. Untermenü
Die Untermenüs werden durch Drücken der Taste „+“ (8) aktiviert. Taste „EXIT“ (3) schaltet in das
vorherige Menü zurück, bzw. beendet im Hauptmenü die Einstellungen.
Die Parameter ändern Sie in den Untermenüs mit den Tasten „-“ (5) und „+“ (8). Im folgenden
werden die einzelnen Menüpunkte und deren Parameter näher erklärt.
8.2 Zeit- und Datumseinstellung
Der Menüpunkt „SET DATE/TIME“ ermöglicht die Zeit- und Datumseinstellung. Dies ist für
spätere Bild-Auswertungen und für den zeitgesteuerten Aufnahmemodus notwendig.
Wählen Sie den Menüpunkt aus und drücken die Taste „+“ (8). Das Untermenü „DATE/TIME“
öffnet sich.
Drücken Sie die Taste (9) oder Taste (10) für
die Auswahl des Menüpunktes.
Die Tasten „+“ (8) und „-“ (5) ändern den
Parameter.
DATE FORMAT = Datumsformat einstellen:
Jahr/Monat/Tag (Y/M/D)
Monat/Tag/Jahr (M/D/Y)
Tag/Monat/Jahr (D/M/Y)
SET DATE = Datum einstellen und
SET TIME = Uhrzeit einstellen
Drücken Sie die Taste „MENU/EXIT“ (3), um das aktuelle Einstellmenü zu schließen.

16
8.2.1 Einstellung der Bewegungserkennung
Der Menüpunkt „SET MOTION DETECT“ ermöglicht die Empfi ndlichkeitseinstellung der
Bewegungserkennung. Hier kann der Grad der Bildänderung eingestellt werden, bei dem eine
Aufzeichnung erfolgen soll. Dies ist sinnvoll um eine versehentliche Aufnahme durch wackelnde
Blätter etc. zu vermeiden.
Wählen Sie den Menüpunkt aus und drücken die Taste „+“ (8).
Das Untermenü „MD SENSIVITY“ öffnet sich.
Signal-Kontrollbalken
Der Anzeigen-/Einstellbereich reicht von 0%
(Empfi ndlich) bis 100% (Unempfi ndlich).
Der schwarze Balken signalisiert die Bildänderungen (kein Ausschlag = keine Bildänderung,
großer Ausschlag = viele Bildänderungen). Der aktuelle Signalpegel wird in der Zeile „MD
ENERGY“ in % angezeigt.
Sie können die Bildänderungen einfach durch Bewegungen im Bild (z.B. mit der
Hand) kontrollieren.
Der rote Balken signalisiert die Schwelle der Aufnahmesteuerung. Der Balken kann mit den
Tasten „-“ (5) und „+“ (8) bewegt werden. Der aktuelle Schwellenwert wird in der Zeile „MD
THRESHOLD“ in % angezeigt.
Erreicht der schwarze Kontrollbalken den roten Balken, so wird ein Bild aufgezeichnet.
Drücken Sie die Taste „MENU/EXIT“ (3), um das aktuelle Einstellmenü zu schließen.
93
8.2.1 Instellen van de bewegingsherkenning
Het menupunt „SET MOTION DETECT“ maakt het instellen van de gevoeligheid voor de
bewegingsherkenning mogelijk. Hier kan de mate van beeldverandering worden ingesteld,
waarbij een opname plaats moet vinden. Dit is zinvol om een abusievelijke opname door heen
en weer bewegende bladeren etc. te vermijden. Selecteer het menupunt en druk op de toets
„+“ (8).
Het ondermenu „MD SENSITIVITY“ wordt
geopend.
Signaal-controlebalk
Het weergave-/instelbereik loopt van 0%
(gevoelig) tot 100% (ongevoelig).
De zwarte balk geeft de beeldveranderingen weer (geen uitslag = geen beeldverandering, grote
uitslag = vele beeldveranderingen). Het actuele signaalniveau wordt in de regel „MD ENERGY“
in % weergegeven.
U kunt de beeldveranderingen eenvoudig door bewegingen (b.v. met de hand)
controleren.
De rode balk geeft de drempel van de opnamebesturing weer. De balk kan m.b.v. de toetsen „-“
(5) en „+“ (8) worden bewogen. De actuele drempelwaarde wordt in de regel „MD TRESHOLD“ in
% weergegeven. Bereikt de zwarte controlebalk de rode balk, dan wordt een beeld opgenomen.
Druk op de toets „MENU/EXIT“ (3), om het actuele instelmenu te sluiten.

