
Montageanleitung (Original: de)
8022387
1301a
†‡
Encoderleitung
NEBM-M12G8-E-...-S1G9-V4
Festo AG & Co. KG
Postfach
D-73726 Esslingen
+49 711 347-0
www.festo.com
1. Teileliste
16729d_1
1Leitung
Messsystem-Seite:
2M12-Buchse (8-polig)
Verstärker-Seite:
3Sub-D-Stecker (9-polig)
4Schraube (2x)
2. Kontaktbelegung
10882d_3
10882d_2
16730d_11
3. Allgemeine Montagehinweise
Halten Sie die zulässigen Anziehdrehmomente MA
1) ein.
4. Hinweise für Leitungen in Energieführungsketten
Hinweis
Bei Kettenbruch:
Die Leitungen können durch Überdehnung geschädigt werden.
Tauschen Sie nach einem Kettenbruch alle Leitungen aus.
Bei vertikal hängender Kettenanordnung:
Die Leitungen werden im Betrieb länger.
Achten Sie auf mehr Freiraum „X“ als im Montageschritt 3 angegeben.
Prüfen Sie die Längenjustage der Leitungen nach kürzerer Betriebszeit
und justieren Sie gegebenenfalls nach.
5. Montieren der Leitungen in Energieführungsketten
1. Legen Sie die Kette der Länge nach aus.
2. Legen Sie die Leitungen drallfrei in die Kettenstege.
Legen oder hängen Sie die Leitungen vorher eventuell aus.
1) Toleranzen für nicht tolerierte Anziehdrehmomente MA± 20 %
3. Legen Sie die Leitungen lose nebeneinander in die Kettenstege, möglichst
durch Trennstege oder separate Bohrungen voneinander getrennt. Achten
Sie auf Freiraum „X“ der Leitungen von 10 % des Kabeldurchmessers „D“.
Vermeiden Sie Anordnungen übereinander, ohne Verwendung von Trenn-
stegen.
7435d_3
4. Nach dem Einlegen der Leitungen: Richten Sie die Kette in Arbeitsstellung
aus.
5. Achten Sie darauf, dass die Leitungen den zulässigen Biegeradius „R“
nicht unterschreiten.
6. Achten Sie darauf, dass sich die Leitungen vollkommen frei im Krüm-
mungsradius „KR“ bewegen können, es darf keine Zwangsführung durch
die Kette erfolgen.
7435d_4
7. Lassen Sie die Leitungen unbefestigt in der Kette, binden Sie die Leitun-
gen nicht zusammen.
8. Befestigen Sie die Leitungen an beiden Enden der Kette (Bild 1).
9. Bei langen Energieführungsketten, bei denen sich das Obertrum wieder
auf das Untertrum auflegt, befestigen Sie die Leitungen nur am
Mitnehmerende (Bild 2).
10. Stellen Sie sicher, dass die Leitungen keinesfalls bis zum Befestigungs-
punkt bewegt werden. Achten Sie darauf, dass der Abstand vom Endpunkt
der Biegebewegung bis zur Befestigung möglichst groß ist,
mindestens jedoch Befestigungsabstand „A“.
Bild 1
7435d_2
Bild 2
7435d_1
6. Technische Daten
NEBM-M12G8-E-...-S1G9-V4
Kabelaufbau [mm²] 3x (2x 0,14) + 2x 0,5
geschirmt
Kabeldurchmesser D [mm] 8,2
Min. Kabel-Biegeradius R [mm] 100
Befestigungsabstand A [mm] 165
Schutzart IP65
Umgebungstemperatur bei
beweglicher Kabelverlegung
[°C] −40 ... +75
Umgebungstemperatur [°C] −50 ... +80
Werkstoffinformation
Kabelmantel PUR
M
= 0,1 Nm
M
= 0,1 Nm
KR ›R