Dual 1225 User manual

Bedienungsanleitung
Operating
instructions
Notice
d'emploi
Gebruiksaanwijzing
Instrucciones
de
manejo
Bruksanvisning

Dual
1225
HiFi-Automatikspieler
HiFi
automatic
turntable
Tourne-disques
automatique
HiFi
Automatische
HiFi
platenspeler
Bedienungsanleitung
Operating
instructions
Notice
d’emploi
Gebruiksaanwijzing


Sehr
geehrter
Schallplattenfreund,
bitte lesen
Sie
vor
der
ersten
Inbetrieb-
nahme
Ihres
neuen
HiFi-Automatikspie-
lers
diese
Anleitung
sorgfältig
durch.
bewahren
sich
dadurch
vor
Schäden,
die
durch
falschen
Anschluß
oder
unsachge-
mäße
Bedienung
entstehen
können.
Klappen
Sie
bitte
diese
Seite
hierzu
nach
außen.
Auspacken
Entfernen
Sie
bitte
sämtliche
Verpak-
kungsteile,
auch
die
zwischen
Platine
und
Plattenteller
eingeschobenen
Trans-
portschutz-Unterlagen
des
Plattentellers
und
bringen
Sie
die
Transport-Sicherungs-
schrauben
in
die
Spielstellung
(Fig.
1B).
Zum
Lösen
der
Transportsicherungs-
schrauben
drehen
Sie
diese
im
Uhrzeiger-
sinn,
bis
sie
ca.
15
mm
tiefer
rutschen
und
ziehen
Sie
diese
—
durch
Weiter-
drehen
im
Uhrzeigersinn
—
fest.
Prüfen
Sie,
ob
im
Tonkopf
ein
Tonab-
nehmersystem
eingebaut
ist
und
klappen
Sie
gegebenenfalls
die
Nadelschutzkappe
nach
oben.
Für
den
Fall,
daß
Sie
ein
Tonabnehmer-
system
selbst
montieren
wollen,
finden
Sie
Montagehinweise
auf
der
Seite
5.
Kontrollieren
Sie
jetzt
bitte
die
Tonarm-
balance:
Bei
Auflagekraftskala
und
Antis-
katingskala
auf
,,0'
muß
sich
der
Tonarm
horizontal
einpendeln.
Nun
stellen
Sie
die
erforderliche
Auflagekraft
ein.
Die
Anga-
be
der
Auflagekraft
für
das
im
Werk
ein-
gesetzte
Tonabnehmersystementnehmen
Sie
bitte
den
technischen
Daten
des
Ton-
abnehmersystems,
die
dieser
Anleitung
beigefügt
sind.
(Das
Ausbalancieren
des
Tonarmes
und
das
Einstellen
der
Auflage-
kraft
sind
ausführlich
beschrieben
auf
den
Seiten
5
und
6.)
Achtung:
Nach
dem
Einbau
und
nach
jedem
Transport
soll
das
Gerät
zur
selbst-
tätigen
Justierung
der
Abstellautomatik
einmal
bei
verriegeltem
Tonarm
gestartet
werden
(Steuertaste
nach
,,start”
schie-
ben).
Der
Einbau
Für
den
Fall,
daß
Sie
das
Gerät
als
Einbauchas-
sis
gekauft
haben,
lesen
Sie
bitte
jetzt
zuerst
die
Einbau-Anweisung.
Drücken
Sie
die
Transport-Sicherungs-
schrauben
mit
den
Daumen
zum
Chassis-
rand
(A)
und
setzen
Sie
das
Chassis
so
auf
das
Werkbrett,
daß
die
drei
Feder-
töpfe
in
ihren
Bohrungen
sitzen.
Dann
ziehen
Sie die
Transport-Sicherungs-
schrauben
im
Uhrzeigersinn
fest
und
haben
damit
das
Chassis
in
Spielstek-
lung
federnd
gelagert
(B).
Zur
Transport-Sicherung
brauchen
Sie
die
Schrauben
nur
im
entgegengesetzten
Uhrzeigersinn
locker
zu
schrauben,
hoch-
zuziehen
und
durch
Weiterdrehen
in
gleicher
Richtung
festzuziehen
(C).
Anschluß
an
das
Stromnetz
Bei
Kombinationsgeräten
beachten
Sie
bitte
auch
die
Hinweise
in
der
jeweiligen
Bedienungs-
anleitung.
Das
Gerät
kann
an
Wechselstrom
50
oder
60
Hz,
110
-
130
Volt
oder
220
-
240
Volt
angeschlossen
werden
und
ist
im
Normalfall
auf
220
V,
50
Hz
eingestellt,
Wird
eine
andere
Netzspannung
oder
Frequenz
erforderlich,
wenden
Sie
sich
bitte
an
Ihren
Fachhändler
oder
eine
autorisierte
Dual
Kundendienststelle.
Zur
Spannungs-Umschal
tung
ist
der
Netz-
schalterdeckel
abzunehmen.
fia
2
220-240
V
Die
Umschaltung
erfolgt
durch
Umstek-
ken der
Motor-Anschlußkabel
an
Hand
des
Anschlußschemas.
Bei
Geräten
mit
Anschlußplatte
neben
dem
Netzschalter
(Fig.
2)
kann
ein
Vor-
oder
Leistungsverstärker
angeschlos-
sen
werden,
wobei
das
Ein-
und
Aus-
schalten
selbsttätig
mit
dem
Plattenspie-
ler
erfolgt.
Die
max.
Schaltlast
darf
3
A
nicht über-
schreiten.
Interessant
ist
natürlich
nur
der
Anschluß
von
volltransistorisierten
Verstärkern,
die
ohne
Anheizzeit
sofort
betriebsbereit
sind.
Der
Anschluß
erfolgt
an
die
am
Netz-
schalter
bzw.
der
Anschlußplatte
hier-
für
vorgesehenen
Kontakte.
Das
Netzanschlußkabel
des
betreffenden
Verstärkers
ist
in
diesem
Falle
mit
AMP-
Steckhülsen
auszurüsten:
Bestell-Nr.
214
602,
AMP-Nr.
925
518-1
Anschluß
an
den
Verstärker
Bei
Kombinationsgeräten,
z.B.
HiFi-Stereo-
schränken,
ist
die
Verbindung
Plattenspieler
—
Verstärker
in
der
Regel
bereits
hergestellt.
Der
HiFi-Automatikspieler
kann
mitDIN-
stecker
(Fig.
3)
oder
RCA-(Cynch)-
Steckern
(Fig.
4)
bestückt
sein.
rechter
Kanal
5,
a
linker
Kanal
"Für
den
Fall,
daß
Ihr
Steuergerät
oder
Wiedergabeverstärker
für
RCA
(Cynch)-
Stecker
eingerichtet
ist,
der
Plattenspie
ler
jedoch
mit
DIN-Stecker
versehen
—
oder
umgekehrt
—
lassen
Sie
bitte
von
Ihrem
Fachhändler
durch
Austausch
des
kompletten
Tonabnehmerkabels
eine
An-
passung
vornehmen.
Tonabnehmerkabel
mit
DIN-Stecker
1,10
m
lang,
Bestell-Nr.
207
303.
Tonabnehmerkabel
mit
RCA
Cynch-Stek-
kern
1,10
m
lang,
Bestell-Nr.
207
301
Dual
Tonabnehmerkabel
sind
auch
plat-
tenspielerseitig
steckbar
ausgerüstet.”
>>
(A)
re
roma
‚schwarz
(rot)
LS
j
4
O
mem
(EN
A
TJ
((0])
we
ana
Pa
W
di
Fig.
4
Wenn
Ihr
Stereo-Verstärker
oder
Steuer-
gerät
keinen
unmittelbaren
Eingang
für
Magnet-Tonabnehmersysteme
aufweist,
ist
ein
Entzerrer-Vorverstärker
erforderlich.
Wir
empfehlen
in
diesem
Fall
den
Dual
TVV
47,
der
mit
steckbaren
Anschlüssen
ausgerüstet
ist
und
in
der
Plattenspieler-
Konsole
Platz
findet.
Quadrofone
Wiedergabe
von
CD
4-Schallplatten
Für die
Original-Wiedergabe
von
CD
4-
Schallplatten
ist
dieser
Plattenspieler
durch
die
niederkapazitive
Spezial-Ver-
drahtung
bereits
vorbereitet.
Für
die
Vierkanal-Wiedergabe
von
CD
4
Schallplatten
in
Verbindung
mit
einem
CD
4-Demodulator
wird
noch
ein
Spezi-
al-Tonabnehmersystem
erforderlich,
des-
sen
Übertragungsbereich
bis
mindestens
45
kHz
reichen
sollte.
Einzelheiten
er-
fahren
Sie
beim
Fachhandel
oder
durch
unsere
Druckschrift
W
218.
Spezial-CD
4-Tonabnehmersysteme
sind,
im
Gegensatz
zu
CD
4-Schallplatten,
für
die
Wiedergabe
von
Stereo-Schallplatten
nicht
kompatibel.
Es
wird
empfohlen,
Stereo-Schallplatten
nach
wie
vor
mit
Stereo-Tonabnehmersystem
zu
spielen.

Die
Bedienung
(1)
Drehknopf
für
Tonhöhenabstim-
mung
(2)
Regulierschraube
für
Drehzahl-
Feineinstellung
(3)
Plattenstift
für
Einzelspiel
(4)
Tonarmgriff/Tonabnehmerkopf-
Verriegelung
(5)
Tonarmkopf
mit
Tonabnehmer-
system
(6)
Tonarmstütze
(7)
Tonarmverriegelung
(8)
Justierschraube
für
Tonarmlift
(9)
Tonarmauflagekraft-Einstellung
0)
Tonarm-Balancegewicht
1)
Drehknopf
für
Antiskating-Ein-
richtung
2)
Tonarmlift
3)
Justierschraube
für
Tonarmauf-
setzpunkt
4)
Einstellung
der
Plattenteller-
Drehzahlen
5)
Steuertaste
für
start
und
stop
6)
Transportsicherungsschraube
7)
Wechselachse
AW
3
8)
Zentrierstück
für
17
cm-Schall-
platten
9)
Abwurfsäule
AS
12
für
17
cm-
Schallplatten
(Sonderzubehör)
Controls
(1)
Pitch
control
knob
(2)
Speed
fine
adjustment
knob
(3)
Single
play
spindle
(4)
Tonearm
lift
and
cartridge
holder
lock
(5)
Cartridge
holder
with
cartridge
(6)
Tonearm
rest
(7)
Tonearm
lock
(8)
Tonearm
cue
control
height
ad-
justment
(9)
Stylus
pressure
setting
(10)
Tonearm
counterbalance
(11)
Anti-skating
force
adjustment
(12)
Cue
control
(13)
Tonearm
set-down
adjustment
(14)
Speed
selector
(15)
Start/stop
operating
switch
(16)
Transport
safety
screw
(17)
Multiple-play
spindle
AW
3
(18)
Adapter
for
large-hole
records
(19)
Multiple-play
spindle
AS
12
for
large-hole
records
(special
acces-
sory)

