Dietz Taima M User manual

DIETZ TAiMA_M mit Armauagen / Gebrauchsanweisung I Version 1.1 I Stand 22.08.13
Sicherheitshinweise
Hängen Sie keine Taschen an die Griffe – Kippgefahr!
Benutzen Sie auf abschüssigen Wegen die Betriebsbremse
(Ziehen Sie die Bremshebel zu sich heran).
Benutzen Sie den Rollator nur auf festem und ebenen
Untergrund.
Bei zu starkem Aufstützen auf die Handgriffe kann der Rollator
nach hinten oder zur Seite kippen.
Beim Zusammen- / Auseinanderklappen des Rollators können
Kleidungs- und Körperteile eingeklemmt werden.
Bitte beachten Sie, dass sich Polsterteile, die direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, aufheizen und bei
Berührung Hautverletzungen verursachen können.
Stellen sie vor dem Benutzen des Rollators sicher, daß die
Faltsicherung verriegelt, und die Faltsperre eingesetzt ist.
Die maximale Zuladung der Tasche beträgt 5kg.
Überprüfen sie vor jeder Fahrt die Funktion der Bremsen und
stellen sie sicher, daß sämtliche Schraubverbindungen fest
angezogen sind.
Blockieren sie immer beide Bremsen, bevor sie den Rollator
zum Sitzen nutzen möchten .
1. Armauflagen
2. Handgriffe
3. Bremshebel
4. Einstellung Schiebegrifflänge
5. Einstellung Schiebegriffwinkel
6. Zugband
7. Stockhalter
8. Einstellung Schiebegriffhöhe
9. Faltsicherung
10. Faltsperre
11. Bremse
12. Ankipphilfe
Gebrauchsanweisung
Allgemein
Indikation und Verwendungszweck
Der TAiMA Rollator dient bewegungseingeschränkten Personen
mit maximal 150 kg Körpergewicht als Gehhilfe und
eingeschränkte Sitzgelegenheit zum vorrübergehenden Ruhen.
Der Rollator darf nur auf festem und ebenen Untergrund
verwendet werden. Die Benutzung zu anderen Zwecken,
insbesondere als Aufstieghilfe oder zum Transportieren
schwerer Lasten ist bestimmungswidrig und gefährlich.
Der TAIMA Rollator ist stabil, leicht und nimmt - gefaltet - nur
wenig Platz in Anspruch. Er unterstützt bei allen
Unternehmungen und Wegen und bietet im richtigen Moment
einen Platz zum Sitzen und Ruhen. Bitte lesen sie sich zunächst
diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und machen sie
sich mit allen Funktionen des Rollators vertraut.
Für den hier beschriebenen Rollator ist die Konformität gemäß
EG - Richtlinie 93/42 für Medizinprodukte erklärt.
Diese Gebrauchsanweisung ist Bestandteil des Lieferumfangs.
Sie ist beim Besitzer bereitzuhalten und bleibt auch bei
Weitergabe des Produktes beim Produkt.
Änderungen durch technische Weiterentwicklungen gegenüber
den in dieser Gebrauchsanweisung dargestellten Ausführungen
behalten wir uns vor.
Diese Gebrauchsanweisung unterliegt keinem Änderungsdienst.
Den jeweils aktuellen Stand erfahren sie bei uns.
Nachdruck, Übersetzung und Vervielfältigung in jeglicher Form,
auch auszugsweise, bedürfen der schriftlichen Zustimmung des
Herstellers.
1
2
3
8
7
4
5
10
11
12
9
6
mit Armauflagen

DIETZ TAiMA_M mit Armauagen / Gebrauchsanweisung I Version 1.1 I Stand 22.08.13
Rollator aufstellen/entfalten
Positionieren Sie den Rollator vor sich in Fahrtrichtung.
Drücken Sie nun mit beiden Händen die Seitenrohre der
Sitzfläche links und rechts nach unten, bis die Faltsicherung A
hörbar einrastet.
Setzen sie danach den Stift B der Faltsperre in die dafür
vorgesehene Bohrung ein.
ACHTUNG! Der Rollator darf niemals ohne korrekt eingesetzte
Faltsperre benutzt werden.
Griffhöhe einstellen
Grifflänge - / winkel einstellen
Rollator falten
Lösen Sie die Verschraubung C und nehmen Sie die
Sternschraube ganz heraus.
Positionieren Sie nun die Schiebegriffe in der gewünschten
Höhe.
Setzen sie anschließend die Sternschraube C wieder
ein und ziehen sie fest.
Ziehen sie den Stift der Faltsperre B heraus. Lösen sie nun die
Faltsicherung Adurch leichten Zug nach hinten und ziehen sie
die Sitzfläche am Zugband nach oben.
Der Rollator faltet sich nun selbstständig zusammen.
Lösen sie die Inbusschraube D einige Umdrehungen.
Sie können nun die Länge sowie den Winkel der Handgriffe
justieren.
Wenn sie die richtige Position gefunden haben, ziehen die
Inbusschraube D wieder fest an.
A B
KLICK!
B
A
C
D

