Elite Fuoripista User manual

DE ANLEITUNG
EN INSTRUCTIONS
ES INSTRUCCIONES
FR MODE D'EMPLOI
IT ISTRUZIONI
NL INSTRUCTIES

Y
H
E
RL
A
B D
C
G
E
QW
5 mm
x 2
x 4
F
x 3

1
3
2
4
65
87
H
A
B
C
H
D

10
9
1211
U
E
H
D
1413
D
F
K
1615
Q
Y

2423
1817
2019
2221
ERG
SET
EMERGENCY
STOP
OFFSET PROCEDURE
NOT PEDALING 2410
OFFSET
W
160 155
W
155
W
155
LEV
SET W
9 207
F R
34 15
STAND ALONE - POTENZA
ARRESTO EMERGENZA
STAND ALONE - LIVELLI
PROCEDURA CALIBRAZIONE
CONNESSO
SIMULAZIONE
CONNESSO
ERG MODE
CONNESSO
LEVEL
SET RPM
60 58
TARATURA
FRENO
ANT
SIM
ANT
ERG
ANT
LEV
CAL
YP
R
L
M
ERG
SET
EMERGENCY
STOP
OFFSET PROCEDURE
NOT PEDALING 2410
OFFSET
W
160 155
W
155
W
155
LEV
SET W
9 207
F R
34 15
STAND ALONE - POTENZA
ARRESTO EMERGENZA
STAND ALONE - LIVELLI
PROCEDURA CALIBRAZIONE
CONNESSO
SIMULAZIONE
CONNESSO
ERG MODE
CONNESSO
LEVEL
SET RPM
60 58
TARATURA
FRENO
ANT
SIM
ANT
ERG
ANT
LEV
CAL
ERG
SET
EMERGENCY
STOP
OFFSET PROCEDURE
NOT PEDALING 2410
OFFSET
W
160 155
W
155
W
155
LEV
SET W
9 207
F R
34 15
STAND ALONE - POTENZA
ARRESTO EMERGENZA
STAND ALONE - LIVELLI
PROCEDURA CALIBRAZIONE
CONNESSO
SIMULAZIONE
CONNESSO
ERG MODE
CONNESSO
LEVEL
SET RPM
60 58
TARATURA
FRENO
ANT
SIM
ANT
ERG
ANT
LEV
CAL
ERG
SET
EMERGENCY
STOP
OFFSET PROCEDURE
NOT PEDALING 2410
OFFSET
W
160 155
W
155
W
155
LEV
SET W
9 207
F R
34 15
STAND ALONE - POTENZA
ARRESTO EMERGENZA
STAND ALONE - LIVELLI
PROCEDURA CALIBRAZIONE
CONNESSO
SIMULAZIONE
CONNESSO
ERG MODE
CONNESSO
LEVEL
SET RPM
60 58
TARATURA
FRENO
ANT
SIM
ANT
ERG
ANT
LEV
CAL
Q
Y

2827
31
26
3029
32
25
ERG
SET
EMERGENCY
STOP
OFFSET PROCEDURE
NOT PEDALING 2410
OFFSET
W
160 155
W
155
W
155
LEV
SET W
9 207
F R
34 15
STAND ALONE - POTENZA
ARRESTO EMERGENZA
STAND ALONE - LIVELLI
PROCEDURA CALIBRAZIONE
CONNESSO
SIMULAZIONE
CONNESSO
ERG MODE
CONNESSO
LEVEL
SET RPM
60 58
TARATURA
FRENO
ANT
SIM
ANT
ERG
ANT
LEV
CAL
ERG
SET
EMERGENCY
STOP
OFFSET PROCEDURE
NOT PEDALING 2410
OFFSET
W
160 155
W
155
W
155
LEV
SET W
9 207
F R
34 15
STAND ALONE - POTENZA
ARRESTO EMERGENZA
STAND ALONE - LIVELLI
PROCEDURA CALIBRAZIONE
CONNESSO
SIMULAZIONE
CONNESSO
ERG MODE
CONNESSO
LEVEL
SET RPM
60 58
TARATURA
FRENO
ANT
SIM
ANT
ERG
ANT
LEV
CAL
ERG
SET
EMERGENCY
STOP
OFFSET PROCEDURE
NOT PEDALING
2410
OFFSET
W
160 155
W
155
W
155
LEV
SET W
9 207
F R
34 15
STAND ALONE - POTENZA
ARRESTO EMERGENZA
STAND ALONE - LIVELLI
PROCEDURA CALIBRAZIONE
CONNESSO
SIMULAZIONE
CONNESSO
ERG MODE
CONNESSO
LEVEL
SET RPM
60 58
TARATURA
FRENO
ANT
SIM
ANT
ERG
ANT
LEV
CAL
ERG
SET
EMERGENCY
STOP
OFFSET PROCEDURE
NOT PEDALING
2410
OFFSET
W
160 155
W
155
W
155
LEV
SET W
9 207
F R
34 15
STAND ALONE - POTENZA
ARRESTO EMERGENZA
STAND ALONE - LIVELLI
PROCEDURA CALIBRAZIONE
CONNESSO
SIMULAZIONE
CONNESSO
ERG MODE
CONNESSO
LEVEL
SET RPM
60 58
TARATURA
FRENO
ANT
SIM
ANT
ERG
ANT
LEV
CAL

34
35
40
33
39
38
36
37
W


EN - ENGLISH
DE - DEUTSCH
01_GENERAL SAFETY WARNINGS 12
02_WARNING 12
03_INTRODUCTION 12
04_COMPONENTS LIST 13
05_FUORIPISTA ASSEMBLY 13
06_ADJUSTMENTS AND CYCLING SETUP 13
07_HANDLEBAR ADJUSTMENT 13
08_SADDLE ADJUSTMENT 13
09_SEATPOST ADJUSTMENT 13
10_EMERGENCY AND POWER BUTTON 13
11_VIRTUAL GEAR SHIFTER 14
12_DISPLAY 14
13_STAND ALONE MODE 14
14_ USING FUORIPISTA WITH SOFTWARE / APPS / DEVICES 14
15_POWER INTERVAL 15
16_GRADIENT 15
17_POWER METER 15
18_TRANSMISSION PROTOCOLS 15
19_HEART RATE MONITOR 15
20_ZERO OFFSET AND POWER METER 15
21_SADDLE REPLACEMENT 16
22_REPLACING THE SUPPLIED PEDALS 16
23_TAPE REPLACEMENT 16
24_BRAKE PAD REPLACEMENT 16
25_POWER SOURCE 16
26_SERVICE FUNCTIONS 16
27_MAINTENANCE 17
28_PACKAGING 17
29_COPYRIGHT 17
30_PRODUCT MODIFICATIONS 17
31_DISCLAIMER 17
32_ INFORMATION ON PRODUCT DISPOSAL 18
DECLARATION OF CONFORMITY 49
WARRANTY 50
01_ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE 4
02_ACHTUNG 4
03_EINLEITUNG 5
04_BEZEICHNUNG UND LISTE DER KOMPONENTEN 5
05_MONTAGE DES FUORIPISTA 5
06_EINSTELLUNGEN UND FAHRPOSITION 6
07_LENKEREINSTELLUNG 6
08_SATTELEINSTELLUNG 6
09_SATTELSTÜTZENEINSTELLUNG 6
10_NOTAUS- UND EINSCHALTTASTE 6
11_VIRTUELLE GANGSCHALTUNG 6
12_DISPLAY 7
13_STAND ALONE-MODUS 7
14_VERWENDUNG DES FUORIPISTA MIT SOFTWARE /
APP / PERIPHERIEGERÄT 7
15_LEISTUNGSINTERVALL 7
16_STEIGUNG 8
17_LEISTUNGSMESSUNG 8
18_ÜBERTRAGUNGSPROTOKOLLE 8
19_HERZFREQUENZMESSER 8
20_OFFSET-NULLSTELLUNG LEISTUNGSSENSOR 9
21_SATTELWECHSEL 9
22_ENTFERNEN DER IM LIEFERUMFANG ENTHALTENEN
PEDALE 9
23_ERSETZEN DES BANDS 9
24_ERSETZEN DES BREMSENGLEITSTÜCKS 9
25_VERSORGUNG 9
26_SERVICEFUNKTIONEN 10
27_WARTUNG 10
28_VERPACKUNG 10
29_COPYRIGHT 11
30_ ÄNDERUNGEN AN DEN PRODUKTEN 11
31_HAFTUNGSAUSCHLUSS 11
32_HINWEISE ZUR ENTSORGUNG DES PRODUKTS 11
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 49
GARANTIE 50