92
8.2 Tijd- en datuminstelling
Het menupunt „SET DATE/TIME“ maakt het instellen van tijd en datum mogelijk. Dit is voor
latere evaluatie van beelden en voor de tijdgestuurde opnamemodus noodzakelijk. Selecteer het
menupunt en druk op de toets „+“ (8). Het ondermenu „DATE/TIME“ wordt geopend.
Drücken Sie die Taste (9) oder Taste (10) für
die Auswahl des Menüpunktes.
Die Tasten „+“ (8) und „-“ (5) ändern den
Parameter.
DATE FORMAT = datumformaat instellen:
jaar/maand/dag (Y/M/D)
maand/dag/jaar (M/D/Y)
dag/maand/jaar (D/M/Y)
SET DATE = datum instellen en
SET TIME = kloktijd instellen
Druk op de toets „MENU/EXIT“ (3), om het actuele instelmenu te sluiten.
17
8.3 Einstellung der manuellen Aufnahmeparameter
Der Menüpunkt „MANUAL RECORD“ ermöglicht die Voreinstellung der Bildparameter wie
Aufl ösung, Geschwindigkeit und Qualität der manuellen Aufnahme.
Je höher die Aufl ösung und die Qualität gewählt wird, umso mehr Speicherplatz wird
für jede Aufnahme benötigt.
Wählen Sie den Menüpunkt aus und drücken
die Taste „+“ (8).
Das Untermenü „MANUAL RECORD“ öffnet
sich.
Drücken Sie die Taste (9) oder Taste (10) für
die Auswahl des Menüpunktes.
Die Tasten „+“ (8) und „-“ (5) ändern den
Parameter.
VIDEO SIZE (Bildaufl ösung) 640 x 480 Bildpunkte 320 x 240 Bildpunkte
FRAME RATE (Bilder pro
Sekunde)
FPS 1 - 12 FPS 1 - 30 FPS
Die Einstellung der FRAME RATE (Bilder/s) ermöglicht die Aufnahme von einzelnen
Standbildern oder eines Filmes. Ab 25 FPS werden die Bilder ruckfrei wiedergegeben.
Bei einer Aufl ösung von 640 x 480 ist nur eine Einstellung bis 12 FPS möglich.
8.3.1 QUALITY (Bildqualität)
LOW niedrige Aufnahmequalität, benötig wenig Speicher
MEDIUM normale Aufnahmequalität
HIGH hohe Aufnahmequalität, benötigt viel Speicher
Drücken Sie die Taste „MENU/EXIT“ (3), um das aktuelle Einstellmenü zu schließen.