DIETZ TAiMA_M mit Armauagen / Gebrauchsanweisung I Version 1.1 I Stand 22.08.13
Winkel der Armauflage einstellen Gehen mit dem Rollator
Bremsen
Ankipphilfe
Bremse einstellen
Lösen sie die Inbusschraube E um einige Umdrehungen.
Sie können nun Armauflage und Schiebegriff in die
gewünschte Position drehen.
Wenn sie die richtige Position gefunden haben, ziehen sie die
Inbusschraube Ewieder fest an.
ACHTUNG! Das Rohr der Armauflage muß immer vollständig
im vertikalen Rohr eingeschoben sein. Die Winkeleinstellung
darf nicht als Höhenverstellung mißbraucht wreden.
Die Bremse ist korrekt eingestellt, wenn die Bremshebel, wie
auch die Bowdenzüge kein Spiel aufweisen und die Räder sich,
bei gelöster Bremse, ohne Schleifgeräusche drehen lassen.
Gegebenenfalls kann die Bremswirkung an der Stellschraube F
des Bowdenzugs, an den Bremsklötzen der Hinterräder,
eingestellt werden.
Stellen sie sich in den Rollator. Greifen sie die Schiebegriffe mit
beiden Händen. Stützen sie sich nun mit den Unterarmen auf
den Armpolstern ab. Wenn sie einen sicheren Stand haben,
lösen sie beide Bremsen. Nun können sie losmarschieren.
- Schieben sie den Rollator nicht zu weit vor sich her. Um eine
gute Stützfunktion zu gewährleisten, muß der Rollator dicht
am Körper geführt werden.
- Kontrollieren sie ggfs. das Tempo durch leichten - und
gleichmäßigen Zug an beiden Bremshebeln.
- Laufen sie aufrecht und richten sie den Blick nach vorne um
Hindernisse früh zu erkennen und umfahren zu können. Es ist
nicht empfohlen mit dem Rollator rückwärts zu laufen.
Um den Rollator während des Gehens zu bremsen, ziehen sie
beide Bremshebel leicht und gleichmäßig zu sich heran.
Durch Druck mit der Fußspitze auf die Auftrittskappe, wird das
Anheben der Lenkräder, und somit das Überwinden von
Kanten und anderern Hindernissen erleichtert.
Um die Bremsen zu blockieren, ziehen sie die Bremshebl ganz
zu sich heran und drücken sie dann den Verriegelungshebel mit
dem Zeigefinger nach vorne. Der Bremshebel ist nur blockiert.
Durch leichtes Ziehen am Bremshebel löst sich die Blockierung
wieder.
1
2
KLICK!
E
F

DIETZ TAiMA_M mit Armauagen / Gebrauchsanweisung I Version 1.1 I Stand 22.08.13
Lieferumfang
Technische Daten
- Rollator TAiMA_Mmit Armauflagen
- Stockhalter L/R montierbar
- Netztasche
- Gebrauchsanweisung
Garantie
Die Gewährleistungsfrist des Aluminiumrahmens beträgt 5
Jahre, für alle restlichen Teile 24 Monate.
Die Gewährleistung gilt nicht für Verschleißteile sowie bei
unsachgemäßer Benutzung.
Höhe
Sitzhöhe
100 - 116 cm
100 cm
59 cm
67 cm
63 cm
30 cm
150 kg
8.2 kg
20 x 3.5 cm
5 x 4 cm
5 kg
Höhe zusammengeklappt
Breite
TAiMA_M mit Armauflagen
Länge
Breite zusammengeklappt
Max. Nutzergewicht
Leergewicht
Reifengröße
Griffhöhe verstellbar
Max Zuladung Tasche
Reinigung/Wartung/Wiedereinsatz
Reinigung
Eine Reinigung und Desinfektion sollten Sie in regelmäßigen
Abständen durchführen. Verwenden Sie dafür eine milde
Seifenlauge ohne Scheuerzusätze. Die Desinfektion können Sie
mit handelsüblichen Mitteln durchführen. Verwenden Sie keine
Dampfstrahlgeräte und keine scheuernden oder ätzenden
Reinigungsmittel.
Wartung
Der TAIMA ist weitgehend wartungsfrei. Wenn Sie ein
Nachlassen der Bremsen, Schwergängigkeit der Räder oder
andere Funktionseinschränkungen feststellen, dann bringen Sie
den Rollator bitte zur Instandsetzung zu Ihrem Fachhändler.
Wiedereinsatz
Denken sie bitte daran bei der Weitergabe des Rollators dem
neuen Nutzer sämtliche, für eine sichere Handhabung
notwendigen, technischen Unterlagen zu übergeben. Der
Rollator muss durch den Fachhandel - wie oben angegeben -
überprüft, gereinigt und für den Wiedereinsatz in einen
einwandfreien Zustand versetzt werden.
Zubehör (optional)
Helle Einzel - LED Leuchte in weiß für bessere Erkennbarkeit im
Dunkeln. Art. 999990
Helle Einzel - LED Leuchte in rot für bessere Erkennbarkeit im
Dunkeln. Art. 999989
Extra helle 3 fach LED Frontleuchte
Art. 999991
Schrim als Sonnen - und Regenschutz incl. Halterung.
Art. 601227 (rot)
Art. 601228 (braun - grau)