ES - ESPAÑOL
FR - FRANÇAIS
01_ADVERTENCIAS GENERALES DE SEGURIDAD 19
02_ATENCIÓN 19
03_INTRODUCCIÓN 20
04_NOMBRE Y LISTA DE COMPONENTES 20
05_ENSAMBLAJE FUORIPISTA 20
06_AJUSTES Y POSICIÓN DE LA BICICLETA 20
07_AJUSTE DEL MANILLAR 20
08_AJUSTE DEL SILLÍN 21
09_AJUSTE DE LA TIJA DEL SILLÍN 21
10_ BOTÓN DE EMERGENCIA Y ENCENDIDO 21
11_CAMBIO VIRTUAL 21
12_PANTALLA 21
13_STAND ALONE MODE 22
14_USO DE FUORIPISTA CON SOFTWARE / APLICACIÓN /
PERIFÉRICO 22
15_RANGO DE POTENCIA 22
16_PENDIENTE 22
17_MEDICIÓN DE LA POTENCIA 22
18_PROTOCOLOS DE TRANSMISIÓN 22
19_PULSÓMETRO 23
20_PUESTA A CERO OFFSET SENSOR POTENCIA 23
21_CAMBIO DEL SILLÍN 23
22_DESMONTAJE DE LOS PEDALES SUMINISTRADOS 23
23_SUSTITUCIÓN DE LA CINTA 23
24_REEMPLAZO DE LA ZAPATA DEL FRENO 24
25_ALIMENTACIÓN 24
26_FUNCIONES DE SERVICIO 24
27_MANTENIMIENTO 25
28_EMBALAJE 25
29_COPYRIGHT 25
30_ MODIFICACIONES EN LOS PRODUCTOS 25
31_EXENCIÓN DE RESPONSABILIDAD 25
32_INFORMACIONES ACERCA DE LA ELIMINACIÓN
DEL PRODUCTO 25
DECLARACIÓN DE CONFORMIDAD 49
GARANTIA 50
01_AVERTISSEMENTS GENERAUX EN MATIERE DE SECURITÉ 27
02_ATTENTION 27
03_INTRODUCTION 28
04_NOM ET LISTE DES COMPOSANTS 28
05_ASSEMBLAGE DE FUORIPISTA 28
06_RÉGLAGE ET AMÉNAGEMENT DU VÉLO 28
07_RÉGLAGE DU GUIDON 28
08_RÉGLAGE DE LA SELLE 29
09_RÉGLAGE DE LA TIGE DE SELLE 29
10_ BOUTON D'URGENCE ET ALLUMAGE 29
11_DÉRAILLEUR VIRTUEL 29
12_ÉCRAN 29
13_MODE STAND ALONE 30
14_UTILISATION DU FUORIPISTA AVEC DES LOGICIELS/APPLICA-
TIONS/PÉRIPHÉRIQUES 30
15_ GAMME DE PUISSANCE 30
16_PENTE 30
17_MESURE DE LA PUISSANCE 30
18_PROTOCOLES DE TRANSMISSION 30
19_CARDIOFRÉQUENCEMÈTRE 31
20_CAPTEUR DE DÉCALAGE ZÉRO DE PUISSANCE 31
21_CHANGEMENT DE SELLE 31
22_SUPPRESSION DES PÉDALES FOURNIES 31
23_REMPLACEMENT DE LA COURROIE 31
24_REMPLACEMENT DU PATIN DE FREIN 32
25_ALIMENTATION 32
26_FONCTIONS DE SERVICE 32
27_ENTRETIEN 33
28_EMBALLAGE 33
29_COPYRIGHT 33
30_MODIFICATIONS APPORTÉES AUX PRODUITS 33
31_CLAUSE DE NON-GARANTIE 33
32_INFORMATIONS SUR LA DESTRUCTION DU PRODUIT 33
DÉCLARATION DE CONFORMITÉ 49
GARANTIE 51

IT - ITALIANO
01_AVVERTENZE GENERALI DI SICUREZZA 34
02_ATTENZIONI 34
03_INTRODUZIONE 35
04_NOME E LISTA DEI COMPONENTI 35
05_ASSEMBLAGGIO FUORIPISTA 35
06_REGOLAZIONI E ASSETTO CICLISTICO 35
07_REGOLAZIONE MANUBRIO 35
08_REGOLAZIONE SELLA 36
09_REGOLAZIONE REGGISELLA 36
10_PULSANTE EMERGENZA E ACCENSIONE 36
11_CAMBIO VIRTUALE 36
12_DISPLAY 36
13_STAND ALONE MODE 37
14_UTILIZZO DEL FUORIPISTA CON SOFTWARE / APP /
PERIFERICA 37
15_INTERVALLO DI POTENZA 37
16_PENDENZA 37
17_MISURA DELLA POTENZA 37
18_PROTOCOLLI DI TRASMISSIONE 37
19_CARDIOFREQUENZIMETRO 38
20_ZERO OFFSET SENSORE POTENZA 38
21_SOSTITUZIONE SELLA 38
22_SOSTITUZIONE PEDALI IN DOTAZIONE 38
23_SOSTITUZIONE NASTRO 38
24_SOSTITUZIONE PATTINO FRENO 39
25_ALIMENTAZIONE 39
26_FUNZIONI DI SERVIZIO 39
27_MANUTENZIONE 40
28_IMBALLO 40
29_COPYRIGHT 40
30_MODIFICHE AI PRODOTTI 40
31_DISCLAIMER 40
32_INFORMAZIONI SULLO SMALTIMENTO DEL PRODOTTO 40
DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ 49
GARANZIA 51
NL - DUTCH
01_ALGEMENE VEILIGHEIDSMEDEDELINGEN 41
02_OPGELET 41
03_INLEIDING 42
04_NAAM EN LIJST VAN DE COMPONENTEN 42
05_MONTAGE FUORIPISTA 42
06_AFSTELLINGEN EN FIETSINSTELLING 42
07_STUURAFSTELLING 42
08_ZADELAFSTELLING 43
09_ZADELSTEUNAFSTELLING 43
10_NOODSTOPKNOP EN INSCHAKELING 43
11_VIRTUELE VERSNELLING 43
12_DISPLAY 43
13_STANDALONE MODUS 44
14_GEBRUIK VAN FUORIPISTA MET APP /
RANDAPPARATUUR / SOFTWARE 44
15_KRACHTINTERVAL 44
16_HELLING 44
17_KRACHTMETING 44
18_TRANSMISSIEPROTOCOLLEN 44
19_HARTSLAGMETER 45
20_NUL-OFFSET KRACHTSENSOR 45
21_VERWISSELING VAN ZADEL 45
22_VERWIJDERING VAN DE GELEVERDE PEDALEN 46
23_VERVANGING VAN DE BAND 46
24_VERVANGING VAN HET REMBLOK 46
25_VOEDING 46
26_SERVICEFUNCTIES 46
27_ONDERHOUD 47
28_VERPAKKING 47
29_COPYRIGHT 47
30_WIJZIGINGEN AAN PRODUCTEN 47
31_DISCLAIMER 47
32_INFORMATIE OVER DE VERWIJDERING VAN HET PRODUCT48
VERKLARING VAN OVEREENSTEMMING 49
GARANTIE 52