1225

L’utilisation
(1)
Bouton
de
réglage
de
la
hauteur
du
son
(2)
Vis
de
réglage
pour
la
sélection
des
vitesses
(3)
Petit
axe
(4)
Poignée
du
bras/verrouillage
du
support
de
cellule
(5)
Téte
de
lecture
avec
cellule
(6)
Support
du
bras
(7)
Verrouillage
du
bras
(8)
Vis
de
réglage
pour
léve-bras
(9)
Anneau
de
réglage
de
la
force
d'appui
verticale
0)
Contre-poids
1)
Bouton
de
réglage
de
l’antiskating
2)
Leve-bras
3)
Vis
de
réglage
du
point
de
pose
du
bras
Réglage
de
la
vitesse
du
plateau
Touche
de
commande
pour
“start”
et
stop”
6)
Vis
de
sécurité
pour
le
transport
7)
Axe
changeur
AW
3
8)
Centreur
pour
disques
45
tours
9)
Axe
changeur
AS
12
pour
disques
45
tours
(accessoire
spécial)
4
5
De
bediening
(1)
Knop
voor
instelling
toonhoogte
(2)
Knop
voor
fijn-instelling
toerental
(3)
Platenstift
voor
normaal
bedrijf
(4)
Toonarmgreep/vergrendeling
van
de
systeemdrager
)
Toonsysteemdrager
)
Toonarmsteun
)
Toonarmvergrendeling
)
Instelschroef
voor
toonarmlift
)
Instelling
naalddruk
)
)
)
13)
>
Contra
gewicht
nstelknop
voor
anti-skating
Toonarmlift
nstelschroef
voor
opzetpunt
toonarm
(14)
Toets
voor
instellen
toerental
(15)
Draaitoets
voor
starten
en
stoppen
(16)
Transportschroef
(17)
Wisselas
AW
3
(18)
Centreerstuk
voor
17
cm
platen
(19)
Afwerpspindel
AS
12
voor
17
cm
platen
(extra
accessoire)
Manejo
(1)
Control
de
altura
tonal
(2)
Tornillo
de
ajuste
fino
del
número
de
revoluciones
(3)
Eje
corto
(4)
Asídero
del
brazo
Bloqueo
fonocaptor
(5)
Portacápsulas
con
sistema
fonocaptor
(6)
Soporte
del
brazo
fonocaptor
(7)
Cierre
del
brazo
(8)
Tornillo
de
ajuste
para
altura
del
dispositivo
de
elevación/descenso
(9)
Ajuste
de
la
fuerza
de
apoyo
0)
Peso
compensador
del
brazo
fonocaptor
1)
Ajuste
de
la
compensaciön
del
empuje
lateral
2)
Dispositivo
de
elevación/descen-
so
del
brazo
3)
Tornillo
de
ajuste
para
punto
de
descenso
del
brazo
(14)
Ajuste
del
número
de
revolucio-
nes
y
diámetro
de
los
discos
5)
Tecla
de
mando
“Start”
y
“Stop”
6)
Tornillo
de
seguridad
para
el
transporte
7)
Eje
cambiador
AW
3
8)
Pieza
de
centrado
(adaptador)
para
discos
de
17
cm
9)
Columna
lanzadora
AS
12
para
discos
de
17
cm
(accesorio
especial)
Beskrivning
(1)
Tonhójdskontroll
(pitch)
(2)
Fininställning
av
varvtalet
(3)
Centrumaxel
(4)
Tonarmsgrepp/pick-up-spárr
(5)
Monteringsbrygga
med
pick-up
(6)
Tonarmsstód
(7)
Tonarmsspárr
(8)
Inställningsskruv
för
tonarmsned-
ägg
(9)
Inställning
av
nåltrycket
(10)
Motvikt
(11)
Antiskating-inställning
(12)
Tonarmsnedlägg
(13)
Inställningsskruv
för
tonarmens
nedläggningspunkt
(14)
Varvtalsomkopplare
(15)
Start/stop-vred
(16)
Transportsäkringsskruv
(17)
Växlingsaxel
AW
3
(18)
Adapter
för
17
cm
skivor
(19)
Váxlingsaxel
AS
12
för
17
cm
skivor
(extra
tillbehör)

Die
Bedienung
Drehknopf
für
Tonhöhenabstimmung
Regulierschraube
für
Drehzahl-
Feineinstellung
Plattenstift
fúr
Einzelspiel
Tonarmgriff/
Tonabnehmerkopf-Verriegelung
Tonarmkopf
mit
Tonabnehmersystem
Tonarmstütze
Tonarmverriegelung
Justierschraube
für
Tonarmlift
Tonarmauflagekraft-Einstellung
Tonarm-Balancegewicht
Drehknopf
für
Antiskating-
Einrichtung
Tonarmlift
Justierschraube
für
Tonarm-
Aufsetzpunkt
Einstellung
der
Plattenteller-
Drehzahlen
Steuertaste
für
automatischen
start
und
stop
Transportsicherungsschraube
Wechselachse
AW
3
Zentrierstück
für
17
em.
Schallplatten
Abwurfsáule
AS
12
für
17
cm-
Schallplatten
(Sonderzubehör)
Betrieb
als
Plattenspieler
Setzen
Sie
bitte
den
Plattenstift
®,
bei
17
cm-Schallplatten
erforderlichenfalls
noch
das
Zentrierstück
®,
ein
und
legen
Sie
die
gewünschte
Schallplatte
auf
den
Plattenteller.
cese
© e
es
eeoeoee
SS
eo
Fig.
6
Wählen
Sie
bitte
die
Plattenteller-Dreh-
zahl
33
1/3
oder
45
U/min
®
und
ent-
riegeln
Sie
den
Tonarm
(Fig.
7).
1.
Automatischer
Start
(Nur
für
30
cm-Schallplatten
mit
33
1/3
U/min
oder
17
cm-Schallplatten
mit
45
U/min.)
Steuertaste
nach
"start"
schieben.
Die
Tonarmaufsetzautomatik
des
Gerätes
ist
für
die
heute
ausschließlich
hergestell-
ten
30
cm-
und
17
cm-Schallplatten
aus-
gelegt
und
mit
der
Umschaltung
der
Plattenteller-Drehzahlen
gekoppelt.
D
Fig.
7
Bei
der
Plattenteller-Drehzahl
33
1/3
U/min
setzt
der
Tonarm
in
der
Einlaufrille
von
30
cm-Langspielplatten
auf,
bei
der
Drehzahl
45
U/min
analog
dazu
in
der
Einlaufrille
von
17
cm-(Single)-Schall-
platten.
Zur
automatischen
Einleitung
der
“Start'”-
bzw.
“Stop”-
Funktion
ist
die
Steuer-
taste
®
in
jeder
Richtung
stets
bis
zum
Anschlag
zu
drücken.
Der
Tonarm
senkt
sich
sehr
langsam
ab
und
setzt
die
Ab-
tastnadel
behutsam
in
die
Einlaufrille
der
Schallplatte.
Fig.
8
2.
Manuelle
Inbetriebnahme
Der
Tonarmlift
ist
der
Start-Automatik
übergeordnet.
Bei
Tonarmlift
in
Stellung
Y
und
auto-
matischem
Start
schwenkt
der
Tonarm
in
die
Aufsetzposition.
Zum
jeweils
ge-
wünschten
Zeitpunkt
kann
das
Absenken
durch
Antippen
des
Steuerhebels
erfolgen.
a)
Bringen
Sie
den
Steuerhebel
des
Ton-
armliftes
auf
Y.
b)
Fúhren
Sie
den
Tonarm
von
Hand
über
die
gewünschte
Stelle
der
Schallplat-
te.
c)
Bringen
Sie
den
Steuerhebel
durch
leichtes
Antippen
in
die
Stellung
Y
3.
Schallplatte
soll
wieder
von
vorn
gespielt
werden
Schieben
Sie
die
Steuertaste
auf
“start”.
4.
Spielunterbrechung
Bringen
Sie
den
Steuerhebel
des
Tonarm-
liftes
in
Position
Y
.
Nach
dem
Antippen
des
Steuerhebels
und
Wieder-Aufsetzen
des
Tonarmes
wer-
den
die
letzten
bereits
gespielten
Takte
wiederholt.
5.
Ausschalten
Schieben
Sie die
Steuertaste
auf
“stop”
Der
Tonarm
geht
auf
die
Stütze
zurück
Das
Gerät
schaltet
sich
aus.
Bemerkung:
Zum
Abspielen
von
Schall-
platten
mit
abweichenden
Durchmessern,
z.B.
älteren
25
cm-Schallplatten,
ist
das
Gerät
manuell
zu
bedienen
(siehe
Ab-
schnitt
2.
“Manuelle
Inbetriebnahme‘).
Nach
dem
Spielen
der
Schallplatte
erfolgt
die
Rückführung
des
Tonarmes
und
das
Ab-
schalten
automatisch.
Es
empfiehlt
sich,
den
Tonarm
wieder
zu
verriegeln
(Fig.
7)
Betrieb
als
Plattenwechsler
(Nur
für
30
cm-Schallplgtten
mit
33
1/3
U/min
oder
17
cm-Schallplatten
mit
45
U/min.)
Setzen
Sie
die
Wechselachse
®
oder
die
Abwurfsäule*
®
so
ein,
daß
der
Stift
in
den
Ausschnitt
des
Lagerrohres
kommt.
Verriegeln
Sie
die
Wechselachse
oder
die
Abwurfsäule*
dann
durch
Rechts-
drehen
bei
gleichzeitigem
Druck
nach
unten
Legen
Sie
bis
zu
sechs
17
cm-Schallplat-
ten
mit
45
U/min
oder
30
cm-Schall-
platten
mit
33
1/3
U/min
auf
die
Wech
selachse.
Durch
Verschieben
der
Steuer-
taste
nach
start"
wird
der
Abwurf
der
ersten
Schallplatte
und
das
Aufsetzen
des
Tonarmes
in
die
Einlaufrille
einge-
leitet.
Wollen
Sie
während
des
Spiels
die
nächste
Platte
wählen,
schieben
Sie
die
Steuertaste
erneut
auf
start".
Fig.
9
Bemerkung:
Bereits
gespielte
Schallplat-
ten
kónnen
Sie
nach
Belieben
auf
die
Wechselachse
zurückheben,
oder
ganz
herunternehmen.
Die
Wechselachse
braucht
dabei
nicht
entfernt
zu
werden.
*)
Die
Abwurfsäule
AS
12
ist
als
Son-
derzubehör
im
Fachhandel
erhältlich.

Fig.
1
Auspacken
und
Aufstellen
Bitte
beachten
Sie
,
wenn
Ihr
Dual
1225
Teil
einer
HiFi-Komplettanlage
ist,
auch
die
entsprechenden
Empfehlungen
des
Herstellers.
Entfernen
Sie
bitte
sämtliche
Verpackungs-
teile,
auch
die
am
Plattenteller
zwischen
Platine
und
Plattenteller
eingeschobenen
Transportschutz-Unterlagen,
und
entfernen
Sie
die
in
der
Platine
angeordnete
zusätz-
liche
Transportsicherungsschraube.
Drehen
Sie
jetzt
die
beiden
Transportsiche-
rungsschrauben
des
Plattenspielers
im
Uhr-
zeigersinn
bis
sie
ca.
1,5
cm
tiefer
rutschen
und
ziehen
Sie
diese
durch
Weiterdrehen
im
Uhrzeigersinn
fest.
Damit
ist
das
Chassis
in
Spielstellung
federnd
gelagert
Zur
Transportsicherung
brauchen
Sie
die
Schrauben
nur
im
entgegengesetzten
Uhr-
zeigersinn
locker
zu
schrauben,
hochzuzie-
hen
und
weiter
im
entgegengesetzten
Uhr-
zeigersinn
festzuziehen.
Kontrollieren
Sie
jetzt
bitte
die
Tonarm-
balance:
Bei
Auflagekraftskala
und
Antiskatingskala
auf
„O“
muß
sich
der
Tonarm
horizontal
einpendeln
Num
stellen
Sie
die
erforderliche
Auflage-
kraft
ein.
Die
Höhe
der
Auflagekraft
ent-
nehmen
Sie
bitte
den
technischen
Daten
des
Tonabnehmersystems
die
dieser
Anleitung
beigefügt
sind.
(Das
Ausbalancieren
des
Ton-
armes,
das
Einstellen
der
Auflagekraft
und
Antiskating
sind
ausführlich
beschrieben
auf
den
Seiten
20,
22
und
24).
Achtung:
Nach
jedem
Transport
soll
das
Ge-
rät
zur
selbsttätigen
Justierung
der
Abstell-
automatik
einmal
bei
verriegeltem
Tonarm
gestartet
werden
(Steuertaste
nach
start"
schieben).
Der
Einbau
Wenn
Sie
das
Gerät
als
Einbau-Chassis
ge-
kauft
haben
sollten,
nehmen
Sie
bitte
das
Einsetzen
in
die
Konsole
oder
den
vorbe-
reiteten
Montagebrettausschnitt
wie
folgt
vor:
Führen
Sie
bitte
zuerst
Netz-
und
Tonabneh-
merkabel
durch
die
Bodenöffnung
der
Kon-
sole.
Drücken
Sie
die
linke
hintere
Trans-
portsicherungsschraube
zum
Chassisrand
und
Setting
up
the
unit
Please
observe
the
recommendations
of
the
manu-
facturer,
when
your
Dual
1225
is
part
of
a
HiFi
compact
unit.
Remove
the
packing
material
between
the
turntable
and
chassis,
also
the
transport
se-
curing
pads
at
the
platter
between
the
chassis
plate
and
the
platter.
Remove
the
additional
transport
safety
screws
on
the
chassis
plate.
Turn
the
two
safety
screws
clockwise
until
they
slide
about
1.5
cm
down,
and
tighten
them
with
further
clockwise
turns.
This
secu-
res
the
chassis
in
spingmounted
playing
po-
sition.
Before
transporting
the
unit,
simply
loosen
the
screws
with
counter-clockwise
turns,
lift
them
up
and
continue
tightening
them
counter-clockwise.
With
stylus
force
and
anti-skating
scales
in
zero
position
the
tonearm
should
balance
in
the
horizontal
position.
Now
set
for
required
stylus
force.
For
stylus
force
values
refer
to
the
technical
specifications
of
magnetic
car-
tridge
in
the
leaflet
enclosed.
For
balancing
of
tonearm,
settingstylus
force
and
anti-skating
refer
to
pages
20,
22
and
24.
Note:
After
each
transport
the
turntable
should
be
started
once
with
its
tonearm
locked.
Just
move
the
operating
switch
to
Start”.
This
is
to
ensure
that
the
shut-off
mechanism
will
be
in
the
correct
position.
Installation
If
the
unit
is
not
in
a
base
and
intended
to
be
built
into
a
console,
install
it
in
the
con-
sole
or
a
cutout
mounting
board
as
follows
First
feed
the
power
cord
and
audio
cable
through
the
top
of
the
base,
then
out
through
the
openings
in
the
bottom
of
the
base.
Then
press
the
left
rear
transport
safety
screw
to
the
side
and
insert
the
player
chassis
in
the

