Fein BLK1.3TE User manual

© C. & E. FEIN GmbH. Printed in Germany. Abbildungen unverbindlich. Technische Änderungen vorbehalten. 3 41 01 161 06 0 BY 2012.02 DE.
EN 60745, EN 55014, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3
2011/65/EU, 2006/42/EG, 2004/108/EG
FEIN Service
C. & E. FEIN GmbH
Hans-Fein-Straße 81
D-73529 Schwäbisch Gmünd-Bargau
www.fein.com
BLK1.3TE 7 232 41
BLK1.3CSE 7 232 42
BLK1.6E 7 232 38
BLK1.6LE 7 232 39
BLK2.0E 7 232 40
BLK3.5 7 232 30
BLK5.0 7 232 31
Hammersdorf
Quality Manager Dr. Schreiber
Manager of R&D department
OBJ_DOKU-0000000426-002.fm Page 1 Monday, February 27, 2012 1:13 PM

2
BLK1.3TE BLK1.3CSE BLK1.6E BLK1.6LE BLK2.0E BLK3.5 BLK5.0
7 232 41 7 232 42 7 232 38 7 232 39 7 232 40 7 232 30 7 232 31
P1W350 350 350 350 350 1200 1200
P2W 210 210 210 210 210 750 750
n0/min 1800 1800 1500 1500 1000 750 750
nSm/min2,32,31,92,71,01,31,3
mm 1,3 1,3 1,6 1,6 2,0 3,5 5,0
mm 0,8 0,8 1,0 1,0 1,5 2,3 3,3
mm 0,6 0,6 0,7 0,7 1,0 1,8 2,5
mm 2,0 2,0 2,5 2,5 2,5 3,5 7,0
mm 19 19 22 24 18 30 43
mm 25 15 30 65 0 0 86
kg 1,75 1,75 1,8 1,9 1,8 3,6 3,8
LpA dB 82 82 82 82 80 85 85
KpA dB 3333333
LwA dB 93 93 93 93 91 96 96
KwA dB 3333333
LpCpeak dB 93 93 93 93 91 100 100
KpCpeak dB 3333333
hm/s29,5 6,8 8,8 8,8 7,3 8,9 10,0
Kam/s21,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5
Fe 400
Fe 600
Fe 800
Al 250
3
de
16
pt
34
tr
53
sl
71
et
91
th
109
en
19
el
37
hu
56
sr
74
lt
94
ja
113
fr
22
da
41
cs
59
hr
77
lv
97
hi
116
it
25
no
44
sk
62
ru
80
zh(CM)
100
ar
122
nl
28
sv
47
pl
65
uk
84
zh(CK)
103
es
31
fi
50
ro
68
bg
87
ko
106
OBJ_BUCH-0000000022-002.book Page 2 Monday, February 27, 2012 1:14 PM

3
5 6 8 9 10
BLK1.3TE/CSE
BLK1.6E
BLK1.6LE
BLK2.0E
BLK1.3TE/CSE
BLK1.6E
BLK1.6LE
BLK2.0E
BLK3.5
BLK5.0
13
14
11
12
BLK1.6LE
BLK1.6E
77
4
15
15
3x90°8x45°
BLK3.5
BLK5.0
OBJ_BUCH-0000000022-002.book Page 3 Monday, February 27, 2012 1:14 PM

4
BLK3.5
BLK5.0
2.
1.
OBJ_BUCH-0000000022-002.book Page 4 Monday, February 27, 2012 1:14 PM

5
1.
2.
3.3.
5.
4.
8x45°
BLK1.3TE/CSE
BLK1.6E
BLK1.6LE
BLK2.0E
OBJ_BUCH-0000000022-002.book Page 5 Monday, February 27, 2012 1:14 PM

6
2.
2.
1.
2.
3.
1.
3.
90°
90°
0°
90°
90°
0° 2.
3x90°
BLK3.5
BLK5.0
OBJ_BUCH-0000000022-002.book Page 6 Monday, February 27, 2012 1:14 PM