12
DE
DEUTSCH
Wir danken Ihnen für den Kauf des Elite FUORIPISTA
01_ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie aus Sicherheitsgründen und
zum Schutz Ihrer eigenen Gesundheit vor
der Benutzung des FUORIPISTA folgende
Hinweise:
1. Dieses Gerät ist nicht für die
Verwendung durch Personen vorgesehen
(Kinder eingeschlossen), die verminderte
körperliche, sensorielle oder geistige
Fähigkeiten haben oder nicht über
ausreichende Erfahrung und Kenntnisse
verfügen, außer sie werden beaufsichtigt
oder haben entsprechende erhalten.
2. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
3. Lassen Sie sich vor Beginn des
Trainings einer sorgfältigen sportärztlichen
Untersuchung unterziehen, um
ihren aktuellen Gesundheitszustand
auszumachen.
4. Wählen Sie eine Trainingsmodalität,
die Ihrem Gesundheitszustand und
Ihrer individuellen Leistungsfähigkeit
angemessen ist.
5. Brechen Sie das Training umgehend
ab und konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn
Sie während des Trainings unerwartete
Ermüdungserscheinungen oder Schmerzen
verspüren.
6. Nur das in der Lieferung enthaltene
Vorschaltgerät benutzen (mod.
6A-181WP12).
DieKonformitätdesFUORIPISTAmitdenEG-
Richtlinien (siehe “Konformitätserklärung”
auf Seite 49) könnte nicht mehr gegeben
sein, wenn ein anderes Vorschaltgerät als
das in der Lieferung enthaltene benutzt
wird.
Die vorausgehenden Hinweise haben
allgemeinen Charakter und sie umfassen
nicht alle Vorsichtsmaßnahmen, die für
eine korrekte und sichere Benutzung des
FUORIPISTA beachtet werden müssen,
für die ausschließlich der Benutzer
verantwortlich ist.
02_ACHTUNG
- Das Glasschwunggrad könnte sich während des Einsatzes
erwärmen und daher bei Berührung Verbrennungen
verursachen.
- Wird das FUORIPISTA auf einem Teppich aufgestellt,
achten Sie bitte darauf, dass das Glasschwungrad sich
nicht zu nahe am Teppich befindet.
- Achten Sie darauf, während der Bewegung des
Schwungrads keine Gegenstände einzuführen und das
Schwungrad nicht zu berühren.
- Die Notbremse benötigt einige Sekunden, um das
Schwungrad zu stoppen.
- Stellen Sie das FUORIPISTA an einem geeigneten Ort und
von potentiell gefährlichen Gegenständen (Möbel, Tische,
Stühle) entfernt auf, um jegliche Gefahr unabsichtlichen
und versehentlichen Kontakts mit den Gegenständen zu
vermeiden.
ACHTUNG: Gehen Sie bei der Handhabung des Fuoripista
äußerst vorsichtig vor, da es sehr schwer (ca. 70 kg.) und
empfindlich (Glasbeine) ist. Es wird empfohlen, sich bei
diesen Vorgängen von mindestens einer weiteren Person
helfen zu lassen.
- Das FUORIPISTA wurde dazu konzipiert, von nur einem
Fahrer mit einem Gewicht von maximal 110 kg benutzt zu
werden.
Elite haftet nicht für eventuelle Funktionsstörungen mit
anderen Programmen / Apps / Geräten.
- Die Nähe von Hochspannungsleitungen, Ampeln,
elektrischen Eisenbahnleitungen, elektrischen Bus- oder

13
DE
Straßenbahnleitungen, Fernsehgeräten, Automobilen,
Fahrradcomputern, Fitnessgeräten und Mobiltelefonen
im Aktionsbereich oder das Überqueren elektrischer
Sicherheitsdurchgänge können Ursache von Störungen
sein. Daher könnte die Verwendung von anderen
schnurlosen Empfangsgeräten den Betrieb des
FUORIPISTA aufgrund dieser Störungen beeinträchtigen
oder vollkommen unmöglich machen.
- Vermeiden Sie es, das FUORIPISTA bei Nichtbenutzung
über längere Zeiträume direkter Sonneneinstrahlung
auszusetzen.
- Bewahren Sie das FUORIPISTA nicht an nassen oder
feuchten Orten auf. Dies könnte die elektronischen Bauteile
beschädigen.
- Verwenden Sie nur das im Lieferumfang enthaltene
Netzteil.
- Verwenden Sie nur die im Lieferumfang enthaltene
Batterie. Sollte die Batterie nicht funktionstüchtig sein,
wenden Sie sich an Elite.
03_EINLEITUNG
Das FUORIPISTA ist ein interaktives Indoor-Bike mit
elektronisch gesteuerter Bremsgruppe.
Die folgenden Eigenschaften zeichnen dieses Produkt
aus: das während des Trainings erzielbare breite
Leistungsintervall, die direkte und genaue Messung der
erreichten Leistung, die extreme Rundheit des Pedaltritts,
die Geräuscharmut und die Kompatibilität mit offenen
Kommunikationsstandards.
Das FUORIPISTA ist das einzige interaktive Indoor-Bike,
das die technischen Eigenschaften der besten interaktiven
Indoor-Bikes mit einem Design der Exzellenz verbindet.
Das FUORIPISTA verwendet eine Technologie auf
Spitzenniveau für das Indoor-Training. Denn es verfügt
über ein integriertes Leistungsmesssystem, das das
Erzielen präziser Werte gestattet.
Der Tretwiderstand wird durch eine eingebaute
Bremseinheit erzeugt, die während des Trainings höchste
Geräuscharmut garantiert.
Das FUORIPISTA ist ein elektronisches Gerät zum
Absolvieren von Trainingseinheiten, das mit einem
Computer (PC) oder mobilen Geräten (iOS e Android)
oder aber einem Fahrradcomputer mit ANT+™ und/oder
Bluetooth Smart-Technologie gesteuert wird, doch mit Hilfe
des oben angebrachten Bildschirms das Training auch
ohne Anbindung weiterer Geräte gestattet.
Das FUORIPISTA ist mit dem Großteil der Apps/Programme
kompatibel wie zum Beispiel: My E-Training, Zwift,
TrainerRoad, The Sufferfest, einigen Garmin Edge, RGT
Cycling und vielen anderen.
My E-Training ist eine für Windows, Mac, iOS und Android
programmierte, von Elite entwickelte App und gestattet dem
Benutzer das Training unter verschiedenen Bedingungen.
Es können Trainingseinheiten basierend auf Leistung
oder Steigung, Videostrecken und Rennen basierend
auf Google Maps durchgeführt, die GPS-Daten einer
draußen gefahrenen Strecke importiert, Beurteilungstests
durchgeführt werden und vieles andere.
Außerdem steht ein "Stand-Alone"-Modus zur Verfügung,
der automatisch einsetzt, wenn das FUORIPISTA nicht
an ein Gerät oder einen PC angebunden ist und seine
Interaktivität auch unter diesen Bedingungen gestattet.
Im "Stand-Alone" kann der Widerstand der Bremseinheit
unter Einsatz der Hebel der virtuellen Gangschaltung
geändert werden. Siehe Kapitel 11_Virtuelle Gangschaltung
für weitere Informationen zum "Stand-Alone"-Modus.
04_BEZEICHNUNG UND LISTE DER
KOMPONENTEN
Mit Ihrem FUORIPISTA erhalten Sie die folgenden Teile:
1 Interactive stationary bike Bez. A
4 Füße Bez. B
1 Tablet-Halter Bez. C
1 Lenkerfeststeller Bez. D
2 Seitliche Magnetkappen Bez. E
1 5 mm-Sechskantschlüssel Bez. F
1 Netzteil Bez. G
1 Sattelstützenschlüssel Bez. Q
3 Filz Bez. W
05_MONTAGE DES FUORIPISTA
- Durchtrennen Sie die Kunststoffbänder (Abb. 1);
- Entnehmen Sie das FUORIPISTA (Bez. A), indem Sie es
von der Palette entfernen;
ACHTUNG: Gehen Sie bei der Handhabung des Fuoripista
äußerst vorsichtig vor, da es sehr schwer (ca. 70 kg.) und
empfindlich (Glasbeine) ist. Es wird empfohlen, sich bei
diesen Vorgängen von mindestens einer weiteren Person
helfen zu lassen.
- Stellen Sie das FUORIPISTA an der gewünschten Stelle in
der Wohnung auf und bringen Sie die 4 Füße (Bez. B) unter
den Glasbeinen an (Abb. 2).
- Drehen Sie den Lenker (Bez. H) nach vorn und verschieben
Sie ihn entlang der Schiene. Vergewissern Sie sich dabei,
dass die innere Schiene korrekt angebracht ist, um die
Lenkereinstellung zu gestatten (Abb. 3-4-5-6).
- Montieren Sie den Lenkerfeststeller (Bez. D) und
achten Sie dabei unbedingt darauf, diesen nicht auf das
Glasschwungrad fallen zu lassen (Abb. 7).
- Montieren Sie den Tablet-Halter (Bez. C) durch Einsetzen
in die dafür vorgesehenen Aufnahmen an der Vorderseite
(Abb. 8).
- Montieren Sie die seitlichen Magnetabdeckungen

