
Die
Bedienungselemente
Tonarm-Balancegewicht
Feststellschraube
für
Tonarm-Balancegewicht
Haubenhalter
Tonarmauflagekraft-Einstellung
Antiskating-Einstellung
Justierschraube
für
Tonarm-Höhenjustage
Tonarmstütze
mit
Tonarmauflage
Justierschraube
für
Tonarm-Aufsetzpunkt
Steuertaste
für
Lift-Anhebung
A
10
Steuertaste
für
Lift-Absenkung
v
11
Steuertaste
für
‘stop’
12
Steuertaste
für
“start'*
13
Tonarmgriff
Tonabnehmerkopf-Verriegelung
14
Sicherungsschraube
für
Tonabnehmer
15
Taste
für
Plattenteller-Drehzahleinstellung
33
U/min
16
Taste
für
Plattenteller-Drehzahleinstellung
45
U/min
17
Leuchtstroboskop
18
Tonhöhenabstimmung
CONDOSWNH
Vorbereitung
Auspacken
und
Aufstellen
Entnehmen
Sie
das
Gerät
und
alle
Zubehörteile
der
Verpackung.
Bitte
bewahren
Sie
alle
Verpackungsteile
für
einen
eventuellen
späteren
Transport
auf.
Nun
setzen
Sie
den
Plattenteller
vorsichtig
auf
die
Motorachse.
Stecken
Sie
den
Dorn
des
Balancegewichtes
in
das
hintere
Ton-
armende.
Achten
Sie
darauf,
daß
die
V-förmige
Nut
der
Achse
nach
unten
zeigt
(Fig.
1).
Die
Abstimmung
des
Tuning-Antiresonators
(wenn
das
Balance-
gewicht
Ihres
Gerätes
damit
ausgestattet
ist),
das
Ausbalancieren
des
Tonarmes,
sowie
die
Einstellungen
von
Auflagekraft
und
Antiskating
sind
nachstehend
beschrieben.
Die
Höhe
der
Auflagekraft
für
den
in
das
Gerät
bereits
einge-
setzten
Tonabnehmer
entnehmen
Sie
bitte
dem
separaten
Datenblatt.
4
Tonabnehmer
Für
den
Fall,
daß
Sie
das
Gerät
ohne
Tonabnehmer
gekauft
haben,
beachten
Sie
bitte
zuerst
die
im
Abschnitt
“Einbau
eines
Tonabnehmers”,
Seite
8,
gemachten
Hinweise.
Tuning-Anti-Resonator
Je
nach
Lieferausführung
kann
das
Balancegewicht
Ihres
HiFi-
Plattenspielers
mit
einem
Tuning
Anti-Resonator
ausgerüstet
sein
(Fig.
2).
Beachten
Sie
bitte
dazu
die
nachstehenden
In-
formationen.
Abstimmen
des
Tuning-Anti-Resonators
Der
Tuning-Anti-Resonator
ermöglicht
es,
den
Tonarm
optimal
an
den
verwendeten
Tonabnehmer
anzupassen.
Mit
dieser
Einrichtung
können
sowohl
die
Dual
ULM-Tonabnehmer
als
auch
herkömmliche
1/2
Zoll-Tonabnehmer
optimal
angepaßt
werden.
Für
den
im
Werk
eingesetzten
ULM-Tonabnehmer
so-
wie
für
einige
1/2
Zoll-Tonabnehmer
finden
Sie
den
einzustel-
lenden
Wert
in
der
nachstehenden
Tabelle.
Für
Tonabnehmer,
die
in
der
Tabelle
nicht
aufgeführt
sind,
kön-
nen
Sie
den
Wert
aus
dem
Diagramm
ermitteln.
Sie
wählen
auf
der
horizontalen
Skala
das
Gesamtgewicht
des
Tonabnehmers,
fahren
senkrecht
nach
oben,
bis
Sie
die
entsprechende
Linie
für
die
Compliance
treffen
und
projizieren
diesen
Punkt
auf
die
vertikale
Skala,
auf
der
Sie
dann
den
optimalen
Tuning-Wert
ablesen
können.
Die
Angaben
für
das
Eigengewicht
und
die
Compliance
(vertikal)
finden
Sie
im
Datenblatt,
das
jedem
Tonabnehmer
beiliegt.
Addieren
Sie
zum
Nettogewicht
des
Tonabnehmers
das
Gewicht
der
Befestigungsmittel
(Schrauben,
Distanzrollen,
Muttern).
Bei
den
Dual
ULM-Tonabnehmern
ist
das
Nettogewicht
gleich
dem
Gesamtgewicht.
6
Zur
Einstellung
des
Tuning-Anti-Resonators
verdrehen
Sie
den
Skalenring
im
Uhrzeigersinn,
bis
der
ermittelte
Skalenwert
über
der
Kerbe
steht
(Fig.
2).
Halten
Sie
dabei
mit
einer
Hand
den
Dorn
und
verdrehen
Sie
mit
der
anderen
den
Skalenring.
Achtung
Der
Tuning-Anti-Resonator
ist
transportgesichert,
wenn
Sie
den
Skalenring
über
“15”
hinaus
in
den
Bereich
der
keilförmigen
Markierung
bis
zum
Anschlag
gedreht
haben
(Fig.
3).
Compliance
verschiedener
HiFi-Magnet-
und
Dynamik-Tonabnehmer
Tonabnehmer
5
a
Tuning-
-|
Antire-
Type
Shure
V
15
IV
M
97
HE
Ortofon
MC
30
LM
30
TKS52E
(ULM)
TKS
55E
(ULM)
Audio-Technica
AT
20 SS
AT
30
E
Dual
MCC
110
Ausbalancieren
des
Tonarmes
(bei
eingebautem
Ton-
abnehmer)
1.
Bei
noch
auf
der
Tonarmstätze
verriegeltem
Tonarm
den
Plattenteller
einige
Umdrehungen
im
Uhrzeigersinn
von
Hand
drehen.
2.
Auflagekraft
4
auf
‘’0’’stellen
und
Antiskatingabschalten
—
siehe
Abschnitt
""Antiskating-Einrichtung”
Seite
7.
3.
Tonarm
entriegeln,
nach
innen
schwenken
und
Taste
LIFT
w
10
drücken.
4.
Zum
groben
Ausbalancieren
Feststellschraube
2
lösen
und
das
Balancegewicht
1
so
verschieben,
bis
der
Tonarm
grob
ausbalanciert
ist.
Dann
die
Feststellschraube
2
wieder
anziehen.
5.
Zum
genauen
Ausbalancieren
das
vordere
Rändelrad
des
Balancegewichtes
benutzen.
Der
Tonarm
ist
korrekt
ausbalanciert,
wenn
er
horizontal
schwebt
und
wieder
in
seine
Lage
zurückgeht,
wenn
er
nach
oben
oder
unten
gedrückt
wird.