7
1–5
6
1–5
1
2
3
4
5
6
BLK1.3TE/CSE
BLK1.6E
BLK1.6LE
BLK2.0E
BLK1.3TE/CSE
BLK1.6E
BLK1.6LE
BLK2.0E
BLK3.5
BLK5.0
OBJ_BUCH-0000000022-002.book Page 7 Monday, February 27, 2012 1:14 PM

8
BLK1.6LE
3.
4.
2.
5.
1.
6.
3.
1.6.
4.
2.
5.
BLK1.3TE/CSE
BLK1.6E
BLK2.0E
OBJ_BUCH-0000000022-002.book Page 8 Monday, February 27, 2012 1:14 PM

9
1.
2.
90°
45°
11.
10.
9.
90°
45°
3.
5.
4.
8.
180°
180° 7.
6.
BLK3.5
OBJ_BUCH-0000000022-002.book Page 9 Monday, February 27, 2012 1:14 PM

10
BLK5.0
1.
90°
2.
45°
9.
3.
8.
180°
11.
90°
10.
45°
7.
6.
5.
4. 180°
OBJ_BUCH-0000000022-002.book Page 10 Monday, February 27, 2012 1:14 PM

11
6.
BLK1.3TE/CSE
BLK1.6E
BLK2.0E
4.
3.
1.
2.
2.
1.
5.
3.
4.
3.
4.
2.
1.
5.
6.
OBJ_BUCH-0000000022-002.book Page 11 Monday, February 27, 2012 1:14 PM

12
1.
3.
2.
4.
5.
1.
2.
3.
4.
4 mm
4 mm
BLK3.5
BLK5.0
OBJ_BUCH-0000000022-002.book Page 12 Monday, February 27, 2012 1:14 PM

13
BLK1.6LE
7.
8.
2.
3.
4.
5.
6.
1.
OBJ_BUCH-0000000022-002.book Page 13 Monday, February 27, 2012 1:14 PM

14
BLK1.6E
4.
5.
3.
2.
1.
6.
OBJ_BUCH-0000000022-002.book Page 14 Monday, February 27, 2012 1:14 PM

15
BLK1.6E
BLK1.6LE
BLK3.5
BLK5.0
OBJ_BUCH-0000000022-002.book Page 15 Monday, February 27, 2012 1:14 PM

16 de
de
Originalbetriebsanleitung Blechknabber.
Verwendete Symbole, Abkürzungen und Begriffe.
Symbol, Zeichen Erklärung
Den Anweisungen im nebenstehenden Text oder Grafik folgen!
Die beiliegenden Dokumente wie Betriebsanleitung und Allgemeine Sicherheitshinweise
unbedingt lesen.
Vor diesem Arbeitsschritt den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen. Sonst besteht Ver-
letzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Elektrowerkzeugs.
Beim Arbeiten Augenschutz benutzen.
Beim Arbeiten Gehörschutz benutzen.
Beim Arbeiten Handschutz benutzen.
Griffbereich
Bestätigt die Konformität des Elektrowerkzeugs mit den Richtlinien der Europäischen
Gemeinschaft.
Dieser Hinweis zeigt eine möglicherweise gefährliche Situation an, die zu ernsten Verlet-
zungen oder zum Tod führen kann.
Ausgemusterte Elektrowerkzeuge und andere elektrotechnische und elektrische Erzeugnisse
getrennt sammeln und einer umweltgerechten Wiederverwertung zuführen.
Erzeugnis mit doppelter oder verstärkter Isolierung
Stahl
Aluminium
Kunststoff
Kleine Hubzahl
Große Hubzahl
WARNUNG
Zeichen Einheit international Einheit national Erklärung
P1W W Leistungsaufnahme
P2W W Leistungsabgabe
n0/min, min-1, rpm,
r/min /min Leerlaufhubzahl
nSm/min m/min Schneidgeschwindigkeit
UV V Bemessungsspannung
fHz Hz Frequenz
M... mm mm Maß, metrisches Gewinde
Ø mm mm Durchmesser eines runden Teils
mm mm max. Werkstoffdicke in Stahl bis 400 N/mm2
mm mm max. Werkstoffdicke in Stahl bis 600 N/mm2
mm mm max. Werkstoffdicke in Stahl bis 800 N/mm2
mm mm max. Werkstoffdicke in Aluminium bis 250 N/mm2
mm mm Durchmesser der Vorbohrung für Innenausschnitte
mm mm Kurvenradius innen, mindestens
Fe 400
Fe 600
Fe 800
Al 250
OBJ_BUCH-0000000022-002.book Page 16 Monday, February 27, 2012 1:14 PM

