Conrad 2476051 Operating manual

5.5 Netzteil
Nehmen Sie keinerlei Änderun-
gen an den Komponenten des
Netzteils vor. Es besteht die
Gefahr eines lebensgefährlichen
elektrischen Schlags!
Vergewissern Sie sich, dass
das Produkt ordnungsgemäß
an die Stromversorgung an-
geschlossen ist.
Sollte eine der elektrischen
Komponenten beschädigt
sein, sehen Sie von der wei-
teren Verwendung des Pro-
dukts unbedingt ab.
Nehmen Sie keine Ände-
rungen an den elektrischen
Komponenten vor.
Schließen Sie das Produkt an einer Netz-
steckdose an, die jederzeit leicht zugäng-
lich ist.
Verwenden Sie ausschließlich das mitge-
lieferte Netzteil für die Stromversorgung.
Als Spannungsquelle für das Netzteil
darf nur eine haushaltsübliche Steckdose
verwendet werden, die an das öffentli-
che Versorgungsnetz angeschlossen ist.
Überprüfen Sie vor dem Anschluss des
Netzteils, ob die Spannungsangaben auf
dem Netzteil mit der Spannung in Ihrem
Haushalt übereinstimmen.
Das Netzteil darf nicht mit nassen Händen
angeschlossen oder getrennt werden.
Ziehen Sie niemals am Kabel, um das
Netzteil von der Steckdose zu trennen.
Verwenden Sie stattdessen stets die dafür
vorgesehenen Griffächen am Netzste-
cker.
Trennen Sie das Netzteil aus Sicherheits-
gründen während eines Gewitters stets
von der Stromversorgung.
Berühren Sie das Netzteil nicht, wenn es An-
zeichen von Beschädigungen aufweist. Bei
Nichtbeachtung besteht die Gefahr eines
lebensgefährlichen elektrischen Schlags!
Gehen Sie stattdessen wie folgt vor:
– Schalten Sie zunächst einmal die
Netzspannung zur Steckdose ab,
an der das Netzteil angeschlos-
sen ist (entsprechenden Leitungs-
schutzschalter abschalten oder
die Sicherung herausnehmen und
anschließend den entsprechenden
FI-Schutzschalter abschalten).
– Trennen Sie dann das Netzteil von der
Netzsteckdose.
– Ersetzen Sie anschließend das de-
fekte Netzteil durch ein neues der-
selben Bauart. Sehen Sie von der
weiteren Verwendung des Netzteils
unbedingt ab.
5.6 Solarmodul: Batterien/Akkus
Der Akku ist fest im Produkt verbaut und
kann nicht ausgetauscht werden.
Der Akku darf unter keinen Umständen
beschädigt werden. Bei Beschädigung
des Akkugehäuses besteht Explosions-
und Brandgefahr!
Die Kontakte/Anschlüsse des Akkus dür-
fen nicht kurzgeschlossen werden. Wer-
fen Sie den Akku bzw. das Produkt nicht
ins Feuer. Es besteht Explosions- und
Brandgefahr!
Laden Sie den Akku auch bei Nichtver-
wendung des Produkts regelmäßig wieder
auf. Die verwendete Akkutechnik erlaubt
das Auaden des Akkus ohne vorherige
Entladung.
Platzieren Sie das Produkt während des
Ladevorgangs auf einer hitzebeständigen
Oberäche. Eine gewisse Erwärmung
beim Ladevorgang ist normal.
5.7 Kameramodul:
Batterien
Achten Sie beim Einsetzen der Batterien
auf die korrekte Polarität.
Entfernen Sie bei längerem Nichtge-
brauch die Batterien, um Beschädigungen
durch Auslaufen zu vermeiden. Auslau-
fende oder beschädigte Batterien können
bei Hautkontakt Säureverätzungen her-
vorrufen. Beim Umgang mit beschädigten
Batterien sollten Sie daher stets geeignete
Schutzhandschuhe tragen.
Batterien müssen für Kinder unzugänglich
aufbewahrt werden. Lassen Sie Batterien
nicht achtlos herumliegen, da diese von
Kindern oder Haustieren verschluckt wer-
den könnten.
Ersetzen Sie die Batterien stets zum sel-
ben Zeitpunkt. Die gemeinsame Verwen-
dung alter und neuer Batterien kann zum
Auslaufen der Batterien führen und Schä-
den am Produkt nach sich ziehen.
Batterien dürfen nicht auseinander ge-
nommen, kurzgeschlossen oder ins Feuer
geworfen werden. Versuchen Sie niemals,
nicht wiederauadbare Batterien aufzula-
den. Es besteht Explosionsgefahr!
5.8 Privatsphäre und Überwachung
Es liegt in der Verantwortung des Benutzers,
sich mit sämtlichen der geltenden Gesetze
und Vorschriften, die die Verwendung von Ka-
meras verbieten oder einschränken, vertraut
zu machen und diese einzuhalten.
5.9 Montage
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Vergewissern Sie sich vor dem Bohren un-
bedingt, dass unter der Oberäche keine
verdeckten Kabel oder Rohre verlaufen, die
beschädigt werden oder Verletzungen herbei-
führen könnten.
6 Reinigung und Pege
Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunkti-
onen des Produkts führen.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
2. Wischen Sie dann das Gehäuse der Kamera und die Solarzellen mit einem leicht ange-
feuchteten Tuch ab.
3. Halten Sie das Solarmodul stets frei von Schmutz und Ablagerungen, um während des
Ladevorgangs den maximalen Wirkungsgrad zu erzielen.
Wichtige Hinweise
Wildkamera
Best.-Nr. 2476051
1 Bestimmungsgemäße Verwen-
dung
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine
4K-Wildkamera für die Überwachung von
Außenbereichen. Eine entsprechende App
für die Bedienung steht im App Store und im
Google Play Store zum Herunterladen bereit.
Schutzart
Das Produkt ist für die Verwendung im
Freien geeignet. Im Folgenden nden
Sie Informationen bezüglich der den
Produktkomponenten zugeordneten
Schutzarten und der Voraussetzungen
für einen optimalen Schutz.
Die Komponenten des Produkts ent-
sprechen den Anforderungen der fol-
genden Schutzarten:
Kameramodul (IP66): Vollständiger
Schutz gegen das Eindringen von
Staub und starkem Strahlwasser
aus beliebiger Richtung.
Solarmodul (IP65): Vollständiger
Schutz gegen das Eindringen von
Staub und Strahlwasser aus beliebi-
ger Richtung.
Der Schutz gegen Eindringen ist nur
unter den nachstehend aufgeführten
Bedingungen wirksam:
Kameramodul: Das Gehäuse und die
Abdeckung des Netzeingangs (DC IN)
sind ordnungsgemäß verschlossen.
Solarmodul: Das Solarmodul ist am
Gehäuse der Kamera angebracht
und die Gummiabdeckung des Net-
zeingangs (DC IN) ist ordnungsge-
mäß verschlossen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen
Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verän-
dern. Sollten Sie das Produkt für andere als die
zuvor beschriebenen Zwecke verwenden, kann
das Produkt beschädigt werden. Eine unsachge-
mäße Verwendung kann außerdem zu Gefahren
wie Kurzschlüsse, Brände oder elektrischen
Schlägen führen. Lesen Sie sich die Bedienungs-
anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie
sicher auf. Reichen Sie das Produkt nur zusam-
men mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produkt-
bezeichnungen sind Warenzeichen der jewei-
ligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Google Play und das Google Play-Logo sind
eingetragene Marken von Google LLC.
2 Lieferumfang
Kameramodul
Solarmodul mit integriertem Akku
Halteschlaufe
Netzteil
USB-Datenkabel (mit USB-A- und
USB-B-Stecker)
Montagesatz
(3 x Schraube, 3 x Wanddübel, Wandplat-
te, Doppelkugelgelenk)
Bedienungsanleitung
3 Aktuelle Produktinformationen
Laden Sie die neuesten Produktinformationen
unter www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-
Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der
Website. Befolgen Sie die Anweisungen auf
der Webseite.
4 Symbole in diesem Dokument
Dieses Symbol warnt vor Gefahren,
die Verletzungen nach sich ziehen
können. Lesen Sie die Informatio-
nen sorgfältig.
Dieses Symbol warnt vor gefähr-
licher Spannung, die zu Verlet-
zungen durch einen elektrischen
Schlag führen kann. Lesen Sie die
Informationen sorgfältig.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die dem Produkt
beiliegende Bedienungsanlei-
tung und sämtliche der darin
aufgeführten Anweisungen sorg-
fältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheits-
hinweise. Für Personen- oder
Sachschäden, die sich aus der
Nichtbeachtung der Sicherheits-
hinweise oder der Anweisungen
hinsichtlich einer sachgemäßen
Handhabung ergeben, überneh-
men wir keine Haftung. Darüber
hinaus erlischt in solchen Fällen
die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemeine Hinweise
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie
es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht
achtlos liegen. Dieses könnte anderenfalls
für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in die-
ser Bedienungsanleitung nicht beantwor-
tet wurden, wenden Sie sich an unseren
technischen Kundendienst oder anderes
Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und
Reparaturarbeiten ausschließlich von
einer Fachkraft bzw. einer zugelassenen
Fachwerkstatt ausführen.
5.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Pro-
dukt um. Stöße, Schläge oder sogar das
Herunterfallen aus geringer Höhe können
das Produkt beschädigen.
5.3 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechani-
schen Beanspruchung aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen
Temperaturen, starken Erschütterungen
sowie brennbaren Gasen, Dämpfen und
Lösungsmitteln.
5.4 Betrieb
Wenden Sie sich an eine/-n Sachverstän-
dige/-n, sollten Sie Zweifel in Bezug auf
die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Produkts haben.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr mög-
lich sein, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeab-
sichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBE-
DINGT davon ab, das Produkt selbst zu
reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht
mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter
ungünstigen Umgebungsbedingun-
gen gelagert wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen
ausgesetzt wurde.