DIETZ TAiMA_M mit Armauagen / Gebrauchsanweisung I Version 1.1 I Stand 22.08.13
Safety information
Do not hang bags on the handles as this could cause the
rollator to tip over.
Use the brake (by pulling the brake lever towards you) on
inclines.
Only use the rollator on firm, flat surfaces.
Do not lean too heavily on the handles. Otherwise, the rollator
could tip over back - or sidewards.
Be careful not to trap your fingers or clothes when folding up
the rollator.
Upholstered parts become can hot when exposed to direct
sunlight and cause damage to the skin if you touch them. These
parts should be covered over. Alternatively, keep your rollator
away from direct sunlight.
Please make sure the locking pin as well as the Anti folding pin
are properly engaged before each use of your rollator.
The maximum load of the meshbag is 5kg
Before each use, please check if the brakes work properly and
all bolts and screws are tightened firmly.
Always lock both parking brakes before you sit down in your
rollator.
1. Armrests
2. Handgrips
3. Brake lever
4. Adjustment of push handle lenght
5. Adjustment of push handle angle
6. Folding strap
7. Cane holder
8. Adjustment push handle height
9. Locking pin
10. Anti folding pin
11. Brake
12. Curb climber
Users manual GB
General Information
Specifications and indented Purpose
The TAiMA rollator is intended as a walking aid for persons
with impaired mobility weighing up to 150 kg. It also provides a
limited seating function for temporary rest.
The rollator should be used only on firm, flat surfaces. It is not
intended to be used for any other purpose – in particular as a
climbing aid or to carry heavy loads. Any such use can be
dangerous!
The rollator TAiMA as described in this information sheet
complies with EU Directive 93/42 for medical products.
These instructions for use are an integral part of the scope of
delivery.
The user should keep them available at all times and keep them
with the product if this is passed on to a third party.
The manufacturer reserves the right to make changes relative to
the information provided in these instructions as a result of
technical developments and improvements.
This document may be reprinted, translated and/or duplicated
in any form whatsoever, in part or in full, only subject to the
manufacturer‘s prior written consent.
There is no update service for these instructions for use. Please
contact the manufacturer to keep abreast of new developments.
1
2
3
8
7
4
5
10
11
12
9
6
incl. armrests

DIETZ TAiMA_M mit Armauagen / Gebrauchsanweisung I Version 1.1 I Stand 22.08.13
Setting up your rollator
Place the rollator in front of you.
Now push down the seat tubes with both hands until the
locking pin Aengages audibly.
Now place the Anti folding pin in it´s hole.
ATTENTION! Do never use the rollator if the Anti folding pin is
not properly engaged.
Push handle height adjustment
Push handle length adujustment
Folding your rollator
Loosen screw C and remove it completely.
Adjust the grip handles to the height desired.
Place screw Cback in it´s hole and tighten it firmly.
First take out the Anti folding pin B. Now release the locking
pin A by pulling it slightly backwards and pull up the seat by
it´s folding strap.
The rollator will now fold up automatically.
Loosen the allen screw Dby a few turns.
You can now adjust the lenght and and angle of the push
handles.
As soon as you have found the position that suits you best,
tighten the screw Dagain firmly.
A B
KLICK!
B
A
C
D