17
de
Zu Ihrer Sicherheit.
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
Verwenden Sie dieses Elektrowerkzeug nicht,
bevor Sie diese Betriebsanleitung sowie die beilie-
genden „Allgemeinen Sicherheitshinweise“ (Schrif-
tennummer 3 41 30 054 06 1) gründlich gelesen und
vollständig verstanden haben. Bewahren Sie die genann-
ten Unterlagen zum späteren Gebrauch auf und überrei-
chen Sie diese bei einer Weitergabe oder Veräußerung
des Elektrowerkzeugs.
Beachten Sie ebenso die einschlägigen nationalen
Arbeitsschutzbestimmungen.
Bestimmung des Elektrowerkzeugs:
handgeführter Blechknabber zum Schneiden von Ble-
chen, für Ausschnitte und enge Kurven mit den von FEIN
zugelassenen Einsatzwerkzeugen und Zubehör ohne
Wasserzufuhr in wettergeschützter Umgebung.
BLK3.5/BLK5.0: Dieses Elektrowerkzeug ist auch für den
Gebrauch an Wechselstromgeneratoren mit ausrei-
chender Leistung gedacht, die der Norm ISO 8528, Aus-
führungsklasse G2 entsprechen. Dieser Norm wird
insbesondere nicht entsprochen, wenn der sogenannte
Klirrfaktor 10% überschreitet. Im Zweifel informieren
Sie sich über den von Ihnen benutzten Generator.
Spezielle Sicherheitshinweise.
Benutzen Sie mit dem Gerät gelieferte Zusatzhandgriffe.
Der Verlust der Kontrolle kann zu Verletzungen führen.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Verwenden Sie
je nach Anwendung Vollgesichtsschutz, Augenschutz oder
Schutzbrille. Soweit angemessen, tragen Sie Staub-
maske, Gehörschutz, Schutzhandschuhe oder Spezial-
schürze, die kleine Schleif- und Materialpartikel von
Ihnen fernhält. Die Augen sollen vor herumfliegenden
Fremdkörpern geschützt werden, die bei verschiedenen
Anwendungen entstehen. Staub- oder Atemschutzmaske
müssen den bei der Anwendung entstehenden Staub fil-
tern. Wenn Sie lange lautem Lärm ausgesetzt sind, kön-
nen Sie einen Hörverlust erleiden.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit einer Spannvorrich-
tung gehaltenes Werkstück ist sicherer gehalten als in
Ihrer Hand.
Es ist verboten Schilder und Zeichen auf das Elektrowerk-
zeug zu schrauben oder zu nieten. Eine beschädigte Iso-
lierung bietet keinen Schutz gegen elektrischen Schlag.
Verwenden Sie Klebeschilder.
Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht speziell vom Elek-
trowerkzeughersteller entwickelt oder freigegeben
wurde. Sicherer Betrieb ist nicht alleine dadurch gegeben,
dass ein Zubehör auf Ihr Elektrowerkzeug passt.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsöffnungen des Elek-
trowerkzeugs mit nichtmetallischen Werkzeugen. Das
Motorgebläse zieht Staub in das Gehäuse. Dies kann bei
übermäßiger Ansammlung von Metallstaub elektrische
Gefährdungen verursachen.
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Netzanschluss-
leitung und den Netzstecker auf Beschädigungen.
Empfehlung: Betreiben Sie das Elektrowerkzeug immer
über einen Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit Bemes-
sungsfehlerstrom von 30 mA oder weniger.
Hand-Arm-Vibrationen
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspe-
gel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten
Messverfahren gemessen worden und kann für den Ver-
gleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet
werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige Einschät-
zung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die
hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs.
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere
Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen
oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwin-
gungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum
deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung
sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen
das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht
tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungs-
belastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich
reduzieren.
kg kg Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01/2003
LpA dB dB Schalldruckpegel
LwA dB dB Schallleistungspegel
LpCpeak dB dB Spitzenschalldruckpegel
K... Unsicherheit
m/s2m/s2Schwingungsemissionswert nach EN 60745
(Vektorsumme dreier Richtungen)
hm/s2m/s2Schwingungsemissionswert (Blechknabbern)
m, s, kg, A, mm, V,
W, Hz, N, °C, dB,
min, m/s2
m, s, kg, A, mm, V,
W, Hz, N, °C, dB,
min, m/s2
Basis- und abgeleitete Einheiten aus dem Internationa-
len Einheitensystem SI.
Zeichen Einheit international Einheit national Erklärung
WARNUNG
OBJ_BUCH-0000000022-002.book Page 17 Monday, February 27, 2012 1:14 PM