7 Entsorgung
7.1 Produkt
Dieses Symbol muss auf allen in der EU in Verkehr gebrachten Elektro- und Elek-
tronikgeräten angebracht sein. Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Gerät
am Ende seiner Lebensdauer nicht gemeinsam mit dem Hausmüll entsorgt werden
darf.
Besitzer von Elektro- und Elektronik-Altgeräten müssen diese getrennt vom un-
sortierten Hausmüll entsorgen. Aufgebrauchte Batterien, nicht länger verwendete
Akkus, die nicht fest in Elektro- und Elektronik-Altgeräten verbaut sind, und Leucht-
mittel, die zerstörungsfrei aus den Elektro- und Elektronik-Altgeräten entnommen
werden können, sind von den Endnutzern zerstörungsfrei aus den Elektro- und
Elektronik-Altgeräten zu entfernen, bevor sie einer Sammelstelle zugeführt werden.
Verkäufer von elektrischen und elektronischen Geräten sind gesetzlich verpichtet, Elektro-
und Elektronik-Altgeräte kostenlos zurückzunehmen. Conrad bietet die folgenden Stellen für
eine gebührenfreie Rücknahme an (ausführlichere Informationen auf unserer Website):
Conrad-Niederlassungen
Conrad-Sammelstellen
Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder Sammelstellen, die von
den Herstellern oder Händlern im Sinne des ElektroG eingerichtet wurden
Endnutzer sind dafür verantwortlich, alle persönlichen Daten von dem zu entsorgenden Altge-
rät zu löschen.
Es wird darauf hingewiesen, dass in anderen Ländern bzw. in Regionen außerhalb Deutsch-
lands andere Auagen in Bezug auf die Rückgabe oder das Recycling von Elektro- und Elek-
tronik-Altgeräten gelten.
7.2 Batterien/Akkus
Sollten sich noch Batterien/Akkus in dem Produkt benden, nehmen Sie diese heraus und
führen Sie sie einer ausgewiesenen Sammelstelle zu. Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich
(Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien/Akkus verpichtet. Eine ge-
meinsame Entsorgung mit dem Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol ge-
kennzeichnet, das auf das Verbot der gemeinsamen Entsorgung mit dem Haus-
müll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind:
Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei (die Bezeichnung steht auf den Batte-
rien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Ge-
meinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden! Sie
erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Vor der Entsorgung sind freiliegende Kontakte von Batterien/Akkus vollständig mit einem
Stück Klebeband zu bedecken, um Kurzschlüsse zu verhindern. Selbst wenn Batterien/Akkus
bereits vollständig aufgebraucht/entladen sind, kann die enthaltene Restenergie bei einem
Kurzschluss noch immer gefährlich werden (Aufplatzen, starke Erhitzung, Brand, Explosion).
8 Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses
Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadres-
se verfügbar: www.conrad.com/downloads.
Geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein. Anschließend können Sie die
EU-Konformitätserklärung in den verfügbaren Sprachen herunterladen.
9 Technische Daten
9.1 Kameramodul
Eingangsspannung/-strom............ 6,0 V/DC, 2,0 A;
innerer Ø: 1,35 mm, äußerer Ø: 3,5 mm
Stromversorgung über Batterie .... 4 x oder 8 x 1,5-V-Alkali-Batterie des Typs AA
(nicht wiederauadbar)
Betriebszeit in Standby................. 6 Monate (mit vollständig geladenem Akku im Solarmodul,
8 Batterien im Kameramodul und rund 50 Fotos täglich)