Automatisches
Dauerspiel
Fig.
10
Wechselachse
im
Lagerrohr
verriegeln
und
nach
dem
Auflégen
der
Schall-
platte
das
Zentrierstick
®
auf
die
Wechselachse
stecken.
Erforderlichenfalls
das
Zentrierstück
mit
einer
17
cm-Schall-
platte
beschweren.
Plattenteller-Drehzahl
@
einstellen
und
das
Gerät
automatisch
oder
manuell
starten.
Die
Schallplatte
wiederholt
sich,
bis
das
Gerät
ausge-
schaltet
wird.
Technische
Hinweise
Tonabnehmersystem
Die
folgenden
Anweisungen
gelten
nur
für
den
Fall,
daß
Sie
ein
Tonabnehmersystem
Ihrer
Wahl
einbauen
wollen.
Die
Montage
sollte
zweckmäßigerweise
von
Ihrem
Fachhändler
vorgenommen
werden,
ausgenommen
Tonabnehmersy-
steme
mit
Dual
Rasthalterung.
Verwen-
den
Sie
den
bereits
am
Tonarm
einge-
setzten
Tonabnehmerkopf
(Systemträ-
ger)
oder
lassen
Sie
das
Tonabnehmer-
system
auf
einen
zusätzlichen
System-
träger
(Dual
TK
14,
Bestell-Nr.
215
430)
montieren.
In
das
Gerät
können
alle
Tonabnehmer-
systeme
mit
einem
Eigengewicht
von
2
—
10
Gramm
(inkl.
Befestigungsmate-
rial)
und
1/2
inch.
Befestigungsmaß
eingebaut
werden.
1.
Zur
Montage
des
Tonabnehmersy-
stems
lösen
Sie
den
Systemtráger
©
vom
Tonarm,
indem
Sie
den
Tonarmgriff
O)
nach
hinten
drücken.
Halten
Sie
dabei
das
Tonabnehmersystem
fest,
da
es
nach
Öffnen
der
Verriegelung
herunterfällt.
2.
Befestigen
Sie
das
Tonabnehmersy-
stem
unter
Verwendung
des
dem
Ton-
abnehmersystem
beigefügten
Zubehörs
auf
dem
Systemträger.
Zu
beachten
ist,
daß
das
Tonabnehmersystem
am
geo-
metrisch
richtigen
Ort
im
Systemträger
montiert
wird
(Fig.
12).
Fig.
12
3.
Die
Anschlüsse
am
Systemträger
und
Tonabnehmersystem
sind
gekennzeichnet
(Fig.
13).
Verbinden
Sie die
Anschluß-
litzen
des
Systemträgers
mit
den
ent-
sprechenden
und
gleich
gekennzeichne-
ten
Anschlußstiften
des
Tonabnehmer-
systems.
linker
Kanal
L
Lime
Kanal
GL
L
rechter
Kanal
GR
rechter
Kanal
R
Fig.
13
4.
Der
Systemträger
wird
von
unten
an
den
Tonkopf
angelegt
und
durch
Ver-
schwenken
des
Tonarmgriffes
wieder
mit
dem
Tonarm
verriegelt.
Bitte
prüfen
Sie
nach
erfolgter
Montage
eines
Tonabnehmersystems
auch
die
Hö-
henstellung
der
Abtastnadel
bei
Ton-
armlift
in
Stellung
Y
sowie
das
Auf-
setzen
der
Nadel
in
die
Einlaufrille
der
Schallplatte.
Siehe
Abschnitt
""Justie-
rung
des
Tonarmaufsetzpunktes”
auf
Seite
7.
Abtastnadel
Die
Abtastnadel
ist
durch
den
Abspiel-
vorgang
natürlichem
Verschleiß
ausge-
setzt.
Wir
empfehlen
daher
eine
gele-
gentliche
Überprüfung,
die
sich
bei
Dia-
mant-Abtastnadeln
erstmalig
nach
ca.
300
Spielstunden
empfiehlt.
Ihr
Fach-
händler
wird
dies
gern
kostenlos
für
Sie
tun.
Abgenutzte
oder
beschädigte
(abgesplitterte)
Abtastnadeln
meißeln
die
Modulation
aus
den
Schallrillen
und
zerstören
die
Schallplatten.
Verwenden
Sie
bei
Ersatzbedarf
nur
die
in
den
technischen
Daten
des
Tonabnehmer-
systems
empfohlene
Nadeltype.
Nach-
geahmte
Abtastnadeln
verursachen
hör-
bare
Qualitätsverluste
und
erhöhte
Schall-
platten-Abnutzung.
Denken
Sie
bitte
daran,
daß
der
Nadel-
träger
mit
dem
Abtast-Diamanten
aus
physikalischen
Gründen
sehr
grazil
und
deshalb
zwangsläufig
empfindlich
gegen
Stoß,
Schlag
oder
unkontrollierte
Be-
rührung
sein
muß.
Nehmen
Sie
zur
Prü-
fung
der
Abtastnadel
den
kompletten
Tonabnehmerkopf
(das
Abnehmen
vom
Tonarm
ist
oben
beschrieben)
zum
Fach-
händler.
Ausbalancieren
des
Tonarmes
Der
Tonarm
wird
durch
Drehen
des
Ge-
wichtes
®
ausbalanciert.
Fig.
14
1.
Auflagekraftskala
@und
Antiskating-
skala
Mauf
,,0”
stellen.
2.
Tonarm
entriegeln
und
von
der
Ton-
armstütze
abnehmen.
3.
Ausgleichsgewicht
der
Tonarm
bleibt.
Der
Tonarm
ist
ausbalanciert,
wenn
Kan-
te
„A“
des
Tonarmkopfprofils
und
Kan-
te
,B”
der
Tonarmstútze
auf
gleicher
Höhe
sind
(Fig.
15),
oder
wenn
der
Tonarm
sich
nach
Antippen
in
vertikaler
Richtung
wieder
von
selbst
in
die
hori-
zontale
Lage
einpendelt.
Beim
Ausba-
lancieren
des
Tonarmes
muß
dieser
von
der
Kinematik
entkoppelt
sein.
Tonarm-
lift
in
Stellung
Z
bringen
und
eventuell
Plattenteller
von
Hand
im
Uhrzeigersinn
(einige
Umdrehungen)
drehen.
verdrehen,
bis
in
waagrechter
Stellung

Mise
en
place
de
l'appareil
Si
votre
Dual
1225
fait
partie
d'un
ensemble
in-
tégré
HiFi
veuillez
également
tenir
compte
des
conseils
correspondants
du
producteur
Veuillez
enlever
l'emballage
et
les
coins
qui
se
trouvent
entre
le
plateau
et
la
platine.
En-
levez
alors
la
vis
cylindrique
qui
se
trouve
dans
la
platine.
Pour
débloquer
la
platine
aprés
le
transport,
vous
vissez
les
deux
vis
de
sécurité
dans
le
sens
des
aiguilles
d'une
mon-
tre
jusqu'à
ce
qu'elles
glissent
d'environ
1,5
cm
et
vous
continuez
à
visser
dans
le
même
sens
jusqu'à
blocage
complet.
La
pla-
tine
de
lecture
est
ainsi
suspendue
élastique-
ment
et
prête
à
fonctionner.
Pour
revenir
en
position
de
transport,
il
suffit
de
visser
les
deux
vis
de
sécurité
dans
le
sens
contraire
des
aiguilles
d'une
montre,
de
tirer
ensuite
vers
le
haut,
et
de
continuer
à
visser
dans
le
même
sens.
Veuillez
contrôler
maintenant
l'équilibrage
du
bras
de
lecture:
Lorsque
les
graduations
de
la
force
d'appui
et
du
dispositif
antiskating
sont
sur
“0”,
le
bras
doit
osciller
autour
de
sa
position
hori-
zontale.
Reglez
alors
la
force
d'appui
nécessaire,
sui-
vant
les
indications
ci-jointes
relatives
à
la
cellule
(L’equilibrage
du
bras,
le
réglage
de
la
force
d'appui
et
du
dispositif
antiskating
sont
dé-
crits
en
détail
page
21,
23
et
25).
Attention!
Après
chaque
transport,
il
con-
vient
de
faire
fonctionner
une
fois
l'auto-
matisme
du
tourne-disques,
le
bras
restant
verrouillé.
Ceci
permet
l'ajustage
automati-
que
du
dispositif
d'arrét
automatique.
(Pous-
sez
la
touche
de
commande
en
position
«start»)
Le
montage
Si
vous
avez
acheté
l'appareil
sous
forme
de
chássis
á
incorporer,
veuillez
le
mettre
en
place
dans
le
socle
ou
dans
l'ouver-
ture
préparée
dans
l'embase
de
montage
com-
me
suit
Introduisez
en
premier
lieu
le
cáble
d'alimen-
tation
et
le
câble
de
pick
up
dans
l'ouverture
prévue
au
fond
du
socle.
Poussez
ensuite
la
vis
de
sécurité
pour
le
transport,
située
à
Opstellen
van
het
apparaat
Leest
u
s.v.p.,
wanneer
de
platenspeler
deel
uit-
maakt
van een
complete
installatie,
ook
de
van
toepassing
zijnde
instructies
van
de
fabrikant.
Wilt
u
de
gehele
verpakking
verwijderen,
met
inbegrip
van
het
materiaal
op
het
plateau
en
wat
tussen
chassis
en
plateau
is
geschoven
ter
transportbeveiliging.
Verwijder
ook
de
door
het
chassis
aangebrachte
transportbe-
veiligingsschroef.
Draait
u
nu
de
beide
trans-
portschroeven
van
de
platenspeler
rechtsom
naar
beneden
tot
deze
ca.
1,5
cm
omlaag
vallen;
draai
nu
nog
verder
door,
tot
ze
vast
zitten.
Hiermee
is
uw
platenspeler
in
ge-
bruikstoestand
gebracht
en
verend
opgesteld.
Voor
beveiliging
tijdens
eventueel transport
behoeft
u
slechts
de
transportschroeven
in
tegengestelde
richting
los
te
draaien,
om-
hoog
te
trekken
en
verder
doordraaien
in
tegengestelde
richting
(linksom)
tot
ze
vast
zitten
Controleer
nu
de
balans
van
de
toonarm:
De
naalddrukregeling
en
de
antiskating
wor-
den
beide
op
"07"
gezet.
De
toonarm
zal
nu
een
horizontale
stand
aannemen.
Nu
stelt
u
de
benodigde
naalddruk
in.
De
waarde
van
de
naalddruk
ontleent
u
aan
de
technische
gegevens
van
het
element,
die
bijgevoegd
zijn
bij
deze
handleiding.
(Het
balanceren
van
de
toonarm,
het
instel-
len
van
de
naalddruk
en
de
antiskating
vindt
u
uitvoerig
beschreven
op
blz
21,23
en
25).
Belangrijk:
Na
ieder
transport
moet
het
apparaat
—
voor
automatische
justering
van
de
automaat
—
eenmaal
worden
gestart,
waarbij
de
toonarm
vergrendeld
blijft
(stuur-
toets
naar
"start"
bewegen).
Inbouw
Indien
u
het
apparaat
als
inbouwchassis
heeft
gekocht
kunt
u
het
beste
op
de
volgen-
de
manier
het
chassis
in
de
console
of
in
de
hiervoor
geschikte
uitzaging
plaatsen:
Eerst
het
netsnoer
en
het
pickupsnoer
door
de
opening
in
de
console
trekken.
Daarna
drukt
u
de
linkerachter
transportschroef
naar
de
chassisrand
en
zet
u
de
platenspeler
met
de
Ubicación
del
aparato
Observe
si
su
Dual
1225
forma
parte
de
una
instala-
ción
HiFi
completa,
deberá
tener
en
cuenta
así
mis-
mo
las
recomendaciones
del
fábricante
de
la
misma.
Retire
por
favor
todos
los
elementos
del
em-
balaje,
incluyendo
las
piezas
de
soporte
en-
clavadas
entre
el
plato
y
la
platina,
y
quite
también
el
tornillo
adicional
para
seguro
de
transporte
dispuesto
en
dicha
pletina.
Gire
Vd.
ahora
los
dos
tornillos
de
seguro
para
el
transporte
del
tocadiscos,
en
el
sentido
de
las
manecillas
del
reloj,
hasta
que
se
deslicen
aprox.
1,5
cm
más
hacia
abajo,
y
aprietelos
haciéndolos
girar
en
el
sentido
antes
mencio-
nado.
Con
ello
el
chasis
descansará
elástica-
mente
en
posición
de
funcionamiento.
Para
transportes
posteriores
Vd.
consigue
restablecer
el
seguro
con
únicamente
girar
los
tornillos
en
sentido
contrario
al
de
las
mane-
cillas
del
reloj
para
que
se
aflojen,
estirarlos
hacia
arriba
y
seguir
dándoles
vuelta
en
el
mismo
sentido
hasta
que
queden
apretados.
Controle
Vd.
ahora
el
equilibrio
del
brazo
fonocaptor:
Estando
la
escala
de
fuerza
de
apoyo
y
la
es-
cala
de
compensación
del
empuje
lateral
en
0".
el
brazo
fonocaptor
debe
equilibrarse
horizontalmente.
Ahora
Vd.
ajusta
la
fuerza
de
apoyo
necesaria.
El
grado
correcto
de
la
fuerza
de
apoyo
lo
hallará
Vd.
en
los
datos
técnicos
del
sistema
fonocaptor
adjuntos
a
estás
instrucciones
(El
equilibrado
del
brazo,
el
ajuste
de
la
fuerza
de
apoyo
y
de
la
compensación
del
empuje
lateral
están
descritos
detalladamente
en
las
páginas
21,
23
y
25).
Atención:
Cada
vez
que
se
haya
efectuado
un
transporte
del
aparato,
conviene
que
para
el
autoajuste
de
la
automática
de
desconexión,
se
preceda
a
un
arranque
con
brazo
fono-
captor
bloqueado
(Correr
la
tecla
de
mando
hacia
start"
La
instalación
Si
ha
adquirido
el
Dual
1225
como
chasis
para
instalación,
realice
su
montaje
en
la
caja
correspondiente
o
en
la
plataforma
de
montaje
del
mueble
previsto
a
tal
fin
según
las
instrucciones
siguientes:
Pase
primera-
mente
los
cables
de
red
y
del
fonocaptor
por
el
orificio
del
fondo
de
la
caja.
Presione
el
Uppackning
Tag
bort
allt
transportskyddande
material,
áven
det
mellan
skivtallriken
och
chassit
Lossa
transportsäkringsskruvarna
genom
att
vrida
dem
medurs
tills
de
“faller
ner”
cirka
15
mm.
Fortsätt därefter
att
skruva
i
samma
riktning
så
längt
det
går.
Härmed
är
skiv-
spelaren
fjädrande
upphängd
Tonarmens
balansering
samt
inställning
av
nältryck
och
antiskating
finns
utförligt
be-
skrivet
på
sidorna
21,
23
och
25.
Nältrycket
bestäms
av
det
pick-upsystem
som
skall
användas
och
framgår
av
den
sepa-
rata
anvisning
som
medföljer
Observera:
Efter
varje
transport
eller
inbygg-
nad
skall
skivspelarens
automatik
nollställas.
Detta
sker
genom
att
den
startas
en
gång
med
tonarmen
spärrad
på
tonarmsstödet.
Pröva
den
automatiska
“start/stop”-funkti-
onen
genom
att
föra
vredet
till
ändläget
i
vardera
riktningen.
Vid
ev
transport
av
skivspelaren
vrid
trans-
portsäkringsskruvarna
motsols.
Lyft
upp
och
dra
fast
ytterligare
motsols.