18 de
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest
wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und
Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisa-
tion der Arbeitsabläufe.
Bedienungshinweise.
Führen Sie das Elektrowerkzeug nur eingeschaltet
gegen das Werkstück.
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Schneiden mög-
lichst senkrecht zur Werkstückoberfläche.
Führen Sie das Elektrowerkzeug gleichmäßig und mit
leichtem Schub in Schnittrichtung. Zu starker Vorschub
verringert die Standzeit der Einsatzwerkzeuge erheblich.
Schneiden Sie Bleche nicht an Schweißstellen. Schneiden
Sie keine mehrlagigen Bleche, welche die maximale
Werkstoffdicke überschreiten.
Zur Erhöhung der Standzeit von Stempel und Matrize
wird empfohlen entlang der geplanten Schnittlinie ein
Gleitmittel aufzutragen:
–für Schnitte in Stahlblech: Schneidpaste oder
Schneidöl,
–für Schnitte in Aluminium: Petroleum.
Zum Ausknabbern eines Innenausschnitts ist eine Vor-
bohrung notwendig, Durchmesser der Bohrung siehe
„Technische Daten“.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug erst aus, nachdem Sie
es aus der Schnittspur gezogen haben.
Das Anzeichen für abgenutzte Stempel und Matrizen ist
eine deutlich gestiegene notwendige Vorschubkraft bei
geringerem Arbeitsfortschritt.
BLK1.3TE/BLK1.3CSE/BLK1.6E/BLK1.6LE: Stempel und
Matrize sind nicht nachschleifbar.
BLK2.0E/BLK3.5/BLK5.0: Der Stempel – nicht die Matrize
– kann nachgeschliffen werden, falls die Länge des nach-
geschliffenen Stempels die Mindestlänge für die Matrize
nicht unterschreitet.
BLK2.0E/BLK3.5: Beim Knabbern nach Schablone wird die
Schablone mit dem unteren zylindrischen Teil der Stem-
pelführung abgetastet. Der Abstand zwischen Schablone
und der tatsächlichen Schneidkante beträgt 2,5 mm.
Die Schablone sollte mindestens 2 mm stark sein, die
Gesamtstärke von Schablone und Werkstück darf
5,5 mm nicht überschreiten.
BLK1.6E: Zum Bearbeiten von tiefgesickten Blechen kann
das optional erhältliche Profil-Set 160 montiert werden.
(siehe Seite 14)
Instandhaltung und Kundendienst.
Bei extremen Einsatzbedingungen kann sich
bei der Bearbeitung von Metallen leitfähiger
Staub im Innern des Elektrowerkzeugs abset-
zen. Die Schutzisolierung des Elektrowerkzeugs kann
beeinträchtigt werden. Blasen Sie häufig den Innenraum
des Elektrowerkzeugs durch die Lüftungsschlitze mit tro-
ckener und ölfreier Druckluft aus und schalten Sie einen
Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) vor.
Fetten Sie die Gleitflächen zwischen Matrizenträger
und Stempel leicht ein.
Wenn die Anschlussleitung des Elektrowerkzeugs
beschädigt ist, muss diese von FEIN oder einer FEIN-Ver-
tragswerkstatt ausgetauscht werden, um Sicherheitsge-
fährdungen zu vermeiden.
Folgende Teile können Sie bei Bedarf selbst austauschen:
Einsatzwerkzeuge
Gewährleistung und Garantie.
Die Gewährleistung auf das Erzeugnis gilt gemäß den
gesetzlichen Regelungen im Lande des Inverkehrbrin-
gens. Darüber hinaus leistet FEIN Garantie entsprechend
der FEIN-Hersteller-Garantieerklärung.
Im Lieferumfang Ihres Elektrowerkzeugs kann auch nur
ein Teil des in dieser Betriebsanleitung beschriebenen
oder abgebildeten Zubehörs enthalten sein.
Konformitätserklärung.
Die Firma FEIN erklärt in alleiniger Verantwortung, dass
dieses Produkt den auf der letzten Seite dieser Betriebs-
anleitung angegebenen einschlägigen Bestimmungen ent-
spricht.
Technische Unterlagen bei: C. & E. FEIN GmbH,
C-DB_IA, D-73529 Schwäbisch Gmünd
Umweltschutz, Entsorgung.
Verpackungen, ausgemusterte Elektrowerkzeuge und
Zubehör einer umweltgerechten Wiederverwertung
zuführen.
Matrize Mindestlänge des Stempels
BLK2.0E:
3 01 09 141 00 3 45 mm
BLK3.5:
3 13 09 093 00 3 51,5 mm
3 13 09 094 00 1 51,5 mm
BLK5.0:
3 13 09 109 00 2 58,8 mm
3 13 09 107 00 0 56,6 mm
3 13 09 108 00 8 54,5 mm
OBJ_BUCH-0000000022-002.book Page 18 Monday, February 27, 2012 1:14 PM