14
DE
(Bez. E) an den vorderen Beinen auf den Enden der
Schwungradachse (Abb. 9).
- Entfernen Sie die untere Abdeckung (Bez. U) unter dem
vorderen Träger und betätigen Sie den Hauptschalter (Bez.
K) (Abb. 10). FUORIPISTA wurde darauf ausgelegt, immer
an die Versorgung angeschlossen zu bleiben, daher ist es
nicht nötig, zwischen den verschiedenen Trainingseinheiten
den Hauptschalter zu betätigen.
- Bringen Sie die untere Abdeckung wieder an (Bez. U).
06_EINSTELLUNGEN UND FAHRPOSITION
Das FUORIPISTA wurde für eine Rennradposition konzipiert.
Anhand der Einstellungen von Lenker und Sattel können
Rahmengrößen von Small bis XXL abgedeckt werden, so
dass der Benutzer die Möglichkeit hat, die Fahrposition
nach seinen persönlichen Bedürfnissen einzustellen.
07_LENKEREINSTELLUNG
Der Lenker von FUORIPISTA kann vertikal verstellt werden:
lösen Sie den vorderen Feststeller (Bez. D) um drei
Umdrehungen und halten Sie ihn dabei mit beiden Händen
fest (Abb. 11) und achten Sie dabei darauf, ihn nicht
vollständig zu lösen.
Betätigen Sie die Lenkereinsteller (Bez. H), um ihn in die
gewünschte Position zu bringen (Abb. 12).
Ziehen Sie den Feststeller an und halten Sie ihn dabei mit
beiden Händen fest (Abb. 13).
ACHTUNG: Lösen Sie den Feststeller (Bez. D) nicht
vollständig, um zu vermeiden, dass dieser unvermutet auf
das Glas darunter fallen kann.
08_SATTELEINSTELLUNG
Der Sattel des FUORIPISTA ist verstellbar. Um den Sattel
nach hinten/vorn oder seine Neigung einzustellen, muss
mit einem 5 mm-Sechskantschlüssel (Bez. F) die Mutter
der Sattelstütze (Abb. 14) gelöst und dann die Position
(Abb. 15) eingestellt werden.
09_SATTELSTÜTZENEINSTELLUNG
Die Höhe der Sattelstütze (Bez. Y) des FUORIPISTA kann
eingestellt werden. Entnehmen Sie den dazu vorgesehenen
Schlüssel (Bez. Q) (Abb. 16).
Führen Sie das Ende in die Öffnung des Bolzens ein wie in
der Abbildung angegeben (Abb. 17).
Lösen Sie diesen gegen den Uhrzeigersinn um eine halbe
Drehung (Abb. 18).
Stellen Sie die Höhe der Sattelstütze ein (Bez. Y) (Abb. 19),
wobei darauf zu achten ist, das Sattelrohr nicht zu drehen,
sondern dieses nur in der Höhe zu verstellen und die Mutter
anzuziehen.
ACHTUNG: Eine Drehung des Rohrs kann die Oberfläche
des Sitzrohrs zerstören.
Ziehen Sie den Bolzen im Uhrzeigersinn genau so weit an
wie er gelöst wurde.
Bringen Sie den Einstellschlüssel an seinem Platz unter.
10_NOTAUS- UND EINSCHALTTASTE
Auf dem vorderen Teil des FUORIPISTA befindet sich direkt
unter dem Display eine Taste (Bez. P) (Abb. 20).
Diese Taste hat zwei Funktionen: sie dient als Einschalttaste
und als Notbremse Im Energiesparmodus gestattet die
Taste das Einschalten des FUORIPISTA, das sofort danach
einsatzbereit ist.
Während des Trainings aktiviert die Taste die Notbremse,
die das Schwungrad in wenigen Sekunden stoppt. In der
Zwischenzeit erscheint auf dem Display die Meldung
"Emergency stop" (Abb. 26).
Die Bremse wird nach 10 Sekunden automatisch gelöst.
Hinweis: Während der ersten 10 Sekunden nach dem
Einschalten ist die Notbremse deaktiviert.
Im Fall einer Notbremsung ist möglicherweise ein Geräusch
zu hören, das durch das Bremsorgan bedingt ist, das
außerordentlich wirksam eingreift, um ein augenblickliches
und sicheres Stoppen des Fuoripista zu garantieren.
11_VIRTUELLE GANGSCHALTUNG
Das FUORIPISTA ist auf dem vorderen Teil mit zwei Hebeln
ausgestattet. Diese beiden Hebel haben abhängig von den
Trainingsbedingungen verschiedenen Funktionen.
Im Stand-Alone-Modus gestatten sie, die Bremse im
Handbetrieb zu variieren (siehe Kapitel 13_Stand Alone-
Modus), während sie im Simulationsmodus das Ändern des
Übersetzungsverhältnisder Gangschaltung ermöglichen wie
auch bei traditionellen Rennrädern. Auf diese Weise kann
das für die jeweiligen Streckenänderungen während einer
Simulation am besten geeignete Übersetzungsverhältnis
gewählt werden. Bei der Gangschaltung handelt es sich um
eine virtuelle Schaltung, die jedoch genau wie eine echte
Schaltung auf den Meterverlauf des Pedaltritts wirkt, d. h.,
dass sie für jeden einzelnen Pedaltritt die zurückgelegte
Entfernung erhöht oder verringert. Bei gleichem Takt
ändert sich daher beim Ändern des Verhältnisses auch die
Geschwindigkeit und damit der Widerstand, genau wie auf
der Straße.
DerlinkeHebel(Bez. L) (Abb. 20) steuert die Kettenschaltung
des vorderen Zahnkranzes virtuell, der rechte Hebel (Bez.
R) (Abb. 20) die hintere Kettenschaltung der Ritzelkassette.
Die eingegebene Standardkonfiguration entspricht einer
Schaltung mit 11 Gängen.
Die beiden Hebel sind impulsiv ausgelegt, daher wird
beim Bewegen derselben in die eine oder andere Richtung
virtuell das Übersetzungsverhältnis der Kettenschaltung