Eine
präzise
Tonarmbalance
ist
vor
allem
bei
Tonabnehmersystemen
mit
kleiner
Auflagekraft
wichtig.
Der
Tonarm
ist
nur
einmal
auszubalancieren,
es
sei
denn,
Sie
wechseln
das
Tonabnehmersystem.
Einstellen
der
Auflagekraft
Jedes
Tonabnehmersystem
erfordert
eine
bestimmte
Auflagekraft,
bei
der
optima-
le
Wiedergabe
erzielt
wird.
Für
das
einge-
baute
Tonabnehmersystem
finden
Sie
diese
Angaben
auf
dem
beiliegenden
Datenblatt.
Zu
kleine
Auflagekraft
führt
bei
Forte-
stellen
zu
Wiedergabeverzerrungen.
Ist
die
Auflagekraft
dagegen
zu
groß,
so
kann
sowohl
das
Tonabnehmersystem
und
die
Abtastnadel
als
auch
die
Schall-
platte
beschädigt
werden.
Fig.
16
Ist
der
Tonarm
ausbalanciert,
wird
durch
Verdrehen
der
Auflagekraftskala
®
die
für
das
Tonabnehmersystem
erforderliche
Auflagekraft
eingestellt.
Die
Auflage-
kraft
läßt sich
kontinuierlich
im
Bereich
von
Obis5
p
einstellen.
Das
Gerät
arbeitet
ab
1
p
Auflagekraft
betriebssicher.
Antiskating
Zur
Kompensation
der
Skating-Kraft
muß
am
Tonarm
eine
in
Größe
und
Richtung
genau
definierte
Gegenkraft
angreifen.
Die
Antiskating-Einrichtung
dieses
HiFi-Plattenspielers
erfüllt
diese
Forderung.
Der
auf
der
Platine
angeord-
nete
Einstellknopf
®
erlaubt
eine
Ver-
änderung
der
Skating-Kompensation
auch
während
des
Spiels,
wichtig
z.B.
beim
Übergang
von
trockenen
zum
Abspielen
von
benetzten
Schallplatten.
anti-skating
Fig.
17
wendeten
Nadeltypen
sindgetrennte
Ein-
stellskalen
vorhanden,
entsprechend
den
aufgedruckten
Symbolen:
O
=
äußere
rote
Skala
geeicht
für
sphärische
15
um-Abtastna-
deln
nach
DIN
45
500
O
=
innere
rote
Skala
geeicht
für
biradiale
(elliptische)
Abtast-
nadeln
mit
den
Radien
5-8
x
18-22
um
CD
4
=
schwarze
Skala:
geeicht
für
die
vierkanalige
Wiedergabe
von
CD4-Schallplatten
mit
Spezial-Ton-
abnehmersystem,
Die
Einstellung
ist
gültig
für
jede
Nadelform
(sphärisch,
elliptisch,
Shibata
oder
sonstiger
CD4-
Spezialnadeln).
Die
Einstellung
der
Antiskating-Einrich
tung
für
obige
Nadeltypen
hat
synchron
zur
Einstellung
der
Auflagekraft
zu
er-
folgen:
Stellen
Sie
bitte
den
Drehknopf
der
Antiskating-Einrichtung
auf
die
Zif-
fer
der
betreffenden
Skala,
die
der
einge-
stellten
Auflagekraft
entspricht,
also
z.B.
bei
1,5
p
Auflagekraft
den
Antiska-
ting-Drehknopf
ebenfalls
auf
"1,5".
Beim
Naßabtasten
(Abspielen
von
mit
Flüssigkeit
benetzter
Schallplatte)
ver-
ringert
sich
die
Skatingkraftum
ca.
10%.
Es
wird
in
diesem
Fall
empfohlen,
die
Einstellung
entsprechend
anzupassen.
Tonarmlift
Ihr
HiFi-Plattenspieler
ist
mit
einem
er-
schütterungsfrei
bedienbaren
und
in
bei-
den
Bewegungsrichtungen
`
siliconbe-
dämpften
Tonarmlift
ausgestattet.
Da-
mit
kann
der
Tonarm
sanfter
auf
jede
gewünschte
Stelle
der
Schallplatte
auf-
gesetzt
werden,
als
es
von
Hand
möglich
ist.
Die
Absenkgeschwindigkeit
ist
un-
empfindlich
gegen
Temperaturänderun-
gen.
Der
Tonarm
ändert
beim
Abheben
seine
Horizontal-Position
praktisch
nicht,
Y
Spielstellung
Y
Wählstellung
Das
Antippen
des
Steuerhebels
leitet
das
Absenken
ein.
Die
Höhe
der
Abtastnadel
über
der
Schallplatte
bei
Tonarmlift
in
Stellung
Y,
läßt
sich
durch
Verdrehen
der
Stell-
schraube
®
im
Bereich
von
O
bis
6
mm
variieren.
Fig.
18
Der
Tonarmlift
ist
der
Start-Automatik
übergeordnet.
Bei
Tonarmlift
in
Stellung
X
und
automatischem
Start,
durch
Dre-
hen
der
Steuertaste
auf
start”,
schwenkt
der
Tonarm
in
die
Aufsetzposition.
Zum
gewünschten
Zeitpunkt
kann
das
Ab-
senken
durch
Antippen
des
Steuerhebels
erfolgen
Tonhöhenabstimmung
(pitch
control)
Jede
der
zwei
Normdrehzahlen
33
1/3
und
45
U/min
kann
mit
der
Tonhöhen-
abstimmung
®um
ca.
6
%
(1/2
Ton)
ver-
ándert
werden.
Tonlage
und
Tempi
der
Wiedergabe
lassen
sich
damit
individuell
regeln.
Fig.
19
Die
eingestellte
Drehzahl
ist
mit
der
bei-
gefügten
Stroboskopscheibe
kontrollier-
bar.
Dazu
legen
Sie
die
Stroboskopschei-
be
auf
den
rotierenden
Plattenteller.

Fig.
2
setzen
Sie
den
Plattenspieler
mit
der
hinte-
ren
Kante
zuerst
in
die
Konsole
so
ein,
daß
der
hintere
Federtopf
in
seiner
Bohrung
sitzt.
Verfahren
Sie
jetzt
mit
der
anderen
Transportsicherungsschraube
im
gleicher
Weise
und
bringen
Sie
die
vorne
links
und
mitte
rechts
am
Plattenspieler
angeordneten
Federtöpfe
in
die
Bohrungen
der
Konsole
Dann
ziehen
Sie
die
Transportsicherungs-
schrauben
im
Uhrzeigersinn
fest
und
haben
das
Chassis
in
Spielstellung
federnd
gelagert
Die
Schutzfolie
läßt
sich
von
dem
chrom-
farbenen
Plattentellerring
abziehen
Abdeckhaube
Bitte
beachten
Sie
hier
gegebenenfalls
die
Hinweise
des
Komplettgeräte-Herstellers.
Die
aus
Transportsicherungsgründen
separat
verpackte
Abdeckhaube
Ihres
Gerätes
ist
in
Spezialscharnieren
gelagert,
die
die
Haube
in
beliebiger
Stellung
über
der
Konsole
offen
halten.
Dadurch
wird
nicht
nur
die
Bedienung
des
Plattenspielers
vereinfacht,
sondern
auch
die
Unterbringung
des
Gerätes
in
flachen
Re-
galen,
Bücherwänden
und
dergleichen
mög-
lich.
Zum
Aufsetzen
der
Abdeckhaube
drehen
Sie
bitte
das
Gerät
so,
daß
sich
die
Spezial-
scharniere
leicht
zugänglich
vor
Ihnen
be-
finden.
Überzeugen
Sie
sich
zuerst
von
der
Stellung
der.
Einstecklaschen
an
den
Schar-
nieren,
in
die die
Haube
einzuschieben
ist,
bevor
Sie
die
Abdeckhaube
parallel
zu
der
Stellung
der
Laschen
an
diese
ansetzen
und
satt
eindrücken
In
dieser
Stellung
(Öffnungswinkel
ca.
600)
läßt
sich
die
Haube
jederzeit
auch
wieder
ab-
ziehen
Sollte
eine
Korrektur
des
Entlastungsmo-
mentes)
Federkraft,
die
die
Haube
über
der
Konsole
hält)
notwendig
werden,
kann
dies
durch
Drehen
an
den
beiden
Schrauben
“R”
erfolgen:
Drehen
im
Uhrzeigersinn
vergrößert
die
Haltekraft.
Drehen
entgegen
dem
Uhrzeigersinn
verkleinert
die
Haltekraft
Bitte
nehmen
Sie
zur
Korrektur
des
Ent-
lastungsmomentes
die
Abdeckhaube
ab
und
nehmen
Sie die
Einstellung
an
beiden
Schrau-
ben
in
gleicher
Weise
vor.
Eine
Korrektur
um
jeweils
eine
halbe
Schraubenumdrehung
dürfte
in
den
meisten
Fällen
bereits
genügen.
base,
rear
edge
first,
so
that
the
rear
spring
cup
fits
into
the
appropriate
hole
in
the
base.
Move
the
other
transport
safety
screw
inward
in
a
similar
fashion,
locate
left
front
and
right
center
spring
cups
in
their
holes.
Then
turn
the
transport
safety
screws
clock-
wise
to
the
right.
The
chassis
is
now
spring
mounted.
The
protective
cover
can
be
pulled
off
the
chromium
coloured
platter
trim
ring.
Dust
Cover
Please
note
the
instructions
of
the
manufacturer
of
the
complete
unit,
if
necessary.
The
dust
cover
of
your
unit
is
packed
sepa-
rately
for
safe
transport
and
provided
with
special
hinges
which
allow
the
cover
to
be
tilted
open
at
any
angle.
This
simplifies
opera-
tion
of
record
player
and
also
facilitates
ac-
commodation
of
the
complete
unit
in
books-
helves,
consoles
etc
For
placing
the
dust
cover
turn
the
unit
in
such
a
manner
that
the
special
hinges
are
rea-
dily
accessible.
Make
sure
that
the
inserting
joints
of
the
hinges
into
which
the
cover
shall
be
pushed
in
are
well
placed
before
the
dust
cover
is
paralleled
to
the
position
of
the
in-
serting
joints
and
depressed.
In
this
position
(tilted
at
600
the
dust
cover
may
be
removed
completely.
For
adjustment
of
spring
relief
(the
cover
is
kept
by
spring
power
in
its
position)
turn
both
screws
marked
"R"
accordingly
Turning
clockwise
increases
spring
power
Turning
counter
clockwise
reduces
spring
power.
For
adjustment
of
spring
power
dust
cover
should
be
removed
completely
and
adjusted
in
the
same
manner
by
using
both
screws.
In
most
cases
half
a
turn
will
be
sufficient.