19
en
en
Original Instruction Manual for Nibbler.
Symbols, abbreviations and terms used.
Symbol, character Explanation
Observe the instructions in the text or graphic opposite!
Make sure to read the enclosed documents such as the Instruction Manual and the General
Safety Instructions.
Before commencing this work step, pull the mains plug out of the socket. Otherwise there will
be danger of injury if the power tool should start unintentionally.
Use eye protection during operation.
Use ear protection during operation.
Use protective gloves during operation.
Gripping surface
Confirms the conformity of the power tool with the directives of the European Community.
This sign indicates a possible dangerous situation that could cause severe or fatal injury.
Worn out power tools and other electrotechnical and electrical products should be sorted
separately for environmental-friendly recycling.
Product with double or reinforced insulation
Steel
Aluminium
Plastic
Low stroke rate
High stroke rate
WARNING
Character Unit of measure-
ment, international Unit of measure-
ment, national Explanation
P1W W Power input
P2W W Output
n0/min, min-1, rpm,
r/min rpm Stroke rate at no-load
nSm/min m/min Cutting speed
UVVRatedvoltage
fHz Hz Frequency
M... mm mm Size of metric thread
Ø mm mm Diameter of a round part
mm mm Max. work-piece thickness for steel with up to 400 N/mm2
mm mm Max. work-piece thickness for steel with up to 600 N/mm2
mm mm Max. work-piece thickness for steel with up to 800 N/mm2
mm mm Max. work-piece thickness for aluminium with up 250
N/mm2
mm mm Diameter of pilot-drill for inside cut-outs
mm mm Min. inside curve radius
Fe 400
Fe 600
Fe 800
Al 250
OBJ_BUCH-0000000022-002.book Page 19 Monday, February 27, 2012 1:14 PM