Unterstützte Speicherkarten......... max. 32 GB, SD-Karte des Typs SDHC
(Geschwindigkeitsklasse: C10 oder höher)
Leistungsaufnahme ...................... 7,2 W
USB-B-Standard........................... 2.0
Schutzart ...................................... IP66
Diagonale des LC-Displays .......... 60 mm (2,4")
Anzeigesprachen.......................... Deutsch (Standard), Englisch
Kamera......................................... 5 MP
Videoauösungen......................... 4K / 2K / 1296 P / 1080 P / 720 P / 480 P / 360 P bei
30 Bilder/s
Bildwiederholrate.......................... 30 Bilder/s
Videoformat .................................. mp4 (H.268)
Bildformat ..................................... JPEG
Bildauösungen............................ 30 / 24 / 20 / 16 / 12 / 8 / 5 / 3 / 1 MP
Sichtfeld der Kamera.................... 100°
Erfassungswinkel des PIR-Sensors.. horizontal: 120°, vertikal: 90°
IR-LED.......................................... 38 Stk.
Reichweite des IR-Blitzes............. 22 m
Abstand für Auslösung des
IR-Blitzes ...................................... 22 m
Auslösegeschwindigkeit ............... 0,2 – 0,4 s
Unterstützte Betriebssysteme....... Windows XP/Vista/7/8 oder aktueller, Mac 10.2 oder
aktueller
Betriebs-/Lagerbedingungen ........ Solarmodul angebracht: -20 bis +60 °C;
Solarmodul nicht angebracht:
20 bis +60 ºC, 40 – 75 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (B x H x T) ............ 160 x 110 x 90 mm
Gewicht......................................... 625 g
9.2 Solarmodul mit Akku
Eingangsspannung/-strom............ 12,0 V/DC, 1,0 A
Ausgangsspannung/-strom........... 6,0 V/DC, max. 2,0 A
Akku.............................................. Lithium-Ionen-Akku des Typs 18650, 11,1 V, 2500 mAh
Ladedauer .................................... Solarmodul: etwa 35 h;
Netzteil: etwa 6 h
Akkulaufzeit in Standby ................ rund 50 Tage
Schutzart ...................................... IP65
Betriebs-/Lagerbedingungen ........ -20 bis +60 °C
Abmessungen (B x H x T) ............ 90 x 110 x 90 mm
Gewicht......................................... 255,5 g
9.3 Netzteil (Solarmodul)
Eingang ........................................ 100 – 240 V/AC, 50 – 60 Hz, 0,36 A
Ausgang ....................................... 12,0 V/DC, 1,0 A
Ausgangsleistung ......................... 12 W
Schutzklasse ................................ II
9.4 Konnektivität (Kameramodul)
9.4.1 Bluetooth
Version.......................................... 5.0
Gerätename.................................. camera-xxxxxxxx
Frequenzbereich........................... 2402 – 2480 MHz
Sendeleistung............................... 5,94 dBm
Sendereichweite........................... 10 m
9.4.2 WLAN
Netzwerkname.............................. ES-N7W
WLAN-Standard ........................... IEEE802.11b/g/n
Frequenzbereich........................... 2412 – 2472 MHz
Sendeleistung............................... 12,87 dBm
Sendereichweite........................... 25 m
9.4.3 Mobile Anwendung (App)
Name............................................ Hunting 4K Pro
Unterstützte Betriebssysteme....... AndroidTM 5.0 oder aktueller, iOS 8.0 oder aktueller
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).Alle Rech-
te einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck,
auch auszugsweise, sind verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2022 by Conrad Electronic SE. *2476051_v2_0822_02_dh_ss_de