Wird
sie
aus
dem
Wechselstrom-Licht-
netz
beleuchtet,
so
scheint
die
kreis-
ringförmige
Strichteilung
der
gewünsch-
ten
Tourenzahl
—
trotz
Rotation
der
Scheibe
—
still
zu
stehen,
wenn
die
Drehzahl
des
Plattentellers
mit
der
Soll-
Drehzahl
übereinstimmt.
Die
Einstellung
erfolgt
mit
dem
Dreh-
knopf
"pitch”’®.
Eichen
der
Tonhöhenabstimmung
Vor
der
erstmaligen
Inbetriebnahme
oder
nach
einem
Transport
des
Gerätes
wird
empfohlen,
die
Einstellung
der
Tonhö-
henabstimmung
zu
prüfen.
Die
Tonhöhenabstimmung
ist
richtig
ge-
eicht,
wenn
bei
exakt
eingestellter
Plat-
tenteller-Drehzahl
33
1/3
U/min
(Strich-
markierung
der
aufgelegten
Stroboskop-
scheibe
bleibt
stehen)
sich
die
Mar-
kierung
am
Drehknopf
®
innerhalb
des
Nullbereiches
der
Skala
befindet.
Eine
Nacheichung
kann
erforderlichen-
falls
wie
folgt
vorgenommen
werden
1.
Drehzahl
33
1/3
U/min
am
Gerät
ein-
stellen
und
Tonhöhenabstimm-Drehknopf
O
in
die
Mitte
des
Nullbereiches
drehen.
2.
Mit
normalem
passenden
Schrauben-
dreher
Regulierschraube
(Y)
drehen,
bis
die
Strichteilung
der
Stroboskopscheibe
stehen
bleibt.
Strichmarkierung
láuft
entgegen
dem
Uhrzeigersinn,
Eichschrau-
be
im
Uhrzeigersinn
drehen.
Strichmar-
kierung
läuft
im
Uhrzeigersinn,
Eich-
schraube
entgegen
dem
Uhrzeigersinn
drehen.
Fig.
20
Netzfrequenz
50
oder
60
Hz
Die
Umstellung
auf die
andere
Netz-
frequenz
erfolgt
durch
Auswechseln
der
Antriebsrolle
(A),
die
mit
einer
Schraube
auf
der
Motorwelle
befestigt
und
nach
‚Abnehmen
des
Plattentellers
zugänglich
wird.
Das
Austauschen
der
Antriebsrolle
sollte
dem
Servicetechniker
überlassen
werden.
‚Achtung!
Antriebsrolle
sorgfältig
behan-
deln!
Verbogene
Antriebsrolle
verursacht
Rumpelgeräusche.
Bestell-Nummern
für
Antriebsrollen:
50
Hz:
B.
Nr.
232
898
60
Hz:
B.
Nr.
232 899
Abnehmen
des
Plattentellers
Der
Plattenteller
wird
durch
einen
Fe-
derring
gesichert,
der
in
einer
Nut
am
Plattenteller-Lagerrohr
sitzt.
Zum
Ab-
nehmen
des
Plattentellers
kann
die
Plat-
tentellersicherung
unter
Zuhilfenahme
eines
Schraubenziehers
entfernt
werden.
E
Seen
Fig.
22
Wichtig!
Bitte
achten
Sie
darauf,
daß
beim
Ab-
nehmen
und
Aufsetzen
des
Plattentellers
zur
Verhinderung
von
Schlupf
(Tonhö-
henschwankungen)
die
Laufflächen
des
Plattentellers
(Innenrand),
der
Antriebs-
rolle
und
des
Treibrades
nicht
mit
den
Fingern
berührt
werden.
Justierung
des
Tonarmaufsetzpunktes
Beim
Betätigen
der
Steuertaste
®
senkt
sich
die
Abtastnadel
selbsttätig
in
die
Einlaufrille
der
Schallplatte.
Setzt
z.
B:
bei
einem
nachträglich
montierten
Ton-
abnehmersystem
der
Abtaststift
zu
weit
innen
oder
außerhalb
der
Schallplatte
auf,
stellen
Sie
die
Drehtaste
für
die
Plat-
tenteller-Drehzahl-Einstellung
@auf
“45”.
o
Fig.
23
Dadurch
wird
die
sonst
verdeckte
Regu-
lierschraube
®
sichtbar.
Dann
legen
Sie
eine
17
cm-Schallplatte
auf
und
starten
das
Gerät.
Wenn
der
Abtaststift
zu
weit
innen
auf
der
Schallplatte
aufsetzt,
dre-
hen
Sie
die
Justierschraube
nach
links,
setzt
die
Nadel
zu
weit
außen
auf,
ent-
sprechend
nach
rechts.
Service
Alle
Schmierstellen
sind
ausreichend
mit
Öl
versorgt.
Damit
wird
unter
normalen
Bedingungen
Ihr
Gerät
jahrelang
ein-
wandfrei
arbeiten.
Versuchen
Sie
an
keiner
Stelle
selbst
nachzuölen.
Sollte
Ihr
Plattenspieler
jemals
eine
Wartung
brauchen,
bringen
Sie
ihn
bitte
entweder
zu
Ihrem
Fachhändler
oder
fragen
Sie
diesen
nach
der
Adresse
der
nächsten
autorisierten
Dual
Kundendienstwerk-
statt.
Bitte
achten
Sie
darauf,
daß
nur
Original
Dual
Ersatzteile
verwendet
wer-
den.
Sorgen
Sie
bei
einem
eventuellen
Versand
des
Gerätes
für
eine
einwand-
freie
Verpackung,
möglichst
unter
Ver-
wendung
der
Original-Verpackung.
Elektrische
Sicherheit
Das
Gerätentspricht
den
internationalen
Sicherheitsbestimmungen
für
Rundfunk-
und
verwandte
Geräte
(IEC
65)
und
ist
bei
den
jeweiligen
nationalen
Sicherheits-
behörden
(VDE,
SEV,
SEMKO,
CSA,
UL
usw.)
approbiert.
Technische
Daten
Stromart
Wechselstrom
50
oder
60
Hz,
umrüstbar
durch
Austausch
der
Antriebsrolle
Netzspannung
110
-
130
Volt
und
220
-
240
Volt,
umsteckbar
Antrieb
4-poliger
Dual
Asynchronmotor
mit
vertikal
verstellbarem
Reibrad
Leistungsaufnahme
<
10
Watt
Stromaufnahme
bei
220
V/50
Hz:
64
mA
bei
110
V/60
Hz:
115
mA
Plattenteller
nichtmagnetisch,
1,8
kg
schwer,
270
mm&
Plattenteller-Drehzahlen
33
1/3
und
45
U/min
Tonarm-Aufsetzautomatik
mit
der
Drehzahl-Umschaltung
gekoppelt
Tonhöhen-Abstimmung
Regelbereich
ca.
1/2
Ton
(6
%)
auf
beide
Plattenteller-Drehzahlen
wirkend
Gesamt-Gleichlauffehler
<
+
0,12
%
Störspannungsabstand
(nach
DIN
45
500)
Rumpel-Fremdspannungsabst.
>
38
dB
Rumpel-Geräuschspannungsab.>
57
dB
Tonarm
verwindungssteifer
Alu-Rohrtonarm
in
Spitzenlagerung
Tonarm-Lagerreibung
(bezogen
auf
die
Abtastspitze)
vertikal
<
0,01
p
horizontal
<
0,04p
Auflagekraft
von
0
-
5
p
stufenlos
einstellbar,
betriebssicher
ab
0,5
p
Auflagekraft
Tonabnehmerkopf
(Systemträger)
abnehmbar,
geeignet
zur
Aufnahme
aller
Tonabnehmersysteme
mit 1/2
inch-
Befestigung
und
einem
Eigengewicht
von
2-
10g
(inkl.
Befestigungsmaterial)
Tonabnehmersystem
siehe
separates
Datenblatt
Maße
329
x
274
mm
(+
26
mm
Tonarm-Überhang)
Gewicht
ca.
4,2
kg

