Deutsch
4
1. Montageanleitung
1.1Benötigte Werkzeuge
• Kreuzschlitzschraubendreher PH1, PH2
• Schlitzschraubendreher Größe 2,5mm
• Steckschlüssel 5,5mm
• Lötstation
• Elektronikerseitenschneider
• Schlüssel Innensechskant Gr. 4
• Maulschlüssel 14 mm
• Multimeter, Messbereiche:
0-2 V DC, 0-20 V DC, 0-200 V DC, 0-300 V AC
1.2Demontage Gehäuse
• Gehäusebefestigungsschrauben an der Geräteunterseite
lösen. (Bild 1)
• Gehäuse vorsichtig nach oben abnehmen.
• Stecker von der Taster-Platine lösen.
• Koaxialkabel aus Halteclip entfernen.
• Deckel neben das Gerät stellen
1.3Montage Gehäuse
• Kabel mit dem Halteclip am Transformator fixieren.
• Gehäuse aussetzen und Stecker für Taster mit der Platine
verbinden.
• Gehäuse schließen, mit der Bodenplatte verschrauben.
1.4Fehlersuche
• Gehäusedeckel demontieren (siehe Punkt 1.2)
• Tasterbox mit der Platine verbinden.
• Kammer mit destilliertem Wasser bis zur Markierung füllen,
Deckel aussetzen.
• Verneblerkammer aufsetzen.
• Gerät einschalten.
• Fehler mit Hilfe der Fehlersuchtabelle eingrenzen.
• Nach Fehlererkennung defekte Baugruppe tauschen.
• Gerät nach Einstellanweisung abgleichen.
• Tasterbox und Gehäusedeckel entfernen.
• Gehäusedeckel montieren (siehe Punkt 1.3)
• Prüfung der elektrischen Sicherheit nach VDE 0751 bzw.
IEC601-1
• Probelauf
1.5Leiterplatte tauschen
1.5.1Demontage Leiterplatte
• Deckel demontieren (siehe Punkt 1.2)
• Steckanschluss lösen ( J3)
• M3Muttern entfernen
• Kabelbinder am Transformator entfernen.
• Platine anheben und Anschlusskabel für Lüfter und
Heizschlauch ( J1, J5, J13 ) sowie für den Transformator
( J8, J9, J10 ) entlöten.
• Platine entfernen.
1.5.2Montage Leiterplatte
• Transformatoranschlüsse in Platine einlöten
Weiß = J10
Orange = J8
Rot = J9
• Patientenlüfter in J5einlöten (siehe Bild 2)
• Auf korrekte Polarität achten!
• Gerätelüfter in J13 einlöten (siehe Bild 2)
• Auf korrekte Polarität achten!
• Anschluss für Heizschlauch ( J1) einlöten
• Platine auf die Montagebolzen aufsetzen, mit M3Muttern
fixieren.
• Steckanschlüsse mit der Platine verbinden ( J3)
• Tasterbox mit der Platine verbinden.
• Kammer mit destilliertem Wasser bis zur Markierung füllen,
Deckel aufsetzen.
• Verneblerkammer aufsetzen.
• Gerät einschalten.
• Gerät nach Einstellanweisung abgleichen.
• Tasterbox und Gehäusedeckel entfernen.
• Gehäusedeckel montieren (siehe Punkt 1.3)
• Prüfung der elektrischen Sicherheit nach VDE 0751 bzw.
IEC601-1
• Probelauf