15
DE
erhöht oder verringert. Das eingegebene Verhältnis wird
auf dem Display angezeigt, in dem die Zähneanzahl des
vorderen und des hinteren Zahnkranzes angegeben wird.
Hinweis: Die Funktion der virtuellen Gangschaltung ist nur
bei während einer Trainingseinheit im Simulationsmodus
mit einem Programm oder einer App verbundenem
FUORIPISTA möglich (RealVideo, Maps, Training auf
Steigung).
12_DISPLAY
Im vorderen Teil des Produkts befindet sich ein oled-Display
(Bez. M) (Abb. 20), in dem die wichtigsten Informationen
hinsichtlich des Status des FUORIPISTA angezeigt werden:
- Batteriestatus (Restladung oder laufender Ladevorgang)
EMERGENCY
STOP OFFSET PROCEDURE
NOT PEDALING 2410
OFFSET
PWR
SET W
160 155
LEV
SET W
9 207
STAND ALONE - POTENZA
ARRESTO EMERGENZA
STAND ALONE - LIVELLI
PROCEDURA CALIBRAZIONE
SIMULAZIONE
F R
34 15
ANT
SIM
ANT
SIM
- Verwendetes Protokoll (ANT+, Bluetooth)
- Betriebsart:
LEV = für Stufen (Abb. 21);
ERG = ErgMode/Leistung (Abb. 22);
SIM = Simulation (Abb. 23);
- Erreichte Leistung (Abb. 24);
- Verhältnis der virtuellen Gangschaltung (nur im
Simulationsmodus) (Abb. 23);
- Anzeige der periodischen Bremsenkalibrierung (siehe
Kapitel 26_SERVICEFUNKTIONEN;)
- Weitere Servicefunktionen (Sensornullstellung, Ersetzen
des Gleitstücks, FW-Aktualisierung, Bremsenkalibrierung).
Wird das FUORIPISTA mit einem Programm oder einer
App über das Protokoll ANT+ FE-C gesteuert, leuchtet im
Display die Schrift
EMERGENCY
STOP OFFSET PROCEDURE
NOT PEDALING 2410
OFFSET
PWR
SET W
160 155
LEV
SET W
9 207
STAND ALONE - POTENZA
ARRESTO EMERGENZA
STAND ALONE - LIVELLI
PROCEDURA CALIBRAZIONE
SIMULAZIONE
F R
34 15
ANT
SIM
ANT
SIM
durchgehend auf, bei Verwendung
des Bluetooth-Protokolls dagegen das Symbol
EMERGENCY
STOP OFFSET PROCEDURE
NOT PEDALING 2410
OFFSET
PWR
SET W
160 155
LEV
SET W
9 207
STAND ALONE - POTENZA
ARRESTO EMERGENZA
STAND ALONE - LIVELLI
PROCEDURA CALIBRAZIONE
SIMULAZIONE
F R
34 15
ANT
SIM
ANT
SIM
. (Hinweis:
es können beide Symbole erscheinen, wenn ANT+ FE-C
und ein beliebiges Bluetooth-Profil gleichzeitig verwendet
werden).
Wird eines der beiden Protokolle (ANT+ oder Bluetooth)
nicht verwendet oder die Verbindung wird unterbrochen,
blinkt das jeweilige Symbol.
Liegt dagegen keine Verbindung mit Apps oder
Programmen vor, so begibt sich das FUORIPISTA nach
10 Sekunden in den STAND ALONE-Modus. Daher
leuchten die Symbole ANT+ und Bluetooth nicht auf und
es kann auch ohne Anbindung an andere Geräte trainiert
werden. Siehe Abschnitt 13_Stand Alone wegen weiterer
Informationen.
Nach 3 Minuten der Nichtbenutzung im Stand-alone-Modus
begibt sich das FUORIPISTA in den Energiesparmodus.
13_STAND ALONE-MODUS
Befindet sich das FUORIPISTA im Stand-alone-Modus (d.
h., nicht mit Programm oder App verbunden), haben die
beiden Hebel eine andere Funktion.
Der linke Hebel (Bez. L) (Abb. 20) gestattet das Variieren der
Bremskraft unter 17 Stufen (Mindestwert 0, Höchstwert 16).
Der Widerstand hängt von der Pedaltrittgeschwindigkeit ab
und wechselt beim Ändern der Geschwindigkeit. Oben im
Display erscheint LEV und unten die eingegebene Stufe
und die erreichte Momentanleistung (Abb. 21).
Der rechte Hebel (Bez. R) (Abb. 20) gestattet das
Leistungstraining unter Eingabe eines Ziels. Die
Bremsgruppe passt sich an, um dafür zu sorgen, dass der
Fahrer unabhängig von der Pedaltrittgeschwindigkeit mit
dem eingegebenen Widerstand fahren kann.
Auf dem Display (Bez. M) (Abb. 20) erscheinen ERG, die
eingegebene Leistung und die erreichte Momentanleistung
(Abb. 22).
14_VERWENDUNG DES FUORIPISTA MIT
SOFTWARE / APP / PERIPHERIEGERÄT
Für das Training empfiehlt sich die Verwendung des
Programms / der App My E-Training, die für iOS, Android,
Windows und Mac OS erhältlich ist.
My E-Training ist ein Komplettsystem, das verschiedene
Trainingsarten wie Video, konfigurierbare Programme,
Rennen mit Google Maps, Wettkämpfe über Internet und
zahlreiche andere Funktionen ermöglicht.
Es ist in jedem Fall möglich, eine Software Dritter zu
verwenden, die mit den Kommunikationsstandards der
Rolle kompatibel ist. Auf dem Markt sind viele Programme /
Apps / Peripheriegeräte erhältlich, die mit dem FUORIPISTA
verbunden werden können.
Beachten Sie die Anweisungen von Programm / App
/ Peripheriegerät für die korrekte Verbindung mit dem
FUORIPISTA.
Vergewissern Sie sich, bevor jegliche Apps verwendet
und mit dem Verbindungsvorgang begonnen wird, dass
das FUORIPISTA sich nicht im Energiesparmodus befindet
und eingeschaltet ist (durch Betätigen der Notaus-Taste
im Display-Bereich). Die Batterie des FUORIPISTA muss
geladen oder es muss an sein im Lieferumfang enthaltenes
Batterieladegerät angeschlossen sein.
Das FUORIPISTA ist mit einem Display ausgestattet, das
Angaben zu seinem Zustand erteilt. Detailinformationen
dazu finden Sie im Abschnitt 12_DISPLAY.
15_LEISTUNGSINTERVALL
Das FUORIPISTA deckt ein breites Leistungsintervall
ab, das abhängig von der Geschwindigkeit ausgedrückt
wird: je höher die Pedaltrittgeschwindigkeit, desto
breiter das Geschwindigkeitsintervall. Es gibt seltene
Extrembedingungen, unter denen die erforderliche
Leistung außerhalb des Intervalls liegt und entweder
zu hoch oder zu niedrig ist. In diesen Fällen stellt das