gauche
en
arriére,
vers
le
bord
de
la
platine,
et
introduisez
le
tourne-disques
dans
le
socle
en
commençant
par
le
bord
arrière,
de
ma-
niére
que
le
ressort
arriere
pénétre
dans
son
logement
Procédez
maintenant
de
la
même
façon
avec
l'autre
vis
de
sécurité
et
faites
entrer
les
deux
ressorts
avant
gauche
et
central
de
droite,
sur
la
platine
dans
les
logements
du
socle.
Serrer
ensuite
les
vis
de
sécurité;
la
platine
ainsi
fixée
dans
sa
suspension
élastique,
est
préte
&
fonctionner.
La
feuille
de
protection
doit
étre
retirée
de
l'anneau
chromé
du
plateau.
Couvercle
Le
cas
échéant,
veuillez
tenir
compte
des
données
du
producteur
de
l'appareil
complet
Le
couvercle
de
votre
appareil,
emballé
sé-
parément
pour
des
raisons
de
sécurité
pen-
dant
le
transport,
est
muni
de
charniéres
spé-
ciales
qui
le
maintiennent
ouvert
dans
n’im-
porte
quelle
position
au-dessus
du
socle.
Ainsi,
non
seulement
le
service
de
la
platine
est
simplifié,
mais
¡l
est
aussi
possible
de
pla-
cer
l'appareil
dans
des
rayonnages,
des
bi-
bliotheques
ou
des
meubles
similaires.
Pour
mettre
le
couvercle
en
place,
veuillez
tourner
l'appareil
de
manière
que
les
char-
nières
spéciales
se
trouvent
devant
vous
pour
être
facilement
accessibles.
Assurez-vous
tout
d'abord
de
la
position
de
l'attache
à
emboftement
sur
les
charnières,
dans
laquelle
doit
être
introduit
le
couvercle,
avant
de
pla-
cer
le
couvercle
parallèlement
à
l'attache
et
de
l'enfoncer
jusqu'au
bout.
Dans
cette
position
(angle
d'ouverture
env.
600),
le
couvercle
peut
être
retiré
à
n'impor-
te
quel
moment.
Sʻil
est
nécessaire
de
corriger
le
couple
de
dé-
charge
(élasticité
maintenant
le
couvercle
au-
dessus
du
socle),
il
faut
agir
sur
les
deux
vis
"R".
En
tournant
dans
le
sens
horaire,
on
augmente
la
force
de
retenue.
En
tournant
dans
le
sens
antihoraire,
on
diminue
la
force
de
retenue.
Pour
corriger
le
couple
de
retenue,
veuillez
retirer
le
couvercle
et
effectuer
le
réglage
de
la
même
manière
sur
les
deux
vis.
Dans
la
plupart
des
cas,
une
correction
correspon-
dant
à
une
rotation
des
vis
d'un
demi-tour
devrait
suffire.
achterkant
eerst
zo
in
de
console
dat
de
ach-
terste
veren
in
de
hiervoor
bestemde
gaten
vallen
Doet
u
hetzelfde
vervolgens
met
de
twee
an-
dere
transportschroeven
en
breng
de
linker
en
rechter
voorste
veren
in
de
daarvoor
aange-
brachte
gaten.
Dan
draait
u
de
transport-
schroeven
"met
de
klok
mee”
vast
en nu
is
het
chassis
speelklaar
en
verend
opgehangen
De
beschermingsfolie
op
de
chroomkleurige
ring
laat
zich
eenvoudig
verwijderen.
Afdekkap
Volgt
u
hier
eventueel
de
aanwijzingen
van
de
fa-
brikant
van
het
complete
apparaat
De
afdekkap
van
uw
apparaat
is
ter
voor-
koming
van
beschadiging
apart
verpakt.
De
kap
is
van
speciale
scharnieren
voorzien
die
er
voor
zorgen
dat
ze
in
elke
gewenste
stand
kan
blijven
staan.
Hierdoor
wordt
niet
alleen
de
bediening
van
de
platenspeler
vereenvou-
digd,
maar
ook
het
plaatsen
van
het
apparaat
in
lage
wandmeubelen
boekenwanden
etc.
Voor
het
aanbrengen
van
de
afdekkap
zet
u
het
apparaat
zo
neer
dat
de
scharnieren
van
de
voorkant
gemakkelijk
toegangkelijk
zijn.
Overtuigt
u
zich
van
te
voren
van
de
stand
van
de
insteeksleuven
aan
de
scharnieren
waarin
de
kap
moet
worden
geschoven,
voor-
dat
u
de
afdekkap
parallel
aan
de
stand
van
de
sleuven
voorzichtig
naar
achteren
drukt.
In
deze
stand
(openingshoek
ca
600)
laat
zich
de
kap
ook
altijd
weer
verwijderen.
Indien
een
correctie
van
het
ontlastingsmo-
ment
(veerkracht
die
de
kap
boven
de
con-
sole
open
houdt)
nodig
zou
worden,
kan
dit
door
verdraaien
van
de
beide
schroeven
"R"
gebeuren.
Met
de
wijzers
van
de
klok
mee
draien
vergroot
de
opwaartse
kracht.
In
tegengestelde
zin
draaien
wordt
deze
kracht
verkleind
Het
is
het
beste
om
deze
correctie
uit
te
voeren
bij
afgenomen
kap
terwijl
de
beide
schroeven
op
dezelfde
wijze
en
mate
moeten
worden
aangedraaid
resp.
teruggedraaid.
Een
correctie
van een
halve
slag
van
de
schroeven
is
in
de
meeste
gevalle
voldoende.
tornillo
de
seguridad
posterior
de
la
izquier-
da
hacia
el
borde
del
chassis
y
apoye
pri-
meramente
el
canto
posterior
del
tocadiscos
en
la
caja,
de
tal
forma
que
la
cazoleta
pos-
terior
del
muelle
coincida
con
el
orificio
de
la
caja
previsto
a
tal
fin.
Realice
la
misma
operación
con
el
otro
tornillo
de
seguridad
para
el
transporte
e
in-
troduzca
las
cazoletas
anteriores
a
la
izquier-
da
y
a
la
derecha
del
chassis
en
los
orificios
delanteros
de
la
caja.
Apriete
después
los
tor-
nillos
de
seguridad
para
el
transporte
en
el
sentido
de
las
manecillas
del
reloj,
con
lo
que
el
chassis
queda
en
posición
de
reproducción,
es
decir,
suspendido
elásticamente.
El
folio
protector
del
plato
puede
ser
sepa-
rado
con
facilidad.
Urna
En
caso
dado
rogamos
tengan
aqui
en
cuenta
las
indicaciones
del
fábricante
del
aparato
completo.
La
urna
de
su
aparato,
que
por
razones
de
se-
guridad
para
el
transporte
va
embalada
por
separado,
posee
bisagras
especiales
que
permi-
ten
la
apertura
de
la
urna
en
la
caja
para
cual-
quier
posición.
De
esta
forma
no
solo
se
sim-
plifica
el
manejo
del
tocadiscos,
sino
que
es
posible
la
colocación
del
aparato
en
lugares
bajos,
tales
como
estanterias,
bibliotecas
y
similares.
Para
montar
la
urna
deberá
girar
el
aparato
de
tal
forma
que
las
bisagras
se
encuentren
frente
a
Vd.
y
ofrezcan
fácil
acceso.
Controle
primeramente
la
posición
de
las
platinas
de
sujeción
de
las
bisagras,
en
las
que
se
deberá
introducir
la
urna, antes
de
colocar
la
urna
sobre
las
platinas
paralelamente
a
las
mismas
e
introducirla
presionando
secamente.
La
ur-
na
puede
ser
desmontada
nuevamente,
cuan-
do
desee,
abriéndola
hasta
esta
posición
an-
terior
(angulo
de
apertura,
unos
60
grados).
En
caso
de
que
sea
necesario
un
ajuste
de
la
contrafuerza
(fuerza
del
muelle
que
mantiene
la
urna
sobre
la
caja),
deberá
realizarlo
giran-
do
ambos
tornillos
*R'' dela
siguiente
forma
Mediante
giros
en
sentido
de
las
manecillas
del
reloj
se
aumenta
la
fuerza
de
empuje,
mientras
que
los
giros
en
sentido
contra-
rio
a
las
manecillas
del
reloj
la
disminuye.
Para
realizar
la
corrección
de
esta
fuerza
de-
berá
desmonter
la
urna
y
ejecutar
el
ajuste
de
igual
forma
en
ambos
tornillos.
En
la
ma-
yoria
de
los
casos
será
suficiente
un
ajuste
de
medio
giro
de
los
tornillos.
Plastlock
För
skivspelare
monterade
i
kompaktanläggningar
eller
liknande
gäller
de
anvisningar
som
finns
för
dessa.
Locket
till
Dual
1226
är
separat
för
packat,
för
att
undvika
transportskador
Lådan
är
utrustad
med
specialgängjärn,
som
gör
det
möjligt
att
ställa
locket
i
önskvärt
läge.
Detta
är
en
stor
fördel,
inte
blott
vid
manövrering,
utan
underlättar
placeringen
av
skivspelaren,
ex.
i
bokhyllor
Vid
montering
av
locket,
ställ
skivspelaren
med
gängjärnen
mot
Er
och
kontrollera
att
lockets
infästningar
står
parallellt.
Deras
läge
motsvarar
en
oppningsvinkel
av
locket
på
600,
varför locket
skall
hållas
i
detta
läge,
för
att
bekkanten
skall
kunna
passas
in
i
gängjärnen
Samma
gäller
när
locket
skall
avlägsnas.
Skulle
locket
icke
stä
stilla
i
önskvärt
läge
kan
fjäderkraften
ökas,
vilket
sker
genom
att
skruva
på
kordongmuttrarna.
Kraften
ökar
vid
vridning
moturs.
En
vridning
på
ett
halft
varv
är
i
regel
till-
räckligt.
Observera
att
de
båda
gängjärnen
är
lika
ställda,
annars
kommer
licket
att
stå
snett.

110-125
V
220-240
V
p=
rechter
Kanal
right
channel
canal
droite
rechter
kanaal
canal
derecho
höger
kanal
linker
Kanal
left
channel
canal
gauche
linker
kanaal
canal
izquierdo
vänster
kanal
rechter
Kanal
right
channel
canal
droite
rechter
kanaal
canal
derecho
höger
kanal
linker
Kanal
left
channel
canal
gauche
linker
kanaal
canal
izquierdo
vänster
kanal
Fig.
3
Fig.
4
Fig.
5
Anschluß
an
das
Wechselstromnetz
Bei
Kombinationsgeräten
beachten
Sie
bitte
auch
die
Hinweise
in
der
jeweiligen
Bedienungsanleitung
Das
Gerät
kann
an
Wechselstrom
50
oder
60
Hz,
110
—
130
V
oder
220
—
240
V
ange-
schlossen
werden
und
ist
im
Normalfall
auf
220
Volt
50
Hz
eingestellt
Wird
eine
andere
Netzspannung
oder
Fre-
quenz
erforderlich,
wenden
Sie
sich
bitte
an
Ihren
Fachhändler
oder
eine
autorisierte
Dual
Kundendienststelle
Zur
Spannungs-Umschaltung
ist
der
Deckel
der
Anschlußplatte
abzunehmen
Die
Umschaltung
erfolgt
durch
Umstecken
der
Motor-Anschlußkabel
an
Hand
des
An-
schlußschemas
Der
Netzschalter
ist
für
den
Anschluß
von
Vor-
und
Leistungsverstärkern
eingerichtet,
die
mit
dem
Plattenspieler
selbsttätig
ein-
und
ausgeschaltet
werden
können
Die
max.
Schaltlast
darf
3
A
nicht
über-
schreiten.
Interessant
ist
natürlich
nur
der
Anschluß
von
volltransistorisierten
Verstär-
kern,
die
ohne
Anheizzeit
sofort
betriebs-
bereit
sind
Der
Anschluß
erfolgt
an
die
am
Netzschalter
bzw.
der
Anschlußplatte
hierfür
vorgese-
henen
Kontakte
Das
Netzanschlußkabel
des
betreffenden
Verstärkers
ist
in
diesem
Falle
mit
AMP-
Steckhülsen
auszurüsten:
Bestell-Nr.
214
602,
AMP-Nr.
925
518-1
Anschluß
an
den
Verstärker
Bei
Kombinationsgeräten
(HiFi-Komplettanlagen)
ist
die
Verbindung
Plattenspieler-Verstárker
in
der
Regel
bereits
hergestellt.
Der
HiFi-Automatikspieler
kann
mit
DIN-
stecker
(Fig.
4)
oder
RCA-(Cynch-)Steckern
(Fig.
5)
bestückt
sein
Für
den
Fall,
daß
Ihr
Steuergerät
oder
Wie-
dergabeverstärker
für
RCA-(Cynch-)Stecker
eingerichtet
ist,
der
Plattenspieler
jedoch
mit
DIN-Stecker
versehen
—
oder
umgekehrt
—
lassen
Sie
bitte
von
Ihrem
Fachhändler
durch
Austausch
des
kompletten
Tonabnehmerka-
bels
eine
Anpassung
vornehmen.
Tonabnehmerkabel
mit
DIN-Stecker
1,10
m
lang,
Bestell-Nr.
207 303
Connection
to
AC
Power
Line
If
you
have
a
combination
unit,
please
read
its
in-
structions
in
addition
to
these.
The
unit
can
be
operated
from
alternating
current
at
50
or
60
Hz,
110
—
130
Volts
or
220
—
240
Volts.
It
is
normally
supplied
ready
for
use
on
220
V,
50
Hz
current.
If
a
different
voltage
supply
and/or
frequency
becomes
necessary
please
consult
your
dea-
ler
or
an
authorized
Dual
Service
Station.
To
change
over
the
voltage,
remove
the
cover
of
connection
board
Changeover
is
carried
out
according
to
model
by
switching
over
or
reconnecting
the
motor
supply
leads
using
the
connection
diagram
in
the
power
switch
cover
The
power
switch
is
designed
for
connecting
preamplifiers
or
power
amplifiers
so
that
they
can
be
switched
on
or
off
automatically
by
the
on-off
operation
of
the
turntable.
The
maximum
switching
load
should
not
exceed
3
A.
It
is
advisable,
of
course,
to
use
this
feature
only
with
fully
transistorized
amplifiers
which
are
ready
for
use
immedia-
tely
without
warm-up
time
Connection
is
made
at
the
contacts
pro-
vided
for
the
purpose
on
the
power
switch
or
the
connection
board
The
power
connection
lead
of
the
amplifier
concerned
should
in
this
case
be
fitted
with
Part
Nr.
214
602,
AMP-No.
925
518/1
Connection
to
amplifier
If
you
have
a
combination
unit,
the
turntable
and
amplifier
are
usually
already
connected
The
automatic
turntable
can
be
fitted
with
DIN
plug
(Fig.
4)
or
RCA
(Cynch)
plug
(Fig.
5).
For
the
eventuality
that
your
receiver
or
reproduction
amplifier
is
equipped
with
RCA
(Cynch)
plugs
but
the
turntable
is
fitted
with
DIN
plug
—
or
vice
versa
—
please
ask
your
dealer
to
remedy
this
by
changing
the
complete
audio
cable.
Audio
cable
with
DIN
plug
1.10
m
long,
Cat.
No.
207
303.