As power supply, only use the supplied
mains adaptor.
Only connect the power adaptor to a nor-
mal mains socket connected to the pub-
lic supply. Before plugging in the power
adaptor, check whether the voltage stated
on the power adaptor complies with the
voltage of your electricity supplier.
Never connect or disconnect power adap-
tors if your hands are wet.
Never unplug the power adaptor from the
mains socket by pulling on the cable; al-
ways use the grips on the plug.
For safety reasons, disconnect the power
adaptor from the mains socket during
storms.
Do not touch the power adapter if there
are any signs of damage, as this may
cause a fatal electric shock! Take the fol-
lowing steps:
– Switch off the mains voltage to the
socket containing the power adapter
(switch off the corresponding circuit
breaker or remove the safety fuse,
and then switch off the corresponding
RCD protective switch).
– Unplug the power adapter from the
mains socket.
– Use a new power adapter of the same
design. Do not use the damaged
adapter again.
5.6 Solar module: (Rechargeable) bat-
teries
The rechargeable battery is permanently
built into the product and cannot be re-
placed.
Never damage the rechargeable battery.
Damaging the casing of the rechargeable
battery might cause an explosion or a re!
Never short-circuit the contacts of the
rechargeable battery. Do not throw the
battery or the product into re. There is a
danger of re and explosion!
Charge the rechargeable battery regularly,
even if you do are not using the product.
Due to the rechargeable battery technol-
ogy being used, you do not need to dis-
charge the rechargeable battery rst.
When charging, place the product on a
surface that is not heat-sensitive. It is
normal that a certain amount of heat is
generated during charging.
5.7 Camera module:
(Non-rechargeable) batteries
Correct polarity must be observed while
inserting the battery.
The batteries should be removed from the
device if it is not used for a long period
of time to avoid damage through leak-
ing. Leaking or damaged batteries might
cause acid burns when in contact with
skin, therefore use suitable protective
gloves to handle corrupted batteries.
Batteries must be kept out of reach of chil-
dren. Do not leave batteries lying around,
as there is risk, that children or pets swal-
low them.
All batteries should be replaced at the
same time. Mixing old and new batteries
in the device can lead to battery leakage
and device damage.
Batteries must not be dismantled, short-
circuited or thrown into re. Never re-
charge non-rechargeable batteries. There
is a risk of explosion!
5.8 Privacy and surveillance
It is the responsibility of the user to be aware
of all applicable laws and regulations that pro-
hibit or limit the use of cameras, and to comply
with the applicable laws and regulations.
5.9 Mounting
Risk of fatal electric shock! Before drilling,
check for concealed wires or pipes beneath
the surface that could be damaged or cause
harm.
6 Cleaning and care
Important:
– Do not use aggressive cleaning agents, rubbing alcohol or other chemical solutions.
They damage the housing and can cause the product to malfunction.
– Do not immerse the product in water.
1. Disconnect the product from the power supply.
2. Wipe the housing / solar panels with a slightly moistened damp cloth.
3. Keep the solar panels clean to maximize charging efciency.
7 Disposal
7.1 Product
This symbol must appear on any electrical and electronic equipment placed on the
EU market. This symbol indicates that this device should not be disposed of as
unsorted municipal waste at the end of its service life.
Owners of WEEE shall dispose of it separately from unsorted municipal waste.
Spent batteries and accumulators, which are not enclosed by the WEEE, as well
as lamps that can be removed from the WEEE in a non-destructive manner, must
be removed by end users from the WEEE in a non-destructive manner before it is
handed over to a collection point.
Distributors of electrical and electronic equipment are legally obliged to provide free take-back
of waste. Conrad provides the following return options free of charge (more details on our
website):
in our Conrad ofces
at the Conrad collection points