16
DE
FUORIPISTA die möglich Mindest-/Höchstleistung zur
Verfügung und variiert die Bremse erst dann wieder, wenn
die Bedingungen wieder mit der erreichbaren Leistung
kompatibel sind.
16_STEIGUNG
Die simulierbare Höchstleistung variiert abhängig von
Geschwindigkeit und Gewicht. Die notwendige Leistung,
um einen Anstieg in Angriff zu nehmen, ändert sich
abhängig von der Geschwindigkeit, mit der dieser gefahren
wird (je schneller, desto mehr Leistung) und vom Gewicht
(mehr Gewicht, mehr Leistung). Sollte eine höhere Leistung
als die erreichbare Höchstleistung erforderlich sein, liefert
das FUORIPISTA kontinuierlich seine Höchstleistung und
folglich wird keine Widerstandsänderung erzeugt. Das
FUORIPISTA verwendet ein Bremssystem mit Gleitstück,
das einen Druck auf ein Glasschwungrad ausübt. das
Gleitstück wird von einem elektronisch gesteuerten Motor
bewegt. Diese Technologie gestattet es, auf realistische
Weise auch die geringfügigsten Steigungsänderungen
zu simulieren und dabei die Trägheit einer echten Fahrt
auf der Straße zu berücksichtigen, was eine graduelle
Änderung des Widerstands ergibt.
17_LEISTUNGSMESSUNG
Das FUORIPISTA verfügt über ein integriertes System für
die Leistungsmessung. Dieses System ist in der Lage, mit
extremer Präzision die vom Sportler während des Trainings
erbrachte Leistung zu messen.
Die Genauigkeit der gemessenen Leistung beläuft sich auf
+/- 2,5%.
18_ÜBERTRAGUNGSPROTOKOLLE
Das FUORIPISTA verwendet zwei verschiedene
Übertragungsprotokolle zur Schnittstellenbildung mit
Programmen / Apps / Geräten.
Es wird gebeten, die Kompatibilität mit einem oder
mehreren dieser Protokolle mit dem Hersteller der
Schnittstellensysteme zu prüfen.
BLUETOOTH SMART
Protokoll "Fitness Machine – Indoor Bike-Dienst". Über
dieses Protokoll können das Programm / die App / das
kompatible Gerät die Trainingsdaten erhalten und den
Widerstand des FUORIPISTA anpassen und so eine
umfassende Interaktion garantieren.
Protokoll "Service Power" (Leistung). Über dieses Protokoll
kann der Wert der erreichten Leistung versandt werden.
Über dieses Protokoll kann keine Interaktion mit dem
Programm / der App / dem Gerät erfolgen.
In den meisten Fällen verfügen Smartphones und Tablets
bereits über die Bluetooth Smart-Konnektivität, daher ist
keine weitere zusätzliche Komponente erforderlich, um mit
dem FUORIPISTA kommunizieren zu können.
Ältere Geräte könnten nicht kompatibel sein. Stellen Sie
mit dem Hersteller die Kompatibilität mit Bluetooth Smart
sicher.
Hinweis: Wenn das FUORIPISTA über Bluetooth Smart
an ein Gerät angeschlossen ist, kann es aufgrund einer
Protokollbeschränkung nicht an andere Bluetooth-Geräte
angebunden werden.
ANT+
Protokoll "ANT+ FE-C". Über dieses Protokoll können
das Programm / die App / das kompatible Gerät die
Trainingsdaten erhalten und den Widerstand des
FUORIPISTA anpassen und so eine umfassende Interaktion
garantieren.
Protokoll "ANT+ Power" (Leistung). Über dieses Protokoll
kann der Wert der Leistung versandt werden, die der
Sportler entwickelt. Dieses Protokoll ist verbreiteter als
ANT+ FE-C, allerdings ist die Interaktion mit der App/dem
Programm/dem Gerät nicht möglich.
Im Allgemeinen ist die Verwendung der Bluetooth-
Verbindung einfacher, da diese auf dem Großteil der Geräte
vorhanden ist. Die Verbindung ANT+ könnte in einigen
Sonderfällen erforderlich sein.
Um die Verbindung ANT+ mit PC mit Windows und Mac zu
verwenden, muss ein USB-Stick ANT+ verwendet werden,
der auf der Website www.shopelite-it.com erhältlich ist.
Mit Ausnahme einiger Smartphones mit integrierter
ANT+-Konnektivität sind für die Verbindung über das
ANT+-Protokoll ein USB-Stick und ein OTG-Adapterkabel
erforderlich.
Für iOS-Geräte wird die Verwendung der Bluetooth Smart-
Konnektivität empfohlen.
Die vollständige Liste der mit dem ANT+-Protokoll
kompatiblen Geräte finden Sie auf der Webseite von ANT+
(http://www.thisisant.com/directory/)
Wireless-Daten
Übertragungsfrequenzen: von 2400 bis 2483,5 MHz
Protokolle: Bluetooth 4.0 & ANT+
Übertragungsabstand im Freifeld: 10 m
Übertragungsleistung ANT+: 4 dB
Übertragungsleistung Bluetooth: 0 dB
19_HERZFREQUENZMESSER
Das FUORIPISTA ist nicht in der Lage, Daten von
Herzfrequenzmessern zu empfangen. Der Wert des
Herzfrequenzmessers wird normalerweise direkt von dem
verwendeten Peripheriegerät empfangen.
Die Kompatibilität mit den verschiedenen
Herzfrequenzmessern hängt von den verwendeten
Peripheriegeräten / Programmen / Apps ab.

17
DE
Die App von Elite My E-Training gestattet die Verwendung
von Herzfrequenzmessern des Typs ANT+ und Bluetooth
Smart.
20_OFFSET-NULLSTELLUNG
LEISTUNGSSENSOR
Das FUORIPISTA gestattet die Nullstellung des internen
Leistungsmesssystems.
Die Nullstellung gestattet das Ausgleichen der im System
vorhandenen Offsets, um immer genauere Leistungswerte
zu erhalten.
Verwenden Sie, um die Nullstellungsfunktion zu starten, die
Software/App My E-Training oder betätigen Sie die Hebel
der Schaltung.
In der mobilen Version von My E-Training finden Sie die
Nullstellung unter: Parameter - Erweiterte Konfiguration -
Kalibrierung des Trainers.
In der Desktop-Version von My E-Training finden Sie die
Nullstellung unter: Einstellung - Kalibrierung des Trainers.
Das FUORIPISTA kann die Nullstellung auch ohne Einsatz
der App My E-Training unter Verwendung der Hebel der
Schaltung durchführen. Für die Nullstellung über die Hebel
der Schaltung siehe Absatz 26_Servicefunktionen.
Hierzu müssen die Füße bei Nullgeschwindigkeit
(Schwungrad steht) von den Pedalen genommen werden
und der Vorgang muss über mobiles Gerät oder Desktop
ausgeführt werden. Nach wenigen Sekunden wird
mitgeteilt, dass der Vorgang erfolgreich durchgeführt
wurde. Der neue Offset-Wert wird im FUORIPISTA
gespeichert und auf dem Display angezeigt.
Hinweis: Der zuvor beschriebene Vorgang der Nullstellung
kann auch mit anderen Programmen / Apps / Geräten als
denen von Elite und auch im Stand-alone-Modus erfolgen
(siehe Absatz 26_Servicefunktionen).
21_SATTELWECHSEL
Der Sattel des FUORIPISTA kann durch andere Sättel ersetzt
werden. Die Befestigung ist mit allen im Handel erhältlichen
Sätteln mit Standardrahmen mit einem Durchmesser von 7
mm kompatibel. Lösen Sie zum Entfernen des Sattels die
Mutter der Sattelstütze vollständig (Abb. 14). Entfernen Sie
den Sattel, ersetzen Sie ihn durch den gewünschten und
befestigen Sie ihn.
22_ENTFERNEN DER IM LIEFERUMFANG
ENTHALTENEN PEDALE
Die im Lieferumfang des FUORIPISTA enthaltenen Pedale
können ersetzt werden. Lösen Sie beide Pedale von der
Innenseite her mit einem 6 mm-Sechskantschlüssel (Abb.
29) und ersetzen Sie sie durch die gewünschten Pedale
23_ERSETZEN DES BANDS
Das Lenkerband des FUORIPISTA kann ersetzt werden.
Das FUORIPISTA ist nicht mit den üblichen im Handel
erhältlichen Bändern kompatibel. Das FUORIPISTA
erfordert ein 2,4 m langes Band (erhältlich auf https://www.
shopelite-it.com/). Lösen Sie zum Ersetzen des Bands die
obere und die untere Befestigung (Abb. 30), wickeln Sie
das Band ab und das neue von unten her auf. Achten Sie
dabei darauf, bei jeder Umwicklung 3 Öffnungen der Textur
freizulassen. Der Anfangs- und Abschlussbereich müssen
ca. 3 mm vorstehen, um sicherzustellen, dass sie von den
Befestigungen erfasst werden. Verschrauben Sie danach
die obere und die untere Befestigung.
Besuchen Sie für weiter Informationen die Website www.
fuoripista.it.
24_ERSETZEN DES BREMSENGLEITSTÜCKS
Im Laufe der Verwendung des FUORIPISTA kann das
Gleitstück aus Filz Verschleiß unterliegen. Starten
Sie, um dieses zu ersetzen, die Servicefunktion des
Bremsenwechsels (siehe Absatz 26_Servicefunktionen),
schalten Sie die Versorgung des FUORIPISTA über den
entsprechenden Schalter in der Nähe der Batterie ab (Abb.
10) und lösen Sie die beiden unter dem Pedalbereich
angebrachten Schrauben (Abb. 31).
Bringen Sie das linke Pedal in horizontaler Position nach
vorn. Heben Sie den Ring an (Abb. 32).
Entfernen Sie die Abdeckung des Motors (Abb. 33).
Lösen Sie die beiden in der Abbildung gezeigten Schrauben
(Abb. 34).
Entfernen Sie den Filz (Bez. W) und vergewissern Sie sich
dabei, auch den eventuell auf dem Metallteil verbliebenen
Klebstoff zu entfernen. 35).
Bringen Sie den neuen Filz (Bez. W) an. Ziehen Sie die
Schrauben des Gleitstücks an (Abb. 36).
Positionieren Sie die Abdeckung wieder (Abb. 37-38).
Bringen Sie die Abdeckung mit den unteren Schrauben an
(Abb. 39).
Starten Sie das FUORIPISTA wieder (Abb. 10).
Nach dem Ersetzen des Bremsengleitstücks muss der
Kalibriervorgang ausgeführt werden (siehe Absatz 26_
SERVICEFUNKTIONEN).
Besuchen Sie für weiter Informationen die Website www.
fuoripista.it.
25_VERSORGUNG
Im Inneren des FUORIPISTA befinden sich zwei Platinen,
die über eine mit dem entsprechenden Batterieladegerät
(Bez. G) wiederaufladbare Batterie versorgt werden (in der
Packung enthalten). Stecken Sie zum Aufladen der Batterie
das Netzteil in die Steckdose und den Stecker in den dafür