Raccordement
au
secteur
Dans
le
cas
de
meubles
combinés,
veuillez
vous
re.
porter
aussi
aux
indications
de
la
notice
d'emploi
correspondante
L'appareil
peutêtre
alimenté
en
50
ou
60
Hz,
110
-
130
V
ou
220
-
240
V
alternatif.
A
la
livraison,
¡l
est
normalement
réglé
sur
220
V,
50
Hz
Dans
le
cas
du
raccordement
á
une
autre
tension
ou
fréquence
de
secteur,
veuillez
vous
adresser
à
votre
revendeur
ou
à
un
ser-
vice
après-vente
Dual.
Pour
commuter
la
tension,
retirer
le
couver-
cle
de
la
plaquette
de
raccordement
Le
changement
de
tension
s'effectue
en
mo-
difiant
le
branchement
des
fils
du
moteur,
selon
le
schéma.
L’interrupteur
secteur
est
prévu
pour
le
branchement
de
préamplificateurs
ou
d'am-
plificateurs
de
puissance
qui
peuvent
ainsi
être
enclenchés
ou
déclenchés
automatique-
ment
avec
la
platine.
L'intensité
à
commuter
ne
doit
pas
dépasser
3
A.
II
est
évidemment
intéressant
de
ne
rac-
corder
que
des
amplificateurs
entièrement
transistorisés,
tout
de
suite
prêts
à
fonction-
ner,
sans
temps
de
chauffage.
Le
branche-
ment
s'effectue
sur
les
contacts
prévus
à
cet
effet
sur
l'interrupteur
ou
la
plaque
de
rac-
cordement.
Le
câble
d'alimentation
de
l'amplificateur
doit
alors
être
équipé
de
cosses
AMP:
no.
de
comande
Dual
214
602,
No
AMP
925
518-1
Branchement
sur
l’amplificateur
Quant
aux
meubles
combinés,
le
branchement
du
tourne-disques
avec
l'amplificateur
est
en
général
établi
La
platine
automatique
peut
étre
munie
d'une
fiche
DIN
(fig.
4)
ou
RCA
(cynch)
(fig.
5)
Si
votre
ampli-tuner
ou
votre
amplificateur
de
reproduction
est
prévu
pour
une
fiche
RCA
(Cynch),
mais
votre
platine
munie
d'une
fiche
DIN-
ou
inversement
-
demandez
à
votre
revendeur
une
adaptation
par
échan-
ge
du
câble
PU
complet
Câble
PU
avec
fiche
DIN,
1,10
m
de
long,
référence
207
303.
Aansluiten
van
de
netspanning
Bij
combinaties
dient
men
de
daarbij
gevoegde
handleiding
na
te
gaan
Het
apparaat
kan
zowel
op
wisselspanning
110
-
130
volt
of
220
-
240
volt
50
of
60
Hz
worden
aangesloten
en
is
normaal
ingesteld
voor
220
volt,
50
Hz
Indien
een
andere
spanning
of
frequentie
wordt
gewenste
kunt
u
dit
het
beste
door
uw
vakhandelaar
laten
doen
Voor
het
omschakelen
van
het
voltage
moet
het
dekseltje
van
de
aansluitplaat
worden
afgenomen.
Het
omschakelen
wordt
afhan-
kelijk
van
het
apparaat-type
uitgevoerd
door
omschakelen
of
omsteken
van
het
aansluit-
snoer
van
de
motor,
aan
de
hand
van
het
zich
in
het
netschakelaar-dekseltje
bevinden-
de
aansluitschema
De
netschakelaar
is
uitgerust
voor
het
aan-
sluiten
van
een
voor-
of
vermogensversterker,
welke
samen
met
de
grammofoon
wordt
in-
en
uitgeschakeld.
De
extra
schakelaar
moet
niet
met
meer
dan
3
amp.
worden
belast.
Ze
is
met
name
bedoeld
voor
de
aansluiting
van
een
geheel
transistoriseerde
versterker
die
zonder
aanwarmtijd
direct
bedrijfsgereed
is.
De
aansluiting
vindt
plaats
via
de
in
de
net-
schakelaar
resp.
de
aansluitplaat
aanwezige
contacten.
Het
snoer
is
in
dit
geval
voorzien
van
AMP
stekerbussen.
Bestelnr.
214
602,
AMP
nr.
925
518-1
Aansluiten
aan
de
versterker
Bij
combinaties
(complete
hifi-installaties)
is
de
pla-
tenspeler
meestal
reeds
op
de
versterker
aangesloten
De
automatische
hifi
platenspeler
kan
met
DIN
stekers
(fig.
4)
of
RCA
[cynch)
stekers
zijn
uitgerust
(fig.
5)
Indien
uw
sturrapparaat
of
versterker
voor
de
toepassing
van
RCA
(Cynch)
stekers
is
inge-
richt
en
de
platenspeler
van
DIN-pluggen
is
voorzien
—
of
omgekeerd
—
kunt
u
het
be-
ste
door
uw
handelaar
de
juiste
aanpassing
la-
ten
uitvoeren
door
middel
van
de
uitwisseling
van
het
complete
verbindingssnoer.
Verbindingssnoeren
met
DIN-steker
110
cm,
bestelnr.
207
303.
Verbindingssnoeren
met
RCA-Cynch-steker
110
cm,
bestelnr.
207
301.
Conexión
a
la
red
de
corriente
alterna
En
aparatos
combinados
tenga
en
cuenta
también
las
indicaciones
de
las
instrucciones
de
servicio
correspondientes.
El
aparato
puede
ser
conectado
a
corriente
alterna
de
50
6
60
Hz.,
110-130
6
220-240
V.,
50
Hz.
Si
Vd.
dispone
de
otra
tensión
de
red
y/o
de
otra
frecuencia,
dirijase
por
favor
a
su
comer-
ciante
del
ramo
o
al
Servicio
Dual
más
próximo
Para
realizar
el
cambio
de
tensión
hay
que
desmontar
primero
la
tapa
de
la
placa
de
conexiones.
La
conmutación
de
tensión
tiene
lugar
va-
riando
las
coneciones
del
cable
del
motor
según
el
esquema
pertinente.
El
interruptor
de
red
va
preparado
para
la
conexión
de
amplificadores
previos
y
de
potencia
que
se
conectan
y
desconectan
au-
tomáticamente
con
el
tocadiscos.
La
carga
máxima
no
debe
sobrepasar
los
3
A.
Sin
em-
bargo,
el
verdadero
interés
se
centra
en
el
ca-
so
de
conexión
de
amplificadores
completa-
mente
transistorizados
que
casi
no
tienen
tiempo
de
encendido
y
estan
inmediatamente
en
posición
de
funcionamiento.
En
este
caso
la
conexión
deberá
hacerse
a
los
contactos
previstos
a
tal
fin
en
el
interruptor
de
red
o
en
la
placa
de
conexiones.
En
un
caso
así,
el
cable
de
conexión
a
la
red
del
amplificador
en
cuestión
deberá
ir
provis-
to
de
clavijas
de
conexión
AMP:
Para
pedido,
referencia
No.
214
602,
AMP-No.
925
518-1
Conexión
al
amplificador
En
aparatos
combinados
[instalaciones
completas
HiFi),
la
conexión
del
tocadiscos
al
amplificador
ya
va
incorporada.
El
tocadiscos
automático
HiFi
puede
ir
pro-
visto
de
enchufe
DIN
(fig.
4)
o
RCA
tipo
„eynch’
(fig.
5).
En
caso.de
que
su
aparato
de
gobierno
o
el
amplificador
de
reproducción
vayan
previstos
para
enchufe
(cynch)
RCA
y
el
tocadiscos
posea
enchufe
DIN,
o
a
la
inversa,
encargue
a
su
comerciante
del
ramo
la
adaptación
de
los
aparatos
mediante
cambio
del
cable
com-
pleto
del
fonocaptor.
Para
pedidos:
cable
del
fonocaptor
de
1,10
m,
con
enchufe
DIN,
referencia
No.
207
303
Anslutning
till
nátspánning
För
kompaktanlággningar
eller
liknande
gäller
de
anvisningar
som
levereras
med
ifrågavarande
an-
läggning.
Skivspelaren
kan
anslutas
till
110
och
220
volt
växelspänning,
50
eller
60
Hz
och
le-
vereras
normalt
inställd
för
220
volt,
50
Hz
Ändring
av
nätspänning
från
220
volt
till
110
volt
eller
omvänt,
sker
genom
omkopp-
ling
av
anslutningsledningarna
på
nätdelens
kopplingsplatta
under
skyddskäpan
(Fig.
2).
När
nätspänningen
mäste
ändras
kontakta
en
fackman
eller
serviceverkstad
Med
strömbrytaren
kan
även
en
anpassnings-
eller
kraftförstärkare
separat
till-
och
frän-
kopplas.
Den
extra
belastningen
fär
dock
icke
överstiga
3
A.
Anslutning
sker
till
därför
avsedda
stift
i
strömbrytarens
stickkontakt.
Nätkabeln
är
försedd
med
AMP-kontakthylsor
Beställn.-nr
214
602,
AMP-nr
925
518-1
Anslutning
till
fórstárkare
Fór
skivspelare
monterade
¡
kompaktanlággningar
eller
liknande
gáller
de
anvisningar
som
finns
fór
dessa.
Skivspelarens
pick-up
kabel
kan
vara
utru-
stad
med
antingen
DIN-kontakt
(kopplad
en-
ligt
DIN
41
524)
eller
RCA-kontakt.
Anslut
pick-up-kabeln
till
dárfór
avsedd
ingáng
pá
förstärkaren
Skulle
den
aktuella
förstärkaren
vara
utru-
stad
med
nägon
annan
typ
av
kontakt,
fär
inkopplingen
góras
via
en
adapter
(sladd)
Upplysningar
kan
fackman
ge
11

Fig.
6
Tonabnehmerkabel
mit
RCA-(Cynch-)Stek-
kern
1,10
m
lang,
Bestell-Nr.
207
301.
Dual
Tonabnehmerkabel
sind
auch
platten-
spielerseitig
steckbar
ausgerüstet.
Wenn
Ihr
Stereo-Verstärker
oder
Steuergerät
keinen
unmittelbaren
Eingang
für
Magnet-
"Tonabnehmersysteme
aufweist,
ist
ein
Ent-
zerrer-Vorverstärker
erforderlich.
Wir
emp-
fehlen
in
diesem
Fall
den
Dual
TVV
47,
der
mit
steckbaren
Anschluüssen
ausgerüstet
ist
und
in
der
Plattenspieler-Konsole
Platz
findet.
Quadrofone
Wiedergabe
von
CD
4-Schallplatten
Für
die
Original-Wiedergabe
von
CD
4-Schall-
platten
ist
dieser
Plattenspieler
durch
die
niederkapazitive
Tonabnehmer-Verdrahtung
bereits
vorbereitet
Für
die
Vierkanal-Wiedergabe
von
CD
4
Schallplatten
in
Verbindung
mit
einem
CD
4-Demodulator
wird
noch
ein
Spezial-Ton-
abnehmersystem
erforderlich,
dessen
Über-
tragungsbereich
bis
mindestens
45
kHz
rei-
chen
sollte.
Einzelheiten
erfahren
Sie
beim
Fachhandel
oder
durch
unsere
Druckschrift
W
218.
Spezial-CD
4-Tonabnehmersysteme
sind,
im
Gegensatz
zu
CD
4-Schallplatten,
für
die
Wiedergabe
von
Stereo-Schallplatten
nicht
immer
günstig.
Es
wird
daher
empfoh-
len,
Stereo-Schallplatten
nach
wie
vor
mit
einem
Stereo-Tonabnehmersystem
zu
spielen
Betrieb
als
Plattenspieler
Setzen
Sie
bitte
den
Plattenstift
(3),
bei
17
cm-Schallplatten
erforderlichenfalls
noch
das
Zentrierstück
(18)
ein
und
legen
Sie die
gewünschte
Schallplatte
auf
den
Plattenteller
Wählen
Sie
bitte
die
Plattenteller-Drehzahl
33
1/3
oder
45
U/min,
entriegeln
Sie
den
Tonarm
(Fig.
7)
und
klappen
Sie
den
Nadel-
schutz
nach
oben
1.
Automatischer
Start
(Nur
für
30
cm-Schallplatten
mit
33
1/3
U/min
oder
17
cm-Schallplatten
mit
45
U/min.)
Steuertaste
nach
start"
schieben
Audio
cable
with
RCA
cynch
plugs,
1.10
m,
Cat.
No.
207
301.
Dual
audio
cables
are
also
equipped
for
plug-
in
connection
on
the
turntable
side
If
your
stereo
amplifier
or
tuner
has
no
direct
input
for
magnetic
pick-ups,
a
equali-
zer-preamplifier
is
necessary.
We
recommend
the
equalizer-preamplifier
Dual
TVV
47,
which
has
plug-in
connections
and
fits
into
the
base
of
the
player
unit.
Quadraphonic
Reproduction
of
CD
A
Records
Provision
for
original
reproduction
of
CD
4
records
has
already
been
made
on
this
turn-
table
by
virtue
of
the
low-capacitance
audio
cable
wiring.
For
four-channel
reproduction
of
CD
4
re-
cords
in
combination
with
a
CD
4
demodula-
tor
a
special
pick-up
cartridge
will
still
be
necessary,
¡ts
frequency
range
should
extend
to
45
kHz.
For
further
details
contact
your
dealer
or
refer
to
our
publication
W
218.
Special
CD
4
pick-up
catridges
are,
in
con-
trast
to
CD
4
records,
not
always
favorable
for
reproduction
of
stereo
records.
We
there-
fore
recommend
to
play
stereo
records
as
be-
fore
with
a
stereo
pick-up
cartridge
Single
play
operation
Insert
the
short,
single-play
spindle
(3)
and,
for
45
rpm
records,
the
centerhole
adapter
(18),
then
place
the
desired
record
on
the
platter
Select
the
platter
speed
(33
1/3
or
45
rpm),
release
the
tonearm
(Fig.
7)
and
raise
the
stylus
guard.
1.
Automatic
start
(For
30
cm
records/33
1/3
rpm
or
17
cm
re-
cords/45
rpm
only).
Move
the
operating
switch
to
start",