DIETZ TAiMA_M mit Armauagen / Gebrauchsanweisung I Version 1.1 I Stand 22.08.13
Armpad angle adjustment Walking with your rollator
Using the brakes
Curb climber
Brake adjustment
Loosen the allen screw Eby a few turns.
You can now turn the armrest in - or outwards as desired.
As soon as you have forund the position that suits you best,
tighten the screw Eagain firmly.
ATTENTION The armrest tube must always be located entirely
inside the the vertical push handle tube. Under no
circumstances must this be used as a means of height
adjustment.
The brake is set correctly if there is no play in either the
brake lever or the Bowden cable and if the wheels turn
without any rubbing or grating.
The braking power can be adjusted using the set screw Fof the
Bowden cable on the brake blocks of the back wheels.
Position yourself inside the rollator. Grab the handgrips with
both hands. You can now place your forearms on the armrests
which will offer you good support. As soon as you stand safely,
you can loosen the parking brakes.
- Do not push the rollator too far in front of you. In order to
give good support, the rollator should be kept close to your
body.
- Control your speed by gently applying both brakes evenly.
- Walk upright and look forwards to be able to avoid any
upcoming obstacles early. Walking backwards with your
rollator is difficult, and not recommended.
To reduce speed while walking just pull both levers evenly and
gently towards you. Always apply the same amount of power
on both brake levers.
To make climbing curbs easier you can lift the front wheels by
pushing the rubber cap at the very end of the rollator frame
downwards with your foot. Make sure to stand securely before
using the curb climber.
To apply the parking brake, pull the brake lever all the way
towards you and then push the small locking lever to the front.
The brake is now locked.
By pulling the brake lever slightly towards you, the parking
brake will be released again.
1
2
KLICK!
E
F

DIETZ TAiMA_M mit Armauagen / Gebrauchsanweisung I Version 1.1 I Stand 22.08.13
Scope of delivery
Technical data
- Rollator TAiMA_Mincluding armrests
- Cane holder R or left side use
- Meshbag
- Users manual
Warranty
The TAIMA rollator has a five-year warranty on the aluminum
frame and a 24-month warranty on all other parts.
Parts subject to wear or are excluded from warranty. Warranty
does not cover any sort of misuse of your rollator.
Height
Seat height
100 - 116 cm
100 cm
59 cm
67 cm
63 cm
30 cm
150 kg
8.2 kg
20 x 3.5 cm
5 x 4 cm
5 kg
Height folded
Width
TAiMA_M incl. Armrests
Length
Width folded
Max. user weight
Weight
Wheel size
Grip handles adjustment
Max load of meshbag
Cleaning / Maintenance / Reuse
Cleaning
Clean and desinfect the rollator at regular intervals. To do so,
use mild soapy water with no scouring additives. You can
disinfect the rollator using commercially available products.
Never use steam degreasers. Never use scouring or caustic
cleaning agents.
Maintenance
The TAiMA rollator requires no maintenance. If the braking
function weakens, wheel movement becomes stiff or you
notice any other functional impairment, please take the
rollator to your specialist dealer for a service.
Reuse by third parties
If you pass on your rollator to a new user, please remember
also to hand over all the technical documentation needed to
ensure safe operation. In accordance with specifications, the
rollator must first be inspected, cleaned and returned to
pristine condition by a specialist dealer.
Accessories (optional)
White LED light for improved visibility in the dark. Art. 999990
Red LED light for improved visibility in the dark. Art. 999989
Extra bright headlight with 3 LED´s. Art. 999991
Umbrella to protect from sun or rain, including all mounting
brackets.
Art. 601227 (red)
Art. 601228 (sand)
Dietz Reha - Produkte
Descostraße 10
76307 Karlsbad Ittersbach
Fax: +49 (0) 7248 / 9186 - 86
Fon: +49 (0) 7248 / 9186 - 0
www.dietz-reha.com
Table of contents
Languages:
Other Dietz Mobility Aid manuals

Dietz
Dietz Ligero User manual

Dietz
Dietz TAIMA User manual

Dietz
Dietz TAIMA User manual

Dietz
Dietz Tomtar TSU-2 User manual

Dietz
Dietz 750_12 User manual

Dietz
Dietz TOMTAR G-2E User manual

Dietz
Dietz TAiMA XC User manual

Dietz
Dietz Tomtar FAKTO+ Arthritis User manual

Dietz
Dietz Ligero User manual

Dietz
Dietz tauron dts User manual
Popular Mobility Aid manuals by other brands

Zippie
Zippie ZM-310 owner's manual

NRS Healthcare
NRS Healthcare M01278 User instructions

Kohler
Kohler KARAT 77660T-WK installation instructions

Invacare
Invacare 1305L Assembly, installation and operating instructions

Golden Technologies
Golden Technologies Companion I owner's manual

Stander
Stander 8150 Assembly instructions