18
DE
vorgesehenen Verbinder im unteren hinteren Teil des
FUORIPISTA ein (Abb. 40).
Auf dem Display wird das Aufladesymbol angezeigt und die
Led des Batterieladegeräts leuchtet auf.
Die Ladezeit für eine vollkommen entladene Batterie beträgt
ca. 5 Stunden. Während dieses Zeitintervalls erscheint die
Led auf dem Batterieladegerät rot und wechselt am Ende
des Ladevorgangs auf grün.
Bei voller Ladung garantiert die Batterie 8/10
Trainingsstunden. Die Batterieladung wird von dem Symbol
in Form einer Batterie auf dem Bildschirm des Fuoripista
angezeigt.
WARNHINWEISE: Verwenden Sie keine anderen Batterien
und/oder Batterieladegeräte als die im Lieferumfang des
Fuoripistaenthaltenen.
Bei der Batterie des Fuoripista handelt es sich um eine
Lithiumbatterie. Wie für alle Batterien dieses Typs wird
empfohlen, sie nicht vollständig entladen zu lassen,
sondern stets mindestens zu 30 % geladen zu halten, um
ihre Lebensdauer zu verlängern.
WICHTIG: Wird die Batterie länger als 180 Tage nicht
aufgeladen, besteht die Möglichkeit, dass die Batterie
Schäden davonträgt und ihre Lebensdauer und Leistung
verringert werden.
26_SERVICEFUNKTIONEN
Die beiden Hebel (Bez. L und R) gestatten außerdem auch
die Steuerung anderer Servicefunktionen.
Nullstellung Sensor-Offset: Der Nullstellungsvorgang des
Leistungssensor-Offsets kann auch im Stand alone-Modus
ohne Programm oder App ausgeführt werden.
Dazu wie folgt vorgehen:
- schalten Sie das FUORIPISTA ein
- nehmen Sie die Füße von den Pedalen und vergewissern
Sie sich, dass das Schwungrad stillsteht
- halten Sie einen der beiden Hebel 10 Sekunden lang
nach vorn oder hinten gedrückt. Auf dem Bildschirm
erscheint "Offset procedure not pedaling" (Abb. 27) und
der Nullstellungsvorgang des Leistungssensors beginnt.
- warten Sie das Ende des Vorgangs ab. Nachdem die
Nullstellung erfolgt ist, erscheint "Offset" in Verbindung mit
einer Zahl (2410 stellt nur einen Richtwert dar - Abb. 28).
Bei einem negativen Ausgang erscheint "Fail". Versuchen
Sie in diesem Fall, den Vorgang zu wiederholen.
Ersetzen des Filz-Gleitstücks: wenn das Filz-Gleitstück
abgenutzt ist, muss es ersetzt werden.
Vorgehensweise:
- schalten Sie das FUORIPISTA ein und halten Sie innerhalb
der ersten 10 Sekunden nach dem Einschalten beide Hebel
der Gangschaltung mindestens 20 Minuten nach unten.
Auf dem Display erscheint BRAKE, um zu bestätigen, dass
das FUORIPISTA sich in den Modus zum Austauschen des
Filzes begeben hat;
- warten Sie ab, bis das FUORIPISTA die Bremse so weit
wie möglich zurückgesetzt hat, um den Vorgang zum
Entfernen des Gleitstücks zu erleichtern.
Danach schaltet das FUORIPISTA auf Energiesparmodus.
Tauschen Sie den Filz aus (siehe Absatz 24_ERSETZEN
DES BREMSENGLEITSTÜCKS).
Vorgehensweise zur Bremsenkalibrierung
- schalten Sie das FUORIPISTA ein und betätigen Sie
innerhalb der ersten 10 Sekunden nach dem Einschalten
mindestens 20 Sekunden lang die Notaus-Taste. Auf dem
Display erscheinen das Set der zu erhaltenden RPM und
die tatsächlichen RPM des Fahrers;
- in dieser Phase muss so weit wie möglich genau bei der
auf dem Bildschirm angegebenen Trittfrequenz gefahren
werden (in Pedaltritten pro Minute). Auf dem Display wird
die einzuhaltende Trittfrequenz (SET) und die tatsächliche
Frequenz des Benutzers (RPM) angegeben (Abb. 25);
- behalten Sie die Trittfrequenz bei, bis auf dem Display das
Ergebnis der Kalibrierung erscheint.
Das Fuoripista erinnert Sie alle 1500 km automatisch
daran, den Vorgang auszuführen. Beim Start erscheint
"Calibration needed". Nach einigen Sekunden verschwindet
die Anzeige und das Fuoripista funktioniert völlig normal.
Außerdem erscheint, solange der Benutzer den
Kalibriervorgang nicht ausführt, das Symbol weiterhin
im Bildschirm.
27_WARTUNG
Reinigen Sie das FUORIPISTA nach jeder Verwendung,
um im Laufe der Zeit auftretende Beeinträchtigungen zu
vermeiden.
Verwenden Sie zum Reinigen der Holzteile (Aufbau und
Füße) ein spezielles Holzreinigungsprodukt oder einfach
nur ein leicht angefeuchtetes Tuch. Trocknen Sie den
Fuoripista nach dem Reinigen.
Verwenden Sie zum Reinigen der Glasteile (Beine und
Schwungrad) ein mit Wasser angefeuchtetes Tuch und
trocknen Sie sie nach dem Reinigen. Verwenden Sie bei
hartnäckigen Verschmutzungen Papier und Alkohol.
Verwenden Sie zum Reinigen der Metallteile ein leicht
angefeuchtetes Tuch und trocknen Sie sie nach dem
Reinigen sorgfältig.
Befolgen Sie zum Reinigen des Sattels die Anweisungen in
der Bedienungsanleitung des Sattels.
Verwenden Sie zum Reinigen des Lenkerbands ein feuchtes
Tuch und reinigen Sie den Lenker von unten nach oben.
28_VERPACKUNG
Falls der Interactive stationary bike aus Kundendienst- oder
anderen Gründen versandt werden muss, ist eine korrekte