18
8.4 Einstellung der zeitgesteuerten Aufnahmeparameter
Der Menüpunkt „SCHEDULE RECORD“ ermöglicht die Voreinstellung der Bildparameter
wie Aufl ösung, Geschwindigkeit und Qualität sowie den Uhrzeitbereich der zeitgesteuerten
Aufnahme.
Wählen Sie den Menüpunkt aus und drücken die Taste „+“ (8). Das Untermenü „SCHEDULE
RECORD“ öffnet sich.
Dieser Menüpunkt enthält zwei Untermenüs für die permanente Aufnahme im voreingestellten
Zeitbereich (CONTINUE RECORD) und die Aufnahme im Zeitbereich nur bei Bewegung
(MOTION RECORD).
Übersicht der Bewegungsparameter.
Übersicht der Zeitparameter.
Untermenüs
Drücken Sie die Taste (9) oder Taste (10) für die Auswahl des Untermenüs „MOTION RECORD“
bzw. „CONTINUE RECORD“.
Die Taste „+“ (8) bestätigt die Auswahl und schaltet in das entsprechende Untermenü.
Drücken Sie die Taste „MENU/EXIT“ (3), um das aktuelle Einstellmenü zu schließen.
91
Op het beeldscherm wordt het hoofdmenu
(MAIN MENU) weergegeven.
De lichtindicator (1) duidt de menumodus aan.
De instellingen van de verschillende menupunten kunt u met de toetsen (9) en (10) selecteren.
Het actueel geselecteerde menupunt wordt door een driehoek bij het begin van de regel
gemarkeerd.
Elk menupunt heeft verdere ondermenu’s. Om de oriëntering te vereenvoudigen, wordt de
menustructuur in de rechter bovenhoek van het beeldscherm m.b.v. vierkanten weergegeven.
1 vierkant = hoofdmenu
2 vierkanten = 1e ondermenu
3 vierkanten = 2e ondermenu
De ondermenu’s worden door het drukken op de toets „+“ (8) geactiveerd. De toets „EXIT“ (3)
schakelt in het vorige menu terug, resp. beëindigd in het hoofdmenu de instellingen.
De parameters veranderd u in de ondermenu’s met de toetsen „-“ (5) en „+“ (8). Navolgend
worden alle menupunten en de bijbehorende parameters nader verklaard.

90
8. Werking
8.1 Basisinstellingen
De bewakingscamera slaat de opgenomen beelden met datum en tijd op. Verder kunnen
de beeldresolutie, de beeldkwaliteit, de opnamemodus, de opnamesnelheid en de
bewegingsgevoeligheid worden ingesteld.
Daarom moeten vóór de eerste inbedrijfstelling in het setup-menu enkele parameters worden
ingesteld.
Sluit de bewakingscamera volgens de instructies in het hoofdstuk „Aansluiting“ aan op een
monitor- of TV-systeem.
Stel op de camera de bovenste keuzeschakelaar voor het beeldformaat (2) op het passende
TV-systeem in.
NTSC = Noordamerikaans TV-beeldformaat 60Hz,
PAL = Europees TV-beeldformaat 50Hz
Zet de monitor of het TV-toestel aan en kies de ingang, waarop de bewakingscamera is
aangesloten (gewoonlijk „AV“). Schakel de bewakingscamera m.b.v. de bedrijfsschakelaar
(C) in (schakelpositie ON). De „POWER“-indicator (7) brandt. Na het inschakelen wordt altijd
automatisch een systeemtest uitgevoerd; het beeldscherm wordt blauw en de „REC“-indicator (12)
licht kort op en dooft weer. In de uitleveringstoestand schakelt de bewakingscamera automatisch
in de live-cameramodus. Het actuele camerabeeld wordt weergegeven. Bij een omschakeling
van de opnamemodus (tijd/beweging) schakelt de bewakingscamera in de vooringestelde modus
en begint eventueel met de opname.
Druk op de toets „MENU/EXIT“ (3). Deze opent het hoofdmenu.
19
8.4.1 MOTION RECORD für permanente Aufnahme
Drücken Sie die Taste (9) oder Taste (10) für die Auswahl des Menüpunktes. Die Tasten „+“ (8)
und „-“ (5) ändern den Parameter.
RECORD (Aufnahme) ON = Ein / OFF = Aus
SCHEDULE (Zeitplan) Zeitbereich einstellen
DURATION (Dauer einer einzelnen
Aufnahme)
Einstellbereich: 5/10/15/20/30 Sekunden
VIDEO SIZE (Bildaufl ösung) 640 x 480 Bildpunkte 320 x 240 Bildpunkte
FRAME RATE (Bilder pro
Sekunde)
FPS 1 - 12 FPS 1 - 30 FPS
Die Einstellung der FRAME RATE (Bilder/s) ermöglicht die Aufnahme von einzelnen
Standbildern oder eines Filmes. Ab 25 FPS werden die Bilder ruckfrei wiedergegeben.
Bei einer Aufl ösung von 640 x 480 ist nur eine Einstellung bis 12 FPS möglich.
8.4.2 QUALITY (Bildqualität)
LOW niedrige Aufnahmequalität, benötig wenig Speicher
MEDIUM normale Aufnahmequalität
HIGH hohe Aufnahmequalität, benötigt viel Speicher
Drücken Sie die Taste „MENU/EXIT“ (3), um das aktuelle Einstellmenü zu schließen.