Cäble
PU
avec
fiche
RCA
(Cynch),
1,10
m
de
long,
reference
207
301.
Les
cäbles
PU
Dual
sont
aussi
munisde
fiches
du
cóté
platine.
Si
votre
amplificateur
ster&o
ou
ampli-tuner
ne
possède
pas
d'entrée
directe
pour
les
cel-
lules
magnétiques,
il
faut
utiliser
un
pre-
ampli-correcteur.
Dans
ce
cas,
nous
vous
conseillons
le
Dual
TVV
47
équipé
de
raccords
enfichables
et
pouvant
étre
placé
dans
le
socle.
Reproduction
quadriphonique
de
disques
GK
Grâce
à
sa
cellule
spéciale
à
faible
capacité,
cette
platine
est
déjà
prête
pour
la
reproduc-
tion
originale
de
disques
CD
4.
Pour
la
repro-
duction
par
quatre
canaux
de
disques
CD
4
en
liaison
avec
un
démodulateur
CD
4,
il
faut
encore
une
cellule
spéciale
dont
la
bande
passante
atteint
au
moins
45
kHz.
Les
rensei-
gnements
détaillés
vous
seront
fournis
par
votre
revendeur
ou
par
notre
notice
W
218.
Contrairement
aux
disques
CD
4,
les
cellules
spéciales
CD
4
ne
sont
pas
toujours
favorables
pour
la
reproduction
de
disques
stéréo.
||
est
conseillé
de
lire
les
disques
stéréo
avec
une
cellule
stéréo.
Fonctionnement
en
tourne-disques
Mettez
en
place
la
pièce
centrale
(3)
dans
le
cas
d'un
disque
45
tours
également
le
cen-
treur
(18),
puis
posez
le
disque
choisi
sur
le
plateau.
Sélectionnez
la
vitesse
de
plateau
33
1/3
ou
45
tr/mn,
déverrouillez
le
bras
de
lecture
(fig.
7)
et
soulevez
le
capuchon
de
protec-
tion
de
la
pointe.
1.
Mise
en
marche
automatique
(Seulement
pour
des
disques
33
1/3
ou
45
tr/mn).
Poussez
la
manette
de
commande
vers
«start».
Dual
verbindingssnoeren
kunnen
ook
gele-
verd
worden
met
stekers
voor
aansluiting
aan
de
platenspeler.
Een
voorversterker
is
nodig
wanneer
uw
ste-
reo-versterker
of
stuurapparaat
geen
ingang
voor
magneto-dynamische
systemen
heeft.
In
dit
geval
adviseren
wij
u
de
TVV
47
die
door
middel
van
stekerverbindungen
kan
worden
aangesloten
en
in
de
console
van
de
platenspeler
kan
worden
aangebracht.
Quadrofonische
weergave
van
CD
4-
grammofoonplaten
Voor
de
originele
weergave
van
CD
4
gram-
mofoonplaten
is
deze
platenspeler
door
de
capaciteitsarme
toonarmbedrading
reeds
voorbereid
voor
de
quadrofonische
weergave
van
CD
4
grammofoonplaten.
Voor
de
vierkanalige
weergave
van
CD
4
pla-
ten
is
naast
de
CD
4
demodulator
nog
een
speciaal
element
nodig
waarvan
het
frequen-
tie-bereik
minstens
45
kHz
is.
Bijzonderheden
kunt
u
horen
van
uw
vak-
handelaar
of
vinden
in
onze
speciale
folder-
W
218.
Speciale
CD
4-elementen
zijn,
in
te-
genstelling
tot
CD
4
platen
niet
altijd
opti-
maal
voor
stereo-grammofoonplaten.
Aanbe-
volen
wordt
daarom
stereoplaten
als
tot
nu
toe
met
een
stereo-element
te
spelen.
Gebruik
als
platenspeler
Het
platenstift
(3)
aanbrengen
en
bij
17
cm
platen
eventueel
het
centreer
stuk
(18).
Ver-
volgens
gewenste
grammofoonplaat
opleggen.
Kies
het
juiste
toerental
33
1/3
of
45
t.p.m.,
ontgrendel
de
toonarm
(Fig.
7)
en
klap
het
naald
beschermkapje
naar
voren.
1.
Automatisch
opzetten
van
de
toonarm
(Alleen
voor
30
cm
platen
met
een
toerental
van
33
1/3
t.p.m.
of
17
cm
platen
met
een
toerental
van
45
t.p.m.).
Stuurtoets
naar
"tert"
schuiven.
cable
del
fonocaptor
de
1,10
m,
con
enchufe
cynch
RCA,
referencia
No.
207
301
Los
cables
del
fonocaptor
Dual
van
equipados
para
ser
conectados
al
tocadiscos
por
clavijas.
Si
su
amplificador
estereofónico
o
su
apara-
to
de
gobierno
no
disponen
de
una
entrada
directa
para
cápsulas
magnéticas,
es
necesa-
rio
utilizar
un
preamplificador-equalizador.
En
este
caso
recomendamos
el
Dual
TVV
47.
que
ya
va
equipado
con
clavijas
de
conexión
y
dispone
de
sitio
de
instalación
en
la
caja
del
tocadiscos.
Reproducción
cuadrofónica
de
discos
CDA
Este
tocadiscos
va
preparado
para
reproduc-
ciones
originales
de
discos
CD
4
mediante
un
cableado
del
fonocaptor
de
baja
capacidad
propia.
Para
reproducciones
tetracanales
de
discos
CD
4
con
un
demodulador
CD
4
es
necesa-
rio
el
uso
de
una
cápsula
especial,
cuyo
al-
cance
debe
llegar
hasta
por
lo
menos
45
kHz.
Para
más
detalles
consulte
a
un
comerciante
del
ramo
o
vea
nuestro
prospecto
W
218.
Al
contrario
que
los
discos
CD
4,
las
cápsu-
las
especiales
CD
4
no
son
muy
favorables
para
reproducciones
de
discos
estereofóni-
cos.
En
consecuencia,
recomendamos
seguir
reproduciendo
los
discos
estereofónicos
sola-
mente
con
cápsulas
estéreo.
Servicio
como
tocadiscos
Monte
Vd.
ahora
el
eje
del
plato
giradis-
cos
(3),
al
tratarse
de
discos
de
17
cm
even-
tualmente
también
la
pieza
de
centraje
(Adaptador)
(18),
y
coloque
ahora
el
disco
deseado
en
el
plato.
Seguidamente
elija
el
número
de
revolucio-
nes
para
el
plato
de
33
1/3
o
45
rpm,
des-
bloquee
el
brazo
fonocaptor
(Fig.
7)
y
voltee
hacia
arriba
el
protector
de
agujas.
1.
Arranque
automático
(Solamente
con
discos
de
30
cm
con
33
1/3
rpm
o
discos
de
17
cm
con
45
rpm).
Desplazar
la
tecla
de
mando
a
la
posición
Start”.
La
automática
de
descenso
del
brazo
de
este
aparato
está
dimensionada
para
los
discos
Har
inte
förstärkaren
nágon
ingáng
för
magn
pick-up
fordras
en
anpassningsförstärkare.
|
detta
fall
rekommenderar
vi
HiFi
anpass-
ningsfórstárkaren
Dual
TVV
47,
vilken
är
tórsedd
med
stickkontakter
och
som
kan
anslutas
direkt
till
skivspelarens
nátstróm-
brytare.
TVV
47
kan
látt
placeras
under
chassit
i
sockeln.
4-Kanalsätergivning
frän
CD
4-skivor
Denna
skivspelare
är
försedd
med
lägkapaci-
tiv
tonledning
och
därmed
förberedd
för
av-
spelning
av
CD
4-skivor
Vid
äkta
4-kanalsätergivning
av
CD
4-skivor
i
förbindelse
med
en
CD
4-demodulator,
for-
dras
dessutom
en
specialpick-up
med
ett
frekvensomräde
pä
minst
45
kHz.
Närmare
information
erhälles
genom
fack-
handeln
Speciella
CD
4-pick-uper
bör
inte
användas
för
avspelning
av
stereoskivor,
utan
för
dessa
rekommenderas
användning
av
stereo-pick-
up.
Däremot
kan
CD
4-skivor
avspelas
med
vanlig
stereo-pick-up.
Start
och
Manövrering
Placera
den
medföljande
centrumaxeln
(3)
i
skivtallrikens
centrumhäl.
Lägg
pá
önskad
skiva.
För
EP
och
singleskivor
med
stora
centrumhäl
använd
bifogade
adapter
(18).
Välj
varvtal
33
1/3
eller
45
varv/min,
lossa
tonarmsspärren
(Fig.
7).och
fäll
upp
näl-
skyddet.
1.
Automatisk
start
(Bara
för
30
cm
skivor
med
33
1/3
v/min
eller
17
cm
skivor
med
45
v/min).
For
vredet
(15)
till
läge
“start”.

Fig.
7
Fig.
8
Die
Tonarmaufsetzautomatik
des
Gerátes
¡st
für
die
heute
ausschließlich
hergestellten
30
cm-
und
17
cm-Schallplatten
ausgelegt
und
mit
der
Umschaltung
der
Plattenteller-Dreh-
zahlen
gekoppelt
Bei
der
Plattenteller-Drehzahl
33
1/3
U/min
setzt
der
Tonarm
in
der
Einlaufrille
von
30
cm-Langspielplatten
auf,
bei
der
Drehzahl
45
U/min
analog
dazu
in
der
Einlaufrille
von
17
cm-(Single-)Schallplatten
Zur
automatischen
Einleitung
der
"Start".
Funktion
ist
die
Steuertaste
(15)
in
Rich-
tung
„start“
zu
drücken.
Der
Tonarm
senkt
sich
sehr
langsam
ab
und
setzt
die
Abtast-
nadel
behutsam
in
die
Einlaufrille
der
Schall-
platte
2.
Manuelle
Inbetriebnahme
a)
Bringen
Sie
den
Steuerhebel
des
Tonarm-
liftes
(12)
auf
Y
b)
Fúhren
Sie
den
Tonarm
von
Hand
úber
die
gewünschte
Stelle
der
Schallplatte
c)
Bringen
Sie
den
Steuerhebel
durch
leich-
tes
Antippen
in
die
Stellung
X.
Anmerkung
Der
Tonarmlift
ist
der
Start-Automatik
über-
geordnet.
Bei
Tonarmlift
in
Stellung
Y
und
automatischem
Start
schwenkt
der
Tonarm
in
die
Aufsetzposition.
Zum
jeweils
gewünsch-
ten
Zeitpunkt
kann
das
Absenken
durch
An-
tippen
des
Steuerhebels
erfolgen.
3.
Schallplatte
soll
wiederholt
werden
Schieben
Sie die
Steuertaste
auf
start"
4.
Spielunterbrechung
Bringen
Sie
den
Steuerhebel
des
Tonarm-
liftes
in
Position
Y,
Nach
dem
Antippen
des
Steuerhebels
und
Wieder-Aufsetzen
des
Tonarmes
werden
die
letzten
bereits
gespielten
Takte
wiederholt
5.
Ausschalten
Schieben
Sie
die
Steuertaste
auf
stop".
Der
Tonarm
geht
auf
die
Stútze
zurúck.
Das
Ge-
rát
schaltet
sich
aus
Bemerkung:
Zum
Abspielen
von
Schallplat
ten
mit
abweichenden
Durchmessern,
z.B
álteren
25
cm-Schallplatten,
ist
das
Gerát
manuell
zu
bedienen
(siehe
Abschnitt
„2.
Manuelle
Inbetriebnahme‘').
Nach
dem
Spielen
der
Schallplatte,
unab-
hängig
davon,
ob
der
Tonarm
von
Hand
auf
The
tonearm
is
automatically
set
for
inde-
xing
12”
(30
cm)
records
and
7'
(17
cm)
records.
Indexing
is
interlocked
with
the
speed
selector
The
tonearm
will
set
down
in
the
lead-in
groove
of
12“
(30
cm)
record
when
switched
to
33
1/3
rpm,
and
in
the
lead-in
groove
of
a
(17
cm)
record
when
set
to
45
rpm.
To
initia-
te
“start”
function,
press
the
switch
(15)
all
the
way
to
position
start",
The
tonearm
lowers
very
slowly
and
sets
stylus
gently
in
the
lead-in
groove
of
the
record.
2.
Manual
start
a)
Move
cue
control
lever
(12)
to
position
Y
b)
Move
tonearm
by
hand
over
the
desired
point
of
the
record
c)
Tap
control
lever
to
position
Y
.
Attention!
With
the
cue
control
lever
in
Y
position
and
automatic
start,
the
tonearm
moves
in
set-
down
position.
By
moving
the
control
lever,
the
tonearm
will
descend
to
any
desired
pla-
ce
on
the
record.
3.
To
replay
record
from
beginning
Move
switch
to
start”
4.
Interruption
of
play
Move
cue
control
lever
to
position
Y
.
The
tonearm
will
lift
and
remain
over
the
rota-
ting
record.
Move
the
lever
to
Y
and
the
tonearm
will
set
down.
The
grooves
last
played
will
be
repeated.
5.
Shut-off
Move
switch
to
position
Stop".
The
tonearm
will
return
to
its
rest
position,
and
the
unit
will
switch
off
automatically.
Note:
For
playing
records
which
deviate
from
normal
record
sizes,
such
as
25
cm-
records,
the
tonearm
must
be
set
down
by
hand
(see
Section
„2.
Manual
Start”).
After
the
record
has
been
played,
shut-off
and
tonearm
return
is
automatic
irrespec-
tive
of
having
started
the
unit
manually
or
Table of contents
Other Dual Turntable manuals