at the collection points of public waste management authorities or the collection points set
up by manufacturers or distributors within the meaning of the ElektroG
End users are responsible for deleting personal data from the WEEE to be disposed of.
It should be noted that different obligations about the return or recycling of WEEE may apply in
countries outside of Germany.
Important Information
Hunting Camera
Item No. 2476051
1 Intended use
The product is intended for use as a 4K out-
door hunting camera. A mobile application is
available for download.
Ingress protection
The product is suitable for outdoor use,
please note the following information.
The ingress protection rating is:
Camera module (IP66): protection
against dust and high pressure wa-
ter jets from any direction.
Solar module (IP65): protection
against dust and low-pressure water
jets from any direction.
Ingress protection is only effective when:
Camera module: the compartment
and DC IN covers are closed.
Solar module: is attached to the
camera and the rubber DC IN cover
is closed.
For safety and approval purposes, you must
not rebuild and/or modify this product. If you
use the product for purposes other than those
described above, the product may be dam-
aged. In addition, improper use can result in
short circuits, res, electric shocks or other
hazards. Read the instructions carefully and
store them in a safe place. Make this product
available to third parties only together with its
operating instructions.
All company names and product names are
trademarks of their respective owners. All
rights reserved.
Google Play and the Google Play logo are
trademarks of Google LLC.
2 Delivery content
Camera module
Solar rechargeable battery module
Strap
Power adaptor
USB data cable (USB-A male to USB-B
male)
Mounting kit
(3x screws, 3x wall plugs, wall plate,
double-ball joint)
Operating instructions
3 Latest product information
Download the latest product information at
www.conrad.com/downloads or scan the QR
code shown. Follow the instructions on the
website.
4 Symbols in this document
The symbol warns of hazards that
can lead to personal injury. Read
the information carefully.
The symbol warns of dangerous
voltage that can lead to personal
injury by electric shock. Read the
information carefully.
5 Safety instructions
Read this document and the ac-
companying operating instruc-
tions carefully and especially
observe the safety information.
If you do not follow the safety
instructions and information on
proper handling, we assume no
liability for any resulting person-
al injury or damage to property.
Such cases will invalidate the
warranty/guarantee.
5.1 General information
The device is not a toy. Keep it out of the
reach of children and pets.
Do not leave packaging material lying
around carelessly. This may become dan-
gerous playing material for children.
If you have questions which remain un-
answered by these operating instructions,
contact our technical support service or
other technical personnel.
Maintenance, modications and repairs
must only be completed by a technician or
an authorised repair centre.
5.2 Handling
Please handle the product carefully. Jolts,
impacts or a fall even from a low height
can damage the product.
5.3 Operating environment
Do not place the product under any me-
chanical stress.
Protect the appliance from extreme tem-
peratures, strong jolts, ammable gases,
steam and solvents.
5.4 Operation
Consult an expert when in doubt about the
operation, safety or connection of the ap-
pliance.
If it is no longer possible to operate the
product safely, take it out of operation
and protect it from any accidental use.
DO NOT attempt to repair the product
yourself. Safe operation can no longer be
guaranteed if the product:
– is visibly damaged,
– is no longer working properly,
– has been stored for extended periods
in poor ambient conditions or
– has been subjected to any serious
transport-related stresses.
5.5 Power adapter
Do not tamper with power sup-
ply components. Risk of death
by electric shock!
Always ensure proper con-
nection.
Never use damaged power
supply components.
Do not modify power supply
components.
Connect the appliance to a wall socket
that can be accessed easily.