20 en
For your safety.
Read all safety warnings and all
instructions. Failure to follow the
warnings and instructions may result in electric shock,
fire and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for future reference.
Do not use this power tool before you have thor-
oughly read and completely understood this
Instruction Manual and the enclosed “General
Safety Instructions” (document number
3 41 30 054 06 1). The documents mentioned should be
kept for later use and enclosed with the power tool,
should it be passed on or sold.
Please also observe the relevant national industrial safety
regulations.
Intended use of the power tool:
Hand-guided nibbler for cutting sheet metal, cut-outs and
tight curves in weather-protected environments without
water supply using the application tools and accessories
recommended by FEIN.
BLK3.5/BLK5.0: This power tool is also suitable for use
with AC generators with sufficient power output that
correspond to the Standard ISO 8528, design type G2.
This Standard is particularly not complied with when the
so-called distortion factor exceeds 10 %. When in doubt,
please refer to the generator instruction/specification
guide.
Special safety instructions.
Use auxiliary handle(s), if supplied with the tool. Loss of
control can cause personal injury.
Wear personal protective equipment. Depending on appli-
cation, use face shield, safety goggles or safety glasses.
Where appropriate, wear dust mask, hearing protectors,
gloves and workshop apron capable of stopping small
abrasive or workpiece fragments. The eye protection
must be capable of stopping flying debris generated by
various operations. The dust mask or respirator must be
capable of filtrating particles generated by your opera-
tion. Prolonged exposure to high intensity noise may
cause hearing loss.
Secure the work piece firmly. A work piece that is
gripped tightly in a clamping device or vice, is more
secure than if held by hand.
Do not rivet or screw any name-plates or signs onto the
power tool. If the insulation is damaged, protection
against an electric shock will be ineffective. Adhesive
labels are recommended.
Do not use accessories which are not specifically
designed and recommended by the power tool manufac-
turer. Safe operation is not ensured merely because an
accessory fits your power tool.
Clean the ventilation openings on the power tool at regu-
lar intervals using non-metal tools. The blower of the
motor draws dust into the housing. An excessive accu-
mulation of metallic dust can cause an electrical hazard.
Before putting into operation, check the mains connec-
tion and the mains plug for damage.
Recommendation: The tool should always be supplied
with power via a residual current device (RCD) with a
rated current of 30 mA or less.
Hand/arm vibrations
The vibration emission level given in this information
sheet has been measured in accordance with a standard-
ised test given in EN 60745 and may be used to compare
one tool with another. It may be used for a preliminary
assessment of exposure.
The declared vibration emission level represents the
main applications of the tool. However, if the tool is used
for different applications, with different accessories or
poorly maintained, the vibration emission may differ.
This may significantly increase the exposure level over
the total working period.
An estimation of the level of exposure to vibration
should also take into account the times when the tool is
switched off or when it is running but not actually doing
the job. This may significantly reduce the exposure level
over the total working period.
Identify additional safety measures to protect the opera-
tor from the effects of vibration such as: maintain the tool
and the accessories, keep the hands warm, organisation
of work patterns.
Operating Instructions.
Guide the power tool toward the work piece only
when switched on.
While cutting, hold the power tool as upright as possible
to the work-piece surface.
kg kg Weight according to EPTA-Procedure 01/2003
LpA dB dB Sound pressure level
LwA dB dB Sound power level
LpCpeak dB dB Peak sound pressure level
K... Uncertainty
m/s2m/s2Vibrational emission value according to EN 60745 (vector
sum of three directions)
hm/s2m/s2Vibrational emission value (nibbler)
m, s, kg, A, mm, V,
W, Hz, N, °C, dB,
min, m/s2
m, s, kg, A, mm,
V, W, Hz, N, °C,
dB, min, m/s2
Basic and derived units of measurement from the interna-
tional system of units SI.
Character Unit of measure-
ment, international Unit of measure-
ment, national Explanation
WARNING
OBJ_BUCH-0000000022-002.book Page 20 Monday, February 27, 2012 1:14 PM
Other manuals for BLK1.3TE
3
This manual suits for next models
6
Table of contents
Languages:
Other Fein Power Tools manuals

Fein
Fein AMM 300 Plus Series User manual

Fein
Fein MULTIMASTER FMM 250 Q User manual

Fein
Fein AFMT12 User manual

Fein
Fein Sheet Metal Shear BLs 2.5 User manual

Fein
Fein AFMM18 QSL User manual

Fein
Fein AFMT12 User manual

Fein
Fein ALG30 User manual

Fein
Fein ASg 636 User manual

Fein
Fein Universal Sheet Metal Shear UBs 1.6 / 1.6c User manual

Fein
Fein ABLS18-1.6E User manual