19
DE
Verpackung von grundlegender Bedeutung:
- das Speisekabel vom FUORIPISTA abtrennen;
- den FUORIPISTA in die Originalschachtel packen.
Falls diese Schachtel nicht zur Verfügung steht, beim
Verpacken besondere Vorsicht auf das Schwungrad
verwenden. Während des Versands werden die
Packstücke oft unachtsamer Behandlung und starken
Stößen ausgesetzt; eine nicht ausreichend bemessene
Verpackung birgt also das Risiko, den Interactive stationary
bike auf irreparable Weise zu beschädigen. Diese Art von
Beschädigung ist nicht durch die Garantie gedeckt.
N.B.: Vor Versand des Interactive stationary bikes oder
seiner Komponenten an den Kundendienst bitte auf jedem
Fall vorher die Firma Elite oder deren Händler konsultieren.
Eventuelle nicht vereinbarte Einsendungen werden nicht
angenommen.
29_COPYRIGHT
Kein Teil dieser Bedienungsanleitung darf ohne schriftliche
Genehmigung seitens ELITE S.r.l. reproduziert oder
übertragen werden.
Die Software des FUORIPISTA und der dazugehörige Code
sind Eigentum der ELITE S.r.l.
30_ ÄNDERUNGEN AN DEN PRODUKTEN
ELITE behält sich auch zur Anpassung an den
technologischen Fortschritt das Recht vor, Änderungen an
den Produkten oder ihren Spezifikationen vorzunehmen,
ohne den Kunden vorab darüber zu informieren, für:
a) Änderungen, die sich nicht negativ auf die Leistungen des
Produkts auswirken;
b) Änderungen, die erforderlich sind, um die Spezifikationen
des Produkts zu erfüllen oder zu verbessern;
c) Änderungen, die zur Anpassung an anwendbare
gesetzliche Bestimmungen oder Regelungen erforderlich
sind.
ELITE behält sich außerdem das Recht vor, die Produkte mit
diesen Verbesserungen ohne jede Verpflichtung zu liefern,
die gleichen Änderungen an den zuvor erworbenen Produkten
vorzunehmen, und behält sich außerdem das Recht vor, die
Preise und die Verfügbarkeit der Modelle in Abhängigkeit von
den Marktbedingungen, die Verfügbarkeit der Komponenten
sowie weiteren Erwägungen des Unternehmens zu ändern.
31_HAFTUNGSAUSCHLUSS
Elite S.r.l. haftet nicht für eventuelle vorübergehende oder
bleibende Schäden an der körperlichen Unversehrheit
des Benutzers, die eine direkte oder indirekte Folge der
Benutzung des Interactive stationary bikes sind.
32_HINWEISE ZUR ENTSORGUNG DES
PRODUKTS
1) INNERHALB DER EUROPÄISCHEN UNION
Dieses Produkt entspricht den EU-Richtlinien 2002/95/
EG, 2002/96/EG und 2003/108/EG.
Am Ende seiner Lebensdauer muss dieses
Produkt separat vom Hausmüll entsorgt werden.
Darauf weist auch das auf dem Gerät oder der
Verpackung abgebildete Symbol der durchkreuzten
Mülltonne hin. Der Benutzer muss das unbrauchbar
gewordene Gerät daher bei den entsprechenden
Sammelstellen zur getrennten Entsorgung (elektronischer
bzw. elektrotechnischer Müll) abgeben oder es beim Kauf
eines Neugeräts der gleichen Art an den Händler
zurückgeben.
Die richtige Entsorgung trägt dazu bei, mögliche negative
Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden
und fördert die Wiederverwendung der Materialien, aus
denen sich das Gerät zusammensetzt.
2) IN NICHT-EU-LÄNDERN
Wenden Sie sich bitte an die zuständige Lokalbehörde und
informieren Sie sich darüber, wie Sie vorgehen müssen,
um eine umweltgerechte Entsorgung dieses Geräts zu
gewährleisten.
Technischer Kundendienst: support.elite-it.com

20
EN
ENGLISH
Congratulations on your purchase of FUORIPISTA
01_GENERAL SAFETY WARNINGS
Before using your FUORIPISTA, carefully
read the warnings listed below for your
health and safety.
1. The appliance is not to be used by
persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities,
or lack of experience and knowledge,
unless they have been given supervision or
instruction.
2. Children being supervised not to play
with the appliance.
3. Before beginning a training programme,
undergo a physical examination certifying
good health.
4. Choose a training level compatible with
your physical endurance and the status of
your health.
5. If you feel particularly fatigued or
sore while exercising, stop using the
FUORIPISTA immediately and consult your
doctor.
6. Use only the supplied charger (mod.
6A-181WP12).
The FUORIPISTA compliance with EU laws
(see “Declaration of conformity”, page 49)
may be voided if a charger different from
the original is used.
The above warnings are general and not
exhaustive of all the precautions that
should be taken for the proper and safe
use of FUORIPISTA; which is solely the
responsibility of the user.
02_WARNING
- The glass flywheel may become warm during use and
cause burns if you touch it.
- If you place FUORIPISTA on a carpet please make sure
that the glass flywheel is not too close to it.
- Do not tamper with the flywheel when it's moving.
- It takes a few seconds for the emergency brake to stop
the flywheel.
- Avoid any risk of involuntary accidental contact with
potentially dangerous objects (furniture, tables, chairs etc)
by placing FUORIPISTA in a suitable environment, not too
close to said objects.
WARNING: handle with care as Fuoripista is quite heavy (70
kg) and delicate (glass legs); please get at least one other
person to help you during this phase.
- FUORIPISTA has been designed to be used by a single
cyclist weighing no more than 110kg.
- Elite shall not be liable for any malfunction with other
software / apps / devices.
- Interferences may be caused by the presence within
range of high voltage power lines, traffic lights, railway
power lines, bus or tram power lines, tv sets, cars, cycle
computers, gym equipment, mobile phones or the crossing
of security gates. Therefore, using other wireless receivers
might alter or totally suppress FUORIPISTA operations
because of said interferences.
- Do not expose FUORIPISTA to direct sunlight for long
periods of time when not in use.
- Do not store FUORIPISTA in damp or wet places. This
might damage its electronic components.
- Use exclusively with the supplied power supply.
- Use exclusively with the supplied battery, please contact
Elite should the battery malfunction.
03_INTRODUCTION
FUORIPISTA is an Interactive stationary bike with
electronically managed brake assembly.
This product's distinctive features are: the wide power
output interval on workouts, the direct and accurate power
output measurement, the extreme pedalling roundness,
its quietness and compatibility with open communication
standards.
FUORIPISTA is the only Interactive stationary bike the
combines the best features of indoor interactive bicycles
with top-tier design.
FUORIPISTA employs the highest level of indoor workout
technology as it contains a highly accurate power meter.
Pedalling resistance is generated by an integrated,
noiseless braking unit.
Table of contents
Languages:
Other Elite Exercise Bike manuals

Elite
Elite RealAxiom User manual

Elite
Elite Real Turbo Muin B+ User manual

Elite
Elite RealAxiom B+ User manual

Elite
Elite RealTour B+ User manual

Elite
Elite Direto User manual

Elite
Elite super crono User manual

Elite
Elite Real AXIOM User manual

Elite
Elite FLUID UNIT User manual

Elite
Elite RealTour User manual

Elite
Elite IC7 User manual
Popular Exercise Bike manuals by other brands

Ironman Fitness
Ironman Fitness 430r owner's manual

Christopeit Sport
Christopeit Sport RST 3200 Assembly and exercise instructions

Kettler
Kettler GIRO C3 Assembly instructions

Exerpeutic
Exerpeutic 1200 owner's manual

Life Fitness
Life Fitness Lifecycle C3 Assembly instructions

FREE MOTION
FREE MOTION S 11.5 user manual