8 Disposal
8.1 Product
This symbol must appear on any electrical and electronic equipment placed on the
EU market. This symbol indicates that this device should not be disposed of as
unsorted municipal waste at the end of its service life.
Owners of WEEE (Waste from Electrical and Electronic Equipment) shall dispose
of it separately from unsorted municipal waste. Spent batteries and accumulators,
which are not enclosed by the WEEE, as well as lamps that can be removed from
the WEEE in a non-destructive manner, must be removed by end users from the
WEEE in a non-destructive manner before it is handed over to a collection point.
Distributors of electrical and electronic equipment are legally obliged to provide free take-back
of waste. Conrad provides the following return options free of charge (more details on our
website):
in our Conrad ofces
at the Conrad collection points
at the collection points of public waste management authorities or the collection points set
up by manufacturers or distributors within the meaning of the ElektroG
End users are responsible for deleting personal data from the WEEE to be disposed of.
It should be noted that different obligations about the return or recycling of WEEE may apply in
countries outside of Germany.
8.2 (Rechargeable) batteries
Remove batteries/rechargeable batteries, if any, and dispose of them separately from the
product. According to the Battery Directive, end users are legally obliged to return all spent
batteries/rechargeable batteries; they must not be disposed of in the normal household waste.
Batteries/rechargeable batteries containing hazardous substances are labelled with
this symbol to indicate that disposal in household waste is forbidden. The abbrevia-
tions for heavy metals in batteries are: Cd = Cadmium, Hg = Mercury, Pb = Lead
(name on (rechargeable) batteries, e.g. below the trash icon on the left).
Used (rechargeable) batteries can be returned to collection points in your municipality, our
stores or wherever (rechargeable) batteries are sold. You thus full your statutory obligations
and contribute to environmental protection.
Batteries/rechargeable batteries that are disposed of should be protected against short circuit
and their exposed terminals should be covered completely with insulating tape before disposal.
Even empty batteries/rechargeable batteries can contain residual energy that may cause them
to swell, burst, catch re or explode in the event of a short circuit.
9 Declaration of Conformity (DOC)
Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau hereby declares that this
product conforms to the 2014/53/EU directive.
Click on the following link to read the full text of the EU declaration of conformity:
www.conrad.com/downloads
Enter the product item number in the search box. You can then download the EU declaration of
conformity in the available languages.
10 Technical data
10.1 Camera module
Input.............................................. 6 V/DC, 2 A
Inner ø: 1.35 mm, outer ø: 3.5 mm
Battery.......................................... 4x or 8x 1.5 V AA alkaline non-rechargeable
Standby time................................. 6 months (with fully charged solar battery module and 8
pcs camera battteries approx. 50 photos per day)
Supported SD card....................... max. 32 GB SDHC (speed: C10 or higher)
Power consumption...................... 7.2 W
USB-B........................................... 2.0
Ingress protection......................... IP66
LCD screen................................... 60 mm (2.4”)
On-screen display languages....... German (default), English
Camera......................................... 5 MP
Video resolutions.......................... 4K P30;2K P30;1296 P30;1080 P30;720 P30;480 P30;360
P30