20
8.4.3 SCHEDULE RECORD für zeitgesteuerte Aufnahme
Drücken Sie die Taste (9) oder Taste (10) für die Auswahl des Menüpunktes. Die Tasten „+“ (8)
und „-“ (5) ändern den Parameter.
RECORD (Aufnahme) ON = Ein / OFF = Aus
SCHEDULE (Zeitplan) Zeitbereich einstellen
VIDEO SIZE (Bildaufl ösung) 640 x 480 Bildpunkte 320 x 240 Bildpunkte
FRAME RATE (Bilder pro
Sekunde)
FPS 1 - 12 FPS 1 - 30 FPS
Die Einstellung der FRAME RATE (Bilder/s) ermöglicht die Aufnahme von einzelnen
Standbildern oder eines Filmes. Ab 25 FPS werden die Bilder ruckfrei wiedergegeben.
Bei einer Aufl ösung von 640 x 480 ist nur eine Einstellung bis 12 FPS möglich.
8.4.4 QUALITY (Bildqualität)
LOW niedrige Aufnahmequalität, benötig wenig Speicher
MEDIUM normale Aufnahmequalität
HIGH hohe Aufnahmequalität, benötigt viel Speicher
Drücken Sie die Taste „MENU/EXIT“ (3), um das aktuelle Einstellmenü zu schließen.
89
7.1 Bevestiging van de wandhouder
1. Zoek een geschikte montageplaats
(eventueel met wandcontactdoos).
2. Schroef de wandhouder met de
meegeleverde schroeven tegen een
geschikte wand of tegen een balk,
gebruik desgewenst muurpluggen.
3. Plaats de schroefdraad van het statief
van de wandhouder (H) in het schroefgat
van de (E) en schroef beide onderdelen
aan elkaar vast.
4. Richt de Kamera uit en draai de
vleugelmoeren aan de zijkanten stevig
vast.
De camera dient niet rechtstreeks op sterk zonlicht of sterke belichting te worden
gericht, omdat daardoor het beeld kan worden overstuurd.
7.2 Tulpaansluiting
Steek de video-tulp-kabel zoals afgebeeld
in het video uitgangs-chassisdeel (4)
van de camera en sluit deze aan op een
geschikte monitor of KTV met video-tulp-
ingang.
Om vervorming of misaanpassing te voorkomen die tot beschadiging van het
apparaat kunnen leiden, mag de videoconnector (geel) uitsluitend met een video-
tulp-ingang worden verbonden.
Gebruik voor het verlengen alleen hiervoor geschikte afgeschermde kabels met
tulpconnectoren. Bij het gebruik van andere kabels kunnen er storingen optreden.
Houd de lengte van de bekabeling zo kort mogelijk.
Table of contents
Other Conrad Digital Camera manuals

Conrad
Conrad 552331 User manual

Conrad
Conrad TLC100 User manual

Conrad
Conrad 19 13 50 User manual

Conrad
Conrad 75 26 88 User manual

Conrad
Conrad 75 15 98 User manual

Conrad
Conrad 75 11 71 User manual

Conrad
Conrad 1337784 User manual

Conrad
Conrad 75 13 76 User manual

Conrad
Conrad 751802 User manual

Conrad
Conrad 2476051 Operating manual

Conrad
Conrad Visiondrive 84 04 63 User manual

Conrad
Conrad 75 01 91 User manual

Conrad
Conrad 75 17 12 User manual

Conrad
Conrad 500X User manual

Conrad
Conrad 75 40 33 User manual

Conrad
Conrad 44 01 43 User manual

Conrad
Conrad 75 17 73 User manual

Conrad
Conrad 856340 User manual

Conrad
Conrad 75 16 17 User manual

Conrad
Conrad 75 42 19 User manual