Frame rate.................................... 30 FPS
Video format ................................. H.268 mp4
Photo format................................. JPEG
Photo resolutions.......................... 30M 24M 20M 16M 12M 8M 5M 3M 1M
Camera eld of view..................... 100°
PIR sensing angle ........................ horizontal: 120°, vertical: 90°
IR LED.......................................... 38 pcs
IR ash range ............................... 22 m
IR ash trigger distance................ 22 m
Trigger speed ............................... 0.2 - 0.4 s
Supported OS............................... Windows XP or above, Vista 7/8, Mac 10.2 or above
Operating/Storage conditions....... Solar module attached: -20 to +60 °C
Solar module detached:
20 to +60 °C, 40 – 75 % RH (non-condensing)
Dimensions (W x H x D) ............... 160 x 110 x 90 mm
Weight .......................................... 625 g
10.2 Solar battery module
Input.............................................. 12 V/DC, 1 A
Output........................................... 6.0 V/DC, 2.0 max.
Rechargeable battery ................... 11.1 V Li-ion 2500 mAh 18650
Recharge time .............................. Sunlight: approx. 35 hrs
Power adaptor: approx: 6 hrs
Standby time................................. approx. 50 days
Ingress protection......................... IP65
Operating/Storage conditions....... -20 to +60 °C
Dimensions (W x H x D) ............... 90 x 110 x 90 mm
Weight .......................................... 255.5 g
10.3 Power adaptor (solar module)
Input.............................................. 100 - 240 V/AC, 50-60 Hz, 0.36 A
Output........................................... 12.0 V/DC, 1.0 A
Output power................................ 12 W
Protection class ............................ II
10.4 Camera module (wireless connectivity)
10.4.1 Bluetooth
Version.......................................... 5.0
Device name................................. camera-xxxxxxxx
Frequency..................................... 2402 -2480 MHz
Transmission power...................... 5.94 dBm
Transmission distance.................. 10 m
10.4.2 Wi-Fi
Network name .............................. ES-N7W
Network ........................................ IEEE802.11b/g/n
Frequency..................................... 2412 - 2472 MHz
Transmission power...................... 12.87 dBm
Transmission distance.................. 25 m
10.4.3 Application
Name............................................ Hunting 4K Pro
OS support ................................... AndroidTM 5.0 or above, iOS 8.0 or above
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights in-
cluding translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microlming, or the capture in electronic data
processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited. This publication
represents the technical status at the time of printing.
Copyright 2022 by Conrad Electronic SE. *2476051_v2_0822_02_dh_ss_en
Table of contents
Languages:
Other Conrad Digital Camera manuals

Conrad
Conrad 44 01 43 User manual

Conrad
Conrad 840461 User manual

Conrad
Conrad 751802 User manual

Conrad
Conrad 75 41 56 User manual

Conrad
Conrad 500X User manual

Conrad
Conrad BC-713 User manual

Conrad
Conrad 75 40 33 User manual

Conrad
Conrad 80 85 83 User manual

Conrad
Conrad 1369186 User manual

Conrad
Conrad 75 11 71 User manual

Conrad
Conrad huntsolr100 User manual

Conrad
Conrad 1337784 User manual

Conrad
Conrad 75 01 91 User manual

Conrad
Conrad 75 15 28 User manual

Conrad
Conrad 75 13 76 User manual

Conrad
Conrad 75 17 34 User manual

Conrad
Conrad 19 13 50 User manual

Conrad
Conrad 75 17 12 User manual

Conrad
Conrad Visiondrive 84 04 63 User manual

Conrad
Conrad 61 